DE2040292A1 - Becherwerk - Google Patents

Becherwerk

Info

Publication number
DE2040292A1
DE2040292A1 DE19702040292 DE2040292A DE2040292A1 DE 2040292 A1 DE2040292 A1 DE 2040292A1 DE 19702040292 DE19702040292 DE 19702040292 DE 2040292 A DE2040292 A DE 2040292A DE 2040292 A1 DE2040292 A1 DE 2040292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflection
drive wheels
bucket elevator
chain
cups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702040292
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DE19702040292 priority Critical patent/DE2040292A1/de
Priority to NL7110693A priority patent/NL7110693A/xx
Priority to AT699871A priority patent/AT317677B/de
Priority to US00170472A priority patent/US3746145A/en
Priority to BE771150A priority patent/BE771150A/xx
Priority to CA120,267A priority patent/CA956590A/en
Priority to FR7129320A priority patent/FR2102231B1/fr
Priority to AU32232/71A priority patent/AU455678B2/en
Priority to GB3771371A priority patent/GB1305350A/en
Priority to SE10313/71A priority patent/SE361752B/xx
Priority to ES71394192A priority patent/ES394192A1/es
Priority to ZA715378A priority patent/ZA715378B/xx
Publication of DE2040292A1 publication Critical patent/DE2040292A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0801Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer for cascading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/12Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of individual load-carriers fixed, or normally fixed, relative to traction element
    • B65G17/126Bucket elevators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/32Individual load-carriers
    • B65G17/36Individual load-carriers having concave surfaces, e.g. buckets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)

Description

FARBWERKE HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT vormals Meister Lucius & Brihiing
Batumi 10. August 1970 - Dr.BK/Ba
Aktenzeichen: . - H0E 70/F !47 + H
Becherwerk
Die Erfindung betrifft ein Becherwerk, bestehend aus einer Becherkette, einer Antriebswelle mit zwei Antriebsrädern und einer Umlenkwelle mit zwei Umlenkrädern, zum Fördern staubförmiger bis körniger Schüttgüter, insbesondere zum Fördern der Entwicklermischung in einer nach dem Kaskadenprinzip arbeitenden Entwicklungseinrichtung für elektrofotografische Reproduktionsgeräte.
Derartige Becherwerke gehören zu den Endlos-Förderern und dienen zum Fördern von Schüttgütern aus einem Vorratsbehälter, Bunker oder ähnlichem Lagerbereich zu einer Abgabestelle, die gegenüber der Aufgabestelle auf einem höheren Niveau liegt; daher verläuft der Förderweg senkrecht oder in einer schwachen Neigung zur Senkrechten von unten nach oben. Die Füllung der einzelnen Becher, die auch die Form einer Schaufel, Wanne oder eines länglichen Troges haben können, erfolgt an der Aufgabestelle automatisch, indem sie von dem jeweiligen Transportorgan (Kette, Seil o. ä.) von unten nach oben durch da.-· ruhende Schüttgut hindurchgezogen werden. Nach Überwindung 'des gegebenen Höhenunterschiedes auf einer meist geradlinigen Förderstrecke laufen die gefüllten Becher über ein Umlenkradnaar, das zugltfich als Antrieb dient, und werden infolge dor· Drehung urn ISO entleert. Anschließend kommen die leeren
209808/09 99 ·/·
Becher auf einer Bahn parallel zur eigentlichen Förderstrecke, jedoch in entgegengesetzter Richtung, zur Aufgabestelle zurück, wo sie sich nach
Schüttgut füllen.
wo sie sich nach einer erneuten Umlenkung um 180 wieder mit
In elektrofotografischen Reproduktionsgeräten mit Entwicklung nach dem Kaskadenprinzip werden die beschriebenen Becherförderer benötigt, um die Entwicklermischung, die aus Trägerkörnchen (Sand, Glas- oder Metallkügelchen) und Tonerpuder besteht, vom Vorratsbehälter in einen höher gelegenen Aufgabetrichter zu transportieren, aus dem die Entwicklermischung nach Art einer Kaskade über das latente Bild auf dem Fotoleiter und von dort zurück in den Vorratsbehälter rieselt.
Es ist bekannt, in elektrofotografischen Geräten zur Erfüllung der beschriebenen Aufgabe lange, schmale Becher, die etwa die Form eines Troges haben, zwischen zwei Band- oder Leiterketten bzw. Zahnriemen zu befestigen und diese als endlose Zug- bzw. Tragorgane über zwei Umlenkradpaare laufen zu lassen, Vobei das jeweils obere Radpaar zugleich die Antriebsfunktion übernimmt. Es ist jedoch ein Nachteil dieser Becherwerke, daß das Entwicklergemisch, also die Trägerkörnchen mit den sie umhüllenden Tonerteilchen, zwischen den Kettengliedern bzw. Zahnriemen und den zahnradähnlichen Umlenkrädern zermahlen wird, was auf die Dauer zu Störungen bei der Bildentwicklung führen muß. Außerdem ist für die Montage der bisher bekannten Becherwerke von Nachteil, daß jeder Becher mittels zweier Laschen oder ähnlicher Halterungen an den beiden Ketten befestigt werden muß; dabei ist zeitraubendes Schrauben, Nieten oder Schweißen unumgänglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabt#zugrunde, die genannten Nachteile zu hose! t i{,iiti, d. h. ein Becherwerk zu schaffen, in dem das Entwickle t ^r> iL.ich nicht zermahlun wird und dessen
20980t*/0099 ,
BAD ORfQiNAL HOE ΙΟ/Τ ihr ♦ H
Montage weitgehend vereinfacht und dadurch rationalisiert ist. ■■<■
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die trogartigen, parallel zueinander angeordneten Becher an ihren beiden Enden durch je ein Paar Drahtösen, die vorzugsweise eine geschlossene ovale' oder elliptische Form haben, mit ihren jeweiligen Nachbarbechern beweglich verbunden sind, indem die Drahtösen durch Bohrungen in den Becherwandungen hindurchgesteckt sind, so daß· eine in sich geschlossene Becherkette entsteht.
Um die Becherkette störungsfrei antreiben bzw. umlenken zu können, wird das Becherwerk nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung mit Umlenk- bzw. Antriebsrädern ausgestattet, die die Form eines flachen KreisZylinders haben, dessen Höhe genau so groß ist wie der lichte Abstand zwischen den beiden Gliedern eines Drahtösenpaares, wobei die Antriebsräder zusätzlich noch mit zahnähnlichen Mitnehmern, vorzugsweise zylindirschen Stiften, die gleichmäßig verteilt in radialer Richtung aus dem Radumfang herausragen, versehen sind.
Nach einer weiteren Ausführung der Erfindunggeht der Querschnitt der Räder am Umfang in die Form eines Dreiecks, eines Rechtecks mit keilförmiger Aussparung, eines Halbkreises oder einer halben Ellipse über, um die Berührung zwischen Becherkette- und Umlenk- bzw. Antriebsrädern - und damit die Möglichkeit des Zermahlens von Teilchen der Entwicklermischung - auf ein Minimum zu beschränken.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß mit geringem Fertigungsaufwand ein Becherwerk geschaffen werden kann, bei dem Trag- und Zugorgan ohne das umständliche Befestigen der einzelnen Becher an der Kette durch Schrauben, Nieten oder Schweißen eine organische Einheit bilden, bei
209808/09 9 9 e/'
HOE 7Ο/Γ 1^7 ♦ H
dem zahnradähnliche Antriebsräder verwendet werden, die ohne den für eine Verzahnung üblichen Aufwand hergestellt werden können, und bei dem das Zennahlen der Entwickler-Teilchen zwischen Kette und Kettenrad vermieden wird, da es nur noch eine Berührung zwischen Becher und Kettenrad, und zwar eine Punkt- bzw.Zweipunktberührung, gibt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Figur 1 - eine schematisierte Darstellung des Becherwerkes in perspektivischer Ansicht;
Figur 2 - die Seitenansicht eines Antriebsrades beim Unite. lenken der Becherkette;
Figur 3 a - e - die möglichen bevorzugten Radquerschnitte
am Beispiel eines Umlenkrades.
In Figur 1 ist die Antriebswelle 1 mit den Antriebsrädern 2, dargestellt, wobei der Antrieb auf eine nicht näher beschriebene Art und Weise durch eine ebenfalls nicht näher beschriebene Antriebseinrichtung *i erfolgt. An den Antriebsrädern 2, 3 sind die zahnählichen Mitnehmer 5 zu erkennen, die radial aus dem Radumfang herausragen und wie die Zähne eines Kettenzahnrades für den Transport der Kette sorgen. Die Becherkette selbst besteht aus den trogartigen Bechern 6, die untereinander durch je zwei Paar elliptisch oder oval geformte Drahtösen J, 8 beweglich miteinander verbunden sind; die Drahtösen sind dabei durch Bohrungen 9 in den Becherwandungen hindurchgesteckt.
Parallel zur Antriebswelle 1 liegt die Umlenkwelle 10 mit den Umlenkrädern 11, 12.
209808/0999
HOE 70/P 1^7 + H
— 5 —
Eine genauere Darstellung der Vorgänge beim Umlenken der Becherkette über die Umlenk- bzw. Antriebsräder ist in Figur zu sehen. Daraus wird deutlich, daß die Becher 6 das Rad 2 jeweils nur in einem Punkt 13 berühren. Die Mitnehmer 5 greifen zwischen je zwei Bechern einerseits und zwischen den beiden Gliedern 7* 8 des Drahtösenpaares andererseits hindurch und bewirken so die Mitnahme der Becherkette auf dem Radumfäng. Die seitliche Führung der Becherkette erfolgt dadurch, daß jedes Drahtösenpaar mit seinen beiden Gliedern 7» 8 rechts und links an der Radscheibe vorbeigreift, da die Dicke jeder Radscheibe gerade so groß* ist wie der lichte Abstand zwischen den beiden Gliedern 7i 8 eines Drahtösenpaares.
N -
Aus den fünf Beispielen der Figur 3 wird deutlich, wie es durch die verschiedenartige Ausführungsform des Radquerschnittes am Umfang zu der vorteilhaften Punktberührung zwischen Becher und Kettenrad kommt*
209800/099 9

Claims (3)

Patentansprüche:
1. ) Becherwerk, bestehend aus einer Becherkette, einer An triebswelle (1) mit zwei Antriebsrädern (2, 3) und einer Umlenkwelle (1O) mit zwei Umlenkrädern (11, 12) zum Fördern staubförmiger bis körniger Schüttgüter, insbesondere zum Fördern der Entwicklermischungen in einer nach dem Kaskadenprinzip arbeitenden Entwicklungseinrichtung für elektrofotografische Reproduktionsgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß die trogartigen, parallel zueinander angeordneten Becher (6) an ihren beiden Enden durch je ein Paar Drahtösen (7, 8), welche vorzugsweise eine geschlossene ovale oder elliptische Form haben, mit ihren jeweiligen Nachbarbechern beweglich verbunden sind, indem die Drahtösen (7, 8) durch Bohrungen (9) in den .•-'Becherwandungen hindurchgesteckt sind, so daß eine in sich geschlossene Becherkette entsteht.
2· Becherwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenk- bzw. Antriebsräder (2, 3, It, 12) die Form eines flachen KreisZylinders haben, dessen Höhe genauso groß ist wie der lichte Abstand zwischen den beiden Gliedern (7* 8) eines Drahtösenpearee, wobei die Antrieberäder (2, 3) zusätzlich noch mit zahnähnlichen Mitnehmern (5), vorzugsweise zylindrischen Stiften, die gleichmäßig verteilt in radialer Richtung aus den Radumfang herausragen, versehen sind.
3. Becherwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Umlenk- bzw. Antriebsräder (2, 3i 11, 12) am Umfang in die Form eines Dreiecks, eines Rechtecke mit keilförmiger Aussparung, eines Halbkreises oder ^iner halben Ellipse übergeht.
209808/0999
Leer'seife
DE19702040292 1970-08-13 1970-08-13 Becherwerk Pending DE2040292A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702040292 DE2040292A1 (de) 1970-08-13 1970-08-13 Becherwerk
NL7110693A NL7110693A (de) 1970-08-13 1971-08-03
AT699871A AT317677B (de) 1970-08-13 1971-08-10 Becherwerk
US00170472A US3746145A (en) 1970-08-13 1971-08-10 Bucket unit
BE771150A BE771150A (fr) 1970-08-13 1971-08-10 Transporteur a godets
CA120,267A CA956590A (en) 1970-08-13 1971-08-11 Bucket unit
FR7129320A FR2102231B1 (de) 1970-08-13 1971-08-11
AU32232/71A AU455678B2 (en) 1970-08-13 1971-08-11 Bucket conveyor
GB3771371A GB1305350A (de) 1970-08-13 1971-08-11
SE10313/71A SE361752B (de) 1970-08-13 1971-08-12
ES71394192A ES394192A1 (es) 1970-08-13 1971-08-12 Un elevador de cangilones para el transporte de la mezcla de revelador en un dispositivo de reproduccion electrofoto- grafico.
ZA715378A ZA715378B (en) 1970-08-13 1971-08-12 Bucket conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702040292 DE2040292A1 (de) 1970-08-13 1970-08-13 Becherwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2040292A1 true DE2040292A1 (de) 1972-02-17

Family

ID=5779674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702040292 Pending DE2040292A1 (de) 1970-08-13 1970-08-13 Becherwerk

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3746145A (de)
AT (1) AT317677B (de)
AU (1) AU455678B2 (de)
BE (1) BE771150A (de)
CA (1) CA956590A (de)
DE (1) DE2040292A1 (de)
ES (1) ES394192A1 (de)
FR (1) FR2102231B1 (de)
GB (1) GB1305350A (de)
NL (1) NL7110693A (de)
SE (1) SE361752B (de)
ZA (1) ZA715378B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101881171A (zh) * 2010-06-24 2010-11-10 中铁九局集团有限公司 地铁隧道专用清泥链斗机

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8704830D0 (en) * 1987-03-02 1987-04-08 Gersan Etab Feeder
NL1013955C2 (nl) * 1999-12-24 2001-06-26 Jan Duivenvoorden Machinetechn Weegsysteem.
CN103693365B (zh) * 2013-12-13 2015-08-19 安徽巨一自动化装备有限公司 积放式输送机小车翻转机构
CN106429202A (zh) * 2016-11-29 2017-02-22 无锡特恒科技有限公司 链传动输料装置
EP3501303B1 (de) * 2017-12-19 2020-02-19 International Tobacco Machinery Poland Sp. z o.o. Vorrichtung zur herstellung von mehrsegmentstäben für produkte in der tabakindustrie

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US867817A (en) * 1907-05-02 1907-10-08 Charles M Girton Water-motor.
US1005282A (en) * 1911-02-06 1911-10-10 Ellsworth A Murray Bucket-chain.
US3687106A (en) * 1969-07-11 1972-08-29 Xerox Corp Donor apparatus and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101881171A (zh) * 2010-06-24 2010-11-10 中铁九局集团有限公司 地铁隧道专用清泥链斗机

Also Published As

Publication number Publication date
ES394192A1 (es) 1974-09-01
FR2102231B1 (de) 1975-07-11
GB1305350A (de) 1973-01-31
AT317677B (de) 1974-09-10
ZA715378B (en) 1972-04-26
US3746145A (en) 1973-07-17
FR2102231A1 (de) 1972-04-07
BE771150A (fr) 1972-02-10
SE361752B (de) 1973-11-12
AU455678B2 (en) 1974-11-21
NL7110693A (de) 1972-02-15
CA956590A (en) 1974-10-22
AU3223271A (en) 1973-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4244760C2 (de) Taschenförderer
EP0093409B1 (de) Vorrichtung zum stabilen, synchronen Transportieren von Fliessmittelpackungen durch Behandlungsstationen
DE2040292A1 (de) Becherwerk
DE8717478U1 (de) Packungs-Sammel- und Speichermaschine
DE3320798A1 (de) Textilfaser-mischkammer
DE2407061C3 (de) Verteilergerät für landwirtschaftliche Zwecke
DE2351462B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entleeren eines Behälters für pulverförmiges und/oder körniges Material
DE1757478B2 (de) Freifall-Mischvorrichtung
DE2828233C3 (de) Gerät zum Entspeichern von Schüttguthalden
DE2546841A1 (de) Foerdervorrichtung fuer den transport von kapseln in maschinen zum fuellen der kapseln mit dosen von pulverfoermigem oder koernigem produkt
DE2040568B2 (de) Vorrichtung, insbesondere Sterilisator zum Fördern von Behältern mit sterilisierbarem Füllgut
DE2600494A1 (de) Becherwerk
DE4008952C2 (de)
DE2604752A1 (de) Legemaschine fuer vorgekeimte kartoffeln
DE825474C (de) Streuvorrichtung mit einem sich quer zur Fahrtrichtung erstreckenden Verteiler fuer pulver- oder kornfoermige Stoffe, beispielsweise Kunstduenger
DE3815077C2 (de) Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von Beuteln
DE1431611A1 (de) Foerderer
DE170060C (de)
AT236290B (de) Fördervorrichtung
DE2526953A1 (de) Ausstreu- und dosiervorrichtung fuer duengemittel, saatgut und andere streubare stoffe, insbesondere fuer landwirtschaftliche zwecke
DE3220639C2 (de)
AT256542B (de) Rübenerntemaschine mit einem durch einen Bandförderer beladbaren Bunker
DE3244227C2 (de)
DE1269597B (de) Wirbelschichtvorrichtung
DE69800121T2 (de) Becherförderer