DE2115162C - Anordnung zum Überwachen des Entbin dungsbeginnes bei Haustieren mittels eines elektrischen Signalgebers - Google Patents

Anordnung zum Überwachen des Entbin dungsbeginnes bei Haustieren mittels eines elektrischen Signalgebers

Info

Publication number
DE2115162C
DE2115162C DE2115162C DE 2115162 C DE2115162 C DE 2115162C DE 2115162 C DE2115162 C DE 2115162C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
transmitter
temperature
delivery
canal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Douglas Gray Sterling 111 Harvey (V St A)
Original Assignee
NDCH and Co , Sterling, 111 (V St A )
Publication date

Links

Description

3 4
einem Widerstand 23 besteht. Dieser Gitterableitkreis raturwertes dagegen abgeschaltet wird. Bei der Über-
ennöglicht ein selbsttätiges Anschwingen des Oszilla- wachung von Schweinen ist es beispielsweise üblich,
tors und gewährleistet auch eine Stabilisierung des einen Temperaturschalter zu verwenden, der bei
Arbeitspunktes bei optimal günstigem Wirkungsgrad. 38° C öffnet und bei etwa 32° C schließt.
Hierdurch stellt sich der Arbeitspunkt des Oszillators 5 Die in F i g. 3 dargestellte Senderschaltung ist also
auch von selbst so ein, daß die Schaltung mit bestem abgeschaltet, solange eine der Normaltemperatur im
Wirkungsgrad arbeitet, und auch die Frequenz- Geburtskanal entsprechende Temperatur gemessen
Stabilität wird verbessert. Der Verbsndungspunkt wird, bei Schweinen also beispielsweise eine Tempe-
zwischen dem Kondensator 22 und dem Widerstand ratur von 38,5° C. Wenn die Kapsel beim Arbeiten,
23 ist mit der Basis24 eines Transsitors25 verbun- io d.h. beim Beginn des Werfens ausgestoßen wird,
den. Der Emitter 26 des Transistors 25 ist mit der fühlt der Temperaturschalter 30 sofort einen gennge-
Batterie 27 über eine HF-Drossel 28 verbunden. Der ren Temperaturwert und schließt, so daß der Sender
übliche Parallelkondensator 29 ist zwischen Emitter zu arbeiten beginnt Über eine optische oder akusti-
26 und der Spule 21 vorgesehen. sishe Anzeigeeinrichtung, die einem abseits davon ab-
Das negative Potential der Batterie 27 wird dem 15 gestellten Empfänger zugeordnet ist, kann damit
Kollektor 31 des Transistors 25 über einen Tempera- einem Wärter angezeigt werden, daß seine Hilfe sofort
türschalter oder Thermostaten 30 zugerührt. In dem gebraucht wird.
gezeigten Ausführungsbeispiel ist dieser Temperatur- Der Sender kann selbstverständlich auch so eingeschalter 30 von der Spiralbauart, und er besitzt eine stellt und ausgebildet werden, daß er nur bei Errei-Stcllschraube 16, mit welcher die Spannung in der ao chen eines vorbestimmten höheren Temperaturwertes, Spirale eingestellt werden kann und über welche da- also mit zunehmender Temperatur, wirksam wird und mit der Schaltpunkt eingestellt werden kann, bei wel- nur dann der. Empfänger das optische oder akustichem in Abhängigkeit von der Temperatur dieser sehe Warnsignal abgibt. Auf diese Weise kann beiSchalter öffnet. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel spielsweise Fieber bei Schweinen festgestellt und nach F i g. 3 ist der Sender so ausgebildet, daß er as überwacht werden durch welches die Milch fur den unterhalb eines kritischen Temperaturwertes arbeitet Wurf verderben könnte. Ein solches Gerät konnte und damit hochfrequente elektromagnetische Wellen auch zum Bestimmen der Ovulation bei Tieren beaussendet, beim öffnen des Temperaturschalters 30 nutzt werden, und es wäre möglich, die günstigsten beim Erreichen eines vorbestimmten höheren Tempe- Gelegenheiten zum Decken der Tiere zu bestimmen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

ι 2 Dieser Temperaturfühler wird vorzugsweise so einPatentansprüche: gestellt, daß er bei einem Temperaturwert, der unterhalb des im Geburtskanal herrschenden Temperatur-
1. Anordnung zum Überwachen des Entbin- wertes liegt, den Sender und damit den Signalgeber dungsbeginnes bei Haustieren mittels eines elek- 5 einschaltet Ein besonders einfacher, billiger und frischen Signalgebers, gekennzeichnet leicht sauberzuhaltender Aufbau der Kapsel ergibt durch eine in den Geburtskanal des Haustiers sich, wenn diese aus Kunststoffteilen geringen Reieinsetzbare Kapsel (10) mit einem über einen bungs-Koeffizienten zusammengesetzt wird, so daß Temperaturfühler (15, 30) ein- und ausschalt- die Kapsel einerseits leicht in den Entbindungskanal baren Sender (13) sowie einen auf die Sende- io eingesetzt und vom Tier auch leicht ausgestoßen frequenz dieses Senders (13) abgestimmten, ab- werden kann.
seits davon aufgestellten Empfänger als Signal- Eine erfindungsgemäße Kapsel kann beispielsweise
geber. in den Entbindungskanal eines trächtigen Mutter-
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch ge- Schweines lange vor Entbindungsbeginn eingesetzt kennzeichnet, daß der Temperaturfühler (15,30) 15 werden, und infolge der relativ hohen Temperatur so eingestellt ist, daß er bei einem Temperatur- innerhalb des Entbindungskanals bleibt der Sender wert den Sender und damit den Signalgeber ein- der Kapsel ausgeschaltet. Der abseits, beispielsweise schaltet, der unterhalb des im Geburtenkanal im Büro des Bauern, abgestellte elektrische Signalherrschenden Temperaturwertes liegt. geber bleibt während dieser Zeit ausgeschaltet. Wenn
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, da- 20 nun die Entbindung beginnt, wird die Kapsel aus dem durch gekennzeichnet, daß die Kapsel aus Kunst- Entbindungskanal herausgestoßen, und die Tempestoffteilen (11,12) geringen Reibungskoeffizien- ratur der Kapsel wird damit herabgesetzt. Damit wird ten zusammengesetzt ist. der Sender eingeschaltet und der elektrische Signalgeber über don zugeordneten Empfänger wirksam.
25 Der Bauer kann dann sofort zum Muttertier eilen und
den Wurf überwachen.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbei-
Es sind schon Geräte zum Überwachen des Ent- spiel näher erläutert.
bindungsbeginnes bei Stuten bekannt (deutsche 30 Fig. 1 zeigt die Draufsicht auf eine in den GePatentschrift 820 177 bzw. britische Patentschrift burtskanal eines Haustieres einsetzbare Kapsel einer 378 424), die mit einem elektrischen Signalgeber ar- erfindungsgemäßen Anordnung, und zwar mit abgebeiten, und zwar derart, daß ein mit der stehenden nommenen Deckel;
Stute verbundenes Seil mit einem Auslöseschalter für F i g. 2 zeigt diese Kapsel in Seitenansicht, und zwar
eine elektrische Klingel in Verbindung steht, so daß 35 teifweise im Schnitt;
bei Beginn der Entbindung, also wenn sich die Stute F i g. 3 zeigt das elektrische Schaltbild des bei die-
hinlegt, der Bauer oder dessen Gehilfe automatisch sem Gerät verwendeten temperaturabhängigen gerufen wird. Dieses bekannte Gerät ist nur für Stuten Senders.
und ähnliche sich bei Beginn der Entbindung nieder- Nach den F i g. 1 und 2 besteht das erfindungsge-
legende Tiere geeignet, nicht aber zur Überwachung 40 mäße Gerät aus einer Kapsel 10, die aus einer unteren der Entbindung bei Schweinen oder anderen ahn- Hälfte 11 und einer damit zusammenpassenden obelichen Haustieren. ren Hälfte 12 zusammengesetzt ist. Beide Hälften be-
Es ist auch bekannt, mittels verschluckbarer stehen aus einem Kunststoffmaterial geringer Rei-Sonden, in denen ein in seiner Frequenz temperatur- bung, beispielsweise aus Polyäthylen od. dgl. In der abhängiger Oszillator oder elektrischer Schwingkreis 45 unteren Hälfte 11 ist ein Baustein 13 angeordnet, der angeordnet ist, für medizinische Zwecke durch Fern- die wesentlichsten elektronischen Bauteile des Senmessung die Temperatur innerhalb des Körpers eines ders enthält. Dieser Baustein besitzt eine abstehende Patienten zu messen (Gebrauchsmuster 1 848 306). Einstellschraube 14 zum Einstellen der Arbeitsfre-Diese bekannten mit temperaturabhängiger Frequenz- quenz des Senders, was nachfolgend näher erläutert modulation kontinuierlich arbeitenden Geräte sind 50 wird. Von dem Baustein 13 steht ferner ein Tempesowohl bezüglich des Meßempfängers und der züge- raturfühler oder Thermostat 15 ab, der ebenfalls mit hörigen kontinuierlichen Aufzeichnungsanordnung einer Einstellschraube 16 versehen ist, durch die der als auch der verwendeten Sonden relativ aufwendig Temperaturwert einstellbar ist, bei welchem der Tem- und in dieser Form nicht als einfache Überwachungs- peraturfühler wirksam wird. Die Kapsel 10 kann geräte geeignet. 55 unter Umständen auch noch mit einer Drahtantenne
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine universell für 17 versehen sein, die teilweise am Umfang der Kapsel die verschiedenartigsten Haustiere, insbesondere auch so geführt ist, daß sie beim Einsetzen der Kapsel in für Schweine, geeignete Anordnung zum Überwachen den Geburtskanal nicht stört. Nach F i g. 3 ist der des Entbindungsbeginnes zu schaffen, die sicher und Sender als sogenannter parallelgespeister Hartleygenau arbeitet, im Aufbau trotzdem sehr einfach ist 60 Oszillator ausgebildet. Die normalerweise in dem und vor allem auch für den rauhen Stallbetrieb ge- Baustein 13 enthaltenen Bauelemente sind in dem geeignet ist. strichelt gezeichneten Kasten 18 dargestellt. Der
Diese Aufgabe wird crfindungsgemäü gelöst durch Tankkreis des Oszillators umfaßt einen verändereine in den Geburtskanal des Haustieres ansetzbare baren Kondensator 19, der durch die Stellschraube Kapsel mit einem über einen Temperaturfühler ein- 65 14 einstellbar ist, und zwei in Reihe geschaltete Spulen und aussclialtbaren Sender sowie einen auf die Sende- 20 und 21. Der Verbindungspunkt zwischen den frequenz dieses Senders abgestimmten, abseits davon Spulen 20 und 21 steht mit einem Gitterableitkreis aufgestellten Empfänger als elektrischen Signalgeber. in Verbindung, der aus einem Kondensator 22 und

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT516566A1 (de) Verfahren für das Gewinnen von quantifizierten Daten über die Wiederkäutätigkeit
DE3610960A1 (de) Gesundheits-ueberwachungs-einrichtung fuer die landwirtschaftliche tierhaltung
DE3525855A1 (de) Elektromedizinische anordnung
DE2656864C3 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Gewichtsbelastung eines Fußes
DE3726484A1 (de) Vorrichtung zur uebermittlung von daten aus einem tierkoerper
DE69315469T3 (de) Gerät zum automatischen Melken von Tieren, wie zum Beispiel Kühen
DE2115162C (de) Anordnung zum Überwachen des Entbin dungsbeginnes bei Haustieren mittels eines elektrischen Signalgebers
EP0166334B1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Totdrückens von Ferkeln in Schweinezuchtbetrieben und deren Verwendung als Anzeige-einrichtung für den Beginn des Geburtsvorganges bei Muttertieren
DE2719698C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung und Anzeige des Beginns einer Geburt bei Pferden
WO2008119568A1 (de) Veterinär-thermometer
DE60011803T2 (de) Hörgerät
DE2115162B (de) Anordnung zum Überwachen des Entbindungsbeginnes bei Haustieren mittels eines elektrischen Signalgebers
DE4019436A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorratsueberwachung der einem patienten aus einer infusionsflasche zugefuehrten infusionsfluessigkeit
DE3423934C1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Totdrückens von Ferkeln in Schweinezuchtbetrieben und deren Verwendung als Anzeigeeinrichtung für den Beginn des Geburtsvorganges bei Muttertieren
DE3707988A1 (de) Angelgeraet
EP0068262B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Eisprungs bei Haustieren, wie Schweinen, Kühen und Pferden
DE60110968T2 (de) Bissanzeiger zum Angeln
DE2714667B2 (de) Sehgerät
DE3529327A1 (de) Vorrichtung zum melden des einsetzenden gebaervorganges bei nutztieren
CH483251A (de) Einrichtung zum Aufspüren von Metallgegenständen in Tierkörpern
DE3145888A1 (de) "kontrollvorrichtung fuer eine melkmaschine"
DE102009027205B3 (de) Veterinär-Thermometer
DE19957408A1 (de) Vorrichtung zur Feststellung des Scheintods von bereits erdbetatteten Personen
EP0445762B1 (de) Entwöhnungsgerät für Rinder
DE102010025857A1 (de) Ultraschallsensor für einen Kardiotokographen