DE2051956B2 - Vorrichtung zum Verstellen des Zündzeitpunktes einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Verstellen des Zündzeitpunktes einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2051956B2
DE2051956B2 DE2051956A DE2051956A DE2051956B2 DE 2051956 B2 DE2051956 B2 DE 2051956B2 DE 2051956 A DE2051956 A DE 2051956A DE 2051956 A DE2051956 A DE 2051956A DE 2051956 B2 DE2051956 B2 DE 2051956B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
thermostat
switch
machine
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2051956A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2051956A1 (de
DE2051956C3 (de
Inventor
Shyuya Yokohama Nambu (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE2051956A1 publication Critical patent/DE2051956A1/de
Publication of DE2051956B2 publication Critical patent/DE2051956B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2051956C3 publication Critical patent/DE2051956C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/155Analogue data processing
    • F02P5/1558Analogue data processing with special measures for starting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verstellen des Zündzeitpunktes einer Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Zur Lösung des Problems der Luftverunreinigung durch Kraftfahrzeuge sind zahlreiche Maßnahmen getroffen worden, zu denen das Verzögern des Zündzeitpunktes bei durch Zündfunken gezündeten Brennkraftmaschinen gehört. Das Verzögern bzw. Zurückstellen des Zündzeitpunktes ist im Hinblick auf eine Verminderung jeglicher Verunreinigungen in den Abgasen wie Kohlenwasserstoffe und Stickoxyde sehr wirkungsvoll. Es ist daher übliche Praxis, den Zündzeitpunkt bei Leerlauf um etwa 5° hinter dem oberen Totpunkt beim Kompressionshub zu halten, obwohl es zur Erzielung maximaler Maschinenleistung bzw. eines maximalen thermischen Wirkungsgrads der Maschine erwünscht ist, 10 bis 18° Frühzündung einzustellen, sofern die Schadstoffemission der Maschine unbeachtet bleibt. Das Zurückstellen des Zündzeitpunktes wirkt sich insbesondere bei kalter Maschine s auf deren Leistung nachteilig aus und begründet den sogenannten Heißlauf. Wenn der Zündzeitpunkt anfänglich auf 0 bis 5 ° Spätzündung eingestellt wird, ergeben sich insbesondere beim Anlassen des Motors bei Außenlufttemperaturen unter —15° C große
ίο Schwierigkeiten.
Gemäß der US-PS 2809620 ist es bekannt, den Zündzeitpunkt zur Erleichterung des Anspringens der Maschine während des Anlaßvorganges vorzuverstellen und nach Beendigung des Anlaßvorganges eine erhöhte Spätzündung herbeizuführen. Bei extrem niedriger Maschinentemperatur reicht diese bekannte ansaugleitungsdruckabhängige Vorverstellung des Zündzeitpunkts während des Anlaßvorgangs jedoch nicht aus, um stets ein befriedigendes Anspringen und Weiterlaufen der Maschine nach dem Anspringen zu gewährleisten.
Ferner beschreibt die DT-PS 596918 eine Vorrichtung zum automatischen Vorstellen des Zündzeitpunkts einer Brennkraftmaschine bei niedriger Maschinentemperatur, bei der in einer Gestängeverbindung zwischen einer Zündzeitpunktverstelleinrichtung und dem Gaspedalgestänge ein Thermostat untergebracht ist, der der Maschinenwärme sowie der Umgebungsluft der Maschine ausgesetzt ist. Eine er-
jo höhte Spätzündung zur Erniedrigung der Schadstoffemission der Maschine bei Niedrigdrehzahl ist bei dieser Vorrichtung nicht vorgesehen. Diese bekannte
' Anordnung des Thermostaten hat zur Folge, daß die Frühzündung nur bei Betätigung des Gaspedals erreicht wird, während sie bei Freigabe des Gaspedals wieder aufgehoben wird. Dies führt dazu, daß die Maschine bei noch niedriger Betriebstemperatur unter Umständen wieder stehenbleibt, wenn das Gaspedal, beispielsweise zum Bremsen, nicht mehr betätigt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung zu schaffen, die ein sicheres Anlassen und eine ausreichende Maschinenleistung bei extrem niedrigen Maschinentemperaturen der Größenordnung von -15° C gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufgeführten Mitteln gelöst.
Auf die im Hinblick auf eine Erniedrigung der Schadstoffemission der Maschine erhöhte Spätzündung wird somit während extrem niedriger Maschinentemperatur verzichtet und eine Frühzündung eingestellt, bei der die Maschine sicher anspringt und für das Anfahren ausreichende Leistung zur Verfügung stellt. Die erfindungsgemäß vorgesehene Frühzündung ist somit nicht auf den Anlaßvorgang bzw. eine Gaspedalbetätigung beschränkt sondern wird solange beibehalten, bis die Maschinentemperatur den extrem niedrigen Bereich verlassen hat.
b0 Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
(,5 Fig. 2 ist eine graphische Darstellung der Zündvorverstellung, wie sie mit der Vorrichtung nach Fig. 1 während des Wannlaufs der Maschine erhalten wird;
Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 4 ist eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung, die eine allmähliche Änderung des Zündzeitpunkts in Richtung auf Spätzündung zeigt, die bei Verwendung der Vorrichtung nach Fig. 3 erreicht wird.
Gemäß Fig. 1 besitzt die Zündanlage eine Gleichspannungsquelle oder Batterie 10, einen Zündschalter 11, eine Zündspule 12, einen Verteiler 13, Zündkerzenkabel 14 und Zündkerzen 15. Ferner ist ein Unterbrecher 16 mit einem Unterbrechernocken 17 vorgesehen, der sich mit dem Verteilerrotor 18 des Verteilers 13 dreht. Der Unterbrecher 16 hat einen Satz von Kontakten, von denen der eine ein an einem Kontaktarm 20 angebrachter beweglicher Kontakt 19 und der andere ein an Masse angeschlossener stationärer Kontakt 21 ist. Der Arm 20 sitzt um einen Stift 22 schwenkbar auf einer Unterbrecherplatte 23, um die Unterbrecherkontakte 19 und 21 durch Drehen des Unterbrechernockens 17 zu öffnen und zu schließen. Der stationäre Kontakt 21 befindet sich ebenfalls auf der Unterbrecherplatte 23. Der bewegliche Kontaktarm 20 ist im Nebenschluß durch einen Kondensator 24 an Masse angeschlossen und über einen Widerstand 25 an die Primärseite der Zündspule 12.
Die Zündanlage weist eine herkömmliche Unterdruckverstelleinheit 26 und eine nicht dargestellte drehzahlabhängige Verstelleinheit auf. Die Unterdruckverstelleinheit 26 besitzt ein Gehäuse 27 mit ei- w ner Membran 28, einer Membrananschlußstange 29 und einer sich ander Membran 28 abstützenden Feder 30. Ein Ende der Membranverbindungsstange 29 ist an ein sich radial wegerstreckendes Ende 31 der Unterbrecherplatte 23 des Unterbrechers 16 angeschlos- r> sen. Eine Leitung 32 verbindet die Unterdruckeinheit 26 mit der Ansaugleitung (nicht gezeigt).
Neben dem Unterbrecher 16 befindet sich eine Solenoideinrichtung 33 mit einem Stößel 34, der an seinem Ende mit dem vorstehenden Ende der Unterbrecherplatte 23 in Anlage steht und diese gemäß Fig. 1 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenken kann, wenn der Stößel 34 durch Erregen der Solenoideinrichtung 33 vorgeschoben wird. Die Solenoideinrichtung 33 ist zusammen mit einem Anlaßmotor (nicht gezeigt) elektrisch an die Batterie 10 über einen Anlaßschalter 35 angeschlossen.
Die Solenoideinrichtung 33 ist über ein Relais 37 an die Batterie 10 angeschlossen. Das Relais 37 besitzt einen Arbeitskoniakt 38, der normalerweise unter Federdruck offengehalten wird, sowie eine Spule 39, deren eines Ende an Masse liegt und deren anderes Ende an einen Thermostatschalter 40 angeschlossen ist, der seinerseits über den Zündschalter 11 an der Batterie 10 angeschlossen ist. Der Thermostatschalter 40 besitzt ein Paar Kontaktglieder, von denen eines eine Bimetallplatte ist, die sich in Richtung auf das andere Kontaktglied krümmen kann und dadurch mit diesem in Berührung kommt. Der Thermostatschalter 40 ist so angeordnet, daß er die Motortemperatur, to z. B. die Temperatur der Kühlflüssigkeit, des Motor-
40
45
50 öls, der Abgase oder des Motorblocks selbst erfaßt und den Relaisspulenkreis öffnet, wenn die Motortemperatur einen vorbestimmten Wert O1 0C überschreitet.
Beim Anlassen der Brennkraftmaschine wird der Zündschalter 11 gleichzeitig mit dem Schließen des Anlaßschalters 35 geschlossen. Die Spule 39 des Relais 37 wird erregt, so daß der Arbeitskontakt 38 die Solenoideinrichtung 33 auslöst, um die Unterbrecherplatte 23 des Unterbrechers 16 zu drehen. Auf diese Weise wird der Zündzeitpunkt vorgestellt. Steigt durch den Motorbetrieb die Temperatur der Kühlflüssigkeit auf den Wert Θ, an, öffnet der Thermostatschalter 40, so daß die Spule 39 des Relais 37 entregt wird. Dadurch öffnet der Arbeitskontakt 38 und die Solenoideinrichtung 33 wird entregt, wodurch der Stößel 34 zurückgezogen wird. Dadurch wird der Zündzeitpunkt der Maschine zurückgestellt. Die Fig. 2 zeigt schematisch die Beziehung zwischen dem Zündzeitpunkt und der Kühlflüssigkeitstemperatur 0.
Die Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform. Diese besitzt einen Thermostaten 42, bei dem ein Stößel 43 allmählich vorrückt, wenn die durch den Thermostaten erfühlte Temperatur über 0,° C anwächst. Die Bewegung des Stößels 43 wird über ein Verbindungsgestänge 44 auf die Unterbrecherplatte 23 des Unterbrechers 16 übertragen. Das Verbindungsgestänge 44 besitzt einen Hebel 45, der um einen ortsfesten Drehpunkt 46 schwenkbar gelagert ist, sowie eine Feder 47, die zweckmäßig an der Wand der Maschine sitzt, um den Hebel gemäß Fig. 3 im Uhrzeigersinn zu drehen. Liegt die Kühlflüssigkeitstemperatur während des Warmlaufens der Maschine unterhalb 0,° C, wird der Stößel 43 des Thermostaten 42 in der zurückgezogenen Stellung gehalten, in der der Hebel 45 durch die Feder 47 im Uhrzeigersinn gedreht und dadurch die Unterbrecherplatte 23 im Gegenuhrzeigersinn verstellt ist, so daß der Zündzeitpunkt auf 10 bis 18° vordem oberen Totpunkt des Kolbens vorgestellt ist. Steigt die Flüssigkeitstemperatur über 0,° C an, schiebt sich der Stößel 43 allmählich vor und dreht den Hebel 45 im Gegenuhrzeigersinn gegen die Wirkung der Feder 47. Demzufolge wird die Unterbrecherpiatte 23 in Abhängigkeit vom Ansaugleitungsunterdruck im Uhrzeigersinn gedreht, wobei der Zündzeitpunkt gem. Fig. 4 in Richtung Spätzündung verstellt wird.
Folgende Einschränkungen des Erfindungsgegen-Standes werden als bindend angegeben:
1. Ansprechen der thermostat-gesteuerten Stellvorrichtung auf extrem niedrige Maschinentemperaturen (Größenordnung —15° C),
2. Vorverstellen der Zündzeitpunktverstellplatte auf 10 bis 18° Frühzündung (nicht auf frühere oder spätere Werte),
3. Einwirken der thermostat-gesteuerten Stellvorrichtung auf die Zündzeitpunktverstellplatte, was für eine zuverlässige Funktion bei den genannten extrem niedrigen Temperaturen von Bedeutung ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Verstellen des Zündzeitpunktes einer Brennkraftmaschine, welche zwecks Erniedrigung der Schadstoffemission der Maschine bei Niedrigdrehzahl erhöhte Spätzündung herbeiführt und bei welcher sich der Zündzeitpunkt beim Anlassen zwecks Anlaßerleichterung selbsttätig auf einen früheren Wert einstellt, d adurch gekennzeichnet, daß eine auf extrem niedrige Maschinentemperatur ansprechende, thermostat-gesteuerte Stellvorrichtung (33, 34; 43, 44) vorgesehen ist, die derart auf die Zündzeitpunktverstellplatte (z. B. Unterbrecherplatte 23) einwirkt, daß diese bei der vorgenannten niedrigen Maschinentemperatur eine Verstellung auf 10 bis 18° Frühzündung erfährt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als thermostat-gesteuerte Stellvorrichtung eine Solenoideinrichtung (33) vorgesehen ist, die von einem dem Zündschalter (11) nachgeschalteten Thermostatschalter (40) gesteuert wird und deren Stößel (34) an der verdrehbaren Unterbrecherplatte (23) anliegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermostatschalter (40) im Steuerkreis eines Relais (37) liegt, dessen Arbeitskontakt im Versorgungskreis der Spule der Solenoideinrichtung (33) liegt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermostatschalter (40) als Bimetallschalter ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als thermostat-gesteuerte Stellvorrichtung ein Stößel (43) eines Thermostaten (42) vorgesehen ist, der beim Überschreiten einer bestimmten Temperatur (Θ,) vorrückt und an einem auf die Unterbrecherplatte (23) einwirkenden Gestänge (44) anliegt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge einem um einen ortsfesten Drehpunkt (46) verschwenkbar gelagerten Hebel (45) aufweist, der mittels einer Feder (47) im Sinne einer Zündzeitpunkt-Vorverstellung vorgespannt ist.
DE2051956A 1969-10-22 1970-10-22 Vorrichtung zum Verstellen des Zündzeitpunktes einer Brennkraftmaschine Expired DE2051956C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44084541A JPS5037331B1 (de) 1969-10-22 1969-10-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2051956A1 DE2051956A1 (de) 1971-04-29
DE2051956B2 true DE2051956B2 (de) 1978-08-17
DE2051956C3 DE2051956C3 (de) 1979-04-19

Family

ID=13833494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2051956A Expired DE2051956C3 (de) 1969-10-22 1970-10-22 Vorrichtung zum Verstellen des Zündzeitpunktes einer Brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3779218A (de)
JP (1) JPS5037331B1 (de)
DE (1) DE2051956C3 (de)
FR (1) FR2066348A5 (de)
GB (1) GB1307377A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469574A1 (de) * 1979-11-10 1981-05-22 Bayerische Motoren Werke Ag

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5738785B2 (de) * 1974-02-18 1982-08-17
JPS53141742U (de) * 1977-04-12 1978-11-09
FR2534634B1 (fr) * 1982-10-14 1987-03-20 Ducellier & Cie Dispositif electronique de commande d'allumage d'un moteur a combustion interne, notamment pour vehicules automobiles
JPS60195378A (ja) * 1984-03-16 1985-10-03 Sanshin Ind Co Ltd 内燃機関の点火時期制御装置
US5040519A (en) * 1987-02-09 1991-08-20 Outboard Marine Corporation System to prevent reverse engine operation
CA1296760C (en) * 1987-02-09 1992-03-03 Gregry M. Remmers Electronically assisted engine starting means
US5038743A (en) * 1987-02-09 1991-08-13 Outboard Marine Corporation Dual schedule ignition system
US5074263A (en) * 1990-02-02 1991-12-24 Emerson Charles E Stop/start control system for an internal combustion engine
US5345910A (en) * 1993-04-19 1994-09-13 Outboard Marine Corporation Engine ignition system having improved warmup advanced timing control
US10605209B2 (en) * 2015-10-28 2020-03-31 Cummins Inc. Thermal management via exhaust gas recirculation
US11493014B2 (en) * 2020-05-01 2022-11-08 John C. Rhoades Reluctor plate controller

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1785902A (en) * 1928-07-05 1930-12-23 Delco Remy Corp Ignition timer
US2809620A (en) * 1956-06-27 1957-10-15 Gen Motors Corp Ignition apparatus
US3057938A (en) * 1961-08-28 1962-10-09 Ingersoll Rand Co Spark ignition control for gas engines
US3876754A (en) * 1964-06-09 1975-04-08 North American Rockwell Preparation of chlorine pentafluoride
US3301242A (en) * 1964-08-13 1967-01-31 Gen Motors Corp Ignition timing device
JPS4413444Y1 (de) * 1966-09-19 1969-06-05
US3400698A (en) * 1966-12-22 1968-09-10 Dole Valve Co Vacuum ported switch
US3494338A (en) * 1968-04-17 1970-02-10 Acf Ind Inc Temperature responsive control of a distributor
US3621824A (en) * 1970-05-04 1971-11-23 Ford Motor Co Engine temperature control system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2469574A1 (de) * 1979-11-10 1981-05-22 Bayerische Motoren Werke Ag

Also Published As

Publication number Publication date
DE2051956A1 (de) 1971-04-29
DE2051956C3 (de) 1979-04-19
GB1307377A (en) 1973-02-21
FR2066348A5 (de) 1971-08-06
US3779218A (en) 1973-12-18
JPS5037331B1 (de) 1975-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519482C3 (de) Regeleinrichtung für den wirksamen Durchtrittsquerschnitt der Luft in einem Ansaugrohr einer Brennkraftmaschine
DE2051956C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Zündzeitpunktes einer Brennkraftmaschine
DE2521827C3 (de) Regeleinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzpumpe einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE2339955C2 (de) Betätigungseinrichtung für die Vordrosselklappe eines Vergasers von Brennkraftmaschinen
DE1933507A1 (de) Regelvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE2202786A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abgasentgiftung durch verstellung des zuendzeitpunktes
DE10024438A1 (de) Startverfahren und Startvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2716307A1 (de) Kraftstoff-einspritzpumpe fuer eine selbstzuendende brennkraftmaschine
DE2165432C3 (de) Zündeinrichtung für eine Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE2602698A1 (de) Bypassventil zur steuerung der warmlauf- und leerlaufgemischmenge
DE2303628B2 (de) Brennkraftmaschine mit einer Einrichtung zur Zündzeitpunktverstellung
DE1917020C3 (de) Einrichtung zur Zündzeitpunktanderung bei Brennkraftmaschinen
DE2030120A1 (de) Drehkolben Brennkraftmaschine
DE891339C (de) Gashebel- bzw. Beschleunigerhebelanordnung fuer Brennkraftmaschinen, die mit verschiedenen Brennstoffen betrieben werden, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3013942C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Zündzeitpunktes bei einer Brennkraftmaschine mit Turbolader
DE1806720A1 (de) Ventiltrieb fuer Verbrennungsmotoren
DE2550404C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Nachbrennens im Abgassystem von Brennkraftmaschinen
CH589797A5 (en) Automatic advance and retard mechanism - for spark ignition engines operates pneumatically according to position of throttle valve
DE2934437C2 (de) Vorrichtung zur Spritzzeitpunktvorverstellung an einer Kraftstoff-Einspritzpumpe für selbstzündende Brennkraftmaschinen
DE1928084C3 (de) Vorrichtung zur Verminderung der Emission schädlicher G as bestandteile im Abgas einer Rotationskolbenbrennkrattmaschine
EP0257384A1 (de) Brenngemischbildungseinrichtung
DE2549823C2 (de) Expansions-Brennkraftmaschine mit einer außerhalb der Zylinder liegenden Brennkammer
DE3013361C2 (de) Als mechanische Antriebseinheit und als Druckgaserzeuger dienende Brennkraftmaschine
DE19504105A1 (de) Dekompressionseinrichtung
DE2721904C2 (de) Drehzahlbegrenzungs-Einrichtung für Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee