DE2100610A1 - Wechselspannungsgenerator mit zwei Ausgangen - Google Patents
Wechselspannungsgenerator mit zwei AusgangenInfo
- Publication number
- DE2100610A1 DE2100610A1 DE19712100610 DE2100610A DE2100610A1 DE 2100610 A1 DE2100610 A1 DE 2100610A1 DE 19712100610 DE19712100610 DE 19712100610 DE 2100610 A DE2100610 A DE 2100610A DE 2100610 A1 DE2100610 A1 DE 2100610A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coils
- magnet
- pole
- teeth
- pole pieces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/44—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
- G01P3/48—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
- G01P3/481—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
- G01P3/488—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
Description
THE GOODYEAR TIRE & RUBBER COMPANY, Akron/Ohio - USA Wechselspannungsgenerator mit zwei Ausgängen
Die Erfindung bezieht sich auf Generatoren und besonders auf verhältnismäßig kleine, unkomplizierte Generatoren,
die zwei identische Signale aus einer Einheit liefern und als Tachodynamo verwendet werden können»
Die bekannten Impulsgenera*boren dienen verschiedenen
Zwecken. Beim Regeln des Gleitens von Fahrzeugrädern, besonders von Flugzeugen, ist es erwünscht, ein sehr
schnell anzeigendes Signal zu erhalten, wobei die Regelanlage das Entstehen eines Gleitens erkennt. Es ist sehr
erwünscht, daß sehr viele Impulse pro Radumdrehung erhalten werden und daß diese Impulse an die richtige
Schaltung geführt werden, um eine gewünschte Regelung in dieser Einrichtung zu bewirken. Die verschiedenen bisher
benutzten Einrichtungen zeigten durch Frequenzmessung die Geschwindigkeit der Radumdrehung an. Die amerikanische
Patentschrift 3»ο17,14·5 zeigt ein Beispiel der Anwendung
eines elektrischen Generators zum Abtasten der Geschwindigkeit der Radumdrehung mit Permanentmagneten
und einer Polanordnung zum Erhalten der Frequenz. Eine Spule mit Polschuhen zum Messen der Radumdrehung wird in
der amerikanischen Patentschrift 3»233»946 beschrieben.
Ss ist Aufgabe der Erfindung? einen neuartigen und verc\?8se:?t;s£.
suverlässigen Übertrager zur Verwendung bei
10 8 8 31 / U ^ ~2"
einer Impulserzeugungsanlage und besonders in Anlagen anzugeben, die die Impulserzeugung zum Messen, beispielsweise
der Radgeschwindigkeit, benutzen.
Die Erfindung betrifft einen verhältnismäßig unkomplizierten, kräftigen Übertrager oder Impulsgenerator, der
normalerweise zwei identische Signale liefert und auch arbeitet, wenn ein Signalerzeugerteil des Gerätes kurzgeschlossen
oder offen ist. Auch betrifft die Erfindung einen verbesserten Wechselspannungstachodynamo, der aus
praktisch üblichen Teilen bestehe und von kompakter, kräftiger Bauart ist und bei dem zwei induktive Spulenanordnungen
parallel geschaltet sind.
Der Generator, auf den sich die Erfindung bezieht, besitzt zwei induktive Spulenanordnungen und ein rotierendes magnetisches Teil zur Impulserzeugung, um die Radgeschwindigkeit
sofort anzuzeigen.
Zur Erläuterung der Erfindung dient die Zeichnung, bei der entsprechende Zahlen für die dargestellten und in der
Beschreibung erwähnten Teile benutzt werden, um den Vergleich zu erleichtern. In der Zeichnung ist:
Figur 1 ein Schnitt durch einen Übertrager, der nach den Grundsätzen der Erfindung aufgebaut ist, und
Figur 2 ein Schnitt durch einen abgeänderten Übertrager nach der Erfindung.
Ein Wechselspannungsgenerator mit einem Doppelausgang, wie das Ausführungsbeispiel nach der Erfindung, enthält
einen länglichen Permanentmagneten mit gegenüberliegenden Polen, die an zwei seiner Flächen angeformt sind, mit
zwei induktiven Spulen, die mit ihren entsprechenden Enden mit einem der Pole zusammenarbeiten, wobei die Spulen
sich auf parallelen Achsen befinden, mit einer magnetischen drehbaren Scheibe mit mehreren in einheitlichen
Abständen angeordneten Zähnen, und mit länglichen PoI-
-3-10883 1/1412
schuhen, die mit dem gegenüberliegenden Pol des Magneten und den anderen Enden der Spulen zusammenarbeiten und
von dort zu ihren Endteilen in entgegengesetzter Beziehung zur dazwischenliegenden Magnetscheibe verlaufen.
Solche ündteile besitzen mehrere einheitlich und gleichmäßig in Abständen am Rande angeordnete Zähne, die den
Zähnen an der magnetischen Scheibe entsprechen, wodurch in den induktiven Spulen bei Drehung der magnetischen
Scheibe Impulse erzeugt werden, die die Badgeschwindigkeit
anzeigen.
Der Wechselspannungstachodynamo oder Generator 1o enthält j
einen üblichen Permanentmagneten 11, der gewöhnlich läng- Λ
lieh ist und so magnetisiert werden kann, daß sich der Nord- und der Südpol an seinen gegenüberliegenden Seiten
12 und 13 ausbilden. An der Fläche 13 befindet sich eine
Polplatte 14, die aus einem guten magnetischen Leiter,
zweckmäßig aus Weicheisen, hergestellt ist„ Die Polplatte
14 besitzt zwei induktive Spulen, die mit ihr zusammenliegen/
arbeiten. Gut magnetisch leitende Kerne 15 und 16/nnre—
einem Ende an einer Fläche der Polplatte 14. Die induktiven Spulen 17 und 18 befinden sich in üblicher Weise
auf den Kernen 15 und 16. Die Leitungspaare 19»19 und 19a,19a sind mit den Enden der Drähte verbunden, die die
Spulen 17 und 18 bilden, und verlaufen von dort ab, um i
zwei Sätze induzierter Impulssignale vom Generator 1o an
eine beliebige Meßschaltung, beispielsweise eine Gleitschutzregelanlage, zu führen. Die gegenüberliegenden Enden
der Kerne 15 und 16 liegen an einem Teil 2o mit guter
Flußleitfähigkeit, die als Polschuh im magnetischen Kreis angesehen werden kann. In gleicher Weise greift ein zweiter
Polschuh 21 an die Fläche 12 des Magneten 11 an. Beide Polschuhe 2o und 21 verlaufen von der Anordnung des
Magneten 11 und der induktiven Spulen in dieselbe Richtung und besitzen nach innen gerichtete angeformte Endabschnitte
22 und 23$ die je eine Reihe nach innen gerichteter
und einheitlich am Rand verteilt angebrachter
109831/U12
und angeformter Zähne 24 einheitlicher Größe besitzen. Die Endteile 22 und 2$ sind so angeordnet, daß die Zähne
24 und 25 unmittelbar neben dem Rand der magnetischen Scheibe 26 liegen, die sich, an einer Welle 27 befindet,
die mit einem beliebigen drehbaren Teil, beispielsweise einem Fahrzeugrad, verbunden ist, so daß die Scheibe
sich mit einer Geschwindigkeit dreht, die der des Fahrzeugrades entspricht oder dieser gleich ist. Die Scheibe
26 ist von geringer Dicke und besteht insbesondere aus dünnem Papier oder einer Metallfolie. Die Scheibe besitzt
vorzugsweise etwa dieselbe Dicke wie die Endteile 22 und 23 und die Zähne 24 und 25· Der Generator kann somit zum
unmittelbaren Anzeigen von Schwankungen in der Umdrehungsgeschwindigkeit der Welle 27 und des dargestellten
Fahrzeugrades dienen. Der Rand der Scheibe 26 besitzt mehrere angeformte Zähne 28, die einheitlich im selben
Abstand wie die Zahne 24 und 25 in dichter, radialer Beziehung angeordnet sind, wodurch bei Drehung der Scheibe
26, wenn die Reluktanz des magnetischen Flußweges variiert, wobei die Zähne unmittelbar mit einem oder mehreren
der Zähne 28 ausgerichtet sind oder von ihnen entfernt sind, dann Spannungen, die solchen Reluktanzänderungen
entsprechen, unmittelbar in den Spulen 17 und 18 induziert
werden. Die Reluktanzänderungen bewirken entsprechende Änderungen in der Flußdichte in den Kernen 15 und
16, damit die entsprechenden Spannungen in den Spulen und 18 induziert werden. Solche Spannungsimpulse werden
von den Spulen über die Leitungen 19 oder 19a für Gleitschutz- oder andere Zwecke entnommen·
Die Elemente des Generators 1o sind einander so zugeord
net, daß sie einen Weg guten magnetischen Flusses zwischen den Polschuhen 2o und 21 und den zugehörigen Anordnungen mit den Spulen und dem Magneten 11 ergeben.
Die einzelnen Teile des Generatore, wie der Magnet 11,
die Polplatte 4, die Spulen und die sich anschließenden Polschuhe 2o und 21 sind in einen geeigneten Halter,
109831/U12
"beispielsweise durch Einbringen des Generators in ein
Harzmaterial in bekannter Weise, eingeschlossen» Dies ergibt einen kräftigen magnetischen Generator, der zuverlässig
arbeitet und auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen eine lange Lebensdauer besitzt.
Figur 2 zeigt eine Abänderung des Aufbaues nach Figur 1,
bei der ein Generator 3o einen Magneten 31, zwei Spulen 32 und 33 und Polschuhe 34- und 35 aufweist, die den Polschuhen 2o und 21 der Figur 1 entsprechen. Die Endteile
36 und 37 an den Polschuhen sind vom Generator nach außen gerichtet und besitzen Zähne 38. Ein magnetischer Ring 39 ^
besitzt radial nach innen verlaufende Zähne 4o. Der Ring "
39 ist an einem drehbaren Teil, gewöhnlich einem Fahrzeugrad, befestigt und dreht sich mit diesem, wodurch die
Zähne am Ring und an den Polschuhen miteinander zum Ändern
der Reluktanz im Weg des magnetischen Flusses in und außer Ausrichtung gebracht werden, so daß in den Spulen
entsprechend der Radgeschwindigkeit Impulse erzeugt werden. Die Elemente des Generators können ebenfalls in bekannter
Weise zusammengefaßt und durch Einbetten in Komponenten geeigneten Materials in arbeitsfähigem Zustand
gehalten werden.
Ein noch weiteres Merkmal der Erfindung ist das, wenn '\
eine der Spulen 17 und 18 im Generator kurzgeschlossen ist, die in der anderen Spule induzierte Spannung nicht
herabgesetzt, sondern etwas erhöht wird, weil der ansteigende Strom in der kurzgeschlossenen Spule einen ansteigenden
Gegenfluß erzeugt, der im Kern der kurzgeschlossenen Spule entsteht. Dadurch ergibt sich ein größerer Anteil
der Flußänderung im Kern in der nicht kurzgeschlossenen Spule und es entsteht ein entsprechendes Ansteigen
der Spannung in dieser Spule. Die Impulsfrequenz wird durch einen Kurzschluß nicht verändert.
-6-109831/U12
Es ist zu erkennen, daß sehr viele Impulse in einem verhältnismäßig kleinen, kräftigen Generator erzeugt
werden können. Auch bei schnellen Änderungen der Umdrehungen der magnetischen Scheibe oder des Rades in der
Anlage werden Impulse zum raschen und sofortigen Messen von Radgeschwindigkeitsänderungen geliefert.
Es ist offensichtlich, daß die Darstellung und Beschreibung der beiden Ausführungsbeispiele die Erfindung
nicht auf diese beschränkt, daß vielmehr Abänderungen möglich sind, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen.
109831/1412
Claims (4)
- 6858-GETHE GOODYEAR TIRE & RUBBER COMPANY, Akron/Ohio - USAPatentansprücheWechselspannungsgenerator oder Tachodynamo mit zwei Ausgängen, der einen umlaufenden Magneten mit mehreren in einheitlichen Abständen an ihm angeordneten Zähnen, mit Polschuhen mit Endteilen, die je mit in einheitlichen Abständen am Rand angeordneten Zähnen versehen sind, die den Zähnen des Magneten entsprechen, wobei die Endteile mit dem zugehörigen Magneten zusammenarbeiten, mit einem Permanentmagneten, an dessen gegenüberliegenden Polen zwei Flächen angeformt sind, wobei der Magnet sich zwischen den Polschuhen befindet und mit diesen zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß zwei induktive Spulen (17, 18 und 32, 33) so zwischen den Polen des Magneten (11) und einem der Polschuhe (22) angeordnet sind, daß die entsprechenden Enden der Spulen sich an diesem Pol des Magneten befinden und daß die Achsen der Spulen parallel verlaufen»
- 2. Generator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der induzierten Spannungsimpulse von jeder der Spulen (17, 18 und 32, 33) zum Messen der Um- ' drehungsgeschwindigkeit des magnetischen Teils (26, 39) dient und die Zähne (24, 25, 38) an den Polschuhen (22, 231 36, 37) lind am magnetischen Teil (26, 39) am Umfang dieselbe Länge aufweisen.
- 3. Generator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzlicher den Fluß leitender Polschuh (14) zwischen einem der Pole des Magneten (11) und den induktiven Spulen (17, 18) vorgesehen ist, und daß jede induktive Spule einen Kern (15, 16) aus den Fluß leitendem Material enthält, der an einem Ende an den zusätzlichen-8-109831/U12Polschuh (14) und am gegenüberliegenden Ende an einen der Polschuhe (23) stößt, und daß vom Kern eine Induktanzspule getragen wird.
- 4. Generator nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß in den Spulen (17 5 18) gleiche Spannungen erzeugt werden und ein Kurzschluß in einer der Spulen ein· Ansteigen der induzierten Spannung in der anderen Spule bewirkt, und daß die Spulen im magnetischen Kreis parallel liegen«,5· Generator nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der induzierten Spannungen
der Umdrehungsgeschwindigkeit der Scheibe
daß beide Spulen (17, 18, 32, 33) Ausgangsie
(19j 19a) aufweisen.di109831 /U1 2
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US493470A | 1970-01-22 | 1970-01-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2100610A1 true DE2100610A1 (de) | 1971-07-29 |
Family
ID=21713267
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712100610 Pending DE2100610A1 (de) | 1970-01-22 | 1971-01-07 | Wechselspannungsgenerator mit zwei Ausgangen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3619678A (de) |
DE (1) | DE2100610A1 (de) |
FR (1) | FR2075781A5 (de) |
GB (1) | GB1314197A (de) |
SE (1) | SE366175B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19523066A1 (de) * | 1995-02-03 | 1996-08-08 | Vdo Schindling | Induktiver Drehzahlgeber |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4215286A (en) * | 1978-11-13 | 1980-07-29 | General Motors Corporation | Variable reluctance electromagnetic pickup |
IT1163681B (it) * | 1979-06-28 | 1987-04-08 | Star Utensili Elett | Generatrice tachimetrica |
US4461994A (en) * | 1982-03-19 | 1984-07-24 | Litton Industrial Products, Inc. | Permanent magnet inductor tachometer |
DE3326686C1 (de) * | 1983-07-23 | 1984-09-06 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Elektromagnetische Kupplung fuer ein Antriebsaggregat eines Kraftfahrzeuges |
US4647892A (en) * | 1984-06-21 | 1987-03-03 | Hewitt John T | Dual magnetic sensor |
US4970462A (en) * | 1986-03-03 | 1990-11-13 | Emhart Industries, Inc. | Automotive wheel speed sensor assembly with rotor and stator, one of which has only a few poles |
US4968933A (en) * | 1986-03-03 | 1990-11-06 | Emhart Industries, Inc. | Automotive wheel speed sensor assembly with stator pole piece carried within aperture of field coil |
US5111138A (en) * | 1990-05-15 | 1992-05-05 | Rockwell International Corporation | Speed sensor having a closed magnetic flux path for sensing speed from an axial face of a rotating member |
DE4213979A1 (de) * | 1992-04-29 | 1993-11-04 | Teves Metallwaren Alfred | Vorrichtung zur messung von drehbewegungen |
US5510708A (en) * | 1994-10-20 | 1996-04-23 | General Motors Corporation | Variable reluctance rotation sensor with leakage magnetic flux sensing |
US6591671B2 (en) | 1999-08-16 | 2003-07-15 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Monitoring pneumatic tire conditions |
US6518877B1 (en) | 2001-05-31 | 2003-02-11 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Pneumatic tire monitor |
US6787934B2 (en) * | 2002-02-05 | 2004-09-07 | Pentti Henrik Parviainen | Turbine system |
GB2387656B (en) * | 2002-04-16 | 2004-03-03 | Weston Aerospace | Transformer probe |
ES2537220B1 (es) * | 2013-06-21 | 2016-03-17 | Arturo PÉREZ RODRÍGUEZ | Perfeccionamientos de las máquinas de campo magnético rotatorio |
CN115343501B (zh) * | 2022-10-18 | 2023-03-24 | 四川新川航空仪器有限责任公司 | 一种变磁通式转速传感器 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1998409A (en) * | 1933-02-10 | 1935-04-16 | Bosch Robert | Dynamo electric machine |
US2419301A (en) * | 1944-11-15 | 1947-04-22 | Jack & Heintz Prec Ind Inc | Magneto magnetic circuit |
US2443691A (en) * | 1945-06-16 | 1948-06-22 | Morrison Montford | Oscillation generating system |
US2662996A (en) * | 1951-02-16 | 1953-12-15 | Gen Motors Corp | Magnetic pickup |
US2669670A (en) * | 1951-02-20 | 1954-02-16 | Int Standard Electric Corp | Tone wheel to produce frequencymodulated low-frequency oscillations |
US2824245A (en) * | 1956-01-16 | 1958-02-18 | Dictaphone Corp | Signal generating apparatus |
US2853638A (en) * | 1957-01-11 | 1958-09-23 | Gen Motors Corp | Inductor generator |
US3252024A (en) * | 1963-08-13 | 1966-05-17 | Bendix Corp | Electric pulse generating means |
US3408556A (en) * | 1965-10-20 | 1968-10-29 | Potter Instrument Co Inc | Tachometer |
US3492518A (en) * | 1966-02-11 | 1970-01-27 | Avtron Mfg Inc | Magnetic-electric pickup for toothed wheels and the like |
DE1539172B1 (de) * | 1966-08-27 | 1972-03-09 | Bosch Gmbh Robert | Signalgenerator fuer eine elektronische zuendanlage |
GB1201310A (en) * | 1966-09-27 | 1970-08-05 | Rolls Royce | Electrical pulse transmitting apparatus |
-
1970
- 1970-01-22 US US4934A patent/US3619678A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-12-10 GB GB5865870A patent/GB1314197A/en not_active Expired
-
1971
- 1971-01-07 DE DE19712100610 patent/DE2100610A1/de active Pending
- 1971-01-13 SE SE00352/71A patent/SE366175B/xx unknown
- 1971-01-21 FR FR7101903A patent/FR2075781A5/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19523066A1 (de) * | 1995-02-03 | 1996-08-08 | Vdo Schindling | Induktiver Drehzahlgeber |
DE19523066C2 (de) * | 1995-02-03 | 2002-01-17 | Mannesmann Vdo Ag | Induktiver Drehzahlgeber |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2075781A5 (de) | 1971-10-08 |
US3619678A (en) | 1971-11-09 |
GB1314197A (en) | 1973-04-18 |
SE366175B (de) | 1974-04-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2100610A1 (de) | Wechselspannungsgenerator mit zwei Ausgangen | |
DE2619857A1 (de) | Vorrichtung zum erzeugen eines drehzahlproportionalen signals | |
DE2924590A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum erfassen der drehzahl und winkellage einer rotierenden welle | |
DE2053262B2 (de) | Wechselspannungsgenerator zur Drehzahlmessung, insbesondere für eine Blockierschutzeinrichtung einer Fahrzeugbremsanlage | |
DE7432461U (de) | Winkelgeschwindigkeitssensor | |
DE2335249A1 (de) | Vorrichtung zum messen von spannungen an der oberflaeche von bauteilen u. dgl., welche aus einem magnetostruktiven stoff bestehen | |
DE3205080C2 (de) | Meßvorrichtung zur Motorgeschwindigkeits-Erfassung | |
DE2450885B2 (de) | Drehzahlgeber fur einen Gleichstrommotor | |
DE2515977A1 (de) | Messwertgeber zur erzeugung von signalen in abhaengigkeit von der drehbewegung eines umlaufenden koerpers | |
DE3542962C2 (de) | Induktiver Impulsgeber | |
DE2100916A1 (de) | Impulsgenerator | |
DE2541538B2 (de) | Geschwindigkeitsfühleinrichtung für ein Rad | |
DE1801421B2 (de) | Tachometer | |
DE2132477C3 (de) | Elektromotor | |
DE1942986A1 (de) | Dynamoelektrische Maschine | |
DE2811746C2 (de) | ||
DE1281549B (de) | Elektronischer Impulsgeber fuer einen Laeufer aufweisende Elektrizitaetszaehler, der eine dem Laeuferdrehwinkel entsprechende Impulszahl abgibt | |
DE971680C (de) | Wechselstrommaschine kleiner Leistung mit einem Dauermagneten | |
DE3225499A1 (de) | Magnetischer naeherungssensor | |
DE102004023313A1 (de) | Magnetischer Impulsgeber aus Gummi | |
DE2853813A1 (de) | Impulsgabe-einrichtung fuer einen elektrizitaetszaehler | |
DE2157286A1 (de) | Impulsgenerator | |
DE1278121B (de) | Umlaufzaehler mit magnetfeldabhaengigen Halbleiterkoerpern | |
DE905235C (de) | Anordnung zur Umwandlung einer Drehgeschwindigkeit in eine elektrische Kenngroesse, insbesondere fuer Fernmess- und Fernwirkzwecke | |
DE945526C (de) | Mittelfrequenz-Synchronmaschine |