DE2119484C3 - Durch Muskelkraft betriebenes tragbares Heftwerkzeug - Google Patents

Durch Muskelkraft betriebenes tragbares Heftwerkzeug

Info

Publication number
DE2119484C3
DE2119484C3 DE19712119484 DE2119484A DE2119484C3 DE 2119484 C3 DE2119484 C3 DE 2119484C3 DE 19712119484 DE19712119484 DE 19712119484 DE 2119484 A DE2119484 A DE 2119484A DE 2119484 C3 DE2119484 C3 DE 2119484C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
anvil
stapling tool
bearing body
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712119484
Other languages
English (en)
Other versions
DE2119484B2 (de
DE2119484A1 (de
Inventor
Nathaniel M. New York; Power John J. Westbury; N.Y. Olney (V.St.A.)
Original Assignee
Pi 01.05.70 USA 34213
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pi 01.05.70 USA 34213 filed Critical Pi 01.05.70 USA 34213
Publication of DE2119484A1 publication Critical patent/DE2119484A1/de
Publication of DE2119484B2 publication Critical patent/DE2119484B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2119484C3 publication Critical patent/DE2119484C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein durch Muskelkraft betriebenes tragbares Heftwerkzeug mit einem Amboß zum Umbiegen der Klammerenden zum Werkstück hin. bestehend aus einem den Amboß tragenden Werkzeugboden mit zwei Lagerkörpern, die mit einer Achse für ein schwenkbar darin gelagertes Klammernmagazin mit einer Kappe versehen sind, und das je einen amboßseitig von der Achse entfernt liegenden, als Seitenführung dienenden Vorsprung zwischen den einander zugewandten Seitenflächen der Lagerkörper und des Klammernmagazins aufweist.
Bei einem bekannten Honwerkzeug dieser Art (DT-AS 10 51 801) sind die als Seitenführung dienenden Vorsprünge in Form balliger Ansätze vorgesehen, die ΙΓΠ nrlägäZ^ngchaüäC uiigcol uiici sind uiiu Ausnehmungen in der Kappe des Magazins durchgreifen, so daß sie gegen die Seitenflächen der Lagerkörper anliegen und bei Bewegung des Magazins an diesen entlang bewegt werden. Abgesehen davon, daß diese Ausbildung zu Abnutzungen der Lagerkörperseitenflächen führt, ist es unmöglich, ausschließlich mit diesen balligen, also praktisch nur punktförmig anliegenden Vorsprüngen eine hohe Arbeitsgenauigkeiten zulassende seitliche Führung zu erzielen. Diese balligen Ansätze sind auch, wenn es im Laufe der Benutzung des Heftwerkzeuges einmal zu Lageveränderungen, z. B. durch die erwähnten Abnutzungserscheinungen, kommt, nicht ein- oder nachstellbar, wie natürlich auch die Anordnung innerhalb des Magazingehäuses sowohl den Zusammenbau als auch den Ausbau im Falle eiaer Reparatur erschwert
Aufgabe der Erfindung ist es. bei einem Heftwerkzeug der eingangs beschriebenen Art das Magazin und damit die Ausstoßöffnung absolut sicher gegen seitliche Verschiebungen zu führen, wobei diese genaue Lagebestimmung sowohl bei der Verwendung von Mitteln zum Umbiegen der Enden der Klammern zum Werkstück hin als auch ohne solche Mittel gewährleistet sein solL
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Vorsprung nachstellbar jeweils am Lagerkörper befestigt ist und daß ein einteiliger Abslandshalter zwischen dem Magazin und den Lagerkörpern ans geordnet ist, der unter gegen die Seitenflächen der Lagerkörper gerichteten Druck eine Führung für das Magazin bildet. Durch die Kombinalion der Vorsprünge mit dem Abstandshalter wird in vorteilhafter Weise eine absolut genaue Anordnung des Magazins zwischen den Lageransäuen und eine feste Lagebestimmung desselben erreicht, so daß beim Arbeiten mit dem Werkzeug etwa auftretende Seitenkräfte mit absoluter Sicherheit aufgefangen werden und nicht zu einer Verlagerung des Mieazins relativ zum Amboß führen. Außerdem ergibt sich dadurch, daß die Vorsprünge nachstellbar sind, die Möglichkeit, sowohl bei der Montage als auch bei Abnutzung infolge Verschleißes die Lage des Magazins nachzurichten
Die Ausführungsform nach Anspruch 2 ergibt eine besonders einfache Konstruktion, indem die den Anlagedruck erzeugenden Ausbauchungen miteinander zu einem Teil verbunden sind und, gegen Verschiebung gesichert, für eine eindeutige seitliche Position des Magazins im Verhältnis zu den Lagerkörpern und damit zum Amboß sorgen.
Die Ausbildung gemäß Anspruch 3 ermöglicht eine schnelle, einfache und auch sichere Verwendung des Gerätes sowohl zum Klammern, also zum Erzeugen von Klammern mit zum Werkstück hin umgebogenen Enden, als auch zum Heften, wobei dann die Ausgabeöffnung des Magazins absolut flach gegen die Arbeitsoberfläche in stabiler Lage anliegt, indem sich der hintere Teil des Magazins nach wie vor zwischen den Vorsprüngen befindet und die Oberkanten der Lagerkörper eben aufliegen.
Die Ausführungsforrn nach Anspruch 4 schließlich gewährleistet ein besonders einfaches und schnelles Nach oder Einstellen der Vorsprünge, weil man in die öffnungen lediglich einen Schraubenzieher einzuführen und ein Biegemoment auszuüben braucht, bis die gewünschte Ausrichtung erreicht ist.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt
Go F i g. i eine Seitenansicht des erfiiiduiigsgeinäßen Heftwerkzeuges,
F i g. 2 eine Draufsicht auf den Bodenteil unter Weglassung des Oberteiles,
F i g. 3 eine Vorderansicht des Heftwerkzeuges, 6S F i g. 4 eine perspektivische Ansicht des Abstandshalters,
F i g. 5 einen Querschnitt entlang der Linie V-V der Fig.! und
F i g. 6 eine Seilenansicht des H eft Werkzeuges in Arbeitsposition beim Heftea
Ein Heftwerkzeug 11 ist mit einem Werkzeugboden 12 versehen. Unter dem Werkzeugboden 12 befindet sich ein vorderer Fuß 13 und ein hinterer Fuß 14. die in Aussparungen im Werkzeugboden liegen und dazu dienen, die Fläche, auf der das Gerät ruht, vor Kratzern zu bewahren. Der Werkzeugboden 12 trägt vinen Amboß 24 mit Aussparungen in Form von Kiammeraufnahmen, mit denen wahlweise geschlossene oder oirene Klammern erzeugt werden können.
Am Werkzeugboden 12 ist ein Paar im Abstand zueinander befii/dlicher Lagerkörper 30 angebracht, die je aus einem seitlich und aufwärts sich erstrecken den Oberbereich 31 gebildet werden. Oberbereich 31 und eine Klammerauslußötfnung 33 eines zwischen den Lagerkörpern 30 gelagerten Klammernmagazins 32 befinden sich in horizontaler, gerader Linie, wenn das Magazin 32 in umgekehrter Position zum Heften angeordnet ist.
Magazin 32 sowie ein Deckel 37 und eine Kjppe 38 sind sämtlich schwenkbar miteinander verbunden und durch eine Achse 7 in dieser Position gehalten. Achse 7 durchgreift einen U-förmig gebogenen Abstandshalter 39. der ein Paar seitlich sitzender tellerfederförmiger Ausbauchungen 40 aufweist. Die Ausbauchungen 40 sitzen an einem Steg 391 des Abstandshalters 39 und bestimmen damit den Abstand zwischen den Lagerkörpern 30 und dem Maiwin 1? (F i g. 5).
An jedem der Lagerkörper 30 befindet sich ein ςρϊ?- lieh einwärts sich erstreckender Vorsprung 4. der an Seitenflächen 35 des Magazins 32 anliegt. Jeder Vorsprung 4 ist mit einer öffnung 3 versehen, so daß der Vorsprung 4 leicht eingestellt und in die gerade richtige Position gebracht werden kann. Die Kappe 38 führt (nicht gezeigte) Klammern des Magazins 32.
Das Magazin 32. der Deckel 37 und die Kappe 38 sind umkehrbar und in dieser umgekippten Position ra gen sie seitwärts von dem Werkzeugboden 12 weg. Das ist die Position für das Heften (s. F i g. 6). Um eine feste Position zum Heften zu schaffen, fluchten der oberste Teil des Obcrbereichcs 3i und die KiammerausstoÜöffnung 33 des Magazins 32 in dieser Position in horizontaler gerader Linie.
Bei der Montage der erfindungsgemäßen Heftklammergeräte ist es wichtig, daß Magazin und Amboß genau ausgerichtet sind und keine seitliche Bewegung des Magazins relativ zum Amboß möglich ist.
Beim Zusammenbau von Magazin 32. Decke! 37 und Kappe 38 ist der Abstandshalter 39 auf der Achse 7 angeordnet, so daß die tellerfederförmigen Ausbauchungen 40 zuerst das Magazin über den Lagerkörpern in Stellung bringen und eine unerwünschte Seitenbewegung des Magazins verhindern, wenn das Magazin sich in Normalstellung über dem Amboß befinde!. Diese Führungsteile verbessern auch das Heften, wenn das Magazin in umgekehrter Stellung am Werkzeugboden 12 anliegt, weil Kippbewegungen des Eintreibstößels ^Ui Kiammerausstobötlnung 33 des Magazins 32 vermieden werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Durch Muskelkraft betriebenes tragbares Heftwerkzeug mit einem Amboß zum Umbiegen tier Klammerende!! zum Werkstück hin, bestehend aus einem den Amboß tragenden Werkzeugboden mit zwei Lagerkörpern, die mit einer Achse für ein schwenkbar darin gelagertes Kiaffimeroinagazin mit einer Kappe versehen sind, und das je einen amboBseitig von der Achse entfernt liegenden, ab Seitenführung -dienenden Vorsprung zwischen den einander zugewandten Seitenflächen der Lagerkörper und des Klammernmagazins aufweist.dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (4) nachstellbar jeweils am Lagerkörper (30) befestigt ist und daß ein einteiliger Abstandshalter (39) zwischen dem Magazin (32) und den Lagerkörpern (30) angeordnet ist. der unter gegen die Seitenflächen der Lägerkörper (30) geriefcieJcn Drück eine Führung für das Magazin (32) bildet.
2. Heftwerkzeug nach Anspruch f. dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandshalter (39) je eine seitliche, die Achse (7) umschließende tellerfederförmige Ausbauchung (40) aufweist, die sich jeweils zwischen den Seitenflächen der Kappe (38) und des Magazins (32) erstreckt, und daß diese tellerfederförmigen Ausbauchungen (40) miteinander durch einen Stes (391) verbunden sind.
3. Heftwerkzeug nach Anspruch 1 cider 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerkörper (30) als Gabellager mit je einem rechtwinklig nach vorn ansteigenden Oberbereich (31) ausgebildet sind, der bei umgekehrter oder -gedrehter Position des Magazins (32) mit der Ausgabeöffnung (33) fluchtend in einer Ebene liegt, während die Verbindung der beiden seitlichen Ausbauchungen (40) sich ebenfalls in dieser Ebene befindet.
4. Heftwerkzeug nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß jeder Vorsprung (4) mit einer öffnung C?) versehen ist.
DE19712119484 1970-05-01 1971-04-22 Durch Muskelkraft betriebenes tragbares Heftwerkzeug Expired DE2119484C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3421370A 1970-05-01 1970-05-01
US3421370 1970-05-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2119484A1 DE2119484A1 (de) 1971-12-23
DE2119484B2 DE2119484B2 (de) 1975-12-18
DE2119484C3 true DE2119484C3 (de) 1976-07-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544604A1 (de) Vorrichtung zur ausbildung von mit grossem radius sphaerisch gekruemmten flaechen an grossflaechigen plattenartigen werkstuecken
DE3230745A1 (de) Papierlocher
DE3141248C2 (de) Einrichtung zum Zuführen von Schrauben für einen motorbetriebenen Schraubenzieher
DE4216338A1 (de) Schutzhaube für Holzfräsmaschinen
DE2119484C3 (de) Durch Muskelkraft betriebenes tragbares Heftwerkzeug
DE3629111A1 (de) Heftmaschine des kassettentyps
DE2119484B2 (de) Durch Muskelkraft betriebenes tragbares Heftwerkzeug
DE4007590C2 (de)
DE2310488B2 (de) Biegevorrichtung
DE3034700C2 (de) Elektrische Widerstandsschweißzange
DE10332353B3 (de) Papierhalter für einen Personalcomputer
DE2758200C2 (de) Heftwerkzeug
DE2106854B2 (de) Werkzeughalter
DE4037266A1 (de) Vorrichtung zum festspannen von schleifpapier an einem schwingschleifer
DE2323054C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Nutenplatten od. dgl. zur Aufnahme von Steuernocken an Werkzeugmaschinen bzw. an Voreinstelleinrichtungen
CH383727A (de) Werkzeug zum Festhalten von Werkstücken, insbesondere bei Metallbearbeitungs-Werkzeugmaschinen
DE2511319B2 (de) Nasenplatte fuer ein eintreibgeraet
DE1615379C3 (de) Maschine zur automatischen Schweißung von lotrechten Blechstößen
DE9413470U1 (de) Bohrlehre
DE193173C (de)
DE2806997A1 (de) Ansetzpresse mit fingerschutz
DE698212C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Rohren aus Porzellan oder aehnlichem Material
DE1684446C2 (de) Gerät zum Teilen von Bausteinen
DE2526448B2 (de) Klemmvorrichtung zur nachgiebigen Befestigung und seitlichen Führung von Schienen an einem Schienenträger, insbesondere von Aufzugschienen an Schachtwänden
DE2826077A1 (de) Staender fuer ein elektrohaushaltsgeraet, wie eine ruehrmaschine