DE2100483C3 - Leuchtgeschoß - Google Patents

Leuchtgeschoß

Info

Publication number
DE2100483C3
DE2100483C3 DE19712100483 DE2100483A DE2100483C3 DE 2100483 C3 DE2100483 C3 DE 2100483C3 DE 19712100483 DE19712100483 DE 19712100483 DE 2100483 A DE2100483 A DE 2100483A DE 2100483 C3 DE2100483 C3 DE 2100483C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parachute
flare
shell
projectile
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712100483
Other languages
English (en)
Other versions
DE2100483B2 (de
DE2100483A1 (de
Inventor
Björn Herman Olof Karlskoga Simmons (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Bofors AB
Original Assignee
Bofors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE00148/70A external-priority patent/SE339647B/xx
Application filed by Bofors AB filed Critical Bofors AB
Publication of DE2100483A1 publication Critical patent/DE2100483A1/de
Publication of DE2100483B2 publication Critical patent/DE2100483B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2100483C3 publication Critical patent/DE2100483C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Leuchtgeschoß so mit einer zu einer vorgegebenen Zeit nach Abfeuerung des Geschosses von einer Ausstoßladung entgegen der Schußrichtung ausstoßbaren, um ihre Symmetrieachse rotierenden Einheit die einen Leuchtsatz, mindestens einen Fallschirm, einen Behälter für den Leuchtsatz und einen Verzögerungssatz sowie eine in Längsrichtung geteilte, den oder die Fallschirme umschließende rohrförmige Hülle umfaßt.
Nach dem Ausstoß aus dem Geschoß weist die Einheit eine hohe Dreh- und Längsgeschwindigkeit auf, die vor dem Zünden des Leuchtsatzes abgebremst werden muß. Die Einheit muß konstruktiv so gestaltet sein, daß sie den sehr hohen Zentrifugalkräften unter der anfänglich großen Rotationsgeschwindigkeit standzuhalten vermag. Während der Bremsphase, die beispielsweise 8 Sekunden dauern kann, soll von der Einheit keine Lichtstrahlung ausgehen, die den Feind vor der bevorstehenden Leuchtwirkung warnen könnte.
Bei einem bekannten Leuchtgeschoß der eingangs genannten Art (US-PS 26 04 849) sind diese Bedingungen nicht erfüllt Der den Leuchtsatz und den Verzögerungssatz umschließende Behälter ist auf der Seite des Verzögerungssatzes nur durch Verdämmungsscheiben abgedeckt die sich leicht von dem Satz trennen können oder wenigstens die von ihm ausgehende Leuchtwirkung nicht abschirmen. Der Leuchtsatz mit seinem Behälter sowie der an dem Behälter angeschlossene Fallschirm sind von einer mehrteiligen Schale umgeben, deren Teile nur nahe ihrem einen Ende durch verhältnismäßig schwache Diametraldrähte zusammengehalten sind, die stärkerer Zentrifugalbeanspruchung, wie sie bei modernen Geschossen größeren Kalibers auftreten, nicht standhalten könnten.
Bei einer anderen bekannten Ausführungsform deckt der Behälter die ganze Mantelfläche und die Zündfläche des Leucfetsatzes ab. Wenn die Einheit mit einem zweiten Fallschirm ausgerüstet ist, der sich entfaltet, nachdem der Bremsfallschirm die Einheit auf eine gewisse Geschwindigkeit abgebremst hat nimmt der Behälter auch ein den weiteren Fallschirm umschließendes Organ auf und ist er mit einer Zwischenwand versehen, die auf dem vom Leuchtsatz abgekehrten Ende des Organs aufliegt und mit dem Bi emsfallschirm verbünde« ist. Nach dem Abbremsen wird der Behälter von dem Leuchtsatz und dem den weiteren Fallschirm umschließenden Organ unter Lösung der Zwischenwand abgesprengt. Dabei wird das Organ, daß aus mehreren Teilen aufgebaut ist durch die Rotation der Einheit zentrifugal abgeschleudert so daß sich der weitere Fallschirm frei entfalten kann. — Ein derartiger Aufbau der Einheit hat sich als nachteilig erwiesen, weil man gezwungen war, den Behälter, die Zwischenwand und die Verbindung dieser beiden Teile sehr genau zu dimensionieren. Einerseits muß die Zwischenwand mit ausreichender Sicherheit die vom Bremsfallschirm entwickelte Bremskraft übertragen können; andererseits muß sie aber auch unter der von der Ladung erfolgten Krait nachgeben können. Diese Ladung darf auch nicht allzu groß bemessen werden, da sonst die Gefahr der Beschädigung des Leuchtsatzes besteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Einheit für ein Leuchtgeschoß so auszubilden, daß trotz einfacherer und toleranizfreundiicherer Fertigung größere Funktionssicherheil als bei dem zuletzt genannten bekannten Leuchtgeschoß erreicht wird, wobei jedoch gegenüber der zuerst genannten, bekannten Ausführungsform ausreichende Festigkeit gegenüber den zu erwartenden Zentrifugalkräften und Ausschluß von Leuchtwirkung während der Bremsphase gewährleistet ist.
Ausgehend von dem eingangs genannten, bekannten Leuchtgeschoß besteht die erfindungsgemäße Lösung darin, daß die Hülle von außen her mit radialen Vorsprüngen in Ausnehmungen an dem Fallschirm zugewandten Ende des Leuchtsatzes angreift und im Bereich des Leuchtsatzes von dem Behälter umschlossen ist, der die Seitenfläche des Leuchtsatzes (5), an der dieses gezündet wird, abdeckt und mittels einer besonderen Ladung nach dem Abbrennen des von der Ausstoßladung gezündeten Verzögerungssatzes von dem Leuchtsatz und der in Längsrichtung geteilten Hülle trennbar ist, während die Teile der Hülle an dem anderen Ende durch einen leicht lösbaren Ring zusammengehalten sind.
Die unmittelbare, foninschlüssige Verbindung des Organs mit dem Leuchtsatz und die Verbindung der das
Organ bildenden Teile durch den Behälter ergeben eine außerordentlich einfache und dabei zuverlässige Verbindung der verschiedenen Teile. Während das Organ während der Bremsphase durch den Behälter einerseits und die leicht sich später lösende Einrichtung andererseits zusammengehalten sind, können diese Teile nach dem Absprengen des Behälters ohne weiteres abgeschleudert werdea Das Absprengen des Behälters ist ohne weiteres mit verhältnismäßig kleiner Ladung möglich, weil die Verbindung in Längsrichtung zwisehen dem Behälter und den übrigen Teilen keine besonderen Festigkeitsanforderungen zu erfüllen braucht.
Zweckmäßigenveise sind die radialen Vorsprünge als flanschartige Klaue ausgebildet.
Der nach dem Absprengen des Behälters leicht lösbare Ring weist zweckmäßigerweise zwei im Querschnitt im Winkel zueinanderstehenden Flächen auf, wobei die eine Fläche an einer Stirnfläche der Hülle anliegt und die andere Fläche mit einer in der Hülle vorgesehenen Aussparung zusammenwirkt.
Besonders vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Lösung dann, wenn die Einheit einen Bremsfallschirm um einen gesonderten Hauptfallschirm aufweist. Dabei ist in der mehrteiligen Hülle zweckmäßigerweise eine die Fallschirme trennende Einrichtung vorgesehen, die mit einem Rand in einer Ringnut der Hülle angeordnet ist, zur Aufnahme der bei der Entfaltung des Bremsfallschirms auftretenden axialen Kräfte.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf das Ausführungsbeispiel näher erläutert, das in der Zeichnung in einer Figur veranschaulicht ist.
In der Figur ist mit 1 der Schnitt eines Geschosses bezeichnet, das mit Hilfe einer dazugehörigen, nicht eingezeichneten Ladung aus einem Geschützrohr abgeschossen wird. Durch die mit dem auf dem Geschoß vorgesehenen Organ 3 zusammenwirkenden Züge wird dem Geschoß einerseits eine Bewegung in Richtung der Symmetrielinie 2 und andererseits eine Rotationsbewegung um die gleiche Symmetrielinie 2 erteilt. Im Geschoß ist eine Einheit angeordnet, die einen Behälter 4, ein aus einem Leuchtsatz 5 und einem zugehörigen Hauptfalischirm 6 bestehendes Leuchtaggregat, einen Bremsfallschirm 7 sowie eine die Fallschirme trennende Einrichtung 8 und eine die Schirme umschließende Hülle 9 aufweist. Diese Hülle ist in Längsrichtung in mindestens zwei Teile unterteilt.
Zu einer vorgegebenen Zeit nach dem Abschuß des Geschosses wird die Einheit durch Zünden der Ausstoßladung 10 vom Geschoß getrennt. Dabei wird die Bodenplatte 11 des Geschosses abgeschlagen.
Die um ihre Symmetrieachse rotierende ausgestoßene Einheit wird unter anderem zusammengehalten, weil der Behälter 4 nicht nur die Zündfläche 5a des Leuchtsatzes abdeckt, sondern auch seine Mantelfläche Sb und einen Teil der Hülle 9 umschließt. Die Hülle 9 ist rohrförmig und weist an ihrem vom Behälter 4 umschlossenen Ende ein nach innen gegen die Symmetrieachse 2 gerichtetes Bauteil 15 in Fonn einer flanschartigen Klaue auf, die sich um die Innenfläche 9a der Hülle erstreckt Das Bauteil wirkt mit einer entsprechenden im Leuchtsatz 5 befindlichen Ausnehmung zusammen. Die Hülle 9 weist an ihrem anderen Ende einen leicht lösbaren Ring 16 mit zwei gegeneinander geneigten Flächen 16a, 166 auf. Die Fläche 16a liegt gegen eine vom Leuchtsatz abliegende Endfläche der Hülle 9, und die andere Fläche 16Z> wirkt mit einer Einsparung in der Hülle 9 zusammen. In der Einheit ist ferner die die Schirme trennende Einrichtung 8 mit einer Kante 8a in einer in der Hülle 9 befindlichen Ringnut angeordnet
Beim Trennen der Einheit vom Geschoß wird eine Verzögerungsanordnung 12 gezündet, und gleichzeitig entfaltet sich der Bremsfallschirm 7. Der Bremsfallschirm ist im Ausführungsbeispiel in der die Fallschirme trennenden Einrichtung über ein Kugellager 13 befestigt um zu verhindern, daß sich die Fangleinen des Bremsfallschirmes ineinander verwickeln. Nachdem die Einheit sowohl in ihrer Bewegung entlang ihrer Symmetrielinie als auch um dieselbe (die Rotationsbremse ist nicht dargestellt) abgebremst worden ist, initiiert die Verzögerungsanordnung 12 eine innerhalb des Behälters 4 plazierte kleinere Pulverladung 14, die dabei den Behälter 4 abstößt. Die aus einer Anzahl von Teilen zusammengesetzte Hülle 9 wird dabei durch die radialen Kräfte nach außen geschleudert. Das Leuchtaggregat wird getrennt, und dessen Hauptfallschirm entfaltet sich bei gleichzeitigem Entzünden des Leuchtsatzes.
Durch den Aufbau der Einheit wirkt der Behälter 4 vor seinem Abstoßen den an den verschiedenen Teilen der Hülle 9 auftretenden und von der Rotation verursachten radialen Kräften entgegen. Im übrigen erhält man den großen Vorteil, daß der Behälter nur für die Pulverladung und die radialen Kräfte dimensioniert werden kann, ohne daß man die von den Bremsfallschirmen entwickelten Kräfte zu berücksichtigen braucht. Die radialen Vorsprünge 15 und die zugehörige Aussparung im Leuchtsatz sowie auch die Kante 8a der Einrichtung 8 mit der zugehörigen Ringnut im Organ 9 können nur für den Ruck des Bremsfallschirmes ohne Berücksichtigung der Größe der Pulverladung und anderer Faktoren dimensioniert werden.
Als Beispiele sind vorteilhafte Ausführungsformen beschrieben. Es sind Abwandlungen möglich. So ist z. B. die Anzahl der Fallschirme an und für sich unwesentlich, und die Befestigung der Fallschirme wie auch die Ausbildung der diese aufnehmenden Hülle und die des gegen die Symmetrielinie gerichteten Bauteils können variiert werden. Die umschließende Hülle kann auch mit abweichenden die Fallschirme trennenden Einrichtungen 8 ausgestattet sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

21 00 Patentansprüche:
1. Leuchtgeschoß mit einer zu einer vorgegebenen Zeit nach Abfeuerung des Geschosses von s einer Ausstoßladung entgegen der Schußrichtung ausstoßbaren, um ihre Symmetrieachse rotierenden Einheit, die einen Leuchtsatz, mindestens einen Fallschirm, einen Behälter für den Leuchtsatz und einen Verzögerungssatz sowie eine in Längsrichtung ge- ίο teilte, den oder die Fallschirme umschließende rohrförmige Hülle umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (9) von außen her mit radialen Vorsprüngen (15) in Ausnehmungen am dem Fallschirm zugewandten Ende des Leuchtsatzes (5) eingreift und im Bereich des Leuchtsatzes von dem Behälter (4) umschlossen ist, der die Seitenfläche des Leuchtsatzes (5), an der dieser gezündet wird, abdeckt und mittels einer besonderen Ladung (14) nach dem Abbrennen des von der Ausstoßladung (10) gezündeten Verzögerungssatzes (12) von dem Leuchtsatz und der in Längsrichtung geteilten Hülle trennbar ist, während die Teile der Hülle an dem anderen Ende durch einen leicht lösbaren Ring (16) zusammengehalten sind 2s
2. Geschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Vorsprünge (15) als flanschartige Klaue ausgebildet sind.
3. Geschoß nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß der leicht lösbare Ring (16) zwei im Querschnitt im Winkel zueinanderstehenden Flächen (16a, 16i>) aufweist wobei die eine Fläche (16a) an einer Stirnfläche der Hülle (9) anliegt und die andere Fläche (166) mit einer in der Hülle vorgesehenen Aussparung zusammenwirkt
4. Geschoß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dessen ausstoBbare Einheit einen Bremsfallschirm um einen Hauptfallschirm aufweist dadurch gekennzeichnet daß in der mehrteiligen Hülle (9) eine die Fallschirme trennende Einrichtung (8), die mit einem Rand (8a) in einer Ringnut der Hülle (9) angeordnet ist, zur Aufnahme der bei der Entfaltung des Bremsfallschirms (7) auftretenden axialen Kräfte vorgesehen ist.
45
DE19712100483 1970-01-08 1971-01-07 Leuchtgeschoß Expired DE2100483C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE00148/70A SE339647B (de) 1970-01-08 1970-01-08
SE14870 1970-01-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2100483A1 DE2100483A1 (de) 1971-07-15
DE2100483B2 DE2100483B2 (de) 1975-10-09
DE2100483C3 true DE2100483C3 (de) 1976-08-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3937762C2 (de) Artilleriegeschoß-Submunition
DE3608107C1 (de) Traegerprojektil fuer Submunition
DE2835817C2 (de) In einem Lastengeschoß zu mehreren hintereinander ausstoßbar angeordneter Wirkkörper mit mehreren, in radial gerichteten Abschußrohren angeordneten Tochtergeschossen
EP0268049B1 (de) Artilleriegeschoss mit Submunitionen
EP0068534B1 (de) Sicherungseinrichtung für Drallgeschosszünder
DE69129815T2 (de) Penetratormunition für Ziele mit hohem mechanischem Widerstand
DE1703557C3 (de)
DE60104950T2 (de) Anzündrohr für artilleriemunition
DE2125149A1 (de) Waffe
DE2838381C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für Zündvorrichtungen
EP0195854A2 (de) Flugkörper
DE1188478B (de) Leuchtgeschoss
DE2100483C3 (de) Leuchtgeschoß
DE2830119C2 (de) Nebelladung für Raketen und Geschosse
DE2106935A1 (de) Anordnung an einem Geschoß
DE1703734B2 (de) Leuchtgeschoß
DE2100483B2 (de) Leuchtgeschoß
DE69609255T2 (de) Vorrichtung zum Zünden einer Treibladung für eine aus einem Trägergeschoss geworfene Submunition
DE2429912A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum freigeben einer fallschirmgetragenen nutzlast
DE69001713T2 (de) Verbindungsvorrichtung zwischen zwei teilstuecken eines drallstabilisierten geschosses.
DE3640485C1 (en) Bomblet (submunition)
DE2100482C3 (de) Anordnung an einem Geschoß oder dergleichen
DE3503040C2 (de)
DE69207343T2 (de) Abschiessvorrichtung für Submunitionen
DE1946991C3 (de) Hohlladung