DE2112460A1 - Zum einmaligen Gebrauch bestimmte Windel - Google Patents

Zum einmaligen Gebrauch bestimmte Windel

Info

Publication number
DE2112460A1
DE2112460A1 DE19712112460 DE2112460A DE2112460A1 DE 2112460 A1 DE2112460 A1 DE 2112460A1 DE 19712112460 DE19712112460 DE 19712112460 DE 2112460 A DE2112460 A DE 2112460A DE 2112460 A1 DE2112460 A1 DE 2112460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaper
closure strip
adhesive
tape
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712112460
Other languages
English (en)
Inventor
Gellert Dale Albert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE2112460A1 publication Critical patent/DE2112460A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/551Packaging before or after use
    • A61F13/55105Packaging before or after use packaging of diapers
    • A61F13/5512Packaging before or after use packaging of diapers after use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15707Mechanical treatment, e.g. notching, twisting, compressing, shaping
    • A61F13/15723Partitioning batts; Cutting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F13/58Adhesive tab fastener elements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

D!:. J1JR. DIf L-'.-MFM. WALTER BEIL iO. Maß 1971
ALFRED ifC'::vEN=a
DR. JUR. DIPL-CHSM. H.-J. WOLFP
DR. JUR. HANS CHR. BEIL FRANKFURT AM MAIN-HÖCHST ADELONSTRaSSE 38
Unsere Nr. 16 898
The Procter & Gamble Company Cincinnati, Ohio, USA
Zum einmaligen Gebrauch bestimmte Windel
Die vorliegende Erfindung betrifft eine verbesserte Befestigungsvorrichtung zum Befestigen der Ecken einer zum einmaligen Gebrauch bestimmten Windel, an der eine Vorrichtung angebracht ist, die für das Beseitigen der Windel, wenn sie verschmutzt ist, nützlich ist. Die Befestigung selbst besteht aus einem selbsthaftenden Klebeband, das vor dem Gebrauch in übergelagerter Stellung zu einer Ecke der Windelunterlage gehalten wird, wobei ein Ende des Bandes direkt an der Unterlage befestigt ist.
Die Verwendung von selbsthaftenden Klebebandbefestigungen zum Befestigen der Ecken einer Windel ist ein in der Technik gut bekanntes Hilfsmittel. In der Tat wird ein Beispiel dieses Typs der Vorrichtung in der USA-Patent-
109842/0175
-Z-
schrift Re. 26 151» beschrieben.
Die bisher bekannten selbsthaftenden Klebebandbefestigungen waren jedoch lediglich darauf beschrankt, ein Mittel zur Befestigung der Ecken der Windel wahrend des Gebrauchs zu bilden. Nachdem die Windel verschmutzt war, wurden die bisher bekannten Bandbefestigungen entweder dadurch entfernt, daß man sie abzog oder abriß, und das Problem des Beseitigens der verschmutzten Windel blieb bestehen. In einigen Fallen konnte die Windel beseitigt werden, indem man lediglich die Plastikunterlage entfernte und danach die Windel im WC hinunterspülte. Es zeigte sich zwar, daß diese Art des Beseitigens für das sanitäre Spülsystem nicht nachteilig ist, jedoch zögerten manche Verbraucher, die Windel auf diese Weise wegzuwerfen.
Bei einer anderen Maßnahme zum Wegwerfen wird die verschmutzte Windel gefaltet, gerollt oder gebündelt, damit sie zum gelegentlichen Beseitigen in einen geeigneten Behälter gebracht werden kann. Diese Art des Beseitigens von Windeln ist etwas zweckmäßiger und weniger schädlich, wenn die verschmutzte Windel vor und während ihrer Plazierung im Abfallbehälter gefaltet oder gerollt gehalten werden kann. Die Verwendung von separaten äußeren Vorrichtungen ist zwar vorgeschlagen worden, jedoch wurde bis feute keine geeignete zufriedenstellende vollständige Vorrichtung §£funden, die diese Funktion als Hilfsmittel bei der Beseitigung von verschmutzten Windeln erfüllt.
Die Natur und der Gegenstand der Erfindung werden leichter erkannt, wenn die hauptsächlichen Ziele und Zwecke erläutert sein werden. Die Hauptziele der Erfindung werden in den nachstehenden Abschnitten genannt, um die bedeutenden Gesichts-
109842/0175
punkte der Erfindung besser herauszustellen, bevor die Einzelhaiten einer bevorzugten Ausfuhrungsform im Verlauf der weiteren Beschreibung gegeben werden.
Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer verbesserten selbsthaftendfi Klebebandbefestigung für eine zum einmaligen Gebrauch bestimmte Windel, die dazu verwendet werden kann, die Ecken der Windel während des normalen Gebrauchs zu halten, und die eine Einbauvorrichtung zum Beseitigen der Windel besitzt, die zum Befestigen der verschmutzten Windel verwendet werden kann, nachdem die Windel aufgerollt oder zusammengefaltet ist.
Weitere Ziele der Erfindung sind die Bereitstellung einer verbesserten Befestigung des vorstehend genannten Typs, die mit einem Verschlußstreifen versehen ist, der, nachdem die Windel verschmutzt ist, bequem entfernt werden kann, so daß man entweder durch Verwendung eines klebenden Bereichs unter dem Verschlußstreifen oder durch Verwendung des Verschlußstreifens selbst ein Befestigungsmittel erhalt, und die Bereitstellung einer verbesserten selbsthaftenden Klebebandbefestigung für eine zum einmaligen Gebrauch bestimmte Windel, durch die man eine zuverlässige und einfache Vorrichtung zum Abpacken einer verschmutzten Windel erhält, nachdem die Windel aufgerollt oder zusammengefaltet wurde, und die leicht in industriellem Maßstab produziert werden kann.
Diese und andere Ziele werden durch Bereitstellung einer Windel erreicht, an deren einer Ecke der Unterlage eine selbsthaftende Klebebandbefestigung angebracht ist. Ein Ende der Befestigung ist direkt an der Unterlage befestigt, wobei ein Verschlußstreifen zwischen der Unterlage und dem anderen Ende der Bandbefestigung angebracht ist, um ein ablösbares Ende zu erhalten« Das ablösbare Ende kann leicht von dem Verschluß-
109842/0175
streifen abgezogen werden, so daß das selbsthaftende Klebeband als eine herkömmliche Befestigung zum Befestigen der einander gegenüberliegenden Ecken einer Windel verwendet werden kann. Nachdem die Windel verschmutzt ist, kann sie aufgerollt oder zusammengefaltet werden, worauf der Verschlußstreifen von der Unterlage entfernt wird, wobei zusammen mit dem Verschlußstreifen eine Vorrichtung zum Befestigen der Enden der verschmutzten Windel, nachdem die Windel in einer zum Wegwerfen geeigneten Form aufgerollt oder zusammengefaltet wurde, vorgesehen ist.
Den Abschluß der Beschreibung bilden zwar die Ansprüche, die den die vorliegende Erfindung bildenden Gegenstand besonders herausstellen und genau beanspruchen· Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung naher erläutert.
Fig. 1 ist eine teilweise Draufsicht auf eine Ecke einer zum einmaligen Gebrauch bestimmtei Windel, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
Fig. 2 stellt einen Querschnitt im Aufriß der Ecke einer Windel entlang der Linie 2-2 der Fig. 1 dar.
Fig. 3 veranschaulicht eine teilweise perspektivische Ansicht, die die Klebebandbefestigung erläutert, während sie zum Halten der aneinanderllegenden Windelecken verwendet wird.
Fig. 4 stellt eine teilweise Draufsicht dar und zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, wobei der Verschlußstreifen durch Abziehen entfernt wird, um einen klebenden Bereich freizulegen, der nach dem Aufrollen oder Zusammenfalten der Windel benutzt wird.
109842/0175
Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht, die die aufgerollte Windel und die Art und Weise zeigt, in der die klebenden Bereiche der Fig. k zur Befestigung der Enden der aufgerollten Windel vor dem Wegwerfen verwendet werden können.
Fig. 6 ist eine teilweise Draufsicht auf eine Ecke einer zum einmaligen Gebrauch bestimmten Windel, bei der eine modifizierte Ausfuhrungsform der Erfindung angewandt wurde.
Fig. 7 veranschaulicht einen Querschnitt im Aufriß der Ecke
der Windel entlang der Linie 7-7 der Fig. 6. ™
Fig. 8 stellt eine teilweise Draufsicht auf die Befestigung der Fig. 6 dar und erläutert die Art und Weise, in der der Verschlußstreifen entfernt wird, bevor er zum Zusammenpacken der verschmutzten Windel verwendet wird, nachdem die Windel aufgerollt oder zusammengefaltet worden ist.
Fig. 9 stellt eine Draufsicht dar, die eine zusammengerollte Windel, die mit Hilfe des Verschlußstreifens zusammengehalten wird, der, wie in Fig. 8 gezeigt, entfernt worden ist.
Die selbsthaftende Klebebandbefestigungen mit eingebauten i Wegwerfbefestigungen gemäß der vorliegenden Erfindung sind nützlich und von Vorteil, wenn sie bei herkömmlichen zum einmaligen Gebrauch bestimmten Windeln, insbesondere Windel mit einer Plastikunterlage, angewandt werden. Zur Erläuterung des Windeltyps, bei dem die Erfindung sehr leicht anzuwenden 1st, wird erneut auf die vorstehend genannte USA-Patentschrift Re. 26 151 Bezug genommen. Aus der nachfolgenden Beschreibung ist ersichtlich, daß die hier beschriebene und erläuterte, zum Wegwerfen dienende Befestigung an der Ecke einer Windel der
109842/017 5
beschriebenen Art und Form angebracht werden kann. Andererseits liegt es auf der Hand, daß die Erfindung nicht auf eine besondere Form oder Struktur einer Windel beschränkt ist; die vorstehend genannte Patentschrift wird lediglich zur Erläuterung eines typischen Beispiels einer Windel, bei der die vorliegende Erfindung zweelanaßigerweise verwendet werden kann, herangezogen.
In den Figuren 1 und 2 der Zeichnung werden in den Ansichten der Teil der oberen Ecke einer Windel 10 dargestellt, der eine absorbierende Innenschicht 11 enthalten kann, die aus irgendeinem gutbekanntenMaterial mit guten flüssigkeitsabsorbierenden Eigenschaften besteht, wie beispielsweise saugfähige Watte, Zelluloseflaum (cellulosic fluff) oder dergleichen. Eine wasserundurchlässige Plastik- (z.B. Polyäthylenfolie)-Unterlage 12 bildet die Rückseite der Windel selbst. Es liegt jedoch auf der Hand, daß die Unterlage12 aus einem beliebigen geeigneten Material, beispielsweise einem Faservlies, bestehen kann und nicht aus Kunststoff zu sein braucht, insbesondere dann, wenn die Windel von Plastikhöschen oder dergleichen bedeckt werden soll. Die Unterlage 12 hat einen schmalen Rand 13, der bei 14 gefaltet ist, um den oberen Rand der absorbierenden Innenschicht 11 zum inneren Rand 15 der Plastikschicht 12 abzudecken.
Eine selbsthaftende Klebebandbefestigung 16 ist vorgesehen. Sie besitzt ein Ende, d.h. ein befestigtes Ende 17, das direkt an der unteren Oberfläche der Plastikunterlage 12 wie in Fig. 2 gezeigt, angebracht ist und fest an ihr haftet ( der Einfachheit halber wird nur ein Band 16 gezeigt, es liegt jedoch auf der Hand, daß normalerweise zwei Bänder 16 an zwei Windelecken bei der vollständigen Struktur vorgesehen sind). Das andere Ende des Bandes 16, d.h. das ablösbare Ende 18, wird anfänglich niedergehalten, haftet jedoch nicht direkt an der Pleftikunterlage 12, wie in Fig. 2 gezeigt wird, und wird im nach-
109842/0175
BAD
folgenden eingehender beschrieben. Das Klebeband 16 ist vorzugsweise ein Band mit Papierunterläge (paper packed tape), es^cann jedoch auch eines von verschiedenen gut bekannten handelsüblichen Typen sein, einschließlich des Typs mit einer Polyäthylenunterlage. In jedem Fall kann es mit oder ohne Verstärkung verwendet werden. Der druckempfindliche Klebstoff (pressure sensitive adhesive) auf dem Band 16 ist vorzugsweise so ausgewählt, daß er die zarte Babyhaut möglichst wenig reizt.
Ein Verschlußstreifen (release liner) 19 wird so angeordnet,
wie es in der Zeichnung gezeigt wird. Der Verschlußstreifen \
19 wird zwischen der Unterlage 12 und dem ablösbaren Ende 18 des BaeLes 16 angebracht. In der Ausführungsform der Figuren 1 und 2 wird der Verschlußstreifen 19 durch einen Bereich 20 druckempfindlichen Klebstoff festgehalten, durch den er an
xin der Zeichnung
der Unterlage 12 haftet (der Klebebereich 20 istVzur Erläuterung übertrieben stark gezeichnet). Der Klebstoffbereich
20 hat eine ausreichende Bindekraft, um den Verschlußstreifen
19 in seiner Stellung zu halten, wenn das Band 16 bereitgestellt und in seiner beabsichtigten Weise verwendet wird. Der Klebebereich 20 kann ursprünglich an dem Verschlußstreifen 19 haften und von dort auf die Unterlage 12 übertragen werden oder er kann direkt auf die Unterlage 12 aufgebracht werden, bevor > der Verschlußstreifen 19 dort angebracht wird. Die obere Oberfläche 21 des Verschlußstreifens 19 ist mit Silikon behandelt, so daß sie eine minimale adhäsive Bindung, falls überhaupt, an die übergelagerte Oberfläche des ablösbaren Endes 18 der Klebebandbefestigung 16 besitzt. Der Verschlußstreifen 19 kann aus Polyäthylen oder Papier oder einem beliebigen geeigneten äquivalenten Material bestehen, durch dessen Verwendung die Ziele der Erfindung erreicht werden.
Eine Sicherungsvorrichtung kann vorgesehen sein, um das ablös-
109842/0175
bare Ende 18 der Befestigung 16 in einem vorherbestimmten begrenzten Bereich herunter zuheilten und es vor dem Gebrauch in Überlagerung mit dem Verschlußband zu halten. Die Sicherungsvorrichtung kann eine der verschiedenen, in der vorstehend genannten Patentanmeldung US Serial No. 12 656 erläuterten und beschriebenen Formen haben. Beispielsweise wird eine besondere Sicherungsvorrichtung in der Ausführungsform der Figuren 1 und 2 erläutert, die aus einem Paar öffnungen 22 besteht, die in dem Verschlußstreifen 19 und dem Klebstoff bereich 20 gebildet sind, so daß der druckempfindliche Klebstoff auf dem ablösbaren Ende 18 direkt auf der Plastikunterlage 12 in dem Bereich der öffnungen 20 haftet. Die Vorteile und Vorzüge dieses Sicherungstyps werden in der genannten Patentanmetiung erläutert, bei der auch andere Ausführungsformen dieses Konzepts beschrieben sind.
Die Klebstoffbefestigung 16 wird bei der vorliegenden Erfindung so verwendet, daß man lediglich das ablösbare Ende von dem Verschlußstreifen 19 abhebt und abzieht, worauf es an der Ecke 23 befestigt werden kann, um sie neben der Ecke 24, wie in Fig. 3 erläutert, festzuhalten. Dies ist eine gute bekannte und herkömmliche Art der Verwendung eines selbsthaftenden Klebebandes 16 zur Befestigung von nebeneinanderliegenden Ecken einer Windel.
Ist die Windel verschmutzt, so kann sie zum Wegwerfen aufgerollt werden (im nachstehenden wird die verschmutzte Windel als zum Wegwerfen aufgerollt bezeichnet, es liegt jedoch auf der Hand, daß die Erfindung auch in einer beliebigen Form bei der verschmutzten Windel angewandt werden kann, daß man sie zusammenfaltet, bündelt oder auf andere Weise in eine kompakte Form bringt). Bei der vorliegenden Windel 19 ist eine Vorrichtung vorgesehen, durch die die aufgerollte Windel in einer
109 84 2/0175
derartigen Form befestigt und gehalten wird; dies wird nun mit Bezug auf die Figuren k und 5 beschrieben.
Es wird darauf hingewisen, daß die gebrauchte Befestigung vorzugsweise dadurch von den Ecken 23 und 24 entfernt wird, daß man sie zwischen ihren Enden zerreißt, obgleich sie auch durch Abziehen oder auf andere Weise entfernt werden könnte. Der Verschlußstreifen 19 wird dann angehoben und abgezogen, wobei ein Bereich 20 freigelegt wird, der mit druckempfindlichem Klebstoff Überzogen ist und der als Befestigung zur Erleichterung des Wegwerfens verwendet wird. · Wird die Windel aufgerollt, um die in Fig. 5 gezeigte kompakte Form 25 zu erhalten, so werden die Bereiche 20 des druckempfindlichen Klebstoffs dazu verwendet, die Ecken an dem darunterliegenden Bereich der aufgerollten Windel 25 zu befestigen, um sie in dieser Form zu halten. Die dabei erhaltene Struktur ist kompakt und leicht zu beseitigen. Sie hat ferner den Vorteil, durch die Unterlage 12 umfaßt zu sein, was dazu beiträgt, den von der verschmutzten Windel ausströmenden Geruch auf ein Mindestmaß zu verringern.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung wird in den Figuren 6 und 7 erläutert, bei der eine modifizierte Form eines Verschlußstreifens zur Erzielung von im wesentlichen den (
gleichen Vorteilen und Ergebnissen verwendet wird. Während der nachfolgenden Beschreibung werden identische Bezugszahlen verwendet, um alle diejenigen Elemente darzustellen, die mit den vorstehend beschriebenen im Hinblick auf die Ausführungsform der Figuren 1 und 2 identisch sind.
In der Ausführungsform der Figuren 6 und 7 wird die Klebebandbefestigung 16 auf sehr ähnliche Weise wie es in Verbindung mit Fig. 2 der Zeichnung beschrieben und erläutert wurde, befestigt. Wie bei der vorstehenden Ausführungsform
109842^0175
wird der Verschlußstreifen 26 direkt an der Unterlage 12 befestigt, so daß er zwischen der Unterlage 12 und dem ablösbaren Ende 18 der Klebebandbefestigung 16 liegt. Das Material des Verschlußstreifens 26 und des Klebstoffs 27 (Fig. 8) ist jedoch so ausgewählt, daß der Klebstoff 27 an dem Band 26 haftet, wenn es später von der verschmutzten Windel abgezogen wird.
Die Anwendung der Ausführungsform der Figuren 6_und 7 zum Befestigen einer Windel an ihren Ecken gleicht der vorstehend in Verbindung mit den Figuren 1 und 2 beschriebenen Ausführungsform· Das ablösbare Ende 18 wird lediglich von dem Verschlußstreifen 26 abgezogen, woraufhin es in der in Fig. 3 erläuterten Weise befestigt werden kann.
Die verschmutzte Windel kann im wesentlichen auf die gleiche Weise wie bei der vorstehend beschriebenen Ausfuhrungsform unter Verwendung des Verschlußstreifens 26 als eingebaute Befestigung zur Erleichterung des Wegwerfens beseitigt werden. Zur Beseitigung wird der Verschlußstreifen 26 von der Unterlage 12 in der in Fig. 8 veranschaulichten Weise abgezogen. Der Verschlußstreifen 26 wird jedoch aufbewahrt, da der auf dem Verschlußstreifen 26 haftende druckempfindliche Klebstoff 27 es ermöglicht, den Streifen 26 erneut als Befestigung zur Erleichterung des Wegwerfens zu verwenden. Ist die verschmutzte Windel in die in Fig. 9 gezeigte kompakte Form aufgerollt, so werden die entfernten Verschlußstreifen 26 erneut in der erläuterten Weise dazu verwendet, die Kante 29 zu befestigen, wodurch die Windel in aufgerollter Form gehalten wird· Die so erhaltene aufgerollte Windel 28 kann leicht weggeworfen werden, während sie für diesen Zweck in einer kompakten und geschützten Form gehalten wird.
109842/0175
Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß zahlreiche Modifikationen vorgenommen werden können, ohne daß der Grundgedanke der Erfindung beeinträchtigt wird. Während beispielsweise bei jeder erläuterten Ausfuhrungsform die Klebebandbefestigung 16 in einer Form gezeigt wird, bei der sie um einen Rand herum gebogen ist, so ist die eingebaute Befestigung zur Erleichterung des Beseitigens genauso wirksam, wenn das gesamte Band 16 auf einer kontinuierlichen, im wesentlichen planen Oberfläche angebracht ist· Das Band \6 könnte auch in einem Winkel zu den Seitenrändern der Windel angebracht sein, oder sogar gewUnschtenfalls den Ver- f schlußstreifen unter dem gegenüberliegenden Ende des in der Zeichnung gezeigten Endes haben, obgleich dies weniger praktisch bei der speziellen Form der Windel sein könnte, auf die sich die vorstehende Beschreibung bezieht·
Es wurden zwar besondere Ausführungsformen der Erfindung beschrieben und erläutert, es liegt jedoch für den Fachmann auf der Hand, daß verschiedenartige Veränderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne daß der Grundgedanke und Rahmen der Erfindung verlassen werden.
10984?/Π17Ε

Claims (1)

  1. Patentansprüche t
    Zum einmaligen Gebrauch bestimmte Windel mit einer Unterlage, gekennzeichnet durch
    (a) eine selbsthaftende Klebebandbefestigung mit einem befestigten und einem ablösbaren Ende, wobei das befestigte Ende an der Unterlage befestigt ist,
    (b) einen Verschlußstreifen, der an der Unterlage angebracht ist, und der zwischen der Unterlage und dem ablösbaren Ende der Klebebandbefestigung liegt, wobei die obere Oberflache des Verschlußstreifens so behandelt ist, daß er eine minimale Klebebindung an das ablösbare Ende der Klebebandbefestigung besitzt,
    (c) das ablösbare Ende des Klebebandes, das von dem Verschlußstreifen entfernt werden kann, um es als Befestigungsvorrichtung für die Windel durch Befestigen des ablösbaren Endes an einem Eckbereich der Windel zu verwenden, und
    (d) eine mit dem Verschiußstreifen assoziierte Vorrichtung, um eine Befestigung zur Erleichterung des Wegwerfens der Windel zu erhalten, damit die verschmutzte Windel, nachdem sie zum Wegwerfen aufgerollt wurde, festgehalten wird.
    2· Selbsthaftende Klebebandbefestigung für eine zum einmaligen Gebrauch bestimmte Windel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Erleichterung des Wegwerfen einen Druck-empfindlichen Klebstoff enthalt, der zwischen dem Verschlußstreifen und der Unterlage aufgebracht ist und nach Entfernen des Verschlußstreifens auf der Unterlage unter Bildung eines Druckempfindlichen Klebebereichs zurückbleibt, der dazu ver-
    109842/0175
    wendet wird, die verschmutzte Windel nach dem Aufrollen festzuhalten.
    3. Selbsthaftende Klebebandbefestigung für eine zum einmaligen Gebrauch bestimmte Windel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Erleichterung des Wegwerfens einen Druck-empfindlichen Klebstoff auf dem Verschlußstreifen enthält, wodurch der Verschlußstreifen an der Unterlage haftet, und wobei der Klebstoff nach Entfernen des Ver_schlußstreifens auf demselben zurückbleibt, so daß der Verschlußstreifen in eine getrennte Kleberestigung umgewandelt wird, die dazu ver- ' ä wendet wird, die verschmutzte Windel nach dem Aufrollen zusammenzuhalten.
    4. Selbsthaftende Klebebandbefestigung für eine zum einmaligen Gebrauch bestimmte Windel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Sicherungsvorrichtung enthält, die mit einem begrenzten Bereich des ablösbaren Endes der Klebebandbefestigung in Kontakt steht, um sie in überlagerung zu dem Verschlußstreifen festzuhalten.
    Für: The Procter-& Gamble Company Cincinnati, Ohio, V.St.A.
    Dr.H.Chf.Beil ) Rechtsanwalt
    109842/0175
    Leerseite
DE19712112460 1970-03-18 1971-03-16 Zum einmaligen Gebrauch bestimmte Windel Pending DE2112460A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2067970A 1970-03-18 1970-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2112460A1 true DE2112460A1 (de) 1971-10-14

Family

ID=21799949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712112460 Pending DE2112460A1 (de) 1970-03-18 1971-03-16 Zum einmaligen Gebrauch bestimmte Windel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3620217A (de)
BE (1) BE764392A (de)
CA (1) CA951052A (de)
DE (1) DE2112460A1 (de)
FR (1) FR2087805A5 (de)
GB (1) GB1304994A (de)
NL (1) NL7103602A (de)
SE (1) SE367307B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2430881A1 (de) * 1973-06-27 1975-01-23 Procter & Gamble Befestigungssystem fuer eine wegwerfwindel
DE2341345A1 (de) * 1971-03-17 1975-02-27 Colgate Palmolive Co Windel mit befestigungsmitteln
DE2450699A1 (de) * 1973-10-29 1975-04-30 Colgate Palmolive Co Windelverschluss
DE2504294A1 (de) * 1974-02-04 1975-08-07 Colgate Palmolive Co Windelverschluss
DE2504298A1 (de) * 1974-02-04 1975-08-07 Colgate Palmolive Co Windelverschluss
DE2504299A1 (de) * 1974-02-04 1975-08-07 Colgate Palmolive Co Windelverschluss
DE2504210A1 (de) * 1974-02-04 1975-08-07 Colgate Palmolive Co Windelverschluss
DE2513099A1 (de) * 1974-05-23 1975-12-04 Colgate Palmolive Co Windelverschluss
DE2504211A1 (de) * 1974-02-04 1975-12-18 Colgate Palmolive Co Windelverschluss
EP0269879A3 (de) * 1986-10-31 1990-11-22 Kimberly-Clark Corporation Vorrichtung zur Aufnahme von Körperflüssigkeit

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3776234A (en) * 1971-03-17 1973-12-04 Colgate Palmolive Co Disposable diaper with adhesive tape tab fasteners
US3794038A (en) * 1972-10-16 1974-02-26 Procter & Gamble Disposable diaper with tape fastener having a release liner which also provides a means to grip and remove the topsheet
US3885566A (en) * 1973-04-17 1975-05-27 Ezekiel J Jacob Disposable diaper with integral abhesive reinforcing areas
US3848596A (en) * 1973-07-02 1974-11-19 Kimberly Clark Co Fastening tape arrangement for disposable diapers
US3905369A (en) * 1973-08-10 1975-09-16 Johnson & Johnson Diaper with adhesive tabs
US4100921A (en) * 1973-10-29 1978-07-18 Colgate-Palmolive Company Diaper fastener
US3901239A (en) * 1974-07-18 1975-08-26 Johnson & Johnson Disposable diaper with permanently attached adhesive tabs and permanently attached cover strips
US3937221A (en) * 1974-07-18 1976-02-10 Johnson & Johnson Disposable diaper with permanently attached closure system with a string gripper
US4084592A (en) * 1975-01-08 1978-04-18 Johnson & Johnson Disposable prefolded diaper with permanently attached adhesive closure system
US3954106A (en) * 1975-01-08 1976-05-04 Johnson & Johnson Disposable diaper having an off-set tab fastener means and release facing on diaper outer surface
US3948268A (en) * 1975-02-24 1976-04-06 Colgate-Palmolive Company Tape fastener for disposable diaper
US3948258A (en) * 1975-02-24 1976-04-06 Colgate-Palmolive Company Diaper tape fastener
US3948267A (en) * 1975-02-24 1976-04-06 Colgate-Palmolive Company Diaper with tape fastener
US3951149A (en) * 1975-03-06 1976-04-20 Johnson & Johnson Tape tab system for opening and refastening disposable diapers
US3967624A (en) * 1975-04-04 1976-07-06 Johnson & Johnson Disposable diaper with tab fasteners having a perforated cover strip
US3970086A (en) * 1975-05-07 1976-07-20 Johnson & Johnson Disposable diaper having tab fastening means with one end thereof releasably adhered to diaper
US4029098A (en) * 1975-11-10 1977-06-14 Colgate-Palmolive Company Tape fastener for disposable diaper
US4060085A (en) * 1976-02-02 1977-11-29 Colgate-Palmolive Company Diaper tape fastener
US4051853A (en) * 1976-08-09 1977-10-04 Colgate-Palmolive Company Diaper with extensible fastener
JPS5575608U (de) * 1978-11-15 1980-05-24
JPS56165011U (de) * 1980-05-07 1981-12-07
JPS5822908U (ja) * 1981-08-04 1983-02-12 ユニ・チヤ−ム株式会社 使い捨ておむつ
FR2516759A1 (fr) * 1981-11-25 1983-05-27 Boussac Saint Freres Bsf Dispositif d'attache par adhesif pour une couche-culotte a jeter et couche-culotte a jeter equipee de tels dispositifs d'attache
US4726971A (en) * 1986-07-31 1988-02-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Composite prelaminated tapes for diaper closures
ATE173605T1 (de) * 1987-12-17 1998-12-15 Procter & Gamble Haftverschluss für wegwerfwindeln mit zusammenhaltungselementen der verschmutzten windel
US4869724A (en) * 1987-12-17 1989-09-26 The Procter & Gamble Company Mechanical fastening systems with adhesive tape disposal means for disposable absorbent articles
US4963140A (en) * 1987-12-17 1990-10-16 The Procter & Gamble Company Mechanical fastening systems with disposal means for disposable absorbent articles
US6736804B1 (en) 1987-12-17 2004-05-18 The Procter & Gamble Company Mechanical fastening systems with disposal means for disposable absorbent articles
US5019065A (en) * 1987-12-17 1991-05-28 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article with combination mechanical and adhesive tape fastener system
US5053028A (en) * 1988-01-11 1991-10-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Disposable diaper with improved hook and loop fastener system
US4880422A (en) * 1988-07-05 1989-11-14 Tredegar Industries, Inc. Refastenable diaper sheet
CA2005230C (en) * 1988-12-20 1998-04-21 Thomas H. Roessler Fastening system for disposable diaper with disposability feature
US5108384A (en) * 1990-09-11 1992-04-28 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article with combination mechanical and adhesive tape fastener system and having reserve adhesive tape for improved disposability
CA2053110C (en) * 1990-12-17 2002-09-10 Bruce M. Siebers Diaper or absorbent article with tensioning attachment
US5510161A (en) * 1991-12-17 1996-04-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tape laminates for diaper closure
US6994698B2 (en) 1994-12-28 2006-02-07 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Flexible mechanical fastening tab
US5611789A (en) * 1995-03-08 1997-03-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Disposable diaper mechanical closure system with adhesive disposability
US6030373A (en) * 1995-04-13 2000-02-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Multi-attachment fastening system
US5575784A (en) * 1995-11-02 1996-11-19 The Procter & Gamble Company Disposable training pant with improved disposal means
US5624429A (en) * 1996-03-06 1997-04-29 Kimberly-Clark Corporation Mechanical fastening system with grip tab
US5876531A (en) * 1996-03-06 1999-03-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process for making a mechanical fastener having a grip tab
FR2750038B1 (fr) * 1996-06-19 1998-10-30 Proteco Article d'hygiene jetable comportant un systeme de fermeture a ruban intercalaire separable
US5759317A (en) * 1996-07-22 1998-06-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process for making a mechanical fastener
US6419668B2 (en) 1996-09-30 2002-07-16 Ykk Corporation Surface fastener and paper diaper using the surface fastener
US20030130644A1 (en) * 2002-01-07 2003-07-10 Baker Andrew Thomas Extendable hook fastening system
US6892884B1 (en) * 2003-07-18 2005-05-17 Michelle L. Fernandez Infant accessory system and method of making the same
US8403903B2 (en) 2005-08-29 2013-03-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Individual, expandable wrapper for a hygiene product

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2627858A (en) * 1950-11-03 1953-02-10 Margaret E Miller Disposable diaper
US2649858A (en) * 1951-01-09 1953-08-25 Cromwell Paper Co Disposable baby diaper
US2714889A (en) * 1953-04-13 1955-08-09 Urey B Chambers Diaper
US3049228A (en) * 1960-01-08 1962-08-14 Gerber Prod Disposable baby pants
USRE26151E (en) * 1961-07-17 1967-01-31 Disposable diaper
US3196874A (en) * 1962-07-25 1965-07-27 Kimberly Clark Co Disposable prefolded diaper
GB1203634A (en) * 1967-05-17 1970-08-26 Bowater Scott Corp Improvements relating to napkins for babies
US3561446A (en) * 1969-10-20 1971-02-09 Jones Sr John L Pleated diaper

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2341345A1 (de) * 1971-03-17 1975-02-27 Colgate Palmolive Co Windel mit befestigungsmitteln
DE2430881A1 (de) * 1973-06-27 1975-01-23 Procter & Gamble Befestigungssystem fuer eine wegwerfwindel
DE2450699A1 (de) * 1973-10-29 1975-04-30 Colgate Palmolive Co Windelverschluss
DE2504294A1 (de) * 1974-02-04 1975-08-07 Colgate Palmolive Co Windelverschluss
DE2504298A1 (de) * 1974-02-04 1975-08-07 Colgate Palmolive Co Windelverschluss
DE2504299A1 (de) * 1974-02-04 1975-08-07 Colgate Palmolive Co Windelverschluss
DE2504210A1 (de) * 1974-02-04 1975-08-07 Colgate Palmolive Co Windelverschluss
DE2504211A1 (de) * 1974-02-04 1975-12-18 Colgate Palmolive Co Windelverschluss
DE2513099A1 (de) * 1974-05-23 1975-12-04 Colgate Palmolive Co Windelverschluss
EP0269879A3 (de) * 1986-10-31 1990-11-22 Kimberly-Clark Corporation Vorrichtung zur Aufnahme von Körperflüssigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
NL7103602A (de) 1971-09-21
CA951052A (en) 1974-07-16
FR2087805A5 (de) 1971-12-31
US3620217A (en) 1971-11-16
BE764392A (fr) 1971-09-17
SE367307B (de) 1974-05-27
GB1304994A (de) 1973-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112460A1 (de) Zum einmaligen Gebrauch bestimmte Windel
DE69606232T2 (de) Einzeln verpackte Damenbinde
DE19983228B4 (de) Einzeln verpackter, absorbierender Artikel, und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE2107723C3 (de) Windelverschlufl
DE2736922C2 (de) Windelverschluß
DE2757538C2 (de)
DE68926325T2 (de) Verband
DE2622109A1 (de) Damenbinde
EP0563971A1 (de) Wegwerfwindel
DE2755083C2 (de)
DE68909867T2 (de) Damenbinde mit Mitteln zur individuellen Selbstumhüllung.
DE2443667A1 (de) Wegwerfwindel
DE1915192A1 (de) Menstruationstampon
DE2504299A1 (de) Windelverschluss
DE3238448A1 (de) Sanitaervorlage
DE2943047A1 (de) Befestigung fuer wegwerfwindeln
DE2736745C2 (de) Wegwerfwindel
DE2605695A1 (de) Windelverschluss
DE19654456C2 (de) Absorbierender Wegwerfartikel mit einem Mittel zum sicheren Entsorgen des Artikels
DE2605550C2 (de) Windelverschluß
DE3240214A1 (de) Applikatorhandschuh
DE2703585A1 (de) Wegwerfwindel
DE3400374A1 (de) Wegwerfwindel fuer erwachsene
CH638084A5 (de) Wegwerfwindel.
DE2648321C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal