DE2048680C - Temperaturmeßeinrichtung fur be heizte Rollen - Google Patents

Temperaturmeßeinrichtung fur be heizte Rollen

Info

Publication number
DE2048680C
DE2048680C DE19702048680 DE2048680A DE2048680C DE 2048680 C DE2048680 C DE 2048680C DE 19702048680 DE19702048680 DE 19702048680 DE 2048680 A DE2048680 A DE 2048680A DE 2048680 C DE2048680 C DE 2048680C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine frame
temperature sensor
temperature
ring
filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702048680
Other languages
English (en)
Other versions
DE2048680B2 (de
DE2048680A1 (de
Inventor
Max Dipl Ing 6450 Hanau Hohe Tanne Westebbe Peter 6050 Offenbach Broßmer
Original Assignee
Dienes Honeywell GmbH, 6052 Muhl heim
Filing date
Publication date
Application filed by Dienes Honeywell GmbH, 6052 Muhl heim filed Critical Dienes Honeywell GmbH, 6052 Muhl heim
Priority to DE19702048680 priority Critical patent/DE2048680C/de
Priority to CH1296471A priority patent/CH522214A/de
Priority to GB4571471A priority patent/GB1316547A/en
Priority to FR7135500A priority patent/FR2110901A5/fr
Publication of DE2048680A1 publication Critical patent/DE2048680A1/de
Publication of DE2048680B2 publication Critical patent/DE2048680B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2048680C publication Critical patent/DE2048680C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

hineinragt (vgl. Fig.2). Der Raum der Ringnut9 zu beiden Seiten (bezogen auf Fig. 2) des Temperaturfühlers M ist weitgehend durch einen in die Ringnut hineinragenden Stahl- oder Eisenring 12 ausgefüllt, welcher von einem Flansch 13 aus Wärmeisoliermaterial getragen wird und damit gegenüber dem Maschinengestell thermisch isoliert ist. Nach außen hin ist die Ringnut 9 durch den Halte- und Zentrierflansch 5 sowie den Isolierflansch 13 abgedeckt. Der Füllring 12 verhindert das Entstehen einer in der Ringnut 9 umlaufenden Luftzirkulation sowie einer Lul'tverwirbelung im Bereich des Temperaturfühlers. Wie Fig.2 zeigt, ist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel der Füllring 12 im Bereich des Temperaturfühlers 11 geschlitzt, so da£ zwischen dem Temperaturfühler und den ihm zugewandten Begrenzungsflächen 14 je ein Luftspalt entsteht. Damit ist der Temperaturfühler 11 unmittelbar etwaigen Änderungen der Strahlungstemperatur der Wände der Ringnut 9 ausgesetzt und spricht auf jegliche Änderungen schnell und mit großer Empfindlichkeit an. Insbesondere, wenn mehrere Temperaturfühler, beispielsweise für Meß- und Regelzwecke, in die Ringnut 9 eintauchen, empfiehlt es sich, den Füllring 12 in einzelne Segmente zu unterteilen, zwischen «'.enen dann die verschiedenen Temperaturfühler in dir Ringnut 9 hineinragen.
An Stelle eines geschlitzten oder gegebenenfalls in mehrere Segmente unterteilten Füllringes kann man insbesondere bei nicht zu hohen Drehzahlen der Galette einzelne Füllstege verwenden, welche den Temperaturfühler 11 nach beiden Seiten hin gegenüber dem übrigen Raum der Ringnut 9 abschirmen. Selbst wenn nur ein Temperaturfühler in die Ringnut eintaucht, sollte man auch über den restlichen Teil der Rinunut verteilt mehrere solche Füllstege vorsehen, um eine Luftzirkulation und Verwirbelung in der Ringnut zu vermeiden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

welche die vom Fühler zu messende Temperatur verPatentansprüche: fälscht. Aufgabe der Erfindung ist es, hier Abhilfe zu schaffen.
1. Temperaturmeßeinrichtung für beheizte Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, Rollen mit einer im Innenraum der Rolle an- 5 daß zu beiden Seiten des Temperaturfühlers weniggeordneten, starr mit dem Maschinengestell ver- stens je ein ortsfest gehaltener, gegenüber dem Mabundenen Heizeinrichtung sowie wenigstens schinengestell thermisch isolierter Füllkörper in die einem ebenfalls ortsfest vom Maschinengestell Ringnut berührungsfrei hineinragt und devsn Quer- »i'tragenen Temperaturfühler, welcher in eine in schnitt weitgehend ausfüllt.
der dem Maschinengestell zugewandten Stirnseite io Diese Füllkörper verhindern das Entstehen einer
der Rolle vorgesehene, nach außen hin abge- Luftströmung oder Verwirbelung in der Ringnut und
deckte Ringnut berührungsfrei hineinragt, da- fühien, wie Versuche ergeben haben, zu einer we-
d u rc Ii gekennzeichnet, daß zu beiden sentlich erhöhten Meßgenauigkeit und Ansprechge-
Seiten des Temperaturfühlers (11) wenigstens je si hwinc'igkeit des Temperaturfühlers.
ein ortsfest gehaltener, gegenüber dem Maschi- 15 Besonders gute Ergebnisse erzielt man, wenn die
nengestell (I) thermisch isolierter Füllkörper (12) Füllkörper Teile eines den Raum der Ringnut ausfül-
in die Ringnut (9) berührungsfrei hineinragt und lenden Ringes sind. Dieser Füllring kann in einzelne
deren Querschnitt weitgehend ausfüllt. Segmente unterteilt sein.
2. Tempoiaturmeßeinrichtung nach An- Die Füllkörper, seien es nun einzelne Füllstege spruch I. dadurch gekennzeichnet, daß die Füll- 20 oder Füllsegmente oder ein Füllring, können cntwekörper (12) Teile eines den Raum der Ringnut der selbst aus einem schlecht wärmeleitenden Mate-(9) ausfüllenden Füllringes sind. rial bestehen, oder sie werden unter Zwischenlage
3. Temperaiurmeßeinri· htung nach An- vom Wärmeisoliermateiial am Maschinengestell bespruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß festigt. Insbesondere für induktiv beheizte Rollen der Füllkörper (12) aus einem schlecht wärmelei- «5 empfiehlt sich die verwendung eines Ringes aus maienden Material besteht. gnetisierbarern Material, beispielsweise Eisen oder
4. Temperalurmeßeinrichtung nach An- Stahl.
Spruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Der Temperaturfühler kann völlig in den Füllkör-
der Füllkörper (ä2) aus einem gut wärmeleiten- per eingebettet sein. Eine größere Ansprechempfind-
den Material besteht und untc Zwischenlage von 30 l'.chkeit des Temperaturfühlers erreicht man jedoch,
Wärmeisoliermateria! (13) am Maschinengestell wenn der Füllkörper im Bereich des Temperaturfüh-
(1) befestigt ist. lers offen und zwischen dem Temperaturfühler und
5. Temperaturmeßeinrichtung für induktiv be- den ihm zugewandten Begrenzungsflächen des Füllheizte Rollen nach Anspruch I oder 2, dadurch körpers je ein Luftspalt vorgesehen ist. Der Tempegekennzeichnet, daß der Füllkörper (12) aus 35 raturfühler ist dann unmittelbar der Wärmestrahlung Eisen oder Stahl besteht. der Wände der Ringnut ausgesetzt, ohne daß der
6. Temperaturmeßeinrichtung nach An- Füllkörper infolge seiner tcmperaturausgleichenden spruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß Wirkung das Ansprechen des Fühlers auf Temperader Temperaturfühler (11) in den Füllkörper (12) turänderungcn der Rolle verzögert. Bei Unterteilung eingebettet ist. 40 des Fülinnges in einzelne Segmente kann man in je-
7. Temperaturmeßeinrichtung nach einem der dem der entstehenden Zwischenräume einen oder Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auch mehrere Temperaturfühler anordnen.
der Füllkörper (12) im Bereich des Temperatur- Zur Erläuterung der Erfindung ist in den Zeichfühlers (11) offen und zwischen dem Tempera- nungen ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Hierin turfühler und den ihm zugewandten Begren- 45 zeigt
zungsflächcn (14) des Füllkörpers je ein Luft- Fig. I einen axialen Schnitt durch eine Heizgaspalt vorgesehen ist. lette für die Wärmebehandlung synthetischer Fasern,
Fäden oder Folien und
F i g. 2 einen hierzu orthogonalen Teilschnitt
50 längs der Linie II-II in Fi g. 1.
In einem im einzelnen nicht dargestellten Maschinengestell 1 ist mittels Kugellager 2 die Antriebs-
Die Erfindung betrifft Temperaturmeßeinrich- welle 3 für die im wesentlichen topfförmig ausgebiltungen für beheizt? Rollen mit einer im Innenraum dete einseitig fliegend gelagerte Heizgalette4 gelader Rolle angeordneten starr mit dem Maschinenge- 55 gert. Am Maschinengestell 1 ist ein Zentrier- und stell verbundenen Heizeinrichtung sowie wenigstens Isolierring 5 befestigt, welcher auf seiner dem Maeinem ebenfalls ortsfest vom Maschinengestell getra- schinengestell 1 abgewandten Seite eine induktive genen Temperaturfühler, welcher ;n eine in der dem Heizvorrichtung für die Galette, bestehend im wc-Maschinengestell zugewandten Stirnseite der Rolle sentlichen aus einem rotationssymmetrischen Mavorgesehene, nach außen hin abgedeckte Ringnut be- 60 gnetkern 6 und einer von diesem getragenen Primärrührungsfrei hineinragt. Temperaturmeßeinnch- wicklung 7, mechanisch mit dem Maschinengestell Lungen dieser Art sind beispielsweise aus den USA.- verbindet. Der Zentrierring dient einerseits der Befe-Patentschriften 3 273 101 und 3 435 171 bekannt. stigung der Heizvorrichtung und andererseits deren Obwohl die Ringnut in der rotierenden Rolle thermischer Isolierung vom Maschinengestell. In die nach außen hin durch eine ortsfeste Abdeckung na- 65 dem Maschinengestell 1 zugewandten Stirnseite 8 des hezu vollständig abgeschlossen ist, entsteht insbeson- Rollenmantels ist eine Ringnut 9 eingestochen, in Jere bei hohen Drehzahlen der Rolle innerhalb der welche der ebenfalls vom Maschinengestell 1 getra-Rmqnut eine Luftverwirbelung mit der Außenluft, gene ortsfeste Temperaturfühler II berührungsfrei
DE19702048680 1970-10-03 1970-10-03 Temperaturmeßeinrichtung fur be heizte Rollen Expired DE2048680C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702048680 DE2048680C (de) 1970-10-03 Temperaturmeßeinrichtung fur be heizte Rollen
CH1296471A CH522214A (de) 1970-10-03 1971-09-03 Temperaturmesseinrichtung für beheizte Rollen
GB4571471A GB1316547A (en) 1970-10-03 1971-10-01 Heated rollers or godets
FR7135500A FR2110901A5 (de) 1970-10-03 1971-10-01

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702048680 DE2048680C (de) 1970-10-03 Temperaturmeßeinrichtung fur be heizte Rollen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2048680A1 DE2048680A1 (de) 1972-04-06
DE2048680B2 DE2048680B2 (de) 1972-11-02
DE2048680C true DE2048680C (de) 1973-05-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656398C3 (de) Heiz- und Kuhlkammer für Chromatographiesäulen
DE1660215B2 (de) Regelbar beheizte Galette
DE69736313T2 (de) Einrichtung zur Gaskonzentrationsdetektion
DE2103048B2 (de) Temperaturmesser
DE2020154B2 (de) Vorrichtung zum reinigen der abgase von brennkraftmaschinen
DE2048680C (de) Temperaturmeßeinrichtung fur be heizte Rollen
DE2742678A1 (de) Mahlwalze
DE863133C (de) Temperaturfuehler
DE2348975A1 (de) Vorrichtung zur waermeuebertragung
DE4418656C2 (de) Gekühlter Drucksensor
DE2048680B2 (de) Temperaturmesseinrichtung fuer beheizte rollen
CH420652A (de) Gerät zum kontinuierlichen Messen des Flüssigkeitsstands von paramagnetischen elektrisch leitfähigen Flüssigkeiten
DE2652433B2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Badspiegels in einer Stranggießkokille
DE2801499A1 (de) Extruder zur behandlung hochtemperaturempfindlicher kunststoffe
DE6911276U (de) Temperaturmesseinrichtung fuer beheizte rollen
DE1945343B2 (de) Anordnung zur betriebsueberwachung einer elektrischen maschine
DE815856C (de) Einrichtung zur Temperaturmessung an Koerpern, an die das Thermometer nicht unmittelbar angelegt werden kann
DE2248887A1 (de) Streckrolle fuer streckzwirn-, streckspul- und spinnstreckspulmaschinen
DE10046522C1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Betriebstemperatur einer Wicklung
DE1498490A1 (de) Temperaturmessgeraet
EP1247884A2 (de) Vorrichtung zum Messen der Temperatur einer Heizgalette
DE2064395C3 (de) Wärmestrommesser
DE2063812C3 (de) Schwingmühle für Mahlprozesse, die während des Betriebes die Aufrechterhaltung einer Temperaturdifferenz zwischen Mahlraum und Umgebung erfordern
DE2330964C3 (de) Rotationsviskosimeter
DE2122811A1 (de) Temperaturmesseinrichtung für eine beheizte Walze