DE2037084A1 - Process for installing steel enclosing frames for doors in exposed concrete walls and steel enclosing frames for carrying out the process - Google Patents

Process for installing steel enclosing frames for doors in exposed concrete walls and steel enclosing frames for carrying out the process

Info

Publication number
DE2037084A1
DE2037084A1 DE19702037084 DE2037084A DE2037084A1 DE 2037084 A1 DE2037084 A1 DE 2037084A1 DE 19702037084 DE19702037084 DE 19702037084 DE 2037084 A DE2037084 A DE 2037084A DE 2037084 A1 DE2037084 A1 DE 2037084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
concrete wall
exposed concrete
bent
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702037084
Other languages
German (de)
Inventor
Horst 7000 Stuttgart Voag
Original Assignee
Heinle, Erwin, Prof. Dipl.-Ing.; Wischer, Dipl.-Ing. Robert; Church, Murray; Steffen, Rainer, Dipl.-Ing; Wiedmann, Helmut; 7000 Stuttgart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinle, Erwin, Prof. Dipl.-Ing.; Wischer, Dipl.-Ing. Robert; Church, Murray; Steffen, Rainer, Dipl.-Ing; Wiedmann, Helmut; 7000 Stuttgart filed Critical Heinle, Erwin, Prof. Dipl.-Ing.; Wischer, Dipl.-Ing. Robert; Church, Murray; Steffen, Rainer, Dipl.-Ing; Wiedmann, Helmut; 7000 Stuttgart
Priority to DE19702037084 priority Critical patent/DE2037084A1/en
Publication of DE2037084A1 publication Critical patent/DE2037084A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/58Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by filling up the joints, e.g. by cementing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

Verfahren zum Einbauen von Stohl-Umfassungszurgen fUr TUren in Sichtbetonwände und -Stahl-Umfassun#szar#e zum Durchführen des Verfahrens. Procedure for the installation of steel enclosures for doors in fair-faced concrete walls and steel casing to carry out the process.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbauen von Stahl-Umfassungszargen für Türen in Sichtbetonwände. Ferner betrifft die Erfindung eine Stahl-Umfassungszarge für'Türen zum Durchführen des Verfahrens, deren Querschnittsprofil einen in TUrdurchgangsrichtung verlaufenden Mittelabschnitt, daran anschließend vorzugsweise nach jeder Seite mindestens einen Zargenfalz zur Aufnahme eines Türblatts, daran anschließend'jeweils einen um etwa 900 nach außen abgebogenen, quer zur Turdurchgangsrichtung verlaufenden Umrahmungsabschnitt und daran anschließend jeweils einen um etwa 90° zuruckgebogenen Abschlußrandabschnitt aufweist, wobei der Abschlußrandabschnitt der einen Türseite vorzugsweise auf denjenigen der anderen Türseite zugebogen ist und die Zarge an beiden etwa dieselbe Außenbreite aufweist.The invention relates to a method for installing steel enclosing frames for doors in exposed concrete walls. The invention also relates to a steel enclosure frame For doors for carrying out the process, the cross-sectional profile of which is one in the direction of passage through the door extending middle section, then preferably to each side at least a frame rebate to accommodate a door leaf, then one each bent outwards by about 900, running transversely to the doorway direction Framing section and then one bent back by about 90 ° Has terminating edge portion, wherein the terminating edge portion of the one door side is preferably bent towards that of the other side of the door and the frame on both have approximately the same external width.

Stahlzargen für Türen bestehen entweder aus einer von der einen Seite her einzu setzenden Eckzarge und einer von der anderen Seite her einzusetzenden Gegenzarge oder aus einer als ganzes Teil einzusetzenden Umfassungszarge. Die üblichen Umfassungszargen haben. auf der einen Türseite, an der das Türblatt angeschlagen wird, eine größere Außenbreite als auf der anderen Türseite und übergreifen mit dieser größeren Außenbreite die Wandöffnung, um die beirti Zuschlagen der Tür auftretenden Kräfte besser auf die Wand übertragen zu können. Allerdings können diese Umfassungszargen dann immer nur von der erstgenannten Türseite her eingesetzt werden. üblicherweise werden sie beim Verputzen der Wand mit eingegipst. Dabei wird das Rohbau-Richtmaß der Türöffnung nur um soviel breiter als die Zargenaußenbreite an der durchzuschiebenden Einsetzseite der Zarge gehalten, daß die Zarge in die Rohbau-Türöffnung gerade noch eingeschoben werden kann. Es ist auch Ublich, solche Zargen z. B. in eine Backsteinwand einzumauern.Steel frames for doors consist either of one side The corner frame to be used and one to be used from the other side Counter frame or from a surrounding frame to be used as a whole part. Have the usual wraparound frames. on one side of the door, on which the door leaf is posted, a larger outside width than on the other side of the door and overlap with this larger outside width, the wall opening to allow the beirti slamming the door To be able to transfer occurring forces better to the wall. However, you can these enclosing frames are then only ever used from the first-mentioned door side will. They are usually plastered in when the wall is plastered. It will the structural dimensions of the door opening only so much wider than the outer frame width held on the insert side of the frame to be pushed through that the frame in the Shell door opening can just be pushed in. It is also common for such Frames z. B. walled in a brick wall.

Es sind auch Stahl-Umfassungszargen der eingangs genannten Art bekannt, die von der einen oder von der anderen Türseite her in die Rohbau-Turöffnung eingesetzt werden können. Dabei ist das Rohbau-Richtmaß ebenfalls derart gehalten, daß es auf jeder Seite nur um ein geringes, z. B. höchstens um 10 mm, größer ist als die durchzuschiebende Zargenaußenbreite. Die Zarge wird dann nur durch Eingipsen gehalten. Dies ist nur möglich, wenn sie beim Verputzen der -Wand mit eingegipst wird, die Verputzschicht der Wand also homogen übergeht in die Gipsgußmasse zwischen Zarge und Wand innerhalb der Türöffnung.There are also steel enclosing frames of the type mentioned above are known, which are inserted into the shell door opening from one or the other side of the door can be. The shell dimension is also kept in such a way that it is on each side only by a small, z. B. is at most 10 mm larger than the push-through External frame width. The frame is then only held in place by plastering. This is just possible if it is plastered in when plastering the wall, the plaster layer the wall thus merges homogeneously into the plaster of paris between the frame and the wall inside the door opening.

Dennoch besteht bei einer solchen, nur für verputzte Wände vorgesehenen Zarge die Gefahr, daß sie sich durch die beim Zuschlagen des TUrblatts auftretenden Kräfte lockert.Nevertheless, there is one such, only intended for plastered walls Avoid the danger that it will be caused by the slamming of the door leaf Loosens forces.

Bei Sichtbetonwänden ist das Haltern solcher Stahl-Umfassungszargen wesentlich schwieriger, denn mit dem Wegfall einer Putzschicht der Wand entfällt der bei der vorbeschriebenen Lösung wesentliche Anteil dieser Putzschicht an der - Halterung der Zarge. Eine nur in der Türöffnung eingegipste Zarge wurde den auftretenden Stoßbelastungen beim Zuschlagen des Türblatts nicht standhalten.In the case of exposed concrete walls, the holding of such steel enclosing frames is essential Much more difficult, because with the omission of a plaster layer the wall is no longer necessary the essential part of this plaster layer in the solution described above - Bracket for the frame. A frame only plastered into the door opening was not able to withstand the impact loads occurring when the door leaf slammed shut.

Es wurde deshalb das Verfahren entwickelt, das Rohbau-Richtmaß der Turöffnung nur um ein sehr geringes Maß, z. B. auf jeder Seite nur um etwa 5 mm, größer zu halten als die einzuschiebende Zarge und in den nach dem Einschieben verbleibenden schmalen Abstandsspalt Klebemasse einzubringen, um die Zarge an der Wand festzukleben. Es ist aber sehr schwierig, ein solches eng toleriertes Rohbau-Richtmaß einzuhalten und eine gleichmaßig gute Verklebung zu gewährleisten. Auch muß der Abstandsspalt dann nach außen hin noch besonders verputzt werden. Da diese Verbindungsart zudem auch krttftemäsig und hinsichtlich der Brandsicherheit der Klebemasse problematisch ist, wurde auch schon vorgesehen, einen ähnlich schmalen Abstandsspalt einzuhalten, die Zarge aber mittels ihre Wandung durchbrechender Schrauben mit der Betonwand zu verbinden und den Abstandsspalt durch eine eingebrachte Dichtungsklttmasse abzudichten. Außer den besonderen Abdichtungs- und notwendigen nachträglichen Verputzarbeiten hat diese Verbindungsart aber den Nachteil, daß die Zarge durch die Befestigungsschrauben durchbrochen wird, was oft nicht gewünscht wird.This is why the process was developed, the structural dimensions of the Door opening only to a very small extent, e.g. B. on each side only by about 5 mm, to be held larger than the frame to be pushed in and in the ones that remain after the push-in Apply adhesive in a narrow gap in order to glue the frame to the wall. However, it is very difficult to adhere to such a tightly-tolerated building shell standard and to ensure a consistently good bond. The spacing gap must also then to be specially plastered on the outside. Since this type of connection also also problematic in terms of strength and with regard to the fire safety of the adhesive is, it has already been planned to keep a similarly narrow gap, however, the frame is connected to the concrete wall by means of screws that break through its wall to be connected and the gap to be sealed with an inserted sealing compound. Except for the special sealing and necessary subsequent plastering work However, this type of connection has the disadvantage that the frame through the fastening screws is broken, which is often not wanted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Einbauen von Stahl-Umfassungszargen für Turen in Sichtbetonwönde zu schaffen, das wesentlich einfacher und schneller durchgeführt werden kann als die bisherigen Einbauverfahren und zu einer besseren und sichereren Befesiigung der Zarge führt. In Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß in die Sichtbetonwand an der Zargeneinbaustelle quer abstehende Verbindungsanker mit eingegossen werden, wobei das Rohbau-Richtmaß der Türöffnung an jeder Zargen seite um mehr als den Betrag des Höhendurchmessers der Verbindungsanker größer gehalten wird als die Außenbreite der Zarge, daß die Verbindungsanker nach dem Ausschalen in nahe Anlage an die Sichtbetonwand umgebogen werden, die Zarge eingeschoben und die Verbindungsanker von außen durch den Abstandsspalt zwischen Zarge und Sichtbetonwand hindurch wieder zurückgebogen werden, worauf der Abstandsspalt bis auf eine Einfüllöffnung nach außen abgedichtet und in den verbleibenden Hohlraum zwischen Zarge und Sichtbetonwand eine Verbindungsmasse eingegossen wird. Danach kann die Abdichtung, z. B.The invention is based on the object of a method for installing of steel enclosing frames for doors in exposed concrete walls is essential can be carried out more easily and quickly than previous installation methods and leads to a better and safer attachment of the frame. In solving this The task of the method according to the invention is characterized in that in the exposed concrete wall connecting anchors protruding transversely are cast in at the frame installation point, where the structural dimensions of the door opening on each frame side by more than the amount the height diameter of the connecting anchor is kept larger than the outside width the frame that the connection anchor after the stripping in close contact with the exposed concrete wall be bent over that Frame pushed in and the connecting anchors again from the outside through the gap between the frame and the exposed concrete wall be bent back, whereupon the gap up to a filler opening sealed on the outside and in the remaining cavity between the frame and exposed concrete wall a bonding compound is poured in. Thereafter, the seal, for. B.

eine elastische Abdichtleiste, wieder abgenommen werden. Durch dieses Verfahren ergeben sich die Vorteile, - daß durch die Verbindungsanker eine hinsichtlich der beim Zuschlagen der Tür auftretenden Stoßbelastung sehr gute und sichere Verbindung mit der Vergußmasse und damit mit der Zarge erhalten wird, wobei die Verbindungsanker beim Gießen der Betonwand ohne Schwierigkeiten mit eingegossen werden können; - daß infolge dieser Verbindungsanker als Verbindungsmasse Gips o. dgl.an elastic sealing strip, can be removed again. Because of this The method results in the following advantages, - that by the connecting anchor one with regard to the shock load that occurs when the door is slammed is a very good and secure connection is obtained with the potting compound and thus with the frame, the connecting anchor can be poured in without difficulty when pouring the concrete wall; - that as a result of this connection anchor as a compound gypsum o.

genügt und sich damit eine entsprechende Brandsicherheit ergibt; - daß die Toleranz des Rohbau-Richtmaßes verhältnismäßig groß gehalten werden kann, sie läßt sich z. B. durch verschieden breite elastische Abdichtleisten beim Eingießen der Zarge entsprechend ausgleichen; - daß die Zarge von beiden Seiten her in dievRohbau-Türöffnung eingeschoben werden kann; - daß nach dem Einschieben der Zarge auf beiden Seiten der Tür ein verhältnismäßig breiter Abstandsspalt zur Verfugung-steht, durch den z. B. ein starker Rundstab völlig durchgeschoben werden kann, mit dem die Verbindungsanker schnell und einfach wieder hochgebogen werden können, da zu diesem Zweck an beiden Enden des Rundstabes angepackt werden kann; es wird also bewußt ein breiter Abstandsspalt geschaffen, durch den nicht nur die Zarge schneller einschiebbar ist, sondern auch mit einem Werkzeug zum Hochbiegen der Verbindungsanker durchgegriffen werden kann. is sufficient and thus results in a corresponding fire safety; - That the tolerance of the structural dimensions can be kept relatively large, it can be z. B. by different widths of elastic sealing strips when pouring equalize the frame accordingly; - That the frame from both sides into the shell door opening can be inserted; - that after inserting the frame on both sides the door a relatively wide gap is available through the z. B. a strong round rod can be pushed through completely, with which the connecting anchor can be bent up again quickly and easily, as on both for this purpose Ends of the round rod can be grabbed; So there is a deliberately wide gap created, through which not only the frame can be pushed in more quickly, but also can be reached through with a tool for bending up the connecting anchor.

Zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Stahl-Umfassungszarge mit den eingangs genannten Merkmalen nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Zargenaußenbreite an den erwähnten Abschlußrandabschnitten an jeder Zargenseite um mindestens den Betrag des Höhendurchmessers von in die Sichtbetonwand an der Zargeneinbaustelle eingegossenen, quer abstehenden und dann in nahe Anlage an die Sichtbetonwand umgebogenen Verbindungsankern geringer gehalten ist als das Rohbau-Richtmaß der Rohbau-Turöffnung. Bei einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung ist die Zargenaußenbreite an den Abschlußrandabschnitten an jeder Zargenseite im Gegensatz zu den erläuterten bekannten Zargen, die für einen sehr schmalen Abstandsspalt ausgebildet sind, um mindestens etwa 15 mm, vorzugsweise etwa 20 mm, geringer gehalten als das Rohbau-Richtmaß der Rohbau-Türöffnung. Damit stehen auf jeder Seite vorzugsweise 20 mm Abstandsspalt zur Verfugung, der vollkommen ausreicht, um in die Sichtbetonwand eingegossene Verbindungsanker aus 10 mm Rundstahl vor dem Einsetzen der Zarge nach unten oder oben abzubiegen. Das Einsetzen geht dann umso leichter vor sich, wenn die Zarge z. B. zuerst auf der linken Seite eingesetzt und über die abgebogenen Verbindungsanker gebracht wird, dann auf dieser Seite bis zum Anschlag an die Betonwand gerückt und dann auf der rechten Seite in die Türöffnung eingebracht wird, wobei auf der rechten Seite dann ein ~Abstandsspalt von etwa 40 mm zur Verfugung steht. In diesen kann mit einem Werkzeug zum Wiederhochbiegen der Verbindvngsanker besonders gut eingegriffen werden. Nach dem Hochbiegen der Verbindungsanker auf der rechten Seite kann die Zarge völlig nach rechts geruckt werden, so daß auf der linken Seite ein Abstandsspalt von 40 mm zum Einführen eines Hochbiegewerkzeugs zur Verfugung steht. Dieser große Abstandsspalt reicht aus, um in weiterer Verbesserung nach dem Wiederzuruckbiegen der Verbindungsanker eine etwa parallel zur Sichtbetonwand verlaufende Armierung durch den Abstandsspalt hindurch in den Hohlraum zwischen Zarge und Sichtbetonwand einzubringen und vorzugsweise etwa in der Nähe der Enden der Verbindu#ngsanker anzuordnen. Nach dem Wiederhochbiegen der Verbindungsanker und evtl. Einbringen von zusätzlichen Armierungen wird die Zarge an ihre genaue Einbaustelle gesetzt. In derselben Weise können nicht nur links und rechts, sondern auch entlang des oberen Zargenabschnittes Verbindungsanker vorgesehen sein.The steel enclosing frame is used to carry out the method according to the invention characterized with the features mentioned at the beginning according to the invention, that the outer frame width at the mentioned end edge sections on each frame side by at least the amount of the height diameter of in the exposed concrete wall on the The frame installation point is cast, transversely protruding and then in close contact with the Fair-faced concrete wall bent connecting anchors is kept lower than the structural dimensions the shell door opening. In a preferred embodiment of the invention, the Outside frame width at the end edge sections on each side of the frame in contrast to the explained known frames, which are designed for a very narrow spacing gap are kept lower than that by at least about 15 mm, preferably about 20 mm Shell dimensions of the shell door opening. So stand on each side preferably 20 mm gap is available, which is completely sufficient to fit into the exposed concrete wall cast connection anchors made of 10 mm round steel before inserting the frame turn down or up. The insertion is then all the easier if the frame z. B. first used on the left side and over the bent Connection anchor is brought, then on this side up to the stop on the concrete wall moved and then introduced into the doorway on the right side, whereby on the right-hand side there is a ~ spacing gap of about 40 mm. In these areas, a tool can be used to bend the connecting anchors back up well intervened. After bending up the connecting anchor on the right Side, the frame can be pushed completely to the right, so that on the left side a gap of 40 mm for inserting a bending tool is available stands. This large gap is sufficient to allow further improvement after the Bend back the connecting anchors, one that runs roughly parallel to the exposed concrete wall Reinforcement through the gap into the cavity between the frame and the exposed concrete wall to be introduced and preferably to be arranged approximately near the ends of the connecting anchors. After bending the connecting anchors up again and possibly inserting additional ones Reinforcements will be the Frame placed at its exact installation point. In the same way you can not only left and right, but also along the top Be provided frame section connecting anchor.

Die vorzugsweise aufeinander zuweisenden Absch 1 ußrandabschnitte weisen vorzugsweise eine Tiefe auf, die als Abdichtfläche zum Anbringen einer Abdicht-Klemmleiste während des Vergießens und noch zuni Miteingießen eines äußersten Randbereiches ausreicht. Bei der bekannten Zarge der eingangs genannten Art haben diese Abschlußrandabschnitte nur eine Tiefe von etwa 10 mm, was für die erfindungsgemäßen Zwecke nicht ausreicht. Bei einer anderen bekannten Zarge betrugt die Tiefe vergleichbarer Abschlußrandabschnitte 15 mm, was ebenfalls zum sicheren Festhalten einer Abdicht-Klemmleiste und noch mit Eingießen eines verbleibenden Randabschnittes ungenügend ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung beträgt zu diesem Zweck die Tiefe der Abschlußrandabschnitte jeweils mindestens etwa 20 mm.The preferably mutually facing sections 1 outer edge sections preferably have a depth that serves as a sealing surface for attaching a sealing terminal strip during the pouring and still further co-pouring of an outermost edge area sufficient. In the known frame of the type mentioned at the outset, these have end edge sections only a depth of about 10 mm, which is not sufficient for the purposes of the invention. In another known frame, the depth was comparable end edge sections 15 mm, which is also used to securely hold a sealing terminal strip and still with pouring a remaining edge portion is insufficient. With a preferred Embodiment of the invention is for this purpose the depth of the end edge portions each at least about 20 mm.

Die erwähnten Umrahmungsabschnitte der Zarge haben in weiterer Ausgestaltung auf jeder Türseite - wie bei einer bekannten Sonderzarge für eine Doppeltür -gleiche Breite. Durch diese erfindvngsgemäß auch bei einfachen Türen vorgesehene Maßnahme ergibt sich der Vorteil, daß die Zargen stets in gleicher Breite sichtbar sind, ganz gleich, ob die Tür auf der diesseitigen oder jenseitigen Wandseite angeschlagen ist.The above-mentioned framing sections of the frame have a further refinement on each door side - as with a known special frame for a double door - the same Broad. By means of this measure, which is also provided in accordance with the invention for simple doors there is the advantage that the frames are always visible in the same width, It doesn't matter whether the door is hung on this side or the other side of the wall is.

In besonders günstiger Vervollkommnung der Erfindung sind die aufeinander zuweisenden Absch lußrandabschnitte entsprechend einer genormten Sichtmauersteinbreite, z. B. einer Backsteinbreite von 115 mm, zusätzlich eines geringen Spieles von z. B. 2 x 2,5 mm zueinander im Abstand. Dadurch kann dieselbe für das erfi ndungsgemäße Ei nbauverfahren vorgesehene Stahl-Um fassungszarge verwendet werden, um sie in der bekannten Weise einzumauern, wobei sie durch das Mauerwerk gehalten wird. Der verbleibende Hohlraum kann ebenfalls ausgegossen werden. Wenn die Zarge eingemauert werden soll, können an ihr nach außen abstehende und vorzugsweise zwischen die Sichtmauersteinlagen einzumauernde Queranker befestigt sein. Es ist auch möglich, an der Zarge nach außen abstehende Queranker anzubringen, die in den verbleibenden Hohlraum zwischen Zarge und Sichtbetonwand ragen. Insbesondere wenn diese Queranker weiter nach außen abstehen als die Abschlußrnndabschnitte der Zate, können sie zum Einbau abbiegbar und nach dem Einbau von außen durch den Abstandsspalt zwischen Zarge und Sichtbetonwand hindurch wieder zurückbiegbar ausgebildet sein. Diese Biegearbeiten werden dann in ähnlicher Weise durchgeführt wie das Abbiegen und Wiederzurückbiegen der in der Sichtbetonwand eingegossenen Verbindungsanker.In a particularly favorable improvement of the invention, they are on top of each other assigned cut-off edge sections according to a standardized exposed brick width, z. B. a brick width of 115 mm, in addition a small play of z. B. 2 x 2.5 mm from each other at a distance. As a result, the same can be used for the inventive The steel frame provided in the installation process can be used to put them in walled in the known way, being held by the masonry. Of the remaining cavity can also be poured. When the frame is walled in should be, can protrude outward on her and preferably between the exposed brick layers transverse anchors to be walled in must be attached. It is also possible to use the frame to the outside to attach protruding cross anchors in the remaining cavity between the frame and exposed concrete wall protrude. Especially if these cross anchors protrude further outwards as the terminal end sections of the zate, they can be bendable for installation and gradually installation from the outside through the gap between the frame and the exposed concrete wall be designed to be bent back again. This bending work is then more similar Carried out in the same way as the turning and bending back in the exposed concrete wall cast connection anchor.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen.Further details and advantages of the invention emerge from the The following description of exemplary embodiments shown schematically in the drawing.

Dabei zeigen Fig. 1 ' eine eingebaute erfindungsgemäße Zarge mit einem Stuck der umgebenden, geschnitten dargestellten Sichtbetonwand in Vorderansicht, Fig. 2 einen senkrechten Schnitt längs der Linie ll-ll in Fig. 1, Fig. 3 einen waagrechten Schnitt längs der Linie 111-111 in Fig. 1, Fig. 4 in stark vergrößerter Darstellung (bis auf etwa natürliche Größe) einen Schnitt ähnlich dem nach Fig. 3 durch eine den Fig. 1 - 3 entsprechende Ausführungsart, und zwar auf der linken Seite eingebaut in eine Sichtbetonwand und auf der rechten Seite eingebaut in Sichtmauerwerk, Fig. 5 in ähnlicher Darstellung wie der linke Teil von Fig. 4 eine abgewandelte Ausführungsart und Fig. 6 in ähnlicher Darstellung wie der rechte Teil von Fig. 4, aber eingebaut in eine Sichtbetonwand, eine weitere Ausführungsart.1 'shows a built-in frame according to the invention with a Stucco of the surrounding exposed concrete wall, shown in section, in front view, FIG. 2 shows a vertical section along the line II-II in FIG. 1, FIG. 3 shows a horizontal section Section along the line 111-111 in Fig. 1, Fig. 4 in a greatly enlarged representation (up to approximately natural size) a section similar to that of FIG. 3 through a 1 - 3 corresponding embodiment, installed on the left side in a fair-faced concrete wall and built into fair-faced masonry on the right-hand side, Fig. 5 shows a modified embodiment in a representation similar to that of the left-hand part of FIG and FIG. 6 shows a representation similar to that of the right-hand part of FIG. 4, but installed in a fair-faced concrete wall, another type of design.

Die in Fig. 1 - 3 dargestellte Stahl-Umfassungszarge besteht aus zwei Seitenteilen 1 und einem damit verschweißten Oberteil 2. Im folgenden wird nur die Verbindung der beiden Seitenteile 1 mit der Sichtbetonwand 3 beschrieben. In derselben Weise kann das Oberteil 2 mit der Wand 3 verbunden werden.The steel enclosure frame shown in Fig. 1-3 consists of two Side parts 1 and a welded upper part 2. In the following only the Connection of the two side parts 1 with the exposed concrete wall 3 is described. In the same In this way, the upper part 2 can be connected to the wall 3.

Das Querschnittsprofil der Zarge hat bei allen Ausführungsarten einen in TOr durchgangsrichtung 4 verlaufenden Mittelabschnitt 5, daran anschließend nach jeder Seite einen Zargenfalz 6 bzw. 7 wahlweise zur Aufnahme eines TUrblatts 8, daran anschließend jeweils einen um 900 nach außen abgebogenen, quer zur Türdurchgangsrichtung 4 verlaufenden Umrahmungsabschnitt 9 bzw. 10 gleicher Breite und daran anschließend jeweils einen um 900 zurückgebogenen Abschlußrandabschnitt 11. Wie die Zeichnung zeigt, ist der Abschlußrnndabschnitt 11 der einen Türseite auf denjenigen der anderen Türseite zugebogen.The cross-sectional profile of the frame has one in all versions Central section 5 running in TOr through-direction 4, then following it a frame rebate 6 or 7 on each side optionally to accommodate a door leaf 8, then each one bent outwards by 900, at right angles to the doorway direction 4 running framing section 9 or 10 of the same width and adjoining it one end edge section 11 bent back by 900 in each case. As the drawing shows, the terminal edge portion 11 of one side of the door is on top of that of the other Door side bent shut.

Die Zarge weist an beiden Abschlußrandabschnitten 11 dieselbe Außenbreite 12 auf.The frame has the same outer width at both end edge sections 11 12 on.

Diese Außenbreite 12 bzw. das Rohbau-Richtmaß 13 der Rohbau-Türöffnung ist derart bemessen, daß sich auf jeder Seite der beiden Seitenteile 1 zwischen den Abschlußrandabschnitten 11 und der Sichtbetonwand 3 ein Abstandsspalt 14 von 20 mm Breite ergibt.This external width 12 or the structural dimension 13 of the structural door opening is dimensioned such that on each side of the two side parts 1 between the end edge sections 11 and the exposed concrete wall 3 a spacing gap 14 from 20 mm wide.

Wie die Zeichnung zeigt, sind in die Sichtbetonwand 3, z. B. fünf Stück übereinander, Verbindungsanker 15 aus 10 mm Rundstab eingegossen, deren Enden 16 umgebogen sind und in den von den Abschnitten 5 - 11 der Zarge umfaßten Raum greifen. Diese Verbindungsanker 15 werden nach dem Betonieren und Ausschalen der Sichtbetonwand 3 in nahe Anlage an die Wand nach unten oder oben abgebogen, worauf die ganze Zarge eingeschoben und die Verbindungsanker 15 von außen durch den nach beiden Seiten hin offenen Abstandsspalt 14 hindurch wieder zurückgebogen werden. Daraufhin kann eine etwa parallel zur Sichtbetonwand 3 verlaufende Armierung 17, z. B. ebenfalls in Form eines Rundstabes von 10 mm Durchmesser, durch den Abstandsspaltlf4 hindurch, insbesondere wenn dieser durch völliges Zurseiterücken der Zarge auf etwa 40 mm vergrößert ist, in den Hohlraum eingebracht und wie Fig. 4 - 6 zeigen, in der Nähe der Enden 16 der Verbindungsanker 15 angeordnet werden.As the drawing shows, are in the exposed concrete wall 3, z. B. five Pieces on top of each other, connecting anchors 15 cast in from 10 mm round rod, their ends 16 are bent and in the space enclosed by sections 5-11 of the frame to grab. These connecting anchors 15 are after concreting and stripping the Exposed concrete wall 3 bent down or up in close contact with the wall, whereupon the whole frame pushed in and the connecting anchor 15 from the outside through the after Both sides open spacing gap 14 are bent back through again. Then a reinforcement 17 running approximately parallel to the exposed concrete wall 3, z. B. also in the form of a round rod of 10 mm diameter, through the spacing gaplf4 through, especially if this by completely backing the frame to about 40 mm is enlarged, introduced into the cavity and, as shown in FIGS. 4-6, in near the ends 16 of the connecting anchors 15.

Die aufeinander zuweisenden Abschlußrandabschnitte 11 haben eine Tiefe 18 von 20 mm. Nach dem Einsetzen der Zarge, Wiederhochbiegen der Verbindungsanker 15 und Zurechtrücken der Zarge auf das gewünschte Einbaumaß wird von außen her eine nicht dargestellte elastische Abdicht-Klemmleiste bis in eine Tiefe von 10 mm zwischen dem jeweiligen Abschlußrandabschnitt 11 und der Sichtbetonwand 3 eingesetzt und festgeklemmt. Ein verbleibender äußerster Randbereich 19 von 10 mm Tiefe ragt von dieser Abdicht-Klemmleiste we iter nach innen. Die Abdichtung des Abstandsspaltes 14 erfolgt entlang seiner ganzen Länge bis auf eine nicht dargestellte Einfüllöffnung, durch die in den verbleibenden Hohlraum zwischen Zarge und Sichtbetonwand 3 eine Verbindungsmasse 21 eingegossen, vorzugsweise eingedrückt wird, Diese verbindet die Zarge über die Verbindungsanker 15 mit der Sichtbetonwand 3. Nach dem Erhärten werden die Abdicht-Klemmleisten abgenommen. Die Abschlußrandabschnitte 11 sitzen mit ihrem äußersten Randbereich 19 auch bei sehr großen Toleranzen mit Sicherheit tief in der Verbindungsmasse. Der Abstandsspalt 14 ist bei 20 ringsum sauber abgeschlossen. Ein nachträgliches Verputzen ist nicht notwendig.--- Die Scharnieranlenkung des Türblatts ist in der Zeichnung nicht gezeigt. Sie kann jeweils in bekannter Weise ausgebildet und entweder am linken oder am rechten Seitenteil 1 der Zarge angeordnet sein.The facing end edge portions 11 have a depth 18 by 20 mm. After inserting the frame, bend the connecting anchors up again 15 and adjusting the frame to the desired installation dimension is an from the outside elastic sealing terminal strip, not shown, to a depth of 10 mm between the respective end edge section 11 and the exposed concrete wall 3 used and clamped. A remaining outermost edge region 19 of 10 mm depth protrudes from this sealing terminal strip further inside. The sealing of the gap 14 takes place along its entire length except for a filling opening, not shown, through the one in the remaining cavity between the frame and exposed concrete wall 3 Connecting compound 21 is poured in, preferably pressed in, this connects the frame via the connecting anchors 15 with the exposed concrete wall 3. After hardening the sealing terminal strips are removed. The end edge portions 11 sit with its outermost edge region 19, even with very large tolerances, with certainty deep in the connection mass. The spacing gap 14 is neatly closed all around at 20. Subsequent plastering is not necessary. The hinge linkage of the door leaf is not shown in the drawing. They can each be known in Way formed and either on the left or on the right side part 1 of the frame be arranged.

Die aufeinander zuweisenden Abschlußrandabschnitte 11 stehen zueinander in einem Abstand 22 (rechter Teil von Fig. 4) entsprechend einer Backsteinbreite 23 von 115 mm zusätzlich eines geringen Spieles bei 24 und 25 von jeweils 2,5 mm.The mutually facing terminating edge sections 11 are mutually exclusive at a distance 22 (right part of Fig. 4) corresponding to a brick width 23 of 115 mm in addition a slight play at 24 and 25 of 2.5 mm each.

Wie Fig. 4, rechter Teil, zeigt, kann die Zarge auf diese Weise eingemauert werden, wobei die Backsteine in den von den Abschnitten 5 - 11 umfaßten Raum greifen. Für diese Befestigungsart können an der Zarge noch nach außen abstehende, zwischen die Backsteinlagen einzumauernde Queranker 26, z. B; übereinander drei Stahlbänder von jeweils 35 cm Lunge, angeschweißt sein. Der verbleibende Hohlraum wird mit Vergußmasse 27 ausgegossen. Zum Vergleich ist in Fig. 4, rechter Teil, strichpunktiert die entsprechende Sichtbetonwand 3 eingezeichnet.As Fig. 4, right part, shows, the frame can be walled in this way with the bricks reaching into the space enclosed by sections 5-11. For this type of fastening can still protrude outward on the frame, between the brick layers to be walled in transverse anchors 26, for. B; Three steel bands on top of each other of each 35 cm lung, be welded on. The remaining cavity is covered with potting compound 27 poured out. For comparison, in Fig. 4, right part, dash-dotted line is the corresponding one Fair-faced concrete wall 3 is shown.

Wie in Fig. 4, linker Teil, strichpunktiert angedeutet, können an der Zarge auch beim Einbau in eine Sichtbetonwand 3 quer abstehende Aeranker 28 angeschweißt sein, die zum Einbau abbiegbar sind und nach. dem Einbau von außen durch den Abstondsspalt 14 hindurch wieder zurückbiegbar sind.As indicated in Fig. 4, left part, dash-dotted lines, can the frame also when installed in a fair-faced concrete wall 3 transversely protruding aero anchors 28 be welded, which can be bent for installation and after. the installation from the outside can be bent back through the spacing gap 14.

Bei der Ausführungsart nach Fig. 4 ist das gesamte Querschnittsprofil der Zarge auf einem einzigen Blechabschnitt gebogen. Die Ausführungsarten nach Fig. 5 und 6 entsprechen dem vorbeschriebenen Erfindungsprinzip. Die Bauart nach Fig. 5 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 4 nur dadurch, daß das Querschnittsprofil der Zarge aus zwei zusammengeschweißten Blechabschnitten besteht, zwischen denen eine Dichtung 29 für ein Türblatt 8 eingesetzt ist. Bei der Ausführungsart nach Fig. 6 ist in den Urnrnhmungsabschnitt 10 auf der Seite des Türblatts 8 nochmals ein Falz 30 eingelassen zur Aufnahme eines Randabschnittes 31 des Türblatts 8.In the embodiment according to FIG. 4, the entire cross-sectional profile is the frame is bent on a single sheet of sheet metal. The embodiments according to Fig. 5 and 6 correspond to the inventive principle described above. The design according to Fig. 5 differs from that of FIG. 4 only in that the cross-sectional profile the frame consists of two sheet metal sections welded together, between which a seal 29 for a door leaf 8 is used. According to the type of execution Fig. 6 is in the original section 10 on the side of the door leaf 8 again a rebate 30 let in for receiving an edge section 31 of the door leaf 8.

Im Rahmen der Erfindung sind noch einige Abwandlungen möglich. Z. B.A few modifications are still possible within the scope of the invention. Z. B.

können die Abschlußrandabschnitte 1 1 auch evtl. in gleiche Richtung oder voneinander wegweisen, wenn dafür gesorgt wird, daß der erfindungsgemdße ausreichend breite und völlig durchgehende Abstandsspalt ausgebildet wird und die Abschlußrandabschnitte 11 so tief gestaltet werden, daß sie zum Einklemmen einer Abdichtleiste o. dgl. und noch zum Miteingießen eines Teilbereiches von sich geeignet sind.the end edge sections 1 1 can also possibly in the same direction or facing away from each other if it is ensured that the present invention is sufficient wide and completely continuous spacing gap is formed and the end edge portions 11 are designed so deep that they can be used to pinch a sealing strip o. and are still suitable for co-pouring a part of themselves.

Claims (11)

Patentansprüche Claims Verfahren zum Einbauen von Stahl-Umfassungszargen für Türen in Sichtbetonwunde, dadurch gekennzeichnet, daß in die Sichtbetonwand an der Zargeneinbaustelle quer abstehende Verbindungsanker mit eingegossen werden, wobei das Rohbau-Richtmaß der Türöffnung an jeder Zargenseite um mehr als den Betrag des Höhendurchmessers der Verbindvngsanker größer gehalten wird als die Außenbreite der Zarge, daß die Verbindungsanker nach dem Ausschalen in nahe Anlage an die Sichtbetonwand umgebogen werden, die Zarge eingeschoben und die Verbindungsanker von außen durch den Abstandsspalt zwischen Zarge und Sichtbetonwand hindurch wieder zurückgebogen werden, worauf der Abstandsspalt bis auf eine Einfüllöffnung nach außen abgedichtet und in den verbleibenden Hohl-#um zwischen Zarge und Sichtb etonwand eine Verbindungsmasse eingegossen wird.Procedure for installing steel enclosing frames for doors in exposed concrete wound, characterized in that transversely in the exposed concrete wall at the frame installation point protruding connecting anchors are cast in, whereby the structural dimensions of the Door opening on each side of the frame by more than the amount of the height diameter of the Connecting anchor is held larger than the outside width of the frame that the connecting anchor after stripping the formwork, the frame can be bent over in close contact with the exposed concrete wall inserted and the connecting anchor from the outside through the gap between The frame and exposed concrete wall are bent back through again, whereupon the spacing gap Sealed to the outside except for a filling opening and in the remaining hollow # around A bonding compound is cast between the frame and the exposed concrete wall. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Wiederzurückbiegen der Verbindungsanker eine etwa parallel zur Sichtbetonwand verlaufende Armierung durch den Abstandsspalt hindurch in den Hohlraum zwischen Zarge und Sichtbetonwand eingebracht und vorzugsweise etwa in der Nähe der Enden der Verbindungsanker angeordnet wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that according to the Bend back the connecting anchors roughly parallel to the exposed concrete wall trending Reinforcement through the gap into the cavity between the frame and the exposed concrete wall introduced and preferably arranged approximately in the vicinity of the ends of the connecting anchor will. 3. Stahl-Umfassungszarge für Türen zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, deren Querschnittsprofil einen in Türdurchgangsrichtung verlaufenden Mittelabschnitt, daran anschließend vorzugsweise nach jeder Seite mindestens einen Zargenfalz zur Aufnahme eines Türblatts, daran anschließend jeweils einen um etwa 90° nach außen abgebogenen, quer zur Türdurchgangsrichtung verlaufenden Umrahmungsabschnitt und daran anschließend jeweils einen um etwa 90° zurückgebogenen Abschlußrandabschnitt aufweist, wobei der Abschlußrandabschnitt der einen Türseite vorzugsweise auf denjenigen der anderen Türseite zugebogen ist und die Zarge an beiden etwa dieselbe Außenbreite aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zargenaußenbreite (12) an den Abschlußrandabschnitten (11) an jeder Zargenseite um mindestens den Betrag des Höhendurchmessers von in die Sichtbetonwand (3) an der Zargeneinbaustelle eingegossenen, quer abstehenden und dann in nahe Anlage an die Sichtbetonwand (3) umgebogenen Verbindungsankern (15) geringer gehalten ist als das Rohbau-Richtmaß (13) der Rphbau-Türöffnung.3. Steel surrounding frame for doors to carry out the procedure according to claim 1 or 2, the cross-sectional profile of which is in the doorway direction extending middle section, then preferably to each side at least a frame rebate to hold a door leaf, followed by one each bent outwards by about 90 °, running transversely to the doorway direction Framing section and then one bent back by about 90 ° Has terminating edge portion, wherein the terminating edge portion of the one door side is preferably bent towards that of the other side of the door and the frame on both has approximately the same outside width, characterized in that the frame outside width (12) at the end edge sections (11) on each side of the frame by at least Amount of the height diameter in the exposed concrete wall (3) at the frame installation point cast, transversely protruding and then in close contact with the exposed concrete wall (3) bent connecting anchors (15) is kept lower than the structural dimensions (13) the Rphbau door opening. 4. Zarge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zargenaußenbreite (12) an den Absch lußrandabschnitten (11) an jeder Zargenseite um mindestens etwa 15 mm, vorzugsweise etwa 20 mm, geringer gehalten ist als das Rohbau-Richtmaß (13) der Rohbau-Turöffnung.4. frame according to claim 3, characterized in that the frame outer width (12) on the section lußrandabschnitte (11) on each side of the frame by at least about 15 mm, preferably about 20 mm, less than the structural dimensions (13) the shell door opening. 5. Zarge nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, die vorzugsweise aufeinander zuweisenden Absch Iußrandabschnitte (11) eine Tiefe (18) aufweisen, die als Abdichtfläche zum Anbringen einer Abdicht-Klemmleiste während des Vergießen und noch zum Miteirigießen eines äußersten Randbereiches (19) ausreicht.5. Frame according to claim 3 or 4, characterized in that preferably facing parting edge sections (11) have a depth (18), as a sealing surface for attaching a sealing terminal strip during potting and one more to co-pour outermost edge area (19) is sufficient. 6, Zarge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (18) der Abschlußrandabschnitte (11) jeweils mindestens etwa 20 mm beträgt.6, frame according to claim 5, characterized in that the depth (18) the end edge sections (11) are each at least about 20 mm. 7. Zarge nach einem derAnsprüc;he 3-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umrahmungsabschnitte (9, 10) auf jeder Türseite in an sich bekannter Weise gleiche Breite haben.7. Frame according to one of the claims 3-6, characterized in that the framing sections (9, 10) are the same on each side of the door in a manner known per se Have width. 8. Zarge nach einem der Ansprüche 3-7, dadurch gekennqzeichnet, daß die aufeinander zuweisenden Abschlußrandabschnitte (11) entsprechend einer genormten Sichtmauersteinbreite, z. B. einer Backsteinbreite (23) von 115 mm, zusätzlich eines geringen Spieles (24, 25) von z. 8. 2 x 2,5 mm im Abstand (22) zueinander sind.8. Frame according to one of claims 3-7, characterized in that the facing end edge sections (11) according to a standardized Facing brick width, z. B. a brick width (23) of 115 mm, plus one small game (24, 25) of z. 8. 2 x 2.5 mm at a distance (22) from one another. 9. Zarge nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Zarge nach außen abstehende und vorzugsweise zwischen die Sichtmauersteinlagen einzumauernde Queranker (26) befestigt sind.9. frame according to claim 8, characterized in that on the frame outwardly protruding and preferably to be walled in between the exposed brick layers Cross anchors (26) are attached. 10. Zargenach einem der Ansprüche 3-7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Zarge nach außen abstehende Queranker (28) befestigt sind, die in den verbleibenden Hohlraum zwischen Zarge und Sichtbetonwand (3) ragen.10. Zargenach one of claims 3-7, characterized in that on the frame outwardly protruding transverse anchors (28) are attached, which in the remaining The cavity between the frame and the exposed concrete wall (3) protrude. 11. Zarge nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Queranker (28) zum Einbau abbiegbar und nach dem Einbau von außen durch den Abstandsspalt (14) zwischen Zarge und Sichtbetonwand (3) hindurch wieder zuruckbiegbar ausgebildet sind.11. Frame according to claim 10, characterized in that the transverse anchor (28) can be bent for installation and after installation from the outside through the gap (14) formed so that it can be bent back through between the frame and the exposed concrete wall (3) are. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702037084 1970-07-27 1970-07-27 Process for installing steel enclosing frames for doors in exposed concrete walls and steel enclosing frames for carrying out the process Pending DE2037084A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702037084 DE2037084A1 (en) 1970-07-27 1970-07-27 Process for installing steel enclosing frames for doors in exposed concrete walls and steel enclosing frames for carrying out the process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702037084 DE2037084A1 (en) 1970-07-27 1970-07-27 Process for installing steel enclosing frames for doors in exposed concrete walls and steel enclosing frames for carrying out the process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2037084A1 true DE2037084A1 (en) 1972-02-03

Family

ID=5777960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702037084 Pending DE2037084A1 (en) 1970-07-27 1970-07-27 Process for installing steel enclosing frames for doors in exposed concrete walls and steel enclosing frames for carrying out the process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2037084A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015168937A (en) * 2014-03-05 2015-09-28 Ykk Ap株式会社 Frame body fixing structure and fitting

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015168937A (en) * 2014-03-05 2015-09-28 Ykk Ap株式会社 Frame body fixing structure and fitting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH648079A5 (en) Insulating structural element and frame of a masonry-wall opening with the structural element
DE3206249C2 (en)
DE2847554B1 (en) Prefabricated garage or the like made of reinforced concrete and device for its manufacture
DE2037084A1 (en) Process for installing steel enclosing frames for doors in exposed concrete walls and steel enclosing frames for carrying out the process
DE800990C (en) Double wall made from prefabricated components
DE19544077A1 (en) Glazing system for windows with increased fire resistance
DE2452658A1 (en) Foam block for forming window opening in concrete wall - is shaped to obviate need for window frame
DE856049C (en) Window frames, especially for residential buildings
CH210311A (en) Component.
DE2102249A1 (en) Cellar window or the like
CH644667A5 (en) Casing with window and/or door arranged in brickwork
DE847067C (en) Factory-made reinforced concrete window frame
DE19642422B4 (en) Roller shutter box for round arches
DE7729613U1 (en) FIRE GATE
DE2442395A1 (en) Hollow lightweight internal wall fire-retarding sheet-metal door case - comprising two independent edge shaped-section with interconnecting heat-insulating block
DE1509437C (en) Lost formwork for the production of a support bracket for interior window sills
DE853273C (en) Form and method of making concrete lintels
CH647300A5 (en) Window jamb with window
DE3200261A1 (en) Securing means for windows and doors of an assembly building consisting of prefabricated parts
DE7403210U (en) Fire door
DE2852827A1 (en) Shuttering panel fixture on wall at ceiling end - comprises L=sectioned block with side cut=outs and paired grooves for shackle
DE2341885A1 (en) Reinforced building-section for houses - fits into adjacent sections to form walls and contains cavities filled with rapid-setting material
DE1134499B (en) Two-part frame for prefabricated windows
DE2015150A1 (en) Door frame with plastering strips
DE7404937U (en) Door frame

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection