DE2119136C3 - Regelkreis zur Regelung einer Kunststoffschneckenpresse - Google Patents

Regelkreis zur Regelung einer Kunststoffschneckenpresse

Info

Publication number
DE2119136C3
DE2119136C3 DE2119136A DE2119136A DE2119136C3 DE 2119136 C3 DE2119136 C3 DE 2119136C3 DE 2119136 A DE2119136 A DE 2119136A DE 2119136 A DE2119136 A DE 2119136A DE 2119136 C3 DE2119136 C3 DE 2119136C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actual value
screw press
throttle
sleeve
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2119136A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2119136B2 (de
DE2119136A1 (en
Inventor
Gerhard Prof. Dr.-Ing. 7000 Stuttgart Schenkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2119136A priority Critical patent/DE2119136C3/de
Publication of DE2119136A1 publication Critical patent/DE2119136A1/de
Publication of DE2119136B2 publication Critical patent/DE2119136B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2119136C3 publication Critical patent/DE2119136C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92019Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92209Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92361Extrusion unit
    • B29C2948/9238Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92361Extrusion unit
    • B29C2948/92409Die; Nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92514Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/9259Angular velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/926Flow or feed rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92704Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92876Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92876Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • B29C2948/92885Screw or gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92904Die; Nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92952Drive section, e.g. gearbox, motor or drive fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

keiten an die Regelsituation, ausgestattet. Den Stellgliedern 10 und 11 sind im allgemeinen Stellgrößen-Verstärker 10 b und lift vorgeschaket. Zwischen den Sollwertvergleichern 6, 7 und den Stellgliedern 10, 11 (mit Moderatoren 10 a, Ua und Verstärkern 10 ft, lift) ist ein als Prozeßrechner20 ausgeführter Stellgrößengeber angeordnet Zur Programmierung dieses Prozeßrechners 20 werden die unter betriebsmäßigen Bedingungen aufgenommenen Ansprechfunktionen der Schneckenpresse bzw. des Regelkreises eingegeben, d.h. die effektiven funktionalen Beziehungen zwischen Regelgrößen (Massetemperatur, Massedruck) einerseits und Stellgröße (Arbeitsdrehzahl der Schnecke 13 und Axiallage der Dissipatormanschette 16) andererseits.
Im Ausführungsbeispiel ist die Dissipatormanschette 16 an das Formwerkzeug 2 angeschlossen und mit diesem axial verstellbar. Dazu ist die Dissipatormanschette 16 in den auslaufenden Teil des Zylinders 15 mittels eines Zapfeas21 in einem Einschnitt oder Durchbruch 22 des Zylinders 15 axial verstellbar angeordnet. Im übrigen erkennt man in ίο der F i g. 2 außerdem die Temperaturmeßsonde 23 für die Istwertmessung der Massetemperatur und die Druckmeßsonde 24 für die Istwertmessung des Massedrucks.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 Die Erfindung besteht darin, daß der Drossel-Patentansprüche: widerstand als Ringspalt zwischen der Schneckenspitze einerseits und einer im Zylinder angeordneten
1. Regelkreis zur gekoppelten Regelung der Dissipatormanschette andererseits ausgeführt und Massetemperatur und des Massedrucks im Form- 5 durch Axialverschiebung der Dissipatormanschette werkzeug einer Kunststoffschneckenpresse, be- verstellbar ist. Nach bevorzugter Ausfuhrungsform stehend aus der Kunststoffschneckenpresse mit der Erfindung ist die Dissipatormanschette an das dem Formwerkzeug als Regelstrecke, einer Ist- Formwerkzeug angeschlossen und m.t diesem axial wert-Meßvorrichtung für die Massetemperatur, verstellbar.
einer Istwert-Meßvorrichtung für den Masse- io Die mit der Erfindung erreichten Vorteile sind im druck, einem Soilwert-Istwert-Vergleicher mit wesentlichen darin zu sehen, daß, anders als bei einer Einrichtungen zur Einstellung eines veränder- Ausführungsform nach dem Hauptpatent, nicht mehr baren Drosselwiderstandes und der Schnecken- die gesamte Schnecke, sondern lediglich die Dissidrehzahl, wobei der Drosselwiderstand im Bereich patormanschette axial verstellbar ist. Wegen des gedes Ausstoßendes der Kunststoffschneckenpresse 15 ringeren Widerstands, den die Dissipatormanschette angeordnet ist und zwei Antriebe zur gleich- einer axialen Verstellung entgegensetzt, kann einerzeitigen oder unmittelbar aufeinanderfolgenden seits der Antrieb für die axiale Verstellung der Dissi-Verstellung des Drosselwiderstandes und der patormanschette leichter ausgeführt sein und wird Hauptschneckendrehzahl über Stellglieder vorge- andererseits bei geringerem konstruktivem Aufwand sehen sind, nach Patent 2 054 615, dadurch» eine exaktere und schnellere Einstellung des Drosselgekennzeichnet, daß der Drosselwider- Widerstands ermöglicht.
stand als Ringspalt (17) zwischen der Schnecken- Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer
spitze (14) einerseits und einer im Zylinder (15) lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden angeordneten Dissipatormanschette (16) anderer- Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigt
seits ausgeführt und durch Axialverschiebung der »5 F i g. 1 das Schema für einen erfindungsgemäßt η Dissipatormanschette verstellbar ist. Regelkreis,
2. Regelkreis nach Anspruch 1, dadurch ge- Fig. 2 ausschnittsweise in einem Axialschnitt kennzeichnet, daß die Dissipatormanschette (16) durch eine Kunststoffschneckenpresse die Gestaltung an das Formwerkzeug (2) angeschlossen und mit des Drosselwiderstands im Bereich des Ausstoßendes diesem axial verstellbar ist. 30 der Kunststoffschneckenpresse.
Der in Fi g. 1 dargestellte Regelkreis dient zur Regelung der Massetemperatur und des Massedrucks bei einer Kunststoffschneckenpresse 1 mit dem Formwerkzeug 2 und einem Antrieb 3. Der Regelkreis be-35 steht in seinem grundsätzlichen Aufbau zunächst aus
Gegenstand des Hauptpatents ist ein Regelkreis der Kunststoffschneckenpresse 1 mit dem Form werk zur gekoppelten Regelung der Massetemperatur und zeug 2 als Regelstrecke, der Istwert-Meßvorrichtung 4 des Massedrucks im Formwerkzeug einer Kunststeif- für die Massetemperatur, der Istwert-Meßvorrichschneckenpresse, bestehend aus der Kunststoff- tung 5 für den Massedruck im Fonnwerkzeug 2, dem Schneckenpresse mit dem Formwerkzeug als Regel- 40 Sollwert/Istwert-Vergleicher 6, 7 mit Einrichtunstrecke, einer Istwert-Meßvorrichtung für die M°sse- gen 8 bzw. 9 zur Einstellung der entsprechenden temperatur, einer Istwert-Meßvorrichtung für den Sollwerte und den Stellgliedern 10, 11. Der Sollwert/ Massedruck, einem Sollwert/Istwert-Vergleicher mit Istwert-Vergleicher 6, 7 besteht entweder aus zwei Einrichtungen zur Einstellung eines veränderbaren einzelnen Sollwert/Istwert-Vergleichern 6 bzw. 7 Drosselwiderstandes und der Schneckendrehzahl, wo- 45 oder besitzt zwei Abteilungen 6, 7 für den Sollwert/ bei der Drosselwiderstand im Bereich des Ausstoß- Istwert-Vergleich für die Massetemperatur und den endes der Kunststoffschneckenpresse angeordnet ist Sollwert/Istwert-Vergleich für den Massedruck. Zur und zwei Antriebe zur gleichzeitigen oder unmittel- Regelung der Massetemperatur und des Massedrucks bar folgenden Verstellung des Drosselwiderstandes ist ein am Ausstoßende der Kunststoffschnecken- und der Schneckendrehzahl über Stellglieder vorge- 50 presse 1 gebildeter Drosselwiderstand verstellbar,
sehen sind. Diese Maßnahmen haben sich an sich be- Fi g. 2 zeigt die konstruktive Gestaltung des Dros-
währt, sie ermöglichen die simultane Regelung von selwiderstands in einem Regelkreis. Hier weist die Massetemperatur und Massedruck im Formwerkzeug Schnecke 13 der Kunststoffschneckenpresse 1 eine an einer Kunststoffschneckenpresse, wobei Störeinflüsse sich bekannte, als Torpedokopf bezeichnete koaxialbezüglich der genannten Zustands- und Regelgrößen 55 konzentrische Schneckenspitze 14 auf, die mit einer in sehr kurzer Zeit ausgeregelt werden können. Sie in dem Zylinder 15 angeordneten Dissipatorsind jedoch verbesserungsfähig im Hinblick auf die manschette 16 einen zylindrischen Ringspalt 17 bilkonstruktive Gestaltung des Drosselwiderstandes und, det, dessen wirksame Länge durch Axialverstellung damit zusammenhängend, im Hinblick auf die durch der Dissipatormanschette 16 verändert werden kann, die konstruktive Gestaltung bedingten Totzeiten des 60 Die Verstellung des Drosselwiderstands erfolgt Regelkreises. durch das auf den Antrieb 18 für die Verstellung der
Der Erfindung liegt folglich die Aufgabe zugrunde, Dissipatormanschette 16 wirkende Stellglied 10 sowie einen Regelkreis zur gekoppelten Regelung der durch die Verstellung der Schneckendrehzahl durch Massetemperatur und des Massedrucks im Form- das auf den Antrieb 19, der dem Antrieb 3 zugeordwerkzeug einer Kunststoffschneckenpresse der ein- 65 net ist, wirkende Stellglied 11. Zur Unterdrückung gangs beschriebenen Art anzugeben, der sich durch von Regelpendelungen werden die Stellglieder 10 besonders einfache konstruktive Gestaltung sowie und/oder 11 mit Moderatoren 10a bzw. 11a, d.h. durch kleine Totzeiten auszeichnet. Einrichtungen zur Anpassung der Stellgeschwindie-
DE2119136A 1971-04-20 1971-04-20 Regelkreis zur Regelung einer Kunststoffschneckenpresse Expired DE2119136C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2119136A DE2119136C3 (de) 1971-04-20 1971-04-20 Regelkreis zur Regelung einer Kunststoffschneckenpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2119136A DE2119136C3 (de) 1971-04-20 1971-04-20 Regelkreis zur Regelung einer Kunststoffschneckenpresse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2119136A1 DE2119136A1 (en) 1972-11-16
DE2119136B2 DE2119136B2 (de) 1974-06-06
DE2119136C3 true DE2119136C3 (de) 1975-02-06

Family

ID=5805241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2119136A Expired DE2119136C3 (de) 1971-04-20 1971-04-20 Regelkreis zur Regelung einer Kunststoffschneckenpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2119136C3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2706927C3 (de) * 1977-02-18 1981-03-19 Reifenhäuser KG, 5210 Troisdorf Anlage zur Herstellung von Kunststoffprofilsträngen
DE2751225C3 (de) * 1977-11-16 1981-08-13 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Vorrichtung mit einer nach dem Siebpaket eines Schneckenextruders angeordneten Schmelzindex-Meßeinrichtung und Verfahren zum Regeln der Viskosität von aufgeschmolzenem und auszuformendem Kunststoff
DE2909870C2 (de) * 1979-03-09 1985-09-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum Steuern der Ausstoßmenge eines Extruders für Kunststoffe
DE2924800C2 (de) * 1979-06-20 1982-08-19 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Drosselvorrichtung für eine zweiwellige Schneckenmaschine
DE3526050C2 (de) * 1985-07-20 1994-11-17 Krupp Ag Hoesch Krupp Verfahren zum Betreiben eines Extruders
WO1989003754A1 (en) * 1987-10-28 1989-05-05 Bo Nilsson A method of controlling the melt temperature of a plastic mass during manufacture of plastic articles
DE4037020A1 (de) * 1990-11-20 1992-05-21 Koch Heinrich Plastmasch Verfahren und vorrichtung zur regelung der temperatur der von einem schweissextruder plastifizierten kunststoffmasse
AT516206B1 (de) * 2014-09-10 2018-05-15 Next Generation Analytics Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur modularen Materialanalyse für Kunststoffe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2119136B2 (de) 1974-06-06
DE2119136A1 (en) 1972-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH668740A5 (de) Verfahren und einrichtung zum messen und regeln der schliesskraft einer kunststoff-spritzgiessmaschine.
DE2119136C3 (de) Regelkreis zur Regelung einer Kunststoffschneckenpresse
EP3173208B1 (de) Temperiervorrichtung
CH638702A5 (de) Einrichtung zur steuerung der formschliesskraft an einer kniehebelspritzgiessmaschine.
CH623506A5 (en) Extrusion tool for producing pipes from plastic
DE2054616C3 (de) Vorrichtung zur Regelung der Massetemperatur im Formwerkzeug einer Kunststoffschneckenpresse
EP0140196A2 (de) Kalander
DE2948441A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der geschwindigkeit eines beweglichen bauteils
DE1527872A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Strangpressen von Rohren
DE1448796B2 (de)
DE1773642C3 (de) Geregelte Werkstoffprüfmaschine, insbesondere Zerreißmaschine für Werkstoffproben
DE2054615B2 (de) Regelkreis zur gekoppelten regelung der massetemperatur und des massedrucks im formwerkzeug einer kunststoffschneckenpresse
DE1778683C3 (de) Druckregelvorrichtung für die Verbindungsleitung zwischen einer Strangpresse und einer an diese angeschlossenen Formvorrichtung für Kunststoffprofile
DE1496017B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Anzeige und Regelung des Glasschmelzespiegels bei der Glasherstellung
CH383842A (de) Vorrichtung zur Förderung von Fasermaterial
DE563475C (de) Regelungseinrichtung fuer Roehrendampferzeuger
DE3403189A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des reifungsverlaufs von nahrungsmitteln, insbesondere rohwurst
DE847662C (de) Druckluftbetriebener Regler fuer technisch-physikalische Groessen, wie Temperatur, Druck, Feuchtigkeit, mit nachgiebiger Rueckfuehrung
DE844083C (de) Differenzdruckrelais
DE1529752C (de) Vorrichtung zur Durchfuhrung eines Verfahrens zum volligen oder angenäherten Ausgleichen der axialen Temperaturunter schiede der Masse im Sammelraum einer Schnecken Spritzgießmaschine
AT323444B (de) Vorschub für ein mikrotom
DE2058541C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verkleben der sich überlappenden Teile eines Hüllbandes
DE746555C (de) Gesteuerter Gegenmotor mit mehreren Kolben fuer Schuettelrutschenantrieb
DE1704346C3 (de) Presse zum Herstellen von Preßteilen aus thermoplastischem Material
DE1496017C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kon tinuierhchen Anzeige und Regelung des Glasschmelzespiegels bei der Glasherstel lung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation