DE2118576A1 - Mobile conveyor - Google Patents

Mobile conveyor

Info

Publication number
DE2118576A1
DE2118576A1 DE19712118576 DE2118576A DE2118576A1 DE 2118576 A1 DE2118576 A1 DE 2118576A1 DE 19712118576 DE19712118576 DE 19712118576 DE 2118576 A DE2118576 A DE 2118576A DE 2118576 A1 DE2118576 A1 DE 2118576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
receiving zone
conveyor according
blades
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712118576
Other languages
German (de)
Inventor
John Lawrence Hale near Liver pool Lancashire Harrison (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Ltd
Original Assignee
Dunlop Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Ltd filed Critical Dunlop Ltd
Publication of DE2118576A1 publication Critical patent/DE2118576A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/04Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material
    • E01H5/06Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by non-driven elements, e.g. scraper blades, snow-plough blades, scoop blades
    • E01H5/07Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by non-driven elements, e.g. scraper blades, snow-plough blades, scoop blades and conveying dislodged material by driven or pneumatic means
    • E01H5/073Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by non-driven elements, e.g. scraper blades, snow-plough blades, scoop blades and conveying dislodged material by driven or pneumatic means by belt or chain conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/10Hydraulically loosening or dislodging undesirable matter; Raking or scraping apparatus ; Removing liquids or semi-liquids e.g., absorbing water, sliding-off mud
    • E01H1/105Raking, scraping or other mechanical loosening devices, e.g. for caked dirt ; Apparatus for mechanically moving dirt on road surfaces, e.g. wipers for evacuating mud
    • E01H1/106Raking, scraping or other mechanical loosening devices, e.g. for caked dirt ; Apparatus for mechanically moving dirt on road surfaces, e.g. wipers for evacuating mud in which the loosened or dislodged dirt is picked up, e.g. shoveling carts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0301General arrangements
    • B65G2814/0326General arrangements for moving bulk material upwards or horizontally
    • B65G2814/0328Picking-up means
    • B65G2814/0331Belt or chain conveyors
    • B65G2814/0334Scraper conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen fahrbaren Förderer und insbesondere einen solchen, der sich für das Entfernen von Schlamm, Schnee, Sand oder ähnlichem von im wesentlichen ebenen Oberflächen wie zum Beispiel Straßen oder Gehsteigen eignet.The invention relates to a wheeled conveyor, and more particularly to one which is useful for removing sludge, Snow, sand or the like from substantially flat surfaces such as roads or sidewalks.

Schlamm ist ein besonderes Problem auf Straßen an oder in der Nähe von Hausfronten und Reinigurigsunternehmen mußten bisher Maschinen von der Art verwenden, wie sie zum Kehren von Straßen bei der Straßenreinigung verwendet werden. Solche Maschinen sind kostspielig und kompliziert, da sie hauptsächlich für das Entfernen von Staub und allgemeinen Abfällen von den Straßen gebaut sind und daher rotierende Besen der verschiedensten Formen verwenden, um die Strafe sauber zu kehren. DarüberhinausMud is a particular problem on roads on or near house fronts and cleaning companies have had to do so Use machines of the type used for street sweeping for street cleaning. Such machines are costly and complicated because they are mainly used for removing dust and general debris from roads are built and therefore use rotating brooms of various shapes to sweep the punishment clean. Furthermore

109845/0184109845/0184

sind solche Maschinen gewöhnlich nicht geeignet, eine solch beachtliche Menge von* Schlamm aufzunehmen, wie sie sich ansammeln kann, da es üblich ist, den Schlamm mehrere Centimeter dick anzufinden.such machines are usually not capable of picking up as substantial an amount of * sludge as they are accumulating as it is common to find the mud several centimeters thick.

Es ist daher Ziel der Erfindung, eine einfachere und billigere Straßenreinigungsmaschine zu schaffen, die sich zum Ziehen hinter irgendeinem Fahrzeug mit-einem geeigneten Behälter eignet. It is therefore the aim of the invention to provide a simpler and cheaper one To provide road cleaning machine suitable for pulling behind any vehicle with a suitable container.

Erfindungsgeinäß weist ein fahrbarer Förderer für die Flächenreinigung eine Aufnahmezone auf, eine Sammeleinrichtung, um das Material in die Aufnahmezone während der Vorwärtsbewegung der Sammeleinrichtung zu führen, und eine Beförderungseinrich— tung zum Fördern des Materials von der Aufnahmezone, so daß das in die Aufnahmezone geführte Material durch die Beförde— rungseinrichtung aufgenommen wird.In accordance with the invention, there is a mobile conveyor for cleaning surfaces a pick-up zone, a collecting device to collect the material into the pick-up zone during the forward movement the collection facility, and a transport facility device for conveying the material from the receiving zone so that the material fed into the receiving zone can be conveyed through the rungseinrichtung is included.

Eine Ausführungsform der Erfindung sieht eine elastisch angebrachte Kratzeinrichtung vor den SammelSchaufelblättern zum Lockern des Materials vor.One embodiment of the invention provides an elastically attached one Scraper device in front of the collecting shovel blades for Loosen the material.

In einer anderen Ausführungsform der Erfindung sind elastisch angebrachte Schaufelblätter vorgesehen, um das Material auf das Innere des Förderers zu und dann nach außen zu verschieben, bevor es nacii innen durch die Sammeleinrichtung verschoben wird.In another embodiment of the invention resiliently attached paddle blades are provided to the material on to move the inside of the conveyor to and then to the outside before it nacii moved inside by the collecting device will.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht ein Bodenteil für die Aufnahmezone vor, welchessich wenigstens über einen Teil der Fläche in der waagerechten Ebene der Aufnahmezone erstreckt, so daß sich das in die Aufnahmezone geführte Material auf das Bodenteil bewegt und von dem Bodentail durch die Beförderung seinrichtung aufgenommen wird,Another embodiment of the invention provides a base part for the recording zone, which is at least one Part of the surface extends in the horizontal plane of the receiving zone, so that the material fed into the receiving zone moves onto the bottom part and from the bottom tail through the conveyance facility is included,

10 9 8 4 5/01Bl 10 9 8 4 5/01 pp

Die Beförderungseinrichtung hat vorzugsweise die Form von Schaufeln, die auf einem endlosen Band angebracht sind, welches die Schaufeln so auf einerRinne bewegt, daß sie das Material längs der Rinne und auf ihr vorwärts schieben.The conveyor is preferably in the form of Paddles mounted on an endless belt that moves the paddles on a chute so that they move the material slide along the gutter and forward on it.

Im folgenden werden als Beispiele einige Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.The following are some embodiments as examples the invention explained in more detail with reference to the accompanying drawing.

Fig. 1 ist eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Förderers. Fig. 1 is a side view of a conveyor according to the invention.

Fig. 2 ist eine Draufsicht auf den Förderer, im Schnitt längs der Linie II-II der Fig, I. Fig. 2 is a plan view of the conveyor, in section along the line II-II of Fig. I.

Fig. 3 ist eine Seitenansicht der Fördereraufnähme im Schnitt. Fig. Λ und 5 zeigen alternative Schaufelformen von oben. Fig, 6 und 7 zeigen alternative Schaufelformen ins Schnitt. Fig, S und 9 zeigen alternative Fördereraufnahmeanordnungen. Fig. 10 zeigt die Reinigungswirkung des Schaufelblattteils. Figure 3 is a side sectional view of the conveyor mount. Fig. Λ and 5 show alternative blade shapes from above. 6 and 7 show alternative blade shapes in section. Figures 5, 5 and 9 show alternative conveyor receiving arrangements. Fig. 10 shows the cleaning effect of the airfoil part.

Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, umfaßt ein Förderer einen im allgemeinen rechteckigen Rahmen 1 aus Stahlträgern mit dreieckigem oder rechteckigem Querschnitt. Räder 2, 3, die an beiden Seiten des ^ahrnens 1 angebracht sind und eine Zugstange bilden jeveils die Trage- und Zi eh einrichtung für den Rahmen. Weitere Trägerteile 5, 6, 7 und ein Vorsprung 8 sind ebenfalls an dem Grundrahmen 1 angebracht vorgesehen für einenZweck, der noch erläutert wird.As shown in Figures 1 and 2, a conveyor comprises a generally rectangular frame 1 made of steel girders triangular or rectangular cross-section. Wheels 2, 3, which are attached to both sides of the ^ ahrnens 1 and a pull rod each form the carrying and drawing equipment for the frame. Further support parts 5, 6, 7 and a projection 8 are also attached to the base frame 1 intended for a purpose which will be explained later.

Am rückwärtigen Ende des Rahmens 1 ist ein Sammelschaufelblatt 9 angebracht. Das Schaufelblatt ist in der Draufeicht gebogen und erstreckt sich über die volle Breite des Fahrzeugs, so daß die äußeren Schenkel teile 10, 11 in der Draufsicht einen Winkel nach innen auf das rückwärtige Ende des Rahmens 1 zu bilden. Das Schaufelblatt 9 umfaßt ein Stahlunterlageteil 12 und ein austauschbares größeres Blatt 13 aus Polyurethan, das so auf das Unterlageteil 12 angebracht ist, daß das Blatt 13 über dieAt the rear end of the frame 1 is a collecting airfoil 9 attached. The top of the blade is curved and extends over the full width of the vehicle, so that the outer leg parts 10, 11 in plan view an angle inward to form the rear end of the frame 1. The airfoil 9 comprises a steel washer 12 and a replaceable larger sheet 13 made of polyurethane, which is attached to the base part 12 that the sheet 13 over the

109845/0184109845/0184

_ 4 —_ 4 -

Ränder vorsteht. Sich nach vorne erstreckende Führungsarme erstrecken sich von dem Rahmen 1 und dem Vorsprung 8 zu dem Unterlageteil 12 und sind an jedem Ende drehbar angebracht. Die Führungsarme dienen dazu, das Schaufelblatt 9 in seiner Lage zu halten und Federn 15, die an Führungsstangen angebracht sind, wirken in vertikaler Richtung zwischen dem Rahmen und dem Unterlageteil 12. Die Führungsstangen haben Anschläge 16, um die mögliche Federausdehnung zu begrenzen.Protruding edges. Forward extending guide arms extend from the frame 1 and the projection 8 to the Washer 12 and are rotatably attached at each end. The guide arms serve to hold the blade 9 in its Hold position and springs 15, which are attached to guide rods, act in the vertical direction between the frame and the base part 12. The guide rods have stops 16 to limit the possible spring expansion.

Im mittleren Teil 17 des SammelSchaufelblatts 9 ist in einer im wesentlichen waagerechten Lage ein Bodenteil in der Form einer Platte 18 aus flexiblem verstärktem Plattenmaterial, wie zum Beispiel aus Förderbandplattenmaterial, angeordnet. Das Bodenteil 18 ist an das untere Ende eines sich nach oben erstreckenden Förderers 20 angefügt und erstreckt sich im allgemeinen waagrecht auf das Schaufelblatt 9 zu, wobei es von der Bodenoberfläche getragen wird.In the middle part 17 of the collecting blade 9 is in a substantially horizontal position a bottom part in the form of a plate 18 made of flexible reinforced plate material, such as conveyor belt plate material. The bottom part 18 is at the lower end of an upward extending conveyor 20 attached and extends generally horizontally towards the paddle 9, whereby it from the Ground surface is borne.

Die Beförderungseinrichtung 20 umfaßt, wie in den Fig. 1 und gezeigt ist, ein tragendes Rahmenwerk 21 und zwei Endrollen 22, 23, die auf an dem Rahmenwerk 21 befestigten Lagern angebracht sind. Ein Treibriemen 24 und ein Motor 25 sind für die untere Rolle 22 vorgesehen. Das Rahmenwerk wird durch zwei, einstellbare Stützstreben 26, die sich von der Vorderseite des Rahmens 1 nach oben erstrecken, in einem Winkel von etwa 45° gehalten« Die obere Rolle 23 ist mit einer Einstelleinrichtung 27 versehen, so daß sie von der Rolle 22 wegbewegt werden kann, um ein endloses Band 28 zu spannen, welches auf den Rollen 22, 23 läuft. Eine Reihe von Schaufeln 29 mit gebogenem Querschnitt, die sich quer zu dem Band erstrecken, ist in bestimmten Abständen voneinander längs des Bandes 28 angebracht. Auf der unteren Seite des umlaufenden Bandes bewegen sich die Schaufr-'j; in einer Metallblechrinne 30, die einen flachen boden 31 und sich senkrecht erstreckende Seiten 3 2 aufweist, die so angeordnet sind, daß die Schaufeln 29 im wesentlichen die gesamte Quer-The conveyor 20 comprises, as shown in Figures 1 and 2, a supporting framework 21 and two end rollers 22, 23 mounted on bearings attached to the framework 21. A drive belt 24 and a motor 25 are for the lower Roller 22 is provided. The framework is supported by two, adjustable support struts 26 extending from the front of the frame 1 extend upwards, held at an angle of about 45 ° «The upper roller 23 is provided with an adjusting device 27, so that it can be moved away from the roller 22 in order to tension an endless belt 28, which on the rollers 22, 23 is running. A series of blades 29 of curved cross-section extending transversely to the belt are spaced apart attached to each other along the belt 28. The blades move on the lower side of the rotating belt; in a sheet metal channel 30, which has a flat bottom 31 and vertically extending sides 3 2, which are so arranged are that the blades 29 substantially the entire transverse

109845/018A109845 / 018A

schnittsfläche der Rinne 30 überstreichen.Das untere Ende des Bodens 31 ist mit der Platte 18 verbunden und trägt diese, und die Seiten 32 erstrecken sich über eine kurze Strecke längs der Seiten der Platte, wie in Fig. 2 gezeigt ist, so daß die Rinne an ihrem unteren Ende die Platte 18 als Boden hat.Paint over the cut surface of the channel 30. The lower end of the Bottom 31 is connected to and supports plate 18 and sides 32 extend longitudinally for a short distance the sides of the plate, as shown in Fig. 2, so that the channel at its lower end has the plate 18 as a bottom.

An der Vorderseite des Rahmens 1 sind zwei Kratzschaufelblätter 33, 34 vorgesehen. Diese sind wie das Schaufelblatt 9 aufgebaut und aus denselben Materialien und werden durch sich nach hinten erstreckende Arme 35 in ihrer Lage gehalten, die an ihren Enden mit dem Rahmen und den Kratzschaufelblättern schwenkbar verbunden sind. Die Schaufelblätter werden durch Federn 36 nach unten gedrückt, die an Führungsstangen angebracht sind, welche die Bewegung begrenzende Einrichtungen besitzen, wie sie bei den SammelSchaufelblättern 9 verwendet werden. Die Kratzschaufelblätter sind in einem Winkel nach innen auf die Mitte des Rahmens 1 zu angeordnet und erstrecken sich auf dieselbe Breite nach außen wie die SammelSchaufelblätter 9.On the front of the frame 1 are two scraper blades 33, 34 provided. These are constructed like the blade 9 and made of the same materials and are by themselves rearwardly extending arms 35 held in place which are pivotable at their ends with the frame and the scraper blades are connected. The airfoils are pushed by springs 36 pressed down, which are attached to guide rods, which have the movement-limiting devices, like them can be used with the collecting shovel blades 9. The scratching shovel blades are arranged at an angle inwards towards the center of the frame 1 and extend towards the same Outward width like the collector blades 9.

Ein Teilungsschaufelblatt 37, das aus zwei Blättern 38, 39 besteht, die in der Draufsicht in V-Form miteinander verbunden sind, ist vor der Beförderungsrinne 30 angebracht. Das Teilungsschaufelblatt ist von denselben Aufbau und aus denselben Materialien wie die anderen Schaufelblätter, wird durch sich nach hinten erstreckende Führungsarme 40 in seiner Lage gehalten und wird durch Federn 41 zwischen den Rahmenteilen 4, 5, 6 und 7 und dem Schaufelblatt nach unten gedrückt. Die Federn 41 sind wiederum auf Führungsstangen angebracht, die mit Endanschlägen versehen sind, um die Federausdehnung zu begrenzen.A dividing blade 37, which consists of two blades 38, 39, which are connected to each other in a V-shape in plan view is attached in front of the conveying chute 30. The dividing airfoil is of the same construction and materials like the other shovel blades, will follow by itself rear extending guide arms 40 held in place and is held by springs 41 between the frame parts 4, 5, 6 and 7 and the airfoil pressed down. The springs 41 are in turn attached to guide rods with end stops are provided to limit the spring expansion.

Die Fahrzeugräder 2, 3 sind weiter mit einer in der Höhe einstellbaren Aufhängeeinheit 42 versehen, um ein Anheben und Herablassen des gesamten Förderers auf seinem Rahmen 1 zu ermöglichen. Der Transportteil der Räder ist in Fig. 1 durch dieThe vehicle wheels 2, 3 are also adjustable in height Suspension unit 42 is provided to enable the entire conveyor to be raised and lowered on its frame 1. The transport part of the wheels is shown in Fig. 1 by the

1098A5/018A1098A5 / 018A

118576118576

gestrichelte Linie gezeigt.shown in broken line.

Im Gebrauch wird der Förderer durch einen Kipplastwagen oder ähnliches iisiit Hilfe der Zugstange 4 gezogen. Der Förderer wird mit Hilfe des Hotors 25 angetrieben, so daß sich die Schaufeln 29 über die Platte 18 und die Rinne 30 aufwärtsbewegt. Die Aufhängeeinheit 42 wird so eingestellt, daß die Kratz-, Teilung s- und Sanunel Schaufelblätter und auch die Platte 18 auf der Straßenoberfläche getragen werden, wobei die Schaufelblätter durch die Federn dort gehalten werden. Der Förderer wird dann über die zu reinigende Fläche gezogen, welche vor dem Reinigen mit Wasser besprengt werden kann, um den Schlamm aufzuweichen, falls sie mit hartem getrockneten Schlamm bedeckt ist.In use, the conveyor is pulled by a dump truck or the like with the aid of the pull rod 4. The sponsor will driven by the hotors 25 so that the blades 29 moved over the plate 18 and the channel 30 upwards. The suspension unit 42 is adjusted so that the scratching, Division s- and Sanunel paddle blades and also the plate 18 carried on the road surface with the blades held there by the springs. The sponsor is then pulled over the surface to be cleaned, which can be sprinkled with water before cleaning, to remove the mud soften if covered with hard, dried mud.

Wie schematisch in Fig. 10 gezeigt ist, lockern die Kratz— Schaufelblätter -33 und 34 den Schlamm von der Straßenfläche und führen ihm auf die Mittellängsachse des Fahrzeugs zu. Der Schlamm wird dann auf eine der beiden Seiten der Fördereraufnahmezone durch die in der Mitte angeordnete Teilungsschaufel 37 bewegt, welche so die mittlere Fläche der von dem Förderer überstrich en en Fläche reinigt. Das folgende Samrnel— Schaufelblatt 9 sammelt den Schlamm auf und führt ihn nach innen. Die anwachsende Menge von Schlamm in der Mitte des Schaufelblattes wird nach vorne geschüttet und fällt auf das Bodenteil 18, welches auf dem Boden in einem kurzen Abstand von dem Sanunelschauf elbl att 9 je nach den zu entfernenden Material schleift. Die sich bewegenden Schaufeln 29 sammeln den Schlamm und schieben ihn längs der Rinne 30 zum oberen Ende der Beförderungsrinne hinauf, von wo er in den nicht gezeigten Behälter des Fahrzeuges, welches den Förderer zieht, gelangt.As shown schematically in Fig. 10, the scraper blades -33 and 34 loosen the mud from the road surface and lead him to the central longitudinal axis of the vehicle. The slurry is then moved onto either side of the conveyor receiving zone by the center-located dividing paddle 37, which thus defines the central area of the conveyor receiving zone Conveyor painted the surface cleans. The following collection- Blade 9 collects the sludge and guides it Inside. The accumulating amount of mud in the center of the blade is poured forward and falls onto the Bottom part 18, which is on the ground at a short distance from the Sanunelschauf elbl att 9 depending on the to be removed Material grinds. The moving paddles 29 collect the sludge and push it along the chute 30 to the top Up the end of the conveyor chute, from where it enters the not shown Container of the vehicle pulling the conveyor arrives.

Die vorderen Kratzschaufelblätter 33 und 34 können durch Stahlträger ersetzt werden, die an oder in der Nähe der zu reinigenden Oberfläche angeordnet sind, wobei sie einfach denThe front scraper blades 33 and 34 can be through steel beams be replaced, which are arranged on or near the surface to be cleaned, simply the

109845/0184109845/0184

Schlamm lockern, der dann durch die Teilungs- und Sammel— Schaufelblätter geführt und gesammelt wird.Loosen sludge, which then passes through the dividing and collecting Shovel blades are guided and collected.

Die Blätter können aus anderem Material als Polyurethan hergestellt sein, je nach der Festigkeit und der Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß die beim Gebrauch gefordert wird. Verstärkte Kautschukplatten oder -scheiben, wie sie für Förderbänder verwendet werden, sind geeignet und ermöglichen, wenn sie ausreichend flexibel sind, gekrümmte Straßenoberflächen ausreichend zu reinigen. Als andere Möglichkeit können auch metallische Blätter, z.B. solche aus Stahl, verwendet werden.The blades can be made of materials other than polyurethane depending on the strength and resilience against wear that is required during use. Reinforced rubber sheets or discs, such as those used for conveyor belts are suitable and, if sufficiently flexible, allow curved road surfaces to clean sufficiently. As an alternative, metallic blades, e.g. steel blades, can also be used.

Das Bodenteil 18 kann auch aus anderem Material als Kautschukförderband (z.B. Polyurethan) sein, wobei wieder die Wahl durch die Verschleißfestigkeit und die Abnützung infolge des Schleifvorganges und durch die Wirkung des zu sammelnden "aterials bestimmt wird. Das Bodenteil 18 kann innerlich oder äußerlich zum Beispiel durch Stahlrippen, die an der unteren Oberfläche angebracht sind, verstärkt werden. Weiter kann das Bodenteil in Berührung mit dem Boden gehalten werden.The bottom part 18 can also be made of a material other than a rubber conveyor belt (e.g. polyurethane), whereby the choice again depends on the wear resistance and wear and tear as a result of the grinding process and is determined by the effect of the material to be collected. The bottom part 18 can be internal or external for example, be reinforced by steel ribs attached to the lower surface. The bottom part can continue be kept in contact with the ground.

Die Schaufeln 29 können von verschiedener Form und Gestalt sein, wie in den Fig. 4, 5, 6 und 7 gezeigt ist, in welchen die Bewegungsrichtung durch Pfeile angezeigt ist. Die Schaufeln können innerlich verstärkt und/oder äußerlich mit Streben versehen sein. In allen Fällen ist die Konstruktion und der Winkel der Schaufeln durch das zu bewegende Material und den Anstiegswinkel des Förderers bestimmt.The blades 29 can be of various shapes and forms as shown in Figures 4, 5, 6 and 7 in which the direction of movement is indicated by arrows. The shovels can be reinforced internally and / or provided with struts externally. In all cases the construction and the The angle of the paddles is determined by the material being moved and the angle of incline of the conveyor.

Die Form des SammelSchaufelblatts kann in der Draufsicht von der in Fig. 2 gezeigten Kurvenform abweichen. Schaufelblätter mit konstanter und variabler Krümmung können ebenso verwendet werden wie Schaufelblätter, welche zwei oder mehrere im wesentlichen gerade Abschnitte aufweisen. In gleicher Weise könnenThe shape of the collector airfoil can be seen in the plan view of FIG differ from the curve shape shown in FIG. Shovel blades with constant and variable curvature can be used as well as airfoils which are two or more essentially have straight sections. In the same way you can

1 Q 9 S U 5 / 0 1 8 41 Q 9 S U 5/0 1 8 4

die Kratz- und Teilungsschaufelblätter gekrümmt oder gerade sein.the scraping and dividing paddles are curved or straight be.

Eine andere mögliche Form der Aufnahme ist in den'Fig. 8 und 9 gezeigt. Das Sarnmel schaufel blatt 9, das in der Draufsicht gebogen ist, ist mit einem sich nach oben erstreckenden Teil 43 versehen, welcher eine solche Krümmung hat, daß er durch die Schaufeln 44 überstrichen wird. In dieser Anordnung werden die Schaufeln 44 im oberen Teil des Umlaufs der Beförderungseinrichtung nach oben bewegt und sind auf einem kontinuierlichen flachen Band45 angebracht, welches wie zuvor auf den Endrollen 22, 23 läuft. Die Schaufeln sammeln das zu entfernende Material und führen das Material den Förderer hinauf, wie in Fig. 8 gezeigt ist.Another possible form of inclusion is shown in FIGS. 8 and 9 shown. The Sarnmel shovel sheet 9, which is bent in plan view, is provided with a part 43 extending upward provided, which has such a curvature that it is swept over by the blades 44. In this arrangement the Buckets 44 in the upper part of the circulation of the conveyor moved upwards and are mounted on a continuous flat belt 45 which, as before, is on the end rollers 22, 23 is running. The paddles collect the material to be removed and guide the material up the conveyor as shown in FIG is.

Der Förderer kann durch eine Benzin-oder Dieselmnschine angetrieben werden, oder es kann eine Vorrichtung vorgesehen wer- . den, um die Leistung von dem ziehenden Fahrzeug zu übertragen. Als Alternative können die den Förderer tragenden Räder verwendet werden, urn die erforderliche Leistung für die Beförderungseinrichtung zu liefern. Die Geschwindigkeit der Beförderungseinrichtung wird durch die Menge des zu entfernenden Materials, die Breite der Schleiffläche und die Geschwindigkeit der Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs bestimmt.The conveyor can be powered by a gasoline or diesel engine or a device can be provided. to transfer the power from the towing vehicle. As an alternative, the wheels carrying the conveyor can be used to provide the required power for the conveyor. The speed of the conveyor is determined by the amount of material to be removed, the width of the sanding surface and the speed of the forward movement of the vehicle.

Mehr als eine Aufnahmezone kann zusammen mit geeignet angeordneten Schaufelblättern verwendet werden. Eine solche Anordnung ermöglicht das Überstreichen einer breiteren Fläche, ohne die mittlere sammelnde Zone der SammelSchaufelblätter oder die Kapazität der Beförderungseinrichtung zu überlasten.More than one receiving zone can be used in conjunction with suitably arranged airfoils. Such an arrangement enables a wider area to be covered without the central collecting zone of the collecting blades or overloading the capacity of the transport facility.

Die Beförderung des Materials in den Behälter kann durch die Schaufeln unterstützt werden, die es nach vorne schleudern. Der Behälter kann zum kurzzeitigen Speichern des Materials ver-The transport of the material into the container can be assisted by the paddles, which hurl it forward. The container can be used for short-term storage of the material.

1 0 9 S 4 5 / 0 11 0 9 S 4 5/0 1

_ 9 —_ 9 -

wendet werden. Im Falle der Schneeräumung kann der Schnee in dem Behälter durch Wärme oder chemische Mittel geschmolzen werden, wobei in diesem Falle nur ein begrenztes Speichervolumen vorgesehen werden muß.be turned. In the case of snow removal, the snow in the container can be melted by heat or chemical means , in which case only a limited storage volume has to be provided.

109845/0184109845/0184

Claims (17)

PatentansprücheClaims / 1.JFahrbarer Förderer zum Reinigen von Oberflächen, gekenn- ^--^ zeichnet durch eine Aufnahmezone (17), eine Sammeleinrichtung (9), um das Material in die Aufnahmezone (17) während der Vorwärtsbewegung der Sammeleinrichtung (9) zu führen, und durch eine Beförderungseinrichtung (20), um das Material von der Aufnahmezone (17) zu befördern, so daß das in die Aufnahmezone (17) geführte Material durch die Beförderungseinrichfcung (20) aufgenommen wird../ 1.J Mobile conveyor for cleaning surfaces, marked ^ - ^ is characterized by a receiving zone (17), a collecting device (9) to keep the material in the receiving zone (17) during the forward movement of the collecting device (9), and by a conveyor (20) to the material to convey from the receiving zone (17), so that the material guided into the receiving zone (17) through the conveying device (20) is included .. 2. Förderer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Kratzeinrichtung (33, 34) vor der Sammeleinrichtung (9), wobei diese Kratzeinrichtung (33, 34) Kratzschaufelblatteile umfaßt, die elastisch angebracht sind, um die zu reinigende Oberfläche zu kratzen, um das Material zu lockern, bevor es mit der Sammeleinrichtung (9) in Berührung kommt.2. Conveyor according to claim 1, characterized by a scraper device (33, 34) in front of the collecting device (9), wherein this scraper device (33, 34) comprises scraper blade parts which are elastically attached to the to be cleaned Scraping the surface to loosen the material before it comes into contact with the collector (9). 3. Förderer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein elastisch angebrachtes Teilungsschaufelblatteil (37) vor der Aufnahmezone (17) vorgesehen ist, wobei dieses Schaufelblatteil (37) das Material zu der Seite oder den Seiten der Aufnahmezone (17) hin bewegt.3. Conveyor according to claim 1 or 2, characterized in that that an elastically attached dividing blade part (37) is provided in front of the receiving zone (17), this shovel blade part (37) the material to the side or the Moved towards the sides of the receiving zone (17). 4. Förderer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei elastisch angebrachte Kratzschaufelblatteile (33, '34) je eines vor und auf jeder Seite des Teilungsschaufelblatt— teils (37) vorgesehen sind, die so gebaut und angeordnet sind, daß die Kratzschaufelblatteile (33, 34) das Material auf das Teilungsschaufelblatteil (37) zu bewegen, welches anschließend das Material auf die beiden Seiten der Aufrnahmezone C17) zu schiebt, um es durch die Sammeleinrichtung (9) zu sammeln und in die Aufnahmezone (17) zu führen.4. A conveyor according to claim 3, characterized in that two elastically attached scraper blade parts (33, 34) are provided in front of and on each side of the dividing blade part (37), which are constructed and arranged so that the scraper blade parts ( 33 , 34) to move the material onto the dividing blade part (37), which then pushes the material onto the two sides of the receiving zone C17) in order to collect it by the collecting device (9) and to lead it into the receiving zone (17). 1098 45/01841098 45/0184 5. Förderer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Beförderungseinrichtung (20) eine Reihe von Schaufeln umfaßt, die längs eines Kanalteils (30) angetrieben \erd en, welcher einen Querschnitt hat, der im wesentlichen gleich der Form der Schaufeln (29) ist, so daß das Material in dem Kanal (30) durch die Schaufeln längs dieses Kanals (30) vorwärtsgeschoben wird.5. Conveyor according to one of claims 1 to 4, characterized in that the conveying device (20) is a row comprised of blades driven along a channel portion (30) \ earth which has a cross-section that is essentially is equal to the shape of the blades (29) so that the material in the channel (30) through the blades along this Channel (30) is pushed forward. 6. Förderer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Beförderungseinrichtung (20) von der Aufnahmezone (17) nach vorne und oben erstreckt, so daß das Material zu einem Punkt befördert wird, von welchem es in einen Behälter " fallen kann, der vor der Beförderungseinrichtung (20) fährt.6. Conveyor according to claim 5, characterized in that the conveying device (20) from the receiving zone (17) extends forward and upward so that the material is conveyed to a point from which it is placed in a container " may fall, which is driving in front of the conveyor (20). 7. Förderer nach einem der Ansprüche 5-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmezone (17) mit einem Bodenteil (18) versehen ist, welcher sich wenigstens über einen Teil der Fläche in einer waagerechten Ebene der Aufnahmezone (17) erstreckt, so daß das Material, welches in die Aufnahmezone7. Conveyor according to one of claims 5-8, characterized in that the receiving zone (17) with a bottom part (18) is provided, which extends at least over part of the surface in a horizontal plane of the receiving zone (17) extends so that the material which is in the receiving zone (17) geführt wird, sich in das Bodenteil (18) bev/egt und durch die Beförderungseinrichtung (20) von dem Bodenteil(17) is guided, moved into the bottom part (18) and by the conveyor (20) from the bottom part (18) aufgenommen wird.(18) is included. 8. Förderer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanalteil (30) im wesentlichen einen rechteckigen Querschnitt mit einer im wesentlichen flachen unteren Oberfläche (31) hat, wobei das Bodenteil (18) der Aufnahmezone8. Conveyor according to claim 7, characterized in that the channel part (30) has a substantially rectangular cross-section having a substantially flat lower surface (31), the bottom portion (18) of the receiving zone (17) ein Endteil der unteren Oberfläche (31) umfaßt, so daß die Schaufeln (29) das Material von der Äufnahmezone (17) längs der Beförderungseinrichtung (20) vorwärtsschieben. (17) comprises an end portion of the lower surface (31) so that the paddles (29) remove the material from the receiving zone (17) forwards along the conveyor (20). 9. Förderer nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln (29) auf einem Förderband (28)9. Conveyor according to one of claims 5 to 8, characterized in that that the blades (29) on a conveyor belt (28) 1096^5/011096 ^ 5/01 angebracht sind, welches Endrollen (22, 23) und eine Antriebseinrichtung (25) für das Band (28) hat.are attached, which end rollers (22, 23) and a drive device (25) for the band (28). 10. Förderer nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln (29) auf zwei im wesent- * liehen parallel angetriebenen Ketten angebracht sind, welche auf Zahnrädern laufen, die mit einer Antriebseinrichtung versehen sind.10. Conveyor according to one of claims 5 to 8, characterized in that the blades (29) on two essentially * Borrowed parallel driven chains are attached, which run on gear wheels with a drive device are provided. 11. Förderer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil ein sich von der Sammeleinrichtung (9) nach vorne erstreckendes Teil (46) umfaßt, und daß die Sammeleinrichtung (9) mit einem mitteleren Bereich versehen ist, v/elcher im Schnitt gebogen ist und weiter mit einem sich nach oben erstreckenden Teil (43) versehen ist, welcher eine der Krümmung des mittleren Bereiches gleiche Krümmung hat, wobei der sich nach oben erstreckende Teil (43) so ausgebildet ist, daß er die Schaufeln (29) der Beförderung s·- einrichtung (20) umhüllt, so daß die Schaufeln (29) das Material von dem Bodenteil (46) aufnehmen und es nach oben um den gekrümmten mittleren Bereich und den sich nach oben erstreckenden Teil (43) vorwärtsbewegen, worauf das Material auf die Beförderungseinrichtung (45) fällt.11. Conveyor according to claim 7, characterized in that the bottom part extends from the collecting device (9) to the front extending part (46), and that the collecting device (9) is provided with a central region, v / elcher is bent in section and is further provided with an upwardly extending part (43), which one of the curvature of the central region has the same curvature, the upwardly extending part (43) so is designed that he the blades (29) of the transport s · - means (20) enveloped so that the blades (29) receive the material from the bottom part (46) and it after advance around the top of the curved central area and the upwardly extending portion (43), whereupon the material falls onto the conveyor (45). 12. Förderer nach einem derAnsprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammeleinrichtung (9) ein elastisch angebrachtes Schaufelblatteil umfaßt.12. Conveyor according to one of Claims 1 to 11, characterized in that that the collecting device (9) comprises an elastically attached blade part. 13. Förderer nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufelblatteile an dem Förderer mit Hilfe von Führungsarmen (14, 35, 40) angebracht sind und die elastische Befestigung Federeinrichtungen (15, 36, 41) zwischen dem Schaufelblatteilen (33, 34, 38, 39, 9) und den Rahmen teilen (1, 5, 6, 7, 8) des Förderers umfaßt.13. Conveyor according to one of claims 2 to 12, characterized in that that the blade parts are attached to the conveyor with the aid of guide arms (14, 35, 40) and the elastic fastening spring means (15, 36, 41) between the airfoil parts (33, 34, 38, 39, 9) and split the frame (1, 5, 6, 7, 8) of the conveyor includes. 1098*5/01841098 * 5/0184 •Μ· j, J «—• Μ · j, J «- 14. Förderer nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens das Sammelschaufelblattexl (9) ein starres Unterlagenteil (12) und ein austauschbares Schaufelblatteil (13) umfaßt.14. Conveyor according to one of claims 2 to 13, characterized in that that at least the collecting shovel blade xl (9) comprises a rigid base part (12) and an exchangeable airfoil part (13). 15. Förderer nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens das Sammelschaufelblattexl (9) flexibel ist, so daß es sich der zu reinigenden Oberfläche anpassen kann.15. Conveyor according to one of claims 2 to 13, characterized in that that at least the collecting scoop blade xl (9) is flexible, so that it is to be cleaned Can customize surface. 16. Förderer nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufelblatteile (13) aus Polyurethan sind.16. Conveyor according to one of claims 2 to 15, characterized in that that the blade parts (13) made of polyurethane are. 17. Förderer nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer mit einer Radtrageeinrichtung (2, 3) versehen ist,welche eine in der Höhe einstellbare Aufhängung (42) aufweist, so daß der Förderer wahlweise für den Transport vom Boden abgehoben oder für den Gebrauch so abgesenkt werden kann, daß die Sammeleinrichtung (9) und die Kratzeinrichtung (33, 34) die zu reinigende Oberfläche berühren.17. Conveyor according to one of claims 1 to 16, characterized in that that the conveyor is provided with a wheel support device (2, 3) which is adjustable in height Has suspension (42), so that the conveyor either lifted from the ground for transport or for the Use can be lowered so that the collecting device (9) and the scraping device (33, 34) to be cleaned Touch the surface. 109845/018A109845 / 018A
DE19712118576 1970-04-17 1971-04-16 Mobile conveyor Pending DE2118576A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1836370 1970-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2118576A1 true DE2118576A1 (en) 1971-11-04

Family

ID=10111194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712118576 Pending DE2118576A1 (en) 1970-04-17 1971-04-16 Mobile conveyor

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3744164A (en)
CA (1) CA938944A (en)
DE (1) DE2118576A1 (en)
DK (1) DK128945B (en)
FR (1) FR2086165B1 (en)
GB (1) GB1310531A (en)
NL (1) NL7105185A (en)
NO (1) NO132057C (en)
SE (1) SE391760B (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4053997A (en) * 1971-07-30 1977-10-18 Clark Equipment Company Scraper elevator with lower drive sprockets
US3982338A (en) * 1974-12-16 1976-09-28 Trumbull Corporation Material handling apparatus
GB8806627D0 (en) * 1988-03-21 1988-04-20 Harlandbush Ltd Conveyor apparatus
EP1904339A2 (en) * 2005-06-17 2008-04-02 Michael D. Platt Earth moving apparatus and method
US7963387B2 (en) 2006-06-06 2011-06-21 Keith Leslie Carmody Transportable pick-up conveyor
CN103225280B (en) * 2011-04-06 2016-09-14 李童年 A kind of highway combined snow-removing machine

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US150057A (en) * 1874-04-21 Improvement in snow-plows
US1017092A (en) * 1910-12-19 1912-02-13 Arthur Gardner Means for use in cleaning tramway-tracks.
US1142197A (en) * 1914-04-13 1915-06-08 William Murphy Manure-loading apparatus.
US1206819A (en) * 1915-04-09 1916-12-05 Hugh Davis Dirt-machine.
US1269016A (en) * 1918-03-23 1918-06-11 Bazyli Staszko Snow-plow.
US1851301A (en) * 1929-03-25 1932-03-29 George W Bunnell Snow remover
FR747275A (en) * 1932-03-07 1933-06-14 Apparatus for removing snow, ice debris and the like
US2188989A (en) * 1938-12-27 1940-02-06 August F Werner Snow remover
GB566736A (en) * 1943-01-20 1945-01-11 William Henry Linn Improved means for preventing skidding of motor and other vehicles
US2695466A (en) * 1951-03-01 1954-11-30 Fred S Porter Towing hitch for ditch digging and bank forming implements
US2671281A (en) * 1951-05-01 1954-03-09 Salmen George Vehicular apparatus for removing snow and ice from streets and the like
US2856709A (en) * 1953-10-02 1958-10-21 Brockly Edmond Grading and ditching attachment for a tractor
FR1126674A (en) * 1954-06-24 1956-11-28 Untertage Maschinenbau Gmbh Loader
US3049817A (en) * 1960-04-04 1962-08-21 Ulmac Equipment Company Roadway machine
US3232408A (en) * 1962-10-03 1966-02-01 Edward M Asbury Method for retrieving magnetic roadway signal devices
GB1058602A (en) * 1963-02-14 1967-02-15 James A Cuthbertson Ltd Improvements in or relating to snow ploughs
US3264763A (en) * 1963-09-09 1966-08-09 Arps Corp Snow blowers
US3263257A (en) * 1965-02-19 1966-08-02 Sr William M Stapleton Poultry house cleaner
US3449780A (en) * 1966-03-24 1969-06-17 First National Bank In Quanah Litter collector-pulverizer
US3465456A (en) * 1966-11-18 1969-09-09 Meyer Products Inc Blade for snowplows and similar devices
AT269204B (en) * 1967-05-26 1969-03-10 Anton Kahlbacher Snow plow attachment

Also Published As

Publication number Publication date
NL7105185A (en) 1971-10-19
GB1310531A (en) 1973-03-21
SE391760B (en) 1977-02-28
FR2086165B1 (en) 1975-10-10
DK128945B (en) 1974-07-29
US3744164A (en) 1973-07-10
NO132057C (en) 1975-09-10
NO132057B (en) 1975-06-02
CA938944A (en) 1973-12-25
FR2086165A1 (en) 1971-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263224A1 (en) MACHINE FOR PICKING UP MATERIALS ON THE FLOOR
DE19704777C2 (en) Device for cleaning stable, yard and other surfaces
DE2550820C2 (en) Mobile ballast bed cleaning machine
DE4022390C2 (en)
DE7322038U (en) DEVICE FOR REMOVING POLLUTION ON A RECTANGULAR SWIMMING POOL
DE2118576A1 (en) Mobile conveyor
CH695619A5 (en) Snow clearance device installed between vehicle and snow plough has belt brush running parallel to ground around which is a toothed belt containing bristles which push snow to the side across path of vehicle
DE2160403C3 (en) Machine for the removal of large areas of road surfaces
DE202021103586U1 (en) Device for mucking out yards and meadows and collecting roller
AT314591B (en) Mobile machine for cleaning floor surfaces
DE2719484A1 (en) Water filter basin cleaning machinery - fitted with fettling wheel for basin sides and corners (NL 6.11.78)
DE2425391A1 (en) FLOOR CLEANING DEVICE
DE19537094C2 (en) Device for collecting golf balls
DE2526341A1 (en) DEVICE FOR LIFTING BEETS ETC.
AT402955B (en) Apparatus for clearing snow
DE4030204A1 (en) Preparing sports ground surfaces - involves use of scarifier and roller together with scraper blade and brush
DE3329634A1 (en) DEVICE FOR REMOVING FEED FROM A SILO
DE2645400A1 (en) DEVICE FOR APPLYING ROAD PAVING
DE2845680A1 (en) Stripped road asphalt sweeper - has adjustable frame linked to stripper, with collector, remover and conveyor mechanisms
DE2053963A1 (en) Machine for cleaning surfaces, in particular for cleaning surfaces covered with snow, preferably in the manner of a snow plow
DE3131568C2 (en) Device for cleaning a watercourse
DE4235446A1 (en) Tennis-court maintenance machine - comprises wheeled chassis with loosening shares and oblique scraper blade adjustable below ground surface level
DE711616C (en) Bulk goods loading device
AT373938B (en) SNOWROOM UNIT
DE917847C (en) Snow blower

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination