DE2040584C3 - Nachbrennvorrichtung für die Abgase von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Nachbrennvorrichtung für die Abgase von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2040584C3
DE2040584C3 DE19702040584 DE2040584A DE2040584C3 DE 2040584 C3 DE2040584 C3 DE 2040584C3 DE 19702040584 DE19702040584 DE 19702040584 DE 2040584 A DE2040584 A DE 2040584A DE 2040584 C3 DE2040584 C3 DE 2040584C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
exhaust gases
afterburner
annular
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702040584
Other languages
English (en)
Other versions
DE2040584A1 (de
DE2040584B2 (de
Inventor
Paul 8000 Muenchen August
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702040584 priority Critical patent/DE2040584C3/de
Priority to GB4397970A priority patent/GB1307684A/en
Priority to FR7034532A priority patent/FR2062567A5/fr
Priority to US00072670A priority patent/US3744249A/en
Publication of DE2040584A1 publication Critical patent/DE2040584A1/de
Publication of DE2040584B2 publication Critical patent/DE2040584B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2040584C3 publication Critical patent/DE2040584C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. O Durchströmung stattfifldet. Die Verweilzeit der Gase
    Patentansprüche· >n ^^χ Ringkammer wird hierdurch also erhöht, so
    * daß die Produkte besonders gut miteinander reagie-
    daß die Produkte besonders gut miteinander reagie-
    Ϊ. Nachbroiavorrichtung für die Abgase von ren können.
    Brennkra&nascblaen, die einen rohrförmigen 5 Die Erfindung wudun foipiden an Hand emes Gehäusemantel mit einem ausgangsseUig nach Ausführungsbeispiels naher erläutert,
    außen kegelig verjüngten Endteil, an das ein ko- Fig. 1 zeigt einen QuerschnittjJurch den oberen axiales Austrittsrohr angesetzt ist, sowie eine mit Teil einer Vorrichtung nach der Erfindung;
    katalytischem Stoff gefönte Ringkammer auf- Fig.2 zeigt einen Längsschnitt durch diese Vorweist, die einen beiderseits offenen koaxialen By- io richtung. _ .
    passkanal umschließt, in dem ein vorzugsweise » Vom Eingang 1 strömen die Auspuffgase in einen im Leerlauf- und Teillastbereich geschlossenes 'mittigen Bypasskanal 2 des Nachbrenners. In diesem Steuerelement angeordnet ist, das als exzentrisch Kanal befindet sich eine exzentrisch gelagerte Drosgelagerte, durch eine Feder in Scbließrichtung selklappe3. Sie wird außerhalb des^Nachbrenners belastete, durch Strömungsdruck, also bei höhe- 15 durch eine Feder 4 in geschlossener Stellung gehalrer Gasgeschwindigkeit, sich selbsttätig öffnende ten. Eine oder mehrere öffnungen 5 in Stromungs-DrehWappe ausgebildet ist, dadurch ge- richtung vor der Drosselklappe3 verbinden den Byk e η η ζ« ic h η e t, daß sich der Bypasskanal (2) passkanal 2 mit dem äußeren Ringraum 6. Diesem im Bereich der Verjüngung des Gehäusemantels nachgeschaltet ist ein weiterer äußerer Ringraum 7. unter Bildung eines Ringschlitzes (13) konisch« Im Ringraum 6 befindet sich ein katalytischer Stoff«, verjüngt. der bei niedriger Temperatur CO und CH verbrennt.
  2. 2. Nfochbrennvorrichtung nach Anspruch 1, da- Es kann sich z. B. um Osmium, Zirkonium, Iridium durch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil versilbert oder ähnlich wirkende Materialien hander Ringkammer so ausgebildet ist, daß eine dein.
    kreisförmige Durchströmung stattfindet. as Je nach Stellung der Feder und Größe der Durch
    gänge 5 geht nur ein Abgasanteil von etwa 15 bis 25 °/o, bezogen auf Vollast, durch die Ringräume 6 und 7. An sich reicht der Sauerstoffanteil von 3 bis
    40/, im Abgas bei entsprechender Gemischverbesse-
    30 rung vor dem Motor, um eine katalytische Verbrennung ohne Zusatzluft im Nachbrenner zu erreichen. Damit die Entgiftung noch besser wird, ist es aber
    Die Anmeldung betrifft eine Nachbrennvor- bekanntlich vorteilhaft, eine geringe Menge Zusatzrichtung für die Abgase von Brennkraftmaschi- luft einzuführen.
    nen, die einen rohrförmigen Gehäusemantel mit 35 In einem dem Ringraum 6 vorgeschalteten Saugkaeinem ausgangsseitig nach außen kegelig verjüngten nal 9, der sich in Strömungsrichtung vergrößert, ist Endteil, an das ein koaxiales Austrittsrohr angesetzt wenigstens ein Luftrohr 10 so angebracht, daß durch ist, sowie eine mit katalytischem Stoff gefüllte Ring- die Strömungswirkung Brennluft angesaugt wird, kammer aufweist, die einen beiderseits offenen, ko- Aus Platzgriinden werden diese Abgase vorteilhaft in axialen Bypasskanal umschließt, in dem ein Vorzugs- 40 eine quer zur Strömungsrichtung angeordnete Kamweise im Leerlauf- und Teillastbereich geschlossenes mer geführt, die mit den Stoffen 8 oder einem Heiz-Steuerelement angeordnet ist, das als exzentrisch ge- körper versehen ist. Dort nehmen sie einen gewissen lagerte, durch eine Feder in Schließrichtung bela- Weg, auf dem die Stoffe 8 wirksam werden können, stete, durch Strömungsdruck, also bei höherer Ge- und treten dann über die am Umfang verteilten öffschwindigkeit, sich selbsttätig öffnende Drehklappe 45 nungen 12 in den Ringraum 7 ein. Dieser enthält kaausgebüdet ist. talytischen Stoff, der hohe Temperaturen aushält. Da
    Die vorliegende Erfindung bezweckt, den Strö- es keinen katalytischen Stoff gibt, der schon bei mungswiderstand dieser Nachbrennvorrichtung bei 1000C eine Verbrennung einleitet und 10000C sämtlichen Betriebszuständen zu verringern. aushält, ist die Unterteilung in zwei Räume vorteil-
    Dies geschieht gemäß der Erfindung dadurch, daß 5° haft.
    sich der Bypasskanal im Bereich der Verjüngung des Diese heißen Abgase mit Sauerstoffanteil werden
    Gehäusemantels unter Bildung eines Ringschlitzes von diesem Ringraum 7 in einem äußeren Ringschlitz konisch verjüngt. 13 dem Abgasstrom aus dem Bypasskanal 2 so zuge-
    Es wird eine Venturi-Düse am Ringspalt zwischen führt, daß am gesamten Umfang eine gute Durchmiden konischen Verjüngungen des Bypasskanals und 55 schung entsteht und somit auch die Abgase des Bydes Gehäusemantels gebildet, an der eine Saugwir- passkanals eine Nachverbrennung erhalten. So wird kung eintritt. Zusätzlich wird erreicht, daß die beiden mit einem Nachbrenner oder Katalysatorbett, das Teilströme sich innig vermischen, wodurch eine zu- etwa 80% kleiner ist als der Gasstrom bei Vollast sätzliche Nachverbrennung in diesem Bereich statt- benötigen würde, eine Entgiftung des gesamten Gasfinden kann. ,V 60 Stroms bis nahezu Vollast erreicht. Bei entsprechend Um den katalytischen Stoff besonders gut auszu- mehr Zuführung von Brennluft in den Nachbrenner nutzen, wird vorzugsweise wenigstens, ein Teil der bei Vollast kann man auch bei diesem Lastbereich Ringkammer so ausgebildet, daß eine kreisförmige entgiften.
DE19702040584 1969-09-16 1970-08-14 Nachbrennvorrichtung für die Abgase von Brennkraftmaschinen Expired DE2040584C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702040584 DE2040584C3 (de) 1970-08-14 1970-08-14 Nachbrennvorrichtung für die Abgase von Brennkraftmaschinen
GB4397970A GB1307684A (en) 1969-09-16 1970-09-15 Apparatus for the combustion of exhaust gases from internal com bustion of exhaust gases from internal combustion engines
FR7034532A FR2062567A5 (de) 1969-09-16 1970-09-16
US00072670A US3744249A (en) 1969-09-16 1970-09-16 Combustion engine device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702040584 DE2040584C3 (de) 1970-08-14 1970-08-14 Nachbrennvorrichtung für die Abgase von Brennkraftmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2040584A1 DE2040584A1 (de) 1972-02-24
DE2040584B2 DE2040584B2 (de) 1973-08-16
DE2040584C3 true DE2040584C3 (de) 1975-04-30

Family

ID=5779842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702040584 Expired DE2040584C3 (de) 1969-09-16 1970-08-14 Nachbrennvorrichtung für die Abgase von Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2040584C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629945A1 (de) * 1986-09-03 1987-10-01 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur nachbehandlung der abgase einer brennkraftmaschine
DE8810816U1 (de) * 1988-08-26 1989-12-21 Emitec Emissionstechnologie

Also Published As

Publication number Publication date
DE2040584A1 (de) 1972-02-24
DE2040584B2 (de) 1973-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337283C3 (de) Vorrichtung zum Verbrennen von aus einem Schornstein kommenden Abgasen
DE102008041038B4 (de) Gassensor
DE2163983C3 (de) Nachverbrennungsanlage für die Abgase von Brennkraftmaschinen
DE2040584C3 (de) Nachbrennvorrichtung für die Abgase von Brennkraftmaschinen
DE2128789C3 (de) Thermische Abgasnachbrennvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2612290A1 (de) Abgasreinigungssystem fuer eine brennkraftmaschine
DE1751799A1 (de) Abgasnachverbrennungseinrichtung fuer innere Verbrennungskraftmaschinen
DE3318796C2 (de) Nachverbrennvorrichtung zum Anschluß an ein Abgase enthaltendes Volumen für Kleinanlagen
DE2114981C3 (de) Nachverbrennungsvorrichtung für die Abgase von Brennkraftmaschinen
EP0277578A3 (de) Verfahren zur Reduzierung von Schadstoffen im Abgas einer Brennkraftmaschine sowie Vorrichtung zur Durchführing des Verfahrens
DE2630918A1 (de) Vorrichtung zur verbesserung des brennstoffgemisches bei verbrennungskraftmaschinen
DE2453280A1 (de) Anordnung zur verminderung der schadstoffe in den abgasen von brennkraftmaschinen
DE2225534A1 (de) Anordnung zur verringerung der schadstoffanteile in den abgasen einer brennkraftmaschine
EP1762707B1 (de) Gasmotor
DE2029168C3 (de) Im Rauchgaskanal zur Nachverbrennung von Rauchgasen angeordnete Vorrichtung
AT414297B (de) Gasmotor
AT243577B (de) Gasturbinen-Brennkammer
DE102022123840A1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung und Abgasschalldämpfer
DE2114817A1 (de) Warmluftheizgerät
DE2937142A1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasrueckfuehrung
DE2128811A1 (de) Vergasungssystem fur Brennkraft maschinen
DE2359533A1 (de) Abgasreiniger
AT253868B (de) Venturirohr für eine Diesel-Brennkraftmaschine
DE2211655A1 (de) Einrichtung zum Vermindern von unver brannten und teilweise verbrannten Gas mengen in Abgasen von Drehkolben Brenn kraftmaschinen
DE2311064C3 (de) Anordnung zur schnellen und unabhängigen Vorwärmung von vorzugsweise den Abgasen von Brennkraftmaschinen beizumischender Luft

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee