DE2040649A1 - Schmaelzmittel fuer Kunstfasern - Google Patents

Schmaelzmittel fuer Kunstfasern

Info

Publication number
DE2040649A1
DE2040649A1 DE19702040649 DE2040649A DE2040649A1 DE 2040649 A1 DE2040649 A1 DE 2040649A1 DE 19702040649 DE19702040649 DE 19702040649 DE 2040649 A DE2040649 A DE 2040649A DE 2040649 A1 DE2040649 A1 DE 2040649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphite
formula
compounds
alcohol
synthetic fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702040649
Other languages
English (en)
Inventor
Riyuzi Ito
Kazutaka Kojima
Yoshinobu Nakamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toho Chemical Industry Co Ltd
Original Assignee
Toho Chemical Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6447169A external-priority patent/JPS4822877B1/ja
Priority claimed from JP10426269A external-priority patent/JPS4822878B1/ja
Application filed by Toho Chemical Industry Co Ltd filed Critical Toho Chemical Industry Co Ltd
Publication of DE2040649A1 publication Critical patent/DE2040649A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/282Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing phosphorus
    • D06M13/292Mono-, di- or triesters of phosphoric or phosphorous acids; Salts thereof
    • D06M13/295Mono-, di- or triesters of phosphoric or phosphorous acids; Salts thereof containing polyglycol moieties; containing neopentyl moieties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/141Esters of phosphorous acids
    • C07F9/1411Esters of phosphorous acids with hydroxyalkyl compounds with further substituents on alkyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M3/00Liquid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single liquid substances
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/282Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing phosphorus
    • D06M13/292Mono-, di- or triesters of phosphoric or phosphorous acids; Salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M7/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made of other substances with subsequent freeing of the treated goods from the treating medium, e.g. swelling, e.g. polyolefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/102Aliphatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/104Aromatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/106Naphthenic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/108Residual fractions, e.g. bright stocks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/281Esters of (cyclo)aliphatic monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/283Esters of polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/286Esters of polymerised unsaturated acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/042Metal salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2225/00Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2225/00Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2225/02Macromolecular compounds from phosphorus-containg monomers, obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/46Textile oils
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/40Reduced friction resistance, lubricant properties; Sizing compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Reinhold Kramer 70/8757 PATENTAMVVAI-T
BOOO München ι 2 Maria-Bimboum-Straoo 1
Toho Chemical Industry Go., Ltd.,Tokyo/Japan
Schmälzmittel für Kunstfasern
(Beanspruchte Prioritäten:
16. August 1969 Japan 64471/69
25. Dezember 1969 Japan 104262/69)
Die Erfindung betrifft ein Schmälzmittel für Kunstfasern, welches insbesondere Polyesterfasern und Polyamidfasern eine ausgezeichnete Gleitfähigkeit vermittelt und eine gute Hitzebeständigkeit aufweist.
In letzter Zeit kamen sogenannte tearfcurierte Garne, die einer starken Verzwirnung und einer Wärmebehandlung unterworfen worden waren, auf den Markt. Man stellte jedoch verschiedene Hachteile fest. Wird ein synthetisches Garn einer Oberflächenbehandlung unterworfen, dann wird in der Regel das vorher während des ßpiniivorgangß auf die Kunstfasern gebrachte Schmälzmittel einer bö iiohen Temperatur ausgesetzt, die beispielsweise höher als 2ÜO°C eein kann, daß es sich verflüchtigt und. in der
109011/2267
■- 2 -
Vorrichtung für die Oberflächenbehandlung in weißen Rauch verwandelt wird sowie von dem Garn abfällt und auf einer in der Vorrichtung vorliegenden Heizplatte verkohlt.
Bisher wurde als Schmelzmittel für Kunstfasern eine Kombination eines Mineralöls oder eines höheren Fettsäureester mit einem oberflächenaktiven Mittel verwendet. Es ist Jedoch sehr schwierig, bei Verwendung eines solchen Schmälzmittels die bei Oberflächenbehandlungen bekannt gewordenen oben beschriebenen Nachteile zu vermeiden.
Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, ein Schmäl ^.mittel für Kunstfasern anzugeben, welches unter Vermeidung der oben genannten Mangel den Kunstfasern eine ausgezeichnete Gleitfähigkeit vermittelt und eine bemerkenswerte Hitzebeständigkeit aufweist .
ferner soll das Schmalzmittel den Kunstfasern gute antistatische Eigenschaften vermitteln.
Erfindungsgemäß ist das für Kunstfasern, insbesondere für Polyester- und Polyamidfasern verwendbare Schmälzmittel gekennzeichnet durch eine oder mehrere der nachstehend in allgemeiner Form aufgeführten Verbindungenι
_ 3 _ 109811/2267
(D
(2) EO
EO(C2H4O)n.
EO--JB- (3)
HO
EO.
SO ^P (4)
wobei E für Alkylgruppen mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen steht, die in den verschiedenen Verbindungen üb er einstimmen oder auch verschieden sein können, und η eine Zahl zwischen 1 und 30 bedeutet.
Die obenstehenden Schmälzmittel können aus einem höheren Alkohol wie Octylalkohol, Laurinalkohol, Palmityl alkohol, St ear yl alkohol, Oleylalkohol, Decylalkohol, Tridecylalkohol usw. mit Hilfe des nachstehend beschriebenen "Verfahrens hergestellt werden.
Um die mit der allgemeinen Formel (4·) bezeichnete Verbindung
109811/2267 " 4 ~
herzustellen, wird eine Mischung eines höheren Alkohols und Phosphortrich}.orid in einem Molverhältnis von 3*1» vorzugsweise unter Atmosphärendruck, bei einer Temperatur zwischen 10 C und 1000C in Gegenwart eines tertiären Amins wie Tributylamin, Triäthylamin usw. zur Reaktion gebracht. Das tertiäre Amin wird vorher dem Reaktionsgemisch beigegeben, und zwar so viel, daß die Molzahl mit der des in der Mischung vorliegenden höheren Alkohols übereinstimmt. Das tertiäre Amin hat die Aufgabe, das während des Reaktionsablaufs entstehende Salzsäuregas abzufangen. Für die Synthese der unter (4) aufgeführten Verbindung kann man aber auch eine Mischung eines höheren Alkohols mit einem Ehosphit, beispielsweise Triphenylphosphit, Triäthylphosphit, Trikresolphosphit, Trichlorphfnylphosphit, Tributylphenylphosphit usw. in einem Molverhältnis von 3*1 unter Atmosphärendruck oder einem Unterdruck zur Reaktion bringen. Unterdruck wird bevorzugt. Die Reaktion wird bei einer Temperatur zwischen 500C und 2500C in Gegenwart eines alkalischen Katalysators durchgeführt, um eine Entalkoholisierung oder Entphenolierung zu erzielen.
Um die mit der allgemeinen Formel (1) bezeichnete Verbindung herzustellen, kann man das für die Verbindung (4) beschriebene Verfahren anwenden, lediglich hat man den höheren Alkohol durch ein nichtionisiertes oberflächenaktives Agens zu ersetzen, welches durch Hinzufügen von Ithylenoxid zu einem höheren Alkohol erzeugt werden kann.
109811/2267
Die mit den allgemeinen Formeln (2) und (3) bezeichneten Verbindungen können ebenfalls mit Hilfe des bereits beschriebenen . Verfahrens erzeugt werden, lediglich verwendet man eine Mischung eines höheren Alkohols wie bei der Herstellung der Verbindung (4) und ein nichtionisiertes oberflächenaktives Agens wie bei der Herstellung der Verbindung (1).
Der für die Herstellung der erfindungsgemäßen Schmälzmittel verwendete höhere Alkohol weist 8 bis 22 Kohlenstoff atome auf, d.h. man kann beispielsweise Octylalkohol, Laurinalkohol, Palmityl-,alkohol, Stearylalkohol, Oleylalkohol usw. verwenden, wobei die Alkohole mit Hilfe der herkömmlichen Techniken, beispielsweise einer Reduktion eines natürlichen Fettsäureester unter hohem Druck, Oxo-Synthesen, Alfol-Synthesen usw. hergestellt werden können. Im Hinblick auf die Schmiereigenschaft und Hitzebeständigkeit des erfindungsgemäßen Schmälzmittels wird ein Alkohol bevorzugt mit einer gesättigten Alkylgruppe, die 10 bis 14 Kohlenstoff atome enthält. Andererseits wählt man die mittlere Molzahl des dem höheren Alkohol hinzugefügten Ithylenoxids vorzugsweise zwischen 1 und 10.
Wendet man das erfindungsgemäße Schmälzmittel auf ein aus Kunststoffäden gebildetes Garn an, so erhält dieses Garn nicht nur bessere Gleiteigenschaften, sondern es wird auch sein© Veretreckbarkeit. verbessert, und es erhält, ausgezeichnete antiitatische igenechaften· Ferner weist das Schumi! ami tt el aia© hervorragende Hitzebeständigkeit auf, d. he selTbst werni ©e einer
■ .. ■ ■ 109811/22S7 " 6 -
2040643
Tempera-trur über 20O0C während längerer Zeit ausgesetzt wird, zeigt es nur eine geringe Gewichtsverminderung infolge seiner Verflüchtigung und auch nur eine geringe Farbveränderung.
Das erfindungsgemäße Schmälzmittel kann neben den genannten mit den allgemeinen Formeln (1) bis (4) bezeichneten Verbindungen auch noch ein herkömmliches Schmälzmittel enthalten, beispielsweise Mineralöl, flüssiges Paraffin und einen höheren Fettsäureester.
Das erfindungsgemäße Schmälzmitt el kann unmittelbar, d. h. ohne Verdünnungsmittel, auf die Kunstfasern aufgebracht werden, und zwar entweder in Form eines nur eine Komponente enthaltenden Schmälzmittels oder auch in Form eines zusammengesetzten Gemische, welches zwei oder mehrere verschiedene Sorten von Schmälzmitteln enthält. Dabei hat man darauf zu achten, daß bei der Anwendung des Schmälzmittelgemischs auf die Kunstfasern die Viskosität klein gehalten wird. Deshalb bevorzugt man für E in den oben angegebenen Formeln (1) bis (3) eine Alkylgruppe mit 10 bis 14· Kohlenstoffatomen und einen Wert für η bei den Formeln (1), (2) und (3) vorzugsweise zwischen 1 und 10. Insbesondere bevorzugt man bei Formel (1) einen Wert von η zwischen 1 und 3» "bei Formel (2) zwischen 1 und 4 und bei Formel (3) zwischen 1 und 6.
Verwendet man das mit der allgemeinen Formel (4) bezeichnete Sohmälzmittel unverdünnt, dann wählt man im Hinblick auf seine
109811/2267 " 7 "
Viskosität und seine Schmiereigenschaften für E in der allgemeinen Formel vorzugsweise eine Alkylgruppe mit 10 bis 14 Kohlenstoffatomen. Da man jedoch festgestellt hat, daß eine Faser, die nur mit der durch die allgemeine Formel (4) bezeichnete Verbindung behandelt wurde, schlecht waschbar ist und auch keine guten antistatischen Eigenschaften aufweist, bevorzugt man, die durch die Formel (4) wiedergegebene Verbindung den Verbindungen (1) bis (3) beizumischen. Hierbei enthält die Msehung vorzugsweise 10 bis 60 Gewichtsprozent mindestens einer der Verbindungen (1) bis (3) und 40 bis 90 Gewichtsprozent mindestens einer der Verbindungen (4).
Das erfindungsgemäße Schmälzmittel kann auch als Emulsion verwendet werden.,Es lassen sich aber die Verbindung (4) sowie die Verbindungen (1) bis (3), bei denen η nicht größer als 3 bzw« 4 bzw. 9 ist, nur schwer in Wasser dispergieren, um eine wässrige Emulsion zu bilden. In diesen Fallen ist es zweckmäßig, ein geeignetes Emulgierungs- oder Dispergierungsmittel zuzufügen. Als solche sind beispielsweise eine stärker hydrophile Verbindung der mit den allgemeinen Formeln (1) bis (3) bezeichneten Verbindungen oder andere herkömmliche oberflächenaktive Agentien wie Polyoxyathylenalkyläther, Polyoxyathyl ensorbitanalkylat (■ Polyoxyäthylenmonoanhydrosorbitalkylat), Polyoxyathyl enalkylätherphoaphat , Polyoxyathyl enalkylphenolather usw. geeignet.
Es soll jedoch darauf hingewiesen werden, daß das erfindungs-
109811/2267 ~8 "
gemäße Schmälzmittel eine geringe Neigung zu hydrolysieren aufweist, daher ist es ratsam, es unmittelbar anzuwenden.
Die erfindungsgemäßen Schmälzmittel gehören zu den Phosphor enthaltenden Triester, aber sie unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Wirkungsweise ganz entscheidend von den herkömmlichen Phosphor enthaltenden Schmälzmitteln wie Phosphortriester, Phosphordiester oder Phosphormonoester. Die erfindungsgemäßen Schmälzmittel sind hinsichtlich ihrer Hitzebeständigkeit den herkömmlichen Phosphor enthaltenden Schmälzmitteln weit überlegen.
Die Auftragsmenge des erfindungsgemäßen Schmälzmittels auf die Kunstfasern sollte wie bisher gewählt werden, d. h. zwischen 0,02 und 3 %y bezogen auf das Gewicht der Kunstfasern.Die Verwendung von weniger als 0,02 % führt zu einer unzulänglichen . Gleitfähigkeit, eine Verwendung von mehr als 5 % wird vom wirtschaftlichen Standpunkt aus nicht gewünscht.
Die nachstehenden Beispiele sollen die Erfindung noch verdeutlichen. Hierbei sind, wenn es nicht anders angegeben ist, alle Teile als GewichtsenteiIe aufgeführt.
- 9 -109811/2267
Beispiel 1
A) Herstellung, von Trilaurinphosphit
Drei Mole (558 g) eines handelsüblichen Laurinalkohols und ein Mol (311 g) Triphenylphosphit wurden in eine Flasche mit vier Einfüllstutzen eingefüllt, die mit einem Rührwerk, einem Thermometer und einer Vakuumapparatur ausgestattet war» Sodann fügte man noch 1 g Kaliumhydroxid zu. Die erhaltene Mischung wurde auf 8O0C bis 2200C unter einem Druck von 5 bis 10 mmHg fünf Stunden lang erhitzt, um eine Entphenolung zu eruhalten» Hach ITiltrierung erhielt man ein farbloses durchsichtiges Öliges Produkt eines Säuregrades von 0,2 und einer Viskosität (2O0O) von Redwood-Sekunden (entspricht etwa 4f45°E).
Das erhaltene Trilaurinphosphit und seine Mischung mit anderen Materialien wurde getestet» Die Ergebnisse sind später aufgeführt.
B) Das unter A) beschriebene Verfahren wurde eingewendet, um Trioctylphosphit, Trimyristylphosphit, Trioleylptiösphit, Tri s (Po Iyf6J oxyäthyl enc etyläther )Pho sphit „ 0?ri s (Po Ij[3J oxyäthyl enlaurinäther )Phosphit, Tri s (Polyf 6J oxyäthyl enst earyläther)Phoöphit und Tris(Polyr43oxyäthylenoleyläther)Phosphit zu erhalten.
10 9811/2267
- 10 -
2CK 0-649
- ίο -
Sämtliche dieser Erzeugnisse hatten einen Säuregrad unter 1,0, waren farblos oder schwach gelbe ölige oder weiße pastenartige Materialien.
Die Zahl zwischen den eckigen Klammern gibt jeweils3 die mittlere Molzahl des zu dem höheren Alkohol hinzugefügten ithyl enoxids
Säatliche Erzeugnisse und ihre Mischungen mit anderen Materia-IiS^ wurden untersucht. Diei Ergebnisse sind nachstehend aufgeführt ,
C) Herstellung von Didecyl-(Folyrs3o3cyä.th,yIenlaurinäther)-phosphit
2 Mole (316 g) Decylalkohol und 1 Mol (311 g) Triphenylphosphit wurden in eine mit vier Einfüllstutzen versehene Flasche eingefüllt, die mit einem Thermometer, einem Rührwerk und einer Vakuumapparatur ausgestattet war. Anschließend wurde 1 g Kaliumhydroxid hinzugefügt. Die erhaltene Mischung wurde bei Unterdruck von 10 mmHg fünf Stunden lang auf 80° bis 160°C erhitzt, um eine Entphenolung zu erhalten. 188 g Phenol wurden abgezogen. Nach dem Abkühlen auf 8O0C wurde 1 Mol (538 g) PolyfBjoxyäthylenlaurinäther zu der Lösung hinzugefügt und anschließend bei Unterdruck von 5 mmHg drei Stunden lang auf 80° bis 230°0 erhitzt, um eine Entphenolung zu erzielen.
109811/2267 " i1 "
204064
Anschließenddestillierte man 92 g Phenol ab. Die Lösung wurde dann filtriert.
Das Produkt war farblos,durchsichtig und ölig, zeigte einen Säuregrad von 0,2 und eine Viskosität (200O) von 142 see S.W. Das erhaltene Didecyl~(Polyr8!]oxyäthylenlaurinäther)Phosphit wurde getestet. Die Ergebnisse sind nachstehend aufgeführt.
D) Herstellung von (Q}ridecyl)di(Polyf6Joxyäthylentridecyläther) phosphit
2 Mole (928 g) von PolyCsjosyäthylentridecyläther und 1 Mol (311 g) Triphenylphosphit wurden in eine Plasche mit vier Einfüllstutzen eingefüllt, die mit einem Thermometer, einem Hührwerk und einer Vakuumapparatur ausgerüstet war. Anschließend wurde 1 g Kaliumhydroxid hinzugefügt. Die Mischung wurde unter auf 10 mmHg vermindertem Druck auf 800O bis 1600C fünf Stunden lang erhitzt, um eine Entphenolung zu erzielen. 188 g Phenol wurden abdestilliert, lach Abkühlung auf 80°0 wurde 1 Mol (200 g) Tridecylalkohol der Lösung hinzugefügt. Die erhaltene Lösung wurde dann bei Unterdruck von 10 mmHg drei Stunden lang auf 80 .0 bis 230° C erhitzt, um eine Entphenolung zu erzielen. 93 g Phenol wurden abdestilliert. Die Lösung wurde dann filtriert.
Man erhielt ein farbloses, transparentes, öliges Produkt eines
109811/2267 - 12 -
ßäuregrades von 0,1 und einer Viskosität (20°0)von 187 see E.W. Das erhaltene (Tridecyl)di(Polyr6Üoxyäthylentridecyläther) Phosphit wurde getestet. Die Ergebnisse sind nachstehend aufgeführt.
E) Unter Anwendung der unter C) und D) beschriebenen Verfahren stellte man Dioleyl(Polyr4joxyäthylenoleyläther)Phosphit, ▼ Dilaurin*(Polyf4jo3qräthylenlaurin*äther)Phosphit, Laurin**di (PoIyAJoxyäthylenlaurin**äther)Phosphit und Stearyl-di(Poly/iOj oxyäthylenlaurinäther)Phosphit her.
Sämtliche Produkte hatten einen Säuregrad kleiner als 1,0 und waren farblos oder gelblich und transparent sowie von öliger Beschaffenheit. Sämtliche Produkte und ihre Mischungen mit anderen Materialien wurden untersucht. Die Ergebnisse sind nachstehend aufgeführt.
1. Liste der untersuchten Schmälzmittel
Hummer der Probe Komponente
1 Trilaurinpho sphit
2 Trioctylphosphit
3 Trimyristylphosph.it
4- Trioleylphosphit
5 Tri s (Polyf6j oxyäthyl enc etyläther )
Phosphit
- 15 -10981 1/2267
Nummer der Probe Komponente
Tris(Poly/*3Joxyäthylenlaurinäther)-
Phosphit Tris(Polyf6joxyäthylenstearyläther)-
Phosphit Tris (Polyf8joxyäthylenoleyläther)~
Phosphit Trilaurinphosphit: 60 !eile +
Polyf20joxyäthylenlaurinätheri 40 iDeile Trimyristylphosphit; 60 Teile +
Polyf25/oxyäthylensorbitanmonostearati ' 40 Teile Trilaurinphosphit: 60 Teile +
Tris(Polyf 6J oxyäthylenlaurinäther)-Phosphit: 40 Teile Didecyl (Poly/"8j oxyäthyl enlaurinäther )-
Phosphit (Tridecyl)di-(Polyr6j oxyäthyl ent ri-
decyläther)Phosphit Dioleyl(Polyf4joxyäthylenoleyläther)-
Phosphit Dilaurin*(Polypl-Joxyäthylenlaurin*-
äther)Phosphit Laurin**di-(Polyf4]oxyäthylenlaurin**-
äther )Pho sphi t
ßtearyldi-(PolyriOjoxyäthylenlaurinäther)Phosphit
109811/2287
_ 14 -
Nummer der Probe 18
19
20 (Vergleichsprobe)
21 (Vergleichsprobe)
22 (Vergleich sprobe)
Komponente
Trimyristylphosphit: 70 Teile + Dilaurin* (Polyf^Joxyäthylenl&urin*- äther)Pnosphit: 30 Teile Trilaurinphosphit: 80 Teile + Iiaurin**di- 'Poly 14-] oxyäthyi eiilaurin* *- other>PJiübi,.1.,; t: 20 Teile Spindelöl (150 see)
Butylstearat: 60 Teile + Poly£*20joxyäthylensorbit anmonost e· at 40 Teile
Trilauri iiph ο sphat
Anmerkung: Der mit * bezeichnete Alkohol war von Conoco, USA (Warenzeichen Ali da 1211S) hergestellt. Der mit ** bezeicimete Alkohol war von Shell, England (Warenzeichen Dobanol 25) hergestellt.
2. Prüfung auf Hitzebeständigkeit
50 g Jedes Schmälzmittels wurden in ein 100 ml fassendes Becherglas eingefüllt. Nachdem die Probe 6 Stunden lang in einem Thermostaten bei 2200C belneeen worden war, wurde die durch Verflüchtigung entstandene Abnahme und die Farbveränderung der Probe gemessen. Letztere wurde nach, der kolorimetrieohen Methode von Gardner (ABTMD 1544-58-T) durchgeffüirt. Die
109811/2267 _ 15_
Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.
3. Untersuchung der antistatischen Eigenschaft
Aus Polyäthylenterephthalatfäden ("Tetoron" Toray Co., Japan) und ö-Hylon-iFäden (Toray Co., Japan) wurden Tafte hergestellt. Die an beiden haftenden Schmiermittel wurden mit Hilfe von Äther und Äthylalkohol extrahiert. Sodann wurde Jeder Taft in eine Lösung von 2 Gewichtsprozent einer Schmälzmittelprobe in Äthylalkohol bei 300C eine Minute lang eingetaucht. Anschließend wurde der Taft ausgedrückt, bis die aufgenommene Menge 50 % des IFasergewichts betrug. Dann wurde der Taft an der Luft getrocknet. Die antistatische Eigenschaft des erhaltenen Tafts wurde mit Hilfe eines für Textilmessungen geeigneten Elektroskops, hier dem Textile Electrostatis-scope made by Denpa Kogyo, Japan, bei 200C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle Ί wiedergegeben.
- 16 109811/2267
- 16 Tabelle 1 Hitzebeständigkeit und antistatische Eigenschaft
Schmäl z-
mittel-
probe
Nr.
hitzebeständigkeit !•arbveränderung
(Gardner Nr.)
1* B** Antistatische Eigen
schaft (Ohm)
X -I012 Nylon X 1015
1 bnahme durch
Verflüchti
gung (Gewichts
>rozent)
Λ <1 Tetron X 1012 1,2 X 10*13
2 5,2 1 <1 2,1 X 1012 1,1 X 1012
3 7,3 < 1 <1 2,5 X 1012 9,6 X 1012
4 4,5 < 2 5 2,8 X 109 5,7 X 109
5 4,7 1 <1 1,1 X -I09 9,7 X 10™
6 2,6 1 *ri 2,5 X 109 1,0 X 109
7 4,5 < 1 <1 3,7 X -I08 7,8 X 109
8 3,7 < 2 10 1,3 X 109 3,6 X 109
.9 3,5 1 <1 7,5 X -I08 6,7 X 109
10 6,9 <: 1 <1 1,2 X 108 1,6 X 109
11 6,5 1 -Ci 1 3,7 X 109 2,6 X 10™
12 4,8 < 1 < 1 1,8 X 109 2,4 X 109
13 1,9 < 1 <1 6,8 X 109 7,5 X 10™
14 2,7 < 4 9 1,4 X 108 1,0 X 109
15 3,6 1 < 1 3,3 X 108 6,5 X 109
16 5,1 < 1 <1 4,2 X 1010 2,9 X 10™
17 4,3 < 1 <1 2,5 X 109 8,6 X 10™
18 1,7 < 1 <1 1,4 X -I09 8,9 X 10™
19 4,7 < 1 <:1 1,1 X -ίο1"- 1,0 X 15
20 5,1 < 1 11 9,5 X 109 1,1 X 109
21 68,5 1 13 1,7 X io12 6,5 X 1015
22 31,9 1 13 1,8 2,9
6,1 2,5
109811/2267
- 17 -
Anmerkung ί * vor Einbringung in den !Thermostaten ** nach dem Verlassen des Thermostats bei 2200C Das Zeichen < 1 bedeutet einen Wert kleiner als
Aus der Tabelle 1 geht hervor, daß das erfindungsgemäße Schmälzmittel eine verbesserte Hitzebeständigkeit und ausgezeichnete antistatische Eigenschaften aifweist.
Beispiel 2 Untersuchung der Schmiereigenschaften
1. Gleitfähigkeit von Polyesterfasern
Vorbereitung der Probe für den Versuchs
Ein aus Polyäthylenterephthalatfäden erzeugtes Garn eines Titers von 120 den (3D χ 40) ("Tetoron", Toray Go., Japan) wurde mit Äther und Äthylalkohol behandelt, um das Schmälzmittel von dem Garn zu entfernen. Das erhaltene Garn wurde sodann in eine Lösung von 2 Gewichtsprozent jeder ßchmälzmittelprobe in Äthitnol eingetaucht und dann ausgepreßt, bis die aufgenommene Menge 60 %, bezogen auf das lasergewicht$ betrug» Anschließend wurde an Luft getrocknet.
Versuch«
Die Garnproben wurden über einen Kostfreien Stahlzylinder mit einer glatten Oberflache (Durchmesser 2 cm) eo gehängt, daß di©
10981 1/2267 -18-
Garne rechtwinklig zueinander verliefen* An ein Ende dea? Garn© wurde ein Gewicht von 23 g gehängt. Sodann wurden die Reibungskräfte, welche einer Laufgeschwindigkeit des Garns von 1 m/min und 10 m/min entsprachen, festgestellte Der Versuch wurde bei 2O0C und 65 % relativer Feuchtigkeit durchgeführt. .Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt
2, Gleitfähigkeit von Polyamidfasern
Herstellung der Versuchsproben:
6-Nylon-Fadengarne eines liters von 80 den (2 D χ 40) (hergestellt von Toray Co., Japan) wurden mit Äther und Äthylalkohol zur Entfernung des Schmälzmittels behandelt. Anschließend wurde das so behandelte Garn in eine Lösung aus 2 Gewichtsprozent jeder Schmälzmittelprobe in Äthanol eingetaucht und dann ausgepreßt, so daß die aufgenommen^ Menge 60 %, bezogen auf das Fasergewicht, betrug. Anschiie.Send wurde an Luft getrocknet.
Versuch!
Unter Anwendung des unter 1. beschriebenen Verfahrens wurde die Gleitfähigkeit bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt.
- 19 1098 1 1 /2267
Tabelle 2 Gl eit f ähigkeit
'2040849
Schmälz~
mittel
Polyesterfaser (g) 10 m/min. Polyamidfaser (g) 10 m/min
probe
Hr.
1 m/min 3,8 I m/min 3,8
1 1,8 4,1 1,9 3,9
2 1,7 3,7 1,8 3,6
3 1,9 3,5 2,0 4,1
4 1,9 3,6 1,9 4,5
5 2,1 3,2 1,7 4,7
6 1,7 3,7 1,8 3,6
7 1,8 3,4 2,2 4,0
8 2,0 3,3 2,1 3,9
9 1,9 3,0 1,8 4,5
10 2,1 3,2 2,0 4,2
11 1,8 3,3 1,9 3,7
12 1,8 3,9 1,8 4,6
13 1,7 3,4 1,8 4,1
14 1,9 3,3 2,5 3,8
15 1,8 3,9 2,4 4,0
16 1,7 3,5 2,7 4,9
17 1,8 3,8 2,4 4,1
18 1,9 3,7
6,2
2,3 3,9
8,2
19
Blind-
prote
1,8
2,3
2,6
2,8
Aus Tabelle 2 kann man entnehmen, daß das erfindungsgemäße Schmälzmittel beiden Kunstfasern eine verbesserte Gleitfähigkeit
10981 1/2267
- 20 -
vermittelt.
Unter den oben aufgeführten Schmälzmittein sind die mit den Hummern 1 bis 4·, 14-, 15, 18 und 19 bezeichneten Verbindungen für eine Anwendung in unveränderter Form geeignet. Die mit den Nummern 5» 7» 9 und 10 bezeichneten Verbindungen sind dafür geeignet, in Form von Emulsionen aufgebracht zu werden. Die unter den Nummern 6, 8, 11 bis 13, 16 und 1? bezeichneten Verbindungen können sowohl in unveränderter Form als auch als Emulsionen verwendet werden.
4- Ansprüche
09811 /2267

Claims (4)

  1. 70/8737
    Pateütansprüche
    /^U/Schmäl zmitt el für Kunstfasern, g ek ennzei chn et durch eine oder mehrere der nachstehend in allgemeiner Form aufgeführten Verbindungen: ' ■
    n > (2)
    RO
    RO(C2H4O)V
    RO—^ (3)
    RO^
    RO.
    RO-—P (4)
    RO^
    wobei R für Alkylgruppen mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen steht, die in den verschiedenen Verbindungen übereinstimmen oder auch verschieden sein können, und η eineι Zahl zwischen 1 und bedeutet.
    10 9 811/2267 - 2 "
    3 j?
    2048649
  2. 2. Schm&lzmittel nach Anspruch 1 für Polyester- und Polyamidfasern, dadurch gekennzeichnet, daß η in den Formeln (1), (2) und (3) eine ZaM zwischen i tmd 10, vorzugsweise bei Formel (1) eine Zahl zwischen 1 und 3, bei formel (2) zwischen 1 und 4· und bei Formel (3) zwischen 1 und 6 bedeutet.
  3. 3. Schmälzmittel nach Anspruch 2, welches für eine Anwendung in unveränderter Form geeignet ist, dadurch g e kennzeichnet, daß R in den durch allgemeine Formeln bezeichneten Verbindungen für eine Alkylgruppe mit 10 bis 14 Kohlenstoffatomen steht, die entweder übereinstimmen oder auch verschieden sein können.
  4. 4. Schmälzmittel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, welches in unveränderter Form zur Verwendung bei Polyester- und Polyamidfasern geeignet ist, gekennzeichnet durch 10 bis 60 Gewichtsprozent einer oder mehrerer der nachstehend in allgemeiner Form aufgeführten Verbindungen»
    RO(C2H4O)
    H4O)^ P (1)
    - 3 -109811/2267
    5-P (2)
    EO
    RO—P (3)
    wobei R für Alkylgruppen mit 10 bis 14 Eohl enst of fat omen steht und η in der Formel (1) eine Zahl zwischen 1 und 3, in der !Formel (2) eine Zahl zwischen 1 und 4 und in der Formel (3) eine Zahl zwischen Ί -und 6 bedeutet ,und durch bis 90 Gewichtsprozent einer oder mehrerer Verbindungen der nachstehenden allgemein angegebenen Formel:
    (4)
    wobei R für Alkylgruppen mit 10 bis 14 Kohlenstoffatomen steht.
    109811/2267
DE19702040649 1969-08-16 1970-08-17 Schmaelzmittel fuer Kunstfasern Pending DE2040649A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6447169A JPS4822877B1 (de) 1969-08-16 1969-08-16
JP10426269A JPS4822878B1 (de) 1969-12-25 1969-12-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2040649A1 true DE2040649A1 (de) 1971-03-11

Family

ID=26405581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702040649 Pending DE2040649A1 (de) 1969-08-16 1970-08-17 Schmaelzmittel fuer Kunstfasern

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2040649A1 (de)
FR (1) FR2058329B1 (de)
GB (1) GB1326387A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6348517B1 (en) * 2000-09-01 2002-02-19 Oxy Services, Inc. Preparing sterile articles from polymers containing a stabilizer based on a poly(oxyalkylene)
CN110067126B (zh) * 2019-04-02 2021-07-09 上海多纶化工有限公司 腈纶油剂

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1118876A (en) * 1964-08-04 1968-07-03 Ici Ltd Improvements in the treatment of synthetic polyester shaped articles

Also Published As

Publication number Publication date
GB1326387A (en) 1973-08-08
FR2058329B1 (de) 1973-11-23
FR2058329A1 (de) 1971-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE811014C (de) Kosmetisches Praeparat mit schweisshemmenden Eigenschaften und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3501293C2 (de)
DE2441108A1 (de) Textilhilfsmittel
EP0729450B1 (de) Verfahren zur herstellung von festen esterquats
DE69220535T2 (de) Oberflächenaktive, von Sulfobernsteinsäureestern abgeleitete Verbindungen
DE1925598A1 (de) Synergistische antibakterielle Zubereitungen
DE69900339T2 (de) Mittel und Verfahren zur Behandlung von Kunstfasern
DE1593216B2 (de) Nicht lonogene oberflächenaktive Verbindungen und Verfahren zu ihrer Her stellung
DE2040649A1 (de) Schmaelzmittel fuer Kunstfasern
DE709382C (de) Schmaelzmittel fuer Textilfasern
DE2658862C3 (de) Verwendung von Phosphorsäureestern als Faserpräparationsmittel
DE3815231C1 (de)
DE2919918A1 (de) Verfahren zum schmaelzen von synthetischen fasern
DE1952327A1 (de) Praeparations- und Schmaelzmittel
CH672514A5 (de)
DE1619107C3 (de) Antistatischmachendes Textilhilfsmittel für synthetische Fasern
DE1769585A1 (de) Schmelzoel fuer die Textilindustrie
DE876294C (de) Verfahren zum OElen von Faeden, Fasern und Garnen mit einer verminderten elektrischen Aufladefaehigkeit
EP0046507B1 (de) Präparationsmittel für Synthesefasern und deren Verwendung
DE2530334C3 (de) Präparationsmittel zum Gleitendmachen von synthetischem Fasermaterial
DE2950917A1 (de) Emulgator vom wasser-in-oel-typ
DE4104618A1 (de) Wasserhaltiges konzentrat von mindestens einer alkyl- oder alkenylsubstituierten ammoniumverbindung
DE2555896B2 (de) Sekundäre Ätheraminacetate Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Präparationsmittel für Synthesefasern
DE2447410A1 (de) Faserpraeparationsmittel zur erzielung einer ausgepraegten oeffnungswilligkeit
DE663065C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen