DE2052798B2 - Verkaufsgestell für Schuhe - Google Patents

Verkaufsgestell für Schuhe

Info

Publication number
DE2052798B2
DE2052798B2 DE19702052798 DE2052798A DE2052798B2 DE 2052798 B2 DE2052798 B2 DE 2052798B2 DE 19702052798 DE19702052798 DE 19702052798 DE 2052798 A DE2052798 A DE 2052798A DE 2052798 B2 DE2052798 B2 DE 2052798B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoes
shelf
rack
carrier
sales
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702052798
Other languages
English (en)
Other versions
DE2052798C3 (de
DE2052798A1 (de
Inventor
Martin 5778 Meschede Senge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702052798 priority Critical patent/DE2052798C3/de
Publication of DE2052798A1 publication Critical patent/DE2052798A1/de
Publication of DE2052798B2 publication Critical patent/DE2052798B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2052798C3 publication Critical patent/DE2052798C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/08Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for shoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0018Display racks with shelves or receptables
    • A47F5/0025Display racks with shelves or receptables having separate display containers or trays on shelves or on racks
    • A47F5/0037Display racks with shelves or receptables having separate display containers or trays on shelves or on racks being rotatable or tiltable

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

5. Verkaufsgestell nach den Ansprüchen I werden können und dabei die Schuhe übersichtlich bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Träger 35 und leicht zugänglich aufnehmen und mit von der (21) zwei im Abstand zueinander angeordnete, Verkaufsperson leicht und einfach zum Zugang des zickzackförmig ausgebildete Drahtbügelteile (21, feststehenden Lagerregalteils bewegbaren Schuh-Trä-21a) hat, welche an ihren beiden Enden durch gern versehen sein, wobei diese für ihre Bewegung senkrechte Bügelteile (21 b) verbunden sind, von keinen gesonderten Platz erfordern sollen.
denen ein Bügelteil (21 b) in einem an einem Ge- 40 Weiterhin soll das Verkaufsgestell einfach und ko-
stellpfosten (10) höhenverstellbar gehaltenen Ge- stensparend aufgebaut sein und sich in einfacher und
lenkteil (23) schwenkbar gelagert ist und sich das sicherer Weise individuell für die verschiedensten
andere senkrechte Bügelteil (21 b) mit dem unte- Schuhkartongrößen einrichten lassen,
ren Drahtbügelteil (21a) des Trägers (21) auf Gemäß der Erfindung ist ein Verkaufsgestell für
einem ebenfalls höhenverstellbar an einem Ge- 45 Schuhe mit mehreren jeweils mehrere Schuhe ncbcn-
stellpfosten (10) gehaltenen Auflageteil (24) ab- einander angeordnet aufnehmenden Trägern, die \or
stützt. einem feststehenden, Kartons mit Schuhen aufnehmenden Lagerregalteü zum Zugang dieses Lagcrregalteils bewegbar angeordnet sind, dadurch gc-
50 kennzeichnet, daß jeder Träger um eine in einem
Träger-Längenendbereich angeordnete, aufrecht; Achse in horizontaler Ebene gegenüber dem feststehenden Lagerregalteü verschwenkbar gelagert
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verkaufsgestell ist.
für Schuhe mit mehreren jeweils mehrere Schuhe ne- 55 Es ist bevorzugt, jeden Träger mit einem Längen-
beneinander angeordnet aufnehmenden Trägern, die ende um die von einem Gelenk gebildete Achse
vor einem feststehenden, Kartons mit Schuhen auf- schwenkbar an einem Gestellpfosten zu lagern und
nehmenden Lagerregalteü zum Zugang dieses Lager- mit seinem anderen Längenende durch einen Ver-
regalteils bewegbar angeordnet sind. Schluß lösbar mit einem Gestellpfosten zu verbinden.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 1 989 155 ist 60 In vorteilhafter Weise können mehrere im Abstand
ein Sichtwahl- und Selbstbedienungsregal bekanntge- übereinander angeordnete Träger gemeinsam als eine
worden, bei dem vor einem feststehenden Lagerre- Gruppe um die aufrechte Achse in horizontaler
galteil ein schubkastenartig abziehbares Sichtwahlre- Ebene verschwenkbar vorgesehen sein,
galteil angeordnet ist; dieses Regalteil weist ein mit- Weiterhin besteht die Möglichkeit, jeden Träger
tels Rollen und Führungen frontseitig zur Besichü- 65 bzw. jeden Lagerregalteil-Boden an den Gestellpfo-
gungsperson hin verschiebbares und zum Lagerregal- sten höheneinstellbar zu halten,
teil hin zurückschiebbares Sichtwahlregal auf, in dem Durch die schwenkbare Lagerung jedes einzelnen
einzelne Träger für Schuhe angeordnet sind. Trägers um eine senkrechte Achse ist dieser in
waagerechter Ebene nach vorn hin (zur Verkaufsperson hm) von dem feststehenden Lagerregalteil (Lagerböden) zum Zugang des Lagerregalteils wegschwenkbar, und die Verkaufsperson kann durch einfaches, leichtes und schnelles (bequemes) Bewegen des jeweiligen Trägers an das gewünschte Fach des Lagerregalteils bequem herankommen. Die derartig schwenkbaren Träger benötigen keinen gesonderten Bewegungsraum, denn der Raum für die Verschwenkung nach vorn ist sowieso vorhanden, da dieser Raum für den Kunden als Besichtigungsplatz erforderlich ist. Dadurch läßt sich die gesamte Front des oder der Lagerregalteile mit schwenkbaren Trägern versehen, und es besteht kein ungenutzter Raum; durch diese schwenkbare Trägerausführung ist die Aufnahmekapazität des Verkaufsgestelles gegenüber den bekannten Verkaufsgestellen wesentlich erhöht und auch die Handhabung des Verkaufsgestelles für die Zugänglichkeit des Lagerregalteils stark vereinfacht worden.
Der Raum für die Trägerverschwenkung ist äußerst gering, und der Träger benötigt immer nur soviel Platz, wie seiner Größe und der Ausschwenkgröße entspricht.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht in der äußerst einfachen und preisgünstigen Ausführung der beweglichen Trägeranordnung, die durch einfache Gelenke, Scharniere oder Schwenkzapfen durchführbar ist und nicht, wie bekannt, aufwendige Bewegungsführungen und zusätzliche Gestellteilc erfordert.
Mit einem Handgriff läßt sich jeder Träger nach vorn hin verschwenken und auch wieder in die Ruhestellung zurückschwenken. Diese Trägerverschwenkung ist insbesondere für weibliche Verkaufspersonen auf Grund der sehr einfachen und leichten sowie eine geringe Kraft erfordernden Handhabung von Vorteil.
Die Träger und auch die Lagerregalteil-Böden lassen sich außerdem in einfacher und leichter Weise in der Höhenlage individuell und den Schuhkartons entsprechend einstellen, so daß sie auf die Menge der bei jeder Serie anfallenden Kartons auch eingerichtet werden können.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des Verkaufsgestelles mit einem feststehenden Lagerregalteil und davor schwenkbar gehaltenen Schuh-Trägern,
F i g. 2 eine Vorderansicht im Schnitt des Verkaufsgestelles, nach Schnittlinie H-II in Fi g. 1,
F i g. 3 einen waagerechten Schnitt nach Schnittlinie ΙΙΙ-ΙΠ in F i g. 1 durch das Verkaufsgestell,
F i g. 4 eine Vorderansicht des Verkaufsgestelles, mit von Drahtbügeln gebildeten Schuh-Trägern,
F i g 5 eine Seitenansicht des Verkaufsgestelles nach F i g. 4,
F i g. (5 einen waagerechten Schnitt durch dasselbe Verkaufsgestell gemäß der Schnittlinie VI-VI in Fig. 5,
F i g. 7 und 8 senkrechte Schnitte durch einen aus Drahtbügeln gebildeten Schuh-Träger mit höhenverstellbar an Gestellpfosten festlegbaren Gelenk- und
F iTÄ Draufsicht auf die Drahtbügel-Träger in der Verschwenkmöglichkeit,
F i g. 10 eine Seitenansicht eines an uestellptosten höhenverstellbar festlegbaren Bodens.
Mit 10 sind die Pfosten des Verkaufsgestelles bezeichnet 17 ist eine an sich bekannte vorgezogene Verkleidung, welche eine Beleuchtung aufnehmen kann Das Verkaufsgestell kann beispielsweise zwischen Gehäuseboden und -decke eingespannt oder, mit entsprechenden Verstrebungen versehen, frei aufgestellt werden. ,„·,,,.
An den beiden rückseitigen Pfosten 10 sind frei auskragend in verschiedenen Höhen Böden 11, 25 befestigt, welche zur Aufnahme der Kartons 12 mit Schuhen dienen. Den Böden 11, 25 entsprechend sind an den beiden vorderen Pfosten 10 die horizontalen Träger 13, 21 befestigt, die zur sichtbaren Auflage der Schuhe 16 geeigr.t sind, welche sich in den dahinterliegenden Kartons 12 befinden. An Hand der Schuhe 16 auf den Trägern 13, 21 kann der Kunde seine Vorwahl treffen. Dabei kann tr die Schuhe 16 zur näheren Besichtigung auch von den Trägern 13, 21 abnehmen. .
Die Ausbildung der Träger 13, 21 ist beliebig; sie können als Drahtbügel, Stangen oder als Platten ausgebildet sein. Es muß lediglich dafür gesorgt sein, daß der Schuh 16 nicht herunterfällt.
Nach der Erfindung sind die Träger 13, 21 jeweil, mit einem Längenende an einem Pfosten 10 durch ein eine Achse 14 bildendes Gelenk schwenkbar gelagert, wie aus F i g. 3 und 9 ersichtlich ist. Durch das einzelne Verschwenken der Träger 13, 21 werden jeweils die dahinterliegenden Böden 11, 25 zugänglich, so daß die Kartons 12 heruntergenommen werden können. Die Träger 13, 21 sind un eine aufrechte Achse 14 in waagerechter Ebene schwenkbar.
Zweckmäßig ist es, die Träger 13, 21 einzeln schwenkbar an den Pfosten 10 anzuordnen. Weite.-hin besteht die Möglichkeit, die Träger 13, 21 gruppenweise um die aufrechte Achse 14 verschwenkbar vorzusehen. Um jeden Träger 13, 21 in Normalstellung zu halten, ist ein Verschluß 15 vorgesehen, der an der Achse 14 gegenüberliegenden Träger-Längenende am jeweiligen Träger 13, 21 angreift und den Träger 13, 21 mit dem Pfosten 10 lösbar verbindet. Die"Pfosten 10 sind mit Öffnungen, beispielsweise mit Schlitzen, versehen, welche ein höhenverstellbares Festlegen der Träger 13, 21 bzw. Boden 11, 25 an den Pfosten 10 ermöglichen.
Gemä.3 F i g. 4 bis 9 sind dit Träger 21 von Drahtbügeln gebildet, die zwei gestaffelte und jeweils zickzackfö.-mig verlaufende Bügelteile 21, 21a haben; die Büpelteile 21, 21a sind an den Enden durch senkrechte Bügelteile 21 b verbunden. Ein Bügelteil 21 b ist in einem an einem Gestellpfosten 10 höhenverstellbar gehaltenen Gelenkteil 23 schwenkbar gelagert, und das andere Büge'teil 21 b jedes Trägers 21 stützt sich mit dem unteren Drahtbügelteil 21a auf einer.! ebenfalls höhenverstellbar an einem Gestellpfosten 10 gehaltenen Auflageteil 24 ab.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 Bei diesem bekannten Regal wird in nachteiliger Patemansprüche: Weise für die Zugänglichkeit zu einem oder einzel- neu Kartons im Lagerregalteil immer das Verfahren
1. Verkaufsgestell für Schuhe mit mehreren je- der gesamten verschiebbaren Regaleinheit erforderweils mehrere Schuhe nebeneinander angeordnet 5 Hch, was einerseits kraftaufwendig und umständlich aufnehmenden Trägern, die vor einem feststehen- ist und andererseits einen großen Platz beansprucht, den, Kartons mit Schuhen aufnehmenden Lager- Diese Konstruktion ist weiterhin aufwendig und kostregalteil zum Zugang dieses Lagerregalteils be- spielig, und die Schubkasten-Einheiten sind auf die wegbar angeordnet sind, dadurch gekenn- Größe der einzelnen Kartons abzustellen, dp schlecht zeichnet, daß jeder Träger (13, 21) um eine io ungleich große Schuhkartons in einer Schubkastenin einem Träger-Längenendbereich angeordnete, Einheit unterzubringen sind.
aufrechte Achse (14) in horizontaler Ebene ge- Weiterhin ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster
genüber dem feststehenden Lagerregalteü (11) 6 901646 ein Schuh-Vorwahl-Regal bekanntgewor-
verschwenkbar gelagert ist. >'en, bei dem vor einem Lagerregalteil ein oder meh-
2. Veikaufsgestell nach Anspruch 1, dadurch 15 rere Regalteile mit Trägern für Schuhe in Frontrichgekennzeichnet, daß jeder Träger (13, 21) mit tung (in Frontebene) verschiebbar angeordnet sind, einem Längenende um die von einem Gelenk Bei diesem bekannten Regal ist für die Verschiebung (14) gebildete Achse schwenkbar an einem Ge- der Vorwahlregale im Frontbereich des Lagerregalstellpfosten (ϊδ) gelagert und mit seinem anderen teils ein freier Zwischenraum erforderlich, so daß in Längenende durch einen Verschluß (15) lösbar 20 nachteiliger Weise nicht die gesamte Frontfläche des mit einem Gestellpfosten (10) verbunden ist. Lagerregalteils für die Schaustellung ausgenutzt wer-
3. Verkaufsgestell nach Anspruch 1 und 2, da- den kann. Außerdem ist zum Zugang eines Schuhdurch gekennzeichnet, daß mehrere im Abstand kartons immer eine verschiebbare Baueinheit zu beübereinander angeordnete Träger (13, 21) ge- wegen, was einen großen Kraftaufwand erfordert und meinsam als eine Gruppe um d',e aufrechte Achse 25 umständlich ist — schließlich muß der Platz für die (14) in horizontaler Ebene verschwenkbar vorge- Verschiebung stets Lreigehalten werden.
sehen sind. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verkaufsgestell
4. Verkaufsgestell nach den Ansprüchen 1 für Schuhe nach der eingangs genannten Bauart im bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Träger Hinblick auf Einfachheit, Raumbedarf, Handhabung (13, 21) bzw. jeder Lagerregalteil-Boden (11, 25) 30 und Aufnahmekapazität zu verbessern; das Veran den mit Öffnungen, wie Schlitzen, ausgestatte- kaufsgestell soll dabei bei geringem Platzbedarf eine ten Gestellpfosten (10) höheneinstellbar gehalten große Aufnahmekapazität für Schuhe und Kartons ist. haben, auf seiner gesamten Frontfläche ausgenutzt
DE19702052798 1970-10-28 1970-10-28 Verkaufsgestell für Schuhe Expired DE2052798C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702052798 DE2052798C3 (de) 1970-10-28 1970-10-28 Verkaufsgestell für Schuhe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702052798 DE2052798C3 (de) 1970-10-28 1970-10-28 Verkaufsgestell für Schuhe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2052798A1 DE2052798A1 (de) 1972-05-04
DE2052798B2 true DE2052798B2 (de) 1974-04-18
DE2052798C3 DE2052798C3 (de) 1974-11-07

Family

ID=5786330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702052798 Expired DE2052798C3 (de) 1970-10-28 1970-10-28 Verkaufsgestell für Schuhe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2052798C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505777C2 (de) * 1995-02-20 1997-03-13 Achim Pothmann Präsentationsregal

Also Published As

Publication number Publication date
DE2052798C3 (de) 1974-11-07
DE2052798A1 (de) 1972-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60016027T2 (de) Ausstellungsvorrichtung
DE2052798B2 (de) Verkaufsgestell für Schuhe
DE10042776C1 (de) Verkaufstheke, insbesondere für Backwaren
DE8810817U1 (de) Präsentationsständer
DE2316670B2 (de) Vorrichtung zur schaustellung und zum verkauf von kurzwaren
DE2254878A1 (de) Verfahren, vorrichtung und anordnung zum lagern und vorfuehren von verkaufsgegenstaenden
DE3925783C1 (en) Display support in clothing retail shops - has two intersecting vertical plates with grooves accommodating holder elements
DE19505777C2 (de) Präsentationsregal
DE9116034U1 (de) Regalboden- oder Warenkorbträger
DE9113163U1 (de) Bücherregal o.dgl. für Frontalpräsentation
EP0279247A1 (de) Warenträger zur Lagerung und Präsentation von Backformen u.dgl. in Verkaufsregalen
DE2357498A1 (de) Warentragvorrichtung fuer kleiderbuegel mit aufhaengehaken
DE3134517A1 (de) Vorrichtung zur auflage und abstuetzung von reifen in einem regal
DE29913733U1 (de) Display, insbesondere Sichtdisplay
DE29612748U1 (de) Thekenelement
DE3040276A1 (de) Verkaufsstaender fuer schuhwaren mit absaetzen
DE20308034U1 (de) Vorrichtung zur Ausstellung und Präsentation von Waren
DE202017004280U1 (de) Verkaufstheke
CH379255A (de) Büchergestell mit um eine Vertikalachse drehbaren Regalen
DE8326525U1 (de) Schwenkbarer wandkleiderhalter
DE1221087B (de) Verkaufsmoebel in Schrankform
DE6929832U (de) Theke
DE29820917U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation einer Ware
DE20001484U1 (de) Präsentationsregal
DE9110689U1 (de) Kleiderschrank-Einsatz

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee