DE2032578B2 - Schaltungsanordnung zum Messen der Fehlerstellenentfernung bei Lei tungskurzschlussen - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Messen der Fehlerstellenentfernung bei Lei tungskurzschlussen

Info

Publication number
DE2032578B2
DE2032578B2 DE2032578A DE2032578A DE2032578B2 DE 2032578 B2 DE2032578 B2 DE 2032578B2 DE 2032578 A DE2032578 A DE 2032578A DE 2032578 A DE2032578 A DE 2032578A DE 2032578 B2 DE2032578 B2 DE 2032578B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
circuit
arrangement according
circuit arrangement
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2032578A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2032578C3 (de
DE2032578A1 (de
Inventor
Eckart Dr.-Ing. 1000 Berlin Maenicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2032578A priority Critical patent/DE2032578C3/de
Priority to CH776171A priority patent/CH532794A/de
Priority to GB2860571A priority patent/GB1355089A/en
Priority to US00156733A priority patent/US3735204A/en
Priority to FR7123317A priority patent/FR2096520B1/fr
Publication of DE2032578A1 publication Critical patent/DE2032578A1/de
Publication of DE2032578B2 publication Critical patent/DE2032578B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2032578C3 publication Critical patent/DE2032578C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/08Locating faults in cables, transmission lines, or networks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Locating Faults (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Messen der Fehlerstellenentfernung bei Kurzschlüssen auf Leitungen mit einem von der Leitungsspannung beeinflußten analogen Meßwertgeber zur Gewinnung einer der Leitungsspannung proportionalen Gleichspannung und mit einem vom Leitungsstrom beeinflußten weiteren analogen Meßwertgeber zur Gewinnung einer dem Leitungsstrom proportionalen weiteren Gleichspannung sowie mit einer Anordnung zur Quotientenbildung, deren Ausgangsgröße ein Maß für die Fehlerstellenentfernung darstellt.
Bei einer bekannten Anordnung zur Messung der Fehlerstellenentfernung (deutsche Patentschrift 1 027 789) wird ein Kondensator innerhalb der zwischen dem Kurzschlußfall und der Abschaltung der Leitung ^ur Verfügung stehenden Zeit auf den Scheitelwert einer der im Kurzschlußfall an der Leitung auftretenden Spannung proportionalen Meßspannung aufgeladen, während ein zweiter Kondensator in der gleichen Zeit auf eine dem im Kurzschlußfall auftretenden Strom proportionale Meßspannung aufgeladen wird. Die Spannungsverhältnisse in den Ladestromkreisen der beiden Kondensatoren sind so gewählt, daß die Spannung am zweiten Kondensator, sofern der Fehlerort innerhalb des zu überwachenden Leitungsstückes liegt, größer ist als die Spannung am ersten Kondensator und daß nach Abschaltung der Ladestromkreise der auf die stromproportionale Spannung aufgeladene Kondensator bis zur Spannungsgleichheit mit der Spannung am Kondensator, dessen Ladung der Spannung an der Leitung proportional ist, entladen wird und die hierbei verlaufende Zeitspanne als Maß für die Fehlerstellenenlfernung dient.
Ferner ist e;n Quotientenmesser bekannt (schweizerische Patentschrift 381 767), bei dem der Leitungsspannung und dem Leitungsstrom proportionale Gleichspannungen erzeugt werden. Die dem Ldtungsstrom proportionale Gleichspannung liegt an einem Spannungsteiler, der eine Vielzahl von Abgriffen aufweist. Diese Abgriffe werden beim Auftreten eines Fehlers durch eine Schalteinrichtung nacheinander an eine Meßeinrichtung angeschlossen, d.e an einen einstellbaren Abgriff eines weiteren Span-
nungsteilers angeschlossen ist: an diesen weiteren Spannungsteiler liegt eine der Leitungsspannung proportionafe Gleichspannung. Stellt die Meßeinrichtung des bekannten Quotientenmessers Spannungsgleichheit fest, dann wird ein Schaltwerk stillgesetzt.
das die Schalteinrichtung zum Weiterschalten von einem Abgriff auf den jeweils nächsten des einen Spannungsteilers veranlaßte. Die von dem Schaltwerk an die Schalteinrichtung abgegebenen Impulse werden in einem Zählwerk gezählt, so daß dessen Zählerstand den jeweils gerade an die Schalteinrichtung angeschlossenen Abgri. des einen Spannungsteilers kennzeichnet und damit Luch ein Maß für die Fehlerstellenentfernung darstellt. Bei dem bekannten Quotientenmesser erfolgt also die Messing der Fehlerstellenentfernung über einen Vergleich analoger Meßwerte.
Bei dem bekannten Quotientenmesser ist ein Spezialwiderstand mit einer Vielzahl von Spannungsabgriffen erforderlich, wodurch der bekannte Quotientenmesser verhältnismäßig aufwendig wird. Außerdem ist die Genauigkeit der Messung durch die Zahl der Abgriffe an dem Spannungsteiler bestimmt und daher nicht sehr hoch treibbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zum Messen der Fehlerstellenentfernung bei Kurzschlüssen auf Leitungen zu gewinnen, mit der eine hohe Meßgenauigkeit mit verhältnismäßig geringem Aufwand erzielbnr ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Schaltungsanordnung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß den analogen Meßwertgebern jeweils ein Spannungs-Frequenzumsetzer nachgeordnet; an die Spannungs-Frequenzumsetzer ist eine Anordnung zur digitalen Quotientenbildung angeschlossen, und dieser Anordnung ist eine Steuerschaltung zugeordnet, die beim Auftreten eines Kurzschlusses auf eine Anregung hin die Messung der Fehlerstellenentfernung veranlaßt.
Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung kommt ohne einen SpezialWiderstand mit einer Vielzahl von Abgriffen aus, indem Spannungs-Frequenzumsetzer und eine Anordnung zur digitalen Quotientenbildung eingesetzt wird. Die Genauigkeit der Messung ist daher nicht von der Anzahl der Abgriffe an dem SpezialWiderstand abhängig, sondern ist durch die Eigenschaften der Spannungs-Frequenzumsetzer und der Anordnung zur digitalen Quotientenbildung bestimmt; mit diesen Schaltungsbausteinen läßt sich aber ohne hohen Aufwand eine befrie-
digende Genauigkeit erreichen.
Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn der eine analoge Meßwertgeber auch vom Leitungsstrom beeinflußt ist und als Blindspannungsgeber eine der Blindspannung proportionale Gleichspannung abgibt. Bei einer derartigen Schaltungsanordnung sind dann unerwünschte Beeinflussungen des Meßergebnisses durch den Lichtbogenwiderstand ausgeschlossen, der bei
5 6
bekannten Schaltungsanordnungen zur Messung der ßen Beschaltungsanordnung bringt die vorteilhafte
Fehlerstellenentfernung bei Leitungskurzschlüssen zu Möglichkeit mit sich, daß im Falle einer an die Steu-
einer Beeinträchtigung der Meßgenauigkeit führt. erschaltung angeschlossenen Schutzeinrichtung für
Zur Steigerung der Meßgenauigkeit der erfin- die Leitung durch das Steuersignal ein Sperrsignal dungsgemäßen Schaltungsanordnung ist es ferner 5 für den Auslösebefehl der Schutzeinrichtung gelöscht vorteilhaft, wenn zumindest der weitere analoge wird, wenn das Steuersignal innerhalb eines vorbe-Meßwertgeber zum Entfernen der flüchtigen Kompo- stimmten Zeitintervalls nach der Anregung der Steunente aus der ihm zugeführten, dem Leitungsstrom erschaltung auftritt. Damit ist die vorteilhafte Mögproportionalen Meßgröße eingangsseitig eine an sich lichkeit gegeben, zur Erzielung eines möglichst gebekannte Schaltungseinrichtung mit zwei Widerstän- io nauen Meßergebnisses hinsichtlich der Bestimmung den enthält, von denen der eine Widerstand mit der der Fehlerstellenentfernung die zur Verfügung stcelektrischen Meßgröße in einem Stromkreis über ein hende Zeit optimal auszunutzen; vergegenwärtigt die stationäre Komponente unterdrückendes Filter- man sich nämlich, daß Schaltungsanordnungen zum netzwerk gespeist wird, so daß an ihm eine der fluch- Messen der Fehlerstellenentfernung den Ort des Fehtigen Komponente entsprechende elektrische Span- 15 lers auf einer Leitung möglichst genau messen bzw. nung entsteht, während der andere Widerstand ohne anzeigen sollen, und berücksichtigt man ferner, daß Zwischenschaltung von Filtern mit der elektrischen Schutzeinrichtungen die fehlerbchaftete Leitung sc-Mcßgröße in einem weiteren Stromkreis gespeist lektiv und möglichst schnell abschalten sollen, dann wird, so daß an ihm eine der elektrischen Meßgröße erkennt man, daß unter Berücksichtigung dieser Geentsprechende elektrische Spannung entsteht, und 20 gebenheiten die erfindungsgemäße Schaltungsanorddaß die beiden Spannungen zur Gewinnung der sta- nung eine optimale Meßgenauigkeit hinsichtlich der tionären Komponente gegeneinander geschaltet sind. Fehlerstellenentfernungsbestimmung zuläßt.
Dadurch wird in vorteilhafter Weise der Störabstand Um jedoch eine notwendige Auslösung und Abvergrößert, schaltung der fehlerbehafteten Leitung unter keinen
Die Anordnung zur digitalen Quotientenbildung 25 Umständen durch die erfindungsgemäße Schaltungs-
der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung kann anordnung zum Messen der Fehlerstellenentfernung
in unterschiedlicher Weise ausgebildet sein. Bei- zu verhindern, ist es zweckmäßig, daß das Sperr-
spielsweise kann die Anordnung einen einzigen an signal spätestens nach Ablauf eines vorbestimmten
den einen Spannungs-Frequenzumsetzer angeschlos- Zeitintervalls gelöscht wird, also unabhängig davon,
seneii Zähler enthalten, der im Takt von dem weite- 30 ob bis zu diesem Zeitpunkt bereits die Fehlerstellcn-
ren Spannungs-Frequenzumsetzer gesteuert wird. entfernung mit der gewünschten Genauigkeit feslge-
Dies setzt voraus, daß der weitere Spannungs-Fre- stellt worden ist.
quenzumsetzer in dem dann niedrigen Frequenzbe- I'm die zur genauen Ermittlung der Fehlerstellenreich mit vernachlässigbarer Einschwingzeit zu reali- entfernung zur Verfugung stehende Zeit optimal aussieren ist. 35 zunutzen, d. h. um auch noch die bis zur tatsächli-
Bei einer anderen Ausbildung der Anordnung zur chen Schließung der Leistungsschalter nach dem Lo-
digitalen Quotientenbildung sind zwei Zähler vorge- sehen des Sperrsignals zur Verfügung stehende Zci
sehen, von denen jeweils einer an einen Spannungs- auszunutzen, wird nach dem Löschen des Sperr
Frequenzumsetzer angeschlossen ist; der an den signals, vorzugsweise nach einer festen vorgegebener
einen Spannungs-Frequenzumsetzer angeschlossene 40 Zeit, von der Steuerschaltung ein Stopimpuls für dk
eine Zähler wird von dem an den weiteren Span- Zähler zur Erhaltung des Zählerstandes gegeben. Dei
nungs-Frequenzumsetzer angeschlossenen weiteren Zählerstand stellt dann das Meßergebnis dar.
Zähler im Takt gesteuert. Der weitere Zähler bewirkt Der Zählerstand kann an einer dem einen Zählei
dabei eine Frequenzteilung, wobei der Feilerfaktor nachgeordneten Ziffern-Anzeigevorrichtung ablesba
nach technisch-wirtschaftlichen Gesichtspunkten aus- 45 sein oder auch mittels einer an diesen Zähler angc
gewählt wird. Man wird beispielsweise bestrebt sein, schlossenen Druckereinrichtung zum Drucken de
den Teilerfaktor so zu wählen, daß für die beiden gemessenen Fehlerstellenentfernung festgehaltei
Spannungs-Frequenzumsetzer gleiche Systeme ver- werden. Die Druckereinrichtung wird vorzugsweist
wendet werden können. durch die Steuerschaltung zum Drucken freigegeben
Die beim Auftreten eines Kurzschlusses die Mes- 50 damit nicht bereits vor dem Vorliegen des endgülti
sung der Fehlerstellenentfernung veranlassende Steu- gen Meßergebnisses ein Drucken erfolgen kann. Da
erschaltung besteht vorzugsweise aus Logikelemen- Drucken selbst kann dabei selbsttätig erfolgen, ode
ten. Die Steuerschaltung enthält zweckmäßigerweise es kann zwecks Fremdauslösung freigegeben werden
eine Starteinrichtung, die beim Auftreten eines Kurz- Da nicht in allen Anwendungsfällen der mit eine
Schlusses auf eine Anregung hin einen Startimpuls 55 Schutzeinrichtung verbundenen erfindungsgemäßei
abgibt, der die Zähler zur Aufnahme der Zählungen Schaltungsanordnung eine Verzögerung des Schutz
veranlaßt. signals zugunsten eines geringeren Fehlers bei de
Die Steuerschaltung der erfindungsgemäßen Schal- Fehlerbestimmung zugelassen werden kann oder er
tungsanordnung weist in vorteilhafter Weise auch wünscht ist, ist es vorteilhaft, die Steuerschaltuni
eine an den Ausgang des einen Zählers angeschlos- 60 mittels eines Betriebsartschalters umschaltbar zu ge
sene Meßfehler-Kontrol'einrichtung zur Überwa- stalten, so daß die Schutzeinrichtung in einer Stel
chung der Abweichungen der Zählerstände aufeinan- lung unabhängig und in einer anderen Stellung ii
derfolgender Taktperioden im Hinblick darauf auf, Abhängigkeit von der Messung der Fehlerstellenent
ob die Abweichungen innerhalb eines vorgegebenen fernung wirksam ist In beiden Stellungen des Be Bereiches liegen; die Steuerschaltung gibt bei einer 65 triebsartschalters sind Meldungen möglich, ob dl·
innerhalb des vorgegebenen Bereichs liegenden Ab- Messung der Fehlerstellenentfernung vor Erreichei
weichung der Zählerstände ein Steuersignal ab. Diese der vorgewählten Genauigkeit abgebrochen oder öl
Ausbildung der Steuerschaltung der erfindungsgemä- die vorgewählte Genauigkeit erreicht worden ist.
7 ^O 8
Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung bietet Z 1, so daß sich, wenn man den Teilcrfaktor mit ».ν«
ferner den Vorteil, daß bei ihr ausgangsscitig an den bezeichnet, am ZählerZl ein Zählerstand ergibt, der
einen Zähler ein Distanzschutz-Zusatz angeschlossen durch den Quotienten von /1 und /2, multipliziert
werden kann, der für jede Widerstandsstufc eine der mit dem Tcilerfaklor.v, gegeben ist.
Zahl der Stellen des Zählerstandes entsprechende 5 Dem ZählerZl ist in dem dargestellten Ausfüh-
Anzahl von Zahlenstellem enthält und Zeitgeber, rungsbeispicl eine Anzeigevorrichtung A nachgeord-
Auslöscbcfchlsgcber und ein aus Logikelemcntcn be- net, welche die Entfernung der Fehlerstelle in analo-
steherdes, verbindendes Netzwerk aufweist. Durch ger Form in Prozenten der gesamten Leitungslänge
Verwendung eines derartigen Distanzschutz-Zusatzes anzeigt. Ferner ist an den Zähler Z 1 eine Drucker-
zu der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung läßt io einrichtung DE angeschlossen, die über eine Vcrbin-
sich diese zu einem widerstandsabhäpgigen Zeitstaf- dungslcitung V 2 von einer Steuereinrichtung ST
felschutz erweitern. nach Abschluß der Messung der Fehlerstcllenentfer-
Hinsichtlich der Verwendung eines Distanz- nung zum Drucken freigegeben wird.
schutz-Zusatzes ist zu beachten, daß der gcometri- Die Steuerschaltung ST, die aus Logikelementen
sehe Ort der Reaktanz der zu überwachenden Lei- 15 besteht, ist über eine Verbindungslcitung V 3, an die
tung eine Gerade ist, so daß die Auslösckennlinic des übrigens auch die Anzeigevorrichtung A und die
Schutzes ein im Endlichen nicht geschlossener Kur- Druckereinrichtung DE angeschlossen sind, mit dem
venzug ist. Dadurch können Instabilitäten verursacht ZählerZl verbunden. Die Steuereinrichtung ST ist
werden, d. h. Abschaltung von Anlagentcilen, die außerdem an einer Klemme K I mit einer in der Fi-
vom Fehler nicht betroffen sind. »o gur der besseren Übersichtlichkeit halber nicht dar-
Um dies zu verhindern, ist es zweckmäßig, z.B. gestellten Anregeschaltung verbunden, die beim Aufeinen bereits vorgeschlagenen Distanzschutz mit po- treten eines Kurzschlusses eine in der Figur ebenfalls lygonalem Auslösegebiet zu verwenden, bei dem zur nicht näher dargestellte Starteinrichtung der Steuer-Gewinnung eines viereckigen Auslösegebietes an schaltung ST zur Abgabe eines Startimpulses veranzwei Vergleichswiderständen zwei Hilfsspannungen 25 laßt. Dieser Startimpuls wird über eine Verbindungserzeugt werden, wobei unter Berücksichtigung der leitung V 4 dem weiteren Zähler Z 2 als »O«-Impuls Phasenlage aus jeweils einer HilfsSpannung und der zugeführt, worauf mittels eines Takt-Impulses vom Meßspannung gebildete Differenzspannungen und weiteren ZählerZ2 zum ZählerZl über die Verbindie Hilfsspannungen an eine Logikschaltung ange- dungsleitung V 1 ein »O«-Setzen beider Zähler erschlossen sind, die ein Auslösesignal abgibt, wenn in 30 folgt. Durch den Startimpuls der Starteinrichtung einem durch die Nulldurchgänge der Hilfsspannun- werden ferner die Stop-Signalc an beiden Zählern gegen oder aus diesen Spannungen abgeleiteter Span- löscht, <;n daß der Zählvnrgnng heginnen kann
nungen bestimmten Zeitintervall die Differenzspan- Eine Meßfehler-Kontrolleinrichtung der Steuercinnungen Nulldurchgängc mit bestimmten Vorzeichen richtung ST überwacht ständig den Zähler Z 1 auf aufweisen. 35 Abweichungen der Zählerstände aufcinanderfolgen-
Zur Erläuterung der Erfindung ist in der Figur ein der Taktperioden im Hinblick darauf, ob die Abwei-
Ausführungsbeispiel der erfindung^gemäßen Schal- chungen innerhalb eines vorgegebenen Bereiches He-
tungsanordnung mt einem Distanzschutz-Zusatz dar- gen. Ist diese Forderung erfüllt, dann wird über
gestellt. einen Ausgang Kl der Steuereinrichtung ST ein
Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung ent- 40 Sperrsignal für den Aus-Befehl einer in der Figur hält eingangsseitig zwei analoge Meßwertgeber G 1 nicht dargestellten Schutzeinrichtung gelöscht, so daß und G 2. Während dem analogen Meßwertgeber G 1 diese nunmehr die Abschaltung der fehlerhaften Leisowohl eine der Leitungsspannung proportionale tung veranlassen kann. Mit dem Löschen des Sperr-Spannung U 1 als auch ein dem Leitungsstrom pro- signals läuft eine feste, vorwählbare Zeit ab, die so portionaler Strom J 1 zugeführt wird, so daß der ana- 45 gewählt ist, daß sie mit Sicherheit noch vor Beginn löge Meßwertgeber G 1 als Blindspannungsgeber der Trennung der Schaltstücke des der Schutzeinrichwirkt, wird der weitere analoge Meßwertgeber G 2 tung zugeordneten Leistungsschalters abgelaufen ist. eingangsseitig nur von dem dem Leitungsstrom pro- Am Ende dieser Zeit wird das Stop-Signal für den portionalen Strom /1 beeinflußt. Am Ausgang des Zählvorgang erzeugt, und die Zifferanzeige bleibt analogen Meßwertgebers Gl tritt eine Gleich- 50 stehen. Sobald dies geschehen ist, kann der Druckspannung Ul auf, die ein Maß für die Blind- Vorgang selbsttätig ausgelöst oder zur Fremdauslöspannung ist; die Gleichspannung U 3 am Ausgang sung freigegeben werden.
des weiteren Meßwertgebers G 2 ist ein Maß für Gegebenenfalls kann — wie in der Figur strichliert
den Strom /1. angedeutet — der erfindungsgemäßen Schaltungsan-
Den beiden Meßwertgebern G1 und G 2 ist jeweils 55 Ordnung ein Distanzschutz-Zusatz DZ zugeordnet ein Spannungs-Frequenzumsetzer SF1 und SF 2 sein, der ebenfalls über die Verbindungsleitung V 3 nachgeordnet, die an ihren Ausgängen Impulse mit mit dem Zähler Z1 verbunden ist. Der Distanzeiner Frequenz /1 bzw. /2 erzeugen. Die Frequenz schutz-Zusatz DZ enthält — in der Figur nicht näher /1 ist daher der Blindspannung proportional, wäh- dargestellt — für jede Widerstandsstufe so viele Zahrend die Frequenz / 2 dem Leitungsstrom / 1 propor- 60 lensteller, wie die Ziffernanzeige A Stellen hat; tional ist. außerdem weist er einen Zeitgeber, einen Aus-Be-
Bei dem in der Figur dargestellten Ausführungs- fehlgeber und ein aus bekannten Logikelementen bebeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsar.ord- stehendes, verbindendes Netzwerk auf. Mit seinem nung ist eine Anordnung zur digitalen Quotientenbil- Ausgang K 3 ist der Distanzschutz-Zusatz an einen dung Q vorgesehen, die einen Zähler Z1 und einen 65 Leistungsschalter angeschlossen, der in der Figur der weiteren Zähler Z 2 enthält. Der weitere Zähler Z 2 besseren Übersichtlichkeit halber ebenfalls nicht darwirkt als Frequenzteiler und steuert über eine Ver- gestellt ist.
bindungsleitung V1 mittels Taktimpulsen den Zähler Durch den Distanzschutz-Zusatz DZ wird die dar-
3528
gestellte erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zu einem widerstandsabhängigen Zeitstaffelschiitz erweitert.
Durch die Erfindung ist eine Schaltungsanordnung zum Messen der Fehlerstellenentfernung bei Kurzschlüssen auf Leitungen geschaffen, die unter opti-
10
maler Ausnutzung der zur Bestimmung der Fehlerstellenentfernung zur Verfügung stehenden Zeit ein Messen der Fchlerstellenentfernung mit einer Genauigkeit ermöglicht, wie es bei bisher bekannten Schaltungsanordnungen dieser Art nicht möglich war.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
3528

Claims (17)

2 032 57δ Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zum Messen der Fehlerstellenentfernung bei Kurzschlüssen auf Leitungen mit einem von der Leitungsspannung beeinflußten analogen Meßwertgeber zur Gewinnung einer der Leitungsspannung proportionalen Gleichspannung und mit einem vom Leitungsstrom beeinflußten weiteren analogen Meßwertgeber zur Gewinnung einer dem Leiumgsstrom proportionalen weiteren Gleichspannung sowie mit einer Anordnung zur Quotientenbildung, deren Ausgangsgröße ein Maß für die Fehlerstellenentfernung darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß den analogen Meßwertgebern (Cl, G 2) jeweils ein Spannungs-Frequenzumsetzer (SFl, SF 2) nachgeordnet ist, daß an die Spannungs-F'^ .juenzumsetzer (SFl, SF 2) eine Anordnung zur digitalen Quotientenbildung (O) angeschlossen ist und daß dieser Anordnung (Q) eine Steuerschaltung (ST) zugeordnet ist, die beim Auftreten eines Kurzschlusses auf eine Anregung hin die Messung der Fehlerstellenentfernung veranlaßt.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine analoge Meßwertgeber (G 1) auch vom Leitungsstrom beeinflußt ist und als Blindspannungsgeber eine der Blindspannung proportionale Gleichspannung (U 2) abgibt.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß zumindest der weitere analoge Meßwertgeber (G 2) zum Entfernen der flüchtigen Komponente aus der ihm zugeführten, dem Leitungsstrom proportionalen Meßgröße (/ 1) eingangsseitig eine Schaltungseinrichtung mit zwei Widerständen enthält, von denen der eine Widerstand mit der elektrisehen Meßgröße in einem Stromkreis über ein die stationäre Komponente unterdrückendes Filternetzwerk gespeist wird, so daß an ihm eine der flüchtigen Komponente entsprechende elektrische Spannung entsteht, während der andere Widerstand ohne Zwischenschaltung von Filtern mit der elektrischen Meßgröße in einem weiteren Stromkreis gespeist wird, so daß an ihm eine der elektrischen Meßgröße entsprechende elektrische Spannung entsteht, und daß die beiden Spannun- so gen zur Gewinnung der stationären Komponente gegeneinander geschaltet sind.
4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung zur digitalen Quotientenbildung einen an den einen Spannungs-Frequenzumsetzer angeschlossenen Zähler enthält, der im Takt von dem weiteren Spannungs-Frequenzumsetzer gesteuert wird.
5. Schaltungsanordnung nach einem der An-Sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung (Q) zur digitalen Quotientenbildung zwei Zähler (Zl, Z 2) enthält, von denen jeweils einer an einen Spannungs-Frequenzumsetzer (5Fl, SFl) angeschlossen ist, und daß der an den einen Spannungs-Frequenzumsetzer (5Fl) angeschlossene eine Zähler (Zl) von dem an den weiteren Spannungs-Frequenzumsetzer (SF 2) angeschlossenen weiteren Zähler (Z 2) im Takt gesteuert wird.
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Zähler (Z2) eine Frequenzteilung bewirkt.
7. Schaltungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Auftreten eines Kurzschlusses die Messung der Fehlerstellenentfernung veranlassende Steuerschaltung (5T) aus Logikelementen besteht.
S. Schaltungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (ST) eine Starteinrichtung enthält, die beim Auftreten eines Kurzschlusses auf eine Anregung hin einen Startimpuls abgibt, der die Zähler (Zl, Z2) zur Aufnahme der Zählungen veranlaßt.
9. Schaltungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (ST) eine an den Ausgang des einen Zählers (Z 1) angeschlossene Meßfehler-Kontrolleinrichtung zur Überwachung der Abweichungen der Zählerstände aufeinanderfolgender Taktperioden im Hinblick darauf aufweist, ob die Abweichungen innerhalb eines vorgegebenen Bereiches liegen, und daß die Steuerschaltung (ST) bei einer innerhalb des vorgegebenen Bereichs liegenden Abweichung der Zählerstände ein Steuersignal abgibt.
10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle einer an die Steuerschaltung (ST) angeschlossenen Schutzeinrichtung für die Leitung durch das Steuersignal ein Sperrsignal für den Auslösebefehl der Schutzeinrichtung gelöscht wird, wenn das Steuersignal innerhalb eines vorbestimmten Zeitintervalls nach der Anregung der Steuerschaltung (ST) auftritt.
11. Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrsignal spätestens nach Ablauf des vorbestimmten Zeitintervalls gelöscht wird.
12. Schaltungsanordnung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Löschen des Sperrsignals, vorzugsweise nach einer festen vorgegebenen Zeit, von der Steuerschaltung (ST) ein Stop-Impuls für die Zähler (Zl, Z2) zur Erhaltung des Zählerstandes gegeben wird.
13. Schaltungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zählerstand an einer dem einen Zähler (Z 1) nachgeordneten Ziffern-Anzeigevorrichtung (A) ablesbar ist.
14. Schaltungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem einen Zähler (Z 1) eine Druckereinrichtung (DE) zum Drucken der gemessenen Fehlerstellenentfernung nachgeordnet ist.
15. Schaltungsanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckcrcinrichtung (DE) durch die Steuerschaltung (ST) zum Drucken freigegeben wird.
16. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (ST) mittels eines Betriebsartschalters derart umschaltbar ist, daß die
Schutzeinrichtung in einer Stellung unabhängig und in einer anderen Stellung in Abhängigkeit von der Messung der Fehlerentfernung wirksam ist.
17. Schaltungsanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ausgangsseitig an den einen Zähler (Zl) ein Distanzschutz-Zusatz (DZ) angeschlossen ist. der für jede Widerstandsstufe eine der Anzahl der Stellen aes Zählerstandes entsprechende Anzahl von Zahlenstellern enthält und Zeitgeber, Auslösebefehlgeber und ein aus Logikelementen bestehendes, verbindendes Netzwerk aufweist.
IS. Schaltungsanordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß zur Gewinnung eines viereckigen Auslöse_.ebietes an zwei Vergleichswiderständen zwei Hilfsspannungen erzeugt werden und daß unter Berücksichtigung der Phasenlage aus jeweils einer Hilfsspannung, und der Meßspannung gebildete Differenzspannungen und die Hilfsspannungen au eine Logikschaltung angeschlossen sind, die ein Auslös ^signal abgibt, wenn in einem duich die Nulldurchgänge der Hilfsspannungen oder aus diesen Spannungen abgeleiteter Spannungen bestimmten Zeitintervall die Differenzspannungen Nulldurchgänge mit bestimmten Vorzeichen aufweisen.
DE2032578A 1970-06-26 1970-06-26 Schaltungsanordnung zum Messen der Fehlerstellenentfernung bei Leitungskurzschlüssen Expired DE2032578C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2032578A DE2032578C3 (de) 1970-06-26 1970-06-26 Schaltungsanordnung zum Messen der Fehlerstellenentfernung bei Leitungskurzschlüssen
CH776171A CH532794A (de) 1970-06-26 1971-05-26 Schaltungsanordnung zum Erfassen von Fehlern bei Kurzschlüssen auf Leitungen
GB2860571A GB1355089A (en) 1970-06-26 1971-06-18 Line monitoring circuit arrangements for fault location determin atio
US00156733A US3735204A (en) 1970-06-26 1971-06-25 Circuit arrangement for determining the distance of fault locations in line short-circuits
FR7123317A FR2096520B1 (de) 1970-06-26 1971-06-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2032578A DE2032578C3 (de) 1970-06-26 1970-06-26 Schaltungsanordnung zum Messen der Fehlerstellenentfernung bei Leitungskurzschlüssen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2032578A1 DE2032578A1 (de) 1971-12-30
DE2032578B2 true DE2032578B2 (de) 1973-10-04
DE2032578C3 DE2032578C3 (de) 1974-05-09

Family

ID=5775499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2032578A Expired DE2032578C3 (de) 1970-06-26 1970-06-26 Schaltungsanordnung zum Messen der Fehlerstellenentfernung bei Leitungskurzschlüssen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3735204A (de)
CH (1) CH532794A (de)
DE (1) DE2032578C3 (de)
FR (1) FR2096520B1 (de)
GB (1) GB1355089A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647479A1 (de) * 1976-09-30 1978-04-06 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und einrichtung zur ueberwachung einer elektrischen leitung auf kurzschluesse
EP0015864A1 (de) * 1979-02-28 1980-09-17 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Bestimmung der Reaktanz einer Energieübertragungsleitung im Kurzschlussfalle
EP0214484A1 (de) * 1985-08-13 1987-03-18 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Digitales Schutzrelais

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2112136C3 (de) * 1971-03-10 1986-02-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zum genauen Messen des Fehlerortes bei Leitungskurzschlüssen
CH565468A5 (de) * 1973-01-31 1975-08-15 Bbc Brown Boveri & Cie
JPS52100149A (en) * 1976-02-18 1977-08-22 Tokyo Electric Power Co Inc:The Digital failure point evaluating unit
US4148087A (en) * 1977-04-20 1979-04-03 Phadke Arun G Distance relay for electric power transmission lines
US4321681A (en) * 1979-09-21 1982-03-23 Westinghouse Electric Corp. Protective relay apparatus
US4455612A (en) * 1982-01-27 1984-06-19 Iowa State University Research Foundation, Inc. Recursive estimation in digital distance relaying system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1300503A (fr) * 1960-09-16 1962-08-03 Brown Appareil pour la mesure du quotient
US3303390A (en) * 1963-06-07 1967-02-07 Westinghouse Electric Corp Distance relaying
US3312865A (en) * 1963-10-21 1967-04-04 Westinghouse Electric Corp Static reactance relay
FR1436596A (fr) * 1965-01-22 1966-04-29 Compteurs Comp D Dispositif de protection de distance par relais statiques ultra-rapides

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647479A1 (de) * 1976-09-30 1978-04-06 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und einrichtung zur ueberwachung einer elektrischen leitung auf kurzschluesse
EP0015864A1 (de) * 1979-02-28 1980-09-17 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Bestimmung der Reaktanz einer Energieübertragungsleitung im Kurzschlussfalle
EP0214484A1 (de) * 1985-08-13 1987-03-18 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Digitales Schutzrelais

Also Published As

Publication number Publication date
CH532794A (de) 1973-01-15
FR2096520B1 (de) 1976-04-02
DE2032578C3 (de) 1974-05-09
DE2032578A1 (de) 1971-12-30
US3735204A (en) 1973-05-22
FR2096520A1 (de) 1972-02-18
GB1355089A (en) 1974-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2230522A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Isolationsüberwachung eines IT-Netzes
DE2133809C2 (de) Schaltungsanordnung zum Anzeigen von Fehlern in Drehstrom-Hochspannungsnetzen
DE2032578B2 (de) Schaltungsanordnung zum Messen der Fehlerstellenentfernung bei Lei tungskurzschlussen
DE2530717A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschalten einer elektrischen uebertragungsleitung bei ueberlastung
DE2907857C2 (de) Schaltungsanordnung zur Bestimmung der Reaktanz einer Energieübertragungsleitung im Kurzschlußfalle
DE3426746C1 (de) Hebezeug mit UEberlastsicherung
DE2051443A1 (de) Elektrische Filterschaltung
DE19640821B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erfassung von Erdschlüssen
DE2756012C3 (de) Gerät zur Prüfung der Maßnahme Fehlerstromschutzschaltung
EP1236259A1 (de) Differentialschutzverfahren
DE2413399C2 (de)
DE2443351C3 (de) Strommeßgerät
DE4221168C1 (de) Verfahren zur Zündung von mehreren in Serie geschalteten Zündern und Zündmaschine mit Schaltung zur Vermeidung von Nebenschlußversagern
DE1020410B (de) Anordnung zum Schutz gegen von hochfrequenten Schwingungen begleitete laenger anhaltende Stoerungen und Fehler in Hochspannungsapparaten und -geraeten
EP0132728A1 (de) Einrichtung zur Überwachung hoher Wechselspannungen
DE724910C (de) Milliamperesekundenrelais
DE10162822A1 (de) Spannungsprüfanordnung für elektrische Spannung führende Anlagen
DE2737067A1 (de) Geraet zur pruefung elektrischer bauteile, insbesondere elektrischer kabel
DE2537672C2 (de) Schaltungsanordnung für eine Pegelprüfeinrichtung zur Verwendung in selektiven Zeichenempfängern, insbesondere für Fernsprechanlagen
DE2530520C3 (de) Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage mit einem Konstantstrom-Regelsystem
DE1175782C2 (de) Distanzrelais
DE1513510A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erdschlussueberwachung
DE1588924A1 (de) Pruefeinrichtung fuer elektronische Schutz- und Steuerungsglieder
DE916180C (de) Schaltungsanordnung zur Pruefung des gleichzeitigen Auftretens von Spannungspulsen in elektrischen Anlagen, insbesondere Fernmeldeanlagen
DE2013737C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Fehlerüberwachung einer Sammelschiene

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee