DE2050428C3 - 20.10.69 Norwegen 4155-59 Anordnung an Raumtemperaturreglern für elektrische öfen Noboe Fabrikker A/S, Trondheim (Norwegen) - Google Patents

20.10.69 Norwegen 4155-59 Anordnung an Raumtemperaturreglern für elektrische öfen Noboe Fabrikker A/S, Trondheim (Norwegen)

Info

Publication number
DE2050428C3
DE2050428C3 DE19702050428 DE2050428A DE2050428C3 DE 2050428 C3 DE2050428 C3 DE 2050428C3 DE 19702050428 DE19702050428 DE 19702050428 DE 2050428 A DE2050428 A DE 2050428A DE 2050428 C3 DE2050428 C3 DE 2050428C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermostat
temperature
thermistor
heat
norway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702050428
Other languages
English (en)
Other versions
DE2050428A1 (de
DE2050428B2 (de
Inventor
Oddvar Trondheim Johansen (Norwegen)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2050428A1 publication Critical patent/DE2050428A1/de
Publication of DE2050428B2 publication Critical patent/DE2050428B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2050428C3 publication Critical patent/DE2050428C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

35
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung an Raumtemperaturreglern für elektrische Öfen, die einen Thermostaten, der den Ofer bei im voraus eingestellten Temperaturen ein- und ausschaltet, und einen Heizwiderstand umfaßt, der zusammen mit dem Ofen eingeschaltet wird und dazu bestimmt ist, Wärme an den Thermostaten abzugeben und so den Regelvorgang zu beschleunigen. Das mit der Benutzung eines Heizwiderstandes zur Herabsetzung der Zyklusdauer des Thermostaten verbundene Prinzip ist bekannt. Dieser Heizwiderstand wird parallel zu der Belastung des Ofens geschaltet und wird dergestalt von dem Thermostaten gesteuert. Aus der britischen Patentschrift 829 314 ist es auch bekannt, ein Kompensationselement zum Ausgleich der auf den Thermostaten wärmeeinwirkenden Tendenz zum Verschieben der Raumtemperatur bei Änderung des Wärmebedarfs zu benutzen. Dieses Element wirkt nur, wenn der Ofen und der Heizwiderstand nicht eingeschaltet sind. Ferner ist das Kompensationselement in eine keramische Masse eingebacken, um den Wärmeeinfluß auf den Thermostaten auszugleichen und das Kompensationselement ebenso träge wie den Ofen selbst tu machen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zu einer einfachen und betriebssicheren Vorrichtung an Raumtemperaturreglern zu gelangen, wobei man eine direkt wirkende, schnelle Anpassung der Zyklusdauer des Thermostaten an den Wärmebedarf erhält. Vereinfacht kann man sagen, daß der Wärmebe darf in einem bestimmten Verhältnis zu dem Unterschied zwischen der Raumtemperatur und der auf dem Raumtemperaturregler eingestellten Temperatur stehen soll.
Die Anpassung der Zyklusdauer an den Wärmebedarf erhäJt man erfindungsgemäß dadurch, daß die Erwärmung des Thermostaten, zusätzlich zu der Wärmeabgabe von dem Raum, von dem genannten Temperaturunterschied abhängig gemacht wird. Wenn der Temperaturunerschied klein ist (d. h. kleiner Wärmebedarf), wird die Erwärmung des Thermostaten kurze Zeit beanspruchen, und nach Einschaltung schaltet er sich schnell wieder aus. Bei größeren Unterschieden zwischen Raumtemperatur und der auf dem Thermostaten eingestellten Temperatur wird die Wärmeabgabe an den Thermostaten, zusätzlich zur Wärmezufuhr zu dem Raum, kleiner sein, und der Thermostat bleibt eine längere Zeit eingeschaltet, ehe er wegen der Erwärmung durch den Heizwiderstand und erfindungsgemäß benutzten Komponenten den Ofen wieder ausschaltet
Bei bekannten Vorrichtungen geben die Elemente, die den Thermostaten erwärmen, abgesehen von der Wärme von dem Raum selbst, eine konstante Wärmemenge ab, während die genannte Wärmemenge erfindungsgemäß mit dem Wärmebedarf variieren soll.
Erfindungsgemäß ist die Anpassung der Wärmeabgabe an den Thermostaten je nach dem Wärmebedarf mit Hilfe eines Kompensationswiderstandes zustandegekcmmen, der mit einem Thermistor in einer solchen Weise zusammengeschaltet ist. daß der Strom durch den Kompensationswiderstand und dadurch die Abgabe an Wärme an den Thermostaten bei hoher Raumtemperatur (kleiner Wärmebedarf) hoch und bei niedriget Raumtemperatur (großer Wärmebedarf) niedrig sein wird.
Ein Thermistor ist eine elektrische Komponente, die die Eigenschaft besitzt, daß ihr Widerstand mit der Temperatur variiert. Ein Thermistor mit positiver Kennlinie besitzt einen kleinen Widerstand bei niedriger Temperatur und einen großen Widerstand bei hoher Temperatur, während ein Thermistor mit negativer Kennlinie einen hohen Widerstand bei niedriger Temperatur und einen niedrigen Widerstand bei hoher Temperatur hat. Beide Typen von Thermistoren können bei der vorliegenden Erfindung benutzt werden.
Das, was die Erfindung kennzeichnet, ist ein Kompensationswiderstand, angebracht im Zu? sammenwirken mit dem Heizwiderstand, und ein von der Temperatur des Ofens gesteuerter Thermistor, der so an den Kompensationswiderstand angeschlossen ist, daß die Wärmeabgabe von diesem an den Thermostaten bei kleinem Wärmebedarf groß und bei großem Wärmebedarf in dem zu heizenden Raum klein ist.
Eine zweckmäßige Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß der Thermistor, wenn er einen negativen Temperaturkoeffizienten besitzt, parallel zu dem Kompensationswiderstand geschaltet ist und die Parallelschaltung in Reihe mit einer Reaktanz geschaltet ist.
Zwecks Erleichterung des Verständnisses der Erfindung wird sie nachstehend näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erklärt, wo
F i g. 1 ein Schaltschema für einen erfindungsgemäß ausgebildeten Temperaturregler, mit dem Thermistor mit positivem femperaturkoeffizienten zeigt und
F i g. 2 ein Schaltschema für einen entsprechenden Temperaturregler, wobei der Thermistor negative Temperaturkoeffizienten besitzt, zeigt.
Die Belastung 1 in F i g. 1 ist ein elektrischer Heizofen, während 2 einen Thermostaten bezeichnet, der den Ofen 1 bei bestimmten Temperaturen an die Stromquelle anschließt bzw. von ihr trennt. In an sich bekannter Weise ist parallel zu dem Ofen I ein den
Regelvorgang beschleunigender Heizwiderstand 3 geschaltet, der, wenn der Ofen 1 eingeschaltet ist. Wärme an den Thermostaten 2 abgibt, damit dieser eine kürzere Zyklusdauer als die erhält, die er ohne den Heizwiderstand 3 haben würde. Die Zyklusdauer ist die Zeit, die vom Einschalten des Thermostaten 2 bei einer bestimmten Temperatur zum Ausschalten des Thermostaten 2 teilweise unter Einfluß des Heizwiderstandes 3 und teilweise der Temperatur im Raum vergeht
Zusätzlich ist zu dem Heizwiderstand 3, zwecks Erwärmung des Thermostates 2, ein Kompensationswiderstand 4 vorgesehen, der auch Wärme an den Thermostaten 2 abgeben kann. Der Kompensationswiderstand 4 ist in Reihe mit einem Thermistor 5 geschaltet und immer eingeschaltet, während der Heizwi- ,5 derstand 3 zusammen mit dem Ofen 1 ein- und ausgeschaltet wird.
Der Thermistor 5 besitzt in dem gezeigten Beispiel einen positiven Temperaturkoeffizi;nten und wird durch seine Plazierung entweder in der Nähe des Ofens 1 oder des Heizwiderstandes 3 eine Temperatur fühlen, die den Wärmebedarf indiziert. Der Ofen 1 wird nämlich bei großem Wärmebedarf eine höhere Temperatur und bei kleinerem Wärmebedarf eine niedrigere Temperatur besitzen. Der Thermistor 5 hat wegen seiner positiven Kennlinie einen niedrigen Widerstand bei der niedrigen Temperatur, die der Ofen 1 bei niedrigem Wärmebedarf besitzt, und niedriger Widerstand in dem Thermistor 5 bedeutet größeren Stromdurchgang durch diesen und den Kompensationswidersta id 4. Damit folgt auch eine große Wärmeabgabe von dem Kompensationswiderstand 4 an den Thermostaten 2, wenn der Wärmebedarf in dem Raum klein ist. Die Zyklusdauer des Thermostaten 2 wird dann wegen der verhältnismäßig großen Wärmezufuhr von dem Heizwiderstand 3 und dem Kompensationswiderstand 4 sehr kurz werden. Wenn der Wärmebedarf in dem Raum, in dem der Ofen 1 steht, zunimmt, wird die Temperatur des Ofens 1, die auf den Thermistor 5 einwirkt, höher sein als bei niedrigem Wärmebedarf, und der Widerstand in dem Thermistor 5 wird wegen der höheren Temperatur höher als früher sein, so daß der Stromdurchgang durch den Thermistor 5 und den Kompensationswiderstand 4 abnimmt, wobei der Kompensationswiderstand 4 hiermit weniger Wärme an den Thermostaten 2 abgibt. Der Kompensationswidersland
4 wird die Wirkung des Heizwiderstandes 3 und der Belastung des Ofens 1 so kompensieren, daß der gesamte Wärmeeinfluß auf den Thermostaten 2 ungeachtet dessen, ob zwischen der Raumtemperatur und der Temperatur, auf die der Thermostat 2 eingestellt ist, großer oder kleiner Unterschied besteht, konstant sein.
Derselbe Ausgleich kann mit Hilfe eines Thermistors
5 mit negativem Temperaturkoeffizienten erzielt werden, doch muß dieser dann mit dem Kompensationswiderstand 4 parallel geschaltet werden, wie in F i g. 2 gezeigt. Die Parallelschaltung des Kompensationswiderstandes 4 und des Thermistors 5, der negativen Temperaturkoeffizienten besitzt, ist mit einer Reaktanz
6 in Reihe geschaltet, und das ganze ist an die Netzspannung geschaltet. Durch diese Schaltung erzielt man dieselbe temperaturabhängige Effektabgabe von dem Kompensationswiderstand 4 wie in der vorher unter Bezugnahme auf F i g. 1 beschriebenen Vorrichtung, wo der Kompensationswiderstand 4 und der Thermistor 5 miteinander in Reihe geschaltet sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Anordnung an Raumtemperaturreglern für elektrische öfen, umfassend einen Thermostaten, der dazu bestimmt ist, den Ofen bei einer im voraus einstellbaren Temperatur ein- und auszuschalten, und einen Heizwiderstand, der zusammen mit dem Ofen eingeschaltet wird und dazu bestimmt ist, zusätzliche Wärme an den Thermostaten abzugeben, und so den Regelvorgang zu beschleunigen, gekennzeichnet durch einen Kompensationswiderstand (4), angebracht im Zusammenwirken mit dem Heizwiderstand (3) und einem von der Ofentemperatur gesteuerten Thermistor (5), der so an '5 den Kompensationswiderstand (4) geschaltet ist, daß die Wärmeabgabe von diesem an den Thermostaten (2) bei kleinem Wärmebedarf groß und bei großem Wärmebedarf in dem zu beheizenden Raum klein sein wird.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kompensationswiderstand (4) über die Netzspannung mit einem Thermistor (5) mit positivem Temperaturkoeffizienten in Reihe geschaltet ist. 2S
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermistor (5), wenn er einen negativen Temperaturkoeffizienten besitzt, mit einem Kompensationswiderstand (4) parallel geschaltet ist, und daß die Parallelschaltung, in Reihe mit einer Reaktanz (6), an die Netzspannung geschaltet ist.
DE19702050428 1969-10-20 1970-10-14 20.10.69 Norwegen 4155-59 Anordnung an Raumtemperaturreglern für elektrische öfen Noboe Fabrikker A/S, Trondheim (Norwegen) Expired DE2050428C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO407669 1969-10-13
NO407669 1969-10-20
NO415569 1969-10-20
NO415569 1969-10-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2050428A1 DE2050428A1 (de) 1971-06-16
DE2050428B2 DE2050428B2 (de) 1975-01-09
DE2050428C3 true DE2050428C3 (de) 1977-02-10

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107393A1 (de) * 1991-03-08 1992-09-10 Erich Ott Heizungsregler mit stromabhaengiger referenzueberwachung und/oder regler mit dynamischer thermischer anpassung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107393A1 (de) * 1991-03-08 1992-09-10 Erich Ott Heizungsregler mit stromabhaengiger referenzueberwachung und/oder regler mit dynamischer thermischer anpassung
DE4107393C2 (de) * 1991-03-08 2000-05-18 Erich Ott Gerät zum Regeln und Überwachen einer Heizeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504237B2 (de) Elektrisches Haarbehandlungsgerät
DD253137A5 (de) Glaskeramik-kochfeld mit heizkoerpern mit in der anheizphase schnell gluehenden heizleitern
DE1765508B1 (de) Automatisch wirkender elektrischer Reiskocher
DE2501727A1 (de) Verfahren zur temperaturregelung von mit thermoelektrischen elementen versehenen kuehlgeraeten und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3305376C2 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung der Heizleistung eines Heizelementes einer Kochplatte
DE2310867C3 (de) Steuergerät für Elektrokochplatten
DE2050428C3 (de) 20.10.69 Norwegen 4155-59 Anordnung an Raumtemperaturreglern für elektrische öfen Noboe Fabrikker A/S, Trondheim (Norwegen)
DE2050428B2 (de) Anordnung an Raumtemperaturreglern für elektrische Öfen
DE2557194C3 (de) Anordnung zur Leistungsregelung elektrischer Kochplatten
DE2306070C3 (de) Steuervorrichtung für die Aufheizung von Speicherheizgeräten
DE2154523C3 (de) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer
DE1256814B (de) Energieregler fuer elektrische Waermegeraete
DE836513C (de) Anlasswiderstandsanordnung, insbesondere fuer Allstrom-Rundfunkempfangsgeraete
DE3116183A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines geblaeses im garraum eines back- und bratofens
DE2334156A1 (de) Speicherofen mit ventilator
DE1006491B (de) Elektrische Anlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1565288B2 (de) Vorrichtung zur steuerung der aufheitung eines speicherofens
DE2518086A1 (de) Elektrisch beheizter etagenbackofen
DE4342143A1 (de) Vorrichtung und Schaltungsanordnung zur Temperaturregelung von Kochgeräten
DE3717224C2 (de)
DE1153472B (de) Elektrische Kochplatte
DE2245715A1 (de) Vorrichtung zum regulieren des feuchtigkeitsgehaltes der luft im aufnahmeraum von brat-, back- und warmhalteoefen
YU46296B (sh) Elektricna kuhalna plosca
DE1765508C (de) Automatisch wirkender elektrischer Reiskocher
DE2253667C3 (de) Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Temperatursteuerung der Aufheizphase von Öfen, die mit Heizelementen bestückt sind, deren elektrischer Widerstand sich stark mit der Temperatur ändert