DE2033980A1 - Rucksack Gestell und Packsack - Google Patents

Rucksack Gestell und Packsack

Info

Publication number
DE2033980A1
DE2033980A1 DE19702033980 DE2033980A DE2033980A1 DE 2033980 A1 DE2033980 A1 DE 2033980A1 DE 19702033980 DE19702033980 DE 19702033980 DE 2033980 A DE2033980 A DE 2033980A DE 2033980 A1 DE2033980 A1 DE 2033980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
backpack according
backpack
pack sack
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702033980
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Dunkelberg, Klaus, Dipl Ing , 8000 München
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunkelberg, Klaus, Dipl Ing , 8000 München filed Critical Dunkelberg, Klaus, Dipl Ing , 8000 München
Priority to DE19702033980 priority Critical patent/DE2033980A1/de
Publication of DE2033980A1 publication Critical patent/DE2033980A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Beschreibung Ein Tragegestell (Fig.1) und ein Packsack (Fig.8) sind miteinander oder einzeln zum Tragen von Lasten zu verwenden.
  • Die bekannten Rucksack-Ausführungen sind nur für einen begrenzten Verwendungsbereich zu gebrauchen: z.B. Traggestell-Rucksäcke sind alle Kletterrucksäcke unbrauchbar; ein weicher Kletterrucksäck eignet sich nicht zum Tragen schwerer Lasten; ihre Tragesysteme zwingen zu einer Nutzung nur im Rahmen ihres Packvolumens; sie eignen sich nur allein zum Tragen von Füll-Lasten auf dem Rücken des Menschen.
  • Die Art dor Schultergute sowie die Ausführung von Gestell und Sack sind für schwerere Lasten als 80 Pfund ungeeignet.
  • Die Einzelteile, wieAußentaschen, Gurte, Riemen, Gestell oder Sack sind nicht austausch- oder ersetzbar ohne Reparatureingriffe. Die Gewebe- oder Folienmaterialien und auch die Konstruktionen der losen Befestigungen (Schnallen, Klammern) sind bei tieferen Minustemperaturen oder bei Vereisung unbrauchbar. Der Hüfftriemen soll die Pendelbewegung des Rucksackes verhindern, ist aber gleichzeitig eine eine Fessel; dadurch wird seine Last ein unlösbarer, tödlicher Anker in einer Lawine oder bei einem Sturz in ein Gewässer.
  • Der neue Rucksack hat Gestell und packsack als Einzelstücke, die zusammen und einzeln mehrere Verwendungsmöglichkeiten bieten (Fig. 1,2,3,4,5,6,7 u.8). Das Tragegestell (Fig.1) ist ein lichter aber stabiler Gitterträger, der die zu tragende Last mit federnden Gurten (Fig.1 (6)) rückenfern hält.
  • Der Hauptdruckder Last wird von einem Hüftgurt mit Sicherheitsschloß(Sicherheitsgurt Fig.1 (3)) getragen. Am die Tragegestell werden Packsack, Isoliermatratze und Zeitgestänge befestigt (Fig. 2). Mit Zusatzbügel ist dieses Gestell als Kindertrage und Kinderautositz(Fig.3), mit Sitzgurten als 'Huckepack' fur Erwachsene (Fig. 4), mit Haltegurten £r Jegliche Lastformen (Fig.5) zu verwenden. Zwei Gestelle zusammengesteckt ergeben eine Tragbare (Fig.6), mit untergebundenen Skiern einen Not-Akia. Der Packsack trägt sich allein wie ein Kletterrucksack (Fig.8). Die Außentaschen sind abnehmbar. Nach oben läßt er sich mit einem eingefalteten Mantelstück vergrößern (Fig.8), nach unten durch das Lösen eines ähnlichen Stückes, z.B. mit einem teilbaren Reißverschluß.
  • Alle Teile des 3aukasten-Systems bestehen aus synthetischen Materialien, sind hoch verschleißfest, pflegelos, unverrottbar, temperatuunempfindlich, extrem leicht,und einfach in der Handhabung.

Claims (12)

S c h u t z a n s p r ü c h e
1. Rucksack dadurch gekennzeichnet, daß Tragegestell und Packsack lose Einzelstücke sind (Fig.1,8).
2. Rucksack nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß Gestell und Packsack zusammen, und auch getrennt einzeln als Rucksack verwendbar sind (Fig.1,8).
3. Rucksack nach Anspruch 1 u. 2 dadurch gekenazeicheet-, daß zusommengelegtes Zelt und Zeltgestänge und Isoliermatratze in Verbindung mit Gestell und Packsack eine geschlossene Packeinheit ergeben, ohne wesentliche Überstände von Einzelteilen (Fig.2).
4. Rucksack nach Anspruch 1,2 u. 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Last auf dem Tragegestell hauptsächlich mit einem Hüftgurt getragen wird (Fig.1 (3)).
5. Rucksack nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Hfütgurt mit einem Sicherheitsschloß geschlossen und gelöst werden kann (Fig.1 (4), Fig.7).
6. Rucksack nach Anspruch 1,2,4 u. 5 dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell als Kindertrage dient (Fig.3).
7. Rucksack nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell gleichzeitig als Kinderautositz verwendbar ist, ohne Zusatzteile.
8. Rucksack nach Anspruch 1,2,4,5,6 u. 7 dadurch gekennzeichnet, daß Personen, mit Sitzgurten 'Huckepack' derart getragen werden können, so daß der Träger Arme und Hände freibehält (Fig.4).
9. Rucksack nach Anspruch 1,2,4,5,6,7 u. 8 dadurch gekennzeichnet, daß Jegliche Lastformen, nur auf das Gestell gebunden, transportiert werrden Können (Fig.5).
10. Rucksack nach Anspruch 1,2,6,7,8 u. 9 derart gekennzeichnet, daß zwei Tragegestellte durch zwei Einschubrohre verbunden eine Tragbare ergeben (Fig.6,Fig.1 (5)).
11. Rucksack nach Anspruch 1.2 u. 3 derart gekennzeichnet, daß der Packsack in drei Größen zu verwenden ist (Fig.8)
12. Rucksack nach Anspruch 1,2,3 u. 11 dadurch gekennzeichnet daß die Schultergute (Fig.1 (2)) für Gestell und Packsack (Fig.8 (2)) zu benutzen sind.
DE19702033980 1970-04-29 1970-04-29 Rucksack Gestell und Packsack Pending DE2033980A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702033980 DE2033980A1 (de) 1970-04-29 1970-04-29 Rucksack Gestell und Packsack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702033980 DE2033980A1 (de) 1970-04-29 1970-04-29 Rucksack Gestell und Packsack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2033980A1 true DE2033980A1 (de) 1971-11-18

Family

ID=5776197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702033980 Pending DE2033980A1 (de) 1970-04-29 1970-04-29 Rucksack Gestell und Packsack

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2033980A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2716260A1 (de) * 1976-04-13 1977-11-03 Yip Hing Camping Goods Mfg Traggestell, insbesondere als rahmen eines rucksackes
US5437401A (en) * 1994-02-07 1995-08-01 Seltzer; Richard Personal harness for carrying articles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2716260A1 (de) * 1976-04-13 1977-11-03 Yip Hing Camping Goods Mfg Traggestell, insbesondere als rahmen eines rucksackes
US5437401A (en) * 1994-02-07 1995-08-01 Seltzer; Richard Personal harness for carrying articles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304158T2 (de) Gepäckstück mit Fronttasche und Rückentasche
US3648907A (en) Back pack carrier system
DE60203735T2 (de) Tragetasche
DE2033980A1 (de) Rucksack Gestell und Packsack
DE3532011A1 (de) Sicherheitsgurt, insbesondere fuer bergsteiger
DE3702459A1 (de) Bergsteigernotfall-lebensrettungsgeraet
DE3033237A1 (de) Sicherheits-schultertasche
DE3300841A1 (de) Lawinenselbstschutzgeraet
EP2067417B1 (de) Trageband, insbesondere Lanyard
WO1998057567A1 (de) Hängematte mit wetter- und insektenschutz
AT115424B (de) Als Feldstuhl verwendbarer Rucksack.
CH672105A5 (de)
DE3732496A1 (de) Weste, insbesondere fotoweste
DE3912785C2 (de)
DE216815C (de)
AT134108B (de) Rucksack.
DE429449C (de) Trage fuer geteilte Lasten
DE1986650U (de) Wasserdichter rucksack.
DE1971148U (de) Geraet zum tragen eines koffers auf dem ruecken.
AT163875B (de) Bergungsgerät
AT232216B (de) Vorzugsweise aus einem einzigen Band bestehender Traggurt
DE7829725U1 (de) Reisesack
DE1955678C (de) Traghulle zum Transport von Kranken oder Verletzten, aus einem biegsamen wet terbestandigen Tuchmatenal
DE202017001970U1 (de) Tragevorrichtung zur Aufnahme von quadratischen oder rechteckigen Schaumstoffteilen oder anderen Materialien, die als Sitzunterlagen dienen, mit verstellbaren Gurten zur Anpassung in Länge und Breite, zum Tragen auf dem Rücken und Befestigen auf Sitzen mit klappbarer Sitzfläche (z. B. Fussballstadien) oder anderen geeigneten Sitzgelegenheiten (z. B. Bänken)
DE7730865U1 (de) Tankrucksack mit reduzierbarem mittelteil