DE2036606C3 - Steriler Überzug für Kunstsloffschläuche - Google Patents

Steriler Überzug für Kunstsloffschläuche

Info

Publication number
DE2036606C3
DE2036606C3 DE19702036606 DE2036606A DE2036606C3 DE 2036606 C3 DE2036606 C3 DE 2036606C3 DE 19702036606 DE19702036606 DE 19702036606 DE 2036606 A DE2036606 A DE 2036606A DE 2036606 C3 DE2036606 C3 DE 2036606C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
heat
covering according
sealed
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702036606
Other languages
English (en)
Other versions
DE2036606A1 (de
Inventor
Clifford Charles Riverside; K avesh Sheldon Home wood; Winokur Louis Lloyd Evanston; 111. Faust (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE2036606A1 publication Critical patent/DE2036606A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2036606C3 publication Critical patent/DE2036606C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

51 jenseits der Schweißnaht in Endlaschen aus. Zum öffnen des Überzugs sind die Laschen auseinander zu ziehen, wofür zwei Hände erforderlich sind. Außerdem sind die Laschen derart befestigt, daß sie beim Öffnen des Überzugs nicht entfernt werden. Hierdurch besteht die Gefahr, daß die Laschen, die beim Öffnen angefaßt werden und nicht mehr steril sind, später gegen das Schlauchende zurückschlagen und dieses kontaminie
Die vorliegende Erfindung betrifft einen sterilen Überzug für Kiinststoffschläuche mit einer Hülle aus einer flexiblen Folie, die um den Schlauch abdichtend verschweißt ist, wobei die Hülle mit freien Endlaschen versehen ist.
Ein derartiger Überzug ist aus der FR-PS 11 42 421 bekannt, der aus zwei Plastikstreifen gebildet wird, die g5 miteinander verschweißt sind. Innerhalb der Schweißnaht wird eine Tasche gebildet, die das freie Schlauchende enthält. Die Plastikstreifen laufen dabei Ferner ist aus der DT-AS 12 51 906 ein Umschlag für die Verpackung von ärztlichem Gebrauchsgegenstand bekannt, wobei zwei voneinander unabhängige Hüllen benötigt werden, in denen der gesamte, steril zu haltende Gegenstand verpackt wird. Hierbei ist es bereits beim Öffnen der äußeren Hülle nicht mehr gewährleistet, daß der eingeschlossene sterile Gegenstand steril bleibt, da das Öffnen ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen mit nicht sterilen Fingern erfolgt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Überzug für Kunststoffschläuche der eingangs genannten Art zu schaffen, der von der Öffnung des Kunststoffschlauches mit nur einer Hand in einem einzigen Arbeitsgang entfernt werden kann und nicht die Gefahr einer Kontaminierung der Öffnung durch den Überzug beinhaltet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß sich die Endlasch^n zn dem der Schlauchöffnung abgewendeten Ende der Hülle befinden und über das Ende hinaus zurücklegbar sind und die aufziehbare Heißsiegelnaht so ausgebildet und angeordnet ist, daß durch gemeinsames Ziehen an den beiden übereinander gelegenen Endlaschen die aufziehbare Heißsiegelnaht unter Umwendung der Hülle geöffnet und die umgewendete Hülle vom Schlauch entfernt wird.
Jieser Überzug ist mit einer Hand vom Schlauch abzuziehen, wobei keinerlei Reste des Überzugs am Schlauch haften bleiben und eine Kontaminierung der öffnung des Schlauches bzw. des Schlauchendes verhindert wird.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend an I land der Figuren näher erläutert.
Fig. 1 ist eine Vorderansicht eines Behälters mit Wänden aus flexiblem Kunststoff und zwei schlauchförmigen öffnungen, wobei eine dieser öffnungen mit einem sterilen Überzug versehen ist;
Fig. 2 ist eine isometrische Ansicht einer Ausführungsform einer Schutzhülle aus flexibler Folie, die zur Herstellung des Überzugs verwendet wird;
F i g. 3 zeigt in ähnlicher Weise wie F i g. 2 eine andere Ausführungsform einer Schutzhülle aus flexibler Folie, die zur Herstellung des Überzugs verwendet wird;
F i g. 4 zeigt perspektivisch in vergrößertem Maßstab den in Fig. 1 dargestellten, mit einem sterilen Überzug versehenen Schlauchstutzen;
F i g. 5 zeigt perspektivisch in vergrößertem Maßstab einen anderen Schlauchstutzen, der mit einer modifizierten Ausführungsform des in F i g. 1 und 4 dargestellten sterilen Überzuges versehen ist;
Fig. 6 zeigt in ähnlicher Weise wie Fig. 5 einen anderen Schlauchstutzen, der mit einer anderen modifizierten Ausführungsform des sterilen Überzugs versehen ist;
Fig. 7 und 8 zeigen im vergrößerten Maßstab als Teilansicht im Querschnitt einen abstreifbaren, zerstörbaren Verschluß, mit dem ein steriler Überzug an einem Schlauchstutzen befestigt wird.
Fig. 1 zeigt einen Behälter 10 für Flüssigkeiten, wie er normalerweise zur Aufbewahrung und zur Entnahme > eispielsweise von Blut verwendet wird. Der Behälter 10 hat zwei Wände 12 und 14, die aus einer Kunststoffolie bestehen. An einem Ende lies Behälters sind Löcher 16 und 18 in einem versiegelten Rand zum Aufhängen des Behälters vorgesehen. Am anderen Ende des Behälters 10 sind zwei röhrenförmige Öffnungen in Form der nach außen ragenden Schlauchstücke 20 und 22 befestigt. Die Schlauchstücke 20 und 22 bestehen normalerweise aus einem thermoplastischen Material, das durch Heißsiegeln an der Innenseite der Wände 12 und 14 befestigt ist. Die Schlauchstücke sind in bekannter Weise verschlossen.
Das Schlauchstück 20 ist mit einem sterilen Überzug 24 versehen, der aus einem einzelnen Blatt 26 aus einer flexiblen thermoplastischen Folie besteht. Das Blatt 26 ist über sich selbst zurückgefaltet, wie in Fig.2 dargestellt. Die sich berührenden Ränder tier gefaHeten Folie sind durch Heißsiegelnähte 28 und 30 bleibend miteinander verschweißt, wobei sie eine Schutzhülle 32 bilden, die in zwei freie Endlaschen 34 und 36 ausläuft. Die Innenwand der Schutzhülle ist steril. Wie in Fig.4 dargestellt, ist die Schutzhülle 32 über dem Endteil des Schlauchstücks 20 angeordnet. Die Schutzhülle 32 ist mit dem Schlauch 20 durch mehrere aufziehbare Heißsiegelnähte 38, 39 und 40 verbunden, die quer zum Schlauch 20 und quer zur Schutzhülle 32 verlaufen. Die gleichen aufziehbaren Heißsiegelnähte 38, 39 und 40 sind aui der (nicht dargestellten) Rückseite des Überzuges und des Schlauches vorhanden. Die Heißsiegelnähte 39 und 40 gewährleisten das fortschreitende Umstülpen der Schutzhülle, die ziemlich lose über das Schlauchstück 20 geschoben ist. Wenn die Endlaschen 34 und 36 zur Entfernung des Überzugs leicht mit Daumen und Zeigefinger der gleichen Hand vom Schlauchslück 20 hinwoggezogen werden, wird die Heißsiegelnaht 38 durch die Zugwirkung zuerst aufgezogen. Dann wird die Schutzhülle 32 allmählich umgekehrt, wobei ihre sterile Innenwand allmählich freigelegt wird. Dann werden die Heißsiegelnähte 39 und 40 aufgezogen, und zum Schluß wird die weiter umgekehrte Schutzhülle 32 vom Ende des Schlauchstücks 20 vollständig entfernt. Auf diese Weise wird das Außenende des Schlauchs, das bezüglich der Sterilität ^5 der kritischste Teil ist, zuletzt freigelegt. Ferner verhindert das allmähliche Umkehren der Schutzhülle jede Berührung nicht nur zwischen dem Schlauch und den Endlaschen, sondern auch zwischen dem Schlauch und der abgestreiften Schutzhülle. Eine vollständige Umkehrung der Schutzhülle ist nicht notwendig, aber wenigstens der größte Teil der Schutzhülle sollte umgestülpt sein, bevor sie vom Schlauch entfernt wird.
Ein Aufziehen der aufziehbaren Heißsiegelnähte ist gegebenenfalls sichtbar und/oder fühlbar, wobei das Aufziehen nicht rückgängig gemacht werden kann, so daß die Heißsiegelnaht zerstört bleibt. Beispielsweise können bei der in F i g. 4 dargestellten Ausführungsform die aufziehbaren Heißsiegelnähte 39 und/oder 40 zerstörbar sein.
F i g. 3 veranschaulicht eine andere Ausführungsform der Schutzhülle 32, wobei die Schutzhülle aus zwei getrennten Stücken einer flexiblen Folie besteht, die längs ihrer Kanten mit einer bleibenden Heißsicgelnaht 29 verbunden sind. Die Schutzhülle 32 könnte auch aus einem flexiblen Schlauch, der an einem Ende mit einem bleibenden Siegel verschlossen ist, oder in beliebiger :in<Wi»r bekannter Weise entweder aus einer Schlauchfolie oder aus einer flachen Folie gebildet werden.
F i g. 5 zeigt eine modifizierte Ausführungsform des in Fig. 4 dargestellten Verschlusses 24. Bei dieser Ausführungsform ist die Schutzhülle 32 mit dem Schlauch 20 durch eine aufziehbare, zerstörbare, um den Umfang gelegte Heißsiegelnaht 38 und durch mehrere quer mit engem Abstand zueinander verlaufende aufziehbare Heißsiegelnähte 41, 42 und 43 verbunden. Ähnliche aufziehbare Heißsiegelnäbte sind wahlweise auf der gegenüberliegenden Seite des Überzugs den Heißsiegeinähten 41, 42 und 43 genau gegenüber oder versetzt zu diesen gelegt. Die Endlaschen 36 und 34 sind an ihren Enden miteinander verklebt, um das Ergreifen zu erleichtern. Dieses letztgenannte Merkmal ist ebenfalls wahlweise vorhanden. Die Zahl der aufziehbareii Heißsiegelnähte ist verschieden in Abhängigkeit von der Länge und Breite der Schutzhülle und von der Größe und Länge des von der Schutzhülle geschützten Schlauchs. Beispielsweise könnte man nur eine sehr breite, um den Umfang verlaufende Heißsiegelnaht legen oder mehrere um den Umfang des Schlauchs verlaufende Heißsiegelnähte über die Länge der Schutzhülle verteilen.
Beispielsweise zeigt Fig.6 eine weitere modifizierte Ausführungsform des Überzugs, wobei die Schutzhülle 32 am Schlauch mit einer aufziehbaren, zerstörbaren. um den Umfang verlaufenden Heißsiegelnaht 38 befestigt und mit dem Schlauch 20 durch eine in Längsrichtung verlaufende, abziehbare Heißsiegelnaht 44 und an der gegenüberliegenden Seite der Schutzhülle und des Schlauchs (nicht dargeste'lt) durch eine weitere gleiche Heißsiegelnaht verbunden ist.
Fig.7 und 8 veranschaulichen eine aufziehbare. zerstörbare Heißsiegelnaht. Der Schlauch 20 besteht aus Polyäthylen, und die Schutzhülle 32 ist ein Schichtstoff aus einer Polyäthylenterephthalatfolie. die auf einer Seite mit einer Lage 33 aus einem Äthylen-Vinylacetat-Copolymeren beschichtet ist, wo-. bei die beschichtete Seite der Schutzhülle mit dem Schlauch 20 in Berührung ist. Die Schutzhülle 32 wird am Schlauch 20 mit einer aui/ichbaren, zerstörbaren Heißsiegelnaht 35 befestigt, das durch Heißsiegeln der Schutzhülle 32 und ihres Überzugs 33 am Schlauch 20 gebildet wird. Die Zwischenschicht aus dem Äthylen-Vinylacetat-Copolymeren, die durch Heißsiegeln aufziehbar sowohl mit dem Polyäthylenschlauch als auch mit der Polyäthylenterephthalatfolie verbunden werden kann, ist ein besonders gut geeignetes Material für einen Überzug. Wenn, wie in Fig. 8 dargestellt, der sterile Überzug 24 in der oben beschriebenen Weise vom Schlauch 20 abgezogen wird, wird die Heißsiegelnaht 35 aufgebrochen und zerstört, während die Polyäthylenterephthalatfolie, aus der die Schutzhülle besteht. unversehrt bleibt. Diese Zerstörung zusammen mit dem Umkehren der unversehrt bleibenden Schutzhülle gewährleisten, daß der Überzug nicht unabsichtlich wiederverwendet wird, und daß die Sterilität des Schlauchs nicht beeinträchtigt wird, wie es der Fall sein würde, wenn abgerissene Bruchstücke an Stellen, an denen die Heißsiegelnaht gelegt wurde, haften bleiben wurden.
Die Verwendung der oben beschriebenen Zwischenschicht ist nicht immer notwendig, um den aufzichbaren, zerstörbaren Überzug zu bilden, wenn eine Folie, die mit dem Material, aus dom der Schlauch besteht, unverträglich ist, als Material für die Schutzhülle verwendet wird. Das kombinierte Merkmal, daß die Hsißsiegelnaht aufziehbar und zerstörbar ist, hängt von den Materialien
ab aus denen die Schutzhülle und der Schlauch hergestellt werden. Beispielsweise kann eine aufziehbare zerstörbare Heißsiegelnaht erhalten werden, wenn man eine Schutzhülle verwendet, die aus einer Folie aus einem ionischen vernetzten Polymeren, z. B. den in der US-PS 32 64 272 beschriebenen Athylen-Monocarbonsäure-Copolymerfolien besteht, und diese Schutzhülle durch Heißsiegeln mit einem Schlauch verbindet, der aus einem Olefinpolymeren, z.B. Polyäthylen oder Polypropylen, besteht. Geeignete aufziehbare, zerstörbare Heißsiegelnähte können auch erhalten werden, wenn eine Schutzhülle, die aus Polyäthylen niedriger Dichte hergestellt ist, durch Heißsiegeln mit einem Schlauch aus Polyäthylen hoher Dichte verbunden wird. Bei allen oben beschriebenen Ausführungsformen des sterilen Überzugs besteht die Schutzhülle 32 aus einer maßhaltigen thermoplastischen Folie. Die Schutzhülle kann auch aus einer eng anliegenden Hülle bestehen, die durch Wärmeschrumpfung einer thermoplastischen Folie um den Schlauch oder aus einer elastischen Folie gebildet wird. Beispiele geeigneter wärmeschrumpfbarer thermoplastischer Folien sind in geeigneter Weise orientierte Folien aus Polyäthylen, Polypropylen und Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymeren. Als elastische Folien eignen sich beispielsweise solche aus Polyurethan Polybutadien, Polyisopren, Butadien-Styrol-Copolymeren und Äthylen-Propylen-Copolymeren. Weitere zahlreiche geeignete wärmeschrumpfbar und elastische Folien sind allgemein bekannt.
Wenn der sterile Überzug aus einer eng anliegenden Hülle aus wärmeschrumpfbarer oder elastischer Folie gebildet wird, sind die Heißsiegelnähte längs der Ränder der Hülle 32, z. B. die Heißsiegelnähte 28 und 30 der in Fig 2 dargestellten Hülle oder die Heißsiegelnaht 29 der in Fig.3 dargestellten Hülle keine bleibenden Heißsiegelnähte, vielmehr müssen diese Heißsiegelnähte wegen der Natur des Materials, aus dem die Hülle besteht, aufziehbar uid gegebenenfalls zerstörbar sein.
um die allmähliche Umkehrung und Zerstörung der Hülle während der Entfernung des Überzugs vom Schlauch zu erzielen. Die Ausbildung des sterilen Überzugs ist somit derjenigen des Überzugs der 5 vorstehenden Ausführungsformen sehr ähnlich mit dem Unterschied, daß nur eine um den Umfang gelegte, aufziehbare, zerstörbare Heißsiegelnaht notwendig ist, um die Hülle dicht um den Schlauch zu legen, z. B. die Heißsiegelnahl 38 von F i g. 4 bis 6, damit der Überzug ίο steril bleibt.
Beispielsweise kann der Überzug bei Verwendung mit einem Schlauch aus einem Vinylpolymeren aus einer Vinylpolymer-Folie bestehen und am Schlauch mit aufziehbaren und, falls gewünscht, zerstörbaren Heißsiegelnähten verbunden sein. Der hier gebrauchte Ausdruck »Vinylpolymere« bezeichnet filmbildende Vinyl- und Vinylidenpolymere und -copolymere, die wenigstens 50 Gew.-% Polyvinylchlorid oder Polyvinylidenchlorid enthalten. Besonders vorteilhafte und ίο wirksame, aufziehbare, zerstörbare Heißsiegelnähte sind im Falle eines Vinylpolymerschlauchs, der mit einem Vinylpolymerüberzug versehen ist, durch Beschichten einer Folie aus einem Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymeren mit einem Äthylen-Vinylacetat-Copolymeren und Heißsiegeln einer aus dieser Folie gebildeten Schutzhülle an den Vinylpolymerschlauch auf die in Beispiel 7 beschriebene Weise erhalten worden. Gute aufziehbare und zerstörbare Heißsiegelnähte könnten auch unter Verwendung geeigneter Klebstoffe gebildet werden. Es ist ferner möglich, einen Polyäthylenschlauch mit einem sterilen Überzug, der aus einer Vinylpolymer-Folie besteht, die mit einem Äthylen-Vinylacetat-Copolymeren beschichtet ist, oder einen Vinylpolymerschlauch mit einem sterilen Überzug zu versehen, der aus einer Polyäthylen-Folie besteht, die beispielsweise mit einem Äthylen-Vinylacetat-Copoly· meren beschichtet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Steriler Überzug für Kunststoffschläuche mit einer Hülle aus einer flexiblen Folie, die um den Schlauch abdichtend verschweißt ist, wobei die Hülle mit freien Endlaschen versehen ist. dadurch gekennzeichnet, daß sich die Endlaschen (34, 36) an dem der Schlauchöffnung abgewendeten Ende der Hülle befinden und über das Ende hinaus zurücklegbar sind und die aufziehbare Heißsiegelnaht (38) so ausgebildet und angeordnet ist, daß durch gemeinsames Ziehen an den beiden übereinandergelegten Endlaschen (34, 36) die aufziehbare Heißsiegelnaht unter Umwendung der Hülle geöffnet und die umgewendete Hülle vom Schlauch (20) entfernt wird.
2. Überzug nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehrere aufziehbare Heißsiegelnähte (38, 39, 40/38, 41, 42, 43), die mit Abstand zueinander angeordnet sind, wobei sich wenigstens eine aufziehbare Heißsiegelnaht in einer Ebene quer zur Längsachse des Schlauchs (20) erstreckt.
3. Überzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlaschen (34,36) an ihren Enden miteinander verklebt sind.
4. Überzug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aufziehbaren Heißsiegelnähte (38, 39,40/41,42,43) in einer Ebene quer zur Längsachse des Schlauchs (20) verlaufen.
5. Überzug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aufziehbaren Heißsiegelnähte (28, 30) sicn in einer Ebene parallel zur Längsachs: des Schlauchs (20) erstrecken.
6. Überzug nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (20) aus einem Olefinpolymeren und die thermoplastische Folie aus einem ionischen Äthylen-Carbonsäure-Copolymeren besteht.
7. Überzug nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (32) ai's einer mehrschichtigen Folie besteht.
8. Überzug nach Anspruch 1 bis 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (20) aus einem Olefinpolymeren und die Hülle (32) aus einer Folie besteht, die aus einem Äthylen-Terephthalatpolymeren oder einem Vinylpolymeren erhalten worden ist und an der Seite, die mit dem Schlauch (20) in Berührung ist, mit einem Äthylen-Vinylacetat-Copolymeren beschichtet ist.
9. Überzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (32) aus einem Streifen einer wärmeschrumpfbaren thermoplastischen Folie oder aus einer elastischen Folie besteht.
DE19702036606 1969-07-24 1970-07-23 Steriler Überzug für Kunstsloffschläuche Expired DE2036606C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84452169A 1969-07-24 1969-07-24
US84452169 1969-07-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2036606A1 DE2036606A1 (de) 1971-04-08
DE2036606C3 true DE2036606C3 (de) 1977-04-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69726148T2 (de) Katheterverpackung
EP1799583B1 (de) Nichtwiederverschliessbare verpackung für gesundheits-gefährdende erzeugnisse
DE876743C (de) Ampulle
DE1492296C3 (de) Kunststoffbehälter mit einer sich durch die Behälterwand hindurch erstreckenden, beim Öffnen auch an ihrer Außenseite sterilen Auslaßeinrichtung
DE2933022C2 (de) Feuchtigkeitsdichter öffenbarer Faltbehälter
DE69314755T2 (de) Verpackter Gegenstand
DE2621503A1 (de) Katheterpackung
EP0030601A1 (de) Weichpackung aus einer Kunststoffolie, insbesondere für Papiertaschentücher
DE2429387A1 (de) Sterile verpackung fuer mindestens zwei gegenstaende
DE1536173B1 (de) Verpackung fuer Huellen,insbesondere mit sterilisierter Aussenflaeche,zum Schutz von medizinischen Thermometern
DE69424976T2 (de) Behälter für medizinische Kappe
EP0337244A2 (de) Schlauchhülle, insbesondere künstliche Wursthülle, mit längsaxialem Klebeband
DE1908851A1 (de) Verpackung mit leicht zu oeffnendem Verschluss
DE3545733C2 (de)
DE2659275C3 (de) Behälter für Flüssigkeiten mit einem einstechbaren Ausgießer
DE102010028361A1 (de) Wafertasche mit aufreißbarem Waferaufnahmefach
EP0226835A2 (de) Verpackung aus flexiblem Material
DE2036606C3 (de) Steriler Überzug für Kunstsloffschläuche
DE69310877T2 (de) Vorrichtung für Blätter aus lichtempfindlichem Material
DE102010028351A1 (de) Wafertasche
DE2140665A1 (de)
DE2036606B2 (de)
EP1449788A1 (de) Verpackungsbeutel mit einer Schwächungslinie
DE2036606A1 (de) Steriler Überzug fur Kunststoffschlauche
DE8536241U1 (de) Verpackung aus flexiblem Material