DE209427C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE209427C DE209427C DENDAT209427D DE209427DA DE209427C DE 209427 C DE209427 C DE 209427C DE NDAT209427 D DENDAT209427 D DE NDAT209427D DE 209427D A DE209427D A DE 209427DA DE 209427 C DE209427 C DE 209427C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cell
- container
- hot water
- pipe
- pump
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 239000008236 heating water Substances 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 241000189705 Dunedin group Species 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
- A23L3/00—Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
- A23L3/10—Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating materials in packages which are not progressively transported through the apparatus
- A23L3/12—Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating materials in packages which are not progressively transported through the apparatus with packages in intercommunicating chambers through which the heating medium is circulated
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
- Cookers (AREA)
Description
Ί r. ι |
%w\x bei XAÖC . |
KAISERLICHES
PATENTAMT.
^Patentschrift
- JVl 209427 KLASSE 6 d. GRUPPE
BOLDT & VOGEL in HAMBURG.
Dieser Apparat arbeitet im fortlaufenden Betriebe mit Hilfe einer Reihe miteinander
verbundener Zellenbehälter, wobei eine einzelne Pumpe o. dgl. in Anwendung kommt, welche
. das Umlaufwasser zur Erzielung einer Wärmeübertragung durch einen Warmwasserkessel befördert.
Bei den bisher bekannten Anlagen dieser Art- war der Warmwasserkessel nur mit
den beiden Endzellenbehältern verbunden und
ίο die Flaschen wurden von einer Zelle in die
andere umgestellt, um allmählich mit Wasser von höherer Temperatur behandelt werden zu
können. Bei einer anderen Anlage waren die Zellen um einen Erhitzungsapparat im Kreise
angeordnet und wurden abwechselnd durch schmiegsame Rohre der Reihe nach mit diesem
verbunden. Beide Verfahren waren recht umständlich, und die zuletzt erwähnte Anlage
hatte noch den Nachteil, daß bei ihr wegen ihrer Kreisform die Raumausnutzung eine
recht ungünstige war.
Der neue Apparat ist ungemein leicht und bequem zu handhaben. Die an den Warmwasserkessel
sich anschließenden Zu- und Ableitungsrohr, in welchen sich die Pumpe oder
irgendein anderes Saug- und Druckorgan befindet, stehen durch Zweigrohre unter Zwischenschaltung
je eines Vierweghahnes mit sämtlichen Zellenbehältern in Verbindung.
Fig. ι zeigt den Apparat in Seitenansicht teilweise im Schnitt und Fig. 2 im Grundriß.
In dem zum Warmwasserkessel α führenden
Zuleitungsrohr b befindet sich das Saug- oder Druckorgan c, z.B. eine Pumpe. Von dem
Zuleitungsrohr b sowohl als auch von dem Ableitungsrohr d des Warmwasserkessels zweigt
eine der Anzahl Zellenbehälter e entsprechende Anzahl Rohre/,f1 ab; die sich gegenüber
jedem Zellenbehälter e an einen Vierweghahn g anschließen. Dieser steht ferner durch ein
Rohr h mit dem ihm benachbarten Zellenbehälter und durch 6in Rohr i mit dem Übergangskanal
k zwischen diesem Zellenbehälter und dem nächstfolgenden in Verbindung. Die
beiden äußersten Zellenbehälter e1 und e8 sind
durch ein Rohr I miteinander verbunden.
Die Vierweghähne sind so eingerichtet, daß in der Offenstellung das Rohr f mit dem
Rohr i und das Rohr f1 mit dem' Rohr h verbunden
ist, während in der Verschlußstellung kein Rohr mit irgendeinem anderen in Verbindung
steht. Der Übergangskanal k zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zellenbehältern kann
durch einen Stöpsel, Deckel o. dgl. na. (Fig. 1) verschlossen werden. Für gewöhnlich sind die
Kanäle k offen und die Vierweghähne geschlossen. Soll der Wasserumlauf in Gang
gesetzt werden, beispielsweise unter Wärmezufuhr im Zellenbehälter e3, so wird der
Stöpsel m auf die Öffnung des nach dem Behälter e4 führenden Kanals k gesetzt und der
zugehörige Vierweghahn g geöffnet. Durch Anlassen der Pumpe c wird dann das Wasser
aus dem Behälter e* durch den zwischen diesem und dem Behälter ez befindlichen Kanal
k, durch das sich an diesen anschließende Rohr i, den offenen Hahn g, die Rohre f und b
und die Pumpe c in den Warmwasserkessel a getrieben. Von hier fließt warmes Wasser
durch das Rohr d, das entsprechende Rohr/1,
durch den Verbindungsweg im Hahn g in das zugehörige Anschlußrohr h und von da nach
dem Behälter es. In diesem steigt das warme
Wasser an und verdrängt das in dem Behälter befindliche Wasser durch den nächstfolgenden
Kanal k nach dem Behälter e2, in welchem
unter starker Vorwärmung gleichfalls ein Ansteigen beginnt, so daß das Wasser weiter
durch sämtliche Behälter fließt, unter Verdrängung des in ihnen befindlichen kälteren
Wassers und allmählicher Anwärmung der in
ίο den Behältern befindlichen Flaschen.
Sind die in dem Behälter e3 vorhandenen Flaschen genügend erwärmt, so wird der zugehörige
Hahn geschlossen und nach entsprechendem Umlegen des Stöpsels m der zum Behälter e2 gehörige Hahn geöffnet. In dieser
Weise verfährt man der Reihe nach mit jedem Behälter. Nach jeder Umstellung der Abschlußorgane
können die Flaschen eines Behälters ausgewechselt werden, so, daß die Bedienung
des Apparates die denkbar einfachste ist.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Apparat zum Pasteurisieren von Flüssigkeiten in Gefäßen, z. B. Flaschen, bei dem das Heizwasser im fortlaufenden Betriebe von einem Warmwasserkessel aus durch eine Reihe miteinander verbundener Zellenbehälter im Kreislauf mittels einer Pumpe 0. dgl. hindurchgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitungs- und Ableitungsrohre des Warmwasserkessels mit sämtlichen Zellenbehältern durch Zweigrohre unter Zwischenschaltung je eines Vierweghahnes derart verbunden sind, daß das Wasser aus einer beliebigen Zelle mittels der Pumpe in den Warmwasserkessel und von diesem in erwärmtem Zustande in eine benachbarte Zelle befördert., werden kann, wobei das aus dieser letzteren verdrängte Wasser in Umlauf durch sämtliche andere Zellen versetzt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE209427C true DE209427C (de) |
Family
ID=471394
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT209427D Active DE209427C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE209427C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0070228A2 (de) * | 1981-07-08 | 1983-01-19 | Armor-Inox | Verfahren zum Kochen von Schinken |
-
0
- DE DENDAT209427D patent/DE209427C/de active Active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0070228A2 (de) * | 1981-07-08 | 1983-01-19 | Armor-Inox | Verfahren zum Kochen von Schinken |
EP0070228A3 (en) * | 1981-07-08 | 1983-05-04 | Armor-Inox | Method and apparatus for cooking, heating or refrigerating food products, especially hams |
US4505192A (en) * | 1981-07-08 | 1985-03-19 | Claude Dreano | Installation for cooking, defrosting and cooling of food products and in particular hams |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1778068B2 (de) | Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden heizen und kuehlen einer bearbeitungseinrichtung | |
EP2114465A1 (de) | Pasteurisierungsvorrichtung mit integrierter wärmepumpe und verfahren hierzu | |
DE1617968C3 (de) | Anlage zum kontinuierlichen Pasteurisieren oder Sterilisieren einer Flüssigkeit in einem Rohrleitungssystem | |
DE2532978B2 (de) | Waermeuebertragungsanlage | |
DE102005034021A1 (de) | Vorrichtung zum Erwärmen, Desinfizieren und Speichern von Trinkwasser | |
DE209427C (de) | ||
DE3727442A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von warmwasser und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE69100304T2 (de) | Warmwasserversorgungseinrichtung in geschlossenem Kreislauf. | |
DE19517250A1 (de) | Gasheizgerät | |
EP3166420B1 (de) | Wärmebehandlungsvorrichtung sowie verfahren zur wärmebehandlung | |
AT373651B (de) | Vorrichtung zum auftauen von eingefrorenen rohrleitungen | |
AT399392B (de) | Vorrichtung zum erwärmen von brauchwasser | |
DE855722C (de) | Zwischenblech fuer Plattenwaermeaustauscher | |
DE340943C (de) | Trinkwasserbereiter | |
DE171483C (de) | ||
DE215974C (de) | ||
CH644034A5 (en) | Method and appliance for batch-wise heating and cooling of a reaction mixture, especially of sewage sludge | |
DE323289C (de) | Verfahren zur Sterilisierung von Milch | |
EP1033540A2 (de) | Hydraulische Weiche | |
DE484668C (de) | Speisewasservorwaermer | |
AT400078B (de) | Heizeinrichtung zur erwärmung von heiz- und brauchwasser | |
AT26270B (de) | Pasteurisierapparat. | |
DE193036C (de) | ||
DE95693C (de) | ||
DE163598C (de) |