DE2034354B2 - Kupplung nach Art einer Rücklaufsperre für die Walzenbürste einer .Teppichkehrmaschine - Google Patents

Kupplung nach Art einer Rücklaufsperre für die Walzenbürste einer .Teppichkehrmaschine

Info

Publication number
DE2034354B2
DE2034354B2 DE2034354A DE2034354A DE2034354B2 DE 2034354 B2 DE2034354 B2 DE 2034354B2 DE 2034354 A DE2034354 A DE 2034354A DE 2034354 A DE2034354 A DE 2034354A DE 2034354 B2 DE2034354 B2 DE 2034354B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
coupling
roller brush
hub
brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2034354A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2034354C3 (de
DE2034354A1 (de
Inventor
William Morris
Henry John Rosendall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bissell Inc
Original Assignee
Bissell Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bissell Inc filed Critical Bissell Inc
Publication of DE2034354A1 publication Critical patent/DE2034354A1/de
Publication of DE2034354B2 publication Critical patent/DE2034354B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2034354C3 publication Critical patent/DE2034354C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/32Carpet-sweepers
    • A47L11/33Carpet-sweepers having means for storing dirt
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4041Roll shaped surface treating tools

Landscapes

  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Walzenbürste frei, so wird die andere Walzenbürste gegen eine solche freie Drehung verriegelt, wozu eine Kupplung vorgesehen ist, die im folgenden noch näher erläutert werden soll.
Diese Kupplungen 12 bzw. 313 sind zwischen den S Enden der jeweiligen Walzenbürste 4 bzw. 5 und den Antriebsrädern 14 befestigt, mit deren Hilfe die Teppichkehrmaschine über dem Boden 10 hin- and hergeführt werden kann. Obwohl in der Zeichnung an jedem Ende jeder Walzenbürste eine solche Kupplung dargestellt ist, kann man auch nur eine solche Kupplung an einem Ende jeder Walzenbürste lagern. Die Kupplung 12 enthält, wie sich insbesondere den Fig.2,3,5 und6 entnehmen läßt, ein hohles Kupplungsrad 15 mit einer Abschlußwand 16. Eine mittlere Vertiefung 17 in der Wand 16 nimmt den kreisringförmigen Nabenteil 18 eines rechteckigen Zapfens 19 auf, welcher das Kupplungsrad 15 im Teppichkehrmaschinengehäuse, und zwar über eine Rechtecköffnung 20 in einer Seitenwand 1 lagert. Das Kupplungsrad 15 und der Zapfen 19 können beispielsweise aus einem verhältnismäßig steifen Kunststoff hergestellt sein.
Das Kupplungsrad 15 steht beispielsweise über eine gummierte Oberflächenschicht 21 mit dem Laufrad 14 in Eingriff, wobei der Reibkontakt zwischen den beiden Rädern durch eine zahnartige Ausbildung 22 auf der Außenumfangsfläche des Kupplungsrades 15 erhöht werden kann.
Das Kupplungsrad 15 läßt sich mit der Walzenbürste 4 koppeln bzw. lösen, und zwar in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Laufrades 14. Das m inneren Umfang mit Ai*lauffläche sich8 aus 25 des Nockens an-
endenNockenSckea 24 und aus einem zur i 28 konzentrisch verlaufenden zylindrischen ?et 24 a zusammensetzt Mit der Nabe 28 der Walzenbürste 4 ist eine Antriebskhnke 27 fest verbunden*au einem an die Nabe 28 angeformt, Szenisch zu ihr verlaufenden bogenförmigen Tra-Sr 32 rad einem an letzteren anschließenden Feder-™ ^1 besteht der in einer flachen geraden Zunge Γα von ÄeSr Dicke endet. Die Antriebsklinke 27 besteht vorzugsweise aus einem geeigneten Kunststoff wie Polypropylen- Bei 33 ist ein axaaler Lagerpfen SgedeSet auf dem die Kupplungsanordnung
?f 4iSläßt die Arbeitsweise der Kupplung erkennen Wird die Teppichkehrmaschine beispielsweise m Stung des nach links weisenden Teiles bewegt^ so Sds linke Laufrad 14 das Kupplungsrad 15 m Pfeilrichtung an, wobei sich die Kante 25 des Nokkens 23 gegen das Ende der geraden Zunge 31 α der Antriebsklinke abstützt. Die Walzenbürste 4 wird also mitgenommen und in Umlauf versetzt.
Bei der Walzenbürste 5 erfolgt die Drehung des Kupplungsrades in entgegengesetzter R*hUmg wie durch Pfeile angedeutet ist. Dadurch gleitet die Snge 31 α jeweüs über den Nocken 23* wobei durch die besondere Ausbildung der Antriebsklinke und der Auflauffläche des Nockens eine weitgeh-ndst geräuschfreie, verschleiß arme Bewegung der A"ntriebsklinke über den Nocken erzielt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. angeformten, konzentrisch zu ihr verlaufenden bo-
    Patentanspruch: genförmigen Träger und einem an letzteren anschließenden Federarm besteht, der in einer flachen gera-
    Kupplung nach Art einer Rücklaufsperre für den Zunge von geringerer Dicke endet, und daß eine die Walzenbürste einer Teppichkehrmaschine, 5 jede Auflauffläche sich aus einem geraden, an die mit einem hohlen, von mindestens einem Laufrad Kante des Nockens anschließenden Nockenrücken der Maschine angetriebenen Kupplungsrad, das und aus einem zur Nabe konzentrisch verlaufenden auf seinem inneren Umfang mit Nocken versehen zylindrischen Teil zusammensetzt,
    ist, von denen jeder eine steil abfallende Ein- An die Nabe angeformte Antriebsklinken, die mit griffsfläche und eine flach abfallende Auflauf- io Nocken oder Zähnen an einem zur Nabe konzenfläche aufweist, und mit einer über eine Nabe mit trisch verlaufenden zylindrischen Teil zusammenwirder Walzenbürste drehfest verbundenen, im ken, sind an sich beispielsweise aus der USA.-Patent-Hohlraum des Kupplungsrades untergebrachten schrift 3 200 918 bekannt. Jedoch ist auch mit dieser Antriebsklinke, deren Stirnfläche sich im einge- Anordnung eine erhebliche Geräuschbelästigung verkuppelten Zustand auf der Eingriffsfläche eines 15 bunden und außerdem Verschleiß und Reibungs-Nockens abstützt und bei entgegengesetzter widerstand vorhanden, weil dort die Nocken symme-Drehrichtung die durch die Eingriffsfläche gebil- trisch mit nach beiden Seiten steil abfallenden Eindete Kante des Nockens überläuft, dadurch griffsflächen ausgebildet sind. Die besondere Ausbilgekennzeichnet, daß die Antriebsklinke dung der erfindungsgemäßen Kupplung mit einer (27) aus einem an die Nabe (28) angeformten, 20 Antriebsklinke, die auf einem großen Teil ihrer Drekonzentrisch zu ihr verlaufenden bogenförmigen hung den Nockenrücken nicht berührt, läßt sich die-Träger (32) und einem an letzteren anschließen- ser Literaturstelle nicht entnehmen. Die Zeichnung den Federarm (31) besteht, der in einer flachen zeigt in
    geraden Zunge (31 a) von geringerer Dicke endet, F i g. 1 in perspektivischer Darstellung eine Tep-
    und daß eine jede Auflauffläche sich aus einem 25 pichkehrmaschine, die mit einer Kupplung gemäß
    geraden, an die Kante (25) des Nockens (23) an- der Erfindung ausgerüstet ist,
    schließenden Nockenrücken (24) und aus einem Fig.2 eine Draufsicht auf die Teppichkehrma-
    zur Nabe (28) konzentrisch verlaufenden zylin- schine nach F i g. 1 mit teilweise aufgebrochen ge-
    drischen Teil (24 a) zusammensetzt. zeichnetem Deckel,
    30 F i g. 3 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung der Kupplung,
    Fig.4 einen Schnitt längs der Linie 4-4 der
    Fig. 2,
    F i g. 5 eine Stirnansicht der zusammengebauten
    Die Erfindung betrifft eine Kupplung nach Art 35 Kupplung mit teilweise abgebrochen und teilweise im
    einer Rücklaufsperre für die Walzenbürste einer Schnitt gezeichneten Teilen und in
    Teppichkehrmaschine, mit einem hohlen, von minde- F i g. 6 einen Schnitt durch die Kupplung nach
    stens einem Laufrad der Maschine angetriebenen Fig. 5 längs der Linie 6-6 der Fig. 5.
    Kupplungsrad, das auf seinem inneren Umfang mit Die in F i g. 1 dargestellte Teppichkehrmaschine
    Nocken versehen ist, von denen jeder eine steil abfal- 40 weist einen Rahmen mit Seitenwandungen 1 und mit
    lende Eingriffsfläche und eine flach abfallende Auf- einem Oberteil 2 sowie mit einem Bügel 3 auf, an
    lauffläche aufweist, und mit einer über eine Nabe mit welchem der übliche, nicht gezeichnete Handgriff be-
    der Walzenbürste drehfest verbundenen, im Hohl- festigt ist.
    raum des Kupplungsrades untergebrachten Antriebs- Ein Paar im Abstand angeordneter, drehbarer klinke, deren Stirnfläche sich im eingekuppelten Zu- 45 Walzenbürsten 4 und 5 ist in dem derart gebildeten stand auf der Eingriffsfläche eines Nockens abstützt Gehäuse gelagert. Jede Walzenbürste enthält eine und bei entgegengesetzter Drehrichtung die durch die Bürstenachse 6 bzw. 7, an welcher eine Vielzahl von Eingriffsfläche gebildete Kante des Nockens über- Borstengruppen 8,9 befestigt ist.
    läuft. Die Walzenbürsten 4 und 5 kehren Staub und Bei dieser beispielsweise aus dem deutschen Ge- 50 Kleinteile von der Oberfläche 10 des Teppichs in brauchsmuster 1 940 645 bekannten Kupplung glei- Staubbehälter 11 und drehen sich nur in einer Richten beim freien Lauf der Walzenbürste die Federklin- tung, so daß sie den Staub u. dgl. dauernd in den jeken über einen großen Bereich der gleichmäßig bo- weiligen Behälter unabhängig von der Bewegungsgenförmig geformten Nockenrückseiten hinweg. richtung oder Richtungsänderungen der Bewegung Nach Überschreiten der Nockenkante fällt die Klinke 55 der Teppichkehrmaschine kehren,
    dann mit einem spürbaren Geräusch in den nächsten Jede Bürste ist dabei so ausgebildet, daß sie sich Nockensattel ein. Das bedeutet in der Praxis eine frei in einer Richtung dreht, so daß der Kontakt der spürbare Geräuschbelästigung, ferner auch Ver- Borstengruppen 8 bzw. 9 mit dem Boden 10 während schleiß und Reibungswiderstand. Außerdem ist die der Bewegung des Gehäuses dafür sorgt, daß die bekannte Ausführungsform mit zwei über Gelenke 60 Bürste in ihren jeweiligen Behälter kehrt. Die zuläsan der Nabe befestigten Klinken und einer zusätzli- sige freie Drehrichtung für eine Bürste ist jedoch entchen Feder aufwendig und störanfällig. gegengesetzt der freien Drehrichtung für die andere Aufgabe der Erfindung ist es, die Geräuschbelästi- Bürste. So dreht sich die Walzenbürste 4 frei gegen gung bei einer solchen Kupplung auf ein Minimum den Uhrzeigersinn bei einer Bewegung der Teppichherabzusetzen und den gesamten Aufbau weniger 65 kehrmaschine nach links nach den Zeichnungen, und aufwendig und störanfällig zu gestalten. die Walzenbürste 5 dreht sich frei im Uhrzeigersinn Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- bei einer Bewegung der Teppichkehrmaschine nach löst, daß die Antriebsklinke aus einem an die Nabe rechts nach den Zeichnungen. Dreht sich die eine
DE2034354A 1969-07-14 1970-07-10 Kupplung nach Art einer Rücklaufsperre für die Walzenbürste einer Teppichkehrmaschine Expired DE2034354C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84137069A 1969-07-14 1969-07-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2034354A1 DE2034354A1 (de) 1971-01-28
DE2034354B2 true DE2034354B2 (de) 1973-10-18
DE2034354C3 DE2034354C3 (de) 1974-05-22

Family

ID=25284696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2034354A Expired DE2034354C3 (de) 1969-07-14 1970-07-10 Kupplung nach Art einer Rücklaufsperre für die Walzenbürste einer Teppichkehrmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3602932A (de)
DE (1) DE2034354C3 (de)
FR (1) FR2051720B1 (de)
GB (1) GB1255127A (de)
ZA (1) ZA704174B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4357727A (en) * 1980-12-04 1982-11-09 Bissell, Inc. Dual brush floor sweeper
DE3332743C2 (de) * 1983-09-10 1986-02-27 Vorwerk & Co Interholding Gmbh, 5600 Wuppertal Kupplung für Bürsten von Fußbodenreinigungsgeräten mit sogenanntem Mittelantrieb
KR20040018603A (ko) * 2002-08-23 2004-03-04 삼성전자주식회사 청소장치
US6912753B2 (en) * 2003-04-17 2005-07-05 Techtronic Industries Co., Ltd. Manual floor sweeper
CN2631413Y (zh) * 2003-07-18 2004-08-11 深圳索雷克家用电器有限公司 电动扫把
US7134161B2 (en) * 2004-01-05 2006-11-14 Telmo Olavo Campos Mechanical broom
US20110107533A1 (en) 2009-11-12 2011-05-12 Gyung-Hee Haan Dust case for sweeper

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1507317A (en) * 1922-09-26 1924-09-02 Erneste E Laberge Lawn sweeper
US2136676A (en) * 1935-05-23 1938-11-15 Frank S Davis Sweeper
US2783487A (en) * 1953-02-02 1957-03-05 Joseph E De Sio Carpet sweepers
GB864972A (en) * 1958-07-18 1961-04-12 Giovanni Bolognini Improvements in and relating to roller sweepers
US3200918A (en) * 1963-04-03 1965-08-17 Eastman Kodak Co Overrunning clutch
FR1386955A (fr) * 1964-04-02 1965-01-22 Kodak Pathe Mécanisme à roue libre
DE1503746B1 (de) * 1965-12-23 1970-01-22 Bissell Gmbh Teppichkehrmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2051720B1 (de) 1974-03-22
FR2051720A1 (de) 1971-04-09
DE2034354C3 (de) 1974-05-22
ZA704174B (en) 1971-03-31
US3602932A (en) 1971-09-07
DE2034354A1 (de) 1971-01-28
GB1255127A (en) 1971-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531590C2 (de) Hilfsbürste für eine Bodenkehrmaschine, insbesondere Teppichkehrmaschine
DE3246271C2 (de)
DE1503746B1 (de) Teppichkehrmaschine
DE3736536A1 (de) Kehrmaschine
DE2807440A1 (de) Rutschkupplung fuer eine vertikale lamellenjalousie
EP0538605A1 (de) Dämpfungselement zur Dämpfung einer Schubbewegung
DE2634329C3 (de) Schwungradanantrieb für ein Spielfahrzeug
DE2338856A1 (de) Vorhang mit verschieb- und verschwenkbaren vorhangbahnen
DE2326787A1 (de) Radnabe aus kunststoff fuer ein fahrrad
EP0468158B1 (de) Auspressgerät für Reinigungstücher und dergleichen
DE2528918A1 (de) Spielzeug
DE2034354C3 (de) Kupplung nach Art einer Rücklaufsperre für die Walzenbürste einer Teppichkehrmaschine
DE4141802C2 (de) Kehrmaschine
DE2040586A1 (de) Zaehlvorrichtung fuer eine Strecke durchfahrende Spielzeugfahrzeuge
CH624618A5 (de)
DE2655540C2 (de) "Zeitprogrammschalter, insbesondere für Wasch-, Spül- und Trockenmaschinen"
DE3210723C2 (de) Farbbandhubvorrichtung für Schreib- oder ähnliche Maschinen
DE4102291C2 (de) Rollelement
DE2055841C3 (de) Kehrmaschine, insbesondere mit Handantrieb
DE6931463U (de) Zahnstangentrieb
DE2028093B2 (de) Bodenkehrmaschine mit mindestens einer drehbaren Walzenbürste
DE19742704C2 (de) Zahnscheibenhalter für Torantriebe
DE2621624A1 (de) Entmister
DE669832C (de) Klinkenfreilauf
DE448601C (de) Nullstellvorrichtung fuer Umdrehungszaehler

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee