DE2061203A1 - Anhaenge-Etikett - Google Patents

Anhaenge-Etikett

Info

Publication number
DE2061203A1
DE2061203A1 DE19702061203 DE2061203A DE2061203A1 DE 2061203 A1 DE2061203 A1 DE 2061203A1 DE 19702061203 DE19702061203 DE 19702061203 DE 2061203 A DE2061203 A DE 2061203A DE 2061203 A1 DE2061203 A1 DE 2061203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
fastening part
attachment
eyelet
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702061203
Other languages
English (en)
Inventor
Xaver Buergi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2061203A1 publication Critical patent/DE2061203A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/04Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0254Luggage tag

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

DR. MÜLLER-BORE Dl PL-PHYS. DR. MAN ITZ D I PL-C H EM. D R, DEUFEL
DIPL-ING. FINSTERWALD DI P L-I N G. G RÄMKO W 2061203
PATENTANWÄLTE
H/th - B 1059 Ü DEZ. 1970
XAVER BÜRGI
Aarau, Schweiz
Anhänge-Etikett
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Anhänge-Etikett, welches an Gebrauchsgegenständen befestigbar ist, um diese zu kennzeichnen. Als solche Gegenstände kommen beispielsweise Gepäckstücke, Koffer, Reisetaschen, Mappen und andere persönliche Effekten in i'rage, die mit dem Namen des Besitzers oder mit einer anderen Aufschrift versehen werden sollen. Das Anhänge-Etikett soll aber auch dazu dienen, gewisse Gegenstände nur vorübergehend zu kennzeichnen, indem diese mit einem Anhänge-Etikett versehen werden, auf welchem der Namen des Besitzers oder sonst ein Vermerk aufgebracht werden kann.
I1Ur derartige Zwecke sind bereits Anhänge-Etiketten bekannt, deren Befestigung am zu kennzeichnenden Gegenstand jedoch umständlich ist« Beispielsweise werden diese bekannten Etiketten mittels Verschnürung am jeweiligen Gegenstand befestigt, was . jedoch keine rasche und einfache Befestigung erlaubt. Auch können die bekannten Etiketten meist ohne Mühe vom Gegenstand abgenommen werden, was zu Mißbrauch führen kann. Die Befestigungsmittel der bekannten Etiketten sind vielfach auch derart ausgebildet, daß sich die Etiketten vom Gegenstand lösen und
109841/0168
folglich verloren gehen 1:ϋηηοη, was Tür den Besitze unangenehme Pollen haben I;ann0
Die Erfindung bezweckt nun, ein Anhängr!-Etikei;t zv. 'jr'-haf Ton welches die oben Genannt on !facht eile nicht "1UfWGiQt0 L? ζ erfindungsgeuäße Anhänge-Etikett ist; gekennzeichnet durch einen breiteren, zur Auf nah. 10 einer Beschriftung dionc-ndon Abschnitt, der l.iit de:a einen Teil eines Eofontigungsnittolc verrohen ist, sowie durch einen schrib'loren, ein !"njliojKirj Band darstellenden Abschnitt, dop den anderen loil dos Bere3tigun[js::iitteis trägt, das Ganze derart, daß durch IL:- bie^en des läiiGlichen Bandes der eine Bei esti[jim£;stoil .υit den anderen BcfestiGUiiGsteil in V/ir":u.c^svorbindunj joLr^cli!;
ITachlOlgend v/orden Ausrühruii^sbeispielc des Exvind..ίη^"30ο^υ;·ι-stnrLdes anhand der Zeichnung naher erläutert. jJ;j a^ijt:
S1I^0 1 eine Seitenansicht des Anhänge-Etiketts, 51Ig. 2 eine perspektivische Ansicht des gleichen ■d-crjoiistaiid
und
Pig. 3 eine Draufsicht des in Pig» 1 und 2 dargestellten x/'j
Das Etikett, welches beispielsweise aus Papier, Papp.) oder Kunststoff gefertigt sein kann, weist einen breiton, :;ur Aufnahne einer Beschriftung dienenden, annähernd rechteckigen TiI 1 auf. Von einer Ecke dieses Teiles 1 erstreckt sich ein längeres, schnales Band 2, das an seinen freien Ende Z> einen Bofostigungsbolzen 4- mit einem Kopf 5 trägt". An der der genannten Ecke in Breitrichtung des Teiles 1 gjgonüborliog^nden Ecke ist eine Öse 6 vorgesehen, die zur Aufnahme dos Verbindungsbolzonc ^, 5 bestimat int. Dor Durchmesser der
109841 /0188
BAD ORfGtNAt
£■■ "■ ■"■■■■■ '■ ■■'" '■■ ; ■'■"'-··■■-■"■■■ - : ■■■■ " ' '■ ' ■ ■. ■ ■ - -'
2U61203
— 3 —
öse G ist kleiner gehalten als der Durchmesser des Kopfes 5 vom Verbindungsbolzen 4,
Die Befestigung des erläuterten Anhänge-Etiketts geschieht in der Weise, daß das längliche, schmale Band 2 in Richtung auf die öse 6 im breiten Teil 1 des Etiketts umgebogen wird. Hernach wird der Verbindungsbolzen 4- mit seinem Kopf 5 in die öse 6 eingedrückt. Infolge der beschriebenen Ausbildung des Verbindungsbolzens 4- und der Öse 6, werden
diese Befestigungsteile derart fest zusammengehalten, daß β ein Lösen derselben, und folglich eine Wegnahme des Etiketts von einem Gegenstand sehr erschwert ist, oder zumindest nur durch Serstörung des Etiketts erfolgen kann.
Gemäß einer anderen, nicht dargestellten Ausführungsforia, ißt dz-r Verbindungsbolzen im breiten, zur Aufnahme der Beschriftung dienenden Teil des Etiketts und die, den anderen Befestigungsteil bildende öse am Ende des schmalen, länglichen Bandes des Etiketts angebracht.
Anstelle eines Verbindungsbolzens 4· könnte auch ein Element in.Form eines Kunststoff-Dübels mit Widerhaken Verwendung mk finden. Beim Einschieben eines solchen Kunststoff-Dübels in ein Loch oder in eine Öse werden die Widerhaken-Lappen zunächst gegen die Dübelachse gedrückt, um sich dann,nach ihrem Durchtritt durch das Loch, radial nach außen zu spreizen.
Auch bei dieser Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist eine äußerst schnelle und sichere Befestigung des Anhänge-Etiketts an einem Gegenstand gewährleistet.
10 9841/0168

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    M .J Anhänge-Etikett, gekennzeichnet durch einen breiteren» zur Aufnahme einer Beschriftung dienenden Abschnitt (1), der mit dem einen Teil (6) eines Befestigungsmittels versehen ist, sowie durch einen schmäleren, ein längliches Band darstellenden Abschnitt (2), der den anderen Teil (4, 5) des Befestigungsmittels trägt» das Ganze derart, d*ß durch Umbiegen des länglichen Bandes (2) der eine Befeetigungsteil (4, 5) mit dem anderen Befestigungsteil (6) in Wirkungsverbindung gebracht werden kann»
  2. 2. Anhänge-Etikett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Befestigungsteil (6) im breiteren Abschnitt de» Etiketts aus einer öse (6) besteht, während der andere Befestigungsteil durch einen Verbindungsbolzen (4, 5) gebildet ist·
  3. 3. Anhänge-Etikett nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e i chnet, daß der eine Befestigungsteil im breiteren Abschnitt des Etiketts aus einer öse (6) besteht, während der andere Befestigungsteil durch einen Kunststoff-Dübel gebildet ist.
  4. 4. Anhänge-Etikett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Befestigungsteil im breiteren Abschnitt des Etiketts aus einem Verbindungsbolzen besteht, während der andere Befestigungsteil im länglichen Band als öse ausgebildet ist.
    109841/0168
DE19702061203 1970-03-20 1970-12-11 Anhaenge-Etikett Pending DE2061203A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH430470A CH500548A (de) 1970-03-20 1970-03-20 Anhänge-Etikette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2061203A1 true DE2061203A1 (de) 1971-10-07

Family

ID=4273576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702061203 Pending DE2061203A1 (de) 1970-03-20 1970-12-11 Anhaenge-Etikett

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3722118A (de)
AT (1) AT316793B (de)
BE (1) BE762279A (de)
CH (1) CH500548A (de)
DE (1) DE2061203A1 (de)
DK (1) DK137939B (de)
FR (1) FR2083899A5 (de)
GB (1) GB1281768A (de)
LU (1) LU62254A1 (de)
NL (1) NL7100093A (de)
NO (1) NO129606B (de)
SE (1) SE380714B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3933560A (en) * 1973-07-23 1976-01-20 Dennison-Eastman Corporation Tag wicket
GB9617981D0 (en) * 1996-08-28 1996-10-09 Ambroplastics Ltd Luggage tags
GB2535520B (en) * 2015-02-20 2017-10-04 British Airways Plc Electronic baggage tag

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2940199A (en) * 1956-09-07 1960-06-14 Goldberg Hyman Ear tags for marking sheep and other animals for identification purposes
US3352040A (en) * 1965-10-23 1967-11-14 Javkin Simon Luggage tag
FR1468568A (fr) * 1966-02-18 1967-02-03 étiquettes et articles analogues
US3429065A (en) * 1967-04-07 1969-02-25 Donald A Long Luggage tag

Also Published As

Publication number Publication date
CH500548A (de) 1970-12-15
DK137939B (da) 1978-06-05
US3722118A (en) 1973-03-27
AT316793B (de) 1974-07-25
DK137939C (de) 1978-10-30
SE380714B (sv) 1975-11-17
NO129606B (de) 1974-05-06
NL7100093A (de) 1971-09-22
BE762279A (fr) 1971-07-01
GB1281768A (en) 1972-07-12
FR2083899A5 (de) 1971-12-17
LU62254A1 (de) 1971-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4220406C2 (de) Klemmelement
DE2558187A1 (de) Halteklammer zur befestigung von zeichen an halterungen
DE2061203A1 (de) Anhaenge-Etikett
DE4211373C1 (de) Zuschnitt und Verfahren zum Falten eines selbstklebenden Etiketts
DE19714720C2 (de) Verbesserungen bei Ablagemappen, insbesondere für Dokumente
AT403875B (de) Clips
CH483685A (de) Maschinell lesbare Etikette
DE60128065T2 (de) Etikett
DE202007017885U1 (de) Büroklammer
DE2529546B2 (de) Schilderförmiger Klipp
DE2163768A1 (de) Sammler zum aufreihen von tabellierlisten
DE8109118U1 (de) Etikett
EP2756495B1 (de) Anordnung von kennzeichnungsschildern
DE1475239A1 (de) Kombinierter Befestiger aus Metall und Kunststoff
DE2251859A1 (de) Tragschiene fuer blatt- oder bahnfoermiges gut
DE1400775A1 (de) Befestigungselement zum Verbinden mit einer Stange od.dgl.
DE2800055A1 (de) Einteiliger heftstreifen
DE1092883B (de) Reiter aus durchsichtigem Kunststoff fuer Schriftgutbehaelter, insbesondere von Haengeregistraturen, z.B. fuer Haengemappen, Haengehefter u. dgl.
DE10064442A1 (de) Aufhängeplatte mit Rasthalterung
DE102005046091A1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für Fahrzeuge
CH87020A (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen an Wänden etc.
DE8200650U1 (de) Notizzettelbehaelter
DE7822902U1 (de) Identifizierungsmarke
DE7805954U1 (de) Kunststoff-Halteclip für Leitungen und elektrische Kabel
DE8108094U1 (de) Blechklammer

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection