DE2116781C3 - Fernsteuerverfahren, bei dem Befehle durch Impulstelegramme übertragen werden, und Vorrichtung zur Durchführung des Fernsteuerverfahrens - Google Patents
Fernsteuerverfahren, bei dem Befehle durch Impulstelegramme übertragen werden, und Vorrichtung zur Durchführung des FernsteuerverfahrensInfo
- Publication number
- DE2116781C3 DE2116781C3 DE2116781A DE2116781A DE2116781C3 DE 2116781 C3 DE2116781 C3 DE 2116781C3 DE 2116781 A DE2116781 A DE 2116781A DE 2116781 A DE2116781 A DE 2116781A DE 2116781 C3 DE2116781 C3 DE 2116781C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- remote control
- type
- evaluation
- commands
- command
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J13/00—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
- H02J13/00006—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
- H02J13/00007—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
- H02J13/00009—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y04—INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
- Y04S—SYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
- Y04S40/00—Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
- Y04S40/12—Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
- Y04S40/121—Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Selective Calling Equipment (AREA)
- Details Of Television Systems (AREA)
Description
6o
Die Erfindung betrifft ein Fernsteuerverfahren, bei dem Befehle durch Impulstelegramme übertragen
werden und bei dem zwei voneinander verschiedene Auswahlverfahren und diesen entsprechend zugeordnete
Empfängerarten so verwendet werden, daß die Empfänger für das eine Auswahlverfahren eine erste
Art von Befehlen unterscheiden können und konstruktiv einfach sind, während konstruktiv aufwendigere Empfänger
für eine zweite Art von Befehlen verwendet werden.
Ein derartiges Fernsteuerverfahren ist bereits bekannt (DT-AS IO 14 632).
Es sind allgemein Fernsteuerverfahren bekannt, bei welchen jeweils ein bestimmter Fernsteuerbefehl aus
einer Vielzahl von möglichen Fernsteuerbefehlen von einem Sender ausgesendet und von einem oder
mehreren Empfängern empfangen und ausgewertet wird. Solche Fernsteuerbefehle können dem
Fernsteuerempfänger beispielsweise als eine definierte Impuls-Sequenz zugeführt werden. Eine derartige
Sequenz besteht beispielsweise aus einer definierten Folge von Impulsen und Impulslücken. Eine Gesamtperiode
T wird hierbei beispielsweise in neun Intervalle aufgeteilt, wobei in jedem dieser Intervalle von einem
Sender beispielsweise ein Impuls bzw. eine Impulslücke markiert wird. Für die ganze Sequenz innerhalb der
Periode Twird beispielsweise in der Rundsteuertechnik häufig auch die Bezeichnung Impulsbild verwendet.
Die Dauer der Periode T wird einerseits durch die
Anzahl der für eine bestimmte Vielzahl von Fernsteuerbefehlen
unter Berücksichtigung der üblicherweise benutzten Codierungsmögilichkeiten erforderlichen Intervalle,
sowie andererseits durch die im Hinblick auf die Übertragungsverhältnisse zu wählende Intervalldauer
bestimmt. Aus praktischen Erfordernisten läßt sich die genannte Periode 7 in vielen Fällen nicht beliebig lang
wählen, vielmehr müssen die einzelnen Befehle innerhalb einer bestimmten maximalen Dauer zur Ausführung
gebracht werden können. Aus diesen Gründen ist ein bestimmter üblicher Typ eines Fernsteuerempfängers
beispielsweise für den Empfang eines bestimmten von insgesamt hundert möglichen Doppelbefehlen
einstellbar.
Für Sonderaufgaben werden jedoch häufig auch Femsleuerempfänger benötigt, welche für den Empfang
eines bestimmten Fernsteuerbefehles aus einer erheblich größeren, beispielsweise 10-lOOmal größeren
Vielzahl von möglichen Femsteuei jefehlen eingerichtet
sein sollten. Die Berücksichtigung der Übertragungsmöglichkeit so vieler Fernsteuerbufehle würde aber bei
den bekannten Verfahren entweder eine unzulässige Verlängerung der genannten Periode Γ bewirken oder
einen erheblichen technischen Mehraufwand verursachen.
Aus der oben schon genannten DT-AS IO 14 632 ist eine Zentral-Fernsteueranlage bekannt, bei der mittels
dem Netz überlagerter Tonfrequenzimpulse unter Verwendung nur einer einzigen Tonfrequenz als
Sendefrequenz die Ein- oder Ausschaltung verschiedener Verbraucher mit Hilfe von Zentral-Fernsteuerungsetipfänger
bewirkt wird und bei der diese Empfänger das für sie bestimmte Impulsbild auswählen und
entsprechende Schaltauffaben ausführen, wobei zwei voneinander verschiedene Auswahlverfahren und diesen
entsprechend zugeordnete Empfängerarten so verwendet werden, daß die Empfänger für das eine
Auswahlsystem nur wenige Befrhle unterscheiden und somit konstruktiv einfach sein können, während
konstruktiv aufwendige Empfänger für das andere System verwendet werden, womit sie eine Vielzahl von
Auswahlmöglichkeiten zulassen und dort eingesetzt werden, wo eine geringere Empfängersrückzahl pro
Verbrauchergruppe notwendig ist.
Abgesehen davon, daß im Zusammenhang mit dieser bekannten Zentral-Fernsteueranlage keine näheren
Angaben über die verwendbaren unterschiedlichen
Auswahlverfahren gemacht werden, ist von wesentlichem Nachteil, daß bei dieser bekannten Zentral-Fernsteueranlage
mit unterschiedlichem Empfängerarten gearbeitet werden muß, d. h. daß die Funktionsweise der
jeweiligen Empfänger grundsätzlich voneinander verschieden sein muß.
Aus den BBC-Nachrichten, Band 49 (1967) Heft 6, S. 223 bis 227, ist ein Fernwirksystem bekannt, bei dem
sowohl Kurztelegramme als auch nach Gruppen und Einzelzeit aufgegliederte Langzeittelegramme verwendet
werden. Bei diesem bekannten System können die Empfänger dabei so ausgebildet sein, daß sie sowohl
kurze als auch lange Telegramme verarbeiten können, d. h, sie müssen relativ aufwendig aufgebaut sein, was
praktisch einen erheblichen Nachteil darstellt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Fernsteuerverfahren der eingangs definierten Gattung
derart weiterzubilden, daß mit einem Minimum an Mehraufwand und ohne grundsätzliche Änderung des
bestehenden Befehls-Bildungsverfahrens eine wesentliehe Erhöhung der Anzahl möglicher Befehle erreicht
werden kann und eine besonders wirtschaftliche
Realisierung dieses Verfahrens ermöglicht wii d.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß Einheitsimpulsbilder verwendet werden und
ein Einheitsimpulsbild zur Übertragung von Befehlen der ersten Art und mindestens zwei zeitlich aufeinanderfolgende
Einheitsimpulsbilder zur Übertragung von Befehlen der zweiten Art verwendet werden und daß
die Codierung der Einheitsimpulsbilder der Befehle der ersten Art für keines der Einheitsimpulsbilder der
Befehle der zweiten Art wiederverwendet wird.
Dadurch werden vor allem die Vorteile erhalten, daß die Empfänger für die Befehle der ersten Art und auch
die Empfänger für die Befehle der zweiten Art im wesentlichen aus den gleichen Bauteilen bzw. Baugruppen
aufgebaut werden können, was sich hinsichtlich der Fertigung besonders positiv auswirkt. Des weiteren
werden sendeseitig erhebliche Vorteile erzielt, da im Gegensatz zu bisher üblichen Verfahren mit Einheitsimpulsbildern
gearbeitet wird und demgemäß sendeseitig praktisch keinerlei besonderen Aufwendungen erforderlich
sind, um dieses Verfahren zu realisieren.
Vorzugsweise wird das erläuterte Fernsteuerverfahren in der Rundsteuertechnik angewandt. Dabei
kommen die Vorteile hinsichtlich der Möglichkeit der Verwendung gleichartiger Bauelemente bzw. Baugruppen
auch für Empfänger für Befehle der zweiten Art besonders zum Tragen.
Zur Erhöhung der Sicherheit wird nach einer weiteren Besonderheit des Verfahrens nach der
Erfindung empfängerseitig die Auswertung eines Befehls dtr zweiten Art nur während einer wählbaren
Zeitspanne freigegeben.
Bei einer vorteilhaften Vorrichtung zur Durchführung des Fernsteuerverfahrens sind für die Befehle der
zweiten Art mindestens zwei gleichwertige Auswertesätze vorgesehen, wobei zweckmäßigerweise jeder
folgende Auswertesatz in Abhängigkeit vom Ansprechen des jeweils vorhergehenden Auswertesatzes
aktiviert ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des Fernsteuerverfahrens nach der
Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Eingang eines ersten Auswertesatzes und ein Eingang eines
UND-Tores an den Ausgang eines Empfangsteiles einer Fernsteuerempfangseinrichtung angeschlossen sind,
daß ein Ausgang des c-sten Auswertesatzes mit dem
Eingang eines Zeitgliedes verbunden ist und daß dessen Ausgang mit einem weiteren Eingang des UND-Tores
verbunden ist, und daß an den Ausgang des UND-Tores der Eingang eines weiteren Auswertesatzes angeschlossen
ist, in dessen Ausgangsstromkreis ein Schaltorgan zur Ausführung eines Befehls der zweiten Art liegt
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung im folgenden an einem Ausfühmngsbeispiel erläutert.
In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel für eine Anwendung der Erfindung auf dem Gebiet der
Rundsteuertechnik dargestellt Über ein Starkstromnetz 1 werden, beispielsweise durch Überlagerung tonfrequenter
Wechselstromimpulse auf die Netzwechselspannung, die Impulssequenzen von Fernsteuerbefehlen
der Empfangseinrichtung 2 zugeführt. Die Empfangseinrichtung 2 enthält einen aus der Rundsteuertechnik
bekannten Empfangsteil 3, welcher aus den ankommenden Wechselstromimpulsen eine dem gesendeten
Fernsteuerbefehl entsprechende Folge von Gleichstromimpulsen und Impulslücken erzeugt Die
Empfangseinrichtung 2 enthält wei'uhin zwei Auswertesätze
4 und 5, von denen jeder zur Auswertung eines bestimmten Fernsteuerbefehls vorbereitet ist Möge der
Auswertesatz 4 für die Auswertung eines Fernsteuerbefehls Nr. 79 und der Auswertesatz 5 für die Auswertung
eines F°rnsteuerbefehls Nr. 80 vorbereitet sein.
Wesentlich an der erfindungsgemäßen Lösung ist nun der Umstand, daß der weitere Auswertesatz 5 erst nach
Auswertung des ersten Fernsteuerbefehls, im angenommenen Beispiel des Fernsteuerbefehls 79, aktiviert wird.
Unter Aktivieren sei hierbei verstanden, daß der weitere Auswertesatz 5 erst in der Folge der
Auswertung des ersten Fernsteuerbefehls 79 in Stand gesetzt wird und anschließend gesendeten weiteren
Fernsteuerbefehl 80 auszuwerten. Hierbei sei daran erinnert, daß der Sonderbefehl sich aus den beiden
Einzelbefehlen 79 und 80 zusammensetzt.
Die Kombination der Auswertung der Einzelbefehle, die zusammen den Sonderbefehl ausmacher, kann
empfängerseitig beispielsweise so geschehen, daß der Ausgang des Empfangsteils 3 einerseits direkt dem
er- :en Auswertesatz 4 zugeführt wird und andererseits dem weiteren Auswertesatz 5 über ein UND-Tor 6
zugeleitet wird. Hierbei ist die Anordnung jo getroffen, daß das UND-Tor 6 während des Ablaufs des ersten
Fernsteuerbefehls 79 gesperrt ist und erst nach erfolgreicher Auswertung des ersten Fernsteuerbefehls
im Auswertesatz 4 durch ein Ausgangssignal des Auswertesatzes 4 ein Zeitglied 7 gestartet wird, welches
durch einen temporären Ausgangsimpuls das UND-Tor 6 während der Dauer des zweiten Fernsteuerbefehls 80
durchlässig schaltet. Ein solches Zeitglied kann beispielsweise ein vom Ausgangssignal des Auswertesatzes
4 getragener monostabiler Flip-Flop sein. Somit wird
dem weiteren Auswertesatz 5 nur der im Anschluß an die Aussendung des ersten Fernsteuerbefehls 79
empfangene weitere Fernsteuerbefehl 80 zugeführt. Bei erfolgreicher Auswertung auch des zweiten Fernsteuerbefehls
80 wird ein der AusfUhning des Sonderbefehlb dienendes Schal.jrgan 8 vom Ausgangssignal des
weiteren Auswertesatzes 5 betätigt
Ist z. B. jeder der Auswertesätze 4 und 5 aufgrund
seiner Konzeption auf hundert Einzelbeie.Me einstellbar
so können jedem der hundert ersten Einzelbefehle die durch den ersten Auswertesatz 4 ausgewertet werden,
weitere hundert Eifizelbefehle des Auswertesatzes 5 zugeordnet werden. Insgesamt ergeben sich in diesem
Beispiel also 100 χ 100 = 10 000 Sonderbefehk. Ein
besonderer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die
genannten Fernsteuerempfänger für Sonderbefehle ohne weiteres im gleichen Starkstromnetz mit den
normalen Fernsteuerempfängern für jeweils nur einen Fernsteuerbefehl bzw. Fernsteuerdoppelbefehl benützt
werden können, wenn nicht alle formulierbaren Fernsteuerbefehle zur Bildung von Sonderbefehlen
herangezogen werden.
Claims (7)
1. Fernsieuerverfahren, bei dem Befehle durch
Impulstelegramme übertragen werden und bei dem zwei voneinander verschiedene Auswahlverfahren "*
und diesen entsprechend zugeordnete Empfängerarten so verwendet werden, daß die Empfänger für das
eine Auswahlverfahren eine erste Art von Befehlen unterscheiden können und konstruktiv einfach sind,
während konstruktiv aufwendigere Empfänger für eine zweite Art von Befehlen verwendet werden,
dadurch gekennzeichnet, daß Einheitsimpulsbilder verwendet werden und ein Einheitsimpulsbild
zur Übertragung von Befehlen der ersten Art und mindestens zwei zeitlich aufeinanderfolgen- 'S
de Einheitsimpulsbilder zur Übertragung von Befehlen der zweiten Art verwendet werden und daß die
Codierung der Einheitsimpulsbilder der Befehle der ersten Art für keines der Einheitsimpulsbilder der
Befehle der zweiten Art wieder verwendet wird.
2. Fernsteaerverfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet
durch die Anwendung in der Rundsteuertechnik.
3. Fernsteuerverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß empfängerseitig die 2S
Auswertung eines Befehls der zweiten Art nur während einer wählbaren Zeitspanne freigegeben
wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Fernsteuerverfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß für die Befehle der zweiten Art r.'.indestens zwei gleichartige Auswertesätze
vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn zeichnet, daß jeder folgend? Auswertesatz in
Abhängigkeit vom Ansprechen des jeweils vorhergehenden Auswertesatzes aktiviert ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Freigabe der Auswertung
innerhalb einer wählbaren Zeitspanne ein Zeitglied 4ü
in Verbindung mit einer konjunktiven Verknüpfung vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang eines
ersten Auswertesatzes (4) und ein Eingang eines UND-Tores (6) an den Ausgang eines Empfangsteiles
(3) einer Fernsteuerempfangseinrichtung (2) angeschlossen sind, daß ein Ausgang des ersten
Auswertesatzes (4) mit dem Eingang eines Zeitgliedes (7) verbunden ist und daß dessen Ausgang mit
einem weiteren Eingang des UND-Tores (6) verbunden ist, und daß an den Ausgang des
UND-Tores (6) der Eingang eines weiteren Auswertesatzes (5) angeschlossen ist, in dessen Ausgangsstromkreis
ein Schaltorgan (8) zur Ausführung eines S5
Befehls der zweiten Art liegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH820870A CH524911A (de) | 1970-06-02 | 1970-06-02 | Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung und Anwendung des Verfahrens |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2116781A1 DE2116781A1 (de) | 1971-12-16 |
DE2116781B2 DE2116781B2 (de) | 1977-08-18 |
DE2116781C3 true DE2116781C3 (de) | 1978-04-13 |
Family
ID=4336814
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2116781A Expired DE2116781C3 (de) | 1970-06-02 | 1971-04-06 | Fernsteuerverfahren, bei dem Befehle durch Impulstelegramme übertragen werden, und Vorrichtung zur Durchführung des Fernsteuerverfahrens |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT312088B (de) |
CH (1) | CH524911A (de) |
DE (1) | DE2116781C3 (de) |
GB (1) | GB1354942A (de) |
ZA (1) | ZA713314B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3238249A1 (de) | 1982-10-15 | 1984-04-19 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Rundsteuerempfaenger |
-
1970
- 1970-06-02 CH CH820870A patent/CH524911A/de not_active IP Right Cessation
-
1971
- 1971-04-06 DE DE2116781A patent/DE2116781C3/de not_active Expired
- 1971-05-11 AT AT406871A patent/AT312088B/de active
- 1971-05-18 GB GB1546371*[A patent/GB1354942A/en not_active Expired
- 1971-05-24 ZA ZA713314A patent/ZA713314B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA713314B (en) | 1972-01-26 |
GB1354942A (en) | 1974-06-05 |
CH524911A (de) | 1972-06-30 |
AT312088B (de) | 1973-12-10 |
DE2116781A1 (de) | 1971-12-16 |
DE2116781B2 (de) | 1977-08-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2059411A1 (de) | Verfahren zum UEbertragen einer Vielzahl von binaeren Nachrichten ueber einen transparenten Kanal | |
DE2712024A1 (de) | Schaltungsanordnung zur regenerierung von synchronsignalen | |
DE2333187A1 (de) | Statisches fernsteuerungsrelais | |
DE1905680C3 (de) | Anordnung zur Änderung der Dauer frequenzmodulierter Impulse, insbesonde re bei mit Impulsverdichtung arbeiten den Ultraschall Ruckstrahlortungsanlagen | |
DE716028C (de) | Synchronisierverfahren fuer nach dem Zeilensprungverfahren uebertragene Fernsehbilder | |
DE1412303C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines für Rundfunkzwecke geeigneten Fernsehsignals aus einem zusammengesetzten, auf Magnetband gespeicherten Fernsehsignal | |
DE2161169C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Erzeugen von für die Fehlerlokalisierung unter n Verstärkerstellen von PCM-Übertragungsleitungen benötigten Abfragemustern | |
DE2116781C3 (de) | Fernsteuerverfahren, bei dem Befehle durch Impulstelegramme übertragen werden, und Vorrichtung zur Durchführung des Fernsteuerverfahrens | |
DE2156873C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung mittels den einzelnen Befehlen zugeordneten Impulsbildern | |
DE1762318A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung eines simultanen Fernsehsignals in ein zeilensequentielles Signal und umgekehrt | |
DE2030066A1 (de) | Digitales Impuls Identifizierung^, system | |
DE1295594B (de) | Modulationsverfahren und Schaltungsanordnung fuer die UEbertragung numerischer Daten | |
DE1762120B2 (de) | Einrichtung zum steuern des betriebes eines geraetes mit einem steuerimpulssignal | |
DE1089014B (de) | Schaltungsanordnung fuer Magnetkern-Umwerter | |
DE2324201A1 (de) | Uebertragungsverfahren und sender- und empfaengerseitige schaltungsanordnung zur gleichzeitigen uebertragung zweier signale unter einsatz eines uebertragungskanals mittels kombinierter pulsdauer- und pulsamplitudenmodulation | |
DE68906206T2 (de) | Verfahren zur Auswertung des Gleichstrompegels eines Signals nach der DMAC-Paket-Norm, entsprechende Vorrichtung und Benutzung. | |
DE1537104B2 (de) | Verfahren zur uebertragung der synchronisierinformation einschliesslich des farbtraegers zu oder in einem farbfern sehstudio | |
DE68917757T2 (de) | Impulsbündelsender. | |
DE938830C (de) | Synchronisierschaltung fuer die abwechselnde UEbertragung zweier Messwerte ueber einen Kanal | |
DE821228C (de) | Verfahren zur Aussendung einer von einer Stelle abgehenden Nachricht durch mehrere Sender gleicher Frequenz | |
DE1537104C (de) | Verfahren zur Übertragung der Synchronisierinformation einschließlich des Farbträgers zu oder in einem Farbfernsehstudio | |
DE3739481C2 (de) | ||
DE1003821B (de) | Anlage mit mehreren in der Naehe voneinander angeordneten Impuls-Radargeraeten | |
DE2223842C3 (de) | Anordnung zur Übertragung eines Signals | |
DE3015827C2 (de) | Übertragungssystem für digitale Signale mit einer Einrichtung zur Fehlerortung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2113819 Format of ref document f/p: P |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |