DE2033575A1 - Trubungsmeßvornchtung - Google Patents

Trubungsmeßvornchtung

Info

Publication number
DE2033575A1
DE2033575A1 DE19702033575 DE2033575A DE2033575A1 DE 2033575 A1 DE2033575 A1 DE 2033575A1 DE 19702033575 DE19702033575 DE 19702033575 DE 2033575 A DE2033575 A DE 2033575A DE 2033575 A1 DE2033575 A1 DE 2033575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comparator
memory
coupled
light source
setpoint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702033575
Other languages
English (en)
Other versions
DE2033575B2 (de
DE2033575C3 (de
Inventor
Gunter Dipl. Phys. 2820 Bremen-St Magnus. M Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustav F Gerdts KG
Original Assignee
Gustav F Gerdts KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav F Gerdts KG filed Critical Gustav F Gerdts KG
Priority to DE19702033575 priority Critical patent/DE2033575C3/de
Priority claimed from DE19702033575 external-priority patent/DE2033575C3/de
Publication of DE2033575A1 publication Critical patent/DE2033575A1/de
Publication of DE2033575B2 publication Critical patent/DE2033575B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2033575C3 publication Critical patent/DE2033575C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/10Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void
    • G01J1/16Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void using electric radiation detectors
    • G01J1/18Photometry, e.g. photographic exposure meter by comparison with reference light or electric value provisionally void using electric radiation detectors using comparison with a reference electric value

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

  • Trübungsmeßvorrichtung Die Erfindung betrifft eine lichtelektrische Trübungsmeß-Vorrichtung, bestehend aus einer Lichtquelle, einem die Leuchtstärke des von der Lichtquelle ausgesandten Strahlers nach Durchstrahlen des zu kontrollierenden Mediums messenden Fotogeber, einem diesen nachgeschalteten Komparator zur Signal- oder Stellimpulsabgabe und aus die Lichtquelle sowie den Fotogeber gegen das zu kontrollierende Medium abschirmenden Schaugläsern.
  • Bei Trübungsmeßvorrichtungen dieser Art tritt nach längerer Betriebszeit durch Ablagerungen von Teilchen an den Schaugläsern Verschmutzung auf, die eine Trübung des beobachteten Mediums vortäuscht und dann zu einer falschen Signalauslösung führt bzw. führen kann.
  • Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, die genannten Trübungsmeßvorrichtungen derart zu verbessern, daß die allmähliche Verschmutzung der Schaugläser nicht mehr zu falscher Signal gabe führt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich erfindungsgemäß durch die Anordnung eines Speichers, welcher eingangsseitig über einen Zeitschalter intermittierend mit dem Fotogeber gekoppelt wird und der ausgangsseitig mit dem Komparator gekoppelt ist, derart, daß der Speicherwert als Sollwert in den Komparator eingeht.
  • Der Speicher nimmt periodisch den Istwert der am Fotogeber vorhandenen Beleuchtungsstärke auf und gibt ihn während der Intervallzeit zwischen zwei Speicherzeitpunkten als Sollwert an den Komparator weiter. Eine mit langsamer Verschmutzung der Schaugläser sich ergebende Änderung des Istwertes hat aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung nunmehr auch eine anschließende adäquate Sollwertveränderung zur Folge, so daß jetzt durch die Verschmutzung der Schaugläser nicht mehr Nediumstrübung simuliert wird. Nediumstrübung wird hingegen infolge der gegenüber der langzeitlichen Schauglasverschmutzung plötzlichen sehr viel stärkeren Istwertabweichung sicher signalisiert, Zur weiteren Erhöhung der Anzeigesicherheit sieht eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung- -vor, daß der Speicher aus zwei Speicherliedern besteht, welche alternierend mit dem Fotogeber gekoppelt werden, wobei die Speicherglieder über den Zeit schalter derart mit dem Komparator gekoppelt werden daß der jeweilige Speicherwert während der auf die Speicherung übernächst folgenden Intervallzeit als Sollwert in den Komparator eingeht.
  • Auf diese Weise werden die Istwerte mit Sollwerten verglichen, deren Alter mindestens eine, höchstens zwei Intervallzeiten beträgt, und ein Informationsverlst beim Zusammentreffen von Trübungsänderung und Speicherzeitpunkt wird sicher ausgeschaltet.
  • Eine besonders einfache Ausführung, die ausreichend lange Intervallzeiten ermöglicht, wird außerdem darin gesehen, daß die Speicherglieder jeweils aus einem Kondensator mat einem Dielektrikum von hohem Isolationswiderstand bestehen, und daß die Verbindung vor Kondensator und Komparator uber ein Elektrometer erfolgt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • In einer das zu beobachtende Medium führende Leitung 1 sind gegenüberliegend zwei Schaugläser 2 und 3 angeordnet Vor das Schauglas 2 ist eine Lichtquelle 4 gesetzt, während dem Schauglas 3 vis-à-vis ein Fotogeber 5 vorgesehen ist, der die Leuchtstärke des Lichtstrahles mißt. Denn Foto er 5 ist ein Komparator 6 nachgeschaltet, der ein Signal 7 betätigt.
  • Erfindungsgemäß sind des weiteren noch ein Speicher1 bestehend aus zwei Speichergliedern 8 und 9, sowie ein Zeitschalter, bestehend aus einem Zeitgeber 10, zwei Schaltern 11, 12 und einem Umschalter 13, vorgesehen.
  • Über die vom Zeitgeber 10 gesteuerten Schalter 11, 12 werden die Speicherglieder 8, 9 alternierend kurzzeitig mit dem Fotogeber 5 gekoppelt. Der am Fotogeber 5 anstehende Istwert der Beleuchtungsstärke geht dadurch in die Speicherglieder 8, 9 ein, die über den Umschalter 13 außerdem mit dem Komparator 6 verbunden sind, dem sie den Speicherwert als Sollwert eingeben. Der Zeitgeber 10 steuert den Umschalter 13 dabei so, daß der an den Komparator 6 abgegebene Sollwert mindestens eine, höchstens jedoch zwei Intervallzeiten alt ist. Eine zum Speicherzeitpunkt auftretende Mediumstrübung kann so nicht gleichzeitig als Sollwert in den Komparator 6 eingehen, was einen Informationsverlust ausschaltet.
  • Die anfangs nur schwache, sich über einen längeren Zeitraum jedoch summierende, und dann den Meßwert verfälschende Änderung der Trübung, welche bei einer langsamen Schauglasverschmutzung auftritt, wird so kompensiert, daß sich mit dem Istwert verzögert auch der Sollwert ändert.
  • Eine Mediumstrübung verursacht jedoch eine plötzliche, sehr starke Istwertänderung und führt daher sofort zu einer Signal auslösung.

Claims (3)

  1. Ansprüche:
    1y Lichtelektrische Trübungsmeßvorrichtung, bestehend aus einer Lichtquelle, einem die Leuchtstärke des von der Lichtquelle ausgesandten Strahlers nach Durchstrahlen des zu kontrollierenden Mediums messenden Fotogeber, einem diesen nachgeschalteten Komparator zur Signal-oder St-ellimpulsabgabe und aus die Lichtquelle sowie die Fotogeber gegen das zu kontrollierende Medium abschirmenden Schaugläsern, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die Anordnung eines Speichers, welcher eingangsseitig über einen Zeitschalter intermittierend mit dem Fotogeber (5) gekoppelt wird und der ausgangsseitig mit dem Komparator (6) gekoppelt ist, derart, daß der Speicherwert als Sollwert in den Komparator (6). eingeht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Speicher aus zwei Speichergliedern (8, 9) besteht, welche alternierend mit dem Fotogeber (5) gekoppelt werden, wobei die Speicherglieder (8, 9) über den Zeitschalter derart mit dem Komparator (6) gekoppelt werden, daß der jeweilige Speicherwert während der auf die Speicherung übernächst folgenden Intervallzeit als Sollwert in den Komparator (6) eingeht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Speicherglieder jeweils aus dinem Kondensator mit einem Dielektrikum von hohem Isolationswiderstand bestehen, und daß die Verbindung von Kondensator und Komparator über ein Elektrometer erfolgt.
DE19702033575 1970-07-07 Vorrichtung zur lichtelektrischen Messung von Trübungen Expired DE2033575C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702033575 DE2033575C3 (de) 1970-07-07 Vorrichtung zur lichtelektrischen Messung von Trübungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702033575 DE2033575C3 (de) 1970-07-07 Vorrichtung zur lichtelektrischen Messung von Trübungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2033575A1 true DE2033575A1 (de) 1972-01-13
DE2033575B2 DE2033575B2 (de) 1975-06-26
DE2033575C3 DE2033575C3 (de) 1976-03-11

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2448145A2 (fr) * 1979-02-05 1980-08-29 Oreal Appareil destine a reperer la quantite de sebum secretee par une peau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2448145A2 (fr) * 1979-02-05 1980-08-29 Oreal Appareil destine a reperer la quantite de sebum secretee par une peau

Also Published As

Publication number Publication date
DE2033575B2 (de) 1975-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022114C2 (de) Vorrichtung zur Messung des optischen Transmissions- bzw. Absorptionsvermögens eines lichtdurchlässigen Materials
DE2440321A1 (de) Vorrichtung zur automatischen messung von tunnel-profilen
DE2407042A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen des durchmessers, der unrundheit oder von schwingungen eines gegenstandes
DE2616652B2 (de) Anordnung zur Kontrolle der von einer Strahlungsquelle gelieferten Strahlendosis
DE3141350A1 (de) Verfahren zum synchronisieren der tasterbewegung eines teilungs- und/oder rundlaufmessgeraetes fuer zahnraeder und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2033575A1 (de) Trubungsmeßvornchtung
DE3128094C2 (de) Verfahren zum Messen des Füllstandes von durchsichtigen oder durchscheinenden Behältern
DE2003741C3 (de) Vorrichtung zum Feststellen von Rissen in einem Randbereich eines sich bewegenden Bandes
DE2755776A1 (de) Detektvorrichtung fuer einen fehler in tabakrauchfiltern
DE1477422A1 (de) Zwillingssupport mit automatischer Seitenpositionierung
DE2325341C2 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Länge von Kapselteilen bei der gruppenweisen Herstellung von Arznei-Hartkapseln
CH416159A (de) Gerät zur Ausführung chromatographischer Analysen
DE2134450A1 (de) Vorrichtung zum messen einer unregelmaessigen umrissflaeche
DE3808744A1 (de) Pruefeinrichtung fuer magnetband-cassetten
DE1285216B (de) Vorrichtung zum Sortieren von Massenguetern
DE1448494B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur laengenmessung eines durchlau fenden gegenstandes
DE3044536A1 (de) Kopiergeraet
DE1772496C3 (de) Verstelleinrichtung für Objektive veränderlicher Brennweite
DE2243079C3 (de) Positioniereinrichtung für Möbelteile
DE1941037C (de) Einrichtung zur Messung des Stromungsvolumens einer Flussig keit in einer Rohrleitung
DE1502320C3 (de) Stillsetzsteuerung einer Kurbelpresse zum selbsttätigen Auslösen des Abbre msvorganges
DE1798035A1 (de) Faeden ueberwachende Einrichtung (Flusenwaechter)
DE1053563B (de) Einrichtung zur UEbersetzung einer Information in eine Kodegruppe
DE1547411C (de) Vorrichtung zur Kontrolle von Trubungs und Absorptionsmessern
DE2120421B2 (de) Vorrichtung zur messung und ueberwachung der konzentration einer loesung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)