DE211055C - - Google Patents

Info

Publication number
DE211055C
DE211055C DENDAT211055D DE211055DA DE211055C DE 211055 C DE211055 C DE 211055C DE NDAT211055 D DENDAT211055 D DE NDAT211055D DE 211055D A DE211055D A DE 211055DA DE 211055 C DE211055 C DE 211055C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water level
high reservoir
reservoir
intermediate vessel
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT211055D
Other languages
English (en)
Publication of DE211055C publication Critical patent/DE211055C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/14Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measurement of pressure
    • G01F23/16Indicating, recording, or alarm devices being actuated by mechanical or fluid means, e.g. using gas, mercury, or a diaphragm as transmitting element, or by a column of liquid
    • G01F23/162Indicating, recording, or alarm devices being actuated by mechanical or fluid means, e.g. using gas, mercury, or a diaphragm as transmitting element, or by a column of liquid by a liquid column

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JV* 211055-KLASSE 74 δ. GRUPPE
AUGUST LOBBES in FRANKFURT a. M.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Februar 1908 ab.
Die vorliegende Erfindung hat zum Gegenstand eine genaue und zuverlässige Fernzeigevorrichtung des Wasserstandes in Hochreservoiren.
Es sind wohl schon solche Fernzeigevorrichtungen bekannt, bei denen am tiefsten Punkte des Hochreservoirs eine Leitung angeschlossen wird, die an der Stelle, wo der Wasserstand des Reservoirs gemessen werden soll, mit
to einem Standrohre in Verbindung steht, in welchem der aus dem Fallrohr austretende Wasserstrahl durch geeignete Wähl der Zu- und Ablaufquerschnitte des Standrohres aufgestaut wird. Da diese Stauhöhe abhängig ist von der Höhe des Wasserspiegels im Reservoir, so kann man von der Größe der Stauhöhe auf die Wasserstandshöhe im Reservoir schließen.
Ein großer Übelstand dieser Wasserstandsfernzeigevorrichtung besteht darin, daß dieser Apparat ständig Wasser verbraucht, wodurch er für bestimmte Fälle ganz unbrauchbar wird. Auch ändert sich die Stauhöhe bei zufälligen Querschnittsänderungen in irgendeinem Teile des Wasserlaufes und hierdurch bedingten Bewegungsänderungen des Wassers nicht unbeträchtlich, so daß die Zuverlässigkeit dieser Anzeigevorrichtung nicht einwandfrei ist.
Die vorliegende Erfindung vermeidet diese
Übelstände, indem die Wassersäulen, welche zur Fernanzeige des Wasserstandes benutzt werden, nicht in Bewegung sind, sondern vollständig in Ruhe bleiben, wodurch eine sichere und gute Wirkung dieser Vorrichtung auf alle Fälle gesichert bleibt.
In der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt. Um den Wasserstand an einem beliebigen, jedoch im allgemeinen tiefer als das Hochreservoir α selbst liegenden Punkte messen zu können, wird in geeigneter Weise ein durch ein Schwimmerventil bespeistes Zwischengefäß b so eingeschaltet, daß dessen Wasserspiegel etwa mit der Unterkante des Hochreservoirs α zusammenfällt. Von diesem Zwischengefäß b führt, ebenso wie vom Hochreservoir, je eine Leitung d und c zu einem oder mehreren gemeinsamen Piezometern e, ev e2, und zwar sind die Leitungen so an die Piezometer angeschlossen, daß das durch den Überdruck bewegte Organ bei gleichem Wasserstande im Hochreservoir und Zwischengefäß entlastet ist, sich demnach in seiner Ruhelage befindet.
Erst wenn der Wasserspiegel im Hochreservoir steigt, wird das bewegliche Druckorgan aus seiner Ruhelage verschoben. Es zeigt also nur die Differenz der Drücke im Hochreservoir und Zwischengefäß, also den Wasserstand des Hochreservoirs unmittelbar an und kann für diese geringen Druckhöhen entsprechend empfindlich ausgeführt sein. Als Piezometer kann natürlich ein Quecksilberoder ein anderer Flüssigkeitsdruckanzeiger, ein Membranapparat o. dgl. Verwendung finden. Auch kann die Leitung c entbehrt werden, wenn der zugehörige Anschluß des Piezometers mit dem Hauptfallrohre direkt in Verbindung gebracht wird.
Um den Ausgleich der Wasserspiegel bzw. ein Sinken des Wasserspiegels im Hochreservoir
unter den Wasserspiegel im Zwischengefäß noch besonders wirkungsvoll und vernehmlich anzuzeigen, kann die Einrichtung so getroffen werden, daß vermöge der durch den Ausgleich im einen Schenkel steigenden Quecksilbersäule ein elektrischer Stromkreis geschlossen wird, in den ein Läutewerk oder eine andere Signalvorrichtung eingeschaltet ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Wasserstandsfernzeigevorrichtung für Hochreservoire, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl vom Hochreservoir (a) als auch von einem besonderen, durch das Hochreservoir (a) mittels eines Schwimmerventils bespeisten Zwischengefäß (b) je eine Leitung (c, d) zu einem gemeinsamen Piezometer (e, ex, e2) führt, welches an die Leitungen so angeschlossen ist, daß bei gleichem Wasserstande im Hochreservoir (a) und Zwischengefäß (b) das bewegliche Druckorgan sich in seiner Ruhelage befindet und bei steigendem Wasserspiegel im Hochreservoir nur die Druckhöhendifferenz zwischen den Wasserspiegeln im Hochreservoir und im Zwischengefäß anzeigt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT211055D Active DE211055C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE211055C true DE211055C (de)

Family

ID=472894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT211055D Active DE211055C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE211055C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812722A1 (de) Fluessigkeitsstandsanzeiger mit einem vergroesserten anzeigebereich fuer restfluessigkeitsmengen
DE2834213A1 (de) Geraet zum messen und feststellen des pegels einer fluessigkeit
DE211055C (de)
DE2360097A1 (de) Durchflussmesser
DE4205453A1 (de) Einrichtung zum messen von hydraulischen durchflussmengen und leckagen an einem pruefling
DE234941C (de)
DE513330C (de) Anordnung zur Regelung von Kreiselpumpen
DE2234690A1 (de) Manometer mit digitalanzeige
DE818872C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Drucken
DE102004008026A1 (de) Transformatoren-Schutzrelais
DE817968C (de) Vorrichtung zum Messen hoher Druecke
DE540225C (de) Vorrichtung zum Reduzieren der Angaben eines Heizwertmessers auf einen bestimmten Normalzustand
DE102017102449A1 (de) Verfahren zur Druckmessung bei einem Coriolis-Massedurchflussmessgerät und Coriolis-Massedurchflussmessgerät
DE472023C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Hoehenunterschiede zweier Fluessigkeitsstaende
DE213317C (de)
DE236729C (de)
DE179821C (de)
DE226128C (de)
DE205356C (de)
AT203242B (de) Pneumatisches Schaltrelais
DE477426C (de) Pruefstation fuer Wassermesser oder aehnliche Apparate
DE209398C (de)
DE75989C (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Flüssigkeitsständen in Behältern
DE225666C (de)
DE212625C (de)