DE208495C - - Google Patents

Info

Publication number
DE208495C
DE208495C DE1907208495D DE208495DA DE208495C DE 208495 C DE208495 C DE 208495C DE 1907208495 D DE1907208495 D DE 1907208495D DE 208495D A DE208495D A DE 208495DA DE 208495 C DE208495 C DE 208495C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
wires
bundle
free
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1907208495D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE208495C publication Critical patent/DE208495C/de
Application filed filed Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft die Bewicklung eisenfreier, für Fernsprecher bestimmter Transformatoren, die so ausgeführt ist, daß die Transformatorenwicklung aus nur einem Bündel isolierter Drähte besteht, deren freie Enden sämtlich an Klemmen geführt sind, so daß nach Belieben jede Windung für den Primäroder Sekundärkreis benutzt werden kann.
In der Zeichnung ist der Transformator in ίο Fig. ι im Schnitt und in Fig. 2 in Ansicht dargestellt. Fig. 3 ist ein Schaltungsschema. Der Transformator besteht aus einem Rahmen b, der eisenfrei ist und auf dem ein Bündel α gewickelt ist, das aus einer beliebigen Anzahl isolierter Drähte (in dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel 16) besteht. Die Enden des Bündels α sind je durch ein Loch des Rahmens b geführt, und die freien Enden der das Bündel bildenden .20 Drähte sind jedes an eine Klemme 1 bis 16 angeschlossen, so daß diese Drähte je eine unabhängige Wicklung bilden. Jede dieser , Windungen kann nun nach Belieben für den Primär- oder Sekundärkreis benutzt werden, je nachdem man die Drahtenden durch einen geeigneten Umschalter miteinander verbindet. Bei dem in Fig. 3 dargestellten Schaltungsschema ist ein Bündel mit zehn Drähten angenommen, aus dem drei voneinander unabhängige Stromkreise gebildet sind, von denen der eine, der Induktionsstromkreis, aus den parallel geschalteten Drähten 2, 5, 7 und 9 besteht und die Batterie c und das Mikrophon d einschließt. Der zweite Stromkreis ist der induzierte Empfängerkreis und wird aus den Drähten 3 und 8 ' in Reihe gebildet und schließt den Hörer e ein, während der dritte, der induzierte Übertragerkreis, aus den in Reihe geschalteten Drähten 1, 4, 6 und 10 gebildet ist und mit der Hauptleitung / verbunden ist.
Man kann natürlich beliebige Schaltungskombinationen herstellen.

Claims (1)

  1. Patent- Anspruch :
    Bewicklung eisenfreier Transformatoren für Fernsprecher, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus nur einem Bündel isolierter Drähte besteht, deren freie Enden sämtlich an Klemmen geführt sind, um beliebig voneinander unabhängige Wicklungen zu bilden und jeden Draht für jede dieser Wicklungen in beliebiger Schaltung verwenden zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1907208495D 1907-05-21 1907-05-21 Expired - Lifetime DE208495C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE208495T 1907-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE208495C true DE208495C (de)

Family

ID=5794272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1907208495D Expired - Lifetime DE208495C (de) 1907-05-21 1907-05-21

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE208495C (de)
FR (1) FR390346A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759835C (de) * 1937-12-24 1952-12-15 Siemens & Halske A G UEbertrager mit Eisenkern und mit einem festen, von 1 abweichenden UEbersetzungsverhaeltnis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759835C (de) * 1937-12-24 1952-12-15 Siemens & Halske A G UEbertrager mit Eisenkern und mit einem festen, von 1 abweichenden UEbersetzungsverhaeltnis

Also Published As

Publication number Publication date
FR390346A (fr) 1908-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE208495C (de)
DE530058C (de) Phantomschaltung, insbesondere fuer Fernsprechzwecke
DE268551C (de)
DE496740C (de) Hochspannungstransformator mit primaerer Speisung der Glieder hoeherer Spannungsstufen durch in einer niederen Spannungsstufe induzierte, in der naechsthoeheren Spannungsstufe induzierende Hilfswicklungen
DE484683C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung in Drehstromnetzen mittels eines Zusatz-transformators in Verbindung mit einem Erregertransformator ohne Anzapfungen
DE352443C (de) Transformator mit mehreren Wicklungen fuer Telephon- oder aehnlichen Zwecken dienende elektrische Kreise
DE881072C (de) Schaltungsanordnung zur Pruefung auf gleichzeitiges Vorhandensein mehrerer Spannungen, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
AT220705B (de) Transformatorschleifenwicklung
DE970445C (de) Wicklung fuer Transformatoren, Drosseln u. dgl.
DE1848974U (de) Als wickelstromwandler ausgefuehrter kleinstromwandler mit primaerschiene.
DE318952C (de) Einrichtung bei elektrischen Maschinen, Transformatoren, Drosselspulen, Leitungsanlagen mit Erzeugern und Verbrauchern beliebiger Art, bei denen zur Unterdrueckung der zusaetzlichen Stromwaerme jeder Gesamtleiter aus mehreren Einzelleitern besteht
DE1462367C (de) Schaltungsanordnung zur Feststellung von Doppelbelegungen in einer Vermittlungs-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage
DE533861C (de) Einrichtung zur serienmaessigen Abgleichtung von Spulen auf den Sollwert ihrer Indukt ivitaet
DE659093C (de) Umspanner fuer die elektrische Lichtbogenschweissung
DE569238C (de) Schutzeinrichtung fuer einen Abschnitt eines Gleichstromnetzes
DE1638454C3 (de) Stromwandler
DE218216C (de)
DE398509C (de) Schaltungsanordnung fuer elektrische Signalanlagen, bei denen ein akustisches Signal mit Hilfe eines mit Starkstrom betriebenen Laeutewerks gegeben wird
DE568303C (de) UEbertrager, Relaisspulen o. dgl. mit mehreren paarweise symmetrischen Wicklungen
DE490753C (de) Verfahren zum Wickeln von Scheibenwicklungen
DE372465C (de) Verfahren zum Abgleichen zu Paaren zusammengesetzter Selbstinduktionsspulen
DE199462C (de)
DE462159C (de) Einrichtung zur Unterdrueckung harmonischer elektrischer Schwingungen, die bei Unterbrechung der Belastung eines Transformators in einem Netz entstehen, insbesondere zum Schutz von Fernmeldeleitungen gegen induktive Beeinflussung
DE533669C (de) Schaltung fuer elektrische Langstrecken-Leitungen, insbesondere Fernsprechleitungen
DE167094C (de)