DE2056198B2 - Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Propylenoxid aus Propylenchlorhydrin - Google Patents

Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Propylenoxid aus Propylenchlorhydrin

Info

Publication number
DE2056198B2
DE2056198B2 DE2056198A DE2056198A DE2056198B2 DE 2056198 B2 DE2056198 B2 DE 2056198B2 DE 2056198 A DE2056198 A DE 2056198A DE 2056198 A DE2056198 A DE 2056198A DE 2056198 B2 DE2056198 B2 DE 2056198B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
steam
propylene
propylene oxide
chlorohydrin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2056198A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2056198A1 (de
Inventor
Ernst Prof. Dr. 6900 Heidelberg Bartholome
Waldemar Dr. 6700 Ludwigshafen Koehler
Albert Dr. 6700 Ludwigshafen May
Guenter Dr. 6716 Roxheim Stoeckelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2056198A priority Critical patent/DE2056198B2/de
Priority to GB5284971A priority patent/GB1360817A/en
Priority to CA127,713A priority patent/CA966140A/en
Priority to IT54096/71A priority patent/IT944939B/it
Priority to FR7140731A priority patent/FR2114680A5/fr
Priority to NL7115706A priority patent/NL7115706A/xx
Priority to US199319A priority patent/US3886187A/en
Priority to JP9120671A priority patent/JPS5314527B1/ja
Priority to BE775379A priority patent/BE775379A/xx
Publication of DE2056198A1 publication Critical patent/DE2056198A1/de
Publication of DE2056198B2 publication Critical patent/DE2056198B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D301/00Preparation of oxiranes
    • C07D301/02Synthesis of the oxirane ring
    • C07D301/24Synthesis of the oxirane ring by splitting off HAL—Y from compounds containing the radical HAL—C—C—OY
    • C07D301/26Y being hydrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J10/00Chemical processes in general for reacting liquid with gaseous media other than in the presence of solid particles, or apparatus specially adapted therefor
    • B01J10/002Chemical processes in general for reacting liquid with gaseous media other than in the presence of solid particles, or apparatus specially adapted therefor carried out in foam, aerosol or bubbles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/24Stationary reactors without moving elements inside
    • B01J19/2405Stationary reactors without moving elements inside provoking a turbulent flow of the reactants, such as in cyclones, or having a high Reynolds-number
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00121Controlling the temperature by direct heating or cooling
    • B01J2219/00123Controlling the temperature by direct heating or cooling adding a temperature modifying medium to the reactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00162Controlling or regulating processes controlling the pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00164Controlling or regulating processes controlling the flow
    • B01J2219/00166Controlling or regulating processes controlling the flow controlling the residence time inside the reactor vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00177Controlling or regulating processes controlling the pH

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Propylenoxid durch Verseifen von Propylenchlorhydrin mit einer wäßrigen alkalischen Lösung.
Propylenchlorhydrin in wäßriger Lösung vermag mit alkalischen Reagentien zu Propylenoxid zu reagieren (1):
CH3-CH-CH2 + OH"
OH Cl
► CH3-CH CH2 + H2O + Cr
O (1)
wobei in der Reaktionsgleichung 1 das «-Chlorhydrin stellvertretend für die beiden Isomere des Propylenchlorhydrins genannt ist.
Als Nebenprodukt tritt bei der Oxidbildung vor allem Propylenglykol auf, das — wie die Reaktionsgleichung (2) für das «-Isomere zeigt - aus eingesetztem Chlorhydrin aber auch gemäß Gleichung (3) aus entstandenem Oxid gebildet werden kann:
CHj-CH-CH2 + OH"
OH Cl
> CH3-CH-CH2 + Cr
1(1 OH OH
CH3-CH CH, + H,O
> CH3-CH-CH2
OH OH
Um Ausbeuteverluste durch Bildung von Neben- und Folgeprodukte;) zu vermeiden, ist nach dem Stand der Technik eine exakte pH-Führung und Entfernen des gebildeten Propylenoxids aus dem Reaktionsgemisch während der Reaktion erforderlich. Gute Ausbeuten an Propylenoxid wurden bislang in der Technik nur mit Kalkmilch erzielt (s. J. M y s ζ k ο w s k i, A. Z. Z i e I i η -
so ski und J. Raszkiewice: Chem. stosowana Ser. A 10 [1966], 325), da wegen der geringen Löslichkeit des Kalziumhydroxids und dessen schwacher Basizität die pH-Führung leicht zu bewältigen ist.
Die Verwendung von Kalkmilch hat aber technische
J5 und wirtschaftliche Nachteile. Einerseits ist zur Herstellung der Kalkmilch eine aufwendige Kalklöscherei erforderlich und andererseits bringt im kontinuierlichen Betrieb das Arbeiten mit einer Feststoffsuspension hinsichtlich der Dosierung, der Regelung des Flüssigkeitsstandes und der Reinhaltung der Apparaturen Schwierigkeiten mit sich. Darüber hinaus werden mit dem Verseiferablauf neben Kalziumchlorid und überschüssigem Kalziumhydroxid je nach Reinheit des eingesetzten Kalkes noch weitere Mengen unlöslicher 5 Schwebestoffe in das Abwasser geführt.
Die verschiedensten Ausführungsformen von Apparaturen für die Verseifung von Chlorhydrin wie Äthylenchlorhydrin oder Propylenchlorhydrin sind im Fiat Report beschrieben (R. M. G ο e ρ ρ et al, »The Manufacture of Ethylene Oxide via Chlorhydrination of Ethylene«, Fiat Final Report, No. 874, June 5,1947).
In der Regel wird die wäßrige Chlorhydrinlösung mit Kalkmilch vermischt und durch einen Reaktor geschickt, der, um eine Rückvermischung zu vermeiden, mit Hindernissen versehen ist. Offener Dampf wird durch die Flüssigkeit im Reaktor geblasen, welcher das gebildete Oxid hinausführt. Anschließend wird ein großer Teil des Dampfes in einem Dephlegmator kondensiert und zurück ins Reaktionsgemisch geleitet.
w) In der JA-PS 13 819 wird ein anderer Reaktortyp beschrieben, bei dem mittels eines Siebes eine bessere Verteilung des einzublasenden Dampfes erreicht wird.
Die in der Literatur beschriebenen Reaktoren für die Verseifung sind in der Regel Einrichtungen mit
b5 Kreuzströmung, wobei auch an den Stellen noch große Dampfmengen eingeleitet werden, wo die Oxidmenge schon weitgehend oder praktisch vollständig entfernt worden ist. Hierdurch ist der Dampfverbrauch sehr
hoch. Außerdem werden große Wassermengen mit dem gebildeten Oxid aus dem Reaktionsraum hinausgeführt, wns zu erhöhtem Destillationsaufwand bei der anschließenden Aufarbeitung zu wasserfreiem Prooylenoxid zwingt. Falls ein Teil des Dampfes als Kondensat in den Reaktor zurückgeführt wird, bedingt die höhere Flüssigkeitsbelastung einen merklichen Kapazitätsverlust.
Versuche, welche die Verseifung zum Oxid und dessen Konzentrierung durch Destillation miteinander kombinieren, werden ebenfalls beschrieben (P. P. McCI el lan, »Manufacture and Use of Ethylene Oxide and Glycol«, Ind. Eng. Chem., 42, 12 [1950], 2402 - 7). Laut der japanischen Patentschrift 11 724/67 (1963) liefert ein Reaktor, der an seinem oberen Ende eine mit einem Rückflußkühler verbundene Destillationskolonne trägt, Propylenoxid mit vermindertem Chlorgehalt. Jedoch wird auch hier sehr viel Dampf benötigt.
Im US-PS 19 96 638 wird ein Rohrreaktor (Autoklav) für die Verseifung eines ChJorhydrins mit Alkalien bei Verweilzeiten zwischen 5 Sekunden und 10 Minuten vorgeschlagen. Trotz der Anwendung von erhöhtem Druck und Temperaturen zwischen 70 und 2500C lassen die nach diesem Verfahren erhaltenen Ausbeuten zu wünschen übrig.
Es bestand daher die Aufgabe, eine einfache Verfahrensführung für die kontinuierliche Verseifung von Propylenchlorhydrin zu Propylenoxid zu finden, bei der die als Verseifungsmittel gebräuchliche Kalkmilch durch vollkommen in Wasser gelöste alkalische Verbindungen, insbesondere durch Natronlauge oder Natriumhydroxid enthaltende Lösungen, ersetzt werden kann und gleichzeitig verbesserte Ausbeuten erzielt werden.
Es wurde nun gefunden, daß man Propylenoxid aus Propylenchlorhydrin durch Umsetzen einer wäßrigen Lösung des Chlorhydrins mit einer wäßrigen alkalischen Lösung und Austreiben des gebildeten Propylenoxids aus dem Reaktionsgemisch mittels Dampf vorteilhaft und mit Ausbeuten von 95 bis 99% der Theorie erhalten kann, wenn man die Propylenchlorhydrinlösung mit der wäßrigen alkalischen Lösung durch turbulente Strahlvermischung innerhalb einer Mischzeit von 0,1 bis 4 Sekunden, vorzugsweise 0,5 bis 2 Sekunden, bei Temperaturen von 70 bis 15O0C, vorzugsweise 90 bis 1200C, intensiv vermischt, die flüssige Mischung mit Wasserdampf intensiv vermischt, nachdem mindestens eine der beiden Komponenten in einem Zerteilungsorgan fein zerteilt wurde, das gebildete nebel- oder schaumförmige zweiphasige Dampf-Flüssigkeits-Gemisch bei Temperaturen von 70 bis 1500C, vorzugsweise 90 bis 1200C, eine Reaktionsstrecke mit einer Verweilzeit von 0,1 bis 1 Sekunde turbulent durchströmen läßt, anschließend in einem Beruhigungsraum die flüssige Phase von der mit Propylenoxid beladenen Dampfphase trennt, die Dampfphase über einen Dephlegmator führt, das sich dort bildende Teilkondensat mit der sich in dem Beruhigungsraum abscheidenden Flüssigkeit vereinigt, das so gebildete Flüssigkeitsgemisch auf mindestens 1 Kolonnenboden mit Dampf strippt, den Strippdampf ebenfalls in den Dephlegmator führt und aus der den Dephlegmator verlassenden Dampfphase das Propylenoxid isoliert, wobei die wäßrige alkalische Lösung in solcher Menge zur Propylenchlorhydrinlösung zudosiert wird, daß der pH-Wert des ablaufenden Flüssigkeitsgemisches nach der Strippung 8 bis 13, vorzugsweise 9 bis 12, beträgt.
Als alkalische Komponente für die Verseifung kommen beispielsweise Natronlauge, Kalilauge, Sodalösung oder auch Mischungen der Lösungen dieser Stoffe in Betracht. In besonderen Fällen können auch Mischungen dieser Alkalien mit Kaikmilc.h eingesetzt werden. Bevorzugt werden jedoch die Lösungen von in Wasser vollständig gelösten alkalischen Verbindungen. Mit ganz besonderem Vorteil benützt man Natriumhydroxidlösung. Es ist nicht erforderlich, daß die alkalischen Verbindungen in reiner Form eingesetzt werden. So kann z. B. eine bei der Chloralkalielektrolyse anfallende Zellenlauge mit 11 Gew.-°/o Natriumhydroxid und 15 Gew.-% Natriumchlorid ohne vorherige Reinigung verwendet werden.
Die Konzentration der Reaktionspartner in wäßriger Lösung kann im allgemeinen in weitem Rahmen variiert werden. Als günstig erwiesen sich Propylenchlorhydrinkonzentrationen von 1 bis etwa 10 Gew.-%. Die alkalischen Komponenten werden im allgemeinen in Konzentrationen von 2 bis 15 Mol pro Liter Lösung verwendet Bei Verwendung von Natronlauge kann ohne störenden Einfluß mit einer Laugenstärke von bis zu 50 Gew.-% gearbeitet werden. Im allgemeinen benutzt man Laugen, die 8 bis 50, insbesondere 10 bis 35 Gew.-o/o NaOH enthalten.
Das erfindur.gsgemäße Verfahren kann in sehr unterschiedlichen Ausführungsformen realisiert werden.
Die Propylenchlorhydrinlösung und die alkalische Lösung können getrennt vorgewärmt und anschließend in einem Mischorgan gemischt werden. Es ist auch möglich, beide Lösungen kalt oder nur teilweise vorgewärmt in das Mischorgan zu führen und die Aufheizung auf die gewünschte Mischtemperatur von 70 bis 1500C, vorzugsweise 90 bis 120° C, während des Mischens vorzunehmen. Von dem Zeitpunkt an, an dem die beiden Lösungen zusammengeführt sind und die Temperatur von 700C überschritten wird, muß die Mischzeit bis zur Verteilung des Gemisches mit der Dampfphase mindestens 0,1 Sekunde betragen und darf 4 Sekunden nicht überschreiten. Insbesondere bei Anwendung sehr kurzer Mischzeiten ist es zweckmäßig, die Ausgangslösungen getrennt vorzuheizen. Die Aufheizung kann sowohl indirekt durch Wärmetausch über Heizflächen als auch direkt, z. B. durch Einmischen von Dampf, erfolgen.
Die intensive Durchmischung der Reaktionslösungen erfolgt am einfachsten durch turbulente Strahlvermischung, wobei eine der Lösungen als turbulenter Flüssigkeitsstrahl fließt und die andere der turbulenten Strömung zugeführt wird (zur Strahlvermischung siehe B. Eck, Technische Strömungslehre, 6. Auflage, 1961, Springer-Verlag, S. 166-176). Als Mischorgane eignen sich z. B. turbulent durchströmte Mischstrecken, gegebenenfalls mit einer oder mehreren Verengungen sowie Mischdüsen. Nach der Durchmischung beider Reaktionslösungen im angegebenen Temperaturbereich und innerhalb der angegebenen Mischzeit wird die Reaktionsmischung mit Wasserdampf intensiv vermischt, nachdem mindestens eine der beiden Komponenten in einem Zerteilungsorgan fein zerteilt wurde. Das Mengenverhältnis von Wasserdampf zum Flüssigkeitsgemisch hängt von dem Propylenchlorhydringehalt des Reaktior.rgemisches ab. Pro kg Propylenchlorhydrin wird eine Mindestmenge von ca. 0,5 kg Wasserdampf benötigt. Nach der Zerteilung von Flüssigkeit und/oder Wasserdampf und der anschließenden Vermischung der beiden Komponenten muß die Temperatur des erhaltenen zweiphasigen Gemisches 70 bis 1500C, vorzuESwei-
se 90 bis 1200C, betragen. Diese Temperatur kann gleich der Mischtemperatur des Flüssigkeitsgemisches vor der Zerteilung sein, sie kann sich aber auch innerhalb des angegebenen Temperaturbereiches von ihr unterscheiden. Wird bei Zugabe von Dampf die Reaktionsflüssigkeit durch Kondensation einer Teilmenge des Dampfes aufgeheizt, so muß der Restteil an unkondensiertem Dampf die obengenannte Mindestmenge von ca. 0,5 kg/kg Propylenchlorhydrin ausmachen. Ein höheres Dampf/Flüssigkeits-Verhältnis wirkt sich zwar günstig auf die Ausbeute an Propylenoxid aus, bedeutet jedoch einen erhöhten Dampfverbrauch sowie vermehrte Destillationskosten.
Die intensive Vermischung der Flüssigkeitsphase mit der Dampfphase schafft eine äußerst feine Verteilung der Komponenten und damit eine große Grenzfläche zv/ischen Dampf und Flüssigkeit. Um diese feine Verteilung zu erreichen, wird das Flüssigkeitsgemisch und/oder der Wasserdampf in einem Zerteilungsorgan fein zerteilt und beide Phasen ineinander zu einem Nebel und/oder Schaum verteilt, wobei der Wasserdampf zugegeben wird und/oder aus dem Flüssigkeitsgemisch durch Verdampfen erzeugt wird.
Für den Fall, daß Wasserdampf durch Verdampfen aus dem Flüssigkeitsgemisch erzeugt werden soll, ist bei der Zerteilung des Flüssigkeitsgemisches und dessen Verteilung in der gleichzeitig entstehenden Dampfphase eine entsprechende Druckerniedrigung erforderlich. Die Höhe der Druckerniedrigung hängt von Druck und Temperatur der Reaktionsflüssigkeit vor der Entspannung sowie von der zu verdampfenden Wassermenge ab und kann im Einzelfall aus dem Zustandsdiagramm von Wasser leicht berechnet werden. So müssen z. B. aus einer Lösung mit 5 Gew.-°/o Propylenchlorhydrin 25 g je kg Lösung verdampft werden, um die Mindestmenge an Wasserdampf von 0,5 kg/kg Propylenchlorhydrin zu erhalten. Befindet sich die Lösung vor der Entspannung bei 1 atm und Siedetemperatur, so ist hierzu eine Druckerniedrigung auf 0,5 atm erforderlich.
Der Enddruck, auf den entspannt wird, ist ein Sättigungsdampfdruck der entspannten Flüssigkeit und hängt somit von deren Temperatur und den Konzentrationsverhältnissen in der Reaktionsstrecke ab. Entsprechend dem Temperaturbereich von 70 bis 1500C, vorzugsweise 90 bis 1200C, beträgt der Enddruck ca. 0,3 bis 4,6 atm, vorwiegend 0,6 bis 2,0 atm.
Der Vordruck der Reaktionslösung vor der Druckentspannung kann höher sein als der Sättigungsdampfdruck der noch nicht entspannten Reaktionsflüssigkeit und ist nach oben vom erfindungsgemäßen Verfahren her nicht beschränkt.
Entsprechend diesen Variationsmöglichkeiten kann das Zerteilungsorgan sehr unterschiedlich ausgeführt sein. Im einfachsten Fall wird aus einer oder mehreren Einstoffdüsen entweder die Flüssigkeit in die Dampfphase versprüht oder der Dampf in die Flüssigkeit eingeblasen, oder Dampf und Flüssigkeit werden gemeinsam durch eine oder mehrere Mehrstoffdüsen in die Reaktionsstrecke geführt. Die feine Verteilung beider Phasen erfolgt hierbei durch die Turbulenz in der sich anschließenden Reaklionsstrecke. Zur Zerteilung von zugegebenem Dampf und dessen nachfolgende Verteilung in der Flüssigkeil zu einer Schaumphase empfiehlt sich insbesondere die Verwendung einer Hüssigkcitstrcibstrahldüse, wie sie in der DE-PS 15 57 018.0 beschrieben ist. Auch die mechanische Verteilung der Flüssigkeil durch Fliehkräfte, z. B. auf einer Zerstilubcrschcihc, ist möglich. Zerteilung und Vermischen der Phasen können auch gleichermaßer durch die Turbulenz der Strömung, z. B. in einei Mischstrecke erfolgen.
Das feinverteilte Dampf-Flüssigkeits-Gemisch soll in "> angegebenen Temperaturbereich eine Reaktionsstrek ke mit einer Verweilzeit von 0,1 bis 1 Sekunde turbulen durchströmen.
Diese Reaktionsstrecke kann sehr mannigfaltig ausgeführt sein. Im einfachsten Fall handelt es sich un
in ein Reaktionsrohr, durch das das zweiphasige Reak tionsgemisch als Sprühnebel und/oder als Schaumphasc turbulent strömt. Wird das Flüssigkeitsgemisch durcl Düsen oder mit einer Zerstäuberscheibe versprüht, se bietet sich als Reaktionsstrecke auch ein Turm an.
r, Die innige gegenseitige Verteilung beider Phasen d. h. die Schaffung einer großen Grenzfläche sowie di< turbulente Strömung beider Phasen ergeben einet guten Stoffübergang zwischen beiden Phasen. Dies ha zur Folge, daß das gebildete, flüchtige Propylenoxic
2i\ schnell aus der Reaktionsflüssigkeit entfernt und di< Bildung des Glykols eingeschränkt wird.
Nach dem Durchströmen der Reaktionsstrecke unte den angegebenen Bedingungen müssen Dampf- um Flüssigkeitsphase voneinander getrennt werden. Die
r> geschieht am einfachsten durch Einleiten des zweiphasi gen Dampf-Flüssigkeits-Stroms in einen Beruhigungs raum, dessen Querschnitt größer ist als der de Reaktionsstrecke. Zur schnellen Trennung der Phaser empfiehlt sich besonders das Einleiten in einet
in Tangentialabscheider, in dem die Flüssigkeit nach unici abläuft und der mit Propylenoxid beladene Dampf nacl oben entweicht.
Um auch letzte Reste an Propylenoxid aus de Reaktionsflüssigkeit zu entfernen und dessen weiten
r> Reaktion zu Glykol zu vermeiden, wird die da: Phasentrennorgan verlassende Flüssigkeit auf minde stens einem Kolonnenboden mit Dampf gestrippt. Di< hierzu erforderliche Dampfmenge ist gering, sie häng von der ablaufenden Flüssigkeitsmenge ab und richte
ad sich nach den für die Wirksamkeit eines Kolonnenbo dens erforderlichen Dampfgeschwindigkeiten. So reich z. B. eine Dampfmenge von 1 kg je 100 kg Flüssigkci bereits aus. Als Kolonnenboden werden beispielsweis! Sieb- oder Glockenboden oder eine Füllkörperpackunj > mit der Wirksamkeit mindestens eines Kolonnenboden: angewendet.
Die Teilkondensation des mit Propylenoxid belade nen Dampfes im Dephlegmator soll verhindern, dal Reste an noch nicht umgesetztem Propylenchlorhydrin
in insbesondere an dem langsamer verseifenden j3-Chlor hydrin, zusammen mit dem Propylenoxid abgezogei werden. Das kondensierte Chlorhydrin gelangt mit den Teilkondensat in die Reaktionsflüssigkeit zurück, wo e: zu Propylenoxid verseifen kann, welches wiederum mi
"ι Dampf herausgestrippt wird. Der Strippdampf wir( ebenfalls in den Dephlegmator geführt, so daß da:
gesamte Propylenoxid den Reaktor über den Dephleg mator verläßt.
Damit die milgeführten Reste an Propylenchlorhy
lh drin im Dephlegmator kondensieren können, mu( dessen Kondensationstemperatur niedrig genug sein Andererseits wird bei zu niedriger Dephlcgmatortcni pcratur zu viel Propylenoxid kondensiert. üics( Propylcnoxidinengc wird mit dem Teilkondensat in die
ιr, alkalische Reaktionsflüssigkeit zurückgeführt und lauf Gefahr, teilweise in Glykol wcitcrzureagieren. Dii Dephlegmalortcmpcratur kann jedoch so gewiihl werden, daß keine nennenswerten Mengen un Propy
lenchlorhydrin durch den Dephlegmator durchschlagen und der Ausbeuteverlust durch Glykolbildung aus teilkondensiertem Propylenoxid minimal ist. Welche Temperatur die geeignetste ist, hängt weitgehend vom Propylenoxidgehalt des zu dephlegmierenden Dampfes ab und kann von Fall zu Fall leicht ermittelt werden. Enthält beispielsweise der zu dephlegmierende Dampf 1 kg Propylenoxid pro 1 kg Wasserdampf, so kann bei 60 bis 90° C dephlegmiert werden.
Die mit Dampf gestrippte heiße Flüssigkeit enthält eine geringe Menge des als Neben- bzw. Folgeprodukt entstandenen Glykols. Sie wird zweckmäßigerweise dazu benutzt, die Ausgangslösungen wenigstens teilweise aufzuheizen. Je nach dem Mengenverhältnis von zugegebener alkalischer Lösung zur eingesetzten Propylenchlorhydrinlösung ist in dieser Flüssigkeit noch ein geringer Überschuß an alkalischer Reagenz enthalten, der so bemessen sein soll, daß ihr pH-Wert 8 bis 13, vorzugsweise 9 bis 12 beträgt. Überraschenderweise ist bei den extrem kurzen Reaktionszeiten des erfindungsgemäßen Verfahrens die Ausbeute an Propylenoxid weitgehend vom Alkaliüberschuß unabhängig, wodurch eine sichere Verfahrensführung möglich ist.
Eine in ihrer Gesamtheit besonders günstige Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sei im folgenden anhand der in der Figur schematisch dargestellten Vorrichtung erläutert: Die vorgeheizte Propylenchlorhydrinlösung I und die vorgeheizte Alkalilösung II werden in einer Mischdüse 1 gemischt und die Mischung in eine Flüssigkeitstreibstrahldüse 2 geführt, in die auch Wasserdampf III eingeleitet wird. Der aus der Flüssigkeitstreibstrahldüse 2 austretende Dampf-Flüssigkeits-Strahl durchläuft eine Rohrstrecke 3, die in den als Flüssigkeitsabscheider 3a ausgebildeten Kopf der Kolonne 4 mündet. Die Flüssigkeit läuft nach unten ab, wird auf 2 Siebboden 5 mit Wasserdampf IV gestrippt, sammelt sich im unteren Kolonnenteil und läuft ab V. Die Dampfphase wird im Dephlegmator 6 teilkondensiert, das Teilkondensat läuft auf die Siebboden 5, das nichtkondensierte Dampfgemisch VI enthält das gesamte gebildete Propylenoxid und kann anschließend in üblicher Weise, z. B. destillativ, zum reinen Propylenoxid aufgearbeitet werden.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird Propylenchlorhydrin in Ausbeuten von 95 bis über 99% der Theorie und wegen der sehr kurzen Reaktionszeit mit außergewöhnlich hoher Raum-Zeit-Ausbeute verseift. Das erforderliche Reaktionsvolumen tritt gegenüber dem des Flüssigkeitsabscheiders und des Strippteils völlig in den Hintergrund.
Ein weiterer Vorteil des Verfahrens ist die äußerst geringe Dampfmenge, die zum Austreiben des Propylenoxids aus der Reaktionsflüssigkeit gebraucht wird. Bei der Verseifung einer 5gewichtsprozentigen Propylenchlorhydrinlösung werden hierfür insgesamt nur etwa 1 bis 2 kg Dampf pro kg gebildetes Propylenoxid gebraucht.
Durch die erfindungsgemäß extrem kurze Reaktionszeit ist es möglich, auch bei Vorhandensein eines relativ großen Alkaliüberschusses, z.B. 10% bezogen auf die verbrauchte Alkalimenge, den Prozeß ohne wesentliche Ausbeuteverluste zu führen. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, die technisch und wirtschaftlich wenig befriedigende kontinuierliche Verseifung mittels einer Feststoffsuspension, wie Kalkmilch, zu umgehen,
Propylenoxid ist ein wichtiges Zwischenprodukt beispielsweise für die Herstellung von Polyester, Polyurethanschäumen, Aldehydharzen, Emulgatoren, Emulsionsbrechern, Schmiermitteln und Brennflüssigkeiten.
Beispiel 1
In einer Vorrichtung gemäß der Figur werden 200 Liter pro Stunde einer 50 g/l Propylenchlorhydrin und 20,3 g/l Chlorwasserstoff enthaltenden wäßrigen Propylenchlorhydrinlösung I mit 17,6 kg pro Stunde einer 50gewichtsprozentigen Natronlauge II in der Mischdüse 1 gemischt.
Die Eingangstemperatur der Reaktionslösungen beträgt 900C, die Verweilzeit der Mischung in der Mischdüse 1 und der anschließenden Rohrstrecke bis zur Flüssigkeitstreibstrahldüse 2 0,7 Sekunden.
In der Flüssigkeitstreibstrahldüse 2 werden 10 kg Dampf pro Stunde mit ca. 2 atü und 135° C zugegeben. Die feinverteilte, zweiphasige Dampf-Flüssigkeits-Mischung durchströmt die Reaktionsstrecke 3 mit einer Verweilzeit von 0,4 Sekunden und tritt anschließend mit
2ü ca. 105° C Flüssigkeitstemperatur in den Flüssigkeitsabscheider des Turmes 4 ein. Unterhalb der Strippböden 5 werden weitere 3,5 kg pro Stunde Sattdampf mit ca. 105° C zugeführt.
Der 105°C heiße Ablauf V des Turmes 4 hat einen pH-Wert von 12 und enthält als Nebenprodukt ca. 0,04% Glykol.
Die Kondensationstemperatur des Dephlegmators 6 beträgt ca. 800C. Es fällt ein Dampfgemisch VI mit 6045 g Propylenoxid pro Stunde an. Auf die angesetzte
jo Menge an Propylenchlcrhydrin bezogen beträgt die Ausbeute an Propylenoxid somit 98,5% der Theorie.
Von den in der Düse 2 eingesetzten 10 kg Dampf je Stunde kondensieren ca. 6 kg je Stunde, wobei die Reaktionsflüssigkeit von ca. 90° C auf die Siedetemperatür 105° C aufgeheizt wird. Der restliche Dampf ergibt gemeinsam mit der Strippdampfmenge IV einen Verbrauch von 1,24 kg Dampf je kg Propylenoxid.
Beispiel 2
In der gleichen Vorrichtung wie in Beispiel 1 werden 2001 pro Stunde einer 50 g/l Propylenchlorhydrin und 20,3 g/l Chlorwasserstoff enthaltenden wäßrigen Propylenchlorhydrinlösung mit 76,5 kg pro Stunde sogenannter Zellenlauge, die 11,5 Gew.-% Natriumhydroxid und 14,8 Gew.-% Natriumchlorid enthält, umgesetzt. Die Eingangstemperatur der Reaktionslösung beträgt 9O0C, die Verweilzeit zwischen Mischdüse 1 und Flüssigkeitstreibstrahldüse 2 0,55 Sekunden.
Die in die Flüssigkeitstreibstrahldüse 2 eingegebene Dampfmenge beträgt 11,6 kg pro Stunde. Druck und Temperatur dieses Dampfes, die Verweilzeit in der Reaktionsstrecke, die Flüssigkeitstemperatur nach der Reaktionsstrecke sowie die Strippdampfmenge IV, deren Temperatur und die Kondensationstemperatur des Dephlegmators sind gleich den Werten in Beispiel 1. Der Ablauf des Turmes 4 hat einen pH-Wert von 11,5
w) und enthält als Nebenprodukt ca. 0,03% Glykol.
Das pro Stunde anfallende Dampfgemisch VI enthält 6030 g Propylenoxid; die Ausbeute beträgt 98,2% der Theorie, bezogen auf das eingesetzte Propylenchlorhydrin.
h5 Der Dampfverbrauch abzüglich der Menge, die zum Aufheizen der Reaktionsflüssigkeit auf die Siedetemperatur benötigt wird, beträgt 1,23 kg Dampf je kg Propylenoxid.
Beispiel 3
In der gleichen Vorrichtung wie in Beispiel 1 werden 200 1 pro Stunde einer 50 g/l Propylenchlorhydrin und 20,3 g/l Chlorwasserstoff enthaltenden wäßrigen Propylenchlorhydrinlösung mit 17,6 kg pro Stunde einer 50gewichtsprozentigen Natronlauge in der Mischdüse 1 gemischt. Beide Lösungen sind auf 90°C vorgeheizt, die Verweilzeit zwischen Mischdüse 1 und Flüssigkeitstreibstrahldüse 2 beträgt 0,7 Sekunden.
In der Treibstrahldüse werden 21,5 kg Dampf pro Stunde mit ca. 2atü und 1350C zugegeben. Die Verweilzeit in der Reaktionsstrecke 3 beträgt 0,1 Sekunden, die Flüssigkeitstemperatur beim Eintritt in den Flüssigkeitsabscheider ca. 105° C. Unterhalb der Strippböden 5 werden 5 kg pro Stunde Sattdampf mit ca. 1050C zugeführt.
Der Ablauf V hat einen pK-Wert von 12 und enthält als Nebenprodukt 0,02% Glykol.
Die Kondensationstemperatur des Dephlegmators 6 beträgt ca. 700C. Es fällt ein Dampfgemisch VI mit 6080 g Propylenoxid pro Stunde an, das entspricht einer Ausbeute von 99,1% der Theorie.
Der Dampfverbrauch abzüglich der Aufheizmenge beträgt 3,37 kg je kg Propylenoxid.
Beispiel 4
In einer Vorrichtung wie in den Beispielen 1 bis 3 werden 200 Liter pro Stunde einer 50 g/l Propylenchlorhydrin und 20,3 g/l Chlorwasserstoff enthaltenden wäßrigen Propylenchlorhydrinlösung I und 17,6 kg pro Stunde einer 50gewichtsprozentigen Natronlauge II getrennt unter einem Druck von ca. 3 atü auf ca. 115°C ι aufgeheizt und anschließend in der Mischdüse 1 gemischt. Anstelle der in den vorhergehenden Beispielen verwendeten Flüssigkeitstreibstrahldüse 2 wird eine Einstoffdüse als Zerteilungsorgan verwendet. Nach dem Durchlaufen der Rohrstrecke zwischen 1 und 2
ίο innerhalb von 0,7 Sekunden beträgt der Druck vor der Einstoffdüse 1,9 atü und die Temperatur infolge der in der Mischdüse 1 durch die Neutralisation des Chlorwasserstoffs freigewordenen Neutralisationswärme 121°C. In der Einstoffdüse wird die Reaktionsflüssigkeit unter Entwicklung von Dampf auf Atmosphärendruck entspannt.
Nach 0,3 Sekunden Verweilzeit in der Rohrstrecke 3 tritt das Dampf-Flüssigkeitsgemisch mit einer Flüssigkeitstemperatur von 1050C in den Flüssigkeitsabscheider 3a des Turmes 4 ein. Unterhalb der Strippböden 5 werden 3,5 kg pro Stunde Sattdampf mit ca. 1050C zugeführt.
Der Ablauf V des Turmes 4 hat einen pH-Wert von 11,5 und enthält als Nebenprodukt ca. 0,04% Glykol.
Bei einer Kondensationstemperatur des Dephlegmators 6 von ca. 750C fällt ein 6060 g Propylenoxid pro Stunde enthaltendes Dampfgemisch VI an. Auf die eingesetzte Menge an Propylenchlorhydrin bezogen beträgt die Ausbeute an Propylenoxid 98,7% der Theorie.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Propylenoxid aus Propylenchlorhydrin durch Umsetzen einer wäßrigen Lösung des Chlorhydrins mit einer wäßrigen alkalischen Lösung und Austreiben des gebildeten Propylenoxids aus dem Reaktionsgemisch mittels Dampf, dadurch gekennzeichnet, daß man die Propylenchlorhydrinlösung mit der wäßrigen alkalischen Lösung durch turbulente Strahlvermischung innerhalb einer Mischzeit von 0,1 bis 4 Sekunden bei Temperaturen von 70 bis 150° C intensiv vermischt, die flüssige Mischung mit Wasserdampf intensiv vermischt, nachdem mindestens eine der beiden Komponenten in einem Zerteilungsorgan fein zerteilt wurde, das gebildete nebel- oder schaumförmige zweipnasige Dampf-Flüssigkeits-Gemisch bei Temperaturen von 70 bis 150°C, eine Reaktionsstrecke mit einer Verweilzeit von 0,1 bis 1 Sekunde turbulent durchströmen läßt, anschließend in einem Beruhigungsraum die flüssige Phase von der mit Propylenoxid beladenen Dampfphase trennt, die Dampfphase über einen Dephlegmator führt, das sich dort bildende Teilkondensat mit der sich in dem Beruhigungsraum abscheidenden Flüssigkeit vereinigt, das so gebildete Flüssigkeitsgemisch auf mindestens 1 Kolonnenboden mit Dampf strippt, den Strippdampf ebenfalls in den Dephlegmator führt, und aus der den Dephlegmator verlassenden Dampfphase das Propylenoxid isoliert, wobei die wäßrige alkalische Lösung in solcher Menge zur Propylenchlorhydrinlösung zudosiert wird, daß der pH-Wert des ablaufenden Flüssigkeitsgemisches nach der Strippung 8 bis 13, beträgt.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wäßrige alkalische Lösung reine Natronlauge und/oder Natriumchlorid enthaltende Natronlauge mit einer Konzentration von 8 bis 50 Gew.-% Natriumhydroxid verwendet wird.
DE2056198A 1970-11-16 1970-11-16 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Propylenoxid aus Propylenchlorhydrin Withdrawn DE2056198B2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2056198A DE2056198B2 (de) 1970-11-16 1970-11-16 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Propylenoxid aus Propylenchlorhydrin
GB5284971A GB1360817A (en) 1970-11-16 1971-11-15 Continuous manufacture of propylene oxide from propylene chlorohydrin
CA127,713A CA966140A (en) 1970-11-16 1971-11-15 Continuous manufacture of propylene oxide from propylene chlorohydrine
IT54096/71A IT944939B (it) 1970-11-16 1971-11-15 Procedimento per la produzione continua di ossido di propilene a partire da propilencloridrina
FR7140731A FR2114680A5 (de) 1970-11-16 1971-11-15
NL7115706A NL7115706A (de) 1970-11-16 1971-11-15
US199319A US3886187A (en) 1970-11-16 1971-11-16 Continuous manufacture of propylene oxide from propylene chlorohydrine
JP9120671A JPS5314527B1 (de) 1970-11-16 1971-11-16
BE775379A BE775379A (fr) 1970-11-16 1971-11-16 Procede de preparation continue d'oxyde de propylene a partir de propylene-chlohydrine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2056198A DE2056198B2 (de) 1970-11-16 1970-11-16 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Propylenoxid aus Propylenchlorhydrin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2056198A1 DE2056198A1 (de) 1972-05-25
DE2056198B2 true DE2056198B2 (de) 1978-05-24

Family

ID=5788168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2056198A Withdrawn DE2056198B2 (de) 1970-11-16 1970-11-16 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Propylenoxid aus Propylenchlorhydrin

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3886187A (de)
JP (1) JPS5314527B1 (de)
BE (1) BE775379A (de)
CA (1) CA966140A (de)
DE (1) DE2056198B2 (de)
FR (1) FR2114680A5 (de)
GB (1) GB1360817A (de)
IT (1) IT944939B (de)
NL (1) NL7115706A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19614683A1 (de) * 1996-04-13 1997-10-16 Buna Sow Leuna Olefinverb Gmbh Verfahren zur Herstellung von Propylenoxid durch Chlorhydrinierung und Alkalilaugeverseifung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108326A1 (de) * 1981-03-05 1982-09-16 Northern Natural Gas Co., 68102 Omaha, Nebr. "verfahren zur verringerung des halogengehalts eines teilchenfoermigen polyolefins"
JPS62258596A (ja) * 1986-05-02 1987-11-11 Teijin Ltd スピ−カ用コルゲ−シヨンダンパ−
US5532389A (en) * 1993-11-23 1996-07-02 The Dow Chemical Company Process for preparing alkylene oxides
US5453204A (en) * 1994-07-15 1995-09-26 Alberty; John R. Treatment of hydrolyzer systems in propylene oxide production
US5486627A (en) * 1994-12-02 1996-01-23 The Dow Chemical Company Method for producing epoxides
CN1321990C (zh) * 2005-01-05 2007-06-20 沈阳化工学院 环氧丙烷生产用单管多旋静态混合管式丙烯氯醇化反应生产装置及生产方法
TWI461415B (zh) * 2008-08-01 2014-11-21 Dow Global Technologies Llc 製造環氧化物的方法
CN109705062A (zh) * 2019-01-11 2019-05-03 吴剑华 一种无固渣和副产物氯丙烷的氯醇法环氧化物生产工艺
CN111732560A (zh) * 2020-06-17 2020-10-02 吴剑华 一种二氧化碳回收的无氯化氢氯醇法环氧化物制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2232910A (en) * 1941-02-25 Chemical process
US1996638A (en) * 1934-06-27 1935-04-02 Dow Chemical Co Manufacture of olefine oxides
US2838574A (en) * 1954-06-07 1958-06-10 Shell Dev Continuous hydrolysis of epichlorohydrin

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19614683A1 (de) * 1996-04-13 1997-10-16 Buna Sow Leuna Olefinverb Gmbh Verfahren zur Herstellung von Propylenoxid durch Chlorhydrinierung und Alkalilaugeverseifung

Also Published As

Publication number Publication date
IT944939B (it) 1973-04-20
JPS5314527B1 (de) 1978-05-18
US3886187A (en) 1975-05-27
FR2114680A5 (de) 1972-06-30
DE2056198A1 (de) 1972-05-25
BE775379A (fr) 1972-05-16
GB1360817A (en) 1974-07-24
CA966140A (en) 1975-04-15
NL7115706A (de) 1972-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507260B1 (de) Verfahren zur herstellung von epichlorhydrin aus glyzerin
EP2980069A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclododecanon
DE2056198B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Propylenoxid aus Propylenchlorhydrin
DE2447551B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylchlorid
EP2093221A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epichlorhydrin aus Glyzerin
DE60314010T2 (de) Verfahren zur reduzierung der aldehydkonzentration in einer mischung die cyclohexanon und ein oder mehrere aldehyde enthält
DE2756026A1 (de) Verfahren zur gewinnung von rohem phenol aus katalysatorfreien cumolhydroperoxid-spaltungsprodukten
WO2001007392A9 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von methylformiat
DE2638170C3 (de) Kontinuierliches Verfahren von Nicotinsäureamid durch Hydrolyse von Nicotinsäurenitril
CH631135A5 (de) Verfahren zur herstellung von hochreinem brom.
EP0628554A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Propylenglykolcarbonat
DE69717976T3 (de) Gewinnung von epsilon-caprolactam aus wässrigen gemischen
DE1095818B (de) Verfahren zur Herstellung von Isophoron
EP1099685B1 (de) Verfahren zur adiabatischen Herstellung von 3,4-Dichlornitrobenzol
DE1153739B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hoeheren mehrwertigen Alkoholen
EP1024128A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Hydroxyaceton aus hydroxyacetonhaltigem Phenol
EP0327007B1 (de) Verfahren zur Herstellung sulfatierter Alkanol- oder Alkylphenol-Oxethylate mit erniedrigtem Gehalt an 1,4-Dioxan
EP0185171B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylidenchlorid
DE2303619C2 (de) Verfahren zur Umwandlung von 1,4-Butandiol in Tetrahydrofuran in Gegenwart von Tallöl
DE3146765C2 (de)
EP0866055B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-1-methyl-3(4)-amino-methylcyclohexan
DE10045355A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Mesityloxid aufweisenden Stoffströmen
DE2347841C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Isopren
DE1813673C3 (de) Verfahren zur destillativen Reinigung von Aceton
DE2322709C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von im wesentlichen wasserfreiem Dioxan

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal