DE2113742A1 - Verfahren zur Herstellung von o-(2-Dialkylaminoaethoxy)-alpha-alkylbenzylalkoholen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von o-(2-Dialkylaminoaethoxy)-alpha-alkylbenzylalkoholen

Info

Publication number
DE2113742A1
DE2113742A1 DE19712113742 DE2113742A DE2113742A1 DE 2113742 A1 DE2113742 A1 DE 2113742A1 DE 19712113742 DE19712113742 DE 19712113742 DE 2113742 A DE2113742 A DE 2113742A DE 2113742 A1 DE2113742 A1 DE 2113742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
ether
solvent
formula
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712113742
Other languages
English (en)
Inventor
Enrico Dr Sianesi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Recordati SA
Original Assignee
Recordati SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Recordati SA filed Critical Recordati SA
Publication of DE2113742A1 publication Critical patent/DE2113742A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C221/00Preparation of compounds containing amino groups and doubly-bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C213/00Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C213/08Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton by reactions not involving the formation of amino groups, hydroxy groups or etherified or esterified hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B2200/00Indexing scheme relating to specific properties of organic compounds
    • C07B2200/07Optical isomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DR. STEPHAN G. BESZiDES
• PATENTANWALT
DACHAU bei MÜNCHEN AM HEIDEWEG 2
TELEPHON: DACHAU 43 71
Postscheckkonto München 1368 7t Bankkonto Nr. 90637 bei der Kreis- und Stadtsparkasse Dachau-Indersdorf
P 309
Beschreibung
zur Patentanmeldung
EECOEDATI S.A. CHEMICAL AND PHARMACEUTICAL COMPANY
Lugano, Schweiz
betreffend
Verfahren zur Herstellung von o-(2-Dialkylaminoäthoxy)-o(-alkylbenzylalkoholen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von o-(2-Dialkylaminoäthoxy)-c<-alkylbenzylalkoholen der allgemeinen Formel
E1
2 —
209808/1985
worin R und R1 unabhängig voneinander für geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen stehen. Die Produkte der allgemeinen Formel I sowie ihre Salze haben eine pharmakologische Wirksamkeit gegen das Fibrillieren beziehungsweise Flimmern.
^Einige von diesen Produkten sind aus dem Schrifttum P., Verlicchi L. und Setnikar I. - J. Med. Chem. ^VO [1967], 266) bereits bekannt. Das Herstellungsverfahren bestand in der Reduktion eines Ketones der Formel
.R1
R'
II
worin R und Rf wie oben festgelegt sind, durch Hydrieren unter Druck in methanolischer beziehungsweise äthanolischer Lösung und in Gegenwart eines Katalysators (PtO^) zum sekundären Alkohol. Es konnte jedoch beobachtet werden, daß unter den beschriebenen Bedingungen die Hydrierung derartiger Ketone nicht allein zum erwünschten Produkt führte, sondern eine Mischung von verschiedenen Substanzen erhalten wurde. Die Dünnschichtchromatographie zeigte in der Tat auch die Gegenwart des Ausgangsmate riales II und des Produktes der vollständigen Reduktion der Ketogruppe der Formel
R1
ο - c - σ - ν.
„.
209808/1985
III
worin R und R1 wie oben festgelegt sind, in solchen Mengen, daß in der nach der katalytischen Reduktion erhaltenen Mischung das Produkt der Formel I nicht mehr als etwa 1VQ0Zo darstellte, an. Dazu kommt noch, daß sich die Isolierung dieses letzteren Produktes von den beiden anderen als sehr schwierig erwies. Selbst Änderungen der verwendeten Wasserstoffmenge lieferten keine besseren Ergebnisse.
Im erfindungsgemäßen Verfahren werden als Reduktionsmittel Alkalimetallborhydride, vorzugsweise Natriumborhydrid, welche neben anderen Vorteilen (Möglichkeit der Verwendung in zahlreichen Lösungsmitteln einschließlich Wasser) weniger reaktionsfähig sind als andere Metallhydride und demzufolge eine selektivere und leichter steuerbare Reduktion gestatten, verwendet.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von o-(2-Dialkylaminoäthoxy)-c<-alkylbenzylalkoholen der allgemeinen Formel
ο - σ - c - ν.
.R1
R1
worin R und R1 unabhängig voneinander für geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen stehen, durch Reduktion von Ketonen der allgemeinen Formel
209808/198B
II , ,R1
ο - c - σ - ν,
worin R und R' wie oben festgelegt sind, welches dadurch, gekennzeichnet ist, daß als Reduktionsmittel ein Alkalimetallborhydrid verwendet wird, wobei die Umsetzung in Lösung in einem Lösungsmittel durchgeführt wird.
Als Alkalimetallborhydrid wird vorzugsweise Natriumborhydrid verwendet.
Vorzugsweise wird die Umsetzung bei O0C durch anteilsweise erfolgende Zugabe des in einem hydrophilen Lösungsmittel, wie Äthylalkohol, gelösten Hydrochlorides des Ketones der Formel II zu einer mit Hilfe von Natriumhydroxyd alkalisch ge-, machten alkoholischen Natriumborhydridlösung durchgeführt. Sobald die Reaktion beendet ist, wobei immer noch in der Kälte gearbeitet wird, wird das überschüssige Reduktionsmittel beseitigt, indem eine schwache Säure vorzugsweise Essigsäure, an Stelle der üblicherweise verwendeten Salzsäure zugesetzt wird. Die Verwendung einer starken Säure, wie von Salzsäure, begünstigt in Wirklichkeit die Entfernung von 1 Wassermolekül zwischen der Hydroxygruppe des gebildeten sekundären Alkoholes und einem Wasserstoffatom der angrenzenden Gruppe der Formel
- C - (oder - CHx) unter Bildung eines ungesättigten Produktes, H2 5
wie es auf chromatographischem Wege festgestellt werden konnte.
Die Zugabe von Essigsäure zur alkalischen Lösung verhindert
- 5 - " 209808/1985
durch die Bildung eines Puffers mit Natriumacetat, daß der pH-Wert auf Werte (unterhalb eines pH-Wertes von 5»8)» welche die Entfernung von Wasser und die daraus sich ergebende Bildung einer ungesättigten Verbindung hervorzurufen vermögen, sinkt.
Die gewünschte Verbindung wird in zufriedenstellender Reinheit und ausgezeichneter Ausbeute (mindestens etwa 80%, meistens etwa 90% der Theorie), die ohne Zweifel derjenigen, welche durch das katalytisch^ Hydrierverfahren erzielt werden konnte (mit Sicherheit nicht über 35 bis 40% der Theorie), überlegen ist, erhalten, wozu noch hinzukommt, daß die beim Verfahren des Standes der Technik bezüglich der Isolierung des Produktes aufgetretenen Schwierigkeiten beim erfindungsgemäßen Verfahren fortfallen.
Nach der Entfernung des Lösungsmittels durch Verdampfen unter Vakuum wird der Rückstand mit einer wäßrigen Natriumcarbonatlösung behandelt und die gebildete Base wird mit Äther extrahiert worauf der Ätherauszug getrocknet wird. Aus der ätherischen Lösung können die verschiedenen Salze (wie Hydrochloride beziehungsweise Sulfate) durch übliche Verfahrensweisen erhalten werden.
Die Erfindung wird an Hand der folgenden nicht als Beschränkung aufzufassenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
ο- (2-Diisopropylaminoäthoxy)-oC-methy !benzylalkohol (Formel I mit R=- CH5 und R1 = - iso - C5H1-,)
Es wurde eine Lösung von 2,99 6 o-(2-Diisopropylaminoäthoxy)-acetophenonhydrochlorid in 10 cnr 95%-igem CpHcOH langsam zu einer auf 0 bis 5°C gehaltenen Lösung von 0,250 g
- 6
209 808/1985
— O —
NaBIL, und 1 cur 10 η NaOH-Lösung in 10 cm^ 95%-igem
H-
H- d. p -z
zugegeben. Nach 30 Minuten bei Raumtemperatur wurden 8 cur Wasser zugesetzt und die Mischung wurde insgesamt 48 Stunden lang bei Raumtemperatur stehengelassen, wobei von Zeit zu Zeit gerührt beziehungsweise geschüttelt wurde. Die Mischung wurde in der Kälte (Eisbad) mit 10 cm-5 verdünnter (1 : 5) CH5COOH behandelt. Nach dem Entfernen des Alkoholes unter Vakuum bei einer Temperatur unterhalb 35°C (Temperatur des Bades) wurde die wäßrige Lösung in Eis gekühlt und mit einem Überschuß von festem Na0COz alkalisch gemacht, bis sich ein öl ausschied, welches mehrere Male mit Äthyläther extrahiert wurde. Die ätherische Lösung wurde mit einer gesättigten NaCl-Lösung gewaschen, über Na0SO^ getrocknet und in Eis gekühlt und es wurde ihr eine Lösung von HCl in Äthanol/Ather zugesetzt. Unmittelbar danach wurde der ausgefallene feste Stoff gesammelt, mit wasserfreiem Äther gewaschen, mit ein wenig Methyläthylketon zerrieben, gesammelt, mit wasserfreiem Äther gewaschen und unter Vakuum über Silicagel bei Raumtemperatur getrocknet. Ausbeute: 2,7 S (89,7% der Theorie). Das Produkt kristallisierte aus Methyläthylketon mit einem Schmelzpunkt von 1690C.
Analyse:
* Pur C16H27NO2.HCl
berechnet: C = 63,67%, H = 9,35%, N = 4,64%, Cl =11,74%; gefunden: C = 63,80%, H = 9,43%, N = 4,62%, Cl = 11,44%.
Beispiel 2
o-(2-Diisopropylaminoäthoxy)-o(-äthylbenzylalkohol (Formel I mit R=- C2H5 und R1 = - iso - C-Hr;)
Es wurden zu einer in einem Eisbad gekühlten Lösung von
- 7
209Ö08/1985
0,9 g NaBHL in 5 cur 10 η NaOH-Lösung und 50 cur 95%-igem CpHt-OH in kleinen Anteilen und unter Rühren beziehungsweise Schütteln 15,6 g in 50 cnr5 95%-igem C2H5OH und 10 cnr5 Wasser gelöstes o-(2-Diisopropylaminoäthoxy)-propiophenonhydrochlorid zugegeben und das Ganze wurde 24 Stunden lang bei Raumtemperatur stehengelassen. Die Reaktionsmischung wurde in Eis gekühlt und das überschüssige NaBH^, wurde mit verdünnter (1:5) CH3-COOH zersetzt, das Lösungsmittel wurde ohne Überschreiten
der Temperatur von 35 C unter Vakuum abgedampft, es wurde in der Kälte mit einer gesättigten Na2CO,-Losung alkalisch gemacht, das ausgeschiedene Öl wurde mit Äther extrahiert und der Auszug wurde mit einer gesättigten NaCl-Lösung gewaschen und über Na2SO^ getrocknet. Der Auszug wurde filtriert, in Eis gekühlt und vorsichtig mit alkoholischer HCl bis zur vollständigen Fällung des Salzes behandelt. Unmittelbar danach wurde der gebildete feste Stoff gesammelt, in einem Mörser sorgfältig mit wasserfreiem Methyläthylketon zerrieben (zwecks Entfernung der letzten Spuren von HCl), auf einem Filter gesammelt, mit Äther gewaschen und bei Raumtemperatur unter Vakuum getrocknet. Ausbeute: 15,2 g (96,5% der Theorie). Das Produkt kristallisierte aus wasserfreiem Methyläthylketon (mit Kohle) mit einem Schmelzpunkt von 134- "bis 136°C.
Analyse:
Für C
berechnet: C = 64,64%, H = 9,57%, N = 4,43%, Cl = 11,22%; gefunden: C = 64,74%, H = 9,83%, N = 4,58%, Cl « 11,32%.
209808/198 5
- 8 Beispiel 3
o-C2-Diisopropylaminoäthoxy)-g(-propylbenzylalkohol (Formel I mit R- - η - C5H7 und R1 = - iso -
aO Erfindungsgemäße Herstellung
Es wurden zu einer in Eis gekühlten Lösung von 0,5 S ^ in 30 Ci^ 95%-igem CpHcOH und 2,34 cnr5 10 η NaOH-Lösung in kleinen Anteilen 7»65 g in 4-0 cm^ 95%-igem C2HcOH gelöstes
fe o-(2-Diisopropylaminoäthoxy)-butyrop]aenonliydroclilorid zugegeben. Das Ganze wurde 24· Stunden lang bei Raumtemperatur stehengelassen, die Reaktionsmischung wurde in einem Eisbad gekühlt, mit verdünnter (1 : 5) CHzCOOH angesäuert, das Lösungsmittel wurde ohne Überschreiten der Temperatur von 400C unter Vakuum abgedampft und der Rückstand wurde mit einem Überschuß einer gesättigten wäßrigen Nsu^CO^-Lösung behandelt. Das ausgeschiedene öl wurde mit Äther extrahiert und die ätherische Lösung wurde mit einer gesättigten wäßrigen NaCl-Lösung gewaschen und über wasserfreiem Na2SO7, getrocknet. Der Auszug wurde filtriert, in Eis gekühlt und mit alkoholischer HCl bis zur vollständigen Fällung des Salzes behandelt. Der Niederschlag wurde gesammelt, in einem Mörser sorgfältig mit wasserfreiem Methyläthylketon
) zwecks Entfernung etwaiger überschüssiger Acidität zerrieben, der feste Stoff wurde erneut gesammelt, auf dem Filter mit wasserfreiem Äther gewaschen und unter Vakuum über PpOt- getrocknet. Ausbeute: 6,9 g (89,7% der Theorie). Das Produkt kristallisierte aus wasserfreiem Methyläthylketon (mit Kohle) mit einem Schmelzpunkt von 142 bis 1440C.
Analyse:
Für C13H51NO2.HCl ■ '
berechnet: C = 65,55%, H = 9,78%, N = 4,24%, Cl = 10,74%; gefunden: C = 65,62%, H = 9,90%, N = 4,28%, Cl = 10,96%.
209808/1985
b.) Vergleichsversuch
Es wurden 65,5 g ο-(2-Diisopropylaminoäthoxy)-butyrophenonhydrochlorid in 350 cnr absolutem Äthanol gelöst und auf 1,8 g PtOp und 1,8 g Kohle (eisenfrei) bei Raumtemperatur und unter einem Druck von 4 Atm abs. katalytisch hydriert.
Nach Vollendung der berechneten Absorption wurde die
Hydrierung unterbrochen, die Lösung filtriert und mittels Dünn-
ffiJjtr Schichtchromatographie mit Silipagel untersucht (nach deniAfe-1' mim iii ι !TIL äer Substanzen auf -^e* Schicht wurde diese Ammoniakdämpfen ausgesetzt und es wurde dann mit einer Mischung aus Chloroform und Äthylacetat im Verhältnis von 9 : 1 oder 8 : 2 eluiert; die Substanzen wurden durch Einwirkung von Joddämpfen oder durch Behandlung mit Dragendorffs Reagenz sichtbar gemacht ).
In der entstandenen Reaktionsmischung waren außer dem gewünscht ten Produkt o-( 2-Diisopropylaminoäthoxy)-o<-propy !benzylalkohol der Formel
C-C-C-CH,
iso -
0 - C -= C - N
H2 H2 \
iso -
das Ausgangsmaterial o-(2-Diisopropylaminoäthoxy)-butyrophenon der Formel .' .
- 10 -
209808/1985
- 10 -
C-C-CH, Ho H^
_ c - C - N,
HTT
ο -Π-ο
ISO -
iso -
'3
C3H7
und das Produkt der weitergehenden Reduktion, nämlich o-(2-Diisopropylaminoäthoxy)-butylbenzol der Formel
C - C - C - CH-
-C-C-N
ISO -
H2 H2 \
iso -
(jeweils in Form der Hydrochloride) zugegen.
Die R--Werte nahmen in der folgenden Reihenfolge ab: Verbindung C, Verbindung B, Verbindung A.
Es konnte quantitativ festgestellt werden, daß diese 3 Verbindungen in nahezu äquivalenten Mengen zugegen waren.
Daraus ergibt sich, daß die Ausbeute an o-(2-Diisopropylaminoäthoxy)-«-propylbenzylalkohol nicht einmal 35 bis 4-0% der Theorie übersteigt, wozu noch die Schwierigkeiten bei der Trennung der 3 Produkte hinzukommen.
209808/1985
-11 Beispiel 4
O- (2-Diäthylaminoäthoxy)-o(-ppopy !benzylalkohol (Formel I mit R= - η - 0,Hr7 und R1 = - GpH1-)
Es wurden zu einer in Eis gehaltenen Lösung von 0,5 g NaBH4 in 30 cm5 95%-igem C2H5OH und 2,34 cm5 10 η NaOH-Lösung in kleinen Anteilen 7,0 g in 40 cm^ 95%-igem O2HcOH gelöstes o-(2-Diäthylaminoäthoxy)-butyrophenonhydrochlorid zugegeben. Nach 24 Stunden langem Stehenlassen bei Raumtemperatur wurde die Reaktionsmischung in Eis gekühlt, mit verdünnter (1 : 5) CH7COOH angesäuert, das Lösungsmittel wurde ohne Überschreiten der Temperatur von 400G unter Vakuum abgedampft und der Rückstand wurde mit einem Überschuß einer gesättigten wäßrigen Na2G0,-Lösung behandelt.
Das ausgeschiedene öl wurde mit Äther extrahiert und die ätherische Lösung wurde mit einer gesättigten wäßrigen NaCl-Lösung gewaschen, über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet und filtriert. Dem in Eis gekühlten Filtrat wurde alkoholische HCl bis zur vollständigen Fällung des Hydrochlorides zugesetzt. Der Niederschlag wurde gesammelt, in einem Mörser sorgfältig mit wasserfreiem Methyläthylketon zwecks Entfernung etwaiger überschüssiger Acidität zerrieben, es wurde erneut filtriert, der feste Stoff wurde mit wasserfreiem Äther gewaschen und unter Vakuum über Ρ£°5 getrocknet. Ausbeute: 5,9 g (83,7% der Theorie). Das Produkt kristallisierte aus wasserfreiem Methyläthylketon (mit Kohle) mit einem Schmelzpunkt von 99 bis 1010C.
Analyse:
Für
berechnet: C = 63,66%, H = 9,35%, N = 4,63%, Cl = 11,74%·
gefunden: C = 63,53%, H = 9,44·%, N = 4,57%, Cl = 11,83%.
- 12 -
209808/1985
Beispiel 5
o-(2~Dimethylaminoäthoxy)-c<--äthylbenzylalkohol (Formel I mit E = - C2H5 und R· = - CH5)
Es wurden zu einer in Eis gekühlten Lösung von 0,9 g 4 in 5 cm5 10 η NaOH-Lösung und 50 cnr5 95%-igem C2H^OH in kleinen Anteilen 12,9 g in 50 cnr5 95%-igem CpHt-OH und 10 cm9 Wasser gelöstes o-(2-Dimethylaminoäthoxy)-propiophenonhydrochlorid zugegeben und das Ganze wurde 24 Stunden lang bei
Raumtemperatur stehengelassen. Die Reaktionsmischung wurde in Eis gekühlt, das überschüssige NaBH4 wurde mittels verdünnter (1 : 5) CH^COOH zersetzt und das Lösungsmittel wurde unter Vermeidung des Überschreitens der Temperatur von 35°C unter Vakuum abgedampft. Der Rückstand wurde in der Kälte mit einer gesättigten wäßrigen Na2CO,-Lösung alkalisch gemacht und die in Form eines Öles ausgeschiedene Base wurde mit Äther extrahiert. Der Ätherauszug wurde mit einer gesättigten wäßrigen NaCl-Lösung gewaschen und über wasserfreiem Na2SO4 getrocknet. Es wurde filtriert, der Auszug wurde in Eis gekühlt und vorsichtig mit alkoholischer HCl bis zur vollständigen Fällung des Hydrochlorides behandelt. Der Niederschlag wurde gesammelt, in einem Mörser sorgfältig mit wasserfreiem Methyläthylketon zwecks Ent-
P fernung der letzten Spuren von HCl zerrieben, es wurde erneut filtriert, der feste Stoff wurde mit Äther gewaschen und bei Raumtemperatur unter Vakuum getrocknet. Ausbeute: 10,4 g (80,0% der Theorie). Das Produkt kristallisierte aus Aceton mit einem Schmelzpunkt von 123 his 124°C.
Analyse
Für C15H2
berechnet: C = 60,11%, H = 8,54%, N = 5,39%, Cl = 13,65%; gefunden: C = 60,19%, H = 8S79%, N « 5,69%, Cl = 13,63%.
Patentansprüche 209808/1985

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung von o-(2-Dialkylaminoäthoxy)- -οί-alkylbenzylalkoholen der allgemeinen Formel
    O - C - G - N
    R1 R(
    worin R und R1 unabhängig voneinander für geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen stehen, durch Reduktion von Ketonen der allgemeinen Formel
    O - C - C - N.
    R1
    II
    worin R und R' wie oben festgelegt'sind, dadurch gekennzeichnet, daß man als Reduktionsmittel ein Alkalimet al lborhydr id verwendet, wobei man die Umsetzung in Lösung in einem Lösungsmittel durchführt.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ^kennzeichne; t;, daß man als Alkalimetallborhydrid Natriumborhydrid verwendet.
    2098 0 3/198h
    3·) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel ein solches mit einem Gehalt an Äthanol verwendet.
    4.) Verfahren nach Anspruch 1 bis J, dadurch gekennzeichnet, daß man bei einer Temperatur von etwa 0 C arbeitet.
    5·) Verfahren nach Anspruch Λ bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man in basischer Lösung arbeitet.
    6.) 'Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man nach Beendigung der Reduktion die Lösung durch Zugabe einer schwachen organischen Säure auf einen pH-Wert von nicht unterhalb 5»8 ansäuert.
    7·) Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als Säure zum Ansäuern Essigsäure verwendet.
    808/198b
DE19712113742 1970-08-06 1971-03-23 Verfahren zur Herstellung von o-(2-Dialkylaminoaethoxy)-alpha-alkylbenzylalkoholen Pending DE2113742A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2835370 1970-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2113742A1 true DE2113742A1 (de) 1972-02-17

Family

ID=11223424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712113742 Pending DE2113742A1 (de) 1970-08-06 1971-03-23 Verfahren zur Herstellung von o-(2-Dialkylaminoaethoxy)-alpha-alkylbenzylalkoholen

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT309401B (de)
BE (1) BE763211A (de)
CH (1) CH513114A (de)
DE (1) DE2113742A1 (de)
DK (1) DK126986B (de)
ES (1) ES388571A1 (de)
FR (1) FR2101430A5 (de)
GB (1) GB1312570A (de)
IL (1) IL36249A (de)
NL (1) NL7102508A (de)
ZA (1) ZA714985B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2537970B1 (fr) * 1982-12-15 1986-08-14 Delalande Sa Nouveaux derives aminoalkoxy aromatiques, leur procede de preparation et leur application en therapeutique

Also Published As

Publication number Publication date
DK126986B (da) 1973-09-10
AT309401B (de) 1973-08-27
FR2101430A5 (de) 1972-03-31
ZA714985B (en) 1972-04-26
IL36249A (en) 1974-07-31
IL36249A0 (en) 1971-04-28
BE763211A (fr) 1971-07-16
ES388571A1 (es) 1973-05-16
NL7102508A (de) 1972-02-08
CH513114A (fr) 1971-09-30
GB1312570A (en) 1973-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68923250T2 (de) Chalcon-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung.
DE3006277C2 (de)
DE2554524C3 (de) Rhodiumhaitiger Katalysator und dessen Verwendung zur Hydrierung von e-Deoxy-e-demethyl-e-methylen-S-oxYtetracyclin
DE3781322T2 (de) Verfahren zur herstellung einer mischung eines aldehyds mit dem entsprechenden alkohol.
DE2113742A1 (de) Verfahren zur Herstellung von o-(2-Dialkylaminoaethoxy)-alpha-alkylbenzylalkoholen
AT503400A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminozuckern
CH619946A5 (de)
DE3018575C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Alkalimetallsalzes einer 3-(17&amp;beta;-Hydroxyandrosten-3-on-acetal-17&amp;alpha;-yl)-propiolsäure
DE1012299B (de) Verfahren zur Herstellung eines Pregnan-3-ol-20-on-3-aethers oder -esters
DE3020298A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,2-dialkyl-4-methyl-5,5-dialkyl-3- formyl-3-pyrrolin
DE4444606A1 (de) Verfahren zur Herstellung der Sennoside A und B
DE2100499C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tropasäure-N-äthyl- (gamma-picolyl) -amid
DE2515084A1 (de) Verfahren zur herstellung von mono- o-beta-hydroxyaethyl-7 rutin
DE879098C (de) Verfahren zur Herstellung von ringsubstituierten gesaettigten oder ungesaettigten Androstanol-(17)-onen-(3) bzw. deren 17-Derivaten
DE857501C (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfiden
DE2422879C3 (de) Verfahren zur Herstellung von l-(2-Hydroxy-2-indanyl)-propylamin
DE1058986B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 3, 4-Tetrahydro-1-naphthoesaeure
DE1134370B (de) Verfahren zur Herstellung von 6, 8-Dimercapto-octansaeure
DE69301345T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Deoxy-D-Mannose
AT231083B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen 16 α-Methyl-17α-hydroxy-20-ketons der Allopregnanreihe
DE902848C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Oxybutyrolacton
AT394720B (de) Verfahren zur herstellung von 17,18hu8505101758/85
WO2022223117A1 (de) Verfahren zur herstellung von cedrendiol
WO2002034737A1 (de) Verfahren zur herstellung von mintlacton
DE2405876C3 (de) 18-Azidopregnanderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung