DE2065135B2 - Wäßrige Ubergangsmasse zur elektrophoretischen Abscheidung und deren Verwendung - Google Patents

Wäßrige Ubergangsmasse zur elektrophoretischen Abscheidung und deren Verwendung

Info

Publication number
DE2065135B2
DE2065135B2 DE19702065135 DE2065135A DE2065135B2 DE 2065135 B2 DE2065135 B2 DE 2065135B2 DE 19702065135 DE19702065135 DE 19702065135 DE 2065135 A DE2065135 A DE 2065135A DE 2065135 B2 DE2065135 B2 DE 2065135B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
polymer
aqueous
chromogen
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702065135
Other languages
English (en)
Other versions
DE2065135A1 (en
DE2065135C3 (de
Inventor
Yoshihumi Nagoya Hasegawa
Shojiro Tokio Horiguchi
Shizuo Kimata
Michiei Soka Nakamura
Tadanobu Suzuki
Toshio Kasugai Suzuki
Shiro Terai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dainichiseika Color and Chemicals Mfg Co Ltd
Toagosei Co Ltd
Sumitomo Light Metal Industries Ltd
Original Assignee
Dainichiseika Color and Chemicals Mfg Co Ltd
Toagosei Co Ltd
Sumitomo Light Metal Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1503869A external-priority patent/JPS5028966B1/ja
Priority claimed from JP6230369A external-priority patent/JPS5033509B1/ja
Application filed by Dainichiseika Color and Chemicals Mfg Co Ltd, Toagosei Co Ltd, Sumitomo Light Metal Industries Ltd filed Critical Dainichiseika Color and Chemicals Mfg Co Ltd
Priority claimed from DE2009697A external-priority patent/DE2009697C3/de
Publication of DE2065135A1 publication Critical patent/DE2065135A1/de
Publication of DE2065135B2 publication Critical patent/DE2065135B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2065135C3 publication Critical patent/DE2065135C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/44Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications
    • C09D5/4407Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications with polymers obtained by polymerisation reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09D5/4411Homopolymers or copolymers of acrylates or methacrylates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/04Azo-compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/44Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications
    • C09D5/4407Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications with polymers obtained by polymerisation reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

wendung zur Herstellung von gefärbten Überzügen * auf Metallen aus diesen Massen. Insbesondere be-
SE Wlnüschpolymerisat und eine wäßrige Dispersion
LSii«5ÄfS\ riSS κ von Pignienten und ein wasserlösüches, an C3iromo-
roxyall^ gruppe) -09NH2 bzw. gebundenes Polymerisat enthält, sowie die Ver-
G™e °Oc(S?7v> SZ Γ « ^nd8ung zur elektrophoretischen Beschichtung eines
£5a?v^222? (pm ? Metalls mit dieser Masse, wobei eine transparente,
dere Alkylgruppe), - CN oder gefärbte ^ sehr Hchtechte überzugsschicht auf den.
gefärbte ^ sehr Hchtechte überzugsschicht auf den Metall gebildet wird.
^ R " Als Farbstoffe für gefärbte Überzugsmassen wur-
—<ζ ~K 95 den bisher zwei Arten von Substanzen verwendet,
\=/ nämlich einerseits weiße oder gefärbte anorganische
oder organische Pigmente, die in Wasser, organischen
(R'" bedeutet ein Wasserstoffatom oder eine Lösungsmitteln oder anderen Med^n unlöslich smd niedere AJkvleruDDe^ bedeuten und und die "^1 Hllfe emes Tra8ers oder eines Bmdem't-
salz eines farbfunktionstragenden Polymeri- um einen 8ef?rb*n ί^8 Η>-Ä " IS^™!' sats mit 1 bis 50 Gewichtsprozent chemisch seits organische Farbstoffe..lie m Wasser oder orga-
gebundenem Chromogen, d?as entweder Jgj J«XÄ Ä^bÄÄ
(1) durch polymerisierende Umsetzung (a) 35 tels färben. Bei Verwendung von Pigmenten hat der eines Chromogens mit Diazoniumgruppen Überzug eine ausgezeichnete Lichtechtheit, Lösungsoder *,/9-äthylenisch ungesättigten Grup- mittel- und Chemikalienbeständigkeit, doch ist seine pen mit (b) einer a,/3-äthylenisch unge- Transparenz mangelhaft, da das Substrat mit einer sättigten Carbonsäure oder mit einem Dispersion von Pigmentteilchen überzogen ist; ins-Gemisch aus einer α,/3-äthylenisch unge- 4° besondere geht der ursprüngliche Metallglanz des sättigten Carbonsäure und anderen o.,ß- Substrats verloren. Bei Verwendung von Farbstoffen äthyltnisch ungesättigten Monomeren ist der Überzug zwar transparent, hat jedoch eine oder schlechte Beständigkeit gegenüber Licht, Lösungsmit-
(2) durch polymerisierende Umsetzung (a') teln und Chemikp'" ... Oeshalb konten bisher in der eines Chromogen-Zwischenprodukts, das 45 Praxis noch keine Farbstoffe verwendet werden, eine Diazoniumgruppe oder eine ot,ß- wenn die Überzüge längere Zeit der Atmosphäre ausäthylenisch ungesättigte Gruppe auf- gesetzt waren.
weist, mit der vorstehend angegebenen Aus der FR-PS 14 74 459 ist eine wäßrige Disper-Komponente Qa) und anschließender sion zum elektrolytischen Beschichten von Metall-Entwicklung des Reaktionsproduktes tier- so gegenständen bekannt, wobei sich die Dispersion gestellt worden ist, nach Patentanmel- durch ein filmbildendes Polymeres aus im wesentdung DT-OS 20 09 697.3, liehen einem Polymeren einer Carbonsäure auszeichnet und das filmbildende Polymere mit Ammoniak
dadurch gekennzeichnet, daß sie zu- oder Aminen neutralisiert ist. Die Dispersion kann sätzHch — bezogen auf 100 Gewichtsteile lös- 55 ein Pigment enthalten und das Polymere der Carbonlichen Vinylmischpolymerisats — bis zu 5 Ge- säure kann sich aus einer «,^-ungesättigten Carbonwichtsteile eines organischen bzw. bis zu 50 Ge- säure, Acrylamid und einem Gemisch aus Estern von wichtsteile eines anorganischen Pigments, da.s in Methacrylsäure und Acrylsäure aufbauen. Die beWasser mit einem nichtionischen oder anionischen kannte Dispersion muß neben dem Wasser noch ein oberflächenaktiven Mittel dispergiert ist, enthält. 60 mit diesem mischbares Lösungsmittel enthalten. Aus
2. Überzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch der FR-PS 14 76 214 ist eine wäßrige Masse auf Bagekennzeichnet, daß ihr Gesamtfeststoffgehali 10 sis von wenigstens teilweise mit Ammoniak oder bis 20 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht Aminen neutralisierten Mischpolymeren ungesättigter der Masse, beträgt. Carbonsäuren mit äthylenisch ungesättigten Mono-
3. Überzugsmasse nach einem der vorhergehen- 65 meren bekannt, wobei die Masse ein Pigment entden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie hält und zum elektrischen Überziehen von Metallen mindestens ein lösliches Methylolmelaminderivat vorgesehen ist. Die GB-PS 9 72 169 betrifft ein Farbenthält. bindemittel zur Elektroabscheidung aus einem wäß-
Tsird yon gebundenen Trockenölen ausgegangen, die rait einem polymerisierbaren Vinylmonomeren umgesetzt werden, wobei das Reaktionsprodukt zumindest teilweise mit einer polyfunktionellen Aminoverbindung neutralisiert wurde, die beim Aushärten eine Vernetoingsstniktur mit dem Harz bilden kann- Aus K. Weigel, Elektrophorese-Lacke, 1957, insbesondere S. 46, 47, 130 und 131, sind An- xo Strichsysteme mit einem Gehalt an wasserlöslichem Harz und Pigment bekannt, wobei die Harze durch Säure/Acrylatester-Mischpolymerisation in einem wasserlöslichen Lösungsmittel und anschließende Neutralisation mit einem Amin hergestellt werden. Alle diese bekannten Überzugsmassen enthalten jedoch kein, an Chromogen gebundenes Polymerisat.
Erfindungsgemäß soll eine wäßrige Überzugsmasse zur elektrophoretischen Abscheidung mit einem Gehalt an Polymerisat und Pigment geschaffen werden, ao die einen transparenten gefärbten Überzug bildet. Weiterhin soll erfindungsgemäß eine wäßrige Überzugsmasse zur elektrophoretischen Abscheidung mit einem Gehalt an Polymerisat und Pigment geschaffen werden, mit deren Hilfe auf einer der Atmosphäre as ausgesetzten Metalloberfläche ein gefärbter Überzug erzeugt werden kann, der eine gute Lichtbeständigkeit hat und der einen metallischen Glanz zeigt.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird nun gelöst durch eine wäßrige Überzugsmasse zur elektrophoretischen Abscheidung mit einem Gehalt an
(A) einem wasserlöslichen Ammonium- oder Aminsalz eines Mischpolymerisats aus 5 bis 30 Gewichtsprozent (als Carbonsäure) mindestens einer «,/J-äthylenisch ungesättigten Carbonsäure und 95 bis 70 Gewichtsprozent mindestens eines Monomers der allgemeinen Formel
CH2 — CR — X,
worin R ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe und X die Gruppen — COOR' (R' bedeutet eine Alkyl- oder eine Hydroxyalkylgruppe),—CONH2 bzw. Methylol- oder Alkoxymethylderivate dieser Gruppe, —OCOR" (R" bedeutet eine niedere Alkylgruppe), — CN oder
R'"
(R'" bedeutet ein Wasserstoffatom oder eine nit JtU Alkylgruppe) bedeuten, und
(B) mindestens einem Ammonium- oder Aminsalz eines farbfunktiontragenden Polymerisats mit 1 bis 50 Gewichtsprozent chemisch gebundenem Chromogen, das entweder
60
(1) durch polymerLierende Umsetzung (a) eines Chromogens mit Diazoniumgruppen oder α,/ϊ-äthylenisch ungesättigten Gruppen mit (b) einer α,/J-äthylenisch ungesättigten Carbonsäure oder mit einem Gemisch aus einer <x,/?-äthylenisch ungesättigten Carbonsäure und anderen α,/3-äthylenisch ungesättigten Monomeren oder
(2) durch polymerisierende Umsetzung (a*) eines Chromogen-Zwischenprodukts, das eine Diazoniumgruppe oder eine «,/S-äthylenisch ungesättigte Gruppe aufweist, mit der vorstehend angegebenen Komponente (b) und anschließender Entwicklung des Reaktionsproduktes hergestellt worden ist, nach Patentanmeldung DT-OS 20 09 697.3,
wobei diese Überzugsmasse dadurch gekennzeichnet ist, daß sie zusätzlich — bezogen auf 100 Gewichtsteile löslichen Vinyhnischpolynierisats — bis zu 5 Gewichtsteile eines organischen bzw. bis zu 50 Gewichtsteile eines organischen Pigments, das in Wasser mit einem nichtionischen oder anionischen oberflächenaktiven Mittel dispergiert ist, enthält.
Die «,/ϊ-äthylenisch ungesättigte Carbonsäure (worunter auch Anhydride und Halogenide verstanden werden), das Monomere der allgemeinen Formel CH2 = CR — X, das Mischpolymerisat und dessen Herstellung aus den beiden vorstehend genannten Komponenten, das an Chromogen gebundene Polymere und dessen Herstellung und die metallischen Substrate sind in der Patentanmeldung DT-OS 20 09 697 näh -jr beschrieben.
Es ist vorteilhaft, das lösliche Vinylmischpolymerisat in Kombination mit einem damit verträglichen Methylol-Melaminderivat zu verwenden. Ein wasserlösliches Aminoplastharz, das veräthertes Methylol Melamin enthält, in dem zwei oder mehrere Methylolgrupp-.n mit einem niederen aliphatischen Alkohol veräthert sind, ist mit dem Vinylmischpolymerisat verträglich und wird nachstehend als verträgliches Methylol-Melaminderivat bezeichnet. Unveräthertes Methylol-Melamin und teilweise verähtertes Methylol-Melamin, in denen nur eine Methylolgruppe veräthert ist, kondensieren miteinander in Gegenwart von Säuren zu einem unlöslichen Harz, während Methyiol-Melamin, das teilweise oder vollständig mit einem niederen aliphatischen Alkohol, wie Methanol, Äthanol oder Propanol veräthert ist, gut in Wasser löslich ist und in Gegenwart von Säure nicht leicht zu einem Polymerisat kondensiert. Ein Methylol-Melamin, das mit einem Alkohol mit einer niedrigen Löslichkeit in Wasser veräthert ist, z. B. mit Butylalkohol, wird beim \ erdünnen mit Wasser trübe.
Wenn es in Kombination mit dem Vinylmischpolymerisat verwendet wird, zeigt das verträgliche Methylol-Melaminderivat ausgeprägte Vernetzungseigenschaften, wobei ein Film mit einer dreidimensionalen Netzstruktur gebildet wird; dadurch wird die Zähigkeit und die Beständigkeit gegenüber Wasser und Chemikalien verbessert.
Verträgliche Methylol-Melaminderivate werden zweckmäßig in Mengen von etwa 10 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der löslichen Vinylmischpolymerisate, verwendet.
Die erfindungsgemäßen Massen zur elektrischen Abscheidung können wie folgt festgestellt werden:
5 bis 30 Gewichtsteile mindestens einer &,/J-äthylenisch ungesättigten Carbonsäure und 95 bis 70 Gewichtsteile mindestens eines <*,/J-äthylenisch ungesättigten Monomeren werden in einem wasserlöslichen, niederen aliphatischen Alkohol, der das lösliche, mit dem Chromogen verbundene Polymerisat enthält, mischpolymerisiert; das erhaltene Mischpolymerisat wird neutralisiert, wobei es in ein lösliches Salz um-
gewandelt wild, worauf der Alkohol durch Wasser Umsetzungvon2 Hydroxy-3-naphthoesäure-(3'-methersetzt wird, um die wäßrige Masse zu ergeben. acrylamido)-anilid mit Äthylacrylat, Maleinsäure-Die erfindungsgemäße Masse kann beispielsweise anhydrid und Methacrylsäure mit diazotiertem die wäßrige Lösung eines Aminsalzts des an Chro- 1-Aminoanthrachinon erhaltenen Kupplungskompomogen gebundenen Polymerisat1", das durch Umset- 5 nente hergestellt wurde, sowie von Aminsalzen des zung von Kupferphthalozyaninblau-tri-diazonium- Mischpolymerisats aus Isobutylacrylat, Styrol, 2-Hychlorid mit Äthylacrylat, Maleinsäureanhydrid, Acryl- droxyäthylmethacrylat und Acrylsäure sowie von säure und/oder Acrylamid hergestellt wiuxL, sowie Pentamemoxymonobutoxymethylolamin darstellen, des Aminsalzes des Mischpolymerisats aus Butyl- Das in Wasser lösliche, mit dem Chromogen veracrylat, Methylmethacrylat, N-Methylolacrylamid 10 bundene Polymerisat selbst wirkt als Farbstoff, hat und/oder Acrylsäure oder die wäßrige Lösung des jedoch nur ein geringes Filmbildungsvermögen, ob-Aminsalzes des an Chromogen gebundenen Poly- gleich man unter Berücksichtigung seiner Struktur merisats, das durch Umsetzung von Kupferphthalo- annehmen kann, daß es als filmbildende Kompocyaninblau-tri-diazoniumchlorid mit Äthylacrylat, nente wirkt Der polymere Teil des mit dem Chro-Maleinsäureanhydrid, Acrylsäure und/oder Acryl- 15 mögen verbundenen Polymerisats verleiht dem Chroamid hergestellt wurde, sowie des Aminsalzes des mögen lediglich eine höhere Wasserlöslichkeit. Wird Mischpolymerisats aus Butylacrylat, Methylmeth- das mit dem Chromogen verbundene Polymerisat acrylat, N-Methylolacrylamid und Acrylsäure und allein als filmbildendes Material verwendet, so ist es Hexamethoxymethylolmelamin oder eine wäßrige nicht in der Lage, einen Überzug mit befriedigender Lösung eines Aminsalzes des an Chromogen gebun- ao Korrosionsbeständigkeit und anderen, für die prak denen Polymerisats, das durch Umsetzung von tische Anwendung erforderlichen Schutzeigenschaften 2,4,6-tris-f^'-iDiazoniumdodecylbenzolsuifonat)-an- zu bilden. Weiterhin werden in der Praxis aus thrachinonylamino-(l')]-s-triazin mit Äthylacrylat, ästhetischen Gründen unterschiedliche Farbstoffkon-Acrylsäure und Maleinsäureanhydrid hergestellt zentrationen im Hinblick auf den Farbton, den Farbwurde, sowie eines Aminsalzes des Mischpolymerisats as wert und die Farbtiefe des Überzuges verlangt, die aus Isobuty'.acrylat, Methylmethacrylat, 2-Hydroxy- mit dem an das Chromogen gebundenen Polymeriäthylmethacrylat und Acrylsäure sowie von Penta- sat aHein als filmbildendem Material nicht erfüllt methoxy-monobutoxy-methylolmelamin oder eine werden. Deshalb wird das mit dem Chromogen verwäßrige Lösung eines Aminsalzes des an Qiromo- bundene Polymerisat erfindungsgemäß als Farbstoff gen gebundenen Polymerisats, das durch Umsetzung 30 verwendet, um die Farbe des Überzuges einem bevon 2,4,6-tris-[4'-(DiazoniumdodecylbenzolsuIfonat)- stimmten Farbton, Farbwert und einer bestimmten anthrachinonylamino-( 1 ')]-s-triazins mit Athylacrylat, Farbtiefe anzupassen.
Acrylsäure und Maleinsäureanhydrid hergestellt Bei der Herstellung einer wäßrigen Masse zur
wurde, sowie von Ammoniumsalzen des Mischpoly- elektrophoretischen Abscheidung ist es notwendig,
merisats, das durch Polymerisation von Äthylacrylat, 35 das mit dem Chromogen verbundene Polymerisat in
Acrylnitril, 2-Hydroxypropylacrylat, Acrylsäure und Kombination mit einem filmbildenden Material zu Methacrylsäure in Gegenwart von trimethyliertem verwenden, das gleichmäßig in einem wäßrigen Me- Methylolmelamin hergestellt wurde, oder eine wäß- dium löslich ist und das in der Lage ist, elektro-
rige Lösung eines Aminsalzes des an Chromogen ge- phoretisch zusammen mit dem an das Chromogen
bundenen Polymerisats, das durch Umsetzung von 40 gebundenen Polymerisat an das als Anode geschaltete
2,4,6-tris-{4'-[p-(Diazoniumchlorid)-benzoylamino]- Substrat zu wandern, um das Substrat mit einem
anthrachinonyl-(-l')}-s-triazins mit Maleinsäureanhy- gleichmäßig gefärbten Überzug zu versehen. Der un-
drid und Äthylacrylat hergestellt wurde, sowie eines ter Verwendung einer derartigen Masse erzeugte
Aminsalzes des Mischpolymerisats aus Isobutylacry- Überzug ist auch bei langer Bewitterung lichtecht
lat, Styrol, 2-Hydroxyäthylmethacrylat und Acryl- 45 und gleichzeitig ästhetisch ansprechend, korrosions-
säure sowie von Pentamethoxymonobutoxymethylol- beständig und schützend.
melamin, oder eine wäßrige Lösung eines Aminsalzes Die erfindungsgemäß verwendete wäßrige Pig-
des an Chromogen gebundenen Polymerisats, das mentdispersion wird durch Dispergieren eines Pig-
durch Kupplung der mit Polymerisat verbundenen, ments mit einem nichtionischen oder anionischen
durch Umsetzung von 2-Hydroxy-3-niphthoesäure- so oberflächenaktiven Mittel in Wasser erhalten.
anilid-3'-diazoniumzinkchlorid-Doppelsalz mit Äthyl- Bei der Herstellung der wäßrigen Dispersion wer-
acrylat, Acrylamid und Maleinsäureanhydrid mit den bekannte organische und anorganische Pigmente
diazotiertem 3-Amino-4-methoxybenzanilid erhaltene verwendet. Beispiele für organische Pigmente sind
Kupplungskomponente hergestellt wurde, sowie von Pigmente aus der Gruppe der Phthalocyanine, An- Aminsalzen des Mischpolymerisats aus Isobutylacry- 55 thrachinone, Perinone, Perylene, Indigofarbstoffe,
lat, Styrol, 2-Hydroxyäthylmethacrylat und Acryl- Thioindigofarbstoffe, Dioxazine, Chinacridone. Azo-
säure sowie von Pentamethoxymonobutoxy-methyiol- kupplungsfarbstoffe, Polyazofarbstoffe, andere Azo-
melamin, oder eine wäßrige Lösung von Aminsalzen farbstoffe, Ruß, Anilinschwarz usw. Beispiele für an-
eines an Chromogen gebundenen Polymerisats, das organische Pigmente sind Titandioxyd, Chromgelb,
durch Umsetzung von 4-(Methacrylamido)-2,6-di- 60 Molybdatrot, Eisenoxydrot, gelber Ocker, Ultra-
chlorbenzol-azo-l-phenyl-S-methyl-S-pyrazolon her- marin, Chromoxydgrün, Cadmiumgelb, Cadmiumrot,
gestellt wurde, sowie von Aminsalzen des Mischpoly- Cobaltblau, Ton, Calciumcarbonat, Bariumsulfat,
merisats aus Isobutylacrylat, Methylmethacrylat, Bariumchromat und Strontiumchromat.
2-Hydroxyäthylmethacrylat und Acrylsäure sowie Die erfindungsgemäß verwendeten oberflächen-
von Pentamethoxy-monobutoxy-methylolmelamin 65 aktiven Mittel sind die bekannten nichtionischen und
oder eine wäßrige Lösung von Aminsalzen des an anionischen Mittel. Beispiele für nichtionische ober-
Chromogen gebundenen Polymerisats, das durch flächenaktive Mittel sind Verbindungen vom Typ des Kupplung der an das Polymerisat gebundenen, durch Polyäthylenglykols, wie Polyäthylenglykol-Alkylester,
-Alkyläther, -Alkylphenyläther, -Alkylamide usw.; Verbindungen vom Typ des Sorbitans; und Partialester von mehrwertigen Alkoholen, z. B. Partialester von Fettsäure und mehrwertigen Alkoholen usw. Beispiele für anionische oberflächenaktive Mittel sind Ammonium- oder Aminsalze von aliphatischen Carbonsäuren; Ammonium- oder Aminsalze von Schwefelsäufeestern, wie Alkylsulfate und Sulfatöle; und Ammonium- oder Aminsalze von Sulfosäuren, z. B. von Alkylsulfosäuren und Arylsulfosäuren.
Die wäßrigen Dispersionen werden durch Vermählen oder durch Pulverisieren von Pigmenten mit Wasser und oberflächenaktiven Mitteln mit Hilfe von Pulvermühlen, wie Kolloidmühlen, Sandmühlen, Kugelmühlen, Walzenmühlen, »Attritoren« usw. hergestellt.
Zweckmäßig unterscheidet sich der Gehalt an anorganischen Pigmenten in den wäßrigen Dispersionen etwas von dem Gehalt an organischen Pigmenten. Der Gehalt an beiden Pigmenten liegt jedoch im Be- »o reich von 5 bis 70"Vo, vorzugsweise im Bereich von 10 bis 50 Gewichtsprozent. Die Menge der zugesetzten oberflächenaktiven Mittel beträgt 1 bis 1ΟΟβ/ο, vorzugsweise 1 bis 40 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Pigmente. Werden anorganische as Pigmente verwendet, so können Schutzkolloide, wie Polyvinylalkohol, Methylzellulose, Äthylzellulose usw. in kleinen Mengen neben den oberflächenaktiven Mitteln zugesetzt werden.
Wird ein Gemisch aus löslichem, mit Chromogen verbundenem Polymerisat und wäßriger Pigmentdispersion verwendet, so sollen auf 100 Gewichtsteile {umbildendes Material weniger als 20 Teile (als Feststoffe) lösliche, mit Chromogen verbundene Polymerisate und weniger als 30 Teile, vorzugsweise weniger als 10 Gewichtsteile anorganische Pigmente oder weniger als 3 Gewichtsteile, vorzugsweise 1 Gewichtsteil oder weniger an organischen Pigmenten verwendet werden.
Wird eine verhältnismäßig intensive Farbe zusammen mit einer guten Transparenz für den Übergang gewünscht, so ist es vorzuziehen, die Menge des löslichen, mit Chromogen verbundenen Polymerisats im Farbstoffgemisch zu erhöhen.
Erfindungsgemäß wird die elektrophoretische Abscheidung unter Verwendung der Masse gemäß der Erfindung in einer Konzentration von 10 bis 20 Gewichtsprozent Feststoffen durchgeführt, wobei die Masse durch Verdünnung mit Leitfähigkeitswasser hergestellt wird. Die verdünnte Masse wird in eine 5« Zelle gebracht. Das aus einem leitenden Material hergestellte Substrat wird als Anode verwendet Die Kathode wird gegenüber der Anode angeordnet, und die Spannung wird auf den richtigen Wert eingestellt. Wird ein Gleichstrom nut einer Spannung von 30 bis ISO V, vorzugsweise von 40 bis 100 V, durch die Masse geleitet, so bewegen sich der Farbstoff und das !Umbildende Material in der Masse infolge der Elektrolyse und der Elektrophorese an die Anode, und es wird auf der Oberfläche des Substrats ein elektrisch abgeschiedener Überzug gebildet Das überzogene Substrat wird aus der ZeDe entfernt, mit Wasser gewaschen und in einem Heißluftofen ausgehetzt, wodurch ein ausgezeichneter Überzug mit dreidimensionaler Netzstruktur erhalten wird.
Ist das Elektrodenpotential niedriger als 30 V, so ist die Färbung des Substrats kaum erkennbar, und der abgeschiedene Film ist zu dünn und praktisch nicht verwertbar. Wird das Potential auf mehr als V erhöht, so treten Löcher und orange gefärbte Schuppen auf der Oberfläche des abgeschiedenen Films auf, so daß der Überzug nicht mehr glatt ist; die Transparenz nimmt wegen der höheren Filmdicke ab. Innerhalb des bevorzugten Potentialbereiches von 40 bis 100 V hat der abgeschiedene Film eine gleichmäßige Farbe, und man erhält einen glatten Überzug mit einer ausgezeichneten Transparenz.
Da das bei dem vorliegenden Verfahren angewendete Potential niedriger als 150 V liegt, können die Anlagekosten niedrig gehalten werden, und die Betriebssicherheit ist besser als bei den bekannten Verfahren. Nach der elektrophoretischen Abscheidung wird der Überzug vorzugsweise bei einer Temperatur von 120 bis 230° C über einen Zeitraum von etwa bis 30 Minuten ausgeheizt.
Für die Beurteilung des mit der erfindungsgemäßen Überzugsmasse zu erzielenden technischen Fortschritts ist von folgendem auszugehen.
(a) Mit Massen, die an Chromogen gebundenes Polymeres und Harz enthalten, können scharfe und transparente Farben erzielt werden, wobei sich jedoch mit der erfindungsgemäßen Masse eine bessere Wetterbeständigkeit erreichen läßt.
(b) Bei Massen, die Pigment und Harz enthalten, kann eine gute Wetterbeständigkeit erzielt werden, jedoch läßt sich mit der erfindungsgemäßen Masse eine bessere Transparenz erreichen.
(c) Bei der erfindungsgemäßen Masse, die an Chromogen gebundenes Polymeres, Pigment und Harz enthält, lassen sich scharfe Farben, ausgezeichnete Farbechtheit, hohe Transparenz und hohe Wetterbeständigkeit erzielen.
Darüber hinaus weist die Kombination der wäßrigen Pigmentdispersion mit dem löslichen, mit Chromogen verbundenen Polymerisat noch folgende Vorteile als Färbemittel auf.
(1) Das lösliche, mit dem Chromogen verbundene Polymerisat ist eine chemische Verbindung, in der ein Chromogen mit einem Vinylpolymerisat mit hydrophilen Gruppen verbunden ist. Die wäßrige Pigmentdispersion enthält ein Pigment, das an seiner Oberfläche mit einem oberflächenaktiven Mittel behandelt wurde. Deswegen haben diese beiden Färbemittel nicht nur eine hohe gegenseitige Affinität, sondern auch eine gute Affinität zu dem filmbildenden Material, das ein Vinylmischpoiymerisat mit hydrophilen und lipophilen Gruppen darstellt. Deshalb kann bei Verwendung dieser Kombination von Färbemitteln ein gleichmäßigerer Überzug erhalten werden als bei Verwendung von unbehandeltein Pigment an Stelle der wäßrigen Dispersion.
(2) Das lösliche, mit Chromogen verbundene Polymerisat ist in Wasser entweder löslich oder kolloidal dispergierbar, und das Pigment in der wäßrigen Dispersion ist an setner Oberfläche mit einem oberflächenaktiven Mitte! behandelt Deshalb haben beide Färbemittel eine hohe Dispergierbarkeit, Ausflockbeständigkeit und Lagerungsbeständigkeit.
(3) Verglichen mit dem Fall, bei dem ein unbehandeltes Pigment mit dem filmbildenden Material vermählen wird, ist das Pigment in der rien Dispersion vorher so gut dispergiert, daß es im wäßrigen Medium sehr gut dispergiert werden
kann, und das lösliche, mit dem Chromogen verbundene Polymerisat ist in Wasser entweder löslich oder kolloidal dispergierbar, so daß eine befriedigende Dispersion der Färbemittel im filmbildenden Material leichter erzielt werden kann, ohne daß die Art des filmbildenden Materials oder das Verhaltes zwischen Färbemittel und filmbildendem Material berücksichtigt zu v/erden braucht.
(4) Es kann ein Überzug mit einer ausgezeichneten Witterungs- und Korrosionsbeständigkeit sowie mit ausgezeichneten Schutzeigenschaften erhalten werden. Infolge der gemeinsamen Verwendung des mit dem Chromogen verburdenen Polymerisats ist die Transparenz des Überzuges besonders ausgezeichnet, so daß der ursprüngliche metallische Glanz des Substratmetalls zur Geltung kommt.
Erfindungsgemäß wird eine Kombination von löslichem Vinyimischpolymerisat, wäßriger Pigmentdispersion und löslichem, mit Chromogen verbundenem Polymerisat verwendet, so daß in der Praxis die elektrische Abscheidung mehrmals im gleichen Bad, das diese Kombination enthält, durchgeführt werden kann, ohne daß eine Änderung der Zusammensetzung des abgeschiedenen Films oder eine Änderung der Gleichmäßigkeit und des Farbtones verursacht wird. Eine weiterer Vorteil ist die Transparenz des daraus elektrisch abgeschiedenen gefärbten Films; die Filme unterscheiden sich grundsätzlich von den üblichen Überzügen, die durch Eintauchen oder Besprühen mit einer Masse, die übliche Farbstoffe oder Pigmente enthält, erhalten werden.
Die Erfindung ist durch die nachstehenden Beispiele erläutert, die die Erfindung jedoch nicht einschränken sollen. Falls nichts anderes angegeben, beziehen sich die Teile und Prozentangaben auf das Gewicht.
Beispiel 1
5 Teile Äthylacrylat, 4 Teile Maleinsäureanhydrid, 1 Teil Acrylsäure, 2 Teile Acrylamid und 1 Teil PoIyäthylenglykol-nonylphenyläther wurden mit 87 Teilen Wasser und Rühren vermischt, wobei eine Emulsion von Monomeren erhalten wurde. Die Emulsion wurde mit 77 Teilen einer wäßrigen Lösung, die 3°/o Kupferphthalocyaninblau-tri-diazoniumchlorid enthielt, versetzt, worauf ihre Temperatur innerhalb eines Zeitraums von 1,5 Stoaden auf 37° C gebracht
Tabelle I
wurde. Die Emulsion wurde dann noch 1,5 Stunden bei dieser Temperatur gerührt, um die Polymerisation zu vervollständigen. Das erhaltene, mit dem Chromogen verbundene Polymerisat wurde abfiltriert und
gewaschen, wobei eine Paste erhalten wurde. Die Paste wurde in Leitfähigkeitswasser dispergiert, mit Triäthanolamin neutralisiert und mit einem Anionenaustauscherhaiz gereinigt, wobei eine wäßrige Lösung eines löslichen blauen Färbemittels mit einem
ίο Feststoffgehalt von 100/o erhalten wurde. Eine 5°/oige wäßrige Lösung dieses löslichen Färbemittels, d. h. eines löslichen, mit einem blauen Chromogen verbundenen Polymerisats, hatte einen pH-Wert von 8,33 und eine Leitfähigkeit von 0,150 · 10VQ-1Cm-'.
Weiterhin wurden 50,9 Teile Kupferphthalozianinblau in Pastenform (Feststoffgehalt 39,3 °,o) und 8 Teile Polyoxyäthylen-nonylphenyläther (HLB 14,2) mit 41,1 Teilen Wasser unter Rühren vermischt und in einer Kolloidmühle vermählen, wobei eine feine wäßrige Dispersion des blauen Pigments erhalten wurde (Feststoffgehalt 39,80O; pH-Wert 7,7; Leitfähigkeit 0,129 · ΙΟ4 μΩ-^αη-Ι).
0,3 Teile dieser Pigmentdispersion und 3 Teile des vorstehend erwähnten löslichen, mit Chromogen verbundenen Polymerisats wurden mit 100 Teilen einer 15°/oigen Lösung eines Vinylmischpolymerisats aus 59 Teilen Acrylsäure, 21 Teilen Methylmethacrylat, 12 Teilen N-Methylolacrylamid und 8 Teilen Acrylsäure, das mit Triäthylamin so weit neutralisiert ist, daß eine 12°/oige wäßrige Lösung einen pH-Wert von 8,01 und eine Leitfähigkeit von 0,148 ■ 10' μΩ" 'cm ] aufweist, vermischt, wobei eine gefärbte wäßrige Masse für die elektrische Abscheidung gebildet wurde. Bei Verwendung dieser wäßrigen Masse und
einer gegen eine Stahlkathode von 5 cm · 10 cm Größe im Parallelabstand von 5,5 cm geschalteten Aluminiumanode von 4·10 cm Größe wurde durch einen Gleichstrom bei konstantem Elektrodenpotential von 40 V die elektrische Abscheidung innerhalb von zwei
Minuten durchgeführt, wobei ein gleichmäßiger blauer Überzug auf der Aluminiumanode erzeugt wurde. Die Ausgangsstromstärke betrug 0,38 A. Nach dem Waschen und Ausheizen bei 170° C in einem Heißluftofen über einen Zeitraum von 30 Minuten war die Aluminiumplatte mit einem gefärbten Film mit ausgezeichnetem Glanz, ausgezeichneter Transparenz und einem schönen Aussehen überzogen.
Ähnliche Ergebnisse wurden mit wäßrigen Dispersionen auf der Grundlage der in der nachstehenden
Tabelle angegebenes Pigmente erhalten.
Pigment
lader
Dispersios
Oberfiächea-
aktives
MiHd ·)
Wasser Feine wäßrige Pigmeatdii
Feststoff-
HnonytpbeoyBlfaeT (HLB 14,2). (!«-Wert) ^erskn
Leitfahigkeä
Zugesetzte Menge auf 100 Teile
15»/«iger Prfymerisadöau« (Tefle)
gehalt der
4»/«igen, mit
Cbeemogea ge-
buü&eoes Pmy-
6,8
4,65
derfeetea
wüßrigen
(Teie)
(Tefle) (Teile) C.) (μΟ-·αΒ-') aefle) 3
3
30TeaeTetra-
chlor-Kupfer-
phtbalocyaain
30 Täte
Kupfcfpbthalo-
8
8
62
62
38^i
38^
0,55 · 10»
0,37-10«
0,3
0,3
*) PolyaxySthyJe«
Die überzogenen Proben wurden in einem Farbechtheitsprüfgerät (»Fademeter«, Toyo Rika Instruments, Inc.) 1000 Stunden mit Ultraviolettlicht bestrahlt, ohne daß irgendwelche Veränderungen hinsichtlich der Farbschattierung, des Farbwertes und der Farbtiefe auftraten.
Beispiel 2
200 Teile einer wäßrigen Lösung, die 2,5 °/o 2,4,6-tris {4'-[p-(Diazoniumchlorid)-benzoylamino]-anthrachinonylamino-)-r)}-s-triazin enthielten und die mit Essigsäure angesäuert waren, wurden mit 30 Teilen Wasser vermischt, das drei Teile Polyäthylenglykolnoinylphenyläther enthielt. Das Gemisch wurde mit 12 Teilen Maleinsäureanhydrid, 8 Teilen Äthylacrylat, 1 Teil n-Dodecylmercaptan und 0,2 Teilen Kupfer-(I)-chlorid versetzt und 1,5 Stunden bei 60 bis 70° C polymerisiert. Das erhaltene, mit Chromogen verbundene Polymerisat wurde abfiltriert und gewaschen, wobei eine Paste erhalten wurde. Die Paste wurde in Leitfähigkeitswasser dispergiert, durch Zusatz von Triäthylamin und Methanol in Lösung gebracht und mat einem Anionenaustauscherharz gereinigt, wobei eine wäßrige Lösung eines löslichen roten Farbstoffes mit einem Feststoffgehalt von 6e/o erhalten wurde.
Eine 5°,Oige wäßrige Lösung dieses mit dem Chromogen verbundenen Polymerisats hatte einen pH-Wert von 8,45 und eine Leitfähigkeit von 0,155 • 10» μϋ »cm-« bei 20° C.
Weiterhin wurden 30 Teile N,N'-bis-(3',5-Dimiethylphenyl)-perylen-3,4,9,10-dicarboimid, 8 Teile Poly oxy äthylen-nonylphenyläther (HLB 14,2) und 62 Teile Wasser unter Rühren miteinander vermischt und in einer Kolloidmühle vermählen, wobei eine feine wäßrige Dispersion eines roten Pigments erhalten wurde.
66.7 Teile Isopropanol wurden in einem mit Rührwerk, TheTmometer und Rückflußkühler versehenen Reaktionsgefäß aus Glas auf 70° C erhitzt. Ein Gemisch aus 48 Teilen Isobutylacrylat, 20 Teilen Styrol, 12 Teilen 2-Hydroxyälhylmethacrylat und 20 Teilen Acrylsäure, das als Polymerisationsbeschleuniger 3 Teile 2,2-Azobisisobutyronitril enthielt, wurde in 10 Anteilen zugesetz. Nachdem die Zugabe beendet war (4 s Minuten), wurde das Gemisch noch 3 Stunden bei 70 bis 80 C reagieren gelassen, um die Polymerisation zu vervollständigen. Dann wurde das ReTabelle II
aktionsgemisch mit einer ausreichenden Menge Triethanolamin, um die Acrylsäure im erhaltenen Polymerisationsmolekül zu neutralisieren, versetzt, bei der gleichen Temperatur unter Rühren noch 30 Minuten erhitzt, worauf 24 Teile Isopropanol durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt und 24 Teile gereinigtes Wasser zugesetzt wurden. Es wurde ein lösliches Vinylmischpolymerisat erhalten.
Ein Gemisch aus 80 Teilen dieses Mischpolymerisate und 20 Teilen Pentamethoxy-monobutoxymethylolmelamin wurde in gereinigtem Wasser gelöst, um eine 15%ige wäßrige Lösung mit einem pH-Wert von 8,07 und einer Leitfähigkeit von 0,142 • 10* μΩ^αη"1 herzustellen.
100 Teile dieser 15°/oigen wäßrigen Mischpolymerisatlösung, 4 Teile des vorstehend genannten löslichen, mit Chromogen gebundenen Polymerisats und 0,4 Teile der vorstehend genannten wäßrigen Dispersion des roten Pigments wurden miteinander vermischt, um eine wäßrige Masse zur elektrischen Abscheidung herzustellen. Unter Verwendung dieser wäßrigen Masse und der gleichen Aluminiumplatte als Anode unter gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 wurde eine elektrische Abscheidung durchgeführt, wobei ein gleichmäßiger roter Überzug auf der Aluminiumanode erhalten wurde. Die Ausgangsstromstärke betrug 0,37 A. Nach dem Waschen und Ausheizen in einem Heißluftofen bei 170° C über einen Zeitraum von 30 Minuten war die Aluminiumprobe mit einem Film mit gleichmäßiger Dicke, einem ausgezeichneten Glanz, einer ausgezeichneten Transparent und einem schönen Aussehen überzogen.
Unter Verwendung von Zinnblech als Anode in der gleichen Zelle unter den gleichen Bedingungen wie oben wurde eine elektrische Abscheidung mit einer Ausgangsstromstärke von 0,36 A durchgeführt. Nach dem Ausheizen war die Platte mit einem Film mit den gleichen guten Eigenschaften wie oben überzogen.
Die so erhaltenen, elektrisch abgeschiedenen, gefärbten Überzüge wurden in einem Farbechtheitsprüfgerät (»Fademeter«) 1000 Stunden mit Ultraviolettlicht bestrahlt, ohne daß irgendwelche Änderungen hinsichtlich der Farbschattierungen, des Farbwertes und der Farbtiefe auftraten.
Ähnliche Ergebnisse wurden mit wäßrigen Dispersionen auf der Grundlage der in der nachstehenden Tabelle angegebenen Pigmente erhalten.
Pigment
Dispersion
Oberflächenaktives Mittel*)
Wasser
Feine wäßrige Pigmentdispersion Feststoff- Leitfähigkeit
gehalt
(pH-Wert) (μΟ-Όη')
Zugesetzte Menge auf 100 Teile
15<"eiger Mischpolymerisaüösuag ü
Polymerisat
in der
5*/«gen, mit
Pigment in der
feines
wäßrig-n
trandenen Polymerisat]
CTeSe)
25 Teile 8 67 27,8 7,2
bis-{2"-(Meth-
oxycarbonyl)-
phenyl-azo-
2'-hydroxy-
3'-naphthoe-
säurej-
benzidid
25 Teile 8 67 28,0 8,0
2,9-Ditnethyl-
chinacridon
·) Polyoxyäthyten-eonylphetiyl&thcr (HLB 14,2).
0,49 · 10» 0,5
0,492-10» 0,2
Die beschichteten Proben wurden in einem Farbechtheitsprüfgerät (»Fademeter«) 1000 Stunden mit Ultraviolettlicht bestrahlt, ohne daß irgendwelche Veränderungen hinsichtlich der Farbschattierung, des Farbwertes und der Farbtiefe auftraten.
Beispiel 3
12 Teile Äthylacrylat, 1,8 Teile Acrylsäure, 3 Teile Maleinsäureanhydrid, 0,6 Teile n-Dodecylmercaptan, 9 Teile Natriumhypophosphitmonohydrat und 18 Teile Wasser wurden 54 Teilen einer wäßrigen Dispersion zugesetzt, die 7,3% 2,4,6-tris-[4'-Diazonium-dodecylbenzolsulfonat)-anthrachinonyl-amino-(-l')-s-triazin enthielt; das Gemisch wurde innerhalb einer Stunde auf 70° C erhitzt und dann noch 2 Stunden polymerisiert.
Das erhaltene, mit Chromogen verbundende Polymerisat wurde abfiltriert und gewaschen, wobei eine Paste erhalten wurde, die anschließend in Wasser dispergiert, durch Zusatz von Triethylamin und Methanol in Lösung gebracht und mit einem Anionenaustauscherharz gereinigt wurde, wobei eine wäßrige Lösung eines löslichen, gelblichbraunen Färbemittels erhalten wurde. Eine 5°/oige wäßrige Lösung dieses löslichen, mit Chromogen verbundenen Polymerisat«; hatte einen pH-Wert von 8,7 und eine Leitfähigkeit von 0,187 · 10* μΩ-icm"1 bei 20° C.
25 Teile bis-[4'-(2"-Methyl-5"-chlorphenyl-azoacetoacetamido) - 3' - chlorbenzoyl] - 2,5-dimethylohenylen-l,4-diamid wurden unter Rühren mit 67Teilen Wasser, das 8 Teile Polyoxyäthylen-nonylphenyläther (HLB 14,2) enthielt, vermischt, und das Gemisch wurde in einer Kolloidmühle vermählen, wodurch eine feine wäßrige Dispersion des gelben Pigments erhalten wurde (Feststoffgehalt 28,2°/o; pH-Wert 8,0; Leitfähigkeit 0,442 · 10» μΩ-ΐαη"1).
Weiterhin wurden 100 Teile Isopropanol in einem mit Rührwerk. Thermometer, Rückflußkühler und Tropftrichter versehenen Reaktionsgefäß aus Glas auf 70° C erhitzt Ein Gemisch aus 59 Teilen Butylacrylat, 21 Teilen Methylmethacrylat, 12 Teilen N-Methylolacrylamid und 8 Teilen Acrylsäure, das als Polymerisationsinitiator 1 Teil 2,2'-Azobisisobutyronitril enthielt, wurde über einen Zeitraum von etwa 6,5 Stunden dem auf 70° C gehaltenen Isopropanol zugetropft. Nach Beendigung der Zugabe wurde das Gemisch noch 2 Stunden auf 70° gehalten, um die Polymerisation zu beenden. Dann wurde das Reaktionsgemisch mit einer ausreichenden Menge Triäthylamin, um die Acrylsäure im erhaltenen Polymerisationsmolekül zu neutralisieren, versetzt und noch 30 Minuten bei der gleichen Temperatur gerührt, wobei ein lösliches Vinylmischpolymerisat erhalten wurde. Eine 15°/oige Lösung des Mischpolymerisats hatte einen pH-Wert von 8,01 und eine Leitfähigkeit von 0.148 · ΙΟ« μΩ »cm-i bei 20c C.
100 Teile der 15%igen wäßrigen Mischpolymerisatlösung, 2 Teile des vorstehend angegebenen löslichen, mit Chromogen verbundenen Polymerisats und 0,2 Teile der vorstehend angegebenen wäßrigen Dispersion des gelben Pigments wurden miteinander zu einer wäßrigen Masse zur elekrischen Abschei-
ao dung vermischt. Die Masse wurde in eine 1-Liter-Glaszelle zur elektrischen Abscheidung eingefüllt, die mit einer Aluminiumplatte als Anode (80 cm2) und einer Platte aus rostfreiem Stahl als Kathode (100 cm2) versehen war, wobei die Platten parallel in einem Abstand von 5,5 cm zueinander standen. Während die wäßrige Masse mit einem Magnetrührer gerührt wurde, wurde ein Gleichstrom 2 Minuten bei einem konstanten Potential von 40 V und einer Ausgangsstromstärke von 0,36 A hindurchgeleitet. Ein gleichmäßiger, gelber, elektrisch abgeschiedener Überzug wurde auf der Aluminiumanode gebildet. Nach dem Waschen und Ausheizen bei 1700C in einem Heißluftofen über einen Zeitraum von 30 Minuten war die Aluminiumplatte mit einem Film mit gleichmäßiger Dicke, einem ausgezeichneten Glanz und einer ausgezeichneten Transparenz überzogen.
Weiterhin wurden elektrisch überzogene Aluminiumplatten ähnlich der oben erhaltenen, unter Verwendung von wäßrigen Massen mit den vorstehend angegebenen gelblich-braunen, mit Chromogen gebundenen Polymerisat und feinen wäßrigen Dispersionen der in der nachstehenden Tabelle angegebenen Pigmente hergestellt.
Tabelle ΠΙ Oberflächen
aktives
Mittel *)
Wasser Feine wäßrige Pigmentdispersion
Feststoff- Leitfähigkeit
gehalt
(μΟ-αη-») Zugesetzte Menge auf 100 Teile
15°/oiger Mischpolymerisatlösung
(TeUe)
Pigment
in der
Dispersion
0,47 · 10» Pigment in der Polymerisat
feinen in der
wäSrigca 5*/«t8c&, mit
οΐφβΓ5ΐ03ΐ duoujugeu ^c-
0,441 · 10»
(Teae) aefle) (·/.) (pH-Wert) (Teile) (TeSe)
8 6? 33,0 7,4 0,4 6
30 Teile
Flavanthron-
gelb
8 69 28,9 7,0 0,2 8
25 Teile 3,3'-
dichlordi-
phenyl-4,4'-
bisfaceto-
h» sun a i<
raetfaoxy-4-
chlor)]-anilid
>\ D-I .^tl^J.
Die beschichteten Proben wurden in einem Farbeditfreitspräfgerät (»Fadpmeter«) 1000 Stunden mit Ultraviolettlicht bestrahlt, ohne daß irgendwelche Änderungen hinsichtlich der Farbschattierung, des Farbwertes und der Farbtiefe auftraten.
Beispiel 4
In einem mit Rührwerk, Thermometer, Rücknußkühler und Tropftrichter versehenem Reaktionsgefäß aus Glas wurden 10 Teile trimethyliertes Methylolmelamin und 5 Teile einer 5"/*igen wäßrigen Lösung des gelben mit Chromogen verbundenen Polymerisats auf Anthrachinonbasis nach Beispiel 3 in 100 Teilen Isopropanol gelöst und auf 700C erhitzt Ein Gemisch aus 58 Teilen Ä&ylacrylat, 12 Teilen Acrylnitril, 10 Teilen 2-Hydroxypropylacrylat, 5 Teilen Acrylsäure und 5 Teilen Methacrylsäure, das 0,9 Teile 2,2'-Azobisisobutyronitril als Polymerisationsinitiator enthielt, wurde innerhalb eines Zeitraums von etwa 6,5 Stunden der Isopropanollösung zugetropft. Nach Beendigung der Zugabe wurde das Gemisch noch 2 Stunden bei 70° C reagieren gelassen. Dann wurde das Reaktionsgemisch mit einer ausreichenden Menge Ammoniakwasser, um die Carboxylgruppe des erhaltenen Polymerisatsmoleküls zu neutralisieren, versetzt und unter Rühren noch 30 Minuten bei der gleichen Temperatur erhitzt, worauf 70 Teile Isopropanol durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt und 70 Teile Leitfähigkeitswasser zugesetzt wuiden. Es wurde ein lösliches Vinylmischpolymerisat erhalten, das ein transparentes, gelbes Produkt darstellte. Eine 1 Steige wäßrige Lösung dieses Vinylmischpolymerisats hatte einen pH-Wert von 7,0 und eine Leitfähigkeit von 0,120 · 104JiQ"1-cm"1.
50 Teile Chromgelb, 5 Teile eines Kondensationsproduktes aus Natriumnaphthalinsulfonat mit Formalin und 45 Teile Wasser wurden unter Rühren miteinander vermischt und in einer Kolloidmühle ver-
xo mahlen, wobei eine ferne wäßrige Dispersion des gelben Pigments erhalten wurde (Festetoffgehalt 53,3«/«; pH-Wert 7,2; Leitfähigkeit 0,545 · 10* μΩ"1-cm"1.).
2,0TeUe dieser gelben Pigmentdispersion wurden
is mit der vorstehend angegebenen 15°/oigen wäßrigen Lösung des löslichen Mischpolymerisats vermischt, wobei eine wäßrige Masse zur elektrischen Abscheidung erhalten wurde. Unter Verwendung der wäßrigen Masse und einer Anode aus der gleichen AIu-
ao miniumplatte wie im Beispiel 1 (chemische Polierbehandlung) wurde eine elektrophoretische Abscheidung unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 vorgenommen, wobei ein transparenter und gelber Überzug mit metallischem Glanz auf der AIu-
»5 miniumplatte erhalten wurde. Die Ausgangsstromstärke betrug 0,33 A.
Die beschichteten Proben wurden in einem Farbechtheitsprüfgerät (»Fademeter«) 100 Stunden mit Ultraviolettlicht bestrahlt, ohne daß irgendwelche Änderungen hinsichtlich der Farbschattierung, des Farbwertes und der Farbtiefe auftraten.

Claims (1)

4. Verwendung der Überzugsmasse gemäß Patentansprüche: einem der vorhergehenden Ansprüche zur Her stellung von Überzügen, insbesondere auf AIu-
1. Wäßrige Überzugsmasse zur elektrophoreti- minium oder dessen Legierungen, durch Elektro-
schen Abscheidung mit einem Gehalt an 5 phorese bei einem Potential von 30 bis ISO Volt
(A) einem wasserlöslichen Ammonium- oder und Härten bei 120 bis 230° C.
Aminsalz eines Mischpolymerisats aus S bis
Gewichtsprozent (als Carbonsäure) min-
destens einer ogS-äthylenisch ungesättigten
DE19702065135 1969-03-01 1970-03-02 Wäßrige Überzugsmasse zur elektrophoretischen Abscheidung und deren Verwendung Expired DE2065135C3 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1503869 1969-03-01
JP1503869A JPS5028966B1 (de) 1969-03-01 1969-03-01
JP6230369 1969-08-08
JP6230369A JPS5033509B1 (de) 1969-08-08 1969-08-08
DE2009697A DE2009697C3 (de) 1969-03-01 1970-03-02 Wäßrige Farbüberzugsmasse zur elektrophoretischen Abscheidung und Verwendung der Masse zur elektrophoretischen Abscheidung von gefärbten Überzügen auf Metallen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2065135A1 DE2065135A1 (en) 1972-08-03
DE2065135B2 true DE2065135B2 (de) 1975-09-25
DE2065135C3 DE2065135C3 (de) 1976-05-13

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2065135A1 (en) 1972-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2009697C3 (de) Wäßrige Farbüberzugsmasse zur elektrophoretischen Abscheidung und Verwendung der Masse zur elektrophoretischen Abscheidung von gefärbten Überzügen auf Metallen
DE68913886T2 (de) Kationische Elektrotauch-Zusammensetzungen unter Verwendung von Sulfaminsäure und ihre Derivate.
DE3803522C2 (de)
DE2605624A1 (de) Stabile, waessrige emulsionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2613099B2 (de) Wäßrige Dispersionsbeschichtungsmassen
DE1570492A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit fluoreszierenden Verbindungen verbundenen Polymerisaten
DE2263049A1 (de) Hitzehaertbare acrylpolymer-pulverueberzugsmittel
DE3121765A1 (de) Waessrige pigmentpasten und deren verwendung
DE1669593A1 (de) Elektrophoretisches UEberzugsverfahren
DE1572337C3 (de) Toner für einen elektrofotografischen Entwickler
DE2709239B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines selektiv Sonnenwärmeenergie absorbierenden Überzugs auf einem Metallsubstrat
DE3120286A1 (de) &#34;wasser-aufschlaemmungs-ueberzugs-zusammensetzung auf basis eines waermehaertbaren pulverharzes&#34;
DE3043601A1 (de) Pigmentpasten und deren verwendung
DE1546953A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Harzlack-UEberzuges auf Metallgegenstaenden
DE2760157C2 (de)
DE2814439A1 (de) Kationische abscheidung von harzen
DE3234992A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bestaendigen kationischen acryllatex und dessen verwendung
DE1621887B2 (de) Verfahren zur elektrophoretisehen Abscheidung von Überzügen sowie Oberzugsbad und Ergänzungsmasse zu seiner Durchführung
DE2065135C3 (de) Wäßrige Überzugsmasse zur elektrophoretischen Abscheidung und deren Verwendung
DE2065135B2 (de) Wäßrige Ubergangsmasse zur elektrophoretischen Abscheidung und deren Verwendung
DE3433086A1 (de) Dispersionsstabilisator und seine verwendung
DE69518210T2 (de) Matte elektrolytisch abscheidbare beschichtungszusammensetzung und elektrolytisches beschichtunsverfahren
DE1669247A1 (de) Elektrophoretisches Lackierverfahren,Lacke,die fuer diesen Zweck geeignet sind,sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3940781A1 (de) Verfahren zur herstellung von dibutylzinnoxid enthaltenden katalysatorpasten und deren verwendung
DE69103474T2 (de) Wässerige Pigment-dispergierte Paste, Verfahren zur Herstellung und wässerige Lackzusammensetzung davon.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977