DE2042143A1 - Bildgenerator fuer Datensichtgeraete - Google Patents
Bildgenerator fuer DatensichtgeraeteInfo
- Publication number
- DE2042143A1 DE2042143A1 DE19702042143 DE2042143A DE2042143A1 DE 2042143 A1 DE2042143 A1 DE 2042143A1 DE 19702042143 DE19702042143 DE 19702042143 DE 2042143 A DE2042143 A DE 2042143A DE 2042143 A1 DE2042143 A1 DE 2042143A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- character
- memory
- arrangement according
- characters
- signals
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09G—ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
- G09G1/00—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
- G09G1/06—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows
- G09G1/08—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam directly tracing characters, the information to be displayed controlling the deflection and the intensity as a function of time in two spatial co-ordinates, e.g. according to a cartesian co-ordinate system
- G09G1/10—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam directly tracing characters, the information to be displayed controlling the deflection and the intensity as a function of time in two spatial co-ordinates, e.g. according to a cartesian co-ordinate system the deflection signals being produced by essentially digital means, e.g. incrementally
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Controls And Circuits For Display Device (AREA)
Description
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT München 2, 25.AUG. 1970
Berlin und München Witteisbacherplatz 2
70/2127
Bildgenerator für Datensichtgeräte
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Darstellung von aus geraden Strichen zusammengesetzten Zeichen
auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre, bei der die von einer Schreibsignalquelle, z.B. Tastatur, DVA, Kartenabtaster
und dergleichen abgegebenen Zeichen codiert | an einen als Bildwiederholspeicher dienenden und von einem
Synchronzähler gesteuerten Speicher geleitet werden, von dem die eingeschriebenen Zeichen nacheinander, entsprechend
der Bildwechselfrequenz, wiederholt einem Bildgenerator zugeführt werden, welcher daraus die den einzelnen
Zeichen zugeordneten Größen der Strahlbewegung als digitale Signale abgibt, die über Digital-Analog-Wandler in
Form von Halte- und Beschieunigungsspannungen zusammen mit
den Rücklaufsignalen den Ablenkspulen einer Fernsehbildröhre zugeführt werden.
Um auf einem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre alphanumerische Zeichen oder andere Symbole darstellen zu kön- I
nent müssen den Ablenkverstärkern und der Hellsteuerung
entsprechende Signale zugeführt werden. Diese Signale werden in einem Bildgenerator erzeugt, wobei sich ihre Art
nach dem verwendeten Schreibverfahren richtet. Im vorliegenden Fall handelt es sich um ein sogenanntes Griffelverfahren,
bei dem die Zeichen aus geraden Strichen zusammengesetzt werden, die hell oder dunkel sein können.
Jeder Strich wird durch eine Bewegung des Elektronenstrahles
vom jeweiligen Ausgangspunkt zum Zielpunkt geschrieben.
VPA 9/411/1397 Rng/Lk - 2 -
209810/1537
Es sind zahlreiche Verfahren bekannt, mittels Kathodenstrahlröhren
Schriftzeichen wiederzugeben, welche dazu dienen, beispielsweise die von Datenverarbeitungsanlagen
ausgegebene Daten auf einem Bildschirm darzustellen. Ferner ist es bekannt, bildliche Darstellungen, wie Schaltbilder,
Diagramme und dergleichen auf diese Weise sichtbar zu machen. Dabei wird jedoch nicht die in Fernsehempfängern
geläufige Art der Wiedergabe verwendet, vielmehr ist es üblich, bei den bekannten Verfahren besondere Kathodenstrahlröhren,
\ ie sie in Oszillographen üblich sind, zu benutzen. Diese Kathodenstrahlröhren sind mit elektrostatischen
Ablenkeinrichtungen versehen und verhältnismäßig kostspielig. Auch ist es bekannt, zur Anzeige von
Schriftzeichen je ein elektrostatisches und ein elektromagnetisches Ablenksystem bei der Kathodenstrahlröhre vorzusehen.
Daher ist der Aufwand bei diesen bekannten Sichtgeräten im Vergleich zu einem üblichen Fernsehsichtgerät
für industrielle Zwecke unverhältnismäßig hoch.
Es ist ferner bekannt, bei Anordnungen zum Wiedergeben von Schriftzeichen auf Bildschirmen von Kathodenstrahlröhren
als Signalquelle eine Tastatur, Datenverarbeitungsanlage oder dergleichen vorzusehen, welche ein digitales Signal
ähnlich einem Fernschreibsignal liefert. Bei den bekannten Anordnungen werden die Signale in aufwendigen Speichereinrichtungen
in zur Wiedergabe auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre geeignete Signale umgewandelt. Hierbei wird
vielfach von bewegten Speichermedien, wie Trommel- oder Plattenspeichern, Gebrauch gemacht. Auch besteht bei bekannten
Anordnungen der Nachteil, daß das Sichtgerät nur im geringen Abstand von den Speieheranordnungen aufgestellt
werden kann. Es ist also notwendig, eine Anordnung zur Darstellung von Schriftzeichen auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre zu schaffen, welche im Gegensatz zu bekannten Anordnungen nur einen verhältnismäßig geringen technischen Aufwand erfordert, jedoch die Möglichkeit bietet,
eine verhältnismäßig große Anzahl verschiedener Schrift-
VPA 9/411/1397 209810/1537 -3-
zeichen wahlweise auf einen Bildschirm zu übertragen, ohne
daß hierführ eine sehr große und damit aufwendige Speicherkapazität vorgesehen werden muß. Dies wurde weitgehend mit
einem bereits vorgeschlagenen Verfahren und einer Anordnung zur Darstellung von Schriftzeichen auf einem Bildschirm
einer Kathodenstrahlröhre erreicht. Dieses bereits vorgeschlagene Verfahren gewährleistet eine scharfe und formgetreue
Anzeige von alphanumerischen Zeichen auf Bildschirmen von Elektronenstrahlröhren, da die Zeichen durch Linienzüge
des Elektronenstrahles erzeugt werden. Einrichtungen, die dieses Griffelverfahren verwenden, sind im allgemeinen aufwendiger
und in der Steuerung komplizierter als solche mit | Punktrasteranzeige. Bei dem bereits vorgeschlagenen Verfahren
zur Darstellung von aus geraden Strichen zusammengesetzten Zeichen auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre
werden die von einer Tastatur, Datenverarbeitungsanlage oder dergleichen gelieferten digitalen Informationen in
einen als Laufzeitspeicher herausgebildeten Bildwiederholspeicher eingespeichert und stehen an dessen Ausgang in
der Reihenfolge der Eingabe mit Bildweehselfrequenz zur Verfügung. Ein im Bildgenerator enthaltener Festwertspeicher
gibt die diesen digitalen Informationen entsprechenden Datenblöcke an Digital-Analog-Wandler aus, welche die
Ablenksignale an die mit eingeprägter Spannung gesteuerten Ablenkspulen der Fernsehbildröhre liefern. Dieses bereits I
vorgeschlagene Verfahren gewährleistet eine scharfe, formgetreue Anzeige von alphanumerischen Zeichen auf dem Bildschirm
einer Elektronenstrahlröhre, ist aber, wie später noch näher erläutert wird, sehr aufwendig und in der Steuerung
kompliziert.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein hochwertiges Anzeigeverfahren mit niedrigstem Aufwand zu realisieren.
Dabei soll eine geringe Komplexität der Schaltung angestrebt werden, um eine Ausführung in hochintegrierten,
monolithischen Schaltkreisen (LSI) zu ermöglichen.
VPA 9/411/1397 209810/1537 _4_
20421 A3
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Festwertspeicher des Bildgenerators eine der Zahl des Zeichenvorrates
entsprechende Anzahl von Informationsblöcken enthält, wobei jeder Block immer aus der gleichen Anzahl
von Worten zur Beschreibung eines Zeichens aufgebaut ist, daß die Adressierung eines Blockes durch den Zeichencode,
die Auswahl eines Wortes innerhalb eines Blockes durch einen Synchronzähler erfolgt, und daß dem Festwertspeicher
ein Leserregister nachgeschaltet ist, aus dem jeweils ein Ergebniswort ausgegeben wird, das die länge von 5 Bit besitzt
und eine Strahlbewegung von maximal einem Schritt im Grundraster beschreibt.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß jeder Block, bestehend aus einer bestimmten Anzahl
von Wörtern, dicht gepackt im Festwertspeicher steht.
Eine weitere Ausfüh.ruri^sform der Anordnung nach der Erfindung
ist dadurch gekennzeichnet, daß alle Worte mit der gleichen Numerierung in Gruppen zusammengefaßt im Festwertspeicher
stehen.
Eine Weiterbildung der Anordnung gemäß der Erfindung sieht vor, daß ein Synchronschieberegister vorgesehen ist, in dem
ein vom Bildwiederholspeicher in Serie ankommendes Zeichen, bestehend aus 8 Bit, aufgesammelt wird, daß dem Synchronschieberegister
ein Ümcodierer nachgeschaltet ist, in dem anzuzeigende Steuerzeichen in ein 6-Bit-Zeichen umcodiert
werden und jedes Zeichen, bestehend aus sieben Bit, in ein 6-Bit-Zeichen umgewandelt werden und daß Mittel zur direkten
Zuführung der Zeichen vom ümcodierer zum Festwertspeicher vorgesehen sind.
Eine Verringerung des Aufwandes läßt sich ferner dadurch erreichen, daß das dem Festwertspeicher nachgeschaltete
Ergebnisregister aus fünf Speichergliedern, vorzugsweise bistabilen Kipp3tufen aufgebaut ist, wobei der Zustand
VPA 9/411/1397 209810/1537 _ 5 _
eines ersten Speicherglied.es das Vorzeichen des Elektronenstrahles
in X-Richtung, der Zustand eines zweiten Speichergliedes die Länge 1 oder O der Bewegung des Elektronenstrahles
in X-Richtung, der Zustand eines dritten Speichergliedes das Vorzeichen des Elektronenstrahles in Y-Richtung,
der Zustand eines vierten Speichergliedes die Länge 1 oder 0 der Bewegung des Elektronenstrahles in Y-Richtung
und der Zustand eines fünften Speichergliedes eine Hell- oder Dunkelsteuerung des Elektronenstrahles
kennzeichnet.
Zweckmäßig ist ferner vorgesehen, daß dem Ergebnisregi- ä
ster eine logische Schaltung nachgeschaltet ist, die aus den vier Bit des Ergebniswortes, die die Strahlbewegung
beschreiben, die Beschleunigungsimpulse für die Strahlablenkung innerhalb eines Zeichens erzeugt.
Zweckmäßig ist bei der Anordnung gemäß der Erfindung vorgesehen, daß dem Ergebnisregister eine logische Schaltung
nachgeschaltet ist, welche aus dem Bit des Ergebniswortes, das die Helligkeit des Elektronenstrahles beschreibt, und
aus Steuerzeichen die Impulse für die Hellsteuerung erzeugt.
Eine Vereinfachung läßt sich ferner dadurch erreichen, daß dem Leseregister je ein Positionsregister für die Strahlenlage
innerhalb eines Zeichens für die X- und die Y-Richtung nachgeschaltet ist, das aus dem Teil des Ergebniswortes,
der Strahlbewegung in X- bzw. Y-Richtung beschreibt, aus den Beschleunigungsimpulsen in X- bzw. Y-Richtung und
aus den Signalen für Zeilen- bzw. Bildrücklauf die X- bzw. Y-Koordinaten der Strahlenlage innerhalb eines Zeichens
ableitet.
Eine Weiterbildung der Anordnung gemäß der Erfindung sieht in diesem Zusammenhang vor, daß jedem Positionsregister
ein Digital-Analog-Wandler nachgeschaltet ist, der aus den
VPA 9/411/1397
209810/1S37 . 6 .
*■" O ~"
X- bzw. Ϊ-Koordinaten der Strahlenlage innerhalb eines Zeichens
die Haltespannungen erzeugt.
Weiterhin läßt sich der Aufwand dadurch gering halten, daß
ein Positionsregister aus drei Zählerstufen besteht, deren Setz- bzw. Rücksetzeingänge mit den Signalen für Zeilenrücklauf
bzw. Bildrücklauf beaufschlagt sind.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß Digital-Analog-Wandler vorgesehen
sind, die aus den vom Synchronzähler direkt übernommenen Koordinaten der Position des Zeichens am Bildschirm
die entsprechenden Haltespannungen erzeugen.
Eine Weiterbildung der Anordnung gemäß der Erfindung sieht in diesem Zusammenhang weiter vor, daß Digital-Analog-Wandler
vorgesehen sind, die aus den Bild- bzw. Zeilenrücklaufsignalen
die Beschleunigungsimpulse für den Zeilen- bzw. Bildrücklauf erzeugen.
Der Aufwand bei der Anordnung nach der Erfindung ist besonders dadurch sehr gering, daß dem Digital-Analog-Wandler,
der zur Erzeugung der Haltespannungen aus den vom Synchronzähler übernommenen Koordinaten der Position eines Zeichens
auf dem Bildschirm dient, ein Schalter vorgeschaltet ist, der durch Zeilen- bzw. Bildrücklaufsignale geöffnet wird.
Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, daß
eine scharfe und formgetreue Anzeige von alphanumerischen Zeichen auf dem Bildschirm einer Elektronenstrahlröhre mit
niedrigstem Aufwand erreicht wird. Dabei ist der Aufbau des Bildgenerators wesentlich einfacher und mit geringeren Kosten verbunden, mit hohem Integrationsgrad integrierbar, wodurch der Aufwand für die Erzeugung der Steuersignale des
Elektronenstrahles am Bildschirm wesentlich verringert wird. Weitere Vorteile sind anhand eines Ausführungsbeispieles
aufgezeigt, das in den Figuren dargestellt ist und im fol-
VPA 9/411/1397 209810/1537 "7"
genden näher "beschrieben wird.
Es zeigen:
Figur 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Anordnung
Figur zwei Ausführungsbeispiele der Organisation des
2a und 2b Festwertspeichers
Figur die Bedeutung des Festwertspeicher-Ergebniswertes
3a und 3b und die Zeichenschreibweise am Beispiel des Zeichens
"A"
Figur 4 einAusführungsbeispiel des Festwertspeicher-Ergebnisregisters
mit nachfolgender Logik zur Erzeugung der Beschleunigungsimpulse des Elektronenstrahles
und der Impulse für die Hell- und Dunkelsteuerung
Figur je ein Ausführungsbeispiel für ein Positionsregister 5aund 5b der Strahlenlage innerhalb eines Zeichengrundrasters.
Figur 5c Zeichengrundraster mit eingeschriebenem nA".
Die Erfindung wird im Zusammenhang mit einer bereits vorgeschlagenen
Anordnung zur Darstellung von alphanumerischen Zeichen auf einem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre beschrieben.
Im weiteren Sinne kann die Erfindung immer dann eingesetzt werden, wenn alphanumerische Zeichen auf einem
Bildschirm angezeigt werden sollen. I
Wie in der bereits vorgeschlagenen Anordnung werden die von einer Schreibsignalquelle, z.B. Tastatur, Datenverarbeitungsanlage,
Kartenabtaster und dergleichen abgegebenen Zeichen codiert an einen als Bildwiederholspeicher
dienenden und von einem Synchronzähler gesteuerten Speicher geleitet, von dem die eingegebenen Zeichen nacheinander
entsprechend der Bildwechselfrequenz wiederholt einem Bildgenerator zugeführt werden.
Ein Blockschaltbild des erfindungsgemäßen Bildgenerators ist in der Figur 1 dargestellt. Ein vom Bildwiederhol-
VPA 9/411/1397 209810/1537
speicher abgegebenes, codiertes Zeichen, das z.B., wie "bei
der bereits vorgeschlagenen Anordnung, durch sieben Bit
plus einem Paritätsbit dargestellt wird, gelangt als Serieninformation
in einen SeMeb&ppeiotier 11. Diesem Schiebespeicher
11 ist ein Umcodierer 12 nachgeschaltet, der dazu dient,
jedes Sieben-Bit-Zeichen in ein Sechs-Bit-Zeichen umzuwandeln und anzuzeigende Steueispi^l en in ein Sechs-Bit-Zeichen
umzucodieren. Sin Teil der Src-v=>rEeiehen wird direkt einer
logischen Schaltung 13 zur Hftl3s"'euerung des Elektronenstrahles
bzw. zur Kennzeichnung zugeführt. Die Sechs-Bit-Zeichen der auf den Bildschirm anzuzeigenden alphanumerischen Zeichen
werden einem Pestwertspeicher 14 für die Zeichenayrabo-Ie
zugeführt, dein noch fünf Bit pro Zeichen aus dem den Bildwiederholspeicher
steuernden taictsjaciironeii Zähler 15 zugeführt
werden.
Der Festwertspeicher 14 ist als IJbertragerspeielier mit weichmagnetischem
Kern ausgeführt, is welchem Drähte wahlweise entsprechend der su speieiiersden Information eingelegt werden
Können. Derartige Jestwertspeieiier sind bereits bekannt}
so daß auf deren Wirkungsweise nicht näher eingegangen, wird.
i'kenswert ist jedocii die erfindungsgemäße Organisation
I .- "Ostwertspeichers 14 ο In des in. den Figuren dargestell-
I1 ι 'i'ici iiä folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel der
ο L*rVifiungsgeBiäJ3en Anordnung "beträgt die Gresamtkapazität des
J« '-vertspeicliers 64 Blöcke, für einen Seichenvorrnt von
"^c t'non, wobei jeder Sloek in 20 Worte siir Beschreibung
ι no, Zeichens unterteilt ist. Zur Beschreibung jedes ein-,i
intii Zeichens sind also iauier eine bestimmte Anzahl, bei
ill" ι ia fUisführungsbeispiel 20 Worte, d.h. Zeichenelemente
■vnvt "Stilen,
Wie in Figur 2a dargestellt ist, können die"Blöcke B1-B64
dicht gepackt, oders wie in figur 2b dargestellt» verteilt
im Festwertspeicher stehen, lai ersten Fall stellen alle Worte
W1-120 eines Blockes B nebeneinander, im zweiten Fall
?/· ii/''c-r 209810/ 1 5 ;n 7 - 9 -
stehen alle die Worte 1V der Blöcke B1-B64, die dieselbe
Nummer besitzen, in Gruppen zusammengefaßt im Festwertspeicher. Me Adressierung eines Blockes erfolgt durch
den Zeichencode ZG. Das Wort W innerhalb eines Blockes B wird durch den Zählerstana Z des taktsynchronen Zählers
15 ausgewählt. Da die ücnreibzeit für ein Zeichen, das immer aus derselben Anzahl von Worten besteht, immer konstant
ist, kann die Zeichenposition auf dem Bildschirm vom Stand des taktsynchronen Zählers 15 abgeleitet werden,
was eine groiie schaltungstechnische Vereinfachung bedeutet. Darüber hinaus kann das letzte Zeichenelement
W 20 eines Zeichens B die Weiterbewegung des Elektronenstrahles
zur Position des Ausgangspunktes zum Schreiben des nächsten Zeichens ausführen. Damit kann der Teil des
taktsynchronen Zählers 15, ier die Zeichenposition auf
dem Bildschirm angibt, vom Übertrag des Teiles des taktsynchronen Zählers 15 weitergeschaltet werden, der das
JVort W innerhalb eines Blockes B im Festwertspeicher adressiert. Zur Beschreibung eines Zeichenelementes gibt.
der Festwertspeicher Η in seinem Leseregister 16 ein
Ergebniswort von der Länge von fünf Bit aus. Ein Ergebniswort des Pestwertspeichers 14 beschreibt eine Strahlbewegung
innerhalb eines Peinrasters auf dem Bildschirm von υ oder einem Schritt mit entsprechender Hellsteuerung.
Wie in Figur 3 dargestellt ist, beschreiben heweils 20
Ergebnisworte ein Zeichen. In Figur 3 ist die Zeichenschreibweise am Beispiel A aufgezeigt. Dabei zeigt die
Figur 3a die das Zeichen A beschreibenden 20 Ergebnis- * worte, die jeweils aus fünf Bit bestehen. Ein erstes
Bit I kennzeichnet das Vorzeichen Vx der Bewegung des Elektronenstrahles in X-Richtung, ein zweites Bit II
den Betrag (x) der Länge 1 oder 0 der Bewegung des Elektronenstrahles
in X-Richtung, ein drittes Bit III das Vorzeichen Vy der Bewegung des Elektronenstrahles in
Y-Richtung, ein viertes Bit IV den Betrag (y) der Länge 1 oder 0 der Bewegung des Elektronenstrahls in Y-Rich-
VPA 9/411/1397 - 10 -
209810/1537
tung und ein fünftes Bit ¥ kennzeichnet eine HeIl(H)- oder
Dunkelsteuerung(D) des Elektronenstrahles. In Figur 3b sind
die einseinen Zeiciienelemente des zu schreibenden Zeichens
numeriert und entsprechen dem jeweiligen Ergebniswort. Der Ausgangspunkt A des Elektronenstrahles liegt jeweils in
der Mitte des linken Randes des Grundrasters G. Die dunkelgetasteten Bewegungen des Elektronenstrahles sind in Figur
3b mit unterbrochenen Linien dargestellt. Das letzte Zeichenelement W2ü eines Zeichens B führt die Fortschaltung
des Elektronenstrahles zum Ausgangspunkt An des nächsten Zeichens aus. Da nur Strahlbewegungen von der Länge ü oder
im Grundraster G vorgenommen werden, können Differenzkoordinatenregister für die Größe der Strahlbewegung entfallen.
Ein Ergebniswort des Pestwertspeichers 14 wird jeweils vom
Ergebnisregister 16 ausgegeben, das gemäß einem Ausführungsbeispiel aus fünf Speichergliedern, vorzugsweise bistabilen
Kippstufen aufgebaut ist.
Der Festwertspeicher dient nicht unmittelbar der Steuerung der Strahlbewegung im Sichtgerät, sondern gibt die Ergebnisworte
in digitalen Signalen aus. Diese digitalen Signale müssen, wie bereits vorgeschlagen, in Spannungswerte
nach Art einer Treppenspannung umgewandelt werden, welche verstärkt als Beschleunigungs- und Haltespannung zusammen
mit der sägezahnförmigen Ablenkspannung für Zeilen- und Bildablenkung den Ablenkspulen der Fernsehbildröhren zugeführt
werden, derart, daß innerhalb des Feinrasters die Schriftzeichen durch Helltastung des Kathodenstrahles mittels
ebenfalls aus dem Festwertspeicher entnommener Signale aus geraden Strichen zusammengesetzt erscheinen. Bei der erfindungsgemäßen
Anordnung ist, wie im folgenden beschrieben» der Aufwand zur Erzeugung der Spannungswerte nach Art einer
Treppenspannung, die den Ablenkspulen der Elektronenstrahlröhren zugeführt werden, besonders gering. Aufgabe dieser
Einrich-
VPA 9/411/1397 - 11 -
209810/1537
tungen ist es, die Helltastsignale SHD für den Elektronenstrahl
zu erzeugen, aus dem Pestwertspeicher-Ergebniswort die Beschleunigungsimpulse Tx, Ty für die Strahlbewegung
in X- bzw. in Y-Richtung zu erzeugen, die X- und !-Koordinaten
der Lage des Elektronenstrahles innerhalb eines Zeichens abzuleiten und daraus die Haltespannungen HSx, HSy
der Strahlenlage innerhalb eines Zeichens zu erzeugen, die Beschleunigungsimpulse für den Zeilen'ZRL)- und Bilarücklauf(BRL)
abzuleiten und die X- und !-Koordinaten der Lage
des fileictronenstrahl.es am Bildschirm abzuleiten und daraus die Haltespannungen HX, HY der Strahlenlage auf dem Bildschirm
zu erzeugen. ä
In Figur 4 ist das Ergebnisregister 16 des Pestwertspeichers
15 mit nachfolgender Logik 21, 13 zur Erzeugung der
Beschleunigungsimpulse Tx1 Ty für die Stranlbeweguiig innerhalb
eines Zeichengrundrasters G und zur Erzeugung dez* Hell-ZDunkelsteuerungssignale SHO dargestellt. Das Ergebnisregister
16 ist aufgebaut aus fünf bistabilen Kippstufen K1 bis K5, die das Festwertspeicherergebniswort mit einem
Übernahmetakt T übernehmen. Je zwei Kippstufen KI, 52 und K3, K.4, welche die Signale für die Strahlbewegung in X-
bzw. Y-Richtung übernehmen, sind je zwei UND-Gatter U1,
U2 bzw. U3» U4 nachgeschaltet. Der obere Ausgang Al der
Kippstufe K1 bzw. K3, welche das Vorzeichen Vx, Vy der I
Strahlbewegung in X- bzw. Y-Richtung übernehmen, ist ver~
bunden mit einem Eingang des UND-Gatters U1 und U2 'bzw.
je einem Eingang der UND-Gatter U3 und 134. Der obere Ausgang
A1 der Kippstufe K2 bzw. K4, welche die Größe I x/,
iyj der Strahlbewegung übernimmt, ist jeweils verbunden
mit einem Eingang dee UND-Gatters U1 bzw. U3. Der untere
Ausgang K2 der Kippstufen K2 bzw. K4 ist jeweils verbunden mit einem Eingang der UND-Gatter'U2 'bzw. U4, Am Ausgang
der UND-Gatter stehen die Beschleunigungsimpulse TXM, TYM, TXP, TYP in X- und Y-Richtung für positive
und negative Strahlbewegung zur Verfügung. Der fünften Kippstufe K5, welche die Information HD über Hell/Bunkel-
VPA 9/411/1397 2098 10/1537 " 1: "
tastung aus dem Festwertspeicher 14 übernimmt, ist eine
logische Schaltung LS nachgeschaltet, die aus den Informationen des Pestwertspeichers 14 und den Steuersignalen
SS, wie Bildrücklaufsignal BR, Zeilenrücklaufsignal ZR,
Blinkfrequens Bf und anderen den Elektronenstrahl Terschieden hell bzw. dunkel steuert.
Wie aus Figur 1 zu ersehen ist, sind dem Ergebnisregister 16 des Festwertspeichers 14 zwei Positionsregister 17,
nachgeachaltet, die die Strahlposition innerhalb eines
Zeichens festhält. In Figur 5a und 5b ist je ein Ausführungsbeispiel
eines Positionsregisters 17, 18 für die Strahlenlage innerhalb eines Zeichens für die X- und die
Y-Richtung dargestellt. In Figur 5c ist ein Zeichenraster
6» bestehend aus acht Zeilen ZL und sechs Spalten SP dar-.
gestellt mit einem eingeschriebenen großen Ä, Um die X-
und Y-Koordinaten jedes Rasterpunktes RP des Zeichenrasters 6 festhalten zu können, ist jedes Positionsregister
17» 18 aus je drei Kippstefen XA, XB, XC bzw. IA1 YB, XC
aufgebaut» die durch UND-Glieder zu 'einem Zähler verknüpft sind. Aus dem Pestwertspeicher-Ergebniswort Vx, IxI bzw.
Vytill und aus den Beschleunigungsinpulsen Tx, Ty werden im
Positionsregister für die X- bzw. Y-Sichtung die X- bzw.
Y-- Koordinaten gebildet. Die Setz- bzw. Bücksetzeingänge
der Kippstufen IA, XB, XG bzw« YA, YB, YC sind mit den Signalen
für den Zeilen(ZR)- und Bildrücklauf(BE) beaufschlagt,
Diesen Poeitionsregistern 17, 18 ist je ein Digital-Analog-Wandler
nachgeschaltet, der aus den X- bzw.. Y-Kooz*clinaten
innerhalb eines Zeichenrasters 6 die Haltespannungen HSx,
HSy der Strahlenlage innerhalb eines Zeichens erzeugt.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung ist der Aufwand sur Erzeugung
der Haltespannungen HX, HY der Strahlenlage auf dem Bildschirm besonders gering. Da jedes der auf dem Bildschirm
darzustellenden Zeichen durch eine konstante Wortzahl beschrieben ist, können die X- bzw, Y-Koordinaten der
VPA 9/411/1397 - 13 -
209810/1537
Strahlenlage direkt von dem den Laufzeitspeicher steuernden Synchronzähler 15 abgeleitet werden und mittels
Digital-Analog-Wandler 22 in die entsprechenden Haltespannungen HX, HY umgewandelt werden.
Aus den Zeilen(ZR)- bzw. Bildrücklaufsignalen(BR) werden
erfingungsgemäß direkt über den Digital-Analgo-Wandler
23 die erforderlichen Beschleunigungsimpulse BRL, ZRL für Zeilen- und Bildrücklauf gebildet. Dem Digital-Analog-Wandler
23» der zur Erzeugung der Haltespannungen Hx, Hy aus den Koordinaten der Strahlenlage auf dem
Bildschirm dient, ist ein Schalter 24 vorgeschaltet, der während des Zeilen- bzw. Bildrücklaufes durch die Zeilenbzw.
Bildrücklaufsignale ZR, BR geöffnet wird und so die Verbindung zwischen Synchronzähler 15 und Digital-Analog-Wandler
22 während dieser Zeit unterbricht.
15 Patentansprüche
5 Figuren
5 Figuren
VPA 9/411/1397 ' -H-
209810/1537
Claims (15)
1. Anordnung zur Darstellung von aus geraden Strichen zusammengesetzten
Zeichen auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre, bei der die von einer Sohreibsignalquelle,
z.B. Tastatur, Datenverarbeitungsanlage, Kartenabtaster und dergleichen abgegebenen Zeichen codiert an einen als
Bildwiederholspeicher dienenden und von einem Synchronzähler gesteuerten Speicher geleitet werden, aus dem die
eingeschriebenen Zeichen nacheinander entsprechend der Bildwechselfrequenz wiederholt einem Bildgenerator zugeführt
werden, welcher daraus die den einzelnen Zeichen zugeordneten Größen der Strahlbewegung als digitale Signale
abgibt, die über Digital-Analog-Wandler in Form von Halte- und Beschleunigungsspannungen zusammen mit den
Rücklaufsignalen den Ablenkspulen einer Fernsehbildröhre im Sichtgerät zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet,
daß der Festwertspeicher (H) des Bildgenerators eine der Zahl des Zeichenvorrates entsprechende Anzahl von
Informationsblöcken (B) enthält, wobei jeder Block (B) aus immer der gleichen Anzahl von Worten (W) zur Beschreibung
eines Zeichens aufgebaut ist, daß die Adressierung eines Blockes (B) durch den Zeichencode (ZC),
die Auswahl eines Wortes innerhalb eines Blockes durch einen Synchronzähler (Z) erfolgt und daß aus dem Festwertspeicher
H jeweils ein Ergebniswort ausgegeben wird, das eine Strahlbewegung von maximal einem Schritt im
Grundraster (G) sowie die Helligkeit beschreibt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Block (B), bestehend aus einer bestimmten Anzahl
von Wörtern (W), dicht gepackt im Festwertspeicher (H) steht.
VPA 9/411/1397 - 15 -
209810/1537
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Worte (W1 bis WN) mit der gleichen Numerierung in
Gruppen zusammengefaßt im Pestwertspeicher (H) stehen.
4. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet,
daß das letzte Wort (W) eines Zeichens (B) die Bewegung des Elektronenstrahles zum Ausgangspunkt
(An) des nächsten Zeichens bewirkt.
5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Synchronschieberegister (11) vorgesehen ist, in
dem ein vom Bildwiederholspeicher in Serie ankommendes Zeichen, bestehend aus acht Bit, aufgesammelt wird,
daß dem Synchronschieberegister (11) ein Umcodierer
(12) nachgeschaltet ist, in dem anzuzeigende Steuerzeichen in ein Sechs-Bit-Zeichen umcodiert werden, und jedes
Zeichen, bestehend aus sieben Bit» in ein Sechs-Bit-Zeichen umgewandelt wird und daß Mittel zur direkten
Zuführung der Zeichen vom Umcodierer zum Festwertspeicher (H) vorgesehen sind.
6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Festwertspeicher (14) nachgeschaltete Ergebnisregister
(16) aus fünf Speichergliedern (K1 bis K5), vorzugsweise bistabilen Kippstufen aufgebaut ist, wobei
der Zustand eines ersten Speichergliedes (K1) das Tor- " zeichen (Vx) des Elektronenstrahles in X-Richtung, der
Zustand eines zweiten Speichergliedes (K2) die Länge 1 oder O der Bewegung des Elektronenstrahles in X-lichtung,
der Zustand eines dritten Speichergliedes (K3) das Vorzeichen (Vy) des Elektronenstrahles in Y-Richtung, der
Zustand eines vierten Speichergliedes (K4) die Länge 1 oder O der Bewegung des Elektronenstrahles in Y-IiChtung
und der Zustand eines fünften Speichergliedes (K5) eine Hell- oder Dunkelsteuerung (HD) des Elektronenstrahles
kennzeichnet.
VPA 9/411/1397 - 16 -
209810/1637
- 1b -
7. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ergebnisregister (16) eine logische Schaltung (21) nachgeschaltet ist, die aus
den vier Bit Vx i xl Vy Iy/ des Ergebniswortes, die die
Strahlbewegung beschreiben, die Beschleunigungsimpulse
Ty, Tx für die Strahlablenkung innerhalb eines Zeichens erzeugt.
8. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ergebnisregister (16) eine logische Schaltung (13) nachgeschaltet ist, welche
aus dem Bit (HD) des Ergebniswortes, das die Helligkeit des Elektronenstrahles beschreibt, und aus Steuerzeichen
(SS) die Impulse (SHD) für die Hellsteuerung erzeugt.
9. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
8, dadurch gekennzeichnet, daß dem leseegister (16) je ein
Positionsregister (17, 18) für die Strahlenlage innerhalb eines Zeichens für die X- und für die Y-Richtung
nachgeschaltet ist, das aus dem Teil des Ergebniswortes (Vx Iχί Vy Iy/), das die Strahlbewegung in X- bzw. in
Y-Richtung beschreibt, aus den Beschleunigungsimpuisen
(Tx, Ty) in X- bzw. Y-Richtung und aus den Signalen (BR, ZR) für Zeilen- bzw, Bildrücklauf die X- bzw. Y-Koordinaten
der Strahlenlage innerhalb eines Zeichens ableitet.
10. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
9, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Positionsregister (17, 18) ein Digital-Analog-Wandler (19, 20) nachgeschaltet
ist, der aus den X- bzw. Y-Koordinaten der Strahlenlage innerhalb eines Zeichens die Haltespannungen
(HSx, HSy) erzeugt.
11. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Positionsregister
VPA 9/411/1397 - 17 -
209810/1537
(17, 18) aus je drei Zählerstufen (XA, XB, XG bzw. YA, YB, YC) besteht, deren Setz- bzw. Rücksetzeingänge mit
den Signalen für Zeilenrücklauf (ZR) bzw. Bildrücklauf (BR) beaufschlagt sind.
12. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
11, dadurch gekennzeichnet, daß Digital-Analog-Wandler
(22) vorgesehen sind, die aus den vom Synchronzähler (15) direkt übernommenen Koordinaten der Position des Zeichens
am Bildschirm die entsprechenden Haitespannungen (HX, HY)
erzeugen.
13. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
12, dadurch gekennzeichnet, daß Digital-Analog-Wandler
(23) vorgesehen sind, die aus den BiId(BR)- bzw. Zeilenrücklauf
signalen(ZR) Beschleunigungsimpulse für den Zeilen(ZRl)- bzw. Bildrücklauf(BRl) erzeugen.
14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet,
daß dem Digital-Analog-Wandler (22), der zur Erzeugung der Haltespannungen (HX, HY) aus den vom
Synchronzähler (15) übernommenen Koordinaten der Position eines Zeichens auf dem Bildschirm dient, ein Schalter
(24) vorgeschaltet ist, der durch Zeilen(ZR)- bzw. Bildrücklaufsignale
(BR) geöffnet wird. %
15. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet,
daß je ein gemeinsamer Digital-Analog-Wandler für die Erzeugung der Summe der Signale für die Strahlage,
Beschleunigungsimpulse und Zeichenlage für die Y- bzw. Y-Koordinaten vorgesehen ist.
VPA 9/411/1397
209810/1537
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702042143 DE2042143A1 (de) | 1970-08-25 | 1970-08-25 | Bildgenerator fuer Datensichtgeraete |
CH975271A CH524863A (de) | 1970-08-25 | 1971-07-02 | Bildgenerator für Datensichtgeräte |
NL7111454A NL7111454A (de) | 1970-08-25 | 1971-08-19 | |
GB3910271A GB1330548A (en) | 1970-08-25 | 1971-08-20 | Data idsplay systems |
LU63761D LU63761A1 (de) | 1970-08-25 | 1971-08-23 | |
IT2778271A IT985510B (it) | 1970-08-25 | 1971-08-24 | Generatori di immagini per visori di dati |
FR7130844A FR2131196A6 (de) | 1970-08-25 | 1971-08-25 | |
BE771747A BE771747R (fr) | 1970-08-25 | 1971-08-25 | Procede et installation pour representer des caracteres composes de lignes droites sur l'ecran d'un tube a rayons |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702042143 DE2042143A1 (de) | 1970-08-25 | 1970-08-25 | Bildgenerator fuer Datensichtgeraete |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2042143A1 true DE2042143A1 (de) | 1972-03-02 |
Family
ID=5780689
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702042143 Pending DE2042143A1 (de) | 1970-08-25 | 1970-08-25 | Bildgenerator fuer Datensichtgeraete |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE771747R (de) |
CH (1) | CH524863A (de) |
DE (1) | DE2042143A1 (de) |
FR (1) | FR2131196A6 (de) |
GB (1) | GB1330548A (de) |
IT (1) | IT985510B (de) |
LU (1) | LU63761A1 (de) |
NL (1) | NL7111454A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2489984A1 (fr) * | 1980-09-11 | 1982-03-12 | Canon Kk | Dispositif de sortie destine a delivrer une information par balayage |
EP0072563A2 (de) * | 1981-08-19 | 1983-02-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Reduzierung der Redundanz von binären Zeichenfolgen für Matrixdruckverfahren |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2029614B (en) | 1978-08-14 | 1982-04-28 | Ibm | Data entry apparatus |
CN114927108A (zh) * | 2022-06-10 | 2022-08-19 | 凯瑞威尔(苏州)科技有限公司 | 基于串行通讯的显示屏背光装置及方法 |
-
1970
- 1970-08-25 DE DE19702042143 patent/DE2042143A1/de active Pending
-
1971
- 1971-07-02 CH CH975271A patent/CH524863A/de not_active IP Right Cessation
- 1971-08-19 NL NL7111454A patent/NL7111454A/xx unknown
- 1971-08-20 GB GB3910271A patent/GB1330548A/en not_active Expired
- 1971-08-23 LU LU63761D patent/LU63761A1/xx unknown
- 1971-08-24 IT IT2778271A patent/IT985510B/it active
- 1971-08-25 FR FR7130844A patent/FR2131196A6/fr not_active Expired
- 1971-08-25 BE BE771747A patent/BE771747R/xx active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2489984A1 (fr) * | 1980-09-11 | 1982-03-12 | Canon Kk | Dispositif de sortie destine a delivrer une information par balayage |
EP0072563A2 (de) * | 1981-08-19 | 1983-02-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Reduzierung der Redundanz von binären Zeichenfolgen für Matrixdruckverfahren |
EP0072563A3 (en) * | 1981-08-19 | 1983-04-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Method of reducing the redundancy of binary character sequences for matrix printing methods |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1330548A (en) | 1973-09-19 |
NL7111454A (de) | 1972-02-29 |
BE771747R (fr) | 1972-02-25 |
IT985510B (it) | 1974-12-10 |
LU63761A1 (de) | 1972-04-04 |
FR2131196A6 (de) | 1972-11-10 |
CH524863A (de) | 1972-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2438202A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung von videosymbolen | |
DE2214585C3 (de) | Anordnung zur Darstellung von Zeichensegmenten | |
DE2807788A1 (de) | Prozessor | |
DE2108791A1 (de) | Vorrichtung, System und Verfahren zur digitalen graphischen Aufzeichnung oder Darstellung | |
DE2223332B2 (de) | Einrichtung zur sichtbaren Anzeige von Daten auf einem Wiedergabegerät | |
DE2652900A1 (de) | Steuerschaltung zur bildwiederholung fuer ein raster-datensichtgeraet | |
DE1915758C3 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines plastischen Bildes auf einer zweidimensional aussteuerbaren, rasterförmige Bildpunkte aufweisenden Sichtscheibe | |
DE2021373B2 (de) | Vorrichtung zur darstellung von schriftzeichen | |
DE3382600T2 (de) | Entitaetssteuerung fuer rasterbildschirme. | |
DE2213953C3 (de) | Schaltungsanordnung zum Darstellen von Zeichen auf dem Bildschirm eines Sichtgerätes | |
DE1900147B2 (de) | Anzeigeanordnung zur anzeige von durch daten bezeichneten zeichen auf dem anzeigeschirm einer anzeigebildroehre | |
DE1774329A1 (de) | Verfahren zum Darstellen von Zeichen auf dem Schirm einer Kathodenstrahlroehre | |
DE2744321A1 (de) | Bildschirmgeraet | |
DE1774757C3 (de) | Strichabschnitt-Wählteil in einem Zeichendarstellungsgerat | |
DE68922029T2 (de) | Attributgenerator für ein flaches Bildschirmanzeigegerät. | |
US4228510A (en) | Character generator | |
DE2625840A1 (de) | Radaranzeigesystem | |
DE2042143A1 (de) | Bildgenerator fuer Datensichtgeraete | |
DE1574689C3 (de) | Vorrichtung zum Darstellen von Zeichen | |
DE2439102A1 (de) | Verfahren zum darstellen von bildern in form von digitalen daten | |
DE2920229C2 (de) | Digitaler Symbolgenerator für ein graphisches Sichtgerät | |
DE2835142A1 (de) | System zum anzeigen von informationen in alphanumerischer form | |
DE2400493A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zum erzeugen grafischer darstellungen | |
DE2057553A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Darstellung von Kurven auf einem Bildschirm | |
DE4219925C1 (de) |