DE2109423A1 - Drehschwingungsdämpfer - Google Patents

Drehschwingungsdämpfer

Info

Publication number
DE2109423A1
DE2109423A1 DE19712109423 DE2109423A DE2109423A1 DE 2109423 A1 DE2109423 A1 DE 2109423A1 DE 19712109423 DE19712109423 DE 19712109423 DE 2109423 A DE2109423 A DE 2109423A DE 2109423 A1 DE2109423 A1 DE 2109423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
torsional vibration
vibration damper
ring
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712109423
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Dipl.-Ing. 7301 Schanbach Görres
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19712109423 priority Critical patent/DE2109423A1/de
Priority to GB837772A priority patent/GB1380617A/en
Priority to FR7206555A priority patent/FR2127813A5/fr
Publication of DE2109423A1 publication Critical patent/DE2109423A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/124Elastomeric springs
    • F16F15/126Elastomeric springs consisting of at least one annular element surrounding the axis of rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschart Palm 8936/4 Stuttgart-Untertürkheim 2%· Februar 1971
EPT - Fr/mt
" Drehschwingungsdämpfer "
Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehschwingungsdämpfer zur Beseitigung oder Verminderung tieffrequenter Drehschwingungen von umlaufenden Wellen mit einer koaxial und gegenüber der Welle verdrehbar angeordneten Dämpfungsmasse .
Es sind zahlreiche Drehschwingungsdämpfer mit ringförmiger Dämpfungsmasse bekannt, die sowohl in Drehrichtung als auch in radialer Richtung nachgiebig gelagert sind. Derartige Drehschwingungsdämpfer sind insofern nachteilig, weil sie hinsichtlich ihres komplizierten Aufbaues nicht unerheblich in den Herstellungskosten sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehschwingungsdämpfer für Maschinenanlagen, insbesondere für niederfrequente Drehschwingungsaysteme nit Resonanz« erscheihungen, zu schaffen, der den genannten Nachteil auf vortreffliche Weise mit einfachen Mitteln beseitigt und trotz seiner Einfachheit allen Anforderungen gerecht wird.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß zwischen der Dämpfungseasse und der Welle bekannterweise ein Lager« z.B. Kugel-, Gleitlager, angeordnet iet, und daß dessen
209837/0403
210^423
- 2 - Dai« 8936/%
Seitenflächen und die Seitenflächen der Dämpfungsmasse ganz oder teilweise mit jeweils einem aus elastischem Werkstoff bestehenden Ring, z.B. Gunniring, drehfest verbunden sind.
Um gegebenenfalls eine schnelle Austauschfähigkeit des DrehSchwingungsdämpfers in vorteilhafter Veise zu ermöglichen, sieht die Erfindung in bevorzugter AuafUhrungsform vor* daß auf der Welle eine Hülse klemmend aufgeschoben ist, die sowohl die Ringe als auch ein Lägerteil des Lagers trägt, wobei das Lagerteil drehfest mit der Hülse verbunden ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird weiterhin vorgeschlagen, um torsionsweich und gleichzeitig radialhart abstimmen zu können, daß ein aus elastischem Werkstoff bestehender Ring, ζ.D. Gummiring, zwischen der Welle und der Dämpfungemasse angeordnet und mit beiden fest verbunden ist und daß seitlich der Dämpfungsmasse jeweils ein Distanzteil befestigt ist, das scheibenringförmig ausgebildet und bis zur Well· heruntergezogen ist, derart, daß zwischen Welle und Distanzteil ein kleiner Spalt entsteht·
In vorteilhafter Ausgestaltung kann erfindungsgemäß eine mit dem Ring drehfee.t verbundene Hülse auf der Welle klemmend angeordnet und kürzer ausgebildet sein als der Abstand der beiden Distanzteile·
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen näher dargestellt.
Es zeigen
Fig. 1 eine Ansicht des einen Drehschwingungsdampfers . im Schnitt und
Fig. 2 eine Ansicht des anderen Drehschwingungedämpfers im Schnitt.
..JMW)JOfRQINAL -3-
20983770-403
- 3 - DaiM 6936/4
Der Drehschwingungedämpfer nach den Abb· 1 und 2 ist an einer geeigneten Stelle auf einer Welle 1 angeordnet und überall dort anwendbar, wo Betriebsvelrhältnisse Torliegen, die den Betriebeverhältnissen einer Brennkraftmaschin· gleich oder ähnlich sind.
Der Drehschwingungsdänpfer, der hauptsächlich für niedererregte Drehschwingungssysterne vorgesehen 4stt wie %·Β· Sekundärwellen eines Getriebes an einer Brennkraftmaschine, besteht nach Fig. 1 aus einer Dämpfungsmasse 2, an dar seitlich Jeweils ein Gummiring 3 teilweise oder ganz anvulkanisiert ist und bis zu einer zwischen einen Kugellager 4 und der Welle 1 angeordneten Hülse 5 heruntergezogen ist· Der Außenring des Kugellagers 4 kann sowohl mit der Dänpfungssuasse 2 als auch mit den Gummiring 3. drehfest verbunden sein, während der Innenring des Kugellagers Je nach erforderlicher Abstimmung entweder mit allen am Innenring anliegenden Flächen des Gummiringes 3 und der Hülse 5 oder nur abschnittsweise mit dem Gummiring und der Hülse fest verbunden 1st· Di· Hüls· ist klemmend auf der Welle 1 aufgeschoben·
Die mit dem Kugellager getroffene Anordnung bewirkt einerseits keine zusätzlichen Unwuchten und andererseits wird ein radial·· Ausfließen des Gummis verhindert.
In dem gemäß Fig· 2 gezeigten AusfUhrungebeispielvist dl· Dämpfungsnasse von einen zwischen der Dämpfungsnase· und der Hülse liegenden, aus elastischen Werkstoff bestehenden* Ring 6, einen Gunniring, radial und axial gehalten. Jeweils ein an der Dämpfungsmasse scheibenringförmig ausgebildet·· und seitlich befestigtes Distanzteil 7, das nit 4er DJisjpfung«- nasse v^rschraubt oder verschweißt ist, ist so-weit bis zur _ Welle heruntergezogen, daß ein kleiner Spalt 8 zwischen Distanzteil und Welle entsteht. Der zwischen den Dlfttansteilen γ*
-4-
BAD QKiQtNAL
209837/0403
- 4 - Dai« 8936/%
angeordnete Gummiring 6 ist einerseits an der Dämpfungsmasse und andererseits an der Hülse ganz oder teilweise anvulkanisiert, wobei die Hülse in ihrer Länge kürzer aus« gebildet ist als der Abstand der beiden Distanzteile· Das durch den Spalt ermöglichte Bewegungespiel läßt eine der Spaltgröße entsprechende Unwucht asu« '
Gegebenenfalls können anstelle der in den Pig· 1 und 2 * gezeigten Gummiringe· 3 und 6. aus elastischem Werkstoff bestehende Segmente angeordnet sein·
BAD ORIGINAL
209837/0403

Claims (4)

- 5 - Dei» 8936/4 Ansprüche
1. JDrehschwingungsdämpfer zur Beseitigung oder Verminderung ^—^ tieffrequenter Drehschwingungen von umlaufenden Wellen mit einer koaxial und gegenüber der Welle verdrehbar angeordneten Dämpfungemaese, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Dämpfungsmaβse (2) und der Welle (1) bekannterweise ein Lager (4), z.B. Kugel-, Gleitlager, angeordnet ist, und daß dessen Seitenflächen und die Seitenflächen der Dämpfungomasee (2) ganz oder teilweise ' mit jeweils einem aus elastischem Werkstoff bestehenden Ring (3) z.B. Gummiring, drehfest verbunden sind·
2. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle (1) eine Hülse (5) klemmend aufgeschoben ist, die sowohl die Ringe als auch ein Lagerteil des Lagers (4) trägt, wobei das Lagerteil drehfest mit der Hülse verbunden ist»
3· Drehschwingungedämpfer zur Beseitigung oder Verminderung tieffrequenter Drehschwingungen von umlaufenden Wellen mit einer koaxial und gegenüber der Welle verdrehbar angeordneten Dämpfungsmasse, dadurch gekennzeichnet, daß «in aus elastischem Werkstoff bestehender Ring (6), z.B· Gummiring, zwischen der Welle (1) und der Dämpfungsmasse (2) angeordnet und mit beiden fest verbunden ist und daß seitlich der Dämpfungsmasse (2) jeweils ein Distanzteil (7) befestigt ist, das scheibenringförmig ausgebildet und bis zur Welle (1) heruntergezogen ist, derart, daß zwischen Welle und Distanzteil (7) ein kleiner Spalt (8) entsteht.
4. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit dem Ring drehfest verbunden« Hülse (5) auf der Welle (l) klemmend angeordnet und kürzer ausgebildet ist als der Abstand dar beiden Distansteile (7).
BAD ORfGtNAL
209837/0403
L e e r s e
DE19712109423 1971-02-27 1971-02-27 Drehschwingungsdämpfer Pending DE2109423A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712109423 DE2109423A1 (de) 1971-02-27 1971-02-27 Drehschwingungsdämpfer
GB837772A GB1380617A (en) 1971-02-27 1972-02-23 Torsional vibration damper
FR7206555A FR2127813A5 (de) 1971-02-27 1972-02-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712109423 DE2109423A1 (de) 1971-02-27 1971-02-27 Drehschwingungsdämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2109423A1 true DE2109423A1 (de) 1972-09-07

Family

ID=5800036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712109423 Pending DE2109423A1 (de) 1971-02-27 1971-02-27 Drehschwingungsdämpfer

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2109423A1 (de)
FR (1) FR2127813A5 (de)
GB (1) GB1380617A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0218775A1 (de) * 1985-10-05 1987-04-22 Firma Carl Freudenberg Drehschwingungsdämpfer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0218775A1 (de) * 1985-10-05 1987-04-22 Firma Carl Freudenberg Drehschwingungsdämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
GB1380617A (en) 1975-01-15
FR2127813A5 (de) 1972-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0916874B1 (de) Entkoppelte Riemenscheibe
DE3344315C2 (de) Abgestimmtes Gyroskop mit dynamischem Absorber
DE19644884C1 (de) Zahnkupplung
DE3921283A1 (de) Kupplungsscheibe mit torsionsschwingungsdaempfer und radial elastischer lagerung
DE102016118245A1 (de) Zahnradanordnung
DE4025848A1 (de) Drehschwingungstilger
DE102013208430A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102011085106A1 (de) Drehschwingungstilgervorrichtung und Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0624736A1 (de) Drehschwingungstilger
DE4110845A1 (de) Torsionsdaempfer
DE102012105549A1 (de) Planetengetriebe hohlradaufhängung
DE102017130544A1 (de) Ringpendeleinrichtung
DE1245225B (de) Mit viskoser Reibung wirkender Drehschwingungsdaempfer
DE10028268A1 (de) Zweimassen-Dämpfungsschwungrad für Kraftfahrzeuge
DE102015213113A1 (de) Kurbelwelle und Verwendung eines Fliehkraftpendels in einer Kurbelwelle
DE1295287B (de) Drehschwingungsdaempfer fuer die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE2507253A1 (de) Anordnung mit einer gelagerten gestreckten welle
DE102020106894B4 (de) Riemenscheibenentkoppler
DE102016201099A1 (de) Fliehkraftpendel
DE2920008C2 (de)
DE4209320C2 (de) Lager- und Dichtungseinheit
DE2916254C2 (de)
DE2754802A1 (de) Viskositaetsreibungsdaempfer
DE3823745C2 (de) Schwungscheibe mit Schwingungsdämpfer
DE2109423A1 (de) Drehschwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination