DE2060487A1 - Thermischer Schneeraeumer - Google Patents

Thermischer Schneeraeumer

Info

Publication number
DE2060487A1
DE2060487A1 DE19702060487 DE2060487A DE2060487A1 DE 2060487 A1 DE2060487 A1 DE 2060487A1 DE 19702060487 DE19702060487 DE 19702060487 DE 2060487 A DE2060487 A DE 2060487A DE 2060487 A1 DE2060487 A1 DE 2060487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snow
snow remover
melting
thermal
thermal snow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702060487
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Palapies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702060487 priority Critical patent/DE2060487A1/de
Publication of DE2060487A1 publication Critical patent/DE2060487A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/10Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice by application of heat for melting snow or ice, whether cleared or not, combined or not with clearing or removing mud or water, e.g. burners for melting in situ, heated clearing instruments; Cleaning snow by blowing or suction only
    • E01H5/104Removing devices for dislodging snow or ice; followed by melting the removed material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Description

  • Thermischer Schneeräumer Die erfindung betrifft ein fahrbares Schneeschmelzgerät, welches durch die heißen Verbrennungsgase einer offenen Flasme Schnee dadurch zum Schmelzen bringt, daß dieser mittels einer rotierenden Uurstenwalze in den Schmelzraum des Gerätes gewirbelt wird.
  • Dadurch wird es möglich, die Schmelzzeit auf ein Minimum herabzusetzen. Dieses Schneeräumgerät ermöglicht es besonders Privatleuten, auf bequeme, schnelle weise, Ihre ziege und Einfahrten schneefrei zu halten, Es sind alle auf diesem speziellen Gebiet bereits gemachten Erfindungen und erteilten Patente bekannt. Es sind die Prinzipien der thermischen Schneebeseitigung bekannt; insbesondere, daß heiße Abgase oder offene Gasflammen in Form einer Wärme glocke auf die Schneeoberfläche geleitet werden und diese derart abschmelzen Dzw. abtauen0 (Deutsche Patentschriften unter 19 b ff) Es ist allerdings kaum bekannt, daß Geräte der beschriebenen Art bisher zum Einsatz kamen, was also die Gebrauchsunfähigkeit dieser Konstruktion dadurch vermuten läßt, daß sie zu teuer, zu kompliziert oder zu unwirtschaltlich sind.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Gerät zu konstruieren, welches zweckdienlich den Erwartungen genügt und insbesondere dem allgemeinen Gebrauch förderlich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein kleines fahrbares Gerät konstruiert ist, welches insbesonders dadurch gekennzeichnet ist, daß das Schmelzgut mittels einer rotierenden Bürstenwalze in den Schmelzraum des Gerätes gewirbelt wird.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die Verwirbelung eine Vergrößerung der Oberfläche sowie eine innige Vermischung des schmelzgutes mit den heißen Verbrennungsgasen erreicht wird, so daß eine kurze Schmelzzeit und eine gute Wärmeausnutzung möglich ist, was die Leistung und Wirtschaftlichkeit des Gerätes erhöht. Besonders die Handlich-1 und die einfache Bedienung ermöglichen jedermann die Hand habng dieses Gerätes, dadurch ist auch der Privatmann in der Lager sein Wege und Plätze schnell und ohne Mühe von Schnee und zu zu befreien0 Das Gerät ist in der Zeichnung dargestellt und arbeitet wie folgt: Die aus der Gasflasche (1) gespeisten Brennerdüsen (2) heizen mit ihrer Flamme sowie den Verbrennungsgasen den Schmelzraum (3) auf. Wird das Gerät bewegt, so wird über die Antriebsräder (5) die Bürstenwalze (4) ins Rotieren gebracht, Die flexiblen Borsten der Walze nehmen das Schmelzgut auf und wirbeln es in den heißen Brennraum. Abtropfendes Schmelzwasser wird mittels Schableiste hinter dem Gerät zur Seite geleitet. Eine verstellbare Klappe am Kopf des Gerätes kann auf die entsprechende Schneehöhe eingestellt werden. Die Brennerleistung ist ebenfalls regelbar, Patentansprüche: Kleines fahrbares Schneeschmelzgerät, welches durch die heißen Verbrennungsgase einer offenen Flamme Schnee zum Schmelzen bringt.

Claims (1)

  1. Dieses ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß das Schmelzgut mittels einer rotierenden Bürstenwalze in den Schmelzraum des Gerätes gewirbelt wird0
DE19702060487 1970-12-09 1970-12-09 Thermischer Schneeraeumer Pending DE2060487A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702060487 DE2060487A1 (de) 1970-12-09 1970-12-09 Thermischer Schneeraeumer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702060487 DE2060487A1 (de) 1970-12-09 1970-12-09 Thermischer Schneeraeumer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2060487A1 true DE2060487A1 (de) 1972-06-29

Family

ID=5790394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702060487 Pending DE2060487A1 (de) 1970-12-09 1970-12-09 Thermischer Schneeraeumer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2060487A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242314A1 (de) * 1992-12-15 1994-06-23 Zurell Arnold Rollbahnen und Fahrbahnen Reinigung aller Art

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242314A1 (de) * 1992-12-15 1994-06-23 Zurell Arnold Rollbahnen und Fahrbahnen Reinigung aller Art

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060487A1 (de) Thermischer Schneeraeumer
DE542248C (de) Stielhalter fuer Besen u. dgl.
DE576476C (de) Schornsteinaufsatz
DE7818897U1 (de) Windschutzscheibenenteiser
DE585898C (de) Zahnaerztliches Winkelstueck
DE604794C (de) Geblaesebrenner zum Reinigen verkrusteter Metallflaechen
DE445354C (de) Spritzduese zum Reinigen von Flaschen mit einem mit schraubenartigen Nuten versehenen Kegel
DE571686C (de) Tabakpfeife
DE1209713B (de) Raumheizgeraet mit wahlweisem Betrieb durch eine Feuerung fuer festen und eine fuer fluessigen Brennstoff
DE108752C (de)
DE175654C (de)
DE472002C (de) Einrichtung zur Bereitung von Amalgamplomben fuer Zahnfuellungen
DE837758C (de) Elektrisch betriebene Quirlmaschine
DE415837C (de) Siegelvorrichtung
DE1702825U (de) Ausziehbare haube zur entfernung des kochdunstes.
DE478030C (de) Buegeleisen
DE632017C (de) Zahnheber
DE546738C (de) Vorrichtung an Gaskochern zur Verhuetung von Ungluecksfaellen
DE617493C (de) Schaufel zum Beschicken von mit Grudekoks betriebenen Feuerungen
DE365737C (de) Schuerffeuerzeug
DE706175C (de) Gasheizkessel mit einem abhebbar angeordneten Abgasstutzen
DE731538C (de) Brennerkopf fuer Flammoefen
DD255194A5 (de) Handgeraet zum erwaermen
DE573745C (de) Langgestreckter kippbarer Herdschmelzofen
DE484744C (de) Drehbarer, etwa birnenfoermiger Schmelzofen fuer OEl- oder Gasfeuerung