DE2064841A1 - Federeinheiten für Möbel und dergleichen - Google Patents

Federeinheiten für Möbel und dergleichen

Info

Publication number
DE2064841A1
DE2064841A1 DE19702064841 DE2064841A DE2064841A1 DE 2064841 A1 DE2064841 A1 DE 2064841A1 DE 19702064841 DE19702064841 DE 19702064841 DE 2064841 A DE2064841 A DE 2064841A DE 2064841 A1 DE2064841 A1 DE 2064841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
strips
legs
furniture
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702064841
Other languages
English (en)
Other versions
DE2064841C3 (de
DE2064841B2 (de
Inventor
George; Hartley Roderick James; Barnoldswick Colne Lancashire Charters (Großbritannien). M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Silentnight Ltd
Original Assignee
Silentnight Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Silentnight Ltd filed Critical Silentnight Ltd
Priority to DE19702064841 priority Critical patent/DE2064841C3/de
Publication of DE2064841A1 publication Critical patent/DE2064841A1/de
Publication of DE2064841B2 publication Critical patent/DE2064841B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2064841C3 publication Critical patent/DE2064841C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/04Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using springs in compression, e.g. coiled
    • A47C23/05Frames therefor; Connecting the springs to the frame ; Interconnection of springs, e.g. in spring units

Landscapes

  • Springs (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Federeinheiten für Möbel und dergleichen Die Erfindung bezieht sich auf Einheiten von Federelementen für Möbel und dergleichen, wobei eine Vielzahl miteinander verbundener Möbelfedern mit ihrer Längsachse parallel zueinander angeordnet sind.
  • Bei der Herstellung von Möbeln aller Art wie Betten, Sofas, Couches, Sesselsitzen und dergleichen mehr ist es ganz allgemein bekannt, vorgefertigte Federeinheiten, die aus einer Vielzahl von Möbelfedern bestehen, zu verwenden, wobei die miteinander verbundenen Federn in bezug auf ihre Längsachse parallel zueinander verlaufen. Die Stabilisierung der Einheit, d.h. der einzelnen Möbel federn gegeneinander, erfolgt durch Verwendung eines Drahtes als Umfangsrahmen, wobei die äußeren Spiralabschnitte der entlang der Umfangskanten angeordneten Federn vermittels des Drahtes gegeneinander gesichert sind. Ein derartiger Draht ist jeweils an jedem Ende der Spiralfedern bzw. an jeder Kante der Federeinheit vorgesehen. Die Befestigung der Drahtrahmen an den Spiralfedern verfolgt über geeignete Halterungsglieder.
  • Die Herstellung derartiger Umfangsrahmen macht spezielle Verformungsvorrichtungen erforderlich, welche zusammen mit der großen Zahl der Halterungsglieder und den erforderlichen Arbeitsgängen die Herstellungskosten der Federeinheiten erheblich vergrößern.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Herstellungskosten für Federeinheiten von Möbeln aller Art zu senken.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß bei Federeinheiten der eingangs genannten Art der Umfang der Einheiten an den gegenüberliegenden Enden der Federn, d.h. entlang der Kantenlinien der Einheit, mit Streifen versehen ist, welche die Spiralenden der Federn ortsfest aufnehmen.
  • Zufolge der erfindungsgemäß ausgebildeten Federeinheit entfallen die bisher erforderlichen Drahtumfangsrahmen und die zugehörigen Halterungsglieder für die einzelnen Federn, und die Fertigungskosten für derartige Federeinheiten liegen damit erheblich niedriger.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Die beiliegenden Zeichnungen zeigen beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung, und es bedeutet: Fig. 1 eine perspektivische Wiedergabe eines Teiles einer Federeinheit nach der Erfindung; Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Halterungs-Streifens für die Zusammenfassung der Federenden entlang der Umfangskante einer Einheit; Fîa. 3 eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Sicherungsstreifens mit einem Klammerelement und Fig. 4 eine per-spektivische Wiedergabe einer dritten Adsführungs£orm eines die Federn einheit sichernden Streifens.
  • Eine Federelnheit 1, beispielsweise ein Polstersitz, besitzt im wesentlichen-eine rechteckige Formgebung, wobei vier parallele -Reihen aus jeweils fünf Möbelfedern 2 die genannte Einheit bilden. Zu Zwecken der Vereinfachung sind in Fig. 1 nur drei Möbelfedern in Nebeneinanderordnung wiedergegeben. Die Federn 2 sind vertikal angeordnet,und jeweils die aneinandergrenzenden Federn innerhalb jeder Reihe sind in an sich bekannter Weise an ihren oberen und unteren Enden miteinander verbunden. Die Verbindung der Federnuntereinander erfolgt hierbei unter Verwendung von vier unteren und vier oberen gewickelten Drähten (nicht dargestellt) in Querrichtung zu den einzelnen Reihen.
  • Erfindungsgemäß sind die Umfangs flächen der Einheit an den sich gegenüberliegenden Enden der Federn, d.-h.
  • also die Kanten der Einheit, von Streifen 3 gebildet, wobei insgesamt acht derartige Streifen die rechteckige Einheit stabilisieren. Die Streifen werden vorteilhafterweise aus synthetischem Plastikmaterial gefertigt, wobei sie als U-, V-, L-förmiges oder andersartig ausgebildetes Halbzeug extrudiert werden, so daß Teile der jeweiligen Endspirale der Möbel federn in die rinnenartige Ausnehmung des Streifens eingefügt werden können, um nachfolgend befestigt zu werden, wie das insbesondere in Fig. 1 dargestellt ist.
  • Die einzelnen Federn könlsen in ihrer Lage entlang der Streifen mittels verschiedener Halterungen befestigt werden. In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung, bei der ein Spulenabschnitt der Feder von den beiden Schenkeln 3a und 3b des Streifens 3 aufgenommen wird (Fig. 2), sind die freien Enden der Schenkel miteinander verschweißt. Derartige Schweißsbilen 4 werden im Abstand entlang des Streifens 3 vorgesehen, und sie verhindern die Außereingrifftringung desselben mit den Federn 2.
  • In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung (Fig. 3) werden die Streifen 3 an den Federn unter Verwendung von metallischen Klammerelementen 5 gesichert, während eine dritte bevorzugte Ausführungsform der Erfindung (Fig. 4) die Befestigung der Federn an den Streifen mittels eines Drahtes 6 ermöglicht.
  • Der Draht 6 ist für diese Zwecke spiralförmig um die volle Länge jedes Streifens 3 herumgewickelt, nachdem die einzelnen Möbelfedern zunächst in entsprechender Stellung in den Streifen eingefügt worden sind.
  • Schließlich ist es gemäß eines vierten nicht dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung möglich, die Streifen derart auszubilden, daß die beiden Schenkel derselben von sich aus eine federnde bzw. klammernde Wirkung zeitigen, so daß die Möbel federn gegen die federnde Kraft der freien Enden der beiden Schenkel jedes Streifens zwischen diese eingebracht werden können und keinerlei zusätzliche Sicherungshilfsmittel erforderlich werden.

Claims (7)

Ansprüche
1.) Aus einer Vielzahl miteinander verbundener Möbelfedern bestehende Federeinheit als Federkern für Möbel und dergleichen, wobei die Längsachsen der einzelnen Federn parallel zueinander angeordnet sind, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Kanten der Einheit bzw. deren Umfang an den gegenüberliegenden Enden der diese bildenden Federn (2) mit sie lokalisierend aufnehmenden Streifen (3) versehen sind.
2.-Vorrichtung nach Anspruch 1, d adurch gekennzeichnet, daß die Streifen (3) im Querschnitt U-, L-, V-förmig oder anderweitig ausgebildet sind, so daß sie zwischen Schenkeln (3a, 3b) eine kanalartige Führung bilden, in welche die Endwindungen der Federn (3), zu diesen etwa eine Tangente bildend, einfügbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Spiralfeder (2) aufnehmenden Schenkel (3a, 3b) der Streifen (3) mittels klammerartiger Glieder (5), die Außereingriffbringung der Streifen (3) mit den Federn (2) verhindernd, zusammenhaltbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (3a, 3b) der Streifen (3) durch Umwicklung derselben mittels Draht (6) zusammengehalten werden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen (3) derart federnd ausgebildet sind, daß die Schenkel (3a, 3b) gegeneinander eine klammernde Wirkung für die zwischen sie einfügbaren Federn (2) zeitigen.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen (3)-aus einem synthetischen Plastikmaterial durch Extrudierung herstellbar sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Schenkel (3a, 3b) der Streifen (3) miteinander durch im Abstand zueinander vorgesehene Schweißstellen- (4) nach Einfügung der Federn.
(2) fest verbunden sind. ~
DE19702064841 1970-12-18 1970-12-18 Federkern für Polstermöbel Expired DE2064841C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702064841 DE2064841C3 (de) 1970-12-18 1970-12-18 Federkern für Polstermöbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702064841 DE2064841C3 (de) 1970-12-18 1970-12-18 Federkern für Polstermöbel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2064841A1 true DE2064841A1 (de) 1972-06-22
DE2064841B2 DE2064841B2 (de) 1978-06-01
DE2064841C3 DE2064841C3 (de) 1979-01-25

Family

ID=5792800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702064841 Expired DE2064841C3 (de) 1970-12-18 1970-12-18 Federkern für Polstermöbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2064841C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10347906A1 (de) * 2003-10-15 2005-06-09 Agro Federkernproduktions Gmbh Federkern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2064841C3 (de) 1979-01-25
DE2064841B2 (de) 1978-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213490C3 (de) Verfahren zum Anbringen der Sitz- und/oder Rückenlehnen-Fläche an einem Sitzmöbel
DE2201852C3 (de) Federkern aus einem rechteckigen Rahmen und sich kreuzenden Quer- und Längsfedern
DE2308032A1 (de) Polstersitz
EP0502331B1 (de) Blattfederpaket
DE2707046C2 (de)
DE1679909C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Dichtungsringen
DE3112050C2 (de) "Federpuffer"
DE2064841A1 (de) Federeinheiten für Möbel und dergleichen
DE2344770A1 (de) Rahmen fuer liegemoebel
AT308317B (de) Federsystem für Möbel
EP3664666B1 (de) Taschenfederkern und verfahren zu dessen herstellung
DE69814682T2 (de) Federkernmatratze
EP3178352A1 (de) Matratze mit nebeneinander angeordneten unterschiedlichen federkerntypen
DE1008795B (de) Hohlrohrleitungsabschnitt mit einstellbarer Querschnittsverdrehung
DE533721C (de) Federnder Boden oder Einlage fuer Matratzen, Kissen, Polstermoebel o. dgl.
DE4100944C1 (en) Deck chair with flexible support surface - which is made of wire ropes or metal strands, forming net with diamond-shaped mesh
DE3128945C2 (de) Sitz- bzw. Unterlagematte
DE1147013B (de) Sprungfedergruppe fuer Sitz oder Ruecken von Polstermoebeln
DE2401456C3 (de) Federkern mit Sprungfedern
DE894750C (de) Federung fuer Polstermoebel, Polster fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
EP1523911B1 (de) Federkern
DE1845078U (de) Geflechtbahn aus kunststoff.
DE594572C (de) Elektrische, rohrfoermige Heizvorrichtung
DE3738274A1 (de) Federkernmatratze
AT246453B (de) Gebogener Projektionsschirm aus nebeneinander liegenden Elementen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee