DE2109968C3 - Axial-Gleitlager für Schleifmaschine nspindeln - Google Patents

Axial-Gleitlager für Schleifmaschine nspindeln

Info

Publication number
DE2109968C3
DE2109968C3 DE19712109968 DE2109968A DE2109968C3 DE 2109968 C3 DE2109968 C3 DE 2109968C3 DE 19712109968 DE19712109968 DE 19712109968 DE 2109968 A DE2109968 A DE 2109968A DE 2109968 C3 DE2109968 C3 DE 2109968C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
ring
grinding machine
rings
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712109968
Other languages
English (en)
Other versions
DE2109968B2 (de
DE2109968A1 (de
Inventor
Josef Dipl.-Ing.; Rosberg Frantisek Dipl.-Ing.; Marsalek Jaroslav Dipl.-Ing.; Prag Linda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tos Hostivar NP
Original Assignee
Tos Hostivar NP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tos Hostivar NP filed Critical Tos Hostivar NP
Publication of DE2109968A1 publication Critical patent/DE2109968A1/de
Publication of DE2109968B2 publication Critical patent/DE2109968B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2109968C3 publication Critical patent/DE2109968C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Axial-Gleitlager für Schleifmaschinenspindeln im Körper eines Spindelstokkes, das aus zwei Lagerringen besteht, zwischen denen ein auf der Spindel aufgesetzter Führungsring gleitend gelagert ist. Von den zwei Lagerringen ist zum Zwecke der Einstellung des Lagerspieles der eine axial verschiebbar gelagert. Weiterhin sind in Form von Stirnringen zwei an einem Lagerkörper angebrachte Stützelemente vorgesehen, durch die die Lagerringe auf den dem Führungsring abgewandten Stirnseiten gesichert sind.
Es ist bereits ein Axialgleitlagei· in der vorstehend beschriebenen Ausführung bekannt, das ein fest eingestelltes Spiel aufweist. Bei einem solchen Lager ist eine selbsttätig wirkende Nachstellung nicht möglich (»Technische Rundschau«, Nr. 18, vom 24. April 1964, S. 35 und Bild 11).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lager für eine sehr genaue Lagerung der Schleifspindeln von Schleifmaschinen zu schaffen. Dadurch soll ein genauer Lauf der Spindel mit einem automatisch sich einstellenden Lagerspiel entsprechend der Drehzahl gesichert werden, die in einem breiten Bereich geändert werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Schleifmaschinenspindel der oben beschriebenen Bauart dadurch gelöst, daß der den axial verschiebbaren Lagerring abstützenden Stirnring als federnder Stützring ausgebildet wird.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird es ermöglicht, in einem großen Bereich von Spindeldrehzahlen kontinuierlich und automatisch die Dicke der Schmierschicht im Lager zu ändern. Die erfindungsgemäß genau festgelegte Steifheit des federnden Stützringes beeinflußt die Stabilität und Genauigkeit der Axial-Lagening der Spindel. Die Gestaltung des federnden
ίο Axial-Gleitlagers nach der Erfindung erhöht seine Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit, erniedrigt die Betriebstemperatur und Reibungsverluste und schaltet gänzlich alle Maßnahmen zu einer Instandhaltung und nach Einstellung des Axiallagers aus.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Das erfindungsgemäße Axial-Gleitlager besteht im wesentlichen aus einem Führungsring 3, der auf einer Spindel 2 aufgesetzt ist, und welcher mit Hilfe des Stellringes 4 festgehalten ist. An beiden Seiten des Führungsringes 3 sind die Lagerringe 5 und 6 untergebracht, deren Berührungsflächen mit dem Führungsring 3 die Schmierschichten 11 bilden, die mit einem geeigneten Schmiermittel, z. B. mit öl, gefüllt sind. Auf dem Führungsring 3 mit den Lagerringen 5 und 6 ist der Körpei 7 des Axiallagers aufgesetzt, der mit dem festen Lagerring 5 mit Hilfe des Stirnringes 8 verbunden ist. Der verschiebbare Lagerring 6 wird mittels des federnden Stirnstützringes 9 gehalten, dessen Steifheit sich mit Vorteil im Bereich von 0,5 bis 5 kp/μΐη bewegt und der fest an der gegenüberliegenden Stirn des Körpers 7 des Axiallagers angehalten ist. Der Stirnring 8, der Körper 7 des Axiallagers und der federnde Stützring 9 sind durch Schrauben 10 verbunden, mit denen sie fest im Körper des Spindelstockes 1 gehaltert sind. Bei Rotation der Spindel entsteht in den Schmierschichten ein hydrodynamischer Druck, der proportional der Gleitgeschwindigkeit ist, durch den der federnde Stützring deformiert wird und durch den sich das optimale Axialspiel bildet. Durch Erhöhung der Drehzahl der Spindel erhöht sich der hydrodynamische Druck, es vergrößert sich die Deformation des federnden Stützringes 9 und dadurch auch das Axialspiel in dem Lager, so daß es praktisch nicht zu einem Heißlaufen und Festfressen kommen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Axiai-GIeitlager für Schleifmaschinenspindeln im Körper eines Spindelstockes, bestehend aus zwei Lagerringen, zwischen denen ein auf der Spindel aufgesetzter Führungsring gleitend gelagert ist und von denen zwecks Lagerspieleinstellung der eine axial verschiebbar gelagert ist, und aus zwei an einem Lagerkörper angebrachten Stützelementen in Form von Stirnringen, durch die die Lagerringe auf den dem Führungsring abgewandten Stirnseiten gesichert sind, dadurch gekennzeichnet, daß der den axial verschiebbaren Lagerring (6) abstützende Stirnring (9) als federnder Stützring ausgebildet ist.
DE19712109968 1970-04-13 1971-03-03 Axial-Gleitlager für Schleifmaschine nspindeln Expired DE2109968C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS245270 1970-04-13
CS245270 1970-04-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2109968A1 DE2109968A1 (de) 1971-10-28
DE2109968B2 DE2109968B2 (de) 1976-04-01
DE2109968C3 true DE2109968C3 (de) 1976-11-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2042077C3 (de) Radiallagerung einer Welle mit einem Wälzlager und einem dynamischen Gleitlager
DE2200961C3 (de) Hydrostatische Dichtungsanordnung
EP2478995B1 (de) Vorrichtung mit einem verfahrbaren Schlitten und einer Linearführung
DE1018696B (de) Einrichtung zum Zufuehren von Druckfluessigkeit in rotierende, hydraulisch betaetigte Vorrichtungen
DE3005147C2 (de) Spielfreier Präzisionsantrieb für ein rotierendes oder ein längsverschiebliches Teil
DE2719036A1 (de) Wellenlager
DE10219988A1 (de) Direktantriebslagermechanismus
DE2109968C3 (de) Axial-Gleitlager für Schleifmaschine nspindeln
DE3042680C2 (de) Radial-axial wirkendes Kugellager
DE4116627A1 (de) Automatisches druckkontrollgeraet fuer eine kugelrollspindel
DE2109968B2 (de) Axial-gleitlager fuer schleifmaschinenspindeln
DE894027C (de) Gleitlager fuer die Nockenwelle einer selbsttaetigen Drehbank
DE1477656A1 (de) Werkzeugmaschinenspindel
DE102017220629A1 (de) Lagereinrichtung für ein um eine Drehachse drehendes Element und Werkzeugmaschinentisch mit einer solchen Lagereinrichtung
DE1077943B (de) Hydrostatische Gleitlagerung des Arbeitstisches einer Werkzeug-maschine, insbesondere der Planscheibe einer Karusselldrehbank
DE2355947C2 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
DE2004006C3 (de) Gleitlager für Turbomaschinenwelle
DE2107735C3 (de) Mehrspindel-Drehautomat
DE3229128A1 (de) Lageranordnung
DE2540443A1 (de) Raeummaschine
DE883533C (de) Lager
DE2630740B2 (de) Schleifspindeleinheit
DE708918C (de) Bohrspindel, Schleifspindel o. dgl.
DE102009047849B4 (de) Positioniereinrichtung für eine Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine mit einer Positioniereinrichtung
DE1650592B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer zentrischen Lagerung eines axial verschiebbaren Steuerkolbens