DE2032601A1 - Neue Disazopigmente und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Neue Disazopigmente und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE2032601A1
DE2032601A1 DE19702032601 DE2032601A DE2032601A1 DE 2032601 A1 DE2032601 A1 DE 2032601A1 DE 19702032601 DE19702032601 DE 19702032601 DE 2032601 A DE2032601 A DE 2032601A DE 2032601 A1 DE2032601 A1 DE 2032601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
alkyl
formula
acid
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702032601
Other languages
English (en)
Inventor
Mory Rudolf Dr Dornach Roueche Armand Dr Bottmingen Ronco Karl Dr Riehen, (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2032601A1 publication Critical patent/DE2032601A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/32Preparation of azo dyes from other azo compounds by reacting carboxylic or sulfonic groups, or derivatives thereof, with amines; by reacting keto-groups with amines
    • C09B43/38Preparation of azo dyes from other azo compounds by reacting carboxylic or sulfonic groups, or derivatives thereof, with amines; by reacting keto-groups with amines by reacting two or more ortho-hydroxy naphthoic acid dyes with polyamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B33/00Disazo and polyazo dyes of the types A->K<-B, A->B->K<-C, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B33/02Disazo dyes
    • C09B33/147Disazo dyes in which the coupling component is a bis -(-o-hydroxy-carboxylic- acid amide)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ) Case 6815/S
Deutschland
Anwaltsakte 19 645 München, den 1. Juli 197o Neue Disazopigmente und Verfahren zu deren Herstellung.
Es wurde gefunden, dass man zu neuen wertvollen Disazopigmenten der Formel
.j-CONR R R R NOC-R1N
gelangt, worin R1 einen Benzolrest bedeutet, der in o-Stellung
H-Atorn oder eine/ zur Azogruppe ein /Alkylgruppe aufweist, R2 einen Naphthalin-
re3t bedeutet, in welchem die Azo-, Hydroxy- und CO-Gruppen
BAD
009884/ 1-9 3 6
sich in 1,2,3-Stellung befinden, R, ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylrest, R^, ein Wasserstoffatom, einen Alkyl- oder Cycloalkylrest, X ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl- oder Methoxygruppe, Y ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine
Methoxygruppe bedeuten, wenn man
a) ein Carbonsäurehalogenid der Formel - .
2) der N-Rn CONR„R.
„1 3 4
l0H
COHaI
mit einem Diamin H Formel
X
N I^
5)
im Molverhältnis 2:1 kondensiert, oder
b) eine Diazo- oder Diazoaminoverbindung eines Amins der Formel
4)
C.
mit einem Dinaphthol der Formel
BAD ORfGfNAt
009884/1936
OH
R,
CONH
im Molverhältnis 2:1 kuppelt. .
Da es sich bei den erfindungsgemässen Farbstoffen um Pigmente handelt, sind saure wasserlosliehmachende Gruppen, insbesondere Sulfonsäure- und Carbonsäuregruppen, selbstverständlich ausgeschlossen.
Von besonderem Interesse sind Azopigmente der Formel
alkyl
alkyl
6)
COHR-R 3
R.R,N0C 4 3
OH
CONH-
-NHOC
worin Z ein Wasserstoff- oder Halogehatom, eine Alkoxy-, Nitro- oder Cyangruppe bedeutet, R , R1,, X und Y die angegebene Bedeutung haben.
Die Azofarbstoffcarbonsäuren, die den erfindungs-
009884/1936
BADGRiGiNAL
gemäss zu verwendenden Saurehalogeniden zu Grunde liegen, erhält man durch Kuppeln der Diazoverbindung eines Amins der Formel 4) mit einer 2,3-Hydroxynaphthoesäure, insbesondere einer solchen der Formel
XXc" ■
Z N/ ^/ COOH
worin Z ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkoxy-,, Nitro- oder Cyangruppe bedeutet.
Manverwendet vorzugsweise Diazoverbindungen von Aminen der Formel
. alkyl
CONR R.
BAD ORiGiWAL
00988 4/1936
und insbesondere von Aminen der Formel
9)
worin X, und Y1 Wasserstoff- oder Halogenatome, Alkyl-, Alkoxy-, Phenoxy-, Trifluormethyl, Cyan-, Nitro- oder Carbalkoxygruppen und Z, ein Wasserstoff- oder Halogenatom bedeuten. .
Als Beispiele von Aminen der Formel 4) seien genannt:
l-Amino^-methyl^-carbonsäureamid, l-Amino-2-methyl-5-carbonsäuremethylamid, ·
l-Amlno-2-methyl-5-carbonsäureäthylamid, l-Amino^-methyl^-carbonsäurepropylamid, l-Amino-2-methyl-5-carbonsäuredimethylamidί l-Amino-2-methyl-5-carbonsäurediäthylamid, l-Am^no-2-methyl-5-Garbonsäurecyclohexylamid, l-Amino-2-methyl-5-earbonsäurebenzylamid, l-Amino^-methyl-S-carbonsäureanilid, l-Amino-2-methyl-5-earbonsäure-(2l-chloranilid)i
0098 84/1936 bad original
l-Amino-2-methyl-5-carbonsäure-(3'-chloranilid), l-Amino-^-methyl-^-carbonsäure-(4'-chloranilid), l-Amino-2-raethyl-5-carbonsäure-(4'-bromanilid), l-Amino-2-methyl-5-carbonsäure-(2', 5-dichloranilid), l-Amino-2-methyl-5-carbonsäure-(2]4l-dichloranilid), l-Amino-2-methyl-5-carbonsäure- (2', 4 r, 5' -trichloranilid), l-Amino-2-methyl-5-carbonsäure-(2'-methylanilid), · l-Amino-2-methyl-5-carbonsäure-(3>-methylanilid), l-Amino-2-methyl-5-carbonsäure-(4'-niethylanilid), l-Amino-2-methyl-5-carbonsäure-(3'-trifluormethylanilid),
l-Amino-2-methyl-5-carbonsäure-(3',S'-bis-trifluormethylanilid), l-Amino-2-methyl-5-carbonsäure-(3'-trifluormethyl-6l-chloranilid),
l-Amino-2-methyl-5-carbonsäure-(2'-methoxyanilid), l-Amino-2-methyl-5-carbonsäure-(3l-methoxyanilid)J l-Amino-2-methyl-5-carbonsäure-(4'-mfethoxyanilid), l-Amino-2-methyl-5-carbonsäure-(3'-cyananilid), l-Amino-2-methyl-5-carbonsäure-(4l-cyananilid), l-Amino-2-methyl-5-carbonsäure- (j5f-carbomethoxyanilid), l-Amino-2-methyl-5-carbonsäure-(4'-carbomethoxyanilid), l-Amino-2-methyl-5-carbonsäure-(4'-carbäthoxyanilid), l-Amino-2,4-dimethyl-5-carbonsäureamid, l-Amino-2,4-dimethyl-5-carbonsäuremethylamid, l-Amino-2i4-dimethyl-5-carbonsäureanilldJ
BAD ORIGfMAL
009884/1936
l-Amino-2,4-dimethyl-5-carbonsäure-(2l-chloranilid), l-Amino-2>4-dimethyl-5-carbonsäure-(5l-tr'ifluormethylanilid).
Die erhaltenen Azofarbstoffcarbonsäuren werden mit Mitteln behandelt, die befähigt sind, Carbonsäuren in ihre Halogenide, z.B. die Chloride oder Bromide, überzuführen, so insbesondere mit Phosphorhalogeniden, wie Phosphorpentachlorid oder Phosphortrichlorid oder -pentabromid, Phosphoroxyhalogeniden und vorzugsweise mit Thionylchlorid.
Die Behandlung mit solchen säurehalogenierenden
I -
Mitteln wird zweckmässig in indifferenten organischen Lösungsmitteln, wie Dimethylformamid, Chlorbenzolen, z.B. Mono- oder Dichlorbenzol, Toluol, Xylol oder Nitrobenzol durchgeführt, bei den 5 letztgenannten gegebenenfalls unter Zusatz von Dimethylformamid.
Bei der Herstellung der Carbonsäurehalogenide ist' es in der Regel zweckmässig, die in wässerigem Medium hergestellten Azoverbindungen vorerst zu trocknen oder durch Kochen in einem organischen Lösungsmittel azeotrop von Wasser zu befreien. Die azeotrope Trocknung kann gewünschtenfalls unmittelbar vor der Behandlung mit den säurehalogenierenden Mitteln vorgenommen werden.
Gemäss dem vorliegenden Verfahren werden die so erhältlichen Monocarbonsaurehalogenide mit Diaminobenzolen
009884/193 6 bad original
im Molverhältnis 2:1 kondensiert. Man verwendet vorzugsweise 1,4-Diaminobenzole und insbesndere solche der Formel
worin X und Y Wasserstoff- oder Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen bedeuten. Als Beispiele seien die folgenden Amine genannt;
1,3-Diaminobenzol,
1,3-Diamino-4-methylbenzol, li3-Diamino-4,6-dichlorbenzol, 1,5-Diamino-4-chlorbenzol, 1,3-Diamino-2,5-dichlorbenzol, 1,3-Diamino-4-methoxybenzol,
BAD ORIGINAL
009884/1936
I-,4-Diaminobenzol,
!,^-Diamino-S-chlorbenzol, lJ4-Diamino-2-bronibenzol, 1,4~Diamino-2-methylbenzol, l,4-Diamino-2-methoxybenzol,
1, 4-Diamino-2, 5-dichlorbenzol, 1,4-018111^0-2^ 5-dimethylbenzol, lJ4-Diamino-2,5-dimethoxybenzolJ 1,4-013111^0-2,5-diäthoxy benzol,
l,4-Diamino-2-chlor-5-methoxybenzol, ■ ·
lJ4-üiamino-2-methyl-5-nlethoxybenzol, 1,5-Naphthylendiamin.
Die Kondensation zwischen den Carbonsaurehalogeniden
der eingangs genannten Art und den Aminen wird zweckmässig in wasserfreiem Medium durchgeführt. Unter dieser Bedingung erfolgt sie im allgemeinen überraschend leicht schon bei Temperaturen, die im Siedebereich normaler organischer Lösungsmittel, wie Toluol, Monochlorbenzol, Dichlorbenzol, Trichlorbenzol, Nitrobenzol und ähnlichen liegen. Zur Beschleunigung der Umsetzung empfiehlt es sich im allgemeinen ein säurebindendes Mittel, wie wasserfreies Natriumacetat oder Pyridin zu verwenden. Die erhaltenen Farbstoffe sind
BAD ORIGINAL
001814/1938
z.T. kristallin und z.T. amorph und werden meistens in sehr guter Ausbeute und reinem Zustand erhalten. Es ist zweckmässig, die aus den Carbonsäuren erhaltenen Säurechloride vorerst abzuscheiden. In manchen Fällen kann aber ohne Schaden auf eine Abscheidung der Säurechloride verzichtet werden und die Kondensation unmittelbar anschliessend an die Herstellung der Carbonsäurechloride, erfolgen. .
Nach Ausführungsform b) des erfindungsgemässen Verfahrens gelangt man zu den neuen Farbstoffen, wenn man eine Diazo- oder Diazoaminoverbindung eines Amins der Formel )) mit einem 2,3-Hydroxynaphthoesäurearylid der Formel
/0H HO R2 V
00NHRJ9HC0
im Molverhältnis 2:1 kuppelt.
Die zu diesem Zwecke benötigten 2,>-Hydroxynaphthoesäurearylide sind nach an sich bekannter Methode aus einer gegebenenfalls in 6-Stellung substituierten 2,2-Hydroxynaphthoesäure und einem Diaminobenzol in wasserfreiem Medium^
wie Toluol, Xylol,, Chlorbenzol etc. unter dem Einfluss eines Kondensationsmittels, wie PhösphortriChlorid herstellbar.
Die Kupplung findet durch allmähliche Zugabe der wässerig-alkalischen Lösung der Kupplungskomponente zur
BAD ORIGINAL
-αϊ -
sauren. Lösung des Diazoniumsalzes statt. Die zur Lösung der Kupplungskomponente zu verwendende Alkalihydroxydmenge wird zweckmässig so bemessen, dass sie für die Neutralisierung der bei der Kupplung aus dem Diazoniumsalz freiwerdenden Mineralsäure ausreicht. Die Kupplung wird zweckmässig bei einem ρ,,-Viert von k bis β durchgeführt. Der p-,-Wert wird vorteilhaft durch Zugabe eines Puffers eingestellt. Als Puffer kommen z.B. die Salze, insbesondere Alkalisalze'der Ameisensäure, Phosphorsäure oder insbesondere der Essigsäure in Betracht 1 Die alkalische Lösung der Kupplungskomponente ■ enthält zweckmässig ein Netz-, Dispergier- oder Emulgiermittel,, beispielsweise ein"*Aralkylsulfonat, wie Dodecylbenzolsulfonat oder das Natriumsalz-der 1,1'-Naphthylmethansulfonsäure, Polykondensationsprodukte von Alkylenoxyden, · wie das Einwirkungsprodukt von Aethylenoxyd auf p-Tert,-Octylphenol, ferner Alkylester von Sulforicinoleaten, beispielsweise n-Butylsulforicinoleat. Die Dispersion der Kupplungskomponente kann auch vorteilhaft Schutzkolloide, · beispielsweise Methylcellulose oder kleinere Mengen inerter, in V/asser schwer löslicher oder unlöslicher organischer Lösungsmittel enthalten, beispielsweise gegebenenfalls halogenierte oder nitrierte aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol oder Nitrobenzol. sowie aliphatische Halogenkohlenwasserstoffe,
wie z.B. Tetrachlorkohlenwasserstoff oder Trichloräthylen, . 0 09884/19 3 6 bad ORiGiNAL
-12 - · 20326OT
ferner mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel, wie Aceton, Aethylen, Glykolmonomethyläther, Methyläthylketon, Methanol, Aethanol oder Isopropanol.
Man kann die Kupplung auch vorteilhaft in der Weisedurchführen, dass man eine saure Lösung des Diazoniumsalze mit einer alkalischen Lösung der Kupplungskomponente in einer Mischdüse kontinuierlich vereinigt, wobei eine sofortige Kupplung der Komponenten erfolgt. Es ist darauf zu achten, dass Diazokomponente und Kupplungskomponente in äquimolekularen Mengen in der Mischdüse vorhanden sind, wobei sich·· ein geringer Ueberschuss an Kupplungskomponente als vorteilhaft erweist. Dies wird am einfachsten durch Kontrolle des p^-Wertes der Flüssigkeit in der Mischdüse bewirkt. '
Auch ist in der Mischdüse für eine starke Durchwirbelung der beiden Lösungen zu sorgen. Die entstandene Farbstoffdispersion wird der Mischdüse laufend entzogen und der Farbstoff durch Filtrieren abgetrennt.
Man kann die Kupplung auch in der Weise durchführen, dass man eine den Rest R, enthaltende Diazoaminoverbindung mit einem Naphthol der Formel
• ' /OH HQ "
^CONH-R-NHCO
in einem organischen Lösungsmittel, gegebenenfalls in einem wässerig organischen Lösungsmittel, vorzugsweise in Gegenwart einer Säure, erhitzt.
009884/1936 - bad original
'-.■ . . - i>- 2Q326
Die verfahrensgemäss zu verwendenden Aryldiazo- · amide werden erhalten nach bekanntern Verfahren durch Kondensation eines Aryldiazoniumsalzes mit einem primären oder vorzugsweise mit einem sekundären Amin. Für diesen Zweck eignen sich die verschiedensten Amine, beispielsweise aliphatische Amine, wie Methylamin, Aethylamin, Aethanolamin, Propylamin, Butylamin, Hexylamin und insbesondere Dimethylamin, Diäthylamin, Diäthanolamin, Methyläthanolamin, Dipropylamin oder Dibutylamin, Aminoessigsäure, Methylaminoessig-" säure, Butylaminoessigsäure, Aminoäthansulfonsäure, Methyl-* " aminoäthansulfonsäure, Guanyläthansulfonsäüre, 0-Aminoäthylschwefelsäure, alieyclische Amine wie Cyclohexylamin, N-Methylcyclohexylamin, Dicyclohexylamin, aromatische Amine, wie 4-Aminobenzoesä'ure, SuIf anil säure, 4-Sulfo-2-aminobenzoesäure, (4-Sulfophenyl)-guanidin, 4-N-Methylaminobenzoesäure, · 4-Aethylaminobenzoesaure, l-Aminonaphthalin-4-sulfonsäure, l-Aminonaphthalin-2,il-disulfonsäure, heterocyclische Amine wie Piperidin, Morpholin, Pyrrolidin, Dihydroindol und schliesslich auch Natriumcyanamid oder Dicyandiamid.
In der Regel sind die erhaltenen Diazoaminoverbindungen in kaltem V/asser schwer löslich und können gegebenenfalls nach Aussalzen in kristallsierter Form aus dem Reaktionsmedium abgetrennt werden. In vielen Fällen können die feuchten Presskuchen für die weitere Umsetzung verwendet werden. In einzelnen Fällen kann es sich als zweckmässig erweisen, die Diazoamldö vorgängig der Umsetzung durch
0 09884/1936 ■ bad
"' 20328Ö1
Vakuumtrocknung zu entwässern oder nach Aufschlämmung des feuchten Presskuchens in einem Lösungsmittel das Wasser durch azeotrope Destillation zu entfernen.
Die Kupplung der.Diazoaminoverbindung mit dem Napththol erfolgt in einem organischen Lösungsmittel, beispielsweise Chlorbenzol, o-Dichlorbenzol, Nitrobenzol, Pyridin, Aethylenglykol, Aethylenglykoimonomethyl- oder -monoäthyläther, Dimethylformamid, -Ameisensäure oder Essigsäure. Bei Verwendung von Lösungsmitteln, die mit Wasser '' · mischbar sind," ist es nicht nötig, -die Diazoaminoverbindungen in wasserfreier Form zu verwenden. Es können beispielsweise die wässerig-feuchten Nutschkuchen verwendet werden. Die der Kupplung vorangehende Spaltung der Diazoaminoverbindung erfolgt in saurem Medium. Verwendet' man neutrale Lösungsmittel, so ist die Zugabe einer Säure, beispielsweise Chlorwasser-; i Λ stoff, Schwefelsäure, Ameisensäure oder Essigsäure erf.orderliöh. . ; ; . - · " " ■ , ;. λ
Die Kupplung wird zweckmässig in der Wärme, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 80 bis l80 C durchgeführt und verlauft im allgemeinen sehr rasch und voll- ""; ständig.;
Dank ihrer Unlöslichkeit können die erhaltenen Pigmente aus den Reaktionsgemischen durch Abfiltrieren isoliert werden. Da die Nebenprodukte in Lösung bleiben, fallen die erhaltenen Pigmente. In hervorragender Reinheit an. Eine Nachbehandlung mit organischen Lösungsmitteln
.·.." 009884/1936: '■— ■·.·'/- SAb-
■2Q326Ö1
bei Pigmenten, die auf dem wässrigen Kupplungsweg erhalten werden, ist angezeigt. .,
Die neuen Farbstoffe stellen wertvolle Pigmente dar, welche in feinverteilter Form zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material verwendet werden können, 25 .B. Celluloseäthern und -estern, Superpolyamiden bzw. Superpolyurethanen oder Polyestern, Acetylcellulose, Nitrocellulose, natürlichen Harzen oder Kunstharzen, wie Polymerisationsharzen oder Kondensationsharzen, z.B. Aminoplasten, insbesondere Harnstoff- und Melamin-Formaldehydharzen, Alkydharzen, v Phenoplasten, Polycarbonaten, Polyolefinen, wie Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polypropylen, Polyacrylnitril, ' Polyacrylsäureester, Gummi, Casein, Silikon und Silkonharzen, einzeln oder in Mischungen. Dabei spielt» es keine Rolle, ob die erwähnten hochmolkularen Verbindungen als plastische Massen, Schmelzen oder in Form von Spinnlösungen, Lacken oder · Druckfarben vorliegen. Je nach Verwendungszweck erweist es sich als vorteilhaft, die neuen Pigmente als Toner oder in Form von Präparaten zu verwenden.
Im nachfolgenden Beispiel bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
• BAD ORIGlHAt
009884/1936
20326Ö1 - i6 - -
Beispiel 1,
59*2 Teile der trockenen Monoazofarbstoffcarbonsäure, erhalten durch essigsaure Kupplung von diazotierten! 4-Methyl-3-aminobenzoesäure-(3'-trifluormethylanilid) und 2,3-Hydroxynaphthoesäure, werden in 300 Teilen o-Dichlorbenzol, 2 Teilen Dimethylformamid und 20 Teilen Thionylchlorid während 2 Stunden auf 110 bis 120° erwärmt.
Dann lässt man erkalten und filtriert das einheitlich kristallisierte Farbstoffcarbonsäurechlorid ab, wäscht mit etwas Benzol nach und trocknet es im Vakuum bei 50 bis 60°. Man erhält 53,1 Teile (86,4$ der Theorie).
16 Teile dieses Farbstoffcarbonsäurechlorides werden zusammen mit 2,5 Teilen 2,5-Dirnethoxy-1,4-phenylendiamin in 400 Teilen o-Dichlorbenzol während 12 Stunden auf l40 bis 145° erhitzt. Dann wird das gebildete Pigment bei 90 abfiltriert, mit heissem o-Dichlorbenzol, dann mit Methanol und zum Schluss mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen im Vakuum bei 80 bis 90° erhält man 14,4 Teile eines weichkörnigen roten Pigmentes. Das Pigment entspricht der Formel
BAD ORfGIWAL
009884/1936
CH.
CH.
CF.
CO
OH
CONH-
NH-<^J>
CONH
OCH.
HO
-NHCO
OCH.
und färbt Kunststoffe, wie Polyvinylchlorid, sowie Lacke
in brillanten, blaustichig roten Tönen von ausgezeichneter Migrations-, Ueberlackier- und Lichtechtheit.
In der nachstehenden Tabelle sind weitere Säureamidderivate von Azofarbstoffen beschrieben, welche erhalten werden, wenn man nach den obigen Angaben zwei Moleküle des Säurechlorides des Azofarbstoffes aus der in Kolonne I genannten Diazokomponente und der in Kolonne II genannten
Kupplungskomponente mit 1 Mol des in Kolonne III genannten Diamins kondensiert. Kolonne IV bezeichnet den Farbton einer mit dem Pigment gefärbten Polyvinylchloridfolie.
BAD ORIGINAL
009884/1936
OO OO
co cd m
I II III IV
1 4-Methyl-3~amino- ·
benzoesäure-(3'-
trifluormethyl)-anilid
2,3-Hydroxynaphtoe-
säure
2-Methoxy-5-chlor
ig 4- phenyl endi amin
rot
2 tt ti 1,4-Phenylendiamin tt
5 4-Methyl-3-amino
benzoesäuren (2' , 4f 5' -
triehlor)-anilid
It 2,5-Dimethoxy-l,4-·
phenylendiamin
blau-
stichig
rot
. 4, 4-Methyl-3-amino-
benzoesäure-(2f, 5'-
dichlor)-anilid
It tt
5 6-Brom-2,3-hydroxy-
naphthoesäure
tt ti
β It 6-Methoxy-2,5-
hydroxynaphthoesäure
blau
rot
7 It 6-Nitro-2,3-hydroxy-
naphthoesäure
ti blau-
stichig
'..rot
8 It ' - 2,3-Hydroxy-naphthoe-
säure
2-Me^oXy-S-ChIOr-
14-phenylendiamin-
rot
9 It It 2-Chlor-l,4-phenylen
diamin
ti
10 » U 2,5-Dichlor-l,4-
pheny1endi amin
tt
t-·
OO I
CD CO hO CD CD
O O co 00 OO
CD
co
I 11 4-Methyl-3-amino-
benzoesäure-(2',5'-
dichlor)-anilid
II III IV
12 « 2,3-Hydroxy-naphthoe-
säure
1,4-Phenylendiamin rot
15 tt » 2-Methoxy-l t 4-phenylen-
diamin
tt .
14 If 2-Methoxy-5-methyl-l,4-
phenylendlamin
blau-
stichig
rot .
15 Il It 2,β-Dimethoxy-l,3-
phenylendiamin
tt
16 4-Methyl-3-amino-
benzoesäure-(4'-
chlor)-anilid
W 2,6-Dichlor-l,3-
phenylendiamin
rot
17 »I H ti It
18 4-Methyl-3-amino-
benzoesäure-(2'-
chlor)-anilid
» 2,5-Dimethoxy-1,4-
phenylendiamin
blau-
stichig
rot
19 4-Methyl-3-amino-
benzoesäureanilid
2,5-Dimethoxy-l, 4-
phenylendiamin
Il
H- tt blau
rot
I H
ro- CD co ro cn CD
I 20 4-Methyl-3-amino-
benzoesäureanilid
II III IV
21 4-Methyl-3-amino-
benzoesäure-cyclo-
hexylamid
2,3-Hydroxynaphthoe-
säure
2-Methoxy-5-chlor-l, di
phenyl endiarain
rot
22 It Il ti Scharlach
25 4-Me thyI-3-amino-
benzoesäure-
äthylamid
Il 2,5-Dichlor-l,4-
phenylendiamin
κ
24 ti It Il rot
25 ti Il 2-Chlor-l,4-phenylen-
diamin
It
26 ^-Methyl-J-amino-.
benzoesäure-methyl-
atnid
It 2-Methoxy-5-chlor-l,4-
phenylendiamin
It
27 Il I t 2,5-DiChIOr-I^-
phenylendiamin
«I
28 It- ti 2,5-Dimethoxy-l,4-
phenylendiamin .
blau
rot
It 2-Methoxy-5-chlor-
1,4-phenylendiamin
rot
I 4-Methyl-5-amino-
benzoesäure-diäthyl-
amid
II III IV
I
i
29
4-Methyl-5-amino-
benzoesäure-ß-
naphthylamid
2,3-Hydroxy-
naphth'oesäure
2-Methoxy-5-chlor-1,4-
phenylendiamin
rot
30
i
j
4-Methyl-3-amino-
b er» ζ ο e s äur e-a-
naphthylamid
tt tt blau
rot
51 4-Methyl-3-amino-
benzoesäure-(3!-
chlor)-anilid
tt 2,5-Dimethoxy-l,4-
pheny1endi amin
H
52 " *- ι. . ... · " ■-- .' 2-Methoxy-5-chlor-l, 4-
phenylendiamin
■■ '. ■ . blau-
stichig
rot
33 ti tt 2,5-Dimethoxy-l,4-
phenylendiamin
54 It 2-Methoxy-5-methyl- tt ■
4-Methyl-5-amino-
benzoesäure-(2'-
chlor)-anilid
1,4-phenylendiamin
35 ti tt phenylendiamin rot
36 It 2-Methoxy-5-methyl-
1,4-phenylendiamin
blau-
stichig
rot
CJ) CD
1 37 I II III IV
38 4-Methyl-3-amino-
benzoesäure-(2'-
chlor)-anilid
2,3-Hydroxy-
naphthoesäure
2-Methoxy-5-chlor
ig 4-phenylendiamin
rot
39
40
tt ti 2,5-Dimetjhoxy-l, 4-
phenylendiamin
blau-
stichig
rot
0 0 98 41 3-Aminobe.nzoe säure- "
(2',5'-dichlor)-
anilid
Il
IJ
H
tt
2-Methoxy-5-chlor-l,4-
phenylendiamin
braun
rot
CS
-P*
42 It Il 2-Chlor-l^4-phenylendiamin tt
*>»

co
43 Il Il 1,4-Phenylendiamin It
co
CD
44 IJ tt 2-Methyl-5-ohlor-l,4- '
phenylendiamin
It
45 Il tt 2,5-Dichlor-l,4-phenylen
diamin
Scharlach
46 ti tt '2-Methoxy-5-methyl-lJ4- .:
phenylendiamin
rot
47
L
It ti 2-Methoxy-l,4-phenylendiamin tt
4-Methyl-3-amino-
benzoesäure-(3'-tri-
fluormethyl)-anilid
It 1,5-Naphthylendiamin blaustichig
rot
Beispiel 2.
/Diazoaminoverbindunp; der/ 16,4 Teile eines 42#igen wässerigen Presskuchens der/Forinel
d=SF-N.
(hergestellt durch Kuppeln von diazotiertem 4-Methyl-3-aminobenzoesäure-(3'-chlor)-anilid auf Diäthylamin in alkalischem Medium) und 5,13 Teile Bis-[2'-hydroxy^'-naphthoyl]-2-chlor-5-methoxy-l,4-phenylendiamin werden in 110 Teilen o-Dichlorbenzöl suspendiert, auf 75 bis 80° erwärmt und mit 7 Teilen Eisessig versetzt. Nun wird eine Stunde bei 125 bis 130° nachgerührt, nach Ablauf dieser Frist ist die Spaltung der Diazo-' aminoverbindung und die Kupplung zum Pigment beendet. Das rote Pigment wird heiss abfiltriert, mit heissem o-Dichlorbenzol, Methanol und mit heissem Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen im Vakuum bei 80° erhält man 9,65 Teile des Disazofarbstoffen der Formel CH5 CH,
I! ^XX
I OH
009884/1936
was einer Ausbeute von 91*5 fo entspricht. Das Pigment ist in den üblichen Lösungsmitteln schwer bis unlöslich und färbt Polyvinylchlorid in blaustichig roten Tönen von ausgezeichneter Licht-, Ueberlackier- und Migrationsechtheit.
Beispiel 3«
5,2 Teile ^Methyl-jJ-amino-benzoesäure- (j5f-chlor)-anilid werden mit 100 Teilen Dimethylformamid gelöst, mit 10 Volumteilen Salzsäure j50$ig und 5*5 Volumteilen 4 η Natriumnitril bei ca. 5° diazotiert und kalt fitriert.
Anderseits werden 5*15 Teile Bis-[2!-hydroxy-j5'-naphthoyl]-2-ehlor-5-methoxy-l,4-phenylendiamin bei 20° in 100 Teilen Aethylenglycolmonoäthylather und 5 Teilen Natronlauge 30$ig gelöst und filtriert. Als Puffer und Lösungsvermittler werden noch 5 Teile Harnstoff zugegeben, die beim Durchmischen der beiden Komponenten ein rasches Ausfällen der schwerlöslichen Kupplungskomponente verzögern helfen. Die beiden Lösungen we? den erforderlichenfalls nach Verdünnen mit Wasser, kontinuierlich einer Mischdüse zugeführt, wo eine sofortige Kupplung der Komponenten stattfindet. Durch Regulierung der Zufuhr der Lösungen und durch Pufferung wird dafür gesorgt, dass der pH-Wert der Mischdüse zwischen 6.5 und 7 liegt. Die Temperatur soll zwischen 25 bis 4o° liegen. Diese kann durch Zugabe von warmem Wasser zu den Lösungen der Komponenten reguliert werden. Die entstandene Farbstoffsuspension wird abfiltriert und der Filterrückstand ausgewaschen.
QÖ9884/1936
Dann wird der Farbstoffpresskuchen unter Rühren mit I50 Teilen o-Dichlorbenzol azeotrop entwässert und hierauf .5 Stunden bei l40 - 145° gerührt. Nach der Filtration wird' der Filterrückstand mit Methanol und ansehliessend mit Wasser nachgewaschen.
Anstelle von o-Dichlorbenzol kann zur azeotropen Entwässerung beispielsweise auch Chlorbenzol, Nitrobenzol, Picolin oder Aethylenglycol-monoäthylather verwendet werden.
Das Pigment wird bei 70 bis 80 im Vakuum'getrocknet, es ist identisch mit dem gemäss Beispiel 2 erhaltenen Produkt.
009884/1936

Claims (1)

  1. Patentansprüche.
    worin R einen Benzolrest bedeutet, der in o-Stellung zur
    ein Η-Atom oder/
    Azogruppe/eine Alkylgruppe aufweist, R? einen Naphthalinrest bedeutet, in welchem die Azo-, Hydroxy- und CO-Gruppe sich in 1,2,3-Stellung befinden, R, ein Wasserstoffatom, einenAlkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl oder Arylrest, R^ ein Wasserstoffatom, einai Alkyl- oder Cycloalkylrest, X ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl- oder Methoxygruppe, Y ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Methoxygruppe bedeuten. . ·
    2. Disazopigmente der Formel
    003834/1936
    . alkyl
    R. R JiOC N
    4 y
    HO
    MCO
    worin Z ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkoxy-, Nitro- oder Cyangruppe bedeutet, R,, R2,, X und Y die angegebene Bedeutung haben.
    Disazopigmente der Formel
    CH,
    HNOC N HO
    •HNCO
    worin X und Y1 Wasserstoff- oder Halogenatome, Alkyl-, Alkoxy-,. Phenoxy-, Trlfluormethyl-, Cyan-, Nitro- oder Carbalkoxygruppen und Z, ein Wasserstoff- oder Halogenatom bedeutet und X, Y und Z die angegebene Bedeutung haben.
    009884/1936
    4. Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten der
    Formel
    N-R -CONE R R.RNOC-R -N J- 3 4 4 3 1-
    N nn N
    I /° HO I
    worin R, einen Benzolrest bedeutet, der in o-Stellung zur Azogruppe ein Η-Atom oder eine Alkylgruppe aufweist, Rp einen Naphthalinrest bedeutet, in welchem die Azo-, Hydroxy- und CO-Gruppe sich in I,2,j5-Stellung befinden, R, ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylrest, Ru ein Wasserstoffatom, einen Alkyl- oder Cycloalkylrest, X ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl- oder Methoxygruppe, Y ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Methoxygruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Carbonsäure-
    * halogenid der Formel
    Ν—R, G0NR,R, „1 3 4
    R9
    \30Hal
    mit einem Diamin der Formel
    im Molverhältnis 2jl kondensiert, oder b) eine Diazo- oder Diazoaminoverbindung eines Amins der Formel
    009884/1936
    mit einem Dinaphthol der Formel
    im Molverhältnis 2:1 kuppelt.
    5. Verfahren gemäss Anspruch Λ> dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Carbonsaurechlorid der Formel
    alkyl
    N-Il
    COM
    OH
    COCl
    ausgeht, worin Z ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkoxy-, Nitro- oder Cyangruppe bedeutet und R^ und Ru die angegebene Bedeutung haben.
    6. Verfahren gemäss Anspruch 5# dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Carbonsäurechlorid der Formel
    009884/1936
    CH.
    Ii
    COKH
    OH
    boci
    ausgeht, worin X, und Y Wasserstoffe oder Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxy-, Phenoxy-, Trifluormethyl-, Cyan-, Nitro- oder Carbalkoxygruppen und Z, ein Wasserstoff- oder Halogenatom bedeuten und Z die angegebene Bedeutung hat.
    7. Verfahren gemäss den Ansprüchen H bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man als Diaminobenzol ein p- . Phenylendiamin der Formel
    verwendet, worin X.und Y Wasserstoff- oder Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen bedeuten.
    8. . Verfahren gemäss Anspruch K, dadurch gekennzeichnet, dass man die Diazo- oder Diazoaminoverbindung eines Amins
    009884/1936
    der Formel
    alkyl
    COM R.
    verwendet, worin R-. und R, die angegebene Bedeutung haben.
    9. . Verfahren gemäss den Ansprüchen 4 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Dinaphthol der Formel
    OH
    CONH-
    HO
    NHOC
    verwendet, worin X, Y und Z die angegebene Bedeutung haben
    10. Verfahren zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material, gekennzeichnet durch die Verwendung der Farbstoffe gemäss den Ansprüchen 1 bis 3.
    11. Das gemäss Anspruch 10 erhaltene pigmentfa'te Material. .
    009884/19-36
DE19702032601 1969-07-08 1970-07-01 Neue Disazopigmente und Verfahren zu deren Herstellung Pending DE2032601A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1036969A CH519561A (de) 1969-07-08 1969-07-08 Verfahren zur Herstellung neuer Disazopigmente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2032601A1 true DE2032601A1 (de) 1971-01-21

Family

ID=4362490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702032601 Pending DE2032601A1 (de) 1969-07-08 1970-07-01 Neue Disazopigmente und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS4817728B1 (de)
BE (1) BE753090A (de)
CH (1) CH519561A (de)
CS (1) CS168530B2 (de)
DE (1) DE2032601A1 (de)
FR (1) FR2051595B1 (de)
GB (1) GB1318574A (de)
NL (1) NL7010030A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0523005A2 (de) * 1991-07-11 1993-01-13 Ciba-Geigy Ag Disazoverbindungen mit Cycloalkylester- oder Cycloalkylamidresten

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMO930026U1 (it) 1993-10-07 1995-04-07 Nannini Giorgio Srl Occhiali pieghevoli.
JP6179121B2 (ja) * 2013-02-20 2017-08-16 東洋インキScホールディングス株式会社 カラーフィルタ用着色剤、着色組成物、およびカラーフィルタ
JP6172488B1 (ja) * 2017-02-28 2017-08-02 東洋インキScホールディングス株式会社 カラーフィルタ用着色剤、着色組成物、およびカラーフィルタ
JP6368844B1 (ja) * 2017-08-25 2018-08-01 東洋インキScホールディングス株式会社 アゾ顔料、カラーフィルタ用着色剤、着組成物およびカラーフィルタ
JP6973270B2 (ja) * 2018-04-25 2021-11-24 東洋インキScホールディングス株式会社 カラーフィルタ用着組成物およびカラーフィルタ
JP6969489B2 (ja) * 2018-04-27 2021-11-24 東洋インキScホールディングス株式会社 有機el表示装置用赤色着色組成物、カラーフィルタ、および有機el表示装置
JP6973297B2 (ja) * 2018-05-29 2021-11-24 東洋インキScホールディングス株式会社 カラーフィルタ用着色組成物およびカラーフィルタ

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1309702A (fr) * 1961-01-13 1962-11-16 Ciba Geigy Nouveaux colorants du type carbamido-azoïque et procédé pour les préparer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0523005A2 (de) * 1991-07-11 1993-01-13 Ciba-Geigy Ag Disazoverbindungen mit Cycloalkylester- oder Cycloalkylamidresten
EP0523005A3 (en) * 1991-07-11 1993-08-18 Ciba-Geigy Ag Disazodyes with cycloalkylester or cycloalkylamide rests
US5298609A (en) * 1991-07-11 1994-03-29 Ciba-Geigy Corporation Disazo compounds containing cycloalkyl ester or cycloalkylamide groups

Also Published As

Publication number Publication date
CS168530B2 (de) 1976-06-29
JPS4817728B1 (de) 1973-05-31
FR2051595B1 (de) 1973-12-21
CH519561A (de) 1972-02-29
NL7010030A (de) 1971-01-12
GB1318574A (en) 1973-05-31
FR2051595A1 (de) 1971-04-09
BE753090A (fr) 1971-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1768892B2 (de) Disazopigmente und deren Verwendung
DE1544460C3 (de) Bis-(acetoacetyl)-arylendiamiddisazopigmente
DE2254625C3 (de) Disazopigmente und deren Verwendung
DE2244035C3 (de) Disazopigmente, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Pigmentieren von hochmolekularem organischen Material
DE2032601A1 (de) Neue Disazopigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE2243999A1 (de) Neue disazopigmente, verfahren zu deren herstellung und verwendung
DE2243955A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung und verwendung
DE1544453A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten
DE2145422C3 (de) Neue Disazopigmente
DE1817589A1 (de) Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1544459A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten
DE2002067A1 (de) Neue Disazopigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE2430197A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
DE1944344A1 (de) Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1544441A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente
DE1544429A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazopigmente
DE1961159A1 (de) Neue Azofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE2423028A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
DE2412076A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
DE1544437C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffpigmenten
DE2312734A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
DE2104021A1 (de) Neue Disazopigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE2260558A1 (de) Disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
DE1278040B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureamidazofarbstoffen
DE2306273A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung