DE2033002A1 - Hochfeste niednglegierte Stahle - Google Patents

Hochfeste niednglegierte Stahle

Info

Publication number
DE2033002A1
DE2033002A1 DE19702033002 DE2033002A DE2033002A1 DE 2033002 A1 DE2033002 A1 DE 2033002A1 DE 19702033002 DE19702033002 DE 19702033002 DE 2033002 A DE2033002 A DE 2033002A DE 2033002 A1 DE2033002 A1 DE 2033002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
strength
temperature
batch
range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702033002
Other languages
English (en)
Other versions
DE2033002B2 (de
Inventor
Michael Grozier John Da vid Mihehch John L Bethel Park Bell John Ray Pittsburgh Luyckx Leon Bridge ville Pa Korchynsky (VStA)
Original Assignee
Jones & Laughlin Steel Corp , Pittsburgh, Pa (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jones & Laughlin Steel Corp , Pittsburgh, Pa (V St A ) filed Critical Jones & Laughlin Steel Corp , Pittsburgh, Pa (V St A )
Publication of DE2033002A1 publication Critical patent/DE2033002A1/de
Publication of DE2033002B2 publication Critical patent/DE2033002B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)

Description

JONES & LAUGHLIKL SiTEEL CORPORATION, Pittsburg, Pa. » V.St»A.
Hochfeste niedriglegierte Stähle·
Die vorliegende Erfindung betrifft hochfeste niedriglegierte Stähle sowie deren Herstellungsverfahren·
Um technisch abnahmefähig zu sein, muss ein hochfester niedriglegierter Stahl zusätzlich zur Hochfestigkeit auch gute Verformbarkeit, Zähigkeit, Schweissbarkeit und Dauerfestigkeit aufweisen.
Die Anmelderin hat niedriglegierte Stähle entwickeltwelche durch eine einzigartige Kombination von chemischer Zusammensetzung und Verfahrensparametern die obengenannten Eigenschaften bis zu einem Grad aufweisen welcher bisher für fertig warmge- M walztes Material nicht erreicht worden ist. Es war erforderlich die warmgewalzten niedriglegierten Stähle einer thermischen Behandlung zu unterwerfen um die Eigenschaften zu erzielen, welche die Stähle der vorliegenden Erfindung im warmgewalzten Zustand aufweisen.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, niedriglegierte Stähle anzugeben, weiche Festigkeit in Verbindung mit Äi'igezelchneter Verformbarkeit, Zähigkeit, Schweissbarkeit und IlÄuerfestlgkelt aufweisen. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung iet ·» solche Stähle anzugeben welche im warmgewalzten Endzustand durch eine Styeckf»etigkeit von mehr als 562o kg/cm t
00988S/1529
original
eine Zerreissfestigkeit von mehr als 6680 kg/cm , eine Verformbarkeit, in Prozent Dehnung (5»08 cm)gemessen von über 18% und höhere Zähigkeit gekennzeichnet sind. Eine weitere Aufgabe desErfindung ist es solche Stähle anzugeben, welche ohne Rissbildung auf einen inneren Radius gleich oder weniger als die Dicke des Stahls gebogen werden können·
Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung hervorgehen.
Völlig beruhigte hochfeste niedriglegierte Stähle, bestehend im wesentlichen aus 0,12% - 0,20% Kohlenstoff, l,lo% - 1,65% Mangan, 0,05% - 0,2o% Vanadin, 0,005% - 0,025% Stickstoff9 Q,04% maxe Phosphor, 0,025% max. Schwefel, 0,60% max, Silizium9 Eest Eisen, sind in einem fertig warmgewalzten Zustand durch Streck-
2
festigkeiten von mehr als 5620 kg/cm , durch Zerreissfestigkeiten von mehr als 6680 kg/cm , Verformbarkeiten, gemessen in Prozent Dehnung (5»08 cm) von mehr als 18% und durch gute Zähigkeit gekennzeichnet. Die Stähle sind in einem Temperaturbereich von bis 899 C fertig warmgewalzt, mit einer Geschwindigkeit zwischen -6,67 C — 57 C. pro Sekunde abgekühlt und in einem Temperaturbereich von 551°C 636 C aufgewickelt oder gestapelte Die Stähle welche durch-Einbringung von o,ol% - o9lo% seltenen Erden modifiziert, sind weiter durch eine verbessert© Verformbarkeit gekennzeichnet.
Die Stähle der vorliegenden Erfindung sind völlig beruhigt und haben die folgende bevorzugte Zusammensetzung« Kohlenstoff: 0,12% - 0,20%; Mangans 1,10$ - 1,65%} Vanadins 09<p5% - 0s20%| · Stickstoffs 0,005% - 0,025%,' Phosphors 0,0%% max» 1 Schwefel: 0,025% max.5 Siliziums 0„60%maxe? seltene Erdens 0 - 0,10%| Eisen*. Rest,
Zur Erlangung der gewünschten Charakteristika und Eigenschaf-
ten, Streckfestigkeit von mehr als 5620 kg/cm , Z©rr©issfestig-
2
kalt von mehr als 6680 kg/cm , Verformbarkeit;, in Prozent Bshrnung (5,08 cm) gern©ssen, von mehr als .1.8%,--höherer Zähigkeitr werden die Stähle in dem Temperaturbereich van S43°C - 899 C fertig warmgewalzt, und in einem Temperaturbereich von 55& 6360C aufgewickelt oder gestapeiti Für di® Läag® ©iw©s
003885/1529
tisches eines modernen Warmwalzwerkes und übliche Walzgeschwindigkeiten, muss der Stahl, um die spezifischen Fertig- und Aufwickeltemperaturen aufrechtzuerhalten, in einem Bereich von -6,67 — 57 C pro Sekunde abgekühlt werden.
Die Bedeutung für die Behandlung der Stähle in dem Bereich der Fertigtemperaturen von 843°C - 899°C und der Aufwickeltemperaturen von 551°C - 6360C ist in Tafel I dargelegt.
Zusammensetang Gew.% C Mn Si V Al N .■■■■■-".
Thermische Behandl.
Endtemperatur C Aufwickeltemp <, C Streckfestigkeit kg/cm .
Zerreissfestigkeit kg/cm β Dehnung % (5,08cm)
TAFEL 1 Charge
Charge 803769
797138 0,13
0,15 1,38
1,30 0,45
0,45 ■ O,O88
O,10 0,024
0,20 0,015
0,019 0,008
0,007 Ο,ΟΙΟ
0,11 Tieftemp. Bereich
Hochtemp. Bereich 871 899
927 899 538 593
699 593
4970
5640 25,5
5640
6870 25,5
6360
8350 11
6020
7300 25,0
Das Material aus der Charge 797138 welches einer Hochtemperaturbehandlung unterworfen wurde,d.h. fertiggewaltzt bei einer Temperatur oberhalb 899 C und aufgewickelt bei einer Temperatur oberhalb 636 C zeigte eine geringere Streckfestigkeit und Zerreissfestigkeit als in den angegebenen Temperaturbereichen fertiggewaltzt e und aufgewickelte Material aus derselben Charge. Das Material aus der Charge 8Ο3769»welches bei einer in dem angegebenen Temperaturbereich liegenden Temperatur fertiggewaltzt wurde,aber welches bei einer Temperatur unterhalb 635 C aufgewickelt worden war,zeigte bei einer hohen Streckfestigkeit und Zerreissfestigkeit,eine geringe Verformbarkeit,gemessen in Prozent Dehnung ( 5,08 cm ). Material aus derselben Charge,welches
009885/1529
ganz in den erfindungsgemässen Temperaturbereichen verarbeitet wurde,zeigte deutlich eine bessere Verformbarkeit„
Die Bedeutung des Beibehaltene der Stahlzusammensetzung wie oben angegeben ist in Tafel II dargelegt»
C TAFEL II Charge Charge
Mn Charge 439I-I 43233
Si 4347
Zusammensetzung V
Gew.% Al 0,18 0,17
N 0,16 1,19 1,50
P 1,01 0,37 0,53
S o,o4 0,03 0,07
Endtemperatur C 0,10 0,057 0,16
Aufwickeltemp. C 0,022 0,012 0,021
Streckfestigkeit
kg/cm *
o,oo4 0,007 0,007
Zerreissfestigkeit
kg/cm ·
0,010 0,020 0,012
Dehnung % (5,08cm) 0,020 899 899
899 593 6o4
593 4030 6940
4680 544o 8150
6310 29 26,5
26,5
Die Chargen aus Tafel II wurden alle in den angegebenen erfindungsgemässen Temperaturbereichen behandelte Charge 4347 enthielt nur 0,004 % Stickstoff und hatte eine Streckfestigkeit und eine Zerreissfestigkeit wesentlich unter den gewünschten Festigkeiten. Charge 4391-1 enthielt Vanadin unter dem Minimumgehalt von 0,05 % wie oben angegeben und wies ebenfalls eine Streckfestigkeit und Zerreissfestigkeit auf welche bedeutend unter den gewünschten Festigkeiten lagen· Charge 43233 enthielt Vanadin in einer Menge nahe an der oberen Grenze der erfindungsgemässen Stähle und wies eine Streckfestigkeit und eine Zerreissfestigkeit auf, welche bedeutsam über dem angegebenen Minimum von 5620 kg/cm* lagen» Die Verformbarkeit des Stahls,gemessen in Prozent Dehnung (5,08 cm), war 26,5 %.
Die Auswirkung der thermischen Prozessparametern auf die Kerbschlageigenschaften der Stähle ist ebenfalls von Bedeutung,
009885/1529
Dies geht aus Tafel III hervor.
TAFEL III Charge -
Charge 806558 Charge
797566 804982
Zusammensetzung
Gew.% 0,18
C 0,17 1,05 0,l4
Mn 1,50 o,oo4 1,16
P 0,007 0,011 0,009
S 0,012 0,045 0,011
Al 0,07 0,39 0,37
Si O,53 0,089 0,056
V 0,16 0,021 0,072
N 0,021 0,018
Fertigtemperatur 9ö4
°C 899 893
Aufwiekeltemp. 7o4
°C 399 604
Prüfrichtung Länge Quer
Längs Quer Längs Quer
Uebergangstemp. 10,0 -6,67
°G 50% Scher 1,67 -6,6.7 -51,1 -3,89 -26,1 -1.7 t 8
Uebergangstem».
°C 377KWh.1O~.
-73,3 RT -73,3 -26,1
Aufgenommene Energieo KWh.10
15,1
3,8
14,3
4,9 23,4
Die Proben für welche die Angaben in Tabelle III gemacht wurden waren 1/2 CHARPY-Proben mit Spitzkerb. Charge 797566
wurde bei einer Temperatur unterhalb der erfindungsgemässen
Minimumaufwickeltemperatur ( 551 C) aufgewickelt, während die Charge 806558 oberhalb der erfindungsgemässen Temperatur fertiggewalzt und aufgewickelt wurde. Charge 804982 wurde in den erfindungsgemässen Temperaturbereichen fertiggewalzt und aufgewickelt. In bezug auf Proben,weiche sowohl in Längs- als auch in Querrichtung zur Walzrichtung genommen wurden,hatte die
Charge 804982 geringere Uebergangstemperaturen bei 50 % Scher und 377xlO"*8KWh als Charge 8O6558. Charge 804982 hatte geringer· Uebergangetemperaturen bei 50 % Scher für sowohl Längs- als auch Querproben und bei 377xlO~ KWh für die Querprobe als Charge
797566» Die Längsproben der letzten beiden Chargen hatten die
8
«elbe Uebergangeteniperatur bei 377*10 KWh. Die aufgenommene
009885/ 1529
Energie bei den Proben vor dem Bruch bei Raumtemperatur (;21,1°C) war in Jedem Fall grosser für Charge 804982.
Für Anwendungen bei denen der Stahl strengen FormgebungsvorgängenL zu unterwerfen ist, werden in der Erfindung seltene Erden wie Cer, Lanthan, Praseodym, Yttrium, Scandium oder Mischmetall verwendet; Mischmetall ist natürlich eine Mischung von seltenen Erden. Die seltenen Erden können in reiner Form oder in Form von Verbindungen, wie z.B. Suizide, zugegeben werden. Um eine gute Rückgewinnung zu gewährleisten, werden die seltenen Erden vorzugsweise zum Stahl in der Blockform oder in der Pfanne zugegeben, nachdem der Stahl beruhigt worden ist. Die Verwendung von seltenen Erden führt zur Bildung von im wesentlichen kugelförmigen Einschlüssen, welche ihre Kugelform in dem warmgewalzten Produkt noch beibehalten. Die verbesserte Verformbarkeit solcher Stähle ist in Tafel IV dargestellt.
C TAFEL IV. Charge
Mn Charge 985297
Si 806558 6,35
Messlänge mm S 6,35
Zusammensetzung P
Gew.% V o,17
Al 0,17 1,34
N 1,11 0,4l
Ce Q94o 0,008
Prüfrichtung 0,017 0,005
Shelf energy
KWhxlO '.
0,008 o9l3
50% Duktil-Spröd o9o93 0,077
Uebergangstemp. C ■ 0,053 0,022
Min. Biegeradius 0,019 o,oi4
ohne Rissbildung Längs Quer
Querprobe Längs Quer 154,6 75,4
124,4 45„2
-23,3 -12,2
-6,67 12,2
0,75 B .
2,5 D
Die verbesserten Biegeeigenschaftan der Charge 8O6558»w©lch® Cer enthielt, werden durch di© Tatsache bewiesen,dass Stähle aus
009885/15 29
dieser Charge um einen inneren Radius von min. 3/4 ihrer Dicke ohne Rissbildung gebogen werden könnten,während Stähle aus der Charge 985297»welche keine seltenen Erden enthielt,nur um einen min. inneren Radius von 2,5 mal die Dicke bevor Rissbildung gebogen werden konnten. Risslängen von weniger als 2,54 mm wurden nicht berücksichtigte Die Tabelle zeigt weiter dass die seltenen Erden zu verbesserter Zähigkeit beitragen, in bezug auf die gemessene "shelf energy".
Während ein Kohlenstoffgehalt im Bereich von 0,12 % - 0,20 % bevorzugt wird, sind in Abhängigkeit des Mangangehaltes auch niedrigere oder höhere Kohlenstoffgehalte zulässig. Wie bekannt,tritt mit der Zunahme des Kohlenstoffs eine Abnahme der Verformbarkeit, der Zähigkeit und der Schweissbarkeit auf,so dass im Falle wo eine Beeinträchtigung dieser Eigenschaften zur Erzielung höherer Festigkeitswerte zulässig ist,höhere Kohlenstoffgehalte verwendet werden» Während ein Mangangehalt von 1,10 % - 1,65 °h bevorzugt wird,können aber auch niedrigere Mangangehalte verwendet werden. Ist die Korrosionsbeständigkeit von Bedeutung,wird dem Stahl Kupfer zur Verbesserung der atmosphärischen Korrosionsbeständigkeit zugesetzt.
Die Stähle der vorliegenden Erfindung weisen eine ausgezeichnete Schweissbarkeit auf und sind hochbeständig gegen entweder Warmrissbildung oder Kaltrissbildung. Ein Vorheizen oder Nachheizen der Schweisstelle ist nicht erforderlich. Die Stähle der vorliegenden Erfindung sind öfters beständiger gegen Dauerschwingschäden als ein vergüteter Stahl der gleichen oder sogar höherer Festigkeit,insbesondere Streckfestigkeit. Der Grund dafür ist dass die erfindungsgemässen Stähle keiner thermischen Behandlung unterworfen werden und dadurch wirklich keine Randentkohlung aufweisen»
009885/1529

Claims (6)

Patentansprüche.
1. Beruhigter, hochfester niedriglegierter Stahl, gekennzeichnet dadurch dass er in einem Temperaturbereich von 843°C 899 C fertig warmgewalzt ist, dass er in einem Bereich von -6,67 C' - 57 C pro Sekunde abgekühlt ist und in einem Temperaturbereich von 551 C - 636 C gesammelt worden ist, weiter gekennzeichnet im warmgewalzten Zustand durch eine Streckfestigkeit von niehr als 562o kg/cm t eine Zerreissfestig-
2
keit von mehr als 668O kg/cm , eine Verforinbarkeit, gemessen durch Prozent Dehnung (5,08 cm) , von mehr als 18% und durch gute Zähigkeit, und dass der Stahl aus wenigstens 0,12% Kohloiistoff, max. 1,65% Mangan, wenigstens 0,05% Vanadin, 0,005$ l.'ih O,O25$ Stickstoff, 0,04% max. Phosphor, 0,025% max. Schwefel, O,6O% max. Silizium, Hest Eisen besteht.
2. Stahl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass er 0,12% O,2O"<i Kohlenstoff, 1,1O% - 1,65% Mangan, und 0,05% - 0,20% Vanadin enthält.
3c Stahl gemäss Anspruch 1, gekennzeichnet durch verbesserte Hii'geei^i'uschal'ten und das- or 0,01**' - O,1O% seltene Erden oder eine Mischung von seltenen Erden enthält.
4· Verfahren zur Herstellung eines niedrig-legierten hochfestes Stahls gemäss Anspruch 1 - 3» dadurch gekennzeichnet dass der Stahl bei einer Fertigtemperatur im Bereich von 843 C 899°C verarbeitet wird, dass der warmgewalzte Stahl mit einer Geschwindigkeit im Bereich von -6,67 C - 57 C pro Sekunde abgekühlt wird und dass das abgekühlte Material bei einer Temperatur im Bereich von 551 C - 6360C gesammelt wird.
5· Verfahren gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet dass der Stahl O,12% - O,2O% Kohlenstoff, 1,10% - 1,65% Mangan, und 0,05% - O,20% Vanadin enthält.
6. Verfahren gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet dass der Stahl O,O1% - O,1O% seltene Erden oder eine Mischung von seltenen Erden enthält.
009885/1529
DE2033002A 1969-07-16 1970-07-03 Verfahren zur Verformung und Wärmebehandlung eines beruhigten, niedrig legierten Stahls Withdrawn DE2033002B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84234569A 1969-07-16 1969-07-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2033002A1 true DE2033002A1 (de) 1971-01-28
DE2033002B2 DE2033002B2 (de) 1974-06-20

Family

ID=25287110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2033002A Withdrawn DE2033002B2 (de) 1969-07-16 1970-07-03 Verfahren zur Verformung und Wärmebehandlung eines beruhigten, niedrig legierten Stahls

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3666452A (de)
JP (1) JPS518093B1 (de)
CA (1) CA924540A (de)
DE (1) DE2033002B2 (de)
GB (1) GB1289373A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2233788A1 (de) * 1972-07-10 1974-01-24 Korf Stahl Schweissbarer naturharter betonstahl mit einer mindeststreckgrenze von 50kp/mm hoch 2

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3988174A (en) * 1972-04-03 1976-10-26 Nippon Steel Corporation Hot rolled steel sheet having excellent workability and method thereof
US3988173A (en) * 1972-04-03 1976-10-26 Nippon Steel Corporation Cold rolled steel sheet having excellent workability and method thereof
JPS5316361B2 (de) * 1972-11-16 1978-05-31
JPS543447B2 (de) * 1973-03-09 1979-02-23
JPS56488B2 (de) * 1973-03-19 1981-01-08
US3816103A (en) * 1973-04-16 1974-06-11 Bethlehem Steel Corp Method of deoxidizing and desulfurizing ferrous alloy with rare earth additions
JPS5441983B2 (de) * 1973-07-12 1979-12-11
JPS5818404B2 (ja) * 1975-01-24 1983-04-13 日本鋼管株式会社 ダイケイウスニクコウカンノヤキイレ ヤキモドシホウホウ
US4011106A (en) * 1975-06-18 1977-03-08 Nippon Steel Corporation Hot-rolled steel sheet of high cold formability and method of producing such steel sheet
US3960616A (en) * 1975-06-19 1976-06-01 Armco Steel Corporation Rare earth metal treated cold rolled, non-oriented silicon steel and method of making it
IT1049173B (it) * 1975-09-12 1981-01-20 Italsider Spa Trattamento termico di tempra intermedia e rinvenimento velocetramite correnti parassite e dispositivo per l applicazione del trattamento ad un impianto di laminazione ad elevata produttivita per prodotti piatti
US3982969A (en) * 1975-10-02 1976-09-28 Jones & Laughlin Steel Corporation Low silicon high strength low alloy steel
DE2900022C3 (de) * 1979-01-02 1981-12-03 Estel Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Verfahren zum Herstellen von Profilen
US4397698A (en) * 1979-11-06 1983-08-09 Republic Steel Corporation Method of making as-hot-rolled plate
US4370178A (en) * 1981-06-30 1983-01-25 Republic Steel Corporation Method of making as-pierced tubular products
AU2571584A (en) * 1984-02-13 1985-08-27 Caterpillar Tractor Co. Nitriding grade alloy steel and article made therefrom
US5017335A (en) * 1989-06-29 1991-05-21 Bethlehem Steel Co. Microalloyed steel and process for preparing a railroad joint bar
US5378295A (en) * 1992-03-09 1995-01-03 Yamaha Corporation Golf club head and a method for producing the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2233788A1 (de) * 1972-07-10 1974-01-24 Korf Stahl Schweissbarer naturharter betonstahl mit einer mindeststreckgrenze von 50kp/mm hoch 2

Also Published As

Publication number Publication date
JPS518093B1 (de) 1976-03-13
GB1289373A (de) 1972-09-20
US3666452A (en) 1972-05-30
DE2033002B2 (de) 1974-06-20
CA924540A (en) 1973-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2033002A1 (de) Hochfeste niednglegierte Stahle
DE10259230B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlprodukts
EP1969151B1 (de) Verfahren zur herstellung eines umformbaren leichtbaustahls
DE2124994C3 (de) Verfahren zur Herstellung starker, zähfester Stahlplatten
DE2131318B2 (de) Verfahren zum herstellen eines bewehrungs-stabstahles fuer spannbeton
DE2034790A1 (de) Hochfeste niednglegierte Stahle mit verbesserter Verformbarkeit
DE10128544A1 (de) Höherfestes, kaltumformbares Stahlband oder -blech, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung eines solchen Bands oder Blechs
EP0910675B1 (de) Warmband aus stahl und verfahren zu seiner herstellung
EP2840159B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlbauteils
EP0136613A2 (de) Schiene mit hoher Verschleissfestigkeit im Kopf und hoher Bruchsicherheit im Fuss
DE102015111866A1 (de) Umformbarer Leichtbaustahl mit verbesserten mechanischen Eigenschaften und Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus diesem Stahl
DE1231439B (de) Verwendung einer rostfreien Nickel-Chrom-Kobalt-Stahllegierung fuer Gegenstaende mithoher Streckgrenze
DE2427038A1 (de) Nichtrostender stahl und verfahren zu seiner herstellung
DE2817628C2 (de) Zähe, hochfeste Stahllegierungen und Verfahren zur Herstellung solcher Werkstücke
DE2033003A1 (de) Hochfeste unlegierte Kohlenstoffstahle mit verbesserter Verformbarkeit
DE1483218B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines warmfesten, ferritischen Cr-Mo-V-Stahles mit hoher Zeitstandfestigkeit und verbesserter Zeitbruchdehnung
EP1352982B1 (de) Nichtrostender Stahl, Verfahren zum Herstellen von spannungsrissfreien Formteilen und Formteil
EP0750049A1 (de) Ferritischer Stahl und Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE3730379C2 (de)
EP0748874A1 (de) Mehrphasiger Stahl, Erzeugung von Walzprodukten und Verwendung des Stahls
EP0132252B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Walzdraht mit guter Kaltverformbarkeit
EP1161568B1 (de) Verwendung eines Rohres
DE2138772A1 (de) Betonstahl
EP1664357B1 (de) verwendung eines stahls zur herstellung von ketten, verfahren zur herstellung einer kette und damit hergestellte kette
DE2636553B2 (de) Alterungsbeständiger Tiefziehstahl mit sehr niedriger Streckgrenzenfestigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
BHN Withdrawal