DE2035778B2 - Thiocyanatopropyl-organooxysilanc und sie enthaltende Formmassen - Google Patents

Thiocyanatopropyl-organooxysilanc und sie enthaltende Formmassen

Info

Publication number
DE2035778B2
DE2035778B2 DE2035778A DE2035778A DE2035778B2 DE 2035778 B2 DE2035778 B2 DE 2035778B2 DE 2035778 A DE2035778 A DE 2035778A DE 2035778 A DE2035778 A DE 2035778A DE 2035778 B2 DE2035778 B2 DE 2035778B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organooxysilanes
rubber
compounds
thiocyanatopropyl
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2035778A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2035778C3 (de
DE2035778A1 (de
Inventor
Horst Dipl.-Ing. Fleischhauer
Gottfried Dr. Rocktaeschel
Werner Dr. 6000 Frankfurt Schwarze
Friedrich Dr. Thurn
Hermann Dr. 8752 Kleinostheim Westlinning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt filed Critical Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority to DE2035778A priority Critical patent/DE2035778C3/de
Priority to FR7123236A priority patent/FR2098031A5/fr
Priority to ZA714552A priority patent/ZA714552B/xx
Priority to AU31150/71A priority patent/AU462120B2/en
Priority to ES393224A priority patent/ES393224A1/es
Priority to BE770097A priority patent/BE770097A/xx
Priority to NLAANVRAGE7109843,A priority patent/NL171451C/xx
Priority to RO67688A priority patent/RO84250B/ro
Priority to AT624271A priority patent/AT316859B/de
Priority to SU1681979A priority patent/SU545265A3/ru
Priority to CA118,440A priority patent/CA975366A/en
Priority to IT51696/71A priority patent/IT942132B/it
Priority to US00163467A priority patent/US3798196A/en
Priority to CH1054371A priority patent/CH573963A5/xx
Priority to LU63555D priority patent/LU63555A1/xx
Priority to PL1971149519A priority patent/PL88924B1/pl
Priority to HUDE760A priority patent/HU163853B/hu
Priority to JP46053830A priority patent/JPS5029741B1/ja
Priority to GB3371071A priority patent/GB1355265A/en
Publication of DE2035778A1 publication Critical patent/DE2035778A1/de
Priority to US05/451,290 priority patent/US3947436A/en
Publication of DE2035778B2 publication Critical patent/DE2035778B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2035778C3 publication Critical patent/DE2035778C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/04Ingredients treated with organic substances
    • C08K9/06Ingredients treated with organic substances with silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/10Compounds having one or more C—Si linkages containing nitrogen having a Si-N linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • C08K5/548Silicon-containing compounds containing sulfur

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Beispiele
so Folgende Kautschuk enthaltende Formmassen werden hergestellt und geprüft.
Tabelle 1
(Mengenangaben in Gewichtsteilen
Testmischung S 1 2
Vl 100 100 100
Styrol-Butadien-Kautschuk SBR 1500 100 40 40 40
Kieselsäure-Füllstoff 40
(gefällte Kieselsäure mit einer BET-Oberfläche von
21OmVg und einer mittleren Primärteilchengröße von
18 nm) 4 4 4
Zinkoxyd 4 2 2 2
Stearinsäure τ
Fortsetzung
Feslmischung Vi S
Dibenzothiazyldisulfid
Diphenylguanidin
Schwefel
3-MercaptopropyItrimethoxysilan (gemäß Stand der Technik)
Beispiel 1
3-Thiocyanatopropyltriäthoxysilan
Beispiel 2
3-Thiocyanatopropyliri-n-propoxysilan
1,5
1,5
2,75
1,5
1,5
2,75
1,5
1,5
1,5
2,75
1,5
1,5
1,5
2,75
1,5
Die Testmischung »VI« ist eine Vergleichsmischung (sogenannte Nullmischung) und »S« eine Mischung nach Stand der Technik.
Die Vulkanisation der Mischungen erfolgte bei 16O0C. Die Vulkanisationszeit betrug 40 Minuten. Dazu ergaben sich folgende Prüfungsergebnisse.
Tabelle 2 Testmischung Vl S 1 2
gemessen in 3050 2200 1950 2250
g 16 33 21 22
Defo-Härte2) % 25 5 17 20
Defo-Elastizität2) min
Mooney-Scorch-Zeit3) (Anvulkanisations- 33 6 21 25
zeit t5) min
Mooney-Cure-Zeit3) (Anvulkanisations- 154 152 156 149
zeitr35) kp/cm2 55 134 120 117
Zugfestigkeit4) kp/cm2 530 365 330 350
Spannungswert 300 %4) % 43 47 47 46
Bruchdehnung4) % 71 74 74 74
Stoßelastizitäts) 14 8 7 7
Shorehärte6) %
Bleibende Dehnung7)
2) Bestimmungen gemäß DIN 53 514.
3) Bestimmungen gemäß DIN 53 524.
4) Bestimmungen gemäß DIN 53 504. s) Bestimmungen gemäß DIN 53512. 6J Bestimmungen gemäß DIN 53 505.
7) Gemessen eine Stunde nach dem Reißen des Ringes.
Die Verminderung der Defo-Härten der Testmischungen 1 und 2 gegenüber Mischung Vl um rund ein Drittel weist auf deren leichtere Verarbeitbarkeit hin.
Die Erhöhung der Spannungswerte gegenüber der Nullmischung Vl um mehr als das Doppelte läßt auf eine hohe Vernetzungsausbeute schließen.
Die Erhöhung der Stoßelastizität gegenüber der Nullmischung Vl weist auf günstigere dynamische Eigenschaften hin. Die Erhöhung der Shore-Härte gegenüber der Nullmischung Vl kann sonst häufig nur durch Erhöhung des Füllstoffanteils in der Mischung erreicht werden.
Schließlich ist die Verminderung der bleibenden Dehnung gegenüber der Nullmischung Vl als wichtige Verbesserung der Gebrauchseigenschaften zu interpretieren.
Gegenüber der Testmischung »S« ergeben sich eindeutig günstigere Verhältnisse hinsichtlich der Defo-Elastizitäten und Anvulkanisationszeiten ts sowie t35, die die Verarbeitung einer solchen Mischung im Betrieb wesentlich erleichtern bzw. erst ermöglichen.
Es ist bekannt, daß Zinkoxid und Stearinsäure für eine Vulkanisation von Kautschuk-Kieselsäure-Mischungen nicht unbedingt erforderlich sind. Die Wirkung des 3-ThiocyanatopropyItrimethoxysilans in einer zinkoxid- und stearinsäurefreien Mischung wird nachstehend gezeigt. Soweit nichts anderes angegeben, sind im folgenden die Mengenangaben stets Gewichtsteile.
Tabelle 3 Tabelle
Testmischung 3
V2 100
Styrol-Butadien-Kautschuk 100
SBR 1500 40
Kieselsäure-Füllstoff 40
(siehe Tabelle 1) 1,5
Dibenzothiazyldisulfid 1,5 1,5
Diphenylguanidin 1,5 2,75
Schwefel 2,75 1,5
3-Thiocyanatopropyltrimethoxy- -
silan
Die Mischung V2 ist eine Vergleichs- bzw. Nullmischung, die Mischung 3 als Beispiel 3 tine erfindungsgemäße Mischung.
Die Vulkanisation erfolgte bei 1600C, und die Vulkanisationszeit betrug 60 Minuten. Die folgenden Prüfungsergebnisse ergaben sich, wobei die Bestimmungen wiederum wie in Tabelle 2 angegeben durchgeführt wurden.
Tabelle 4
Mischungen
gemessen in
V2
Defohärte g 2900 2000
Defo-Elastizität % 25 22
Mooney-Scorch-Zeit min 11 11
Mooney-Cure-Zeit min 15 15
Zugfestigkeit kp/cm2 153 168
Spannungswert 300% kp/cm2 73 144
Bruchdehnung % 425 330
Stoßelastizität % 42 44
Shorehärte 72 75
Bleibende Dehnung % 12 7
15
20 Testmischung
gem es- 4 sen in
Defo-Härte g 2150 2200
Defo-Elastizität % 23 20
Mooney-Scorch-Zeit min 17 17
Mooney-Cure-Zeit min 20 21
Zugfestigkeit kp/cm2 144 152
Spannungswert 300% kp/cm2 116 115
Bruchdehnung % 340 365
Stoßelastizität % 45 44
Shorehärte 72 73
Bleibende Dehnung % 7 9
30
35
40
45 Aus diesen Werten ist ersichtlich, daß ein vorheriges Aufbringen des 3-ThiocyanatopropyItriäthoxysilans auf einen Kieselsäure-Füllstoff mit Erfolg praktiziert werden kann. Diese Arbeitsweise hat wichtige technische Anwendungen zur Folge. Die Organooxysilane können aus wäßriger oder nicht wäßriger Lösung auf die Teilchen der Füllstoffe, z. B. auf aus Kieselsäure bzw. S1O2 bestehende oder diese enthaltende Materialien oder auch auf Silikate natürlicher oder künstlicher Herkunft oder auch auf Silikatglaserzeugnisse niedergeschlagen werden. Diese so präparierten Materialien werden dann als Füllstoffe, Verstärkungsadditive in die elastomeren Kautschuk oder in diese enthaltende Mischungen vor Ausführung der Vulkanisation eingemischt bzw. verwendet. Besonders gut geeignet sind hierfür die wasserlöslichen 3-Thiocyanatopropyl-trimethoxy- und triäthoxysilane.
Die Wirkung des 3-Thiocyanatopropyltri-n-propoxysilans wird im folgenden anhand einer Naturkautschukrruschung mit einer auf pyrogenem Wege gewonnenen Kieselsäure, gezeigt. Die Mengen sind in Gewichtsteilen angegeben. V3 ist eine Vergleichsmischung; die Mischung bzw. Beispiel 6 erfindungsgemäß.
Tabelle 6
Testmischung V3 6
Die sich zeigenden Vorteile sind im wesentlichen die gleichen wie in den vorigen Beispielen.
Zur Prüfung, ob die erfindungsgemäßen Thiocyanatoorganooxysilane auch zum Einsatz geeignet sind, nachdem sie vorher auf einen Füllstoff aufgebracht worden sind, wurde als Testsubstanz das 3 -Thiocyanatopropyltriäthoxysilan in Äthylalkohol gelöst, der Kieselsäure-Füllstoff (siehe Tabelle 1) in die Lösung eingebracht und das Lösungsmittel verdampft. Die Mengenverhältnisse wurden so gewählt, daß genau 40 Gewichtsteile Kieselsäure-Füllstoff und 1,5 Gewichtsteile Thiocyanatopropyltriäthoxysilan in beiden Mischungen vorhanden waren. Die Prüfung erfolgte in der eo obengenannten Mischung 1 und auf die gleiche Weise wie in Tabelle 2 angegeben.
Alternativ wurde bei der Testmischung 4 der Kieselsäure-Füllstoff und das Thiocyanatopropyltriäthoxysilan getrennt zugemischt. Bei der Testmischung 5 wurde der mit dem Silan beladene Kieselsäure-Füllstoff (siehe obige Herstellung) eingesetzt. Man erhielt folgende Prüfungsergebnisse:
Naturkautschuk (geräucherte, 100 100
geriffelte Platten I)
Pyrogene Kieselsäure 40 40
BET-Oberfläche 13OmVg
Zinkoxid 4 4
Stearinsäure 2 2
Dibenzothiazyldisulfid 1,5 1,5
Diphenylguanidin 1,5 1,5
Schwefel 2,75 2,75
3-Thiocyanatopropyltri- - 1,5
n-propoxysilan
Die Vulkanisation dauerte 20 Minuten und erfolgte bei 145° C.
Die Bestimmungen erfolgten auf gleiche Weise wie in Tabelle 2 dargelegt. Die Prüfungsergebnisse sind aus der folgenden Tabelle ersichtlich.
Tabelle 7
Mischung
gemessen in
V3
Defo-Härte
Defo-Elastizität
Mooney-Scorch-Zeit
Mooney-Cure-Zeit
Zugfestigkeit
Spannungswert 300%
Bruchdehnung
Stoßelastizität
Shorehärte
min
min
kg/cm2
kg/cm2
2300
29
18
21
264
55
670
52
64
Es werden demnach mit Naturkautschuk und einer pyrogen gewonnenen Kieselsäure prinzipiell die gleichen vorteilhaften Wirkungen erzielt wie mit einer gefällten Kieselsäure in Butadien-Styrol-Kautschuk.
Daß mit den erfindungsgemäßen Verbindungen auch ohne Zusatz konventioneller Beschleuniger und bzw. oder Aktivatoren ein normaler Vulkanisationsverlauf und übliche gummitechnische Daten erzielt werden können, zeigt das nachstehende Beispiel.
Die Ausgangsmischung (7) wurde aus den folgenden Bestandteilen (in Gewichtsteilen) zusammengestellt:
Styrol-Butadien-Kautschuk,
SBR1500 100
Gefällter Kieselsäure-Füllstoff
(siehe Tabelle 1) 40
Zinkoxid 4
Stearinsäure 2
3-Thiocyanatopropyltriäthoxysilan 3
Schwefel 2,75
Die Vulkanisation dauerte 60 Minuten und erfolgte bei 160° C. Es wurden folgende Ergebnisse erhalten:
Zugfestigkeit in kp/cm2:
Spannungswerte
bei 300%:
bei 500% Dehnung:
Bruchdehnung in %:
Stoßelastizität in %:
Shorehärte:
206
56;
124
670
40
66
Als elastomere Kautschuke kommen in erster Linie natürliche und synthetische Kautschuke zum Einsatz. Zu den Mischungen können gegebenenfalls noch bekannte Vulkanisationsbeschleuniger und weiterhin gegebenenfalls eine oder mehrere Verbindungen aus der Gruppe der Alterungsschutzmittel, Verarbeitungshilfsmittel, Weichmacher und Wärme- bzw. Lichtstabilisatoren, die in der Kautschuktechnologie bekannt sind, hinzugefügt werden. Für die Vulkanisation sind der Mischung Vulkanisationsmittel, also insbesondere Schwefel, und gegebenenfalls Vulkanisationsbeschleuniger hinzuzufügen; ferner können dieser Mischung eine oder mehrere Verbindungen aus der Gruppe der Pigmente und Stearinsäure zusammen mit Zinkoxid, die sämtlich in der Gummitechnik bekannt sind und dort angewendet werden, hinzugefügt und darin homogen verteilt
to werden. Die Thiocyanato-organooxysilane greifen offenbar in die Vernetzungs- bzw. Vulkanisationsreaktion ein.
Mit Vorteil werden die in der Kautschukindustrie als verstärkende Füllstoffe oder als Verstärkerfüllstoffe bezeichneten Stoffe eingesetzt. Dieser vorzugsweise Einsatz bezieht sich insbesondere auf Kieselsäuren verschiedener Herkunft oder auf Kieselsäure (Siliciumdioxid) enthaltende Oxidgemische und Mischoxide, und zwar mit oxidischen Verbindungen der Metalle Aluminium, Magnesium, Calcium oder Titan.
Gegebenenfalls können natürliche oder auf chemischem Wege hergestellte Füllstoffe wie Silikate, Kaoline, Wollastonite, Tone, Quarze, Sande, Asbeste und Ruße oder auch Glas, insbesondere Silikatglas oder Quarzglas, in Form von Fasern, Matten, Geweben oder anderen Fasererzeugnissen, oder Metallfasern als Füllstoffe eingesetzt werden.
Die neuen Thiocyanatopropyl-organooxysilane besitzen im Sinne der Erfindung bifunktionelle Wirkungen, die von den reaktionsfähigen Endgruppen der Verbindung ausgehen. Die neuen Silane fördern z. B. die Vulkanisation bzw. die Vernetzung von elastomeren Kautschuken. Auch ohne Zusatz konventioneller Beschleuniger oder Aktivatoren erhält man mit ihnen bei üblichen Vernetzungs- bzw. Vulkanisationstemperaturen und -zeiten Vulkanisate mit normalen Gebrauchsund Prüfdaten. Sie wirken auch als Bindungsvermittler beispielsweise zur Kieselsäure- bzw. Silikatoberfläche.
Besonders vorteilhaft ist die Wirkung der neuen schwefelhaltigen Organo-organooxysilane in Kautschukmischungen für die Reifenherstellung, die sogenannte helle Verstärkerfüllstoffe enthalten; auch bei der Reifenherstellung unter Benutzung von Glasfäden, -garnen, -geweben, -vliesen entwickeln sie wertvolle Eigenschaften, wobei als Kautschuke beispielsweise Styrol-Butadienkautschuke, Butadien-Kautschuke oder Naturkautschuke infrage kommen. Zu den verwendbaren Kautschuksorten sollen auch die übrigen bekannten Dienkautschuke, Nitrilkautschuke, Co- und Terpolymere, z. B. von Äthylen und Propylen, gezählt werden.
Die neuen TTiiocyanato-organooxysilane können in Mengen von 0,1 bis 20%, vorzugsweise von 0,5 bis 10%, bezogen auf das Gewicht des elastomeren Kautschuks, eingesetzt werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Thiocyanatopropyl-organooxysilane der Formel
sC-S—(CH2)3—Si(ÜR)3
in der R eine Alkylgruppe mit einem bis vier Kohlenstoffatomen bedeutet
2. Durch Wärmeeinwirkung vulkanisierbare Formmassen, die einen oder mehrere natürliche und synthetische Kautschuke, Vernetzer, Füllstoffe und weitere übliche Bestandteile sowie Schwefel enthaltende Organosilane enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Formmassen als Organosilan ein Thiocyanatopropyl-organooxysilan nach Anspruch 1 enthalten.
Die beanspruchten Thiocyanatopropyl-organooxysilane haben die Formel
NsC-S-(CH2J3-Si(OR)3
in der R eine Alkylgruppe mit einem bis vier Kohlenstoffatomen bedeutet. Sie werden aus den entsprechenden Halogenalkyloxysilanen durch Umsetzung mit Salzen der Rhodanwasserstoffsäure wie Kalium-, Ammonium- oder Natriumrhodanid nach an sich bekannten Verfahren hergestellt (GB-PS 7 78 272). Die Umsetzung wird vorzugsweise in Lösung ausgeführt.
Gegenstand der Erfindung sind auch Formmassen, die diese Verbindungen enthalten. Beansprucht werden durch Wärmeeinwirkung vulkanisierbare Formmassen, die einen oder mehrere natürliche und synthetische Kautschuke, ein Vernetzungssystem dafür und Füllstoffe sowie weitere übliche Bestandteile wie Weichmacher, Stabilisatoren, Aktivatoren, Pigmente, Alterungsschutzmittel und/oder Verarbeitungshilfsmittel sowie Schwefel enthaltende Organosilane enthalten, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Formmasse als Organosilan ein Thiocyanatopropyl-organooxysilan der Formel I enthält.
Es ist bereits bekannt, daß das 3-Mercaptopropyltrimethoxysilan in Kautschuk-Kieselsäuremischungen die Verstrammung der Rohmischungen vermindert und die Spannungswerte der Vulkanisate erheblich, ihre Stoßelastizitäten und Shorehärten deutlich heraufsetzt Dagegen werden die Verarbeitungseigenschaften der Mischung nachteilig beeinflußt, z. B. werden die Anvulkanisationszeiten stark verkürzt Das bedeutet eine Verminderung der Verarbeitungssicherheit Ferner werden die J3efo-Elastizitäten (s. nachfolgende Tabelle 1) stark erhöht was eine Erhöhung des elastischen Kautschukanteils in der Rohmischung bedeutet und eine
ίο Erschwerung ihrer Weiterverarbeitung, z. B. beim Spritzen, zur Folge hat
Dagegen wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen einerseits weitgehend die Vorteile des 3-Mercaptopropyltrimethoxysilans erbringen, andererseits die Verarbeitungseigenschaften der Kautschuk-Füllstoff-Mischungen wesentlich günstiger gestalten. Ferner sind die erfindungsgemäßen Verbindungen auf Grund ihres einfachen Herstellungsverfahrens mit guten Ausbeuten und der leichten Verfügbarkeit der Ausgangsstoffe in wirtschaftlicher Weise zugänglich und somit für den technischen Einsatz sehr geeignet.
Es sind auch schon Xanthogenester von Organosiliciumverbindungen bekannt, die als Schlichtemittel, chemischer Zwischenprodukte, elastomere Materialien, Haftverbesserer von Kunststoffen an Glas und als oberflächenaktive Verbindungen empfohlen werden (US-PS 34 45 496). Die Herstellung erfolgt aus den Halogenalkoxysilanen durch Umsetzung mit Alkalialkylxanthogenaten.
Die Xanthogenato-organooxysilane wirken zwar, wie gefunden wurde (siehe DE-OS 20 35 778, Tabelle 1, Beispiel bzw. Mischung 7), in Kieselsäurefüllstoff enthaltenden Kautschukmischungen deutlich modulerhöhend, sind aber trotzdem für die industrielle Praxis ungeeignet, weil sie einen sehr unangenehmen Geruch verbreiten und insbesondere bei erhöhten Temperaturen durch Spaltung des Moleküls' in giftige und brennbare Gase zerfallen können (COS.H2 S).
Zur Anwendung der neuen Thiocyanato-organooxysilane können diese den Kautschukmischungen direkt zugesetzt werden. Dabei ist es nicht notwendig, diese Organooxysilane vor dem Einsatz zu hydrolysieren. Die neuen Organooxysilane können, aber brauchen nicht, vorher auf den Füllstoff aufgebracht werden, was eine Verfahrensvereinfachung sein kann.
DE2035778A 1970-07-18 1970-07-18 Thiocyanatopropyl-organooxYsilane und sie enthaltende Formmmassen Expired DE2035778C3 (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2035778A DE2035778C3 (de) 1970-07-18 1970-07-18 Thiocyanatopropyl-organooxYsilane und sie enthaltende Formmmassen
FR7123236A FR2098031A5 (de) 1970-07-18 1971-06-25
ZA714552A ZA714552B (en) 1970-07-18 1971-07-09 Sulphur organic organooxysilanes and their use
AU31150/71A AU462120B2 (en) 1970-07-18 1971-07-13 New sulphur-containing organo-organooxysilanes and their use
ES393224A ES393224A1 (es) 1970-07-18 1971-07-13 Procedimiento para la reticulacion de una mezcla polimericade uno o varios polimeros organicos.
BE770097A BE770097A (fr) 1970-07-18 1971-07-15 Nouveaux organo-organooxysilanes contenant du soufre et leur utilisation
CA118,440A CA975366A (en) 1970-07-18 1971-07-16 Sulphur-containing organo-oxysilanes
RO67688A RO84250B (ro) 1970-07-18 1971-07-16 Procedeu pentru reticularea amestecurilor de cauciuc
AT624271A AT316859B (de) 1970-07-18 1971-07-16 Schwefel enthaltende Organo-organooxysilane als Zusatzmittel für eine vernetzbare Mischung
SU1681979A SU545265A3 (ru) 1970-07-18 1971-07-16 Вулканизуема смесь
NLAANVRAGE7109843,A NL171451C (nl) 1970-07-18 1971-07-16 Werkwijze voor het bereiden van een verknoopbaar of vulcaniseerbaar mengsel; werkwijze voor het bereiden van zwavelorganotrialkoxysilanen.
IT51696/71A IT942132B (it) 1970-07-18 1971-07-16 Organo organoossisilani contenenti zolfo e loro impiego
US00163467A US3798196A (en) 1970-07-18 1971-07-16 Sulfur containing organo-organo-oxysilane
CH1054371A CH573963A5 (de) 1970-07-18 1971-07-16
LU63555D LU63555A1 (de) 1970-07-18 1971-07-16
PL1971149519A PL88924B1 (de) 1970-07-18 1971-07-17
HUDE760A HU163853B (de) 1970-07-18 1971-07-18
GB3371071A GB1355265A (en) 1970-07-18 1971-07-19 Sulphur-containing organo-organo-oxysilanes and use thereof
JP46053830A JPS5029741B1 (de) 1970-07-18 1971-07-19
US05/451,290 US3947436A (en) 1970-07-18 1974-03-14 Sulfur containing organo-organooxysilane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2035778A DE2035778C3 (de) 1970-07-18 1970-07-18 Thiocyanatopropyl-organooxYsilane und sie enthaltende Formmmassen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2035778A1 DE2035778A1 (de) 1972-01-27
DE2035778B2 true DE2035778B2 (de) 1979-10-04
DE2035778C3 DE2035778C3 (de) 1980-06-19

Family

ID=5777207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2035778A Expired DE2035778C3 (de) 1970-07-18 1970-07-18 Thiocyanatopropyl-organooxYsilane und sie enthaltende Formmmassen

Country Status (19)

Country Link
US (1) US3798196A (de)
JP (1) JPS5029741B1 (de)
AT (1) AT316859B (de)
AU (1) AU462120B2 (de)
BE (1) BE770097A (de)
CA (1) CA975366A (de)
CH (1) CH573963A5 (de)
DE (1) DE2035778C3 (de)
ES (1) ES393224A1 (de)
FR (1) FR2098031A5 (de)
GB (1) GB1355265A (de)
HU (1) HU163853B (de)
IT (1) IT942132B (de)
LU (1) LU63555A1 (de)
NL (1) NL171451C (de)
PL (1) PL88924B1 (de)
RO (1) RO84250B (de)
SU (1) SU545265A3 (de)
ZA (1) ZA714552B (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1310379A (en) * 1970-12-10 1973-03-21 Ppg Industries Inc Tire tread
AR207457A1 (es) * 1974-01-10 1976-10-08 Degussa Mezcla adhesiva de caucho para mejorar la adhesividad de mezclas vulcanizables de textiles o tejidos metalicos despues del vulcanizado
US4002594A (en) * 1975-07-08 1977-01-11 Ppg Industries, Inc. Scorch retardants for rubber reinforced with siliceous pigment and mercapto-type coupling agent
US4278585A (en) * 1979-07-31 1981-07-14 Phillips Petroleum Company Rubber compositions
US4482663A (en) * 1982-07-12 1984-11-13 Phillips Petroleum Company Rubber compositions comprising a siliceous filler in combination with an organosulfur substituted pyridine promotor
JPS6248743A (ja) * 1985-08-28 1987-03-03 Shin Etsu Chem Co Ltd ゴム組成物
DE3821670A1 (de) * 1988-06-28 1990-01-11 Huels Chemische Werke Ag Haftvermittler fuer vulkanisierbare mischungen aus ungesaettigten kautschuken und siliciumhaltigen fuellstoffen
DE4100217A1 (de) * 1991-01-07 1992-07-09 Degussa Mit peroxiden vulkanisierbare formmassen und ein verfahren zur herstellung
DE4100218A1 (de) * 1991-01-07 1992-07-09 Degussa Durch waermeentwicklung vulkanisierbare formmassen ii
DE4128203C1 (de) * 1991-08-26 1993-05-13 Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De
EP0537006A3 (en) 1991-10-10 1993-06-16 Elastochem, Inc. Fluxed composites
CA2161712A1 (en) * 1994-11-03 1996-05-04 Ketan N. Shah Silane modified elastomeric compositions and articles made therefrom
EP0958298B2 (de) * 1997-08-21 2008-10-22 Momentive Performance Materials Inc. Blockierte merkaptosilane als kupplungsmittel für gefüllte kautschukzusammensetzung
DE10015309A1 (de) * 2000-03-28 2001-10-18 Degussa Kautschukmischungen
US7301042B2 (en) * 2002-04-23 2007-11-27 Cruse Richard W Blocked mercaptosilane hydrolyzates as coupling agents for mineral-filled elastomer compositions
EP1551913B1 (de) * 2002-07-09 2021-03-31 Momentive Performance Materials Inc. Siliciumoxid-kautschuk-mischungen mit verbesserter härte
US20050245753A1 (en) * 2004-05-03 2005-11-03 Cruse Richard W Cyclic diol-derived blocked mercaptofunctional silane compositions
US7531588B2 (en) * 2004-07-30 2009-05-12 Momentive Performance Materials Inc. Silane compositions, processes for their preparation and rubber compositions containing same
US7928258B2 (en) * 2004-08-20 2011-04-19 Momentive Performance Materials Inc. Cyclic diol-derived blocked mercaptofunctional silane compositions
US7919650B2 (en) * 2006-02-21 2011-04-05 Momentive Performance Materials Inc. Organofunctional silanes and their mixtures
US7510670B2 (en) * 2006-02-21 2009-03-31 Momentive Performance Materials Inc. Free flowing filler composition based on organofunctional silane
US7504456B2 (en) * 2006-02-21 2009-03-17 Momentive Performance Materials Inc. Rubber composition containing organofunctional silane
US7718819B2 (en) * 2006-02-21 2010-05-18 Momentive Performance Materials Inc. Process for making organofunctional silanes and mixtures thereof
US7368584B2 (en) * 2006-08-14 2008-05-06 Momentive Performance Materials Inc. Mercapto-functional silane
US8008519B2 (en) 2006-08-14 2011-08-30 Momentive Performance Materials Inc. Process for making mercapto-functional silane
US8097744B2 (en) * 2006-08-14 2012-01-17 Momentive Performance Materials Inc. Free flowing filler composition comprising mercapto-functional silane
US7550540B2 (en) * 2006-08-14 2009-06-23 Momentive Performance Materials Inc. Rubber composition and articles therefrom both comprising mercapto-functional silane
US7968633B2 (en) 2006-12-28 2011-06-28 Continental Ag Tire compositions and components containing free-flowing filler compositions
US7968634B2 (en) * 2006-12-28 2011-06-28 Continental Ag Tire compositions and components containing silated core polysulfides
US7737202B2 (en) * 2006-12-28 2010-06-15 Momentive Performance Materials Inc. Free-flowing filler composition and rubber composition containing same
US7687558B2 (en) * 2006-12-28 2010-03-30 Momentive Performance Materials Inc. Silated cyclic core polysulfides, their preparation and use in filled elastomer compositions
US8592506B2 (en) * 2006-12-28 2013-11-26 Continental Ag Tire compositions and components containing blocked mercaptosilane coupling agent
US7960460B2 (en) * 2006-12-28 2011-06-14 Momentive Performance Materials, Inc. Free-flowing filler composition and rubber composition containing same
US7968636B2 (en) * 2006-12-28 2011-06-28 Continental Ag Tire compositions and components containing silated cyclic core polysulfides
US7696269B2 (en) * 2006-12-28 2010-04-13 Momentive Performance Materials Inc. Silated core polysulfides, their preparation and use in filled elastomer compositions
US7968635B2 (en) * 2006-12-28 2011-06-28 Continental Ag Tire compositions and components containing free-flowing filler compositions
US7781606B2 (en) 2006-12-28 2010-08-24 Momentive Performance Materials Inc. Blocked mercaptosilane coupling agents, process for making and uses in rubber
DE102007000833A1 (de) * 2007-10-08 2009-04-09 Wacker Chemie Ag Silan-substituierte RAFT-Reagenzien und Silan-vernetzbare Polymere
US7816435B2 (en) * 2007-10-31 2010-10-19 Momentive Performance Materials Inc. Halo-functional silane, process for its preparation, rubber composition containing same and articles manufactured therefrom
JP2010285414A (ja) * 2009-06-12 2010-12-24 Kawaguchi Kagaku Kogyo Kk ゴムの耐リバージョン性,耐熱性および耐屈曲性を向上させる新規加硫剤
CN106800571B (zh) * 2017-01-17 2019-03-08 荆州市江汉精细化工有限公司 一种环状含硫硅烷低聚物及制备方法
CN106831852A (zh) * 2017-01-25 2017-06-13 湖北新蓝天新材料股份有限公司 一种硫氰基丙基三乙氧基硅烷的合成方法
CN110621732B (zh) 2017-05-12 2022-01-07 朗盛德国有限责任公司 含有含硫有机硅化合物的橡胶混合物
EP4112626A1 (de) 2021-06-30 2023-01-04 LANXESS Deutschland GmbH Organosilylpolysulfide und diese enthaltende kautschukmischungen
EP4112624A1 (de) 2021-06-30 2023-01-04 LANXESS Deutschland GmbH Organosilylpolysulfide und diese enthaltende kautschukmischungen
EP4112625A1 (de) 2021-06-30 2023-01-04 LANXESS Deutschland GmbH Organosilylpolysulfide und diese enthaltende kautschukmischungen

Also Published As

Publication number Publication date
AT316859B (de) 1974-07-25
RO84250A (ro) 1984-07-17
FR2098031A5 (de) 1972-03-03
PL88924B1 (de) 1976-10-30
DE2035778C3 (de) 1980-06-19
AU3115071A (en) 1973-01-18
HU163853B (de) 1973-11-28
NL171451C (nl) 1983-04-05
DE2035778A1 (de) 1972-01-27
BE770097A (fr) 1971-11-16
ZA714552B (en) 1972-03-29
AU462120B2 (en) 1975-06-19
CH573963A5 (de) 1976-03-31
ES393224A1 (es) 1973-08-01
NL171451B (nl) 1982-11-01
GB1355265A (en) 1974-06-05
US3798196A (en) 1974-03-19
RO84250B (ro) 1984-09-30
NL7109843A (de) 1972-01-20
CA975366A (en) 1975-09-30
JPS5029741B1 (de) 1975-09-26
LU63555A1 (de) 1971-11-23
SU545265A3 (ru) 1977-01-30
IT942132B (it) 1973-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035778C3 (de) Thiocyanatopropyl-organooxYsilane und sie enthaltende Formmmassen
DE69925861T2 (de) Verbesserte verarbeitbarkeit von silica-gefüllten kautschukzusammensetzungen
DE2536674C3 (de) Vernetzbare Mischungen auf Basis von Kautschuk, Organosilanen und silikatischen Füllstoffen
EP0488931B1 (de) Kautschukvulkanisate mit verbessertem Hysterese-Verhalten
DE69723668T2 (de) Kautschukzusammensetzung und unter deren verwendung hergestellter luftreifen
DE3305373C2 (de) Elastische Formmasse, Verfahren zum Herstellen und Verformen und Verwendung derselben
DE69817830T2 (de) Kieselsäure-haltige, mit Schwefel vulkanisierbare Kautschukmischung
EP1142948B1 (de) Kautschukmischungen
DE2163193C3 (de) Nach Zugabe von Vulkanisationsmitteln vulkanisierbare, mit Fasern oder Gewebe verstärkte Formmasse und deren Verwendung
DE2933345C2 (de) Vulkanisierbare Kautschuk-Mischung auf Basis von halogenfreien Kautschuken und Verfahren zum Vulkanisieren dieser Kautschukmischungen
DE10354616A1 (de) Kautschukmischungen
DD239600A5 (de) Verfahren zur herstellung von synthestischen silikatischen fuellstoffen
WO1996010604A1 (de) Verstärkungsadditive
CH640872A5 (de) Formbare und vulkanisierbare, kautschuk aufweisende mischung.
DE2635601C3 (de) Polymere Haftvermittler für vulkanisierbare Mischungen aus Kautschuken und mineralischen Füllstoffen
DE3319251C1 (de) Vulkanisierbare Halogenkautschukmischungen und Verfahren zum Vulkanisieren bzw. Vernetzen
DE10132943A1 (de) Silanmodifizierter oxidischer oder silikatischer Füllstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE19957590A1 (de) Verfahren zur Herstellung von modifiziertem Russ zur Kautschukverstärkung und Kautschukzusammensetzung enthaltend modifizierten Russ
EP0947548B1 (de) Trimethylolpropan-Destillationsrückstände enthaltende Kautschukmischungen
EP0551818B1 (de) Vulkanisierbare Kautschukkompositionen
DE1034847B (de) Verfahren zum Stabilisieren von bromhaltigen Isoolefin-Polyolefin-Mischpolymerisaten
DD252610A5 (de) Herstellung von mischungen auf der basis von mit peroxiden vernetzbaren mit silikatischen fuellstoffen verstaerkten kautschuken und kunststoffen
EP0590457B1 (de) Benzothiazolderivate als Vulkanisationsbeschleuniger, die sich zur Einführung von polaren Substituenten eignen
DE10015308A1 (de) Kautschukmischungen
DE2143768B2 (de) Zink-N-n-Dodecyl-N-isopropyldithiocarbamat und dessen Verwendung als Vulkanisationsbeschleuniger

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)