DE2115411A1 - Injektionskammer zum Kuhlen heißer Gase - Google Patents

Injektionskammer zum Kuhlen heißer Gase

Info

Publication number
DE2115411A1
DE2115411A1 DE19712115411 DE2115411A DE2115411A1 DE 2115411 A1 DE2115411 A1 DE 2115411A1 DE 19712115411 DE19712115411 DE 19712115411 DE 2115411 A DE2115411 A DE 2115411A DE 2115411 A1 DE2115411 A1 DE 2115411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection chamber
jacket
cooling
gases
hot gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712115411
Other languages
English (en)
Other versions
DE2115411B2 (de
DE2115411C3 (de
Inventor
Francois Saint Auban Prudhon (Frank reich) M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain
Original Assignee
Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain filed Critical Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain
Publication of DE2115411A1 publication Critical patent/DE2115411A1/de
Publication of DE2115411B2 publication Critical patent/DE2115411B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2115411C3 publication Critical patent/DE2115411C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C3/00Other direct-contact heat-exchange apparatus
    • F28C3/06Other direct-contact heat-exchange apparatus the heat-exchange media being a liquid and a gas or vapour
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0075Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for syngas or cracked gas cooling systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/54Venturi scrubbers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

Injektionskammer zum Kühlen heißer Gase.
Die Erfindung betrifft eine Injektionskammer zum raschen Kühlen heißer Gase, insbesondere korrosiver Gase aus der Verbrennung von Halogenkohlenwasserstoffabfällen.
Bei bestimmten industriellen chemischen Prozessen finden heftige exothermische Reaktionen statt, bei denen häufig Flammen auftreten; bei solchen Prozessen ist es erforderlich, die dabei entstehenden Gase rasch abzukühlen, um beispielsweise ihre kondensierbaren Bestandteile zu kondensieren, besonders mit dem Ziel, sie wieder zu gewinnen.
Solche zu kühlenden Gase können indessen veränderliche Fraktionen hoch korrosiver Verbindungen enthalten, derentwegen die Verwendung gebräuchlicher Werkstoffe für die Kühlvorrichtung nicht in Frage kommt, da sie rasch zerstört würden und ihre Zersetzungsprodukte zudem die Kondensationsprodukte der Gase verunreinigen würden. Dies gilt beispielsweise, wenn die zu kühlenden Gase Verbrennungsprodukte bestimmter Abfälle aus der Herstellung von Halogenkohlenwasserstoffen sind, die für sich genommen nur geringen Wert haben und bei der großtechnischen Fabrikation in großen Mengen anfallen, jedoch
/2 109851/0957
durch rasche Kühlurr nutzbar gemacht werden können, da sie beachtliche Me -_.„u von Halogenwasserstoffen ergeben, die den in •'hr..;". enthaltenen Halogenen entsprechen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Injektionskammer zum raschen Kühlen von insbesondere korrosiven Verbrennungsgasen derart zu gestalten, daß sie von der großen Mehrzahl der in diesen Gasen enthaltenen Verbindungen nicht angegriffen wird.
Diese Aufgäbe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kammer einen inneren Mantel aus porösem Graphit umfaßt, der unter Freilassung eines Zwischenraumes von einem äußeren Mantel umgeben ist und Öffnungen aufweist, durch die in den Zwischenraum eingeleitete Kühlflüssigkeit unter zweckentsprechendem Druck in den Innenraum des inneren Mantels gelangt.
Der Zwischenraum kann durch Schotten und Dichtungen in zwei oder mehrere Abteile unterteilt sein, die mit verschiedenen Kühlflüssigkeiten beschickbar sind.
Die Korrosionsbeständigkeit und die gute Wärmeleitfähigkeit von Graphit sind bekannt; bei der erfindungsgemäßen Injektionskammer hat sich indessen herausgestellt, daß der aus Graphit bestehende innere Mantel trotz seiner guten Wärmeleitfähigkeit den starken Temperaturunterschieden zwischen den heißen Gasen und den Kühlflüssigkeiten im Zwischenraum zwischen den beiden Mänteln nur dann standhalten kann, wenn der Graphit, aus dem der innere Mantel besteht·, porös ist. Vermutlich beruht dies darauf, daß die Kühlflüssigkeiten durch die Poren des inneren Mantels mit den heißen Gasen ia Berührung kommen, von diesen verdampft werden und dabei eine erhebliche Temperatursenkung hervorrufen. Wenn der innere Mantel dagegen aus durch Imprägnieren mit verschiedenen Kunstharzen oder anderen fließfähigen, härtbaren Werkstoffen abgedichtet ist,
/3 109851/0957 ftAb "OWem*
dann zeigen sich Abblätterungen, unter denen die Lebensdauer der gesamten Vorrichtung leidet.
Der äußere Mantel kann aus verschiedenen Werkstoffen bestehen, die naturgemäß den in den Zwischenraum zwischen den beiden Mänteln einzuleitenden Kühlflüssigkeiten angepaßt sein müssen. Wenn diese Flüssigkeiten wenig aggressiv sind, dann können gebräuchliche Werkstoffe wie Stahl genügen; wenn diese Flüssigkeiten dagegen aggressiv sind, beispielsweise verdünnte Säuren, kann der äußere Mantel beispielsweise aus verschiedenen korrosionsbeständigen Legierungen, aus Titan, oder in bestimmten Fällen auch aus durch Imprägnierung abgedichtetem Graphit bestehen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt eine Injektionskammer, die vor allem den Zweck hat, mit Wasser und verdünnter Salzsäure Gase rasch zu kühlen, die aus der Verbrennung von Abfallprodukten aus der Herstellung von Chlorkohlenwasserstoffen hervorgegangen sind.
Die Kammer umfaßt zwei konzentrische Mäntel: Als innerer Mantel 1 der Kammer ist ein Rohr aus porösem Graphit mit einer Schulter 2 vorgesehen; die heißen Gase treten durch das Ende 3 in diesen inneren Mantel e.'n. Der äußere Mantel ist vom inneren Mantel durch einen Zwischenraum getrennt und aus einem vorderen Teil 4 und einem hinteren Teil 5 zusammengesetzt. Das vordere Teil 4 ist an seinem einen Ende mit enger Passung auf die Schulter 2 aufgeschoben und an seinem anderen Ende durch drei nach innen weisende, um je 120° gegeneinander versetzte Vorsprünge 6\dem inneren Mantel 1 zentriert. Dieses vordere Teil 4 weist ferner einen inneren Bund 7 auf, der ein vorderes Abteil 8 mittels einer Ringdichtung 9 begrenzt und abdichtet. Das hintere Teil 5 ist durch eine Passung 10 am vorderen Teil 4 zentriert und über eine zwischengelegte Dichtung 11 durch einen Kranz von Schrauben 12 gegen das vordere
109851/0957
Teil 4 gepreßt. Die Schrauben 12 verspannen an den Mantelteilen 4 und 5 befestigte Metallteile miteinander.
Das vordere Teil 4 weist einen Kranz von sechs Löchern 13 auf, durch die sich eine Kühlflüssigkeit in die Kammer, doh. in den Innenraum des Inneren Mantels 1 einleiten läßt; diese Flüssigkeit gelangt durch eine Leitung 14 in das Abteil 8. Das hintere Mantelteil 5 weist an seinem hinteren Ende einen Bund 15 auf, der vom hinteren Ende des inneren Mantels durch einen Ringspalt 16 getrennt ist. Der Ringspalt 16 läßt eine zweite Kühlflüssigkeit in die Kammer gelangen; diese Kühlflüssigkeit wird durch eine Leitung 17 in ein zweites Abteil 18 des Zwischenraumes zwischen den beiden Mänteln eingeleitet.
Eine solche Kühlkammer kann beispielsweise einen Innendurchmesser von 0,7 m und eine Länge von 2,4 m und einen Durchsatz von stündlich 5 t 12000C heißen Gases aus der Verbrennung von Abfallprodukten aus der Herstellung von Chlorkohlenwasserstoffen aufweisen. Zum Kühlen wird durch die Löcher 13 stündlich eine Tonne passer eingeleitet, das vollständig verdampft. Durch den Ringspalt 16 werden stündlich 100 t in den Kreislauf zurückgeführte Salzsäure von 20 Gewichtsprozent und 500C eingeleitet; diese Sal-zsäure ist das Kondensationsprodukt der im zu behandelnden Gas enthaltenen Chlorwasserstoff säure. Dem Kreislauf dieser 20^igen Salzsäure entnimmt man ständig den Anteil, welcher der Menge der durch Kondensation der Gase in der Kammer erhaltenen Lösung entspricht; dieser Anteil kann weiter verwendet werden, wie er ist, oder destiliert oder konzentriert werden. Die nicht kondensierte, noch säurehaltige Fraktion der Gase wird mit ¥asser und verdünntem Soda gewaschen, ehe sie in die Atmosphäre abgelassen wird.
56 109851/0957

Claims (4)

Ansprüche
1. Injektionskammer zum Kühlen heißer Gase, insbesondere korrosiver Gase aus der Verbrennung von Abfallprodukten aus der Halogenwasserstoffherstellung, gekennzeichnet durch einen inneren Mantel (1) aus porösem Graphit, der unter Freilassung eines Zwischenraumes (8, 18) von einem äußeren Mantel (4,5) umgeben ist und Öffnungen (13, 16) aufweist, durch die in den Zwischenraum (8, 18) eingeleitete Kühlflüssigkeit in den Innenraum des inneren Mantels gelangt.
2. Injektionskammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum in zwei oder mehrere Abteile (8, 18) unterteilt ist, die mit verschiedenen Kühlflüssigkeiten beschickbar sind.
3. Inj ektionskammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Mantel (4, 5) aus durch Imprägnierung abgedichtetem Graphit besteht.
4. Injektionskammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Mantel (4, 5) aus Metall besteht.
56
1 09851 /0957
Leerseite
DE2115411A 1970-04-02 1971-03-30 Injektionskammer zum Kühlen heißer korrosiver Gase Expired DE2115411C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7011873A FR2086574A5 (de) 1970-04-02 1970-04-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2115411A1 true DE2115411A1 (de) 1971-12-16
DE2115411B2 DE2115411B2 (de) 1978-06-15
DE2115411C3 DE2115411C3 (de) 1979-02-22

Family

ID=9053297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2115411A Expired DE2115411C3 (de) 1970-04-02 1971-03-30 Injektionskammer zum Kühlen heißer korrosiver Gase

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3758081A (de)
BE (1) BE765168A (de)
CA (1) CA956230A (de)
DE (1) DE2115411C3 (de)
ES (1) ES389714A1 (de)
FR (1) FR2086574A5 (de)
GB (1) GB1283510A (de)
NL (1) NL166407C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0122415A2 (de) * 1983-03-17 1984-10-24 Hoechst Aktiengesellschaft Abkühlungseinrichtung

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2342814A1 (de) * 1972-03-24 1975-03-06 Alexander Weir Jun Verfahren und vorrichtung zur behandlung von schornsteinabgasen
US3948608A (en) * 1972-03-24 1976-04-06 Weir Jr Alexander Apparatus for treating stack gases
US4369167A (en) * 1972-03-24 1983-01-18 Weir Jr Alexander Process for treating stack gases
US4036915A (en) * 1973-01-02 1977-07-19 Meloy Laboratories, Inc. Temperature-controlled apparatus for fluid permeation or the like
JPS5222137B2 (de) * 1973-04-04 1977-06-15
DE2621718C3 (de) * 1976-05-15 1980-07-17 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Abkühlungseinrichtung
FR2422435A1 (fr) * 1978-04-10 1979-11-09 Rhone Poulenc Ind Procede et dispositif pour la mise en contact de substances se presentant sous au moins deux phases differentes
US4444697A (en) * 1981-05-18 1984-04-24 Exxon Research & Engineering Co. Method and apparatus for cooling a cracked gas stream
DE3302148A1 (de) * 1983-01-22 1984-07-26 Rheinische Braunkohlenwerke AG, 5000 Köln Venturiwascher
FR2592321A1 (fr) * 1986-01-02 1987-07-03 Rhone Poulenc Chim Base Procede d'obtention d'une phase gazeuse a temperature elevee, et dispositif pour mettre en oeuvre le procede. application au traitement des phases liquides ou gazeuses, chargees ou non de solides, et solides pulverisables.
US5041246A (en) * 1990-03-26 1991-08-20 The Babcock & Wilcox Company Two stage variable annulus spray attemperator method and apparatus
US5122309A (en) * 1990-10-17 1992-06-16 Miles Inc. Porous ceramic water distributor for quenching hot gases and to a method for quenching hot gases
US5282726A (en) * 1991-06-21 1994-02-01 Praxair Technology, Inc. Compressor supercharger with evaporative cooler
GB2303693A (en) * 1995-07-27 1997-02-26 Maurice Edward George Maton Gas treatment with liquid spray
WO2007083076A1 (en) * 2006-01-20 2007-07-26 Ineos Europe Limited Quench tube, apparatus and process for catalytic gas phase reactions
DE102012016420A1 (de) * 2012-08-21 2014-02-27 Heraeus Precious Metals Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Behandlung Fluor-und Edelmetallhaltiger Produkte
US10336945B2 (en) 2014-08-28 2019-07-02 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Process and apparatus for decoking a hydrocarbon steam cracking furnace
EP3186338B1 (de) 2014-08-28 2018-09-26 ExxonMobil Chemical Patents Inc. Verfahren zur entkokung eines kohlenwasserstoff-dampf-spaltofens
WO2017052685A1 (en) 2015-09-21 2017-03-30 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Process and apparatus for reducing thermal shock in a hydrocarbon steam cracking furnace
CN106731922A (zh) * 2016-12-16 2017-05-31 南通山剑石墨设备有限公司 一种组合式石墨浓酸稀释冷却器
CN112648625B (zh) * 2019-10-12 2022-02-18 万华化学集团股份有限公司 一种高温气体急速冷却的装置和方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2916268A (en) * 1956-12-14 1959-12-08 Sellers Injector Corp Jet cleaner
US2910248A (en) * 1957-01-22 1959-10-27 Kemax Corp Spray gun
US3360248A (en) * 1964-10-23 1967-12-26 Houdaille Industries Inc Thin stream direct contact fluid heater
US3353335A (en) * 1965-10-19 1967-11-21 Edward A Caballcro Exhaust gas treatment
US3521874A (en) * 1967-05-12 1970-07-28 Reynolds Metals Co Gas diffuser unit for use in treating molten metal
US3520524A (en) * 1967-10-17 1970-07-14 Exxon Research Engineering Co Production of magnesium utilizing a tubular condenser
US3524630A (en) * 1968-07-01 1970-08-18 Texaco Development Corp Scrubbing nozzle for removing unconverted carbon particles from gas

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0122415A2 (de) * 1983-03-17 1984-10-24 Hoechst Aktiengesellschaft Abkühlungseinrichtung
EP0122415A3 (en) * 1983-03-17 1987-08-12 Hoechst Aktiengesellschaft Cooling device cooling device

Also Published As

Publication number Publication date
NL166407C (nl) 1981-08-17
NL166407B (nl) 1981-03-16
US3758081A (en) 1973-09-11
NL7104094A (de) 1971-10-05
GB1283510A (en) 1972-07-26
CA956230A (en) 1974-10-15
FR2086574A5 (de) 1971-12-31
BE765168A (fr) 1971-10-01
ES389714A1 (es) 1974-04-16
DE2115411B2 (de) 1978-06-15
DE2115411C3 (de) 1979-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115411C3 (de) Injektionskammer zum Kühlen heißer korrosiver Gase
DE69513277T2 (de) Verfahren zur dechlorierung einer altölfraktion
EP3947270B1 (de) Hcl-rueckgewinnungseinheit
EP0374198B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von schadstoffen
DE2351947B2 (de) Verfahren zur herstellung von tetrachlorierten phthalonitrilen
DE907647C (de) Kuehl-, Kondensations- oder Absorptionsvorrichtung fuer stark korrodierend oder aetzend wirkende Fluessigkeiten, Gase oder Daempfe
DE2925720A1 (de) Verfahren zur herstellung von vinylchlorid durch thermische spaltung von 1,2-dichlorethan
DE1567574A1 (de) Verfahren zur Verminderung von Wasserstoffverlusten bei Hochdruckverfahren
DE2235639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kondensation von daempfen sublimierbarer substanzen
DE1567575B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor
DE2347000A1 (de) Verfahren zum schnellen fuellen eines behaelters mit acetylen
DE4410672C2 (de) Verfahren zur Wiederverwertung von Kunststoff
DE2609755A1 (de) Einrichtung zum verdichten und kondensieren von gasen
DE2256284A1 (de) Verfahren zur herstellung von konzentrierter salzsaeure
DE1670026A1 (de) Verfahren und Apparatur zur Herstellung einer Cyanurchloridloesung aus gasfoermigem Cyanurchlorid
DE102015004986B4 (de) Vorrichtung zur Durchführung wissenschaftlicher Versuche
DE392373C (de) Verfahren zur Verhinderung des Vermischens von zwei oder mehr Stoffen bei Undichtwerden der Trennungswaende der diese Stoffe enthaltenden Apparate
DE2065901A1 (de) Verfahren zum kuehlen einer konverterwindfrischduese
DE826199C (de) Einrichtung zur Behandlung von Erzen mit Gasen
DE889479C (de) Verfahren zum Befestigen eines Koerpers im Innern eines Glasgefaesses
DE1645642A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Polyvinylpyrrolidon
DE1055512B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Salzsaeure aus chlorwasserstoffhaltigen Gasen
AT221488B (de) Verfahren zur Herstellung von Trichlorpropen
DE284577C (de)
AT136369B (de) Heizflüssigkeit für hohe Temperaturen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)