DE2055587A1 - Batterieanschlußklemme - Google Patents

Batterieanschlußklemme

Info

Publication number
DE2055587A1
DE2055587A1 DE19702055587 DE2055587A DE2055587A1 DE 2055587 A1 DE2055587 A1 DE 2055587A1 DE 19702055587 DE19702055587 DE 19702055587 DE 2055587 A DE2055587 A DE 2055587A DE 2055587 A1 DE2055587 A1 DE 2055587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
collar clamp
clamp
collar
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702055587
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Chve Bromsgrove Worcestershire Jones (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Joseph Lucas Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Lucas Ltd filed Critical Joseph Lucas Ltd
Publication of DE2055587A1 publication Critical patent/DE2055587A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries

Landscapes

  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Joseph Lucas (Industries) Limited 10. November 1970 Great King Street
Birmingham / England
Batterieanschlußklemme
Die Erfindung bezieht sich auf eine Batterieanschlußklemme aus einer auf einen Batteriepol aufschiebbaren Bundklemme und einer aus einem Stück mit der Bundklemme bestehenden, in radialer Richtung von ihr abstehenden Verbindungsmuffe zum Anschluß eines elektrischen Kabels.
Derartige Batterieanschlußklemmen sind bekannt und weisen an der der Verbindungsmuffe gegenüberliegenden Seite der Bundklemme einen Schlitz auf, der dazu dient, die Bundklemme auf dem Batteriepol zu befestigen, indem der Durchmesser der Bundklemme verkleinert wird. Nachteilig ist bei dieser bekannten Anordnung, daß die Batterieanschlußklemme im Laufe der Zeit dazu neigt, sich auf dem Batteriepol zu lösen, so daß unter Umständen die elektrische Verbindung zwischen dem Kabel und dem Batteriepol unterbrochen wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Sicherheit der Befestigung zwischen Batteriepol und Batterieansohlußklemme zu vergrößern.
Erflndungsgemäß 1st in der Verbindungsmuffe ein Schlitz mit öffnung zu der Bundklemme ausgebildet und eine Spanneinrichtung vorgesehen, die beim Spannen den Durchmesser der Bundklemme durch Schließen des Schlitzes verringert. Vorzugsweise ist der innere Durchmesser der Bundklemme von einem axialen Ende zum anderen
R/Be " ' ,
24 361 -2 -
109823/1177
verjüngt ausgebildet. Hierdurch ergibt sich ein konischer Sitz, der der Ausbildung des Batteriepols angepaßt ist und derart die Befestigungssicherheit vergrößert. Nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung besteht die Spanneinrichtung aus einem Gewindebolzen, der in einer Bohrung in der Verbindungsmuffe aufgenommen wird und sich durch die Verbindungsmuffe quer zu dem Schlitz erstreckt, und einer Mutter.
In der Zeichnung ist eine .zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung dargestellt, Sie zeigt eine erfindungsgemäße Batterieanschlußklemtne in perspektivischer Darstellung.
Die Batterieanschlußklemme weist eine im Prinzip zylindrische Bundklemme 11 aus gegossenem Blei auf, die mit einer Verbindungsmuffe 12 einstückig versehen ist, welche in radialer Richtung von ihr absteht und zur Aufnahme eines Kabels 1J> unter Herstellung einer elektrischen Verbindung geeignet ausgebildet ist. Die Bohrung der Bundklemme 11 verjüngt sich von einem maximalen Durchmesser an dem einen Ende der Bundklemme 11 zu einem minimalen Durchmesser an dem gegenüberliegenden axialen Ende der Bundklerame. Die Verjüngung der Bohrung entspricht der kegelstumpfförmigen Ausgestaltung eines Batteriepols, mit dem die Batterieansohlußklemme zu verbinden 1st.
Von der inneren Oberfläche der Bundklemme 11 ausgehend erstreckt sich in die Verbindungsmuffe 12 hinein ein Schlitz 14 mit einem zur Bundklemme 11 hin offenen Ende, der mit einer Querbohrung zusammenwirkt, die in der Verbindungsmuffe 12 quer zu dem Schlitz lh ausgebildet ist. Ein Gewindebolzen 15 ist durch die Bohrung in der Verbindungsmuffe 12 hindurchgeführt und ragt mit seinem freien Ende aus der Bohrung heraus. Auf dieses Ende ist eine Mutter 16 aufgeschraubt, die - wenn sie angezogen wird - gemeinsam mit dem Gewindebolzen 15 als Spannmittel den Schlitz I^ verkleinern kann. Der Gewindebolzen 15 und die Mutter 16 stellen die Spannmittel dar, die zur Befestigung der Batterieanschlußklemme
109823/1177
auf dem Batteriepol einer Batterie erforderlich sind. Demzufolge wird die Bundklemme 11 über den Batteriepol der anzuschließenden Batterie geschoben und die Mutter 16 auf dem Gewindebolzen 15
angezogen. Mit dem festziehen der Mutter 16 verengt sich der
Schlitz H in der Yerbindungsmuffe 12 und der innere Durchmesser der Bundklemme 11 wird hierdurch reduziert. Dies hat die feste
Verbindung der Batterieanschlußklemme mit dem Batteriepol, elektrisch als auch mechanisch, zur Folge.
Es sind auch andere Ausgestaltungen der Spannmittel als die oben beschriebene zur Verringerung des Durchmessers der Bundklemme 11 und damit der Befestigung der Batterieanschlußklemme auf dem
Batteriepol verwendbar, beispielsweise eine verstellbare Klemme, die rundem die Außenflächen der Verbindungsmuffe 12 gelegt ist.
Patentansprüche:
109823/1177

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Batterieanschlußklemme aus einer auf einen Batteriepol aufschiebbaren Bundklemme und einer aus einem Stück mit der Bundklemme bestehenden, in radialer Richtung von ihr abstehenden Verbindungsmuffe zum Anschluß eines elektrischen Kabels, dadurch gekennzeichnet, daß in der Yerbindungsmuffe (12) ein Schlitz (14) mit öffnung zu der Bundklemme (11) ausgebildet und eine Spanneinrichtung (15, 1-6) vorgesehen 1st, die beim Spannen den Durchmesser der Bundklemme (11) durch Schließen des Schlitzes (14) verringert.
  2. 2. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der innere Durchmesser der Bundklemme (11) von einem axialen Ende zum anderen verjüngt. ■
  3. 3. Klemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung aus einem Gewindebolzen (15)> der in einer Bohrung in der Yerbindungsmuffe (12) aufgenommen wird und sich durch die Verbindungsmuffe (12) quer zu dem Schlitz (14) erstreckt, und einer Mutter (16) besteht.
    24 361
    . R/Be
    10982 3/1177
DE19702055587 1969-11-21 1970-11-12 Batterieanschlußklemme Pending DE2055587A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5703769 1969-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2055587A1 true DE2055587A1 (de) 1971-06-03

Family

ID=10478185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702055587 Pending DE2055587A1 (de) 1969-11-21 1970-11-12 Batterieanschlußklemme

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3678449A (de)
AU (1) AU2162970A (de)
DE (1) DE2055587A1 (de)
ES (1) ES163226Y (de)
FR (1) FR2069237A5 (de)
GB (1) GB1324234A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011118769A1 (de) * 2011-11-17 2013-05-23 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Batteriepolklemme

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9626641D0 (en) 1996-12-21 1997-02-12 Lucas Ind Plc Vehicle battery post terminal clamp
US7052331B2 (en) 2003-09-25 2006-05-30 Maxwell Scott D Symmetrically adjustable corrosion-resistant battery cable connector

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1230394A (en) * 1916-04-24 1917-06-19 Bruce Ford Storage battery.
US2577714A (en) * 1948-09-07 1951-12-04 Harold Phillip Proff Battery cable clamp
US2682651A (en) * 1951-09-24 1954-06-29 Joseph G Saricks Battery terminal connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011118769A1 (de) * 2011-11-17 2013-05-23 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Batteriepolklemme
DE102011118769B4 (de) * 2011-11-17 2014-01-16 Auto-Kabel Management Gmbh Batteriepolklemme

Also Published As

Publication number Publication date
US3678449A (en) 1972-07-18
AU2162970A (en) 1972-05-04
GB1324234A (en) 1973-07-25
FR2069237A5 (de) 1971-09-03
ES163226U (es) 1971-01-16
ES163226Y (es) 1971-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0653025B1 (de) Schweissbolzen, schweissgerät zum anschweissen eines befestigungselementes und verfahren zur befestigung eines montageteils auf ein anschweissbares befestigungselement
DE1765829B1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE102005052309B4 (de) Anschlußbolzen, Anschlußelement und elektrisch leitende Kupplungsvorrichtung
DE102004046855B3 (de) Batteriepolklemmenanordnung
DE2159867A1 (de) Koaxialstecker fuer koaxialkabel mit volldielektrikum
DE2645977B2 (de) Polanschluß für Batterien
DE10062938A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Kabeln mit einem Geräteanschluß
DE102012007967A1 (de) Kabelschuh
DE2055587A1 (de) Batterieanschlußklemme
DE7608649U1 (de) Abdichtungseinrichtung für eine Anschlu Bverbjndung
DE102007014357B4 (de) Polklemme mit Verdrehsicherungselement
DE10335733B4 (de) Polklemme
DE4039430C2 (de)
DE687212C (de) Abspannklemme fuer Stahlaluminiumseile
EP0597248B1 (de) Werkzeugkopf für eine Crimppresse
DE7814129U1 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Stromleiters an den Pol eines Bleiakkumulators
DE1196268B (de) Verbindungsanordnung fuer Vollmantel-Koaxialkabel
CH283167A (de) Verfahren zur losen Halterung einer Unterlagscheibe an einem Schraubenbolzen und nach dem Verfahren hergestellte Schraube.
DE728658C (de) Schraubenschlitzklemme fuer elektrische Leitungen
DE19500061C1 (de) Polanschlußklemme für Bleiakkumulatoren
DE726551C (de) Schraubensicherung mit einem aufgeschlitzten Muttergewinde fuer Buchsenklemmen, Kopfkontaktschrauben, Mantelklemmen u. dgl.
DE954266C (de) Batterieklemme, insbesondere fuer Batterien von Kraftfahrzeugen
DE7640466U1 (de) Kabelklemmschraube
EP0006947A1 (de) Drahtspanner
DE1765117C (de) Elektrische Anschlußklemme, insbesondere Batterieanschlußklemme