DE2060241A1 - Befestigungselement aus Kunststoff fuer duenne Platten,Hohlwaende od.dgl. - Google Patents

Befestigungselement aus Kunststoff fuer duenne Platten,Hohlwaende od.dgl.

Info

Publication number
DE2060241A1
DE2060241A1 DE19702060241 DE2060241A DE2060241A1 DE 2060241 A1 DE2060241 A1 DE 2060241A1 DE 19702060241 DE19702060241 DE 19702060241 DE 2060241 A DE2060241 A DE 2060241A DE 2060241 A1 DE2060241 A1 DE 2060241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
fastening element
shaft
borehole
web sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702060241
Other languages
English (en)
Other versions
DE2060241B2 (de
DE2060241C (de
Inventor
Artur Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from DE19702060241 external-priority patent/DE2060241C/de
Priority to DE19702060241 priority Critical patent/DE2060241C/de
Priority to IL37652A priority patent/IL37652A/xx
Priority to AT806371A priority patent/AT316094B/de
Priority to BE773120A priority patent/BE773120A/xx
Priority to YU2442/71A priority patent/YU35665B/xx
Priority to SU1705158A priority patent/SU426379A3/ru
Priority to GB5158371A priority patent/GB1318337A/en
Priority to SE7114581A priority patent/SE379569B/xx
Priority to CS8006A priority patent/CS167956B2/cs
Priority to NL717115915A priority patent/NL150202B/xx
Priority to AU35890/71A priority patent/AU451609B2/en
Priority to ES1971201321U priority patent/ES201321Y/es
Priority to IE1518/71A priority patent/IE35859B1/xx
Priority to NO04458/71*[A priority patent/NO128502B/no
Priority to FI713470A priority patent/FI48114C/fi
Priority to CA129,220A priority patent/CA947544A/en
Priority to US00204512A priority patent/US3785241A/en
Priority to CH1777471A priority patent/CH554499A/de
Priority to BR8075/71A priority patent/BR7108075D0/pt
Priority to IT32093/71A priority patent/IT943753B/it
Priority to PL1971151954A priority patent/PL77009B1/pl
Priority to DK598071A priority patent/DK138279C/da
Priority to FR7143803A priority patent/FR2117456A5/fr
Priority to HUFI502A priority patent/HU164234B/hu
Publication of DE2060241A1 publication Critical patent/DE2060241A1/de
Publication of DE2060241B2 publication Critical patent/DE2060241B2/de
Publication of DE2060241C publication Critical patent/DE2060241C/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/061Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve of the buckling type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Ar tür Fischer Don 7. Dezcirnver· 1970
7 2Hi Tu^Iir.-.on Sn/Ih
PM 1210
Befestigungselement aus Kunststoff für· dünne Platten, Ilohlwilnde oder dgl.
Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement aus Kunststoff für dünne Platten, Hohlwände od.dgl., bestehend aus einem, eine Längsbohrung insbesondere mit Innengewinde 'aufweisenden .Schaft und sich von diesen aus in Längsrichtung erstreckenden Stegen5 deren freien Enden in einem Bohrloch einer Platte od.dgl. verbleiben, während beim Anziehen einer in die Längsbohrung eingedrehten Befestigungsschraube die hinter der Platte verbleibenden Stegteile unter radialen Ausknicken axial zusammenfaltbar sind.
Bei einem bekannten Befestigungselement (US-PS 2 918 841) gelien von dem Schaft sechs in Längsrichtung gerichtete Stege aus, deren freien Enden im Bohrloch der untersten von mehreren miteinander zu verbindenden Platten aufgenommen sind. Die Stege, die über ihre ganze Länge gleichbleibende radiale Dicke aufweisen, sollen sich beim Anziehen einer
209833/0863
8AD ORIGINAL
in dcai Schaft eingedrehten Befestigungsschraube durch radiales und in Umfangsrichtung gerichtetes Ausknicken zusammenfalten;. um auf der Rückseite der uritersxon Platte eiiv.in Wulst als Gegenhalterung der Verbindung zu bilden. Es hat sich aber gezeigt, daß das Ausknicken der Stege nicht immer und bei allen Stegen in der gewünschten Art und Weise erfolgt. Dadurch entsteht meist ein ungleichförmiger Wulst, der die Festigkeit der Verbindung nachteilig beeinflußt. Insbesondere bei aus Gipsplatten bestehenden Kohlvränden kann es vorkommen, daß ein sich ungleichmäßig ausbildender Wulst die auf der Plattenrückseite befindliche Bohrlochmündung unter der auf die Verbindung einwirkenden Kraft zerstört und unter Umständen in das Bohrloch und durch dieses unter Zerstörung des das Bohrloch umgebenden Materials hindurchgezogen wird. Es kann auch vorkommen, daß ein oder mehrere Stege mehrfach umknicken, wodurch sich in noch höherem Maße die Belastung in der unmittelbaren Mähe der Bohrlochmündung erhöht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Befestigungselenent aus Kunststoff der eingangs beschriebenen Art derart auszugestalten, daß die Stege an einer bestimmten, vorgegebenen Stelle in nur radialer Richtung ausknicken, wobei die zum Ausknicken notwendige durch das Eindrehen der Schraube aufzubringende Axialzugkraft möglichst gering sein soll.
BAD ORIGINAL - 3 -
209833/0 863
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die von dem Schaft ausgehenden Stegabschnitte unter einem spitzen Winkel zur Längsachse von dieser weg bis zu der zukünftigen Knickstelle gerichtet spinel-, von der aus die verbleibenden Stegabschnitte wieder im wesentlichen parallel zur Längsachse verlaufen, und daß die radial gemessene Dicke der Stege unter Bildung eines auf der Innenseite der 'Stege an der Knickstelle liegenden Absatzes von den von dem Schaft ausgehenden Stegabschnitten zu den verbleibenden Stegabschnitten verringert ist.
Diese erfindungsgemäße Ausgestaltung hat zur Folge, daß die Stege beim Anziehen der in den Schaft eingedrehten Befestigungsschraube an genau vorbestimmten Stellen radial nach außen ausknicken, um so durch fortschreitendes Einziehen der Befestigungsschraube in den Schaft axial zusammengefaltet zu werden. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung liegen die freien Enden der Stege auf einem gegenüber dem Durchmesser des das Befestigungselement in einer Platte oder dgl. aufnehmenden Bohrloches größeren Durchmesser, so daß die Stege im Bereich ihrer Enden auf den Bohrlochdurchmesser zusammengedrückt werden, wenn das Befestigungselement in ein derartiges Bohrloch eingesetzt wird. Dadurch bilden die hinter der Plattenrückseite verbleibenden Stegteile im Bereich ihres Absatzes einen nach außen weisenden Knick, an dem das Ausknicken der Stege in der gewünschten Richtung erfolgt. .
Beim Einziehen der Befestigungsschraube legen sich die Stegabschnitte mit der geringeren Dicke im Endzustand vollkommen eben an die Plattenrückseite an, während sich die dickeren Stegabschnitte gegen die Plattenrück-
20 9833/0863 BAD ORIGINAL
PM 1210
seite an einer von der Bohrlochmündung entfernt liegenden Stelle einerseits und an dem Schaft andererseits abstützen. Die auf die Verbindung einwirkenden Kräfte sind dadurch in einem verhältnismäßig großen Bereich um die Bohrlochmündung verteilt aufgenommen, so daß ein Ausbrechen der Bohrlochmündung oder ein Einziehen der zusammengefalteten Stege in die Bohrung ausgeschlossen ist. Die ursprünglichen, infolge des Kreisquerschnittes des Befestigungselementes gewölbten dünnen Stegabschnittes werden beim Anlegen an die Plattenrückseite flach gepreßt, so daß sie dort mit einer Fläche aufliegen, die der Abwicklung eines jeden dünnen Stegabschnittes entspricht. Es ergibt sich damit eine geringe spezifische Flächenbelastung, was insbesondere bein Einsatz des Befestigungselementes bei Gipsplatten von großem Vorteil ist.
Durch das Zusammendrücken der Stege auf den Bohrlochdurchmesser liegen diese unter Federwirkung an der Bohrlochwandung an, wodurch ein erhöhter SChutz gegen unerwünschtes Mitdrehen gegeben ist. Das Befestigungselement läßt sich in vorteilhafter V/eise aus Kunststoff im Spritzgießverfahren herstellen, wobei die dazu notwendigen Werkzeuge verhältnismäßig einfach sein können.
Die Zahl der Stege kann vier betragen. Insbesondere bei Befestigungselementen geringeren Außendurchmessers ist es jedoch in entsprechender Ausgestaltung der Erfindung
20 98 33/0863
zweckmäßig, zwei Stege anzuordnen. Die dickeren Stegabschnitte, die sich zwischen dem Schaft des Befestigungselementes einerseits und der Plattenrückseite andererseits abstützen, weisen durch ihren nahezu halbschalenförmigen Stegquerschnittes eine gute Steifigkeit auf, die es erlaubt, das Anziehen des Schaftes zur Plattenrückseite hin und damit das Ausknicken der Stege schon an einer Stelle zu beenden, in der die dickeren Stegabschnitte noch unter einem spitzen Winkel zur Längsachse gerichtet sind. Dadurch stützt sich die auf die Verbindung einwirkende Axiallast pfeilerartig über die von der Bohrlochmündung entfernt liegenden Umknickstell'en der Stege an der Plattenrückseite ab. Dabei ist Voraussetzung, daß der Schaft bereits soweit zur Plattenrückseite hingezogen ist, daß die Stegabschnitte mit der dünneren Dicke bereits vollkommen an der Plattenrückseite anliegen.
Bei Befestigungselementen mit verhältnismäßig großem Durchmesser wird es notwendig sein, auf vier Stege überzugehen, da sonst infolge des halbschalenförmigen Stegquerschnittes bei Verwendung von zwei Stegen bei diesen großen Befestigungselementen das Widerstandsmo-ment von nur zwei Stegen gegen Ausknicken zu groß werden .würde. Bei Befestigungselementen mit großem Durchmesser tritt aber auch bei Auswahl von vier Stegen ein ähnlicher Effekt wie bei Befestigungselementen kleineren Durchmessers mit zwei Stegen auf.
209833/0863
PM 1210
In Ergänzung der Erfindung können die Stege an ihren freien Enden je einen radial nach außen gerichteten Flanschteil aufvieisen. Mit dieser Ausgestaltung ist es möglich, das Befestigungselement ohne bereits darin eingesetzte Schraube in ein Bohrloch einzusetzen, wobei durch den sich insgesamt ausbildenden Flanschteil ein versehentliches Durchstoßen des Befestigungselementes durch die Bohrung hindurch vermieden ist.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung können die Stege an den Außenseiten ihrer im Bohrloch einer Platte aufgenommenen Teile mit Rippen versehen sein. Diese Rippen dienen zum einen als Sicherung gegen unerwünschtes Mitdrehen beim Anziehen der Schraube. Die Rippen bewirken aber zum anderen auch, daß die Stege im Bereich des Bohrloches so zueinander zusammengedrückt werden j daß sie sich gegenseitig berühren. Dadurch kann erreicht werden, daß das Befestigungselement in dem Bohrloch verklemmt ist und darin kein Spiel hat.
Eine besonders zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltung nach der Erfindung sieht vor, daß der Schaft als an sich bekannter Spreizdübel ausgebildet ist, der gegebenenfalls einen entgegen seinem Einführende gerichteten verlängerten Hals aufweist.
209833/0863
PM 1210 .
Diese Ausgestaltung dient vornehmlich zur Verankerung von im Abstand von Bauwerksflächen anzuordnenden Verkleidungsplatten. Hierzu wird das Befestigungselement in eine entsprechende Bohrung einer Verkleidungsplatte eingesetzt und der als Spreizdübel ausgebildete Schaft in die entsprechende Bohrung der Bauwerkswand so weit eingeschoben, bis sich die Verkleidungsplatte in einem Abstand von der Bauwerksfläche befindet, der gegenüber dem endgültigen Abstand um das Ausmaß vergrößert ist, das notwendig ist, um die Stege in dem gewünschten Sinne auszuknicken und in axialer Richtung zu falten. Mit dem Eindrehen einer Befestigungsschraube wird der Spreizdübel in der Tiefe des Bohrloches der Bauwerkswand verankert. Sobald der Schraubenkopf an der Außenfläche der Verkleidungsplatte anliegt, beginnt das Ausknicken der Stege, wobei das Anziehen beendet wird, wenn die Platte in dem gewünschten Abstand von der Bauwerkswand angeordnet ist. Die freien Stegenden liegen dabei am Schraubenkopf an. Diese Stegenden können auch zur Aufnahme eines Senkkopfes einer Befestigungsschraube ausgebildet sein.
Diese Ausfuhrungsform hat den Vorteil, daß mit ihr Feineinstellungen des Abstandes der Verkleidungsplatte von der Bauwerkswand vorgenommen werden können, ohne daß dazu die bereits verankerten Dübel wieder gelöst werden müßten.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
209833/086 3
PM 1210
Es zeigt:
Figur1 1 das erfindungsgemäße Befestigungselement vor dem Einsatz,
Figur 2 das Befestigungselement im Einsatz, in teilweise verankerter Form und
Figur 3 eine weitere Ausfuhrungsform des Befestigungselementes .
Figur 4 eine Befestigunganordnung in perspektivischer Ansieht.
Das Befestigungselement besteht aus dem Schaft 1, der die Längsbohrung 2 aufweist, die mit dem Innengewinde versehen ist. Von dem Schaft 1 erstrecken sich in Längsrichtung die Stege 4, deren freien Enden 5 in dem Bohrloch 6 von einer oder mehreren dünnen Platten 7 verbleiben. Die radial gemessene Dicke der Stege 4 verringert sich von den von dem Schaft 1 ausgehenden Stegabschnitten 8 zu den verbleibenden Stegabschnitten An der Übergangsstelle, die der zukünftigen Knickstelle 10 entspricht, ist auf der Innenseite der Stege k jeweils ein Absatz 11 gebildet. Die von dem Schaft 1 ausgehenden Stegabschnitte sind unter einem spitzen Winkel zur Längsachse 12 von dieser weg bis zu der Knickstelle 10 gerichtet, während die verbleibenden Stegabschnitte 9 im wesentlichen parallel zur Längsachse 12 verlaufen. An ihren freien Enden weisen die Stege 1 je einen radial nach außen gerichteten Flanschteil 13 auf, der die Platte 7 auf ihrer Außenfläche im Bereich der Bohrlochmündung erfaßt.
209833/0863
Durch Eindrehen einer Befestigungsschraube 14 in das Innengewinde 3 der Längsbohrung 2 des Schaftes wird dieser Schaft zu der Rückseite äev Platten 7 hingezogen. Dabei knicken die Stege H an der Knickstelle 10 radial aus und falten sich so axial zusammen. Die dünnen Stegabschnitte 9 legen sich dabei plan an der Plattenrückseite an, während die dicken Stegabschnitte 8 an einer von der Bohrung 6 entfernt liegenden Stelle an der Plattenrückseite ihre Abstützung finden.
In Figur 3 ist der Schaft 1 als an sich bekannter Spreizdübel 15 ausgebildet, der im Bohrloch 16 einer Bauwerkswand 17 verankert werden kann. Die freien Enden der Stege H sind zu der Senkung 18 zur Aufnahme des Senkkopfes 19 der Befestigungsschraube 20 ausgebildet. Die Verankerung der Verkleidungsplatte 21 erfolgt in der Weise, daß das Befestigungselement mit seinem als Spreizdübel 16 ausgebildeten Schaft durch die Bohrung 22 in der Verkleidungsplatte 21 hindurch in die Bohrung 16 der Bauwerkswand 17 so
Sich
weit eingeschoben wird, bis/die Verkleidungsplatte in dem gewünschten Abstand, vermehrt um das Ausmaß der Zusammenfaltbarkeit der Stege 4 von der Bauwerkswand 17 befindet. Durch Eindrehen der Befestigungsschraube 20 wird zum einen der Dübel 15 in der Bohrung 16 der Bauwerkswand 17 aufgespreizt, während zum anderen die Schenkel 4· in dem zuvor beschriebenen Sinne radial ausknicken und axial zusammengefaltet werden, wobei sich wiederum die dünnen Stegabschnitte gegen die Plattenrückseite anlegen, während die dicken Stegabschnitte 8 die Halterung der Platte in Bezug auf die Bauwerksfläche 17 vornehmen.
209833/0863

Claims (1)

  1. Artur Fischer Den 7. Dezember 1970
    Tumlingen Zn/wi
    40
    PM 1210
    Patentansprüche
    Befestigungselement aus Kunststoff für dünne Platten, Hohlwände od. dgl., bestehend aus einem, eine Längsbohrung insbesondere mit Innengewinde aufweisenden Schaft und sich von diesem aus in Längsrichtung erstreckenden Stegen, deren freien Enden in einem Bohrloch einer Platte od. dgl. verbleiben, während beim Anziehen einer in die Längsbohrung eingedrehten Befestigungsschraube die hinter der Platte verbleibenden Stegteile unter radialem Ausknicken axial zusammenfaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Schaft (1) ausgehenden Stegabschnitte (85 unter einem spitzen Winkel zur Längsachse (12) von dieser weg bis zu der zukünftigen Knickstelle (10)gerichtet sind, von der aus die verbleibenden Stegabschnitte (9) wieder im wesentlichen parallel zur Längsachse (12) verlaufen, und daß die radial gemessene Dicke . der Stege (4) unter Bildung eines auf der Innenseite der Stege (4) an der Knickstelle (10) liegenden Absatzes (11) von den von dem Schaft (1) ausgehenden Stegabschnitten (8) zu den verbleibenden Stegabschnitten (9) verringert ist.
    209833/0863
    PM 1210
    Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Stege (U) angeordnet sind.
    3. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (4) an ihren freien Enden (5) je einen radial nach außen gerichteten Flanschteil (13) aufweisen.
    Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (U) an den Außenseiten ihrer im Bohrloch (6) einer Platte (7) aufgenommenen Teile mit Rippen versehen sind.
    5. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (D als an sich bekannter Spreizdübel (15) ausgebildet ist, der gegebenenfalls einen entgegen seinem Einführende gerichteten verlängerten Hals aufweist.
    209833/0863
DE19702060241 1970-12-08 1970-12-08 Befestigungselement für dünne Platten, Hohlwande oder dergl Expired DE2060241C (de)

Priority Applications (24)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702060241 DE2060241C (de) 1970-12-08 Befestigungselement für dünne Platten, Hohlwande oder dergl
IL37652A IL37652A (en) 1970-12-08 1971-09-03 Fastening device
AT806371A AT316094B (de) 1970-12-08 1971-09-16 Befestigungselement für dünne Platten, od.dgl.
BE773120A BE773120A (fr) 1970-12-08 1971-09-27 Element de fixation en matiere artificielle pour plaques minces, paroiscreuses et analogues
YU2442/71A YU35665B (en) 1970-12-08 1971-09-28 Insertion of a plastic material for a fastening element at thin plates of hollow walls and the like
SU1705158A SU426379A3 (ru) 1970-12-08 1971-10-12 Крепежная деталь
GB5158371A GB1318337A (en) 1970-12-08 1971-11-05 Fastening element
SE7114581A SE379569B (de) 1970-12-08 1971-11-15
CS8006A CS167956B2 (de) 1970-12-08 1971-11-16
NL717115915A NL150202B (nl) 1970-12-08 1971-11-18 Bevestigingselement voor dunne platen, holle wanden of dergelijke delen.
AU35890/71A AU451609B2 (en) 1970-12-08 1971-11-18 Fastening element of plastic for thin plates, hollow walls orthe like
ES1971201321U ES201321Y (es) 1970-12-08 1971-11-25 Elemento de fijacion perfeccionado para placas finas, pare-des huecas o analogo.
IE1518/71A IE35859B1 (en) 1970-12-08 1971-12-01 Fastening element
NO04458/71*[A NO128502B (de) 1970-12-08 1971-12-03
FI713470A FI48114C (fi) 1970-12-08 1971-12-03 Ohuiden levyjen, onttojen seinien tai vastaavien kiinnitysosa
CA129,220A CA947544A (en) 1970-12-08 1971-12-03 Expansion anchor
US00204512A US3785241A (en) 1970-12-08 1971-12-03 Expansion anchor
CH1777471A CH554499A (de) 1970-12-08 1971-12-06 Vorrichtung zum befestigen einer platte an einer unterlage, mit einer befestigungsschraube und einem befestigungselement aus kunststoff.
BR8075/71A BR7108075D0 (pt) 1970-12-08 1971-12-06 Elemento de fixacao de materia plastica destinado a placas finas paredes ocas ou semelhantes
IT32093/71A IT943753B (it) 1970-12-08 1971-12-06 Elemento di fissaggio in materia plastica per piastre sottili pareti cave e simili
PL1971151954A PL77009B1 (de) 1970-12-08 1971-12-06
DK598071A DK138279C (da) 1970-12-08 1971-12-07 Dyvel af formstof til fastgoerelse af tynde plader eller hule vaegge til en vaeg
FR7143803A FR2117456A5 (de) 1970-12-08 1971-12-07
HUFI502A HU164234B (de) 1970-12-08 1971-12-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702060241 DE2060241C (de) 1970-12-08 Befestigungselement für dünne Platten, Hohlwande oder dergl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2060241A1 true DE2060241A1 (de) 1972-08-10
DE2060241B2 DE2060241B2 (de) 1973-01-18
DE2060241C DE2060241C (de) 1973-08-02

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140861A1 (de) * 1981-10-14 1983-04-21 Hilti AG, 9494 Schaan Verfahren, stuetzkoerper und duebel zur abstandsbefestigung von fassadenplatten bzw. fassadentraegern
DE2953640C2 (de) * 1979-02-22 1987-04-16 Guenter 4930 Detmold De Joly
DE19645081C1 (de) * 1996-11-01 1998-06-25 Bettermann Obo Gmbh & Co Kg Spreizdübel
DE19812336A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-23 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungselement aus Kunststoff

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2953640C2 (de) * 1979-02-22 1987-04-16 Guenter 4930 Detmold De Joly
DE3140861A1 (de) * 1981-10-14 1983-04-21 Hilti AG, 9494 Schaan Verfahren, stuetzkoerper und duebel zur abstandsbefestigung von fassadenplatten bzw. fassadentraegern
DE19645081C1 (de) * 1996-11-01 1998-06-25 Bettermann Obo Gmbh & Co Kg Spreizdübel
DE19812336A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-23 Fischer Artur Werke Gmbh Befestigungselement aus Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
BR7108075D0 (pt) 1973-04-17
ES201321U (es) 1975-10-01
NL7115915A (de) 1972-06-12
CH554499A (de) 1974-09-30
FI48114B (de) 1974-02-28
NO128502B (de) 1973-11-26
PL77009B1 (de) 1975-02-28
YU35665B (en) 1981-04-30
IL37652A0 (en) 1971-11-29
DE2060241B2 (de) 1973-01-18
AT316094B (de) 1974-06-25
FR2117456A5 (de) 1972-07-21
DK138279B (da) 1978-08-07
IL37652A (en) 1974-06-30
AU451609B2 (en) 1974-07-23
BE773120A (fr) 1972-01-17
HU164234B (de) 1974-01-28
IE35859L (en) 1972-06-08
YU244271A (en) 1980-10-31
GB1318337A (en) 1973-05-31
IT943753B (it) 1973-04-10
NL150202B (nl) 1976-07-15
IE35859B1 (en) 1976-06-09
CA947544A (en) 1974-05-21
FI48114C (fi) 1974-06-10
SE379569B (de) 1975-10-13
CS167956B2 (de) 1976-05-28
AU3589071A (en) 1973-05-24
DK138279C (da) 1979-01-22
US3785241A (en) 1974-01-15
SU426379A3 (ru) 1974-04-30
ES201321Y (es) 1976-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3640312C2 (de)
DE3426994C2 (de)
DE2254602C2 (de) Spreizdübel
DE1400931A1 (de) Befestigungsduebel
DE1475039B2 (de) Höhlnietartiger Kunststoff-Dübel
DE4041765C2 (de) Einschraubdübel
DE1750969B1 (de) Verbindungsvorrichtung zur verbindung rohrfoermiger teile
DE1750259A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer Waende mit Hohlprofil
EP0008085B1 (de) Ankerbolzen
CH631521A5 (de) Verankerungsbuchse.
DE2558459C2 (de) Spreizdübel aus Kunststoff
DE3715420A1 (de) Distanzschraube
CH398937A (de) Expansionsdübel
DE2060241A1 (de) Befestigungselement aus Kunststoff fuer duenne Platten,Hohlwaende od.dgl.
DE2504753A1 (de) Expansionsduebel
EP2025952B1 (de) Spreizdübel
DE1625331B2 (de) Spreizduebel aus kunststoff zur verankerung in poroesen werkstoffen
DE7045239U (de) Befestigungselement aus Kunststoff fur dünne Platten, Hohlwande oder dgl
DE2909309A1 (de) Duebel mit blechrohr o.dgl. und spreizkoerper, insbesondere zum befestigen von tuerzargen u.dgl. in mauern
DE7730164U1 (de)
DE3336809C2 (de) Kunststoffdübel für Leichtbetone, insbesondere Gas- oder Schaumbetone
DE1500990A1 (de) Sich aufdehnender Duebel
DE8612794U1 (de) Befestigungselement für die Befestigung von wärme- und schallisolierenden Materialien
DE1625391A1 (de) Befestigungselement
DE2060241C (de) Befestigungselement für dünne Platten, Hohlwande oder dergl

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee