DE2051596A1 - Wärmeisoliertes Leitungsrohr - Google Patents

Wärmeisoliertes Leitungsrohr

Info

Publication number
DE2051596A1
DE2051596A1 DE19702051596 DE2051596A DE2051596A1 DE 2051596 A1 DE2051596 A1 DE 2051596A1 DE 19702051596 DE19702051596 DE 19702051596 DE 2051596 A DE2051596 A DE 2051596A DE 2051596 A1 DE2051596 A1 DE 2051596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermally insulated
insulated conduit
plastic
jacket
glass spheres
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702051596
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr.rer.nat. 3001 Isernhagen. M Glander
Original Assignee
Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover filed Critical Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover
Priority to DE19702051596 priority Critical patent/DE2051596A1/de
Priority to BE770042A priority patent/BE770042A/xx
Priority to AR23729471A priority patent/AR200711A1/es
Priority to FR7133748A priority patent/FR2112324B3/fr
Priority to GB4852471A priority patent/GB1305999A/en
Publication of DE2051596A1 publication Critical patent/DE2051596A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/06Arrangements using an air layer or vacuum
    • F16L59/075Arrangements using an air layer or vacuum the air layer or the vacuum being delimited by longitudinal channels distributed around the circumference of a tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Kabel- und Met. all.werke Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft
I-I091 19.1ο. 1970
Wärmeisoliertes Leitungsrohr
Die Erfindung bezieht sich auf ein wärmeisoliertes Leitungsrohr mit einem vorzugsweise metallischen Innenrohr und einem auf das Innenrohr aufgebrachten Matel aus thermoplastischem Kunststoff, vorzugsweise Polyvinylchlorid.
Das Problem bei wärmeisolierten Leitungsrohren besteht neben der mechanischen Festigkeit des Außenmantels im wesentlichen darin, in die Wandung des Außenmantels viel Hohlräume zur besseren Wärmeisolierung hereinzubekommen. Beide Forderungen - hohe Festigkeit und hoher Hohlraummanteil sind bei den bisher bekannten Leitungsrohren noch nicht erfüllt worden.
Es sind schon wärmeisolierte Leitungsrohre bekannt geworden, bei denen um das eigentliche Leitungsrohr ein Kunststoffschlauch herumgelegt ist, der an seiner dem Leitungsrohr zugekehrten Seite längsverlaufende Rippen aufweist. Die Festigkeit solcher Umhüllungen ist sehr hoch, aber die Wärmedämmung ist doch in vielen Fällen nicht ausreichend. (DPS 97^ 7Ö3).
Es ist weiterhin bekannt, Wärmeisolierungen aus Schaumstoff zu verwenden, deren Außenseite mechanisch fest und glatt ist und deren Innenseite längs verlauf ende sich auf dem Rohraussendur chimes s er abstützende Rippen aufweist. Die Wärmedämmung solcher Isolierungen ist sehr gut aber die Festigkeit der Rippen ist so gering, daß die Rippen bei äußerer Krafteinwirkung umknicken und schon bei geringer äußerer Temperatureinwirkung zusammengedrückt werden. (DGM 1 982 759).
OFHGlBlAL INSPECTED 209819/0U4
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein wärmeisolierces Leitungsrohr mit einer hohen mechanischen Festigkeit und ti«or hohen Wärmedämmung d«s Mantels anzugeben, der eine einwandfreie Fertigung mit geringem Aufwand gestattet. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem wärmeisolierten Leitungsrohr der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß dem Kunststoff als Füllstoff hohle Glaskugeln mit einem Durchmesser zwischen 5 und 2^o Atm beigegeben sind* Der Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß sich durch den Einsatz der Glashohlkugeln, ^ in deren Volumen Ä 80 - 9ö % Luft oder anderejd Gase enthalten sind, ein Material ergibt, bei dem großen Hohlrauinanteil druckfest bleibt und somit auch im Extruder mit großer Genauigkeit und hoher Geschwindigkeit verarbeitbar ist. Es hat sich gezeigt, daß der mit höhten Glaskugeln gefüllt Kunststoff sich wesentlich schneller extrudieren läßt als die bisher verarbeiteten Kunststoffmischungen.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt.
Mit 1 ist hier ein Metallrohr, beispielsweise ein nahtloses Kupferrohr, baneichnet. Auf dieses Metallrohr 1 ist ein Mantel ύ P aus thermoplastischem Kunststoff, der mit hohlen Glaskugeln gefüllt ist, aufgebracht. Dieser Mantel 2 ist vo/srteilhaft mittels eines Extruders aufgebracht} kann aber auch in Form von gelierenden Pasten aufgebracht werden. Mit 3 ist ein Aussenmantel, beispielsweise aus Polyäthylen oder aus Polyvinylchlorid,, bezeichnet. Mit 4 sind die längsverlaufenden Rippen des Mantels 2 bezeichnet. Durch die Füllung der Maixtelmischung mit hohlen Glaskugeln ist die Festigkeit der Mischung bei einem sehr hohen Hohlraumanteil und damit einer hohen Wärmedämmung so groß, daß die Rippen k bei äußerer Krafteinwirkung nicht knicken oder sich zusammendrücken.
209819/0144
Es kann auch von Vorteil sein, insbesondere dann, wenn, die Forderungen nach einer hohen Wärmeisolierung gegenüber den Forderungen nach hoher Festigkeit überwies!en, zusätzlich der Kunststoffmischung noch Treibmittel zuzusetzen*
2098 19/0U

Claims (2)

  1. 21)51596
    Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft
    19.1ο.19?o
    Pateiitansp ru ehe
    ( 1.)Wärmeisoliertes Leitungsrohr mit einem vorzugsweise — metallischen Innenrohr und einem auf das Innenrohr aufgebrachten Mantel aus thermoplastischem Kunststoff, vorzugsweise Polyvinylchlorid, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff mit hohlen Glaskugeln mit einem Durchmesser zwischen 5 und 25ou m gefüllt ist.
  2. 2. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dali der Füllgrad des Kunststoffs für den Mantel 3° ~ 80 Volumenprozente beträgt.
    2098T9/0U4
DE19702051596 1970-10-21 1970-10-21 Wärmeisoliertes Leitungsrohr Pending DE2051596A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702051596 DE2051596A1 (de) 1970-10-21 1970-10-21 Wärmeisoliertes Leitungsrohr
BE770042A BE770042A (fr) 1970-10-21 1971-07-15 Conduit isole thermiquement
AR23729471A AR200711A1 (es) 1970-10-21 1971-08-09 Cano conductor con aislacion termica
FR7133748A FR2112324B3 (de) 1970-10-21 1971-09-20
GB4852471A GB1305999A (de) 1970-10-21 1971-10-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702051596 DE2051596A1 (de) 1970-10-21 1970-10-21 Wärmeisoliertes Leitungsrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2051596A1 true DE2051596A1 (de) 1972-05-04

Family

ID=5785708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702051596 Pending DE2051596A1 (de) 1970-10-21 1970-10-21 Wärmeisoliertes Leitungsrohr

Country Status (5)

Country Link
AR (1) AR200711A1 (de)
BE (1) BE770042A (de)
DE (1) DE2051596A1 (de)
FR (1) FR2112324B3 (de)
GB (1) GB1305999A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2461013A1 (de) * 1974-12-21 1976-06-24 Wieland Werke Ag Aus einem metallrohr und einem kunststoffmantel bestehendes waermeisoliertes verbundrohr
WO1987004768A1 (en) * 1986-02-06 1987-08-13 Norsk Hydro A.S. Insulation and weight coating for subsea pipelines and method for production of the same

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8814014D0 (en) * 1988-06-14 1988-07-20 British Petroleum Co Plc Insulating material
KR950005495Y1 (ko) * 1992-10-01 1995-07-12 신용구 내충격 수도관
US8739835B2 (en) 2009-09-22 2014-06-03 Great Lakes Copper Inc. Fluid transfer device having leak indication and method of making same
RU2478866C1 (ru) * 2011-10-27 2013-04-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Национальный исследовательский университет "МЭИ" Теплоизолированная труба
RU2499946C1 (ru) * 2012-11-02 2013-11-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Национальный исследовательский университет "МЭИ" (ФГБОУ ВПО "НИУ "МЭИ") Способ теплоизоляции трубопроводов и оборудования
CN108626518A (zh) * 2018-07-12 2018-10-09 福建华宏天城机电设备有限公司 一种化工管道保护装置
RU2766464C1 (ru) * 2021-07-09 2022-03-15 Андрей Юрьевич Дубровин Насосно-компрессорная труба с теплоизоляционным покрытием

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2461013A1 (de) * 1974-12-21 1976-06-24 Wieland Werke Ag Aus einem metallrohr und einem kunststoffmantel bestehendes waermeisoliertes verbundrohr
WO1987004768A1 (en) * 1986-02-06 1987-08-13 Norsk Hydro A.S. Insulation and weight coating for subsea pipelines and method for production of the same

Also Published As

Publication number Publication date
FR2112324A3 (de) 1972-06-16
GB1305999A (de) 1973-02-07
BE770042A (fr) 1971-11-16
FR2112324B3 (de) 1973-11-30
AR200711A1 (es) 1974-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051596A1 (de) Wärmeisoliertes Leitungsrohr
DE7417030U (de) Flexibles leitungsrohr zur fortleitung fluessiger oder gasfoermiger medien
DE3307865A1 (de) Waermeisoliertes leitungsrohr und verfahren zu seiner herstellung
DE1800262A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leitungsrohrs
DE2461013B2 (de) Aus einem Metallrohr und einem Kunststoffmantel bestehendes wärmeisoliertes Verbundrohr
DE1296370B (de) Strangpressvorrichtung, insbesondere zur Herstellung eines duennwandigen Schlauchs oder Drahtueberzugs aus Tetrafluoraethylenharz
DE2310898C3 (de) Wärmeisolierende Hülle für Leitungsrohre
DE2914011A1 (de) Feuerbestaendige, elektrisch leitende rohre und rohrformstuecke
DE1116247B (de) Rohrelement fuer Waermeaustauscher, bei dem ein Mantel ein Kernrohr und mindestens ein an dessen Umfang anliegendes Aussenrohr kleineren Querschnittes umschliesst
DE2331757A1 (de) Verfahren zur herstellung von druckfesten metallrohren
DE1765622A1 (de) Elektrisches Heizkabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE659505C (de) Druckfestes Fernmeldetiefseekabel
DE2051006A1 (de) Vorrichtung zum Strangpressen von rohrförmigen Leichtprofilen aus Polyvinylchlorid
DE2511573A1 (de) Rohrartiges gebilde aus metall
DE2028054A1 (de) Warmeisohertes Rohr, Rohrleitung od dgl
DE519228C (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen eines Kernes, z. B. des Leiters, eines elektrischen Kabels mit einem zaehen (viskosen) Material
DE902863C (de) Hohlrohrleitung mit Kunststoffmantel
AT213178B (de) Wärmeisoliertes Leitungsrohr
DE2948484A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von waermeisolierten leitungsrohren
DE859910C (de) Elektrisches Kabel
DE1736656U (de) Oel- bzw. druckkabel.
DE1914889U (de) Mehrschichtig zusammengesetzte leitungen.
DE2320177B2 (de) Konische Schraubverbindung von Kunststoffrohren
DE2507471C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen eines verseilten elektrischen Kabels mit einer Masse
DE2030309A1 (de) Elastisches Kabel