DE2113731A1 - Strahlenschutzmittel - Google Patents

Strahlenschutzmittel

Info

Publication number
DE2113731A1
DE2113731A1 DE19712113731 DE2113731A DE2113731A1 DE 2113731 A1 DE2113731 A1 DE 2113731A1 DE 19712113731 DE19712113731 DE 19712113731 DE 2113731 A DE2113731 A DE 2113731A DE 2113731 A1 DE2113731 A1 DE 2113731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzoxazol
triazole
triazoles
radiation
aryl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712113731
Other languages
English (en)
Inventor
Hinrich Dr Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19712113731 priority Critical patent/DE2113731A1/de
Publication of DE2113731A1 publication Critical patent/DE2113731A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/496Triazoles or their condensed derivatives, e.g. benzotriazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/52Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D263/54Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles
    • C07D263/58Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

  • "Strahlenschutzmittel" Gegenstand der Erfindung sind neue 3-(Benzoxazol-2'-yl)-1,2,4-triazole sowie deren Verwendung als Strahlenschutzmittel insbesondere für die menschliche Haut.
  • Es ist bereits seit langem bekannt, organische Verbindungen, die bestimmte Bereiche der Ultraviolettstrahlung absorbieren, als Licht- und Sonnenschutzmittel für Kunststoffe, Fette, Wachse, Elastomere, Filme und Überzüge zu verwenden, insbesondere aber, um die menschliche Haut vor der erythembildenden Ultraviolettstrahlung von etwa 280 bis 320 mµ zu schützen und dadurch den gefürchteten Sonnenbrand zu verhindern. Organische Verbindungen mit den gewünschten Filtereigenschaften können den verschiedensten Verbindungsklassen angehören wie z.B. Aminobenzolcarbonsäuren, Aminobenzo.sulfonsäuren, Oxybenzolcarbonsiuren, ungesättigten aromatischen Carbonsäuren, Benzophenonderivaten, Cumarindrivaten, Anthranilsäurederivaten, substitutierten Oxdiazolen, Thiodiazolen und Triazolen.
  • Es wurde gefunden, daß 3-(Benzoxazol-2'yl)-1,2,4-triazole der allgeln.einen Formeln in denen R1 und R5 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, einen Aryl- oder einen Benzoxazol-2-yl-Rest und R4 einen Arylrest bedeuten, außerordentlich gut als Strahlenschutzmittel für die verschiedensten Substrate, insbesondere für die menschliche Haut, geeignet sind.
  • Die gute Eignung als Strahlenschutzmittel verdanken die erfindungsgemäßen Produkte im wesentlichen drei Eigenschaften.
  • 1) Sie besitzen eine starke Absorptionswirkung gegenüber Ultravioletts trahlung.
  • 2) Ihre langwelligen Absorptionsmaxima liegen im Wellenlangenbereich von 280 - 305 mµ, also sehr günstig mitten in dem Erythem erzeugenden Ultraviolettbereich, der sich von28o - 320 mµ erstreckt.
  • 3) Sie sind gegen die verschiedensten zerstörenden Einflüsse, insbesondere auch gegen Ultraviolettstrahlung sehr beständig.
  • Die Herstellung der 3-(Benzoxazol-2'-yl)-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel kann nach allgemein bekannten Verfahren durch Umsetzung der Arnidrazone der allgemeinen Formel mit Orthocarbonsäure-trialkylestern der Formel R5 - C(O Alkyl)3 IV oder durch Cyclisierung der w-Acyl-a:nidrazone der Formeln und erfolgen. In diesen Formeln bedeuten R1 und R5 unabhangig voneinander ein Wasserstoffatom, einen Aryl- oder einen Benzoxazol-2'-yl-Rest.
  • Die Amidrazone III lassen sich auf bekanntem Wege aus den Imidoestern der Formel durch Kondensation mit Hydrazinen der Formel H2N - Nil R1 VII gewinnen.
  • Aus diesen Amidrazcnen III können nach bekannten Verfahren durch Acylierung mit Carbonsäurehalogeniden die Acylamidrazone Va erhalten werden. Eine andere Möglichkeit, um zu den Acylamidrazonen Va zu gelangen, besteht in der Kondensation der Imidoester VI mit Carbonsäurchydraziden.
  • Die Herstellung der Acylamidrazone der Formel Vb kann gemäß bekannten Verfahren durch Umsetzung von Benzoxazol-2-carbonsaurehydrazid mit Imidoestern erfolgen.
  • Die 3-(Benzoxazol-2'-yl)-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel können nach allgemein bekannten Verfahren durch Umsetzung der Dichloraldazine der Formel mit einem primären aromatischen Amin hergestellt Werden.
  • In diesen Formeln stellt R5 ein Wasserstoffatom, einen Aryl- ocler einen Benzoxazol-2-yl-Rest und R4 einen Arylrest dar. Die dabei als Zwischenverbindungen benötigten Dichloraldazine VIII lassen sich auf bekannten Wegen aus den Diacylhydrazinen der Formel durch Umsetzung mit Phosphorpentachlorid erhalten. Die Dlacylhydrazine der Formel IX können sowohl durch Acylierung des Benzoxazol-2-carbonsäurehydrazids mit Carbonsäurchalogeniden als auch durch Kondensation von Benzoxazol-2-carbonsäurealky'-estern mit Carbonsaurehydraz iden gewonnen werden.
  • Die Verwendung der erfindungsgemäßen Strahlenschutzmittel kann auf verschiedene Weise erfolgen, die sich nach der Beschaffenheit des zu schützenden Substrats und der Art des gewünschten Schutzes richtet. So kann nach der einen Form das Strahlenschutzmittel in das zu schützende Produkt einverleibt werden, um letzteres vor Veränderungen wie chemischen Reaktionen, die durch UV-Strahlung hervorgerufen werden, Verfärbungen, Fe-stigkeitsverlusten u.dgl. zu schützen. Bei dieser Art der Anwendung wird das Strahlenschutzmittel dem zu schützenden Produkt bereits während der Herstellung desselben oder nachträglieh durch ein Imprägnierverfahren einverleibt. Auf diese Weise lassen sich Kunstharze, Fette, Oele, Wachse, Elastomere, Folien und Textilien vor der Einwirkung der UV-Strahlung schützen.
  • Bei der anderen Anwendungsform der Strahlenschutzmittel werden diese Überzugsmaterialien bzw. Folien oder Schutzschichten einverleibt> mit deren Hilfe wiederum andere Produkte vor Strahlenschäden bewahrt werden sollen. Gleichzeitig wird hierbei das als überzug oder Schutzschicht dienende Material selbst gegen die zerstörende Kraft der UV-Strahlung geschützt.
  • Unter diese Anwendungsform fallen die große Zahl der Verpackungsfolien für die unterschiedlichsten Güter, Lacke, Filme und Überzugsmaterialien aller Art, und die gesamten kosmetischen Zubereitungen, die dem Schutz der Haut vor den UV-Strahlen dienen sollen wie Sonnenschutzcremes, -puder, -öle, -lotionen, -sprays.
  • Die Mengen, in denen die Strahlenschutzmittel eingesetzt werden, hangen weitgehend von der Art des zu schützenden Produktes und den zu verhindernden Veränderungen sowie von der Anwendungsform ab. Sie bewegen sich daher in sehr weiten Grenzen von o,ol bis lo Gew.- , vorzugsweise von 0,1 bis 2 Gew. -%, bezogen auf das zu schützende Material bzw. auf das als Träger für das Strahlenschutzmittel dienende Material wie Folie, Lack, Öl oder kosmetische Basis.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern, ohne sie jedoch hierauf zu beschränken.
  • Beispiele 1.) 1-Phenyl-3-(benzoxazol-2'-yl)-1,2,4-triazol Zur Herstellung der Verbindung wurden 6,2 g (24.6 m Mol) w-Phenylbenzoxazol-2'-yl-formamidrazon der Formel in 5o ml Orthuamelsensäuretriäthylester 2 Stunden zum Sieden erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde der erhaltene Niederschlag abgetrennt und aus Isopropanol umkristallisiert. Es wurden ),3 g, das sind 51 der Theorie, an farblosem Triazol vom Schmelzpunkt 179 - 180° C erhalten.
  • Die Analyse ergab folgende Werte: C15H10N4O (262,3) gefunden C 68,75 % H 3,82 % N 21,38 % berechnet C 68,83 % H 3,96 % N 21,54 % Das als Ausgangsmaterial erforderliche w-Phenyl-benzoxazol-2'-yl-formamidrazon wurde durch Umsetzung von Benzoxazol-2-carbimidsäure-methylester mit Phenylhydrazin mit 55 % der theoretischen Ausbeute erhalten. Der Schmelzpunict der umkristallisierten Substanz lag bei 170 - 1310 0.
  • Für die Ultraviolett-Absorptionsmessungen wurde eine Lösung in Isopropanol verwendet, die lo mg Substanz pro Liter enthielt. Die Schichtdicke betrug 1 cm. Das Absorptionsmaximum lag bei 295 mµ (log £ 4,45). Der Verlauf der Absorptionskurve ist der beigefügten Zeichnung zu entnehmen.
  • 2.) 1,3-Bis-(benzoxazol-2'-yl)-1,2,4-triazol Die Herstellung der Verbindung erfolgte aus 8,o g w-(Benzoxazol-2-yl)-benzoxazol-2'-yl-formamidrazon durch zweistündiges Erhitzen mit 50J O m1 Orthoameisensäuretriäthylester zum Sieden. flach dem Abkühlen wurde der erhaltene Niederschlag abgetrennt und aus Isopropanol umkristallisiert. Es wurden 6,2 g, das sind 84 % der Theorie, an farblosem Triazol vom Schmelzpunkt 267 - 2680 C erhalten. Die Analyse ergab folgende Werte: C16H9N5O2 (30D,3) gefunden C 63,37 % H 2,99 ç N 23,o9 ß herechnet C 63,39 % H 2,82 % N 23,73 % Das als Ausgangsmaterial erforderliche w-(Benzoxazol-2-yl)-benzoxazol-2'-yl-formamidrazon wurde durch Umsetzung vorn Benzoxazol-2-Carbimidsäure-methylester (siehe Beispiel 1) mit Benzoxazol-2'-yl-hadrazin mit 80 ß der theoretischen Ausbeute erhalten. Der Schmelzpunkt der umkristalliseriten Substanz lag bei 104 - 143°C.
  • Für die Ultraviolett-Absorptionsmessungen wurde eine Lösung in Isopropanol verwendet, die lo mg Substanz pro Liter enthielt. Die Schichtdicke betrug 1 cm. Das Absorptionsmaximum lag bei 303 mµ (log # 4,55). Der Verlauf der Absorptionskurve ist der beigefügten Zeichnung zu entnehmen.
  • 3.) 3-(Benzoxazol-2'-yl)-5-(p-methoxy-phenyl)-1,2,4-triazol Zur Herstellung der Verbindung wurden 2,o g (6,5 mMol) w-(p-Anisoyl)-benzoxazol-2-yl-formamidrazon der Formel in 20 ml Eisessig 2 Stunden zum Sieden erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde der ausgefallene Niederschlag abgetrennt und aus Chloroform/Äther umkristallisiert. Es wurden 0,71 g, das sind 38 % der Theorie, an farblosem Triazol vom Schmelzpunkt 242 - 2450 G erhalten. Die Analyse ergab folgende Werte: C16H12N4O2 (292,3) gefunden C 65,75 % H 4,14 % N 19,17 % berechnet C 65,78 % H 4,24 % N 19,09 % Das als Ausgangsmaterial erforderliche w-(p-Anisoyl) benzoxazol-2-yl-formamidrazon wurde durch Umsetzung von Benzoxazol-2-yl-formamidrazon mit p-Anisoylchlorid mit 69 % der theoretischen Ausbeute als farblose Substanz vom Schmelzpunkt 260 - 2610 C erhalten.
  • Für die Ultraviolettabsorptionsmessungen wurde eine Lösung in Isopropanol verwendet, die 10 mg Substanz pro Liter enthielt. Die Schichtdicke betrug 1 cm. Das Absorptionsmaximum lag bei 284 W/L (log #4,49) und die Kurve wies Schultern bei 291 mµ (log # 4,48), 305 mµ (log # 4,23) und 272 mµ (log # 4,49) auf. Der Verlauf der Absorptionskurve ist der beigefügten Zeichnung zu entnehmen.
  • 4.) 5>5-Bis-(benzoxazol-2' -yl) yl)-1,2,4-triazol Die Herstellung der Verbindung erfolgte aus 10,0 g w-(Benzoxazol-2-yl-carbonyl)-benzoxazol-2'-yl-formamidrazon durch zweistündiges Erhitzen mit 2'jo, o ml Eisessig zum Sieden. Nach dem Abkühlen wurde der erhaltene Niederschlag abgetrennt und aus Chloroform/äther umkristallisiert, Es wurden 7,0 g, das sind 74 ß der Theorie, an farblosem Triazol vom Schmelzpunkt 353 - 355°C erhalten. Die Analyse ergab folgende Werte: C16EIN502 (303,3) gefunden C 63,37 % H 2,99 ,) N 23,o9 % berechnet C 63,35 % H 2,81 c3 N 23,9) ß Das als Ausgangsmaterial erforderliche w-(Benzoxazol-2-yl carbonyl) -benzoxazol-2' -yl-formamidrazon wurde durch Umsetzung von Benzoxazol-2-carbimidsäure-Methylester mit Benzoxazol-2-carbonsäurehydrazid mit 68 ß der theoretischen Ausbeute als farblose Substanz vom Schmelzpunkt 350 - 3530 C erhalten.
  • Für die Ultraviolettabsorptionsmessungen wurde eine Lösung in Isopropanol verwendet, die lo mg Substanz pro Liter enthielt. Die Schichtdicke betrug 1 cm. Das Absorptionsmaximum lag bei 300 mµ (log # 4,60) und die Kurve wies Schlutern bei 292 mµ (log # 4,56) und 227 mµ $log # 4,11) auf.
  • Der Verlauf der Absorptionskurve ist der beigefügten Zeichnung zu entnehmen.
  • 5.) 3-(Benzoxazol-2'-yl)-4-phenyl-5-(p-methoxy-phenyl.)-1,2,4-triazol Zur Herstellung der Verbindung wurden 6,@ g (17,2 mMol) w-(p-Anisoyl)-benzoxazol-2-yl-dichloraldazin der Formel mit 16 g (172 mMol) Anilin in 30 ml Dioxan o,5 Stunden zum Sieden erhitzt. Nach Abkühlen wurde der gebildete Niederschlag aus Aceton/Wasser unter Zusatz von Aktivkohle umkristallisiert. Es wurden 2,8 g, das sind 44 % der Theorie, an farblosem Triazol vom Schmelzpunkt 215 -2170 C erhalten. Die Analyse ergab folgende Werte.
  • C22H16NlS02 (368,4) gefunden C 71,39 % H 4,)8 % N 15,27 berechnet C 71,79 % H 4,38 % N 15,21 % Das als Ausgangsmaterial erforderliche Dichloraldazin wurde durch Umsetzung von Benzoxazol-2-carbonsäurehydrazid mit p-Anisoylchlorid und anschließende Umsetzung des Reaktions.
  • produktes mit Phosphorpentachlorid mit 35 % der theoretischen Ausbeute als gelbe Substanz vom Schmelzpunkt 160 - 1620 C erhalten.
  • Für die Ultraviolettabsorptionsmessungen wurde eine Lösung in Isopropanol verwendet, die lo mg Substanz pro Liter enthielt. Die Schichtdicke betrug 1 cm. Das Absorptionsmaximum lag bei 304 mµ (log # 4,47)

Claims (8)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1.) 3-(Benzoxazol-2'-yl)-1,2,4-triazole der allgemeinen Formel in denen R1 und R5 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatoms einen Aryl- oder einen Benzoxazol-2' -yl-Rest und R4 einen Arylrest bedeuten.
  2. 2.) 1-Phenyl-3-(benzoxazol-2'-yl)-1,2,4-triazol.
  3. 3.) 1,3-Bis-(benzoxazol-2'-yl)-1,2,4-triazol.
  4. 4.) 3-(Benzoxazoi-2'-yl)-5-(p-methoxy-phenyl)-1,2,4-triazol.
  5. 5.) 3,5-Bis-(benzoxazol-2'-yl)-1,2,4-triazol.
  6. 6.) 3-(Benzoxazol-2'-yl)-4-phenyl-5-(p-methoxy-phenyl)-1,2,4-triazol.
  7. 7.) Verwendung von 3-(Benzoxazol-2'-yl)-1,2,4 triazolen nach Anspruch 1 - 6 als Strahlenschutzmittel.
  8. 8.) Verwendung von 3-(Benzoxazol-2'-yl)-1,2,4 triazolen nach Anspruch 1 - 7 als Strahlenschutzmittel für die menschliche Haut.
    L e e r s e i t e
DE19712113731 1971-03-22 1971-03-22 Strahlenschutzmittel Pending DE2113731A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712113731 DE2113731A1 (de) 1971-03-22 1971-03-22 Strahlenschutzmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712113731 DE2113731A1 (de) 1971-03-22 1971-03-22 Strahlenschutzmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2113731A1 true DE2113731A1 (de) 1972-09-28

Family

ID=5802344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712113731 Pending DE2113731A1 (de) 1971-03-22 1971-03-22 Strahlenschutzmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2113731A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210081549A (ko) * 2019-12-24 2021-07-02 한국교통대학교산학협력단 벤조옥사졸 유도체 및 이를 포함하는 형광재료

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210081549A (ko) * 2019-12-24 2021-07-02 한국교통대학교산학협력단 벤조옥사졸 유도체 및 이를 포함하는 형광재료

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2037610C3 (de)
CH625103A5 (en) Fungicide
DE2742173A1 (de) Phenoxy-pyridinyl(pyrimidinyl)-alkanole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
DE1213409B (de) Verwendung von substituierten 2-(2'-Hydroxyphenyl)-benztriazolverbindungen zum Schuetzen von organischen Stoffen gegen ultraviolette Strahlung
CH483276A (de) Verwendung von 2-Phenyl-benzazolen als Schutzmittel vor ultravioletter Strahlung ausserhalb der Textilindustrie
EP0469357A1 (de) 1-[Pyri(mi)dyl-(2)]-5-hydroxy-pyrazol-Mikrobizide
EP0120276A1 (de) Substituierte Di-bzw. Triazolylalkyl-carbinole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als antimykotische Mittel
DE2505309C3 (de) Mischung aus Triazol und phenolischen Antioxydationsmitteln zum Stabilisieren von Polyurethan gegen UV-Uchteinwirkung
DE2757113C2 (de)
EP0022975B1 (de) Triazolyl-alken-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
DE1518638A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyphenyl-1,3,5-triazinen
KR20110050689A (ko) 2-(2-히드록시페닐) 벤조트리아졸의 자외선 흡수성 케톤
EP0010674B1 (de) Neue Ethen-azol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, fungizide Mittel, Verfahren zur Herstellung dieser sowie Verwendung der Azol-Derivate zur Bekämpfung von Pilzen und ein Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen
DE2113731A1 (de) Strahlenschutzmittel
DE3040499A1 (de) Holzschutzmittel
DE3235935A1 (de) Azolylbutanole
DE3608727A1 (de) 1,1-disubstituierte cyclopropanderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als antimykotika oder als zwischenprodukte
DE3412080A1 (de) 2-(1h-pyrazol-1-yl)-4-(3h)-chinazolinone enthaltende mikrobizide mittel
CH370874A (de) Verwendung von Oxazolderivaten zum Schutze gegen ultraviolette Strahlung
DE2334352C3 (de) Im Heterocyclus halogenierte 1-(1,2,4-Triazol-1-yl)-1-phenoxy-3,3-dimethyl-butan-2-on- Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide
DE2059949C3 (de) Thienyl-fettsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2756031A1 (de) 1-halogen-1-propin-3-ole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
DE2201968A1 (de) Entzuendungshemmer fuer kosmetische praeparationen
DE1144477B (de) Stabilisatoren fuer Polyvinylchlorid oder vinylchloridhaltige Mischpolymerisate
EP0104300A1 (de) Diazolyl-alkanole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als antimykotische Mittel