DE2050127A1 - Schaltungsanordnung zur Positionserfassung eines beweglichen Objektes - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Positionserfassung eines beweglichen Objektes

Info

Publication number
DE2050127A1
DE2050127A1 DE19702050127 DE2050127A DE2050127A1 DE 2050127 A1 DE2050127 A1 DE 2050127A1 DE 19702050127 DE19702050127 DE 19702050127 DE 2050127 A DE2050127 A DE 2050127A DE 2050127 A1 DE2050127 A1 DE 2050127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
collector
resistor
control
voltage source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702050127
Other languages
English (en)
Other versions
DE2050127C (de
DE2050127B2 (de
Inventor
Dieter 8501 Rückersdorf. P Flachsbarth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority claimed from DE19702050127 external-priority patent/DE2050127C/de
Priority to DE19702050127 priority Critical patent/DE2050127C/de
Priority to NL7113075A priority patent/NL7113075A/xx
Priority to BE773775A priority patent/BE773775A/xx
Priority to US188102A priority patent/US3688133A/en
Priority to FR7136659A priority patent/FR2111282A5/fr
Priority to JP8081471A priority patent/JPS5344828B1/ja
Publication of DE2050127A1 publication Critical patent/DE2050127A1/de
Publication of DE2050127B2 publication Critical patent/DE2050127B2/de
Publication of DE2050127C publication Critical patent/DE2050127C/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

Schaltungsanordnung zur Positionserfassung eines beweglichen Objektes
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Positionserfassung eines beweglichen Objektes, bei der ein Verstärker an einen Hallgenerator angeschlossen und die Zuordnung zwischen dem Hallgenerator und einem Steuermagneten so getroffen ist, daß die Hallspannung mindestens einen Nulldurchgang aufweist.
Bei einer solchen Schaltungsanordnung spricht der Verstärker an, sobald die Hallspannung nach ihrem Nulldurchgang den Ansprechwert des Verstärkers erreicht. Desgleichen fällt der Verstärker zurück, wenn die Hallspannung vor dem Nulldurchgang den Ansprechwert des Verstärkers unterschreitet. Mit dem Ansprechwert des Verstärkers in Zusammenhang mit der Nullpunktsteilheit der Hallspannung kann die Steuergenauigkeit eingestellt werden.
Die Nullpunktsteilheit der Hallspannung hängt von dem Abstand ab, mit dem ein Steuermagnet und ein Hallgenerator relativ zueinander bewegt werden. Da bei den einzelnen Bewegungsvorgängen eines beweglichen Objektes der Abstand zwischen dem Hallgenerator und dem Steuermagneten praktisch nicht konstant gehalten werden kann, weist die Hallspannung jeweils eine andere Nullpunktsteilheit auf, so daß der Verstärker in unterschiedlichen Abständen zum Nulldurchgang anspricht oder abfällt. Der Nulldurchgang selbst ist unabhängig von dem Abstand zwischen dem Steuermagneten und dem Hallgenerator und liegt somit in Bezug auf die Bewegungsstrecke immer an der gleichen Stelle.
209817/0378
VPA 70/3234
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit der eine Steuerung im Nulldurchgang der Hallspannung möglich ist..
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt nach der Erfindung dadurch, daß an den Ausgang des Verstärkers die Steuereingänge zweier in Reihe geschalteter und über je einen Kollektorwiderstand an die beiden Pole einer GIeichspannungsquelle angeschlossener sowie mit ihrem gemeinsamen Verbindungspunkt mit einer Mittelanzapfung der Gleichspannungsquelle verbundener komplementärer Vortransistoren angeschlossen sind, daß mit dem Kollektor des ersten Vortransistors ein aus einer Zenerdiode und einem Widerstand bestehender Steuerkreis eines mit seiner Basis nach der Zenerdiode an den Steuerkreis und mit seiner Laststrecke über einen ersten Lastwiderstand an die Gleichspannungsquelle angeschlossenen ersten Endtransistors verbunden ist, daß ferner am Kollektor des ersten Endtransistors der Steuerkreis eines zweiten Endtransistors angeschlossen ist, der mit seiner Laststrecke über einen zweiten Lastwiderstand an die Gleichspannungsquelle sowie mit seiner Basis über einen Querwiderstand mit dem Kollektor des zweiten Vortransistors verbunden ist und an dessen Kollektor Ausgangssignale abgegriffen sind. Nach einer v/eiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Schaltungsanordnung auch an ein Gleichspannungsnetz ohne Mittelanzapfung angeschlossen werden, wenn zwei gleiche in Reihe liegende Zenerdioden zu der Schaltungsanordnung parallelgeschaltet sind, deren geraeinsamer Verbindungspunkt mit dem gemeinsamen Verbindungspunkt der beiden Vortransistoren verbunden ist.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiols wird der Gegenstand nach der Erfindung nachfolgend näher erläutert.
Über einen ersten Vorwiderstand R1 sind zwei hintereinandergeschaltete Zenerdioden Z1 und Z2 an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen. Der gemeinsame Verbindungspunkt der beiden Zener-
209817/0378
VPA 70/3234
- 5- 205Ö127
dioden bildet den Mittelpunkt M der Gleichspannungsquelle. Zwischen dem gemeinsamen Verbindungspunkt der Zenerdiode Z1 und des ersten Vorwiderstandes R1 und dem Mittelpunkt M ist über einen zweiten Vorwiderstand R2 der Steuerkreis eines Hallgenerators H angeschlossen. Zur Kompensation von TemperatürSchwankungen ist zu den Steuerelektroden des Hallgenerators eine Diode D1 in Durchlaßrichtung parallelgeschaltet. Die Hallelektroden des Hallgenerators sind jeweils über einen Steuerwiderstand R3 bzw. R4 mit dem Steuereingang eines Verstärkers V verbunden, der ebenfalls an die Gleichspannungsquelle angeschlossen ist. Durch ein mit zwei Widerständen R5 und R6 in Reihe an die Gleichspannungsquelle angeschlossenes Potentiometer P1 kann die Nullspannung und durch einen zwischen dem Steuereingang und -ausgang des Verstärkers angeschlossenen, verstellbaren Widerstand P2 die Verstärkung des Verstärkers eingestellt werden.
Mit seinem Steuerausgang StA ist der Verstärker V mit dem aus zwei Steuerwiderständen R7 und R9 bestehenden Steuerkreis eines ersten Vortransistors 51 und dem ebenfalls aus zwei Steuerwiderständen R8 und-R10 bestehenden Steuerkreis eines zweiten Vortransistors T2 verbunden. Die beiden Vortransistoren sind zueinander komplementär und jeweils mit einem Kollektorwiderstand R11 bzw. R12 zwischen einem Pol der Gleichspannungsquelle und dem Verbindungspunkt M der Zenerdioden angeschlossen. Mit dem Kollektor des ersten Vortransistors T1 ist ein aus zwei Widerständen R13 und RH sowie einer zwischen diesen beiden Widerständen angeschlossenen Zenerdiode Z3 bestehender Steuerkreis eines ersten Endtransistors T3 verbunden. Die Basis dieses Endtransistors ist an die Anode der Zenerdiode Z3 und seine Laststrecke über einen ersten Lastwiderstand R15 an die beiden Pole der Gleichspannungsquelle angeschlossen. Mit dem Kollektor des ersten Endtransistors T3 ist wiederur;»ein aus den Widerständen R16 und R18 bestehender Steuerkreis eines zweiten Endtransistors T4 verbunden, wobei die Basis dieses Endtransistors außer mit dem gemeinsamen Anschlußpunkt der beiden Widerstände noch über eiiion Quervddc-^-stard R17 mit dem Kollektor des zweiten
- 4 ... 209817/0378
VPA 70/3234
Vortransistors Τ2 verbunden ist. Die Laststecke des zweiten Endtransistors TA ist über einen zweiten Lastwiderstand R19 ebenfalls zwischen den beiden Polen der Gleichspannungsquelle angeschlossen. Am Kollektor dieses zweiten Endtransistors T4 werden die Ausgangssignale abgegriffen.
Die Wirkungsweise der Schaltungsanordnung ist folgende: Dem Hällgenerator H ist ein in der Zeichnung nicht dargestellter, mit einem beweglichen Objekt verbundener Steuermagnet so zugeordnet, daß bei einer relativen Bewegung des Steuermagneten und des Hallgenerators zueinander die im Hallgenerator erzeugte Hallspannung mindestens einen Nulldurchgang aufweist. Wird nun beispielsweise der Steuermagnet an dem Hallgenerator H vorbeibewegt, steht an den Hallelektroden je nach der örtlichen Stellung des Steuermagneten eine positive oder negative Hallspannung an, die den Verstärker entsprechend steuert. Ist die Hallspannung positiv, ist auch das Steuersignal des Verstärkers positiv und der erste Vortransistor T1 wird durchgesteuert. Dadurch wird der Steuerkreis des ersten Endtransistors T3 an den gemeinsamen Verbindungspunkt der Zenerdiode Z1 und Z2 gelegt. Da die Zenerspannung der Zenerdiode Z3 der zwischen dem gemeinsamen Verbindungspunkt der Zenerdiode Z1 und Z2 und dem Minuspol der Gleichspannungsquelle anstehenden Spannung entspricht, fällt die gesamte Spannung an der Zenerdiode Z3 ab und der erste Endtransistor T3 bleibt gesperrt. Der am Kollektor des ersten Endtransistors T3 angeschlossene Steuerkreis des zweiten Endtransistors T4 erhält über den ersten Lastwiderstand R15 Spannung und der zweite Endtransistor T4 wird somit durchgesteuert. Am Kollektor dieses Endtransistors erscheint damit Minuspotential, d.h. es steht kein Ausgangssignal an.
Wird der Verstärker V durch eine negative Hallspannung angesteuert, so erscheint an seinem Ausgang ein negatives Steuersignal. Durch ein solches negatives Steuersignal wird der zweite Vortransistor T2, der zu dem ersten Vortransistor T1 komplementär ausgeführt ist, durchgesteuert. Der erste Vortranaiotor Ή
209817/0378
VPA 70/3234
ist dagegen gesperrt, so daß über seinen Kollektorwiderstand R11 der Steuerkreis des ersten Endtransistors T3 an der vollen Spannung der Gleichspannungsquelle liegt. Da an der im Steuerkreis des ersten Endtransistors angeordneten Zenerdiode Z3 nur die halbe Spannung abfällt, wird nunmehr dieser Endtransistor durchgesteuert und dadurch der Steuerkreis des zweiten Endtranaistors T4 überbrückt, so daß der zweite Endtransi3tor sperren würde. Dieses Sperren wird jedoch durch den Anschluß seiner Basis über den Querwiderstand R17 an den Kollektor des zweiten Vortransistors T2 verhindert. Dieser Vortransistor ist, wie erwähnt, durchgesteuert und damit liegt sein Kollektor auf dem Potential des gemeinsamen Verbindungspunktes der Zenerdiode Z1 und Z2. Über den Querwiderstand R17 gelangt das gegenüber dem Minuspol . der Gleichspannungsquelle positive Potential des gemeinsamen Verbindungspunktes M der Zenerdioden Z1 und Z2 an die Basis des zweiten Endtransistors T4 und steuert diesen durch, so daß sein Kollektor wiederum Minuspotential führt und kein Ausgangssignal ansteht. Somit steht weder bei positiver noch bei negativer Hallspannung am Ausgang der Schaltungsanordnung ein Ausgangssignal an.
Beim Nulldurchgang der Hallspannung erscheint am Ausgang des Verstärkers kein Steuersignal, so daß beide Vortransistoren T1 und T2 im gesperrten Zustand sind. Der erste Endtransistors T3 erhält, wie bereits beschrieben, eine Steuerspannung über den Kollektorwiderstand R11 des ersten Vortransistors T1 und wird durchgesteuert bzw. bleibt durchgesteuert, so daß er den Steuerkreis des zweiten Endtransistors T4 an Minuspotential legt. Da der zweite Vortransistor T2 ebenfalls gesperrt ist, liegt auch über den Querwiderstand R17 und den Kollektorwiderstand R12 des zweiten Vortransistors T2 Minuspotential an der Basis des zweiten Endtransistors T4. Damit ist dieser Endtransistor während des Hulldurchganges der Hallspannung gesperrt, so daß an seinem Kollektor während der Sperrzeit Pluspotential anliegt, das als Ausgangssignal zur weiteren Steuerung dient.
- 6 209817/0378
VPA 70/3234
Zur Erhöhung der Genaugkeit der Schaltungsanordnung ist zu den Steuerelektroden des Hallgenerators H eine Diode D1 in Durchlaßrichtung parallelgeschaltet. Durch diese Diode wird dem Hallgenerator eine Steuerspannung eingeprägt und es werden dadurch Temperaturschwankungen kompensiert. Mit Hilfe eines Potentiometers P1, das zwischen zwei in Reihe an der Gleichspannungsquelle liegenden Widerständen R5 und R6 angeschlossen und mit seinem Abgriff mit dem Verstärker verbunden ist, kann am Verstärker eine Nullspannungskorrektur vorgenommen werden. Mit e,inem zwischen dem Steuereingang und -ausgang des Verstärkers angeschlossenen, verstellbaren Widerstand P2 kann die Verstärkung und damit die Breite des Ausgangssignals eingestellt werden.
2 Patentansprüche
1 Figur
- 7 209817/0378

Claims (2)

  1. VPA 70/3224
    Patentansprüche
    My Schaltungsanordnung zur Positionserfassung eines beweglichen Objektes, bei der ein Verstärker an einen Hallgenerator angeschlossen und die Zuordnung zwischen dem Hallgenerator und einem Steuermagneten so getroffen ist, daß die Hallspannung mindestens einen Nulldurchgang aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an den Steuerausgang (StA) des Verstärkers (V) die Steuerkreise (R7, R9 bzw. R8, R10) zweier in Reihe geschalteter und über je einen Kollektorwiderstand (R11 bzw. R12) an die beiden Pole einer G-Ieichspannungsquelle angeschlossener sowie mit ihrem gemeinsamen Verbindungspunkt mit einer ™ Mittelanzapfung (M) der GIeichspannungsquelle verbundener, komplementärer Vortransistoren (T1 und T2) angeschlossen sind, daß mit dem Kollektor des ersten Vortransistors (T1) ein aus einer Zenerdiode (Z3) und einem Widerstand bestehender Steuerkreis eines mit seiner Basis nach der Zenerdiode (Z3) an den Steuerkreis und mit seiner Laststrecke über einen ersten Lastwiderstand (R15) an die G-Ieichspannungsquelle angeschlossenen ersten Endtransistors (T3) verbunden ist, daß ferner am Kollektor des ersten Endtransistors (T3) der Steuerkreis (R16 und R18) eines zweiten Endtransistors (ü?4) angeschlossen ist, der mit seiner Laststrecke über einen zweiten Lastwiderstand (R19) an die Gleichspanniingsquelle J sowie mit seiner Basis über einen Querwiderstand (R17) mit dem Kollektor des zweiten Vortransistors (T2) verbunden ist und an dessen Kollektor Ausgangssignale abgegriffen sind.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gleiche, in Reihe liegende Zenerdioden (Z1 und Z2) zu der Schaltungsanordnung parallelgeschaltet sind, deren gemeinsamer Verbindungspunkt (M) mit dem gemeinsamen Verbindungspunkt der beiden Vortran3istoren (11 und T2) verbunden und die Parallelschaltung über einen Vorwiderstand (R1) an die Gleichspannungsquelle angeschlossen ist.
    209817/0378
    Leerseite
DE19702050127 1970-10-13 1970-10-13 Schaltungsanordnung zur Positions erfassung eines beweglichen Objektes Expired DE2050127C (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702050127 DE2050127C (de) 1970-10-13 Schaltungsanordnung zur Positions erfassung eines beweglichen Objektes
NL7113075A NL7113075A (de) 1970-10-13 1971-09-23
BE773775A BE773775A (fr) 1970-10-13 1971-10-11 Montage pour reperer un objet mobile
FR7136659A FR2111282A5 (de) 1970-10-13 1971-10-12
US188102A US3688133A (en) 1970-10-13 1971-10-12 Circuit arrangement for determining the position of a movable object
JP8081471A JPS5344828B1 (de) 1970-10-13 1971-10-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702050127 DE2050127C (de) 1970-10-13 Schaltungsanordnung zur Positions erfassung eines beweglichen Objektes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2050127A1 true DE2050127A1 (de) 1972-04-20
DE2050127B2 DE2050127B2 (de) 1972-10-05
DE2050127C DE2050127C (de) 1973-04-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL7113075A (de) 1972-04-17
JPS5344828B1 (de) 1978-12-01
US3688133A (en) 1972-08-29
DE2050127B2 (de) 1972-10-05
FR2111282A5 (de) 1972-06-02
BE773775A (fr) 1972-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1945420C3 (de) Digitales Integrations-Synchronisations-Schaltnetzwerk
DE2905659C3 (de) Gegentakt-Verstärkerkreis
EP0204897A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Tastverhältnisses eines elektrischen Signals
DE2448324C3 (de) Regelbares Wechselspannungsdämpfungsglied
DE2050127A1 (de) Schaltungsanordnung zur Positionserfassung eines beweglichen Objektes
DE2205237C3 (de) Synchrondemodulatorschaltung für Fernsehsignale
DE1774527C3 (de) Schaltungsanordnung zur Bildung des Betrages einer elektrischen Zeitfunktion
DE2556323C2 (de) Monostabile Kippschaltung
DE1094494B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von binaeren Aufzeichnungen auf magnetischen Aufzeichnungstraegern
DE2050127C (de) Schaltungsanordnung zur Positions erfassung eines beweglichen Objektes
DE1588731B1 (de) Adaptionsverfahren und -einrichtung fuer Regelkreise
DE2831278A1 (de) Schaltungsanordnung zur begrenzung der ausgangsspannung eines verstaerkers
DE2314017C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erhöhung der Drehzahlgeberfrequenz eines Antiblockierregelsystems für druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsen
DE606075C (de) Schaltanordnung zur oszillographischen Aufnahme einmaliger Vorgaenge hoechster Frequenz mit dem Kathoden-Oszillographen
DE1143929B (de) Vergleichsstromkreis
DE1804389A1 (de) Verstaerker mit veraenderlichem Verstaerkungsgrad
DE2318092C3 (de) Elektronische Schützensteuerung
DE2413862C3 (de) Schaltungsanordnung zum Überwachen der Speisespannungen einer elektrischen Schaltung
DE2605498C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines stufenförmigen Impulses
DE1947700C3 (de) Vorrichtung mit einer Vergleichsstufe in Form einer bistabilen Kippschaltung
DE1512752C (de) Digital und analog arbeitende Verknupfungs schaltung
DE1762327C (de) Transistorisierte Impulsamplitudenmodulatorschaltung
DE1253305C2 (de) Schaltungsanordnung mit einem schmitt-trigger zur ueberwachung eines spannungsbereiches
AT237697B (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer Sägezahnspannung mit einem Integrationstransistor und einem Schalttransistor vom entgegengesetzten Leitfähigkeitstyp des erstgenannten Transistors
DE1182288B (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung der Ampitude einer von einem Pulsgenerator erzeugten Pulsspannung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)