DE3344315C2 - Abgestimmtes Gyroskop mit dynamischem Absorber - Google Patents
Abgestimmtes Gyroskop mit dynamischem AbsorberInfo
- Publication number
- DE3344315C2 DE3344315C2 DE3344315A DE3344315A DE3344315C2 DE 3344315 C2 DE3344315 C2 DE 3344315C2 DE 3344315 A DE3344315 A DE 3344315A DE 3344315 A DE3344315 A DE 3344315A DE 3344315 C2 DE3344315 C2 DE 3344315C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gyroscope
- mass
- absorber
- rotor
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C19/00—Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
- G01C19/02—Rotary gyroscopes
- G01C19/04—Details
- G01C19/16—Suspensions; Bearings
- G01C19/22—Suspensions; Bearings torsional
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C19/00—Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
- G01C19/02—Rotary gyroscopes
- G01C19/04—Details
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/12—Gyroscopes
- Y10T74/1229—Gyroscope control
- Y10T74/1257—Damping
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/12—Gyroscopes
- Y10T74/1293—Flexure hinges for gyros
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/21—Elements
- Y10T74/2121—Flywheel, motion smoothing-type
- Y10T74/2131—Damping by absorbing vibration force [via rubber, elastomeric material, etc.]
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Vibration Dampers (AREA)
- Gyroscopes (AREA)
Abstract
Ein abgestimmtes Gyroskop enthält einen dynamischen Absorber für die Verringerung der Übertragung von Resonanzschwingungen. Eine Dämpfungsmasse ist symmetrisch um ein rotierendes Element des Gyroskops angeordnet. Die symmetrische Anordnung eines elastomeren Materials dient dazu, diese Masse an dem rotierenden Element zu befestigen. Die Masse und das elastomere Material werden in bezug auf die Geometrie und die Zusammensetzung des Materials so ausgewählt, daß beim Einsetzen von Resonanzschwingungen Vibrationen, die außer Phase sind, in dem Dämpfungselement induziert werden, um dadurch die Übertragung dieser Vibrationen in bezug auf die Elemente des abgestimmten Gyroskops so gering wie möglich zu halten.
Description
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein abgestimmtes Gyroskop mit wenigstens einem drehbaren Element und einer
symmetrisch in bezug auf das drehbare Element angeordneten reaktiven Masse.
'Trocken" abgestimmte Gyroskope (d. L, solche Gyroskope, die nicht durch eine Fluid-, insbesondere eine
Luft-Aufhängung gelagert sind, sondern mittels eines flexiblen Gelenkes oder einer Feder) sind sehr empfindlich
gegenüber Fehler und Schaden, die bei den zwangsläufig großen, übertragenen Kräften (sowohl in radialer als
auch in axialer Richtung) bei Strukturresonanzen auftreten. Es sind verschiedene Versuche unternommen
worden, dieses Problem zu beseitigen, welches die einwandfreie Funktionsweise eines solchen abgestimmten
Gyroskops sehr beeinflußt Als wesentliche Lösungsvorschläge sollen Plattform-Isolationssysteme, Wellen in
Form von Schraubenbolzen mit abgesetztem Schaft und Dämpfungselemente aus elastomerem Material für die
Welle genannt werden. Systeme, die mit Plattformisolierung arbeiten, sind sehr aufwendig und entsprechend
kostspielig; außerdem erfordern sie zusätzliche Geräte und weiteren Raum. Wellen mit abgesetztem Schaft
sowie Dämpfungselemente aus elastomerem Material für die Welle verringern erfahrungsgemäß nur die Zeitkonstante
des Systems, ohne jedoch das oben erwähnte Problem effektiv zu lösen.
Aus der DE-OS 26 37 238 ist ein Gyroskop der eingangs genannten Art bekannt, bei dem eine reaktive Masse
vorgesehen ist, die an der Dreh', eile des Gyroskops befestigt ist. Mit Hilfe dieser reaktiven Masse sollen bei
Gyroskopen ganz spezifische Fehlerquellen unterdrückt werden, nämlich Momente, die durch Schwingungen
mit der doppelten Drehfrequenz verursacht werden. Der Gegenstand dieser genannten Druckschrift behandelt
also eine ganz spezifische Fehlerquelle.
Aus der US-PS 32 11 011 ist ein Gyroskop bekannt, dessen sich drehendes Rad bzw. drehe," de Masse mittels
eines flexiblen Schaftes an einer Antriebswelle befestigt ist. Wenn das Rad ausgelenkt wird, so daß dessen Achse
nicht mit der Antriebswellenachse zusammenfällt, übt die flexible Verbindung ein Rückführdrehmoment an dem
Rad aus, mit dem Bestreben, dieses in seine normale Lage zurückzuführen. Dieses Drehmoment führt dazu, die
Radachse zu drehen, so daß Präzessionsfehler hervorgerufen werden, wenn kein entgegengesetzt gerichtetes
Drehmoment zum Ausgleich vorgesehen wird. Deshalb wird gemäß dieser Patentschrift eine rein mechanische
Ausgleichseinrichtung vorgesehen, die symmetrisch zur Antriebswelle angeordnete Blöcke aufweist, welche
über sich axial erstreckende, flexible Arme an einer mit der Antriebswelle drehfest verbundenen Scheibe
befestigt sind. Ferner sind die Blöcke über jeweils einen sich in radialer Richtung erstreckenden Arm mit dem
Rand des sich drehenden Rades des Gyroskops verbunden. Durch entsprechende Abstimmung zwischen der
Masse der Blöcke, der Elastizität der Verbindungsarme zwischen den Blöcken und dem Rad einerseits und den
Blöcken und der sich drehenden Scheibe andererseits, sowie der Elastizität des flexiblen Schaftes, an dem das
sich drehende Rad befestigt ist, läßt sich ein Ausgleichsdrehmoment erzeugen, so daß keine fehlerhafte Präzession
auftritt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein abgestimmtes Gyroskop der eingangs genannten Art derart
weiterzubilden, daß Resonanzschwingungen zumindest so weit gedämpft werden, daß sie die einwandfreie
Funktion des Gyroskops nicht mehr beeinflussen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die reaktive Masse mittels mindestens eines
Körpers aus einem elastomeren Material an dem drehbaren Element befestigt ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Gyroskop wird zur Verbindung zwischen der reaktiven Masse und dem drehbaren
Element mindestens ein Körper aus einem elastomeren Material verwendet. Dadurch ergibt sich, daß dieser
Körper nicht nur wie eine Feder, sondern auch als ein Energieabsorber wirkt. Es ist also die reaktive Masse nicht
nur reaktiv, sondern die Befestigungsverbindung absorbiert sowohl Federkräfte als auch Energie. Der durch die
Masse und die Elastizitätseigenschaften des elastomeren Materials bestimmte Widerstand ist so auf die radialen
und axialen Resonanzschwingungen des gesamten Systems abgestimmt, daß Schwingungen verhindert werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die schcmati-
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die schcmati-
b5 sehen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt, von der Seite gesehen, durch ein abgestimmtes Gyroskop mit einem dynamischen
Absorber bzw. Schwingungsdämpfer gemäß einer Ausführungsform,
Fig. 2a und 2b eine detaillierte Schnittansicht bzw. eine Draufsicht auf den Rotoranschlag des Gyroskops mit
Fig. 2a und 2b eine detaillierte Schnittansicht bzw. eine Draufsicht auf den Rotoranschlag des Gyroskops mit
dem Dämpfmechanismus, wobei der seitliche Schnitt nach Fig. 2a längs der Linie 2a-2a von Fig. 2b erfolgt,
Fig. 3 eine Schnittansicht, von der Seite gesehen, einer alternativen Ausführungsform, wobei der Absorber an
dem Rotor des Gyroskops befestigt ist
Fig. 4 eine Schnittansicht, von der Seite gesehen, einer weiteren, alternativen Ausführungsform, bei der der
Absorber an der Welle de« Gyroskops angebracht ist, und
Fig. 5 eine Ansicht eines dynamischen, elastischen Modells eines abgestimmten Gyroskops mit einem dynamischen
Absorber.
Fig. 1 der Zeichnungen zeigt eine Schnittansicht, von der Seite gesehen, eines abgestimmten Gyroskops 10 mit
einem dynamischen Absorber nach der vorliegenden Erfindung. Das Gyroskop 10 und seine Elemente haben im
allgemeinen Zylinder- und/oder Kreisform, wobei sie im wesentlichen symmetrisch um die Rotationsachse einer
zentralen Welle 20 sind, wie noch erläutert werden soll. Wie bereits oben angedeutet wurde, wird durch den
Grundgedanken der vorliegenden Erfindung beim Betrieb ein wesentlicher Vorteil im Vergleich mit ähnlichen
gyroskopischen Systemen (ohne einen solchen Absorber) erreicht, da die Genauigkeit dieses Gyroskops bzw.
Kreiselgerätes verbessert und das Gyroskop weniger empfindlich gegenüber Beschädigungen wird, wenn es in
einer Umgebung betrieben wird, in der Resonanzschwingungen sowohl in axialer Richtung (wie durch den
doppelköpfigen Pfeil 12 angedeutet ist) als auch in radialer Richtung (wie durch den doppelköpfigen Pfeil 14
angedeutet ist) auftreten können.
Ein abgedichtetes Gehäuse 16 umgibt das Gyroskop 10. Beim Betrieb wird in dem Gehäuse 16 ein Unterdruck
erzeugt; ein Stopfen 18 dient dazu, die Entgasung des Gehäuses 16 vor der Benutzung zu erlev wtern. Die Welle
20 erstreckt sich über einen wesentlicher. Teil der Höhe des Gehäuses 16. Die untere Hälfte des Gycskops 10 ist
als festes Gehäuse 22 ausgebildet Ein Elektromotor 24, der in einen in dem Gehäuse 22 ausgebildeten Hohlraum
eingesetzt ist, und ein Hysterese-Ring 26 sind in der unteren Hälfte des Gyroskops angeordnet, um die Welle 20
anzutreiben. Durch ein zylindrisches Abstandsstück 32 getrennte Lager 28 und 30 erleichtern die Drehung der
Welle 20 in Abhängigkeit von der Erregung des Motors 24.
Die Welle 20 enthält Bereiche 34, 36 und 38 mit verringertem Durchmesser sowie einen vergrößerten
Kragenbereich 40; an ihrem oberen Ende ist die Welle 20 im Gewindeeingriff mit einer Mutter 42. Die Mutter 42
befestigt die Welle 20 starr an einen im allgemeinen zylindrischen Rotoranschlag 44, der mehrere Öffnungen 46
für den Zugang zu Einstellschrauben 48 en'hält. Die Schrauben 48 ermöglichen es der Bedienungsperson, das
Massen-Ungleichgewicht des Rotors zu justieren. Eine herkömmliche, flexible Aufhängung 50 mit zwei Freiheitsgraden
enthält "Gelenke" (nicht dargestellt), die die rotierende Welle 20 mit dem Rotor 52 verbinden.
Eine Aussparung in dem Rotor 52 dient als Gehäuse für vier Sätze von Drehmomentspulen, von denen eine als
Spule 54 dargestellt ist. Die vier Spulen wirken mit Permanentmagneten 56 zusammen, um ein korrigierendes
Drehmoment auf den Rotor 52 auszuüben, wenn eine Änderung der Lage von Plattform/Rotor durch das
Auftreten eines Fehler-Spannungssignals an den Signalumwandler- bzw. Meßwertgeber-Transformatoren 58
und 60 festgestellt wird. Dieses Signal zeigt an, daß der flexibel an den anderen Mechanismen des Gyroskops 10
befestigte Rotor 52 nicht länger mit den übrigen Teilen des Systems Gyroskop/Plattform ausgerichtet ist. Die
Meßwertgeber bzw. Wandler sitzen auf einer Basis 62, die unabhängig von der Orientierung bzw. Ausrichtung
des Rotors ist.
Von eir.er geneigten Umfangskante des Rotoranschlags 44 erstreckt sich ein innerer Ring 64 aus elastomerem
Material radial nach außen; dieser innere Ring 64 ist in bezug auf die Kante des Rotoranschlages 44 geneigt und
mit einem äußeren Dämpfungsring 66 verbunden, der aus einem sehr dichten Metall, d. h., einem Metall hoher
Dichte, hergestellt ist. Die Kombination aus elastomerem, innerem Ring 64 und metallischem, äußerem Ring 66,
wie sie in Fig. 1 zu erkennen ist, bildet eine bevorzugte Ausführungsform des dynamischen Absorbers und stellt
die Verbindung mit den anderen Elementen des Gyroskops nach Fig. 1 ein verbessertes Gyroskop 10 mit
erhöhter Genauigkeit und Lebensdauer dar; dies gilt insbesondere dann, wenn ein solches Gyroskop unter
Bedingungen arbeiten muß, bei denen häufig Resonanzschwingungen auftreten.
Die Fig. 2a und 2b zeigen den Rotoranschkg 44 und den dynamischen Absorber nach Fig. 1 im größeren
Detail. Der innere Ring 64 aus dem elastomeren Material ist winkelmäßig in bezug auf das obere Ende des
Rotoranschlags 44 ausgerichtet bzw. orientiert, um die Scher- und Kompressionsfestigkeit des Absorbers zu
verteilen, wodurch reaktive Kräfte entstehen, die beim Betrieb sowohl in radialer Richtung 12 als auch in axialer
Richtung 14 (siehe Fig. 1) wirken. Orientiert man den inneren Ring 64 aus dem ?lastomeren Material in der
Weise, daß ein Gemisch von elastischen Eigenschaften in zueirinder senkrechten Richtungen erreicht wird, so
steht dem Entwickler ein breites Spektrum an geeigneten elastomeren Materialien zur Verfugung. Selbst wenn
also starke Unterschiede zwischen den Scher- und Kompressionseigenschafitn eines bestimmten Matrrialtyps
auftreten, kann dieses Material im Prinzip immer noch als elastische Komponente des Absorbers eingesetzt
werden.
Wie man aus Fig. 2b erkennt, wird der innere Ring 64 bei der dargestellten Ausführungsform nicht als
einheitliches Stück aus elastomerem Material gebildet; statt dessen hat der Erfinder festgestellt, daß mehrere
elastomere Stücke, die symmetrisch in bezug auf die Rotationsachse des Rotoranschlags 44 angeordnet sind, in
Kombination mit einer symmetrischen Dämpfungsmasse so ausgerichtet werden können, daß sich dip, vorher
festgelegte Dämpfungswirkung bei Resonanz ergibt.
Der äußere Ring 66 wirkt als Dämpfer mit reaktiver Masse. Aufgrund des Größenunterschiedes zwischen den
Massen des Gyroskops und des äußeren Rings 66, der in ein Gyroskop 10 mit dem sonst üblichen Aufbau passen
muß, ist es oft zweckmäßig, den äußeren Ring 66 aus einem relativ schweren Metall herzustellen. Als besonders
geeignetes Metall kann Wolfram angegeben werden, das nahezu zweieinhalb mal so schwer wie Eisen oder Stahl
ist, die den Hauptteil dej Gyroskops bilden.
Wie sich aus der folgenden-Analyse des Systems ergibt, stellen der Winkel der geneigten Umfangskante des
Rotoranschlags 44 an der Verbindungsstelle mit dem inneren Ring 64 aus dem elastomeren Material sowie der
Winkel der inneren Kante des metallischen äußeren Rings 66 kritische Auslegungsgrößen dar. Obwohl sich der
in Abhängigkeit von den speziellen Bedingungen ausgewählte Wert für den Winkel entsprechend der Größe des
Gyroskops 10, seiner Betriebsdrehzahl und seine Resonanzfrequenzen ändern wird, ist im praktischen Versuch
ein Absorber gemäß den Fig. 2a und 2b erfolgreich getestet worden, bei dem diese Winkel 80° bzw. 90°
betrugen. Die inneren Ringe mit der oben erwähnten Geometrie sind aus mehreren, verschiedenen Silikon-Elastomeren
hergestellt worden.
Wie oben erwähnt wurde, können aus dem Grundgedanken der Erfindung verschiedene konstruktive Realisierungen
abgeleitet werden, um eine vorher festgelegte Dämpfung der sonst schädlichen Resonanzschwingungen
(sowohl in axialer als auch in radialer Richtung) eines trocken abgestimmten Gyroskops zu erreichen. Die
- jeweils optimale Konstruktion kann jedoch in weiten Bereichen variieren; in jedem Fall ist wesentlich, daß die
reaktive Masse im wesentlichen kreisförmig oder zylindrisch ist, wobei ihre Achse oder ihr Mittelpunkt mit der
Rotationsachse des Elementes des Gyroskops zusammenfällt, mit dem es im Eingriff ist; außerdem sollte die
zusammengesetzte Geometrie des elastomeren Materials zwischen dem Element und der Masse symmetrisch
um diese Achse oder diesen Mittelpunkt sein.
Die Fig. 3 und 4 zeigen alternative Ausführungsformen des Grundgedankens der Erfindung, wobei ein
Absorber an dem Rotor 52 bzw. an dem Hauptteil der Welle 20 eines Gyroskops angebracht ist; dieser Absorber
weist ähnlich wie die Ausführungsform nach Fig. 1 einen Ring 68 aus elastomerem Material und eine ringförmige,
reaktive Masse 70 auf.
Bei Einhaltung der oben angegebenen Grenzbedingungen können verschiedene Konstruktionen realisiert
werden, wobei die reaktive Masse mittels eines ringförmigen Körpers aus elastomerem Material mit einem
rotierenden Element des Gyroskops verbunden ist. Der Konstrukteur muß selbstverständlich bestimmte Faktoren,
beispielsweise Masse, Trägheit, Geometrie, Dichte usw. bei der Auswahl der reaktiven Masse berücksichtigen;
in bezug auf die Auswahl des elastomeren Körpers (ein Körper aus einem einzelnen Stück oder aus
mehreren Stücken) müssen auch die verschiedenen Eiastizitäts-Modulen berücksichtigt werden, die für die
Funktion des Gesamtsystems wesentlich sind.
Fig. 5 zeigt ein dynamisches, elastisches Modell eines Gyroskops, das im wesentlichen den Aufbau nach Fig. 1
hat und mit dem Absorber nach der vorliegenden Erfindung verse'ten ist. Die Bewegungsgleichungen für dieses
System bei radialem Mode sind in der folgenden Matrix zusammengestellt:
(MRS2 - | ϊΚ,,κ) | Kur | + KiSK + Kur + Κχ) | -ΑΚ/ικ | JKBR + Kss) | O | O | Xr |
-K/ι κ | (MSS2 | - DKBrKss) | (AKnx - I | φ + A K//κ + K0S + D KgR) | -Κχ | Κχφ | Xs | |
-AKiiK | (AKlIR | UsS2 + K, | -Kss | -KSD | 0S | |||
O | -Κχ | -Kss | M0S2 4- Kx | -Kx φ | Xd | |||
O | ΚχΦ | -KSD | -Κχφ | Z0S2H | Φο | |||
H Kφ |
Kräfte am Rotor
Kräfte an der Welle
Kräfte an der Welle
Drehmomente an der Welle
Kräfte auf das
Dämpfungselement
Dämpfungselement
Drehmomente am
Dämpfungselement
Dämpfungselement
In ähnlicher Weise werden im folgendendie Gleichungen für die axiale Bewegung zusammengestellt:
(MrS1+ Κ/,,) | KiiA | O | Zr |
~Κμ.ι | (MsS2 + KBA + Kn A + Ky) | -Ky | Zs |
O | -Ky, | (MnS2 + Kx) | Zn |
ii,ι
O | Xc |
KbrXc | |
-.DK8R | |
O | |
O | |
OO
OO
Bei diesen Gleichungssätzen sind die verschiedenen Terme wie folgt definiert:
MK,MS,M„ = Masse von Rotor, Welle und Dämpfungselement
5 /v. ID = Trägheitsmoment von Welle und Dämpfungselement
Xr, Xs, Xi) - radiale Translationsbewegung von Rotor, Welle und Dämpfungselement
ZK,Zs,Zu = axiale Translationsbewegung von Rotor, Welle und Dämpfungselemcnt
0s, <PD = Rotationsbewegung von Welle und Dämpfungselement
Kiir,Kbr = gesamte radiale Steifigkeit der Gelenke und Lager
K L2
Ku φ - —^f— = gesamte Torsionssteifigkeit der Lager
15 K114,KBA = gesamte axiale Steifigkeit der Lager und Gelenke
Ks = Scherfederrate eines einzigen Adsorberkissens
K1 - Spar.niings/Kcmprcssions-Fcdcrratc eines Adsorberkissens
20y = —f- = Verhältnis Kompressions-ZSchermoduI
Ks
Kx = 2 AT5(I +cos2© + ysin26>);
A"« = EKx - hKs(y - 1) sin2 0;
25 Ky0 = IiKx + hKs(y - 1) sin 2 Θ;
K/ = 4Ks(ycos2 Θ + sin2 Θ);
Κφ* = ElKss - l,Ks(y - 1) sin 2 Θ] + -y- Kz;
30 l
K%D = -EKX0 + g/z ATs(j; - 1) sin2 Θ + γ ÄTZ;
/T0 = g[Kx<P + ΛΑ'χί)' - 1) sin2 Θ] + ~ K2.
Die radiale Bewegung erfordert zu ihrer Beschreibung sehr viel mehr Parameter als die axiale Bewegung.
Darin spiegelt sich die Tatsache, daß die radiale Resonanzfrequenz des Absorbers nicht nur von der Absorbermasse
und der Steifigkeit des Elastomers, sondern auch von der räumlichen Anordnung des Schwerpunktes des
Absorbers relativ zu der räumlichen Anordnung des Schwerpunktes der Welle und von der Befestigi-ngsstelle
des elastomeren Materials abhängt. Darüber hinaus kann das Trägheitsmoment des Absorberrings dazu benutzt
werden, die radiale Resonanzfrequenz (bei fester axialer Frequenz) zu steuern. Die Ausleger- bzw. Aufhängungsfunktion
des Absorbers an einer bestimmten Stelle verstärkt die Absorption der Energie, die durch die
Drehung der Welle um den Schwerpunkt übertragen wird; dabei handelt es sich um die zwangsläufig bei
45 radialen Schwingungen auftretende Energie.
Der oben angegebene Satz von Gleichungen dient als Konstruktionsmittel für die Optimierung der Auslegung
des Absorbers gemäß dem Grundprinzip der Erfindung mit dem allgemeinen Aufbau nach Fig. 1. Selbstverständlich
können jedoch auch andere dynamische Modelle verwendet werden, wie sie auf diesem Gebiet üblich
sind; es lassen sich dann alternative Gleichungssätze für die Beschreibung der Bewegung ableiten, die innerhalb
des Grundgedankens der Erfindung die verschiedenen Bewegungen definieren, wie beispielsweise bei der
Befestigung eines dynamischen Absorbers aus der Dämpfungsmasse und mindestens einem elastomeren Körper
an der Welle oder dem Rotor des Gyroskops 10. In ähnlicher Weise kann der Aufbau des abgestimmten
Gyroskops von der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform abweichen; solange jedoch das Gyroskop ein
rotierendes Element enthält; stellt die entsprechende Anpassung der Elemente des Absorbers an diesen Aufbau
für den Fachmann kein Problem dar. Auch die Analyse der geeigneten Modelle für das jeweilige System, wie sie
in der obigen Matrix definiert werden, ist dem Fachmann auf diesem Gebiet ohne Schwierigkeiten möglich.
Die Analyse der entsprechenden Gleichungen erfolgt mit dem Ziel, die optimalen Absorber-Parameter
auszuwählen, um die Übertragung der harmonischen Schwingungen in dem Gyroskop so klein wie möglich zu
halten. Computerunterstützte Iterations-Verfahren stellen ein nützliches Werkzeug bei diesen Analysen dar und
können dazu verwendet werden, bei Resonanzfrequenzen die maximale Dämpfung zu erreichen.
Zusammenfassend ergibt sich also eine Absorberkonstruktion, welche die Übertragung der Resonanzschwingungen
wesentlich verringert und damit die Genauigkeit und die Lebensdauer eines Gyroskops verbessert, das
den Grundgedanken verwendet
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Abgestimmtes Gyroskop mit wenigstens einem drehbaren Element und einer symmetrisch in bezug auf
das drehbare Element angeordneten, reaktiven Masse dadurch gekennzeichnet, daß die reaktive Masse
(66; 70) mittels mindestens eines Körpers (64; 68) aus einem elastomeren Material an dem drehbaren
Element (44; 52; 20) befestigt ist
2. Abgestimmtes Gyroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Element der Rotor
(52) des Gyroskops (10) ist
3. Abgestimmtes Gyroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Element die Welle
(20) des Gyroskops (10) ist
4. Abgestimmtes Gyroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Element der
Rotoranschlag (44) des Gyroskops (10) ist
5. Abgestimmtes Gyroskop nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotoranschlag (44) eine
gegenüber der Rotordrehachse geneigte Umfangskaite aufweist, sich der mindestens eine Körper (64) aus
einem elastomeren Material unter einem Winkel, der von einem rechten Winkel verschieden ist, gegenüber
der Rotordrehachse erstreckt und die reaktive Masse (66) Ringform aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/455,667 US4596158A (en) | 1983-01-05 | 1983-01-05 | Tuned gyroscope with dynamic absorber |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3344315A1 DE3344315A1 (de) | 1984-07-12 |
DE3344315C2 true DE3344315C2 (de) | 1986-11-20 |
Family
ID=23809761
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3344315A Expired DE3344315C2 (de) | 1983-01-05 | 1983-12-07 | Abgestimmtes Gyroskop mit dynamischem Absorber |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4596158A (de) |
JP (1) | JPS59160713A (de) |
CA (1) | CA1210259A (de) |
DE (1) | DE3344315C2 (de) |
FR (1) | FR2538896A1 (de) |
GB (1) | GB2133147B (de) |
IT (1) | IT1178053B (de) |
NO (1) | NO833832L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4005274A1 (de) * | 1990-02-20 | 1991-08-22 | Bodenseewerk Geraetetech | Dynamisch abgestimmter kreisel |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5216490A (en) * | 1988-01-13 | 1993-06-01 | Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Bridge electrodes for microelectromechanical devices |
US4870310A (en) * | 1988-03-02 | 1989-09-26 | Triplett Billy R | Portable crash-survivable kinetic energy storage machine |
JPH0772556B2 (ja) * | 1988-03-18 | 1995-08-02 | 株式会社荏原製作所 | ターボ分子ポンプ |
US5473945A (en) * | 1990-02-14 | 1995-12-12 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Micromechanical angular accelerometer with auxiliary linear accelerometer |
US5126812A (en) * | 1990-02-14 | 1992-06-30 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Monolithic micromechanical accelerometer |
US5605598A (en) * | 1990-10-17 | 1997-02-25 | The Charles Stark Draper Laboratory Inc. | Monolithic micromechanical vibrating beam accelerometer with trimmable resonant frequency |
US5408119A (en) * | 1990-10-17 | 1995-04-18 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Monolithic micromechanical vibrating string accelerometer with trimmable resonant frequency |
US5129983A (en) * | 1991-02-25 | 1992-07-14 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Method of fabrication of large area micromechanical devices |
US5203208A (en) * | 1991-04-29 | 1993-04-20 | The Charles Stark Draper Laboratory | Symmetrical micromechanical gyroscope |
US5156056A (en) * | 1991-06-24 | 1992-10-20 | Condor Pacific Industries, Inc. | Gyroscope having a specifically restrained piezoelectric crystal |
DE9111191U1 (de) * | 1991-09-10 | 1991-11-28 | Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH, 7770 Überlingen | Kreisellagerung |
US5331852A (en) * | 1991-09-11 | 1994-07-26 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Electromagnetic rebalanced micromechanical transducer |
US5635639A (en) * | 1991-09-11 | 1997-06-03 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Micromechanical tuning fork angular rate sensor |
US5408877A (en) * | 1992-03-16 | 1995-04-25 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Micromechanical gyroscopic transducer with improved drive and sense capabilities |
US5349855A (en) * | 1992-04-07 | 1994-09-27 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Comb drive micromechanical tuning fork gyro |
US5767405A (en) * | 1992-04-07 | 1998-06-16 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Comb-drive micromechanical tuning fork gyroscope with piezoelectric readout |
US5650568A (en) * | 1993-02-10 | 1997-07-22 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Gimballed vibrating wheel gyroscope having strain relief features |
US5481142A (en) * | 1994-07-01 | 1996-01-02 | Xerox Corporation | Tuned vibration absorbers for AC motors |
US5581035A (en) * | 1994-08-29 | 1996-12-03 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Micromechanical sensor with a guard band electrode |
US5646348A (en) * | 1994-08-29 | 1997-07-08 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Micromechanical sensor with a guard band electrode and fabrication technique therefor |
US5725729A (en) * | 1994-09-26 | 1998-03-10 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Process for micromechanical fabrication |
US5817942A (en) * | 1996-02-28 | 1998-10-06 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Capacitive in-plane accelerometer |
US5892153A (en) * | 1996-11-21 | 1999-04-06 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Guard bands which control out-of-plane sensitivities in tuning fork gyroscopes and other sensors |
US5783973A (en) * | 1997-02-24 | 1998-07-21 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Temperature insensitive silicon oscillator and precision voltage reference formed therefrom |
US5911156A (en) * | 1997-02-24 | 1999-06-08 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Split electrode to minimize charge transients, motor amplitude mismatch errors, and sensitivity to vertical translation in tuning fork gyros and other devices |
US5952574A (en) * | 1997-04-29 | 1999-09-14 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Trenches to reduce charging effects and to control out-of-plane sensitivities in tuning fork gyroscopes and other sensors |
FR2793941B1 (fr) * | 1999-05-17 | 2001-08-03 | Hutchinson | Actionneur electromagnetique |
EP1490699A1 (de) * | 2002-03-26 | 2004-12-29 | The Charles Stark Draper Laboratory, INC. | Mikroelektromechanische sensoren mit verringerten signal-bias-fehlern und verfahren zu ihrer herstellung |
US8187902B2 (en) * | 2008-07-09 | 2012-05-29 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | High performance sensors and methods for forming the same |
US20100275705A1 (en) * | 2009-04-30 | 2010-11-04 | Honeywell International Inc. | Rotor assembly having integral damping member for deployment within momentum control device |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2766626A (en) * | 1945-12-27 | 1956-10-16 | John G Ritter | Nutation damper |
US2779211A (en) * | 1952-08-21 | 1957-01-29 | Houdaille Industries Inc | Tuned rubber crankshaft vibration damper |
GB835314A (en) * | 1957-07-15 | 1960-05-18 | Metalastik Ltd | Rubber-metal assemblies |
US3078737A (en) * | 1959-11-12 | 1963-02-26 | Schwitzer Corp | Tuned friction damper |
US3211011A (en) * | 1961-08-07 | 1965-10-12 | Gen Precision Inc | Inertial compensation mechanism for flexure spring suspended gyro |
US3843108A (en) * | 1973-01-31 | 1974-10-22 | Singer Co | Vibration and shock isolated gyroscope assembly |
US3985018A (en) * | 1975-08-28 | 1976-10-12 | Lawrence Peska Associates, Inc. | Container seal prover |
GB1553488A (en) * | 1976-02-08 | 1979-09-26 | Teledyne Ind | Tuned gyroscopic instrument |
US4045948A (en) * | 1976-08-23 | 1977-09-06 | Lord Corporation | Vibration attenuating support for rotating member |
US4150587A (en) * | 1976-09-16 | 1979-04-24 | Wallace Murray Corporation | Torsional vibration damper having two part hub |
US4223565A (en) * | 1976-12-11 | 1980-09-23 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Device for attenuating vibrations in a drive shaft of a motor vehicle |
IT1083366B (it) * | 1977-06-28 | 1985-05-21 | Fiat Veicoli Ind | Volano smorzatore di oscillazioni torsionali di alberi rotanti particolarmente per alberi a gomiti di motori alternativi |
GB1594060A (en) * | 1977-07-08 | 1981-07-30 | Tracor | Optically aligned element stabilised with off-axis inertial stabiliser |
DE2907016C2 (de) * | 1979-02-23 | 1982-12-09 | Goetze Ag, 5093 Burscheid | Schwingungstilger für rotierende Wellen |
-
1983
- 1983-01-05 US US06/455,667 patent/US4596158A/en not_active Expired - Fee Related
- 1983-10-20 NO NO833832A patent/NO833832L/no unknown
- 1983-10-24 FR FR8316886A patent/FR2538896A1/fr not_active Withdrawn
- 1983-11-03 CA CA000440390A patent/CA1210259A/en not_active Expired
- 1983-12-01 GB GB08332173A patent/GB2133147B/en not_active Expired
- 1983-12-07 DE DE3344315A patent/DE3344315C2/de not_active Expired
- 1983-12-15 JP JP58235200A patent/JPS59160713A/ja active Pending
-
1984
- 1984-01-03 IT IT47505/84A patent/IT1178053B/it active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4005274A1 (de) * | 1990-02-20 | 1991-08-22 | Bodenseewerk Geraetetech | Dynamisch abgestimmter kreisel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8332173D0 (en) | 1984-01-11 |
JPS59160713A (ja) | 1984-09-11 |
GB2133147A (en) | 1984-07-18 |
US4596158A (en) | 1986-06-24 |
IT8447505A0 (it) | 1984-01-03 |
GB2133147B (en) | 1987-01-28 |
CA1210259A (en) | 1986-08-26 |
NO833832L (no) | 1984-07-06 |
IT1178053B (it) | 1987-09-09 |
FR2538896A1 (fr) | 1984-07-06 |
DE3344315A1 (de) | 1984-07-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3344315C2 (de) | Abgestimmtes Gyroskop mit dynamischem Absorber | |
EP0846233B1 (de) | Schwingungsdämpfendes torsionselastisches wellengelenk, insbesondere für den antriebsstrang von kraftfahrzeugen | |
AT391528B (de) | Einrichtung zum kompensieren von drehstoessen | |
DE10049001A1 (de) | Drehfedersatz | |
EP3259490A1 (de) | Drehschwingungsdämpfer | |
WO2014006101A1 (de) | Fliehkraftpendeleinrichtung zur schwingungsisolation | |
DE69423386T2 (de) | Schwingungsdämpfer für eine Membrankupplung | |
EP2601426B1 (de) | Drehschwingungstilger mit zweiarmigem pendel | |
DE102009022373A1 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer | |
DE102020116180A1 (de) | Drehmomentübertragungsvorrichtung, die mit einem Drehmomentbegrenzer ausgestattet ist | |
DE2718885A1 (de) | Vorrichtung zum umwandeln einer drehbewegung in eine linearbewegung | |
DE69400398T2 (de) | Verbesserung an den Gegenschwingungslagern von Hubschrauberrotorflügeln, und Hubschrauberrotor mit solchen Lagern | |
DE102016201099A1 (de) | Fliehkraftpendel | |
DE102008013577B4 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer | |
DE19531190C1 (de) | Schwingungsdämpfendes torsionselastisches Wellengelenk, insbesondere für den Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen | |
DE102016201694A1 (de) | Drehmomentenübertragungsanordnung für einen elektromechanischen Radnabenantrieb | |
DE3529687A1 (de) | Drehschwingungstilger fuer eine antriebswelle | |
DE2902752A1 (de) | Schwingungstilger fuer rotierende wellen | |
WO2015176797A1 (de) | Rotationsdämpfer | |
EP3877670B1 (de) | Torsionstilger für windkraftanlagen | |
DE2342732C3 (de) | Schwungrad | |
AT411288B (de) | Einrichtung zur umwandlung von elektrischer in hydraulische energie | |
DE102008051352B4 (de) | Schwingungstilger | |
DE1255993B (de) | Schwingungsdaempfendes Lager | |
DE19638290C2 (de) | Drehschwingungsdämpfer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |