DE2064590B2 - Verwendung von aluminium-legierungen als werkstoff zur herstellung von zylinderkoepfen fuer brennkraftmotoren - Google Patents

Verwendung von aluminium-legierungen als werkstoff zur herstellung von zylinderkoepfen fuer brennkraftmotoren

Info

Publication number
DE2064590B2
DE2064590B2 DE19702064590 DE2064590A DE2064590B2 DE 2064590 B2 DE2064590 B2 DE 2064590B2 DE 19702064590 DE19702064590 DE 19702064590 DE 2064590 A DE2064590 A DE 2064590A DE 2064590 B2 DE2064590 B2 DE 2064590B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder heads
combustion engines
manufacture
aluminum alloys
alloys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702064590
Other languages
English (en)
Other versions
DE2064590A1 (de
Inventor
Paul 5780 Grimmlinghausen Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honsel Werke AG
Original Assignee
Honsel Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honsel Werke AG filed Critical Honsel Werke AG
Priority to DE19702064590 priority Critical patent/DE2064590B2/de
Priority to GB5895871A priority patent/GB1376899A/en
Priority to CA131,204A priority patent/CA963697A/en
Priority to FR7147326A priority patent/FR2121080A5/fr
Priority to IT3311271A priority patent/IT944561B/it
Publication of DE2064590A1 publication Critical patent/DE2064590A1/de
Publication of DE2064590B2 publication Critical patent/DE2064590B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/02Alloys based on aluminium with silicon as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/12Alloys based on aluminium with copper as the next major constituent

Description

a) 0,5 bis 4,5 % Kupfer, B) >4'5 bis 8 % Kupfer'
0,2 bis 3% Nickel, >3 bis 4% Nickd'
0,05 bis 1,7% Magnesium, lo >!'7 bis 3% Magnesium,
0,5 bis 13% Silizium, >13 bis 19'5°° Silizium'
0,3 bis 1,4% Eisen, >X'4 bis l'5 % Elsen'
>0,l bis 1,8 % Mangan bis °'6% Mangan·
Rest Aluminium und übliche Verunreini- U Rest Aluminium und
gungen oder ubliche Verunreinigungen
(Ti, Sn, Zn, Pb, Cr, Co, Sb) und
b) >4,5 bis 8,5% Kupfer,
>3 bis 4% Nickel, C) ->4,5 bis 8% Kupfer,
>1,7 bis 3% Magnesium, 2O > 3 bis 4% Nickel,
>13 bis 18% Silizium, >U bis 3% Magnesium,
>1,4 bis 1,5% Eisen, 19,5 bis 23% Silizium,
>0,6 bis 1,8% Mangan, >M bis 1,5% Eisen,
Rest Aluminium und übliche Verunreini- *5 bis 0,8% Mangan,
gungen, oder Rest Aluminium
und übliche Verunreinigungen
c) >4,5 bis 8,5% Kupfer, Ti s z pb c Co> Sb)
>3 bis 4% Nickel,
>1,7 bis 3% Magnesium, 3° _ r . , .. ,. . t , , ,.
^18,. .,0° . Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die
_ 18 bis Li / bilizium, den bekannten Legierungen eigene hohe Temperatur-
> 1,4 bis 1,5% Eisen, Wechsclbelastbarkeit wesentlich zu erhöhen, um so
>0,8 bis 1,8% Mangan, die Verwendungsbreite dieser Legierungen als thermisch
35 hoch zu belastender Werkstoff für Zylinderköpfe in Verbrennungskraftmaschinen wesentlich zu vergrößern.
Rest Aluminium und übliche Verunreini- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die
gungen, als Werkstoff zur Herstellung von Verwendung der im Patentanspruch gekennzeichneten thermisch hoch zu belastenden Zylinderköpfen in Aluminium-Legierung als Werkstoff zur Herstellung Verbrennungskraftmaschinen, mit einem derart 40 von thermisch hoch zu belastenden Zylinderköpfen in Wesentlich über dem jeweiligen unteren Grenzwert Verbrennungskraftmaschinen mit einem derart weliegenden Mangangehalt, daß die Zylinderköpfe sentlich über dem jeweiligen unteren Grenzwert eine wesentlich erhöhte Temperatur-Wcchselbelast- liegenden Mangangehalt gelöst, daß die Zylinderköpfe barkeit aufweisen. eine wesentlich erhöhte Temperatur-Wechselbclast-
45 barkeit aufweisen.
Die bewußte Erhöhung des Mangangehaltes bei allen bekannten in Werks- oder Staatsnormen festgelegten Legierungen der eingangs erwähnten Art bringt, entgegen den Erwartungen der Fachwelt, ins-50 besondere weil die Festigkeitsvergleiche keinen Auf-
Schluß geben, eine wesentliche Verbesserung der
hohen thermischen Wechselbelastbarkeit bis zum 2'/sfachen der bisherigen Werte, wie die nachstehende Tabelle zeigt. Dabei zeigen die aus dem Bereich der 55 bekannten Legierungen gewählten Beispiele 1, 3 und 5 die ermittelten Werte gegenüber den Werten, die mit den Legierungen 2, 4 und 6 nach der Erfindung
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Alu- erzielt werden. Man ersieht auch aus der Tabelle, daß
minium-Legierungen als Werkstoff zur Herstellung die erfindungsgemäß verwendeten Legierungen bei
von Zylinderköpfen für Brennkraftmotoren. 60 entsprechender Wärmebehandlung einen erheblichen
Bisher kamen zu diesem Zweck Legierungstypen Festigkeitsanstieg, und zwar in einem Maße wie die
mit folgender Zusammensetzung zur Anwendung: bekannten Legierungen, teilweise sogar einen stärkeren
Anstieg ausweisen.
A) 0 5 bis 4 5 °/ Kupfer Man erkennt, daß die aus den erfindungsgemäß vcr-
' , . ' , " . 65 wendeten Legierungen bestehenden Werkstücke zur
υ,Ζ bis. j /o Nickel, Erzielung bestimmter hoher Festigkeitseigenschaften
0,05 bis 1,7% Magnesium, mjt ausgezeichnetem Erfolg einer geeigneten Wärme-
0,5 bis 13% Silizium, behandlung unterzogen werden können.
legierung Thermische Wcchsellastzahl kp/mm1 % kp/mm2
^ ^^'""g a^ σ O1 (HB)
Analyse: 0,29% Mg, 1,52% Si, 0,06% Mn, 3,05% Cu, 1,59% Ni, 0,18% Fe, 0,20% Ti
1 3Std. 3800C 2500 7,6 14,4 1,7 61
12Std. 515°C/H,O 1785 20,2 25,2 3,2 80
4-6Std. 175QC "
Analyse: 0,40% Mg, 1,44% Si, 0,98% Mn, 2,8% Cu, 1,56% Ni, 0,22% Fe, 0,21% Ti
2 3 h 3800C 3000 n. b. 16,9 0,7 82
12h515°C/H,O 235Π 15,6 24,0 3,1 80
+ 6h 175 = c"
Analyse: 1,65% Mg, 0,33% Si, 0,03% Mn, 4,6% Cu, 1.81% Ni, 0,15% Fe. 0,23% Ti
3 6h515cC/Luft 980 17,4 23,9 3,6 85 + 3h280°C
Analyse: 1,18% Mg, 1,5% Si, 0,90% Mn, 2,6% Cu, 1,47% Ni, 0.20% Fc, 0,17% Ti
4 6h515°C/Luft 2524 15,6 19,6 2,9 70 + 3 h 2800C
Analyse: 1,32% Mg, 12,7% Si, 0,40% Mn, 1,15% Cu, 1,46% Ni, (139% Fe, 0,23% Ti
$ 3h38O°C 642 11,1 16,9 1,3 77
12h515°C/H2O 1335 n. b. 18,8 0,4 104
+ 6hl55'C
Analyse: 1,01 % Mg, 12,5% Si, 1,13% Mn, 0.89'% Cu, 1,35% Ni, 0,38% Fe, 0,22% Ti
6 3h380°C 1775 n. b. 13,8 0,6 78
12h515cC/H„O 2518 η. b. 24,9 0,3 114
+ 6hl55°C "

Claims (1)

  1. 0,3 bis 1,4% Eisen,
    Patentanspruch: weniger als 0,1 % Mangan,
    Rest Aluminium
    und übliche Verunreinigungen
    Verwendung einer Aluminium-Legierung, be- 5 ,_. c 7 PK r_ r. ςκ,
    stehend aus tTl' Sn' Zn' ™- Lr· ^0' aDJ>
DE19702064590 1970-12-30 1970-12-30 Verwendung von aluminium-legierungen als werkstoff zur herstellung von zylinderkoepfen fuer brennkraftmotoren Pending DE2064590B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702064590 DE2064590B2 (de) 1970-12-30 1970-12-30 Verwendung von aluminium-legierungen als werkstoff zur herstellung von zylinderkoepfen fuer brennkraftmotoren
GB5895871A GB1376899A (en) 1970-12-30 1971-12-20 Workpieces of aluminium alloys which are resistant to high thermal stresses
CA131,204A CA963697A (en) 1970-12-30 1971-12-29 Heat-resistant aluminium alloys
FR7147326A FR2121080A5 (de) 1970-12-30 1971-12-29
IT3311271A IT944561B (it) 1970-12-30 1971-12-29 Leghe di alluminio termicamente altamente caricabili in partico lare per testate di cilindri

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702064590 DE2064590B2 (de) 1970-12-30 1970-12-30 Verwendung von aluminium-legierungen als werkstoff zur herstellung von zylinderkoepfen fuer brennkraftmotoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2064590A1 DE2064590A1 (de) 1972-08-24
DE2064590B2 true DE2064590B2 (de) 1976-10-14

Family

ID=5792641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702064590 Pending DE2064590B2 (de) 1970-12-30 1970-12-30 Verwendung von aluminium-legierungen als werkstoff zur herstellung von zylinderkoepfen fuer brennkraftmotoren

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA963697A (de)
DE (1) DE2064590B2 (de)
FR (1) FR2121080A5 (de)
GB (1) GB1376899A (de)
IT (1) IT944561B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524564A1 (de) * 1995-06-28 1997-01-02 Vaw Alucast Gmbh Aluminiumguß-Legierung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004050484A1 (de) * 2004-10-15 2006-04-20 Peak Werkstoff Gmbh Legierung auf Basis von Aluminium sowie Formteil aus dieser Legierung
EP2865772B1 (de) * 2013-10-23 2016-04-13 Befesa Aluminio, S.L. Aluminiumgusslegierung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524564A1 (de) * 1995-06-28 1997-01-02 Vaw Alucast Gmbh Aluminiumguß-Legierung

Also Published As

Publication number Publication date
IT944561B (it) 1973-04-20
DE2064590A1 (de) 1972-08-24
CA963697A (en) 1975-03-04
FR2121080A5 (de) 1972-08-18
GB1376899A (en) 1974-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225667C2 (de)
EP3363924B1 (de) Aluminiumlegierung
DE2064590B2 (de) Verwendung von aluminium-legierungen als werkstoff zur herstellung von zylinderkoepfen fuer brennkraftmotoren
DE1262613B (de) Verwendung einer Stahllegierung als Werkstoff fuer Gegenstaende mit hoher Festigkeit, Verschleissfestigkeit und verhaeltnismaessig geringem spezifischem Gewicht
DE3490606C2 (de)
CH223580A (de) Kupfer-Zink-Legierung, insbesondere für die Herstellung von auf Gleitung beanspruchten Maschinenteilen.
DE3908513A1 (de) Kupferlegierungsmaterial fuer leitungsrahmen von halbleitervorrichtungen
DE2558545A1 (de) Magnesiumlegierungen
DE954243C (de) Verwendung von Aluminiumbronzen als Werkstoff fuer die apparativen Vorrihtungen bei der Harnstoffsynthese
DE2145690C3 (de) Bei hoher Temperatur verschleißfeste Legierung auf Kupferbasis
DE2253282B1 (de) Warmfeste Aluminium Sinterlegierung
DE257868C (de)
DE2431646C2 (de) Warmfeste Aluminium-Sinterlegierung
DE1483229C2 (de) Verwendung von AlMgSi-GuB-Legienuigen für Zylinderköpfe
DE3240188A1 (de) Hartmetallegierung
DE460241C (de) Lot fuer rostsichere Staehle
DE2117030B2 (de) Verwendung eines Nickel-Chrom-Stahls bestimmter Zusammensetzung als Hochtemperatur-Werkstoff
DE675634C (de) Verwendung von Aluminiumlegierungen fuer Lager
DE2652509B1 (de) Verwendung einer Hartstofflegierung fuer Werkzeug- und Verschleissteile
DE1220233B (de) Harlot auf Nickelbasis
DE359610C (de) Widerstandsmaterial
DE935240C (de) Sinterwerkstoffe
DE1558706C3 (de) Verwendung von Kupferlegierungen
DE643744C (de) Stahl zur Herstellung von UEberhitzern und aehnlich beanspruchten Gegenstaenden
DE1758441B1 (de) Verwendung von AlMgSi-Gusslegierungen als Werkstoff fuer thermisch wechselbeanspruchte Zylinderkoepfe