DE2113515B2 - Dichtungsleiste fuer schiebbare fensterscheiben - Google Patents

Dichtungsleiste fuer schiebbare fensterscheiben

Info

Publication number
DE2113515B2
DE2113515B2 DE19712113515 DE2113515A DE2113515B2 DE 2113515 B2 DE2113515 B2 DE 2113515B2 DE 19712113515 DE19712113515 DE 19712113515 DE 2113515 A DE2113515 A DE 2113515A DE 2113515 B2 DE2113515 B2 DE 2113515B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
sealing strip
attachment
sealing
vehicle window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712113515
Other languages
English (en)
Other versions
DE2113515A1 (de
DE2113515C3 (de
Inventor
Gerhard; Treber Willy O.; 5600 Wuppertal Herr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE19712113515 priority Critical patent/DE2113515C3/de
Priority claimed from DE19712113515 external-priority patent/DE2113515C3/de
Publication of DE2113515A1 publication Critical patent/DE2113515A1/de
Publication of DE2113515B2 publication Critical patent/DE2113515B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2113515C3 publication Critical patent/DE2113515C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
    • B60J10/75Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides for sealing the lower part of the panes

Description

15
Die Erfindung bezieht sich auf eine Dichtungsleiste für schiebbare Fensterscheiben mit einem C-förmigen, einen Haltesteg umgreifenden Halteteil und mit mindestens einer Dichtungslippe für den Spalt zwischen dem Steg und einer verschiebbaren Scheibe.
In der österreichischen Patentschrift Nr. 2 01 448 ist eine Dichtungsleiste beschrieben, die zwei solche Halteteile aufweist. Diese Halteteile sind durch einen weichelastischen Streifen verbunden. Diese Dichtungsleiste kann einfach montiert werden, weil nach dem Einhängen der oberen Lippen der C-förmigen Halteteile die unteren Lippen mit Hilfe des Streifens über die unteren Kanten der Stege gezogen werden können. Es ist zwar ohne weiteres möglich, anstelle des den Spalt zwischen den beiden Stegen abdichtenden Streifens eine an sich bekannte Dichtungsliope an diesem bekannten Halteteil vorzusehen, es fehlt dann aber eine Handhabe zum Montieren der Leiste.
Besonders beim Zusammenbau von Karosserien kommt es auf eine schnelle Montage an. Um die Montagezeit zu verkürzen und die Montage zu vereinfachen, werden in steigendem Maße größere, bereits vormontierte Baugruppen mit der Montagegrundgruppe zusammengefügt. Im hier speziell interessierenden Fall werden vollständig ausgerüstete Fensterführungen mit Scheibe und deren Betätigungseinrichtung als Einheit in den bis auf die innere Abdeckung bereits vervollständigten Türflügel eingesetzt. Für die Fensterschachtabdichtung, die daher erst nach der Scheibe eingesetzt werden kann, bleibt nur ein geringer Montagespalt übrig.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Dichtungsleiste zu schaffen, die sich auch dann, wenn nur eine schmale Fensterschachtöffnung zur Verfügung steht, leicht montieren läßt und einen dauerhaften Sitz aufweist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem Halteteil ein längsdurchgehender, eine Rinne bildender Mor.tageansatz für ein Werkzeug angeformt ist. Der Montageansatz erleichtert die Aufbringung des Halteteils auf den Steg wesentlich. Es ist nämlich nur noch notwendig, einen Rand des C-förmigen Halteteiles auf den Steg aufzustecken und den Montageansatz als Gegenlager für ein Werkzeug zu benutzen. Nach dem Ansetzen des Werkzeuges wird der andere Rand des Halteteils mit dem Werkzeug so weit ausgereckt, daß dieser die andere Kante des Halteteils übergreifen kann. Weil die aus dem Montageansatz und der Seitenkante des. Halteteils gebildete Rinne in Längsrichtung durchgeht braucht das Werkzeug lediglich an einem Ende angesetzt zu werden und kann in der Rinne entlanggeführt werden. Durch die Möglichkeit, ein Werkzeug einsetzen zu können, können auch Befestigungen der Dichtungsleiste durchgeführt werden, wenn nur ein geringer, beispielsweise ein 1 mm breiter Spalt für das Werkzeug zur Verfügung steht
In der DT-AS 10 43 105 ist der Einsatz eines Werkzeuges bsi der Befestigung von Dichtungsleisten anderer Art beschrieben. Die Montageansätze für das Werkzeug skid in einer Reihe und im Abstand zueinander angeordnete Sacklöcher, welche in stopfenartigen Ansätzen enden. Zur Befestigung der Dichtungsleiste ist es notwendig, jedes Sackloch einzeln und nacheinander als Werkzeuggegenlager zu benutzen Das ergibt eine lange Montagezeit. Dieses Vorgehen ist aus Kostengründen nicht mehr anwendbar. Wegen der stopfenartigen Ansätze hat außerdem die Dichtungsleiste htrstellungstechnisch eine ungünstigere Form und ist kostenaufwendiger als die erfindungsgemäß ausgebildete Dichtungsleiste mit ihrem durchgehenden Querschnitt.
Eine Vereinfachung der Dichtungsleiste ergibt sich, wenn die freie Kante des Montageansatzes als Dichtlippe ausgebildet ist Auf diese Weise kann eine gesonderte Dichtlippe eingespart werden.
Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt der Dichtungsleiste mit einem Halteteil und ein in einen Montageansatz eingeführtes Werkzeug.
Eine Dichtungsleiste 1 mit Dichtungslippe 9 umgreift mit einem Lippen aufweisenden Halteteil 3 einen Steg 2, der an einer Kante eines Türflügels einer Karosserie ausgebildet ist. Neben dem Steg 2 ist eine Scneibe 6 angeordnet. Die Dichtungsleiste 1 dichtet den Spalt 5 zwischen dem Steg 2 und der Scheibe 6 ab.
Bei der Montage der Dichtungsleiste 1 wird, wie ausgezogen dargestellt ist, zuerst die von dem Montageansatz 4 abgelegene Lippe des C-förmigen Halteteils 3 über die obere freie Kante des Steges 2 gelegt. Diese Fangstellung ergibt sich zwangsläufig beim Einbringen der Dichtungsleiste 1 in den Spalt 5, wenn die Dicke der Dichtungsleiste 1 an die Breite des Spaltes 5 angepaßt ist. Dann wird ein Werkzeug 7 durch den Spalt 5 bis zum Grunde einer den Montageansatz 4 bildenden Rinne 8 geführt. Danach wird das Werkzeug 7 in Pfeilrichtung Y nach unten bewegt, bis ein Übergleiten der freien Kante der unteren Lippe des Halteteils 3 über die untere Kante des Steges 2 möglich ist. Die Dichtungsleiste 1 kann in einfacher Weise mit Hilfe des Werkzeuges 7 befestigt werden, wenn diese unter Beibehaltung seiner Verlagerung in Pfeilrichtung yentlang der Rinne 8 weitergeführt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Dichtungsleiste mit einem C-förmigen, einen Steg umgreifenden Halteteil und mit mindestens einer Dichtungslippe für den Spalt zwischen dem Steg und einer verschiebbaren Scheibe, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Halteteil (3) ein längsdurchgehender, eine Rinne (8) bildender Montageansatz (4) für ein Werkzeug (7) angeformt ist to
2. Dichtungsleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freie Kante des Montageansatzes (4) als Dichtlippe (9) ausgebildet ist
DE19712113515 1971-03-19 Dichtungsleiste für schiebbare Fensterscheiben Expired DE2113515C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712113515 DE2113515C3 (de) 1971-03-19 Dichtungsleiste für schiebbare Fensterscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712113515 DE2113515C3 (de) 1971-03-19 Dichtungsleiste für schiebbare Fensterscheiben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2113515A1 DE2113515A1 (de) 1972-10-12
DE2113515B2 true DE2113515B2 (de) 1977-02-17
DE2113515C3 DE2113515C3 (de) 1977-09-29

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525539C1 (de) * 1985-07-17 1986-11-27 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München Türdichtung, insbesondere Türdichtung für Kühl- und Gefriergeräte oder dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525539C1 (de) * 1985-07-17 1986-11-27 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München Türdichtung, insbesondere Türdichtung für Kühl- und Gefriergeräte oder dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2113515A1 (de) 1972-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3639936C2 (de)
DE2808916C2 (de)
DE60219541T2 (de) Türzarge für Kraftfahrzeuge
EP0507231B1 (de) Abdichtprofil
DE4309088C2 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
EP0282919A1 (de) Scheibeneinfassung
DE4314123B4 (de) Tür für ein Kraftfahrzeug
DE19736899A1 (de) Dichtungsprofil für Kraftfahrzeuge
DE4102302C2 (de) Abdeckleiste für Kraftfahrzeuge
EP0593909B1 (de) Kunststoff-Halteclip für Schutz-, Zierleisten oder dergleichen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE2113515C3 (de) Dichtungsleiste für schiebbare Fensterscheiben
DE2746434B2 (de) Verbundprofil für Fenster, Türen o.dgl. - aus zwei Metallprofilen und aus einem geschlossenen Hohlprofil aus wärmedämmendem Werkstoff
DE3410192A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung und halterung einer beweglichen fensterscheibe im fensterrahmen eines kraftfahrzeugs
DE2113515B2 (de) Dichtungsleiste fuer schiebbare fensterscheiben
DE2923040A1 (de) Profilierte aufnahmeschiene
DE2724377A1 (de) Profilstabaggregat
DE2166618C3 (de) Verbindungsprofil zum Verbinden zweier Ränder bei Fensterverglasungen o.dgl
DE10029544A1 (de) Befestigungselement
DE2439976C3 (de) Druckverglasung für Fensterrahmen, Türrahmen oder dergleichen
DE3230142A1 (de) Dichtungsprofile, insbesondere fuer versenkbare scheiben von kraftfahrzeugen
DE899152C (de) Anordnung zum Befestigen von Fenstern, insbesondere Windschutzscheiben an Kraftfahrzeugen
DE1960024B2 (de) Rahmen fuer fahrzeugfenster, fahrzeugdachhauben und dergleichen
DE3016263A1 (de) Dichtleiste fuer eine tuer
DE3008551A1 (de) Halterung fuer scheiben, insbesondere fuer windschutz- oder heckscheiben von kraftwagen
DE1950442C3 (de) Schieberlüftung mit Dichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee