DE209961C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE209961C DE209961C DENDAT209961D DE209961DC DE209961C DE 209961 C DE209961 C DE 209961C DE NDAT209961 D DENDAT209961 D DE NDAT209961D DE 209961D C DE209961D C DE 209961DC DE 209961 C DE209961 C DE 209961C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- temperature
- pipe
- mixture
- nitrogen
- oxygen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 14
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 2
- -1 oxygen-nitrogen Chemical compound 0.000 claims description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 11
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 6
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 6
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003502 gasoline Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitric oxide Chemical compound O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 2
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 241000270295 Serpentes Species 0.000 description 1
- 235000015450 Tilia cordata Nutrition 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N acetylene Chemical compound C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000010431 corundum Substances 0.000 description 1
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010891 electric arc Methods 0.000 description 1
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052813 nitrogen oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940072033 potash Drugs 0.000 description 1
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 229910052904 quartz Inorganic materials 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010183 spectrum analysis Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B21/00—Nitrogen; Compounds thereof
- C01B21/20—Nitrogen oxides; Oxyacids of nitrogen; Salts thereof
- C01B21/24—Nitric oxide (NO)
- C01B21/30—Preparation by oxidation of nitrogen
- C01B21/32—Apparatus
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B21/00—Nitrogen; Compounds thereof
- C01B21/20—Nitrogen oxides; Oxyacids of nitrogen; Salts thereof
- C01B21/24—Nitric oxide (NO)
- C01B21/30—Preparation by oxidation of nitrogen
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
- Gas Separation By Absorption (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 209961 KLASSE 12«. GRUPPE
Man weiß, daß eine Temperatur von 2400 bis 25000 C. zur Erzeugung von Stickstoffoxyd
durch Verbrennung von Stickstoff erforderlich ist, und daß die Reaktionsgase
plötzlich abgekühlt werden müssen, um eine Rückzersetzung zu verhindern.
Die den Erfindungsgegenstand bildende, den vorerwähnten Tatsachen Rechnung tragende
Einrichtung zur Erzeugung von Salpetersäure ist auf der Zeichnung im Längsschnitt dargestellt.
Sie ist mit einer neuartigen Verbrennungskammer versehen, welche alle Bedingungen
für eine zweckmäßige Oxydation erfüllt und die Beobachtung und Regelung der Reaktion jederzeit gestattet.
Zur Zuführung und Vorerwärmung des Sauerstoff-Stickstoffgemisches dient folgende Einrichtung.
In einem Ofen α ist eine Schlange b eingebaut,
welche aus Platin, Porzellan oder irgendeinem anderen Material hergestellt ist, das
die Herstellung von Rohren gestattet und hohen Temperaturen gut widersteht. Durch
ein Rohr c wird in den Ofen eine Mischung von Luft und Leuchtgas, Benzin-, Petroleum-,
Alkoholdampf 0. dgl. eingeführt, so daß man bei Entzündung des Gemisches in jedem Teil
des Ofens eine Temperatur von ungefähr 1300 bis 1400° C. erhält. Letztere teilt sich der
in der Mitte des Ofens untergebrachten Schlange b mit. Führt man in die Schlange
ein Gemisch von Sauerstoff und Stickstoff in irgendeinem Verhältnis (aber zweckmäßig hierbei
viel Sauerstoff) ein, so wird also dieses Gemisch dieselbe Temperatur von 1300 bis
14000 C- annehmen. Diese Temperatur ist aber noch nicht genügend, um die erste
Reaktion unter den vermengten Gasen zu bewirken. Es muß vielmehr diese Temperatur
noch erhöht werden. Die Vorerwärmung auf 1300 bis 1400° C. dient lediglich dem
Zwecke der Kostenersparnis. Das Rohr b ist · in ein Rohr d eingeführt, in welchem ein Gemisch
von Benzin-, Alkohol- oder Petroleumdampf und nicht zu konzentriertem Sauerstoffgas
verbrannt wird, damit die hierdurch erhaltene hohe Temperatur nicht das Rohr d
oder das Ende e der Schlange b zum Schmelzen bringe. Zweckmäßig ist das Ende e
aus einem äußerst widerstandsfähigeren Material (Korundum, Quarz) hergestellt.
Die Gase, welche im Ofen α und im Rohre d verbrannt wurden, entweichen durch
Rohr/ nach außen. In das Rohr d werden durch Leitungen g und h nichtkonzentrierter
Sauerstoff und brennbare Dämpfe eingeführt.
Auf »diese Weise wird das Gemisch von Sauerstoff und Stickstoff bei höchster Temperatur zugeführt, die sich unter den vorliegenden
Verhältnissen und mit den Mitteln der Industrie erreichen läßt, ohne das Material zu
zerstören, aus welchem die Apparate hergestellt sind.
Die Temperatur des Gasgemisches beträgt unter solchen Verhältnissen etwa 2000 ° C.
Diese wäre indessen nicht ganz ausreichend, um eine völlige Reaktion zwischen Sauerstoff
und Stickstoff herbeizuführen.
Man kann zwischen zwei Mitteln wählen, um die Temperatur des Gasgemisches noch
um 300 bis 400° C. zu erhöhen:
i. Es wird durch das Rohr» ein Gemenge
von Acetylengas und Sauerstoff durch eine oder mehrere Düsen in das Gasgemisch eingeblasen,
das aus der Mündung k des Rohres b strömt. Die Temperatur des Gasgemisches
läßt sich so leicht auf 2400 bis 2600 ° C. erhöhen.
Es gibt außerdem noch ein sehr einfaches Mittel, um in der Erhöhung der Temperatur
die letzte notwendige Stufe zu erreichen. Z. B. erhält man durch Verwendung eines
Gasgemisches, bestehend aus Alkohol-, Benzindampf und Leuchtgas ein ähnliches Resultat
wie mit Acetylen. Letzteres Gas verdient aber wegen seiner endothermischeh Eigenschaft
den Vorzug.
2. Man kann, auch einen elektrischen Lichtbogen an der Mündung k verwenden, um die
Temperatur von 2000 ° C. weiter zu erhöhen. Die Flamme, welche an der Mündung k
ihre höchste Temperatur erreicht hat, streicht durch ein langes Blechrohr I von viereckigem
Querschnitt. Das Rohr ist in der s Richtung der Flamme ein wenig geneigt und ganz in
ein Gehäuse m eingeschlossen, das mit einer
- Lösung von Soda, Pottasche, Kalk oder irgendeiner anderen Base gefüllt ist. Diese
Lösung umgibt völlig das Rohr I. Letzteres besitzt oben rostartige öffnungen n. Ein
Hebel 0, welcher seinen Drehpunkt in ft hat, kann bei Umlegung in die punktierte Lage
die sämtlichen Öffnungen η durch ein geeignetes Mittel verschließen.
Durch diese Anordnung erreicht man, daß ein Regen von alkalischer Lösung auf das
äußere Ende der Flamme fällt und deren Temperatur plötzlich erniedrigt.
Man kann mittels der Vorrichtung den Regen der ganzen Länge nach aus dem Rohre
bis zu dem Punkte der Abkühlung niederfallen lassen. Es genügt hierzu die Handhabung
eines geeigneten Hebels, denn es sind alle Öffnungen η mit derselben Vorrichtung
versehen. ~-
Eine Öffnung q gestattet die Beobachtung der Flamme in ihrer ganzen Ausdehnung und
die Vornahme einer Spektralanalyse an derselben. Man kann also beständig den chemischen
Prozeß verfolgen und an der geeigneten Stelle den Regen auf die Flamme niederrieseln
lassen.
Die Lauge mit dem entstandenen Salpetersauren Salz fließt aus dem Rohre I durch
Rohr r in einen Behälter s. Eine Pumpe t treibt die Lauge durch Rohr u in den Behälter
m zurück. Sobald die Menge des gebildeten salpetersauren Salzes genügend ist,
entfernt man die Flüssigkeit aus dem Behälter s und ersetzt sie durch eine frische.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Einrichtung zur Erzeugung von Salpetersäure durch Verbrennung von Stickstoff, dadurch gekennzeichnet, daß in einem die gleichzeitig als Kühl- wie als Absorptionsmittel dienende Flüssigkeit aufnehmenden Behälter ein an der Oberseite mit verschließbaren Öffnungen versehenes Rohr, in dessen Innern die Verbrennung des vorgewärmten Sauerstoff - Stickstoffgemisches stattfindet, schräg angeordnet ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE209961C true DE209961C (de) |
Family
ID=471889
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT209961D Active DE209961C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE209961C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE973079C (de) * | 1954-05-26 | 1959-11-26 | Westinghouse Electric Corp | Elektrischer Hochvakuum-Lichtbogenofen fuer schwer schmelzbare Metalle |
-
0
- DE DENDAT209961D patent/DE209961C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE973079C (de) * | 1954-05-26 | 1959-11-26 | Westinghouse Electric Corp | Elektrischer Hochvakuum-Lichtbogenofen fuer schwer schmelzbare Metalle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69017318T2 (de) | Verbrennungsverfahren mit verbesserter Temperaturverteilung. | |
DE1467035B2 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Wasser stoff | |
EP1013995A2 (de) | Verfahren zur thermischen Behandlung von nicht brennbaren Flüssigkeiten | |
WO2002023089A1 (de) | Zerstäubungsbrenner für die thermische spaltung von schwefelhaltigem reststoff | |
DE60011377T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Ammoniak-enthaltenden Abgasen | |
DE10304489B4 (de) | Einrichtung zur Reinigung von Abgasen mit fluorhaltigen Verbindungen in einem Verbrennungsreaktor mit niedriger Stickoxidemission | |
DE209961C (de) | ||
DE69516669T2 (de) | Herstellung von no aus n2o | |
DE69414791T2 (de) | Verfahren zur Verarbeitung von Nitratsalze enthaltenden Glasvorläufermaterialien | |
DE60313441T2 (de) | Partialoxidation von schwefelwasserstoff | |
EP1291069B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Reinigung insbesondere von fluorhaltigen Abgasen in einem Brenner mit räumlicher Trennung der Einspeisung von Gasen | |
DE69718382T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gasförmigem Wasserstoffbromid und Vorrichtung zu dessen Durchführung | |
EP0735321B1 (de) | Verfahren zur Reinigung von schadstoffhaltigen Abgasen durch chemische Umsetzung | |
DE206636C (de) | ||
DE53067C (de) | Apparat zur Gaserzeugung aus Luft oder Sauerstoff, Dampf und Kohlenwasserstoffen | |
EP0794263A1 (de) | Verfahren zur Schutzgasversorgung eines Wärmebehandlungsofens und Wärmebehandlungsanlage | |
DE2510365B2 (de) | Verfahren zum Entfernen von Stickstoffoxiden (Stickoxiden) aus Stickstoffoxide enthaltenden Gasen oder Abgasen | |
DE205351C (de) | ||
DE19951909C2 (de) | Verfahren zur Verbrennung von Sauerwasserstrippergas | |
DE1751134A1 (de) | Fackelbrenner zur russfreien Verbrennung von Gasen und Daempfen | |
DE281211C (de) | ||
DE283535C (de) | ||
AT84654B (de) | Verfahren zur Darstellung reduzierender Gase zur Reduktion von Erzen oder anderen Materialien. | |
CA1128317A (en) | Method for forming stable high-velocity gas stream | |
DE202023106803U1 (de) | Flammenlose Verbrennung von Kohlenwasserstoffen |