DE2117071A1 - Drehzahlregeleinrichtung für Haushaltnähmaschinen - Google Patents

Drehzahlregeleinrichtung für Haushaltnähmaschinen

Info

Publication number
DE2117071A1
DE2117071A1 DE19712117071 DE2117071A DE2117071A1 DE 2117071 A1 DE2117071 A1 DE 2117071A1 DE 19712117071 DE19712117071 DE 19712117071 DE 2117071 A DE2117071 A DE 2117071A DE 2117071 A1 DE2117071 A1 DE 2117071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating
contact
control device
motor
speed control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712117071
Other languages
English (en)
Inventor
Pietro Dr.-Ing. Pavia Sillano (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Necchi SpA
Original Assignee
Necchi SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Necchi SpA filed Critical Necchi SpA
Publication of DE2117071A1 publication Critical patent/DE2117071A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/292Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using static converters, e.g. AC to DC
    • H02P7/295Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using static converters, e.g. AC to DC of the kind having one thyristor or the like in series with the power supply and the motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/66Structural association with auxiliary electric devices influencing the characteristic of, or controlling, the machine, e.g. with impedances or switches
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/10Commutator motors, e.g. repulsion motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DIPL-ING. CURT WALLACH DIPL-ING. GONTHER KOCH 2117071 DR. TINO HAIBACH
• MUNCHiN % " 7. Aprü 197)
UNICBZEICHfN: 13 Q76
HBCOHI SOGIEfA PEH AZIONI Pavia, Italien
Drehzahiregeleinriehtung für Haushaltnähmaschinen
Die Erfindung "bezieht sich, auf eine Drehzahlregeleinrichtung für mit Kommutatoren ausgerüstete Elektromotoren, wie sie bei Haushaltnähmaschinen verwendet werden.
Wenn man bei einer Haushaltnähmaschine die Drehzahl häufig und während langer Zeitspannen mit Hilfe eines Anlaßwiderstandes regelt, ergeben sich verschiedene Nachteile? beispielsweise erhitzt sich der verstellbare Widerstand, da elektrische Energie in Wärme verwandelt wird} ferner kann die Temperatur des Anlaßwiderstandes ao hoch werden, daß der Anlaflwiderstand beschädigt wird, wenn ein Teil des Widerstandes während einer längeren Zeit eingeschaltet bleibt; außerdem ist es schwierig, die Drehzahl der Nähmaschine auf einem gleichbleibenden Wert zu halten. Bei Haushaltnähmaschinen ist es häufig erforderlich, mit einer Drehzahl zu arbeiten, die gegenüber der Nenndrehzahl herabgesetzt ist, und ferner muß es möglich sein, kleine Änderungen der Drehzahl im Bereich der ITenndrehzahl herbeizuführen und die Nähmaschine auf eine vorbestimmte herabgesetzte Drehzahl einzustellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Drehzahlregeleinrichtung für Haushaltnähmaschinen zu schaffen, die es, abgesehen von einer mit Hilfe des Anlaßwiderstandes
109846/1200
bewirkten Regelung, der Benutzerin ermöglicht, eine Regelung der vorstehend beschriebenen Art auf leichte und einfache Weise zu bewirken.
Hierbei stellt sich die technische Aufgabe, ein einziges Hegelorgan vorzusehen, daa an einer bequem erreichbaren Stelle angeordnet ist, wobei es dae Regelorgan ermöglichen soll, die Drehzahl der Nähmaschine stufenlos zu regeln; ferner stellt sich die Aufgabe, die normalerweise verwendete elektrische Schaltung des die Nähmaschine antreibenden Kommutatormotors nach Bedarf so abzuändern, daß neben der Nenndrehzahl eine herabgesetzte Motordrehzahl zur Verfugung steht.
Zu dem genannten Zweck ist im Unterbau der Nähmaschine ein scheibenförmiger Drehknopf vorgesehen, der durch eine auf bekannte Weise ausgebildete Antriebsvorrichtung mit dem Bürstenhalter des Motors verbunden ist, so daß die Bürsten um die Achse der Motorwelle stufenlos verstellt werden können, wobei gleichzeitig beim Irreichen einer vorbestimmten Winkelstellung des Drehknopfes die Betätigungsstange eines Mikroschalters betätigt wird, der so geschaltet ist, daß eine Gleichrichterdiode mit dem Speisestromkreis des Elektromotors in Reihe geschaltet oder aber wirkungslos gemacht wird.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
3?ig. 1 ist eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Drehzahlregeleinrichtung für eine Haushaltnähmaschine. ·
: Mg. 2 veranschaulicht in einer graphischen Darstellung die Beziehung zwischen der Motordrehzahl und der Winkelstellung des scheibenförmigen Drehknopfes.
In Fig. 1 ist eine Nähmaschine 10 schematisch angedeutet, die ein Handrad 11, einen Unterbau 12 und ein Bett 13 umfaßt.
109846/1200
Der als Kommutatormotor ausgebildete Elektromotor 14 ist gewöhnlich in dem Bett 13 untergebracht, er umfaßt einen Kommutator 15 und Kontaktbürsten 16, wobei er einen Bestandteil einer Reihenschaltung bildet. Die Kontaktbürsten 16 sind durch einen nicht dargestellten Bürstenhalter unterstützt, der durch ebenfalls nicht dargestellte Antriebsglieder bekannter Art mit einem scheibenförmigen Drehknopf 17 verbunden ist, welcher in dem Bett 13 irei drehbar gelagert ist, wie es in dem Patent (Patentanmeldung P 19 63 791.3) beschrieben ist.
An dem Bett 13 sind zwei Anschlage 19 und 20 befestigt, welche die DrehDewegung des scheibenförmigen Betätigungsknopfes 17 begrenzen.
Ferner ist ein Uocken 21 vorgesehen, der gleichachsig mit der Betätigungsseheibe 17 angeordnet und mit ihr drehfest verbunden ist; die Umfangsfläche des Nockens 21 arbeitet mit dem oberen Ende einer Betätigungsstange 22 zusammen, die sich mit ihrem unteren Ende an einer !schraubenfeder 23 abstützt, deren eines Ende an einem in das Bett 13 eingebauten Leitungshalteteil befestigt ist, während ihr anderes Ende mit einem Kontaktarm 25 zusammenarbeitet, der auf dem Leitungshalteteil 24 so gelagert ist, daß er in der bei Mikroschaltern bekannten Weise Schv/enkbewegungen ausführen kann. Der Kontaktarm 25 bildet den beweglichen Kontakt eines Schalters mit zwei festen Kontakten 26 und 27.
Bei dem festen Kontakt 27 handelt es sich um einen Ruhekontakt; der andere feste Kontakt 26 liegt im Speisestromkreis des Elektromotors, aer eine Wecnselstromquelle 26 umfaßt, ferner einen Anlaßwiderstand 29, die Indu^tionswicklung 30 des Motors 14 sowie eine Gleichrichteräiode 31.
Die Betätigungsstange 22, die durch den Nocken 21 entgegen der Kraft der Schraubenfeder 23 betätigt werden kann, ist so angeordnet, daß sie stets einer Vorspannkraft ausgesetzt ist, und da.? sie sich in senkrechter Richtung zwischen
109846/1200 BAO ORiOINAt
zwei Grenzstellungen bevregen kann, die den beiden äußersten Winkelstellungen der Betätigungsscheibe 17 entsprechen.
Wenn die senkrechte Stellung der Betätigungsstange 22 geändert wird, verändert sich auch die Wirkungsrichtung der durch die Schraubenfeder 23 auf den Kontaktarm 2b ausgeübten Kraft.
Der Kontaktarm 25 kann jeweils eine von zwei Stellungen einnehmen, d.h. er kann an dem festen Kontakt 27 oder an dem festen Kontakt 26 anliegen.
"Wenn der Kontaktarm 25 an dem festen Kontakt 26 anliegt, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, bewirkt er, daß der Elektromotor 14 in der üblichen Weise mit elektrischem Strom gespeist wird.
Hierbei fliebt der Strom durch den Anlaßwiderstand 29, wobei die Stärke des Stroms während der Anlaufphase des Motors begrenzt ist, d.h. wenn die gegenelektromotorische Kraft im Vergleich zur Netzspannung niedrig ist; hierbei bewirkt der Anlaßwiderstand die erforderliche Senkung der Spannung, so daß die AnlaufStromstärke begrenzt wird. Der Anlaßwiderstand 29 wird dann allmählich kurzgeschlossen, um die Motordrehzahl ansteigen zu lassen. Der durch die üotorwicklungen fließende Strom gelangt über den Kontaktarm 25 und den festen Kontakt 26 zur Stromquelle zurück, ohne durch die Diode 31 zu fließen, die bei dieser Stellung des Kontaktarms 25 kurzgeschlossen ist.
Nimmt man jetzt an, daß das Betätigungspedal des verstellbaren Widerstandes 29 niedergedrückt gehalten wird, um den Startwiderstand kurzgeschlossen zu halten, und daß die Betätigungsscheibe 17 gemäß Fig. 1 langsam im Uhrzeigersinne gedreht wird, bewirkt die Nockenfläche des Nockens 21, daß üich die Betätigungsstange 22 allmählich nach oben bewegt, so daß sich der durch die Betätigungsstange auf die Schraubenfeder 23 ausgeübte Druck verringert.
Gleichzeitig werden die Konta*:tbür;jten 16 gemeinsam gedreht, so daß sich ihr Winkelabstand von der Kcmmutationaachse
109846/1200 '
* r '* BAD
allmählich vergrößert. Hierbei verringert sich infolge bekannter, bei Kommutatormotoren auftretender Erscheinungen das Motordrehmoment, und die Drehzahl des Motors geht zurück, wie es in Fig. 2 graphisch dargestellt ist, wo die Drehzahl η des Motors auf der Ordinatenachse und der Drehwinkel γ der Betätigungen ehe ibe auf der Abszissenachse aufgetragen ist. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß sich die Drehzahl des Motors längs eines Kurvenabschnitts a stufenlos verringert, während die Betätigungsscheibe um etwa 180 gedreht wird. Wenn die Betätigungsscheibe eine entsprechende Winkelstellung erreicht hat, ist die Betätigungsstange 22 nach oben verlagert worden, wobei die .Richtung der Zugkraft der Schraubenfeder 23, die auf den Kontaktarm 25 wirkt, so geändert worden ist, daß sich der Kontaktarm 25 jetzt bewegen kann, bis er zur Anlage an dem festen Kontakt 27 kommt. Hierbei wird die Gleichrichterdiode 31 in den Speisestromkreis des Motors 28 eingeschaltet.
Da jetzt dem Motor 28 nur noch eine pulsierende HaIbwellenspannung zugeführt wird, verringert sich der Mittelwert der Motordrerizahl gegenüber der Nenndrehzahl annähernd auf die Hälfte.
Dieser Drehzahlabfall ist in Fig. 2 durch den senkrechten Abschnitt b der Drehzahlkurve dargestellt. Wenn die Betätigungsscheibe 17 weiter gedreht wird, bis der Finger 32 zur Anlage an dem Anschlag 19 kommt, wird die Drehzahl entsprechend dem Abschnitt c der kurve nach Fig. 2 erneut innerhalb eines bestimmten Bereichs stufenlos verringert.
Ansr rii-'ϊ- .·;
BAD ORfGINAL

Claims (3)

AFSPRÜCHE
1. Drehzahlregeleinrichtung für Kommutatorelektromotoren, wie sie z.B. "bei Haushaltnähmaschinen verwendet werden, dadurcrx gekennzeichnet , daß im Bett (15) der Maschine eine Betätigungsscheibe (17) drehbar gelagert ist, daß diese Betätigungsscheibe auf bekannte Weise mit dem Bürstenhalter des Motors (28) gekuppelt ist, so daß die Kontaktbürsten ~(16) mit Hilfe der Betätigungsscheibe stufenlos um die Achse der Motorwelle gedreht werden können, und daß eine Betätigungsstange (22) vorgesehen ist, die bei einer vorbestimmten Winkelstellung der Betätigungsscheibe die Betätigungsstange betätigt, um einen Mikroschalter (25, 26, 27) zu betätigen, der dazu dient, in den Speisestromkreis des Motors eine Gleichriciiterdiode (31) einzuschalten bzw. diese Diode nach Bedarf icurzzuschließen.
2ο Drehzahlregeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch, g e kennzeichnet , daß die Stange (22) zum Betätigen des Mikroschalters (25» 26, 27) in senkrechterRichtuhg durch einen Hocken (21) verlagert werden kann, der konzentrisch. lait der Betätigungsscheibe (17) angeordnet und mit ihr drehfest verbunden ist, wobei sich die Stange entgegen der Kraft einer Rückführfeder (23) bewegt, die mit dem unteren Ende der Stange zusammenarbeitet.
3. Drehzahlregeleinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Rückführfeder (23) mit einem Ende an einem Kontaktarm (25) befestigt ist, der auf einer senkrechten Wand eines Tragstücks (24) drehbar gelagert ist, daß die Rückführfeder mit ihrem anderen Ende an einer zweiten senkrechten Wand des gleichen Tragstäcks befestigt ist, daß die RückfUhrfeder eine Zugkraft auf den Kontaktana ausübt, und daß dieser Kontaktara jeweils eine /on zwei G-leicrige..iahts~ Stellungen einnehmen Kann, wobei eier kontaktarm bei der einen
BAD ORlQiNAL
Stellung an einem festen Kontakt (26) anliegt, der dazu dient, die Gleichrichterdiode (31) kur25zuschließen, und wobei der Kontaktarm in seiner anderen Stellung an einem zweiten festen Kontakt (27) anliegt, se daß die Grleichrichterdiode in den Speisestromkreis des Elektromotors (28) eingeschaltet ist.
1OS 8 46/ 1 2.0 0
Leerseite
DE19712117071 1970-04-23 1971-04-07 Drehzahlregeleinrichtung für Haushaltnähmaschinen Pending DE2117071A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT4290670 1970-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2117071A1 true DE2117071A1 (de) 1971-11-11

Family

ID=11254565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712117071 Pending DE2117071A1 (de) 1970-04-23 1971-04-07 Drehzahlregeleinrichtung für Haushaltnähmaschinen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3693063A (de)
AT (1) AT304713B (de)
BE (1) BE764740A (de)
CH (1) CH516681A (de)
DE (1) DE2117071A1 (de)
ES (1) ES196142Y (de)
FR (1) FR2083221A5 (de)
GB (1) GB1289261A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2157778C2 (de) * 1971-11-22 1973-10-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Einrichtung in Offsetdruckmaschinen zur Regelung der Feuchtflussigkeitszu fuhr an Feuchtwerken
US6812657B2 (en) * 2000-03-29 2004-11-02 Dyson Limited Motor control for two motors

Also Published As

Publication number Publication date
ES196142U (es) 1975-02-16
AT304713B (de) 1973-01-25
GB1289261A (de) 1972-09-13
CH516681A (it) 1971-12-15
US3693063A (en) 1972-09-19
BE764740A (fr) 1971-09-16
FR2083221A5 (de) 1971-12-10
ES196142Y (es) 1975-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215596A1 (de) Ventilaktuator
DE69118102T2 (de) Vorrichtung zum Anhalten der Trommel einer mantelbeschickbaren Trommelwaschmaschine in der Beschickungsposition
DE102004005111B4 (de) Hausgerätebedienvorrichtung
DE2117071A1 (de) Drehzahlregeleinrichtung für Haushaltnähmaschinen
DE2117010B2 (de) Rührgerät
DE2150262C3 (de) Drehzahlsteuerung oder -regelung für einen aus einem Wechselstromnetz gleichstromgespeisten, elektrischen Motor mit einem dazu in Reihe geschalteten Heizwiderstand
CH568679A5 (en) Electromotor having revolution speed control - has electromagnetic coil pick-up with amplified feed back to motor power leads
DE102008030813A1 (de) Ansteuereinrichtung für einen Elektromotor
DE69013762T2 (de) Steuervorrichtung zum Antrieb der Trommel einer Waschmaschine oder eines Wäschetrockners für Wäschereibetrieb.
DE3022760C2 (de) Verfahren zur Abbremsung und definierten Stillsetzung eines Nähmaschinen-Kommutatorwechselstrommotors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE890735C (de) Kraftmaschine
DE1293251B (de) Verfahren zum Eindrehen einer ferngesteuerten Haushalt-Fernsehantenne in eine voreinstellbare Soll-Winkelstellung und Steueranordnung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE69011764T2 (de) Programmschalteinrichtung, insbesondere für elektrisches Haushaltsgerät, aus zwei in einer Richtung gekuppelten Teilen.
DE2942004C2 (de) Elektromotorisch betriebene Haushalts-Küchenmaschine
DE2618816A1 (de) Vorrichtung zum regeln der drehzahlen oder dergleichen
DE758322C (de) Fuehlfingersteuerung fuer Kopiereinrichtungen, insbesondere Kopierfraes- und Schleifmaschinen und Kopierdrehbaenke
DE727032C (de) Einrichtung zum Regeln der Drehzahl von Gleichstrommotoren fuer Buehnenstellwerke
DE3029338A1 (de) Vorrichtung zum naehen von naehstichzyklen fuer eine naehmaschine
DE749901C (de) Selbsttaetige elektrische Reglerschaltvorrichtung fuer elektrisch gesteuerte Drosselorgane
DE2644418A1 (de) Vorrichtung zum elektromechanischen antrieb fuer torsionswickler und dergleichen
DE591614C (de) Leistungsabhaengige Vorschubregeleinrichtung fuer Holzschleifer mit einem von Strom und von der Spannung des Schleifermotors beeinflussten Drehmagneten
DE1939373C (de) Steuervorrichtung für einen Kupplungsmotor
DE2405092C3 (de) Schaltung zur elektronischen Steuerung eines Emphasen-Wechselstrommotors
DE1638172C (de) Elektrischer Fliehkraftdrehzahlregler fur einen mit zwei Kollektoren versehenen Gleichstromkleinstmotor
DE1046741B (de) Anordnung zur Drehzahlregelung eines Universalmotors