DE2102830A1 - Zerlegbarer, aus austauschbaren Teilen bestehender Gürtel mit Verschlußautomatik - Google Patents

Zerlegbarer, aus austauschbaren Teilen bestehender Gürtel mit Verschlußautomatik

Info

Publication number
DE2102830A1
DE2102830A1 DE19712102830 DE2102830A DE2102830A1 DE 2102830 A1 DE2102830 A1 DE 2102830A1 DE 19712102830 DE19712102830 DE 19712102830 DE 2102830 A DE2102830 A DE 2102830A DE 2102830 A1 DE2102830 A1 DE 2102830A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
adjustable
automatic
base part
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712102830
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung F21v21 08 Antrag
Original Assignee
Glesmar, Gonzia (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glesmar, Gonzia (Italien) filed Critical Glesmar, Gonzia (Italien)
Publication of DE2102830A1 publication Critical patent/DE2102830A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/002Free belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

DR. ING. E. HOFFMANN · DIPL. ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN
PATENTANWÄLTE
D-8000 MÖNCHEN 81 · ARABEUASTRASSE 4 · TELEFON (0811) 911087
GLESMAR, Gorizia (Italien)
Zerlegbarer, aus austauschbaren !Teilen bestehender mit VerschluBautomatik
Die Erfindung betrifft einen zerlegbaren, aus austauschbaren Teilen bestehenden Gürtel mit VerschluBautomatik.
Der erfindungsgemäße Gürtel besteht im wesentlichen aus einem Grundteil oder einer Gürtelhälfte, die vorzugsweise die faille nicht vollständig umgibt und an deren Enden Befestigungsorgane zur Anbringung eines verstellbaren Gürtelteils vorgesehen sind, der vorzugsweise vorne getragen wird. Dieser zweite, verstellbare Gürtelteil besteht vorzugsweise aus zwei oder mehreren Stücken, die mit
-2-
109834/0220
21Π9830
gebräuchlichen Verschlußorganen aneinander befestigt werden.
Der zweite Gürtelteil kann von dem Benutzer auf die gewünschte Länge eingestellt und dann mit den selbsttätigen Verschlüssen an dem Grundteil angebracht werden.
Der Gürtel kann somit abwetteelnd an dem einen oder dem anderen selbsttätigen Verschluß geschlossen oder geöffnet werden, wodurch seine Haltbarkeit verlängert und sein Aussehen nicht beeinträchtigt wird.
Gürtel besitzen meistens den Nachteil, daß ihr vorderer Teil, der die zur Einstellung dienende Schnalle trägt, schnell abgenutzt wird. Bei dem erfindungsgemäßen Gürtel tritt dieser Nachteil nicht auf, da der Gürtelteil, der die zur Einstellung dienende Schnalle oder andere ähnliche Befestigungoorgane trägt, nach einmaliger Einstellung nicht mehr verändert wird. Später wird nur mehr einer der selbsttätigen Verschlüsse benutzt, die diesen verstellbaren Gürtelteil mit dem Grundteil des Gürtels verbinden.
Der erfindungsgemäße Gürtel besitzt ferner den Vorteil, daß dem Benutzer gleichzeitig mehrere Gürtel zur Verfügung stehen, da er zu einem einzigen Grundteil mehrere verstellbare Gürtelteile beliebigen Aussehens kaufen kann, die dann zur Änderung des Aussehens des Gürtels lediglich ausgetauscht werden müssen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von mehreren Ausführungsbeispielen, wobei auf die beiliegende Zeichnung Bezug genommen wird. Auf dieser Zeichnung zeigen:
109834/0220
21Q7830
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines vollständigen erfindungsgemäßen Gürtels.
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Grundteils des auf Fig. 1 dargestellten Gürtels.
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des verstellbaren Gürtelteils des auf Fig. 1 dargestellten Gürtels.
Fig. 4· bis 7 perspektivische Darstellungen von verschiedenen Ausführungsformen des verstellbaren Gürtelteils.
Fig. 1 zeigt einen vollständigen erfindungsgemäßen Gürteil in geschlossenem Zustand, der im wesentlichen aus zwei Teilen besteht, dem Grundteil A, der vorzugsweise den hinteren Gürtelteil darstellt, und dem verstellbaren Gürtelteil B, der vorzugsweise vorne getragen wird und selbsttätig an den Enden des Grundteils A befestigbar ist.
Der Grundteil (Fig. 2) besitzt bereite eine feste Länge, die kleiner als der durchschnittliche Umfang der Benutzer ist. Dieser Teil ist modisch geformt und trägt an den Enden jeweils zwei sefesttätige Verschlüsse, im vorliegenden Fall jeweils zwei Druckknöpfe 1, 2, 3, 4. Es können auch an jeder Seite nur ein Druckknopf oder mehrere Druckknöpfe vorgesehen sein. Es empfiehlt sich jedoch, mehrere Druckknöpfe vorzusehen, damit später eine Verstellung des Gürtels ohne Änderung der Größe des vorderen Teils und seiner Einstellweite möglich ist.
Vorzugsweise werden pro Seite zwei oder drei Druckknöpfe benutzt, so daß der Grundteil des Gürtels in einem weiteren Größe*enbereich verwendbar ist.
109834/0220
2107330
Die Pig. 3 bis 7 zeigen verschiedene Ausführungsbeispiele von verstellbaren Teilen, die untereinander austauschbar sind und an dem auf Fig. 2 dargestellten Grundteil zur Bildung des vollständigen Gürtels befestigt werden können. Zur Änderung des Aussehens des Gürtels ist also lediglichjier verstellbare Gürt-elteil auszuwechseln. Der Kunde kann somit mit einem Grundteil und mehreren verstellbaren und austauschbaren Gürtelteilen der Zahl der austauschbaren Gürtelteile entstehend viele Gürtel verschiedenen Aussehens bilden.
Wie die Pig. 3 bis 7 zeigen, besitzen die verstellbaren Teile Druckknöpfe 11, 21, 31» 4-1 (vorzugsweise die einsteckbaren Druckknöpfteile), die an den Knöpfen 1, 2, 3, 4-des Grundteils (Fig. 2) befestigbar sind. Die Verbindung wird durch Koppelung der Knöpfe 1 und 2 mit 1' und 2 · und 3 und 4 mit 31 und 4· oder bei einer größeren Taille des Knopfes 2 mit 1· und 3 Bit 4' oder bei einer kleineren Taille der Knöpfe 1 mit 2· und 4 mit 31 erreicht. Diese Kombinationsmöglichkeiten können noch dadurch vermehrt werden, daß beispielsweise an jedem Ende des Grundteils drei Knöpfe vorgesehen werden.
Wie Fig. 3 zeigt, besteht der verstellbare Gürtelteil aus zwei abschnallbaren Gurtbändern 5 und 6 mit vier Schnallen 7 bis 1o, die paarweise an den die Druckknöpfe tragenden Köpfen angebracht sind. Bei der auf Fig. 4 dargestellten Ausführungsform wird die Verstellung mithilfe von zwei Zungen ti, 12 und zwei Schnallen 13,14, bei Fig. 5 in der einfachsten Ausführungsform mit nur einer Schnalle 15 und einer Zunge, bei Fig. 6 mit zwei Schnallen 16, 17 und mit einem ausziehbaren Gürtelteil mit einander entgegengesetzt angeordneten Löchern 18 und bei Fig. 7 mit ei-
-5-
109834/0220
ner Schnalle 19 mit einem Haken erreicht, der in die im vorliegenden Fall paarweise angeordneten Löcher 2o selbsttätig einhakt.
Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern läßt zahlreiche Änderungen zu. Insbesondere sind unbegrenzt viele Kombinationen von verstellbaren Teilen möglich.
109834/0220

Claims (6)

  1. -6-Patentansprüche
    Zerlegbarer, aus austauschbaren !Teilen bestehender Gürtel mit Verschlußautomatik, gekennzeichnet durch einen Grundteil bzw. eine Gürtelhälfte (A), die über selbsttätige Verschlüsse (1 bis 4, 11 bis 4') an einem verstellbaren, vorzugsweise vorderenGürtelteil (B) anbringbar ist.
  2. 2. Gürtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Ende des Grundteils (A), dessen Länge vorzugsweise kleiner als der mittlere Umfang der Benutzer ist, mindestens ein oder mehrere aus Druckknöpfen, Haken o.dgl. bestehende selbsttätige Verschlüsse (1 bis 4) vorgesehen sind.
  3. 3· Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennz eichnet, daß der verstellbare Gürtelteil (B) an den selbsttätigen Verschlüssen (1 bis 4) des Grundteils (A) selbsttätig einhakbar oder anbringbar ist.
  4. 4. Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Gürtelteil (B) einen vorzugsweise in der Mitte angeordneten verstellbaren Teil (5, 6, 11,12, 18) aufweist, der eine Verlängerung oder Verkürzung dieses Gürtelteils gestattet.
  5. 5. Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundteil (A) einen, vorzugsweise jedoch zwei, drei oder mehrere selbsttätige Druckknöpfe (1-4) pro Seite aufweist, die eine spatere Verstellung der Länge des mit dem verstellbaren Gürtelteil (B) versehenen Gürtels gestatten.
    109834/0220
  6. 6. Gürtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Gürtelteil (B) auf 3eder Seite einen und vorzugsweise zwei oÄer mehrere selbsttätige Druckknöpfe (1' bis 4·) aufweist, so daß er bei seiner Befestigung an dem Grundteil (A) weitere Einstellungsmöglichkeiten der Länge des gesamten Gürtels gestattet.
    109834/0220
    Le
    erseite
DE19712102830 1970-02-06 1971-01-21 Zerlegbarer, aus austauschbaren Teilen bestehender Gürtel mit Verschlußautomatik Pending DE2102830A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8330470 1970-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2102830A1 true DE2102830A1 (de) 1971-08-19

Family

ID=11319802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712102830 Pending DE2102830A1 (de) 1970-02-06 1971-01-21 Zerlegbarer, aus austauschbaren Teilen bestehender Gürtel mit Verschlußautomatik

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2102830A1 (de)
FR (1) FR2079278A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9409721U1 (de) * 1994-06-16 1994-09-15 Rippel Thomas E Dipl Betriebsw Gürtelsystem für Bekleidungsstücke
DE9305448U1 (de) * 1993-04-10 1994-09-22 Ihmels Rolf Gürtel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2652724B1 (fr) * 1989-10-05 1992-10-23 Anne B Element de liaison pour parties de ceinture, et ceintures incorporant un tel element.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9305448U1 (de) * 1993-04-10 1994-09-22 Ihmels Rolf Gürtel
DE9409721U1 (de) * 1994-06-16 1994-09-15 Rippel Thomas E Dipl Betriebsw Gürtelsystem für Bekleidungsstücke

Also Published As

Publication number Publication date
FR2079278A1 (fr) 1971-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060650A1 (de) Bettrahmengestell
DE2315168A1 (de) Kunststoffschliesse
WO2017021312A1 (de) Gepäckstück mit stoppereinrichtung
DE2641731C2 (de) Schnalle
DE2454854B2 (de) Einstellbarer verschluss, insbesondere fuer kleidungsstuecke
DE2102830A1 (de) Zerlegbarer, aus austauschbaren Teilen bestehender Gürtel mit Verschlußautomatik
DE7902372U1 (de) SicherheitsverschluB
CH312954A (de) Verschluss mit an elastisch biegsamen Tragbändern angeordneten Kupplungsstreifen
CH431454A (de) Vorrichtung zum Binden von Blätterpacks
DE19650969C1 (de) Gefäßstauer mit Gurt und Schnalle
AT524804B1 (de) Verstellbare Gürtelschnallenverlängerung
DE883856C (de) Verschluss fuer Gummistiefel
DE2748504A1 (de) Bundverschluss
DE2402144A1 (de) Verschluss fuer metall-uhrarmbaender
DE2454331A1 (de) Verstellbarer verschluss mit einem schieber
DE1557413A1 (de) Gelenkschnalle
AT128805B (de) Verschluß für Taschen.
DE816029C (de) Loesbare Verbindung zwischen Schmuck oder Gebrauchsgegenstaenden und Baendern, Ketten o. dgl.
DE2533813A1 (de) Guertelverschluss
DE534179C (de) Verstellbarer Knopfverschluss fuer Schuhwerk
AT322480B (de) Hosenträger
DE4305943A1 (de) Schließensystem für Schmuckketten oder dergleichen
AT236152B (de) Klemmschnalle
DE1557448A1 (de) Schluesselring
DE6912551U (de) Dernschnalle