DE20313001U1 - Kombigerät - Google Patents

Kombigerät Download PDF

Info

Publication number
DE20313001U1
DE20313001U1 DE20313001U DE20313001U DE20313001U1 DE 20313001 U1 DE20313001 U1 DE 20313001U1 DE 20313001 U DE20313001 U DE 20313001U DE 20313001 U DE20313001 U DE 20313001U DE 20313001 U1 DE20313001 U1 DE 20313001U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk drive
floppy disk
card reader
combined device
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20313001U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carry Computer Engineering Co Ltd
Original Assignee
Carry Computer Engineering Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carry Computer Engineering Co Ltd filed Critical Carry Computer Engineering Co Ltd
Publication of DE20313001U1 publication Critical patent/DE20313001U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0034Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers the connector being capable of simultaneously receiving a plurality of cards in the same insertion slot
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0004Hybrid readers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0034Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers the connector being capable of simultaneously receiving a plurality of cards in the same insertion slot
    • G06K7/0043Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers the connector being capable of simultaneously receiving a plurality of cards in the same insertion slot the plurality of cards being cards of different formats, e.g. SD card and memory stick

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Kombigerät, das ein Gehäuse (20) aufweist, im dem ein Diskettenlaufwerk (30) und Kartenlesegerät (40) aufeinanderliegend aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte (21) des Gehäuses (20) eine obere Öffnung (211) für Diskette und mindestens eine untere Öffnung für Speicherkarte besitzt, wodurch das Kartenlesegerät und das Diskettenlaufwerk miteinander kombiniert werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Kombigerät, das ein Kartenlesegerät in einem Diskettenlaufwerk integriert und direkt im Coumputer eingebaut werden kann.
  • Stand der Technik
  • Digitalkamera, Digital-Video-Kamera, PDA und MP3-Player verwenden eine Speicherkarte als Speichermedium zum Speichern von Video- oder Sounddaten. Diese Speicherkarte kann eine CF (Compact Flash) -, MD (Micro Driver) -, MMC (Multimedia Card) -, SM (Smart Media)-, SD (Secured Digital)-, oder MS (Memory Stick) -Karte sein. Um die Daten in der Speicherkarte für weitere Verarbeitungen wie Bildverarbeitung,Wiedergabe oder Drucken, auf einen Computer zu übertragen, wird ein Signalkabel oder ein Kartenlesegerät verwendet.
    • 1. Das Signalkabel (wie USB- oder IEEE1394-Kabel) verbindet das Digitalgerät mit dem Computer, der durch das Treiberprogramm für das Digitalgerät auf die Daten in der Speicherkarte zugreifen kann. Die Zugriffsgeschwindigkeit ist jedoch sehr niedrig. Bei Digitalkamera wird überlicherweise eine Speicherkarte mit hoher Speicherkapazität(wie 512M,IG oder höher) verwendet. Durch das Signalkabel auf die Daten in dieser Speicherkarte zuzugreifen, ist sehr zeitaufweindig.
    • 2. Das Kartenlesegerät kann intern oder extern mit dem Computer verbunden werden und weist eine hohe Zugriffsgeschwindigkeit auf. Dieses Kartenlesegerät nimmt jedoch einen Platz ein und muß manuell mit dem Computer verbunden werden.
  • Daher wurde ein Drucker entwickelt, in dem ein Kartenlesegerät integriert ist, wodurch die Daten in der Speicherkarte direkt von dem Drucker ausgedruckt werden können. Dennoch ist eine Datenverarbeitung in diesem Fall nicht möglich.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kombigerät zu schaffen, das ein Kartenlesegerät in einem Diskettenlaufwerk integriert und direkt im Coumputer eingebaut werden kann, wodurch das Kartenlesegerät zu einer Standardausstattung des Computers gehört, so daß der Gebrauchswert des Computers erhöht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Kombigerät gelöst, das ein Gehäuse aufweist, dessen Format dem Standardformat des Gehäuses des Diskattenlaufwerks entspricht, in dem ein kompaktes Diskettenlaufwerk und ein Kartenlesegerät aufeinanderliegend aufgenommen sind, und das eine obere Öffnung für Diskette und mindestens eine untere Öffnung für Speicherkarte besitzt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung der Erfindung.
  • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung der Erfindung.
  • 3 zeigt einen Schaltplan des Kartenlesegerätes.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung nach dem Einbau im Computer.
  • 5 zeigt eine Explosionsdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Bezugnehmend auf 1 und 2 weist das erfindungsgemäße Kombigerät 10 ein Gehäuse 20 auf, das umfassend:
  • eine Frontplatte 21, die eine obere Öffnung 211 für Diskette und mindestens eine untere Öffnung besitzt (im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei untere Öffnungen 212, 213 für CF/PCMCIA-,SM-,MS-,SD-,MMC-und xD-Karte vorgesehen), wobei an der Innenseite der Fronplatte 21 ein Klemmteil 214, unter den Öffnungen jeweils ein Loch 215 für eine Anzeigelampe, die den Betriebszustand des Diskettenlaufwerks 30 oder des Kartenlesegerätes 40 anzeigt, und nahe an der Öffnung 211 ein Schlitz 216 vorgeshen ist;
  • zwei Seitenplatten 22, die am vorderen und hinteren Bereich jeweils einen nach innen weisenden Knick 221, 222 aufweisen, entsprechend den Schraubenlöchern 31 des Diskettenlaufwerks 30 jeweils mit einem Loch 223 versehen sind und an der Innenseite jeweils eine Stützscheibe 224 besitzen; und
  • eine Bodenplatte 23, die eine Schraubfassung 231 aufweist, um das Kartenlesegerät 40 mittels einer Schraube zu befestigen, damit die Steckplätze 41, 42 des Kartenlesegerätes mit den Öffnungen 212, 212 der Frontplatte 21 fluchten.
  • Das Kartenlesegerät 40 ist plattenförmig ausgebildet und besitzt zwei Steckplätze 41, 42 für CF/PCMCIA-, SM-, MS-, SD-, MMC- und xD-Karte. 3 zeigt den Schaltplan des Kartenlesegerätes 40. An der rechten oberen Seite der 3 ist der Steckplatz 41 für CF- und Micro Driver/PCMCIA-Karte und an der rechten unteren Seite der 3 ist der Steckplatz 42 für SM-, MS-, SD-, MMC- und xD-Karte dargestellt. Die Signalleitungen der beiden Steckplätze 41, 42 sind mit dem Controller 43 verbunden, der die Signale aus den Steckplätzen 41, 42 auf USB-Signale (oder IDE-, IEEE1394-, PCI-Signale) umsetzt und über ein Verbindungskabel 44 mit dem Computer 50 verbunden ist.
  • Das Kartenlesegerät 40 ist stabil zwischen dem Klemmteil 214, den Stützscheiben 224 und der Schraubfassung 231 im Gehäuse 20 positioniert, wobei die beiden Steckplätze 41, 42 mit den Öffnungen 212, 213 der Frontplatte 21 fluchten.
  • Das Diskettenlaufwerk 30 befindet sich über dem Kartenlesegerät 40 und liegt auf den Knicken 221, 222 der Seitenplatten 22 auf. Die Auswurftaste 32 des Diskettenlaufwerks 30 ragt aus dem Schlitz 216 der Frontplatte 21 heraus. Durch die Löcher 223 wird jeweils eine Schraube geführt, die dann in die Schraubenlöcher 31 des Diskettenlaufwerks 30 gedreht werden, damit das Diskettenlaufwerk 30 im Gehäuse 20 befestigt ist. Dabei fluchtet der Steckplatz des Diskettenlaufwerks 30 mit der Öffnung 211 der Frontplatte 21.
  • Auf den hinteren Knicken 222 liegt weiterhin eine Leiterplatte 60 (2) . Über ein Bandkabel 70 kann das Diskettenlaufwerk 30 mit dem Computer 50 verbunden werden, wodurch der Computer das Diskettenlaufwerk 30 mit Storm versorgen kann. Wenn ein USB-Diskettenlaufwerk verwendet wird, kann diese Leiterplatte entfallen.
  • Alternativ kann an der Hinterseite des Diskettenlaufwerks 30 ein Anschluß 33 vorgesehen sein, durch den das Diskettenlaufwerk 30 mit dem Kartenlesegerät 40 verbunden ist, das über das Bandkabel 70 mit dem Computer 50 verbunden ist, so daß der gleiche Zweck erreicht wird.
  • Das Gehäuse 20, das das Diskettenlaufwerk 30 und das Kartenlesegerät 40 aufnimmt, kann im Computer 50 eingebaut werden, wodurch das Kartenlesegerät 40 zu einer Standardausstattung des Computers 50 gehört, so daß der Gebrauchswert des Computers erhöht wird.
  • Aufgrund der obengenannten Tatsachen entspricht die Erfindung in ihrer Verfügbarkeit, Fortschrittlichkeit und Neuheit vollauf den Anforderungen für ein Gebrauchsmuster.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.

Claims (11)

  1. Kombigerät, das ein Gehäuse (20) aufweist, im dem ein Diskettenlaufwerk (30) und Kartenlesegerät (40) aufeinanderliegend aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte (21) des Gehäuses (20) eine obere Öffnung (211) für Diskette und mindestens eine untere Öffnung für Speicherkarte besitzt, wodurch das Kartenlesegerät und das Diskettenlaufwerk miteinander kombiniert werden.
  2. Kombigerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Fronplatte (21) ein Klemmteil (214) vorgesehen ist.
  3. Kombigerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei untere Öffnungen (212, 213) für Speicherkarte.
  4. Kombigerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckplatz (41) des Kartenlesegerätes (40) CF- und Micro Driver/PCMCIA-Karte und der andere Steckplatz (42) SM-, MS-, SD-, MMC- und xD-Karte unterstützt.
  5. Kombigerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Diskettenlaufwerk (30) ein kompaktes Diskettenlaufwerk ist.
  6. Kombigerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte (21) einen Schlitz (216) für die Auswurftaste (32) des Diskttenlaufwerks (30) besitzt.
  7. Kombigerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (20) zwei Seitenplatten (22) aufweist, die am vorderen und hinteren Bereich jeweils einen nach innen weisenden Knick (221, 222) und an der Innenseite jeweils eine Stützscheibe (224) besitzen.
  8. Kombigerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kartenlesegerät (40) zwischen dem Klemmteil (214) der Frontplatte (21) und den Stützscheiben (224) der Seitenplatten (22) positioniert und mittels einer Schraube im Gehäuse (20) befestigt ist.
  9. Kombigerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Diskettenlaufwerk (30) auf den Knicken (221, 222) der Seitenplatten (22) aufliegt und mittels Schrauben im Gehäuse (20) befestigt ist.
  10. Kombigerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf den hinteren Knicken (222) eine Leiterplatte (60) für ein Bandkabel (70) vorgesehen ist, über das das Diskettenlaufwerk (30) mit dem Computer (50) verbunden ist, wodurch der Computer das Diskettenlaufwerk (30) mit Storm versorgen kann.
  11. Kombigerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Hinterseite des Diskettenlaufwerks (30) ein Anschluß (33) vorgesehen ist, durch den das Diskettenlaufwerk (30) mit dem Kartenlesegerät (40) verbunden ist, das über das Bandkabel (70) mit dem Computer (50) verbunden ist, wodurch der Computer das Diskettenlaufwerk (30) mit Storm versorgen kann.
DE20313001U 2003-06-18 2003-08-22 Kombigerät Expired - Lifetime DE20313001U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW92211122U TW573764U (en) 2003-06-18 2003-06-18 Read integrating device
TW092211122 2003-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20313001U1 true DE20313001U1 (de) 2003-12-24

Family

ID=30113548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20313001U Expired - Lifetime DE20313001U1 (de) 2003-06-18 2003-08-22 Kombigerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20040257919A1 (de)
JP (1) JP3099794U (de)
DE (1) DE20313001U1 (de)
TW (1) TW573764U (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM423874U (en) * 2011-09-26 2012-03-01 Power Quotient Int Co Ltd Card reader with communication function
DE102014212969A1 (de) * 2014-07-03 2016-01-07 Bender Gmbh & Co. Kg Busverbinder-System für elektrische Betriebsmittel
CN105742906A (zh) * 2014-12-12 2016-07-06 鸿富锦精密工业(武汉)有限公司 路由器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4941841A (en) * 1988-06-09 1990-07-17 Darden Julius C Adapter and a removable slide-in cartridge for an information storage system
DE69231118T2 (de) * 1991-10-18 2000-12-14 Fujitsu Ltd Nachrichtenverteilungssystem mit schnurlosen nachrichtenübertragenden Unterstationen und nachrichtenempfängende Terminalendgeräte
JPH0895669A (ja) * 1994-09-29 1996-04-12 Toshiba Corp 電子機器システム
US5650910A (en) * 1996-06-26 1997-07-22 Sun Microsystems, Inc. Backbone substrate for a computer
TW473696B (en) * 1999-06-29 2002-01-21 Casio Computer Co Ltd Printing apparatus and printing method
US6377449B1 (en) * 2000-06-27 2002-04-23 Hon Hai Aprecision Ind. Co., Ltd. Drive bracket for computer data storage device
CN2529320Y (zh) * 2002-03-20 2003-01-01 劲永国际股份有限公司 抽取式存储卡读卡机及其读卡机固定基座
US6688521B2 (en) * 2002-07-01 2004-02-10 Kingbyte Information Corp. Card reader separable from host machine
US6853549B2 (en) * 2003-03-14 2005-02-08 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd Mounting apparatus for data storage devices
US20040193765A1 (en) * 2003-03-31 2004-09-30 Hsiao Yung-Chang PDA docking bay module with peripheral integration

Also Published As

Publication number Publication date
US20040257919A1 (en) 2004-12-23
JP3099794U (ja) 2004-04-15
TW573764U (en) 2004-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60217115T2 (de) Speicherlesegerät mit einer vielzahl von schnittstellen
DE69631285T2 (de) Modulare pcmcia-karte
DE102009015550B4 (de) Kartenleser
DE20207720U1 (de) Festkörperkarte (Solid State Card) mit USB-Verbindungsstecker
DE20313004U1 (de) Vielfunktions-Kartenlese-/-schreibgerät
DE20311797U1 (de) Flashkarten-Leser
DE10101104A1 (de) Flachbildschirm mit austauschbarem Gerätefuß
DE102004003930A1 (de) Zusammengesetzte Speichervorrichtung und Kartenplatine dafür
DE10233428A1 (de) Multiplex-Chipkarte
DE202007013058U1 (de) Computergehäuse, Computerhost und ein Befestigungsrahmen für Speichermedien
DE20313001U1 (de) Kombigerät
DE4112292A1 (de) Fester massenspeicher fuer ein datenverarbeitungs-system, gehaeuse zur aufnahme des festen massenspeichers und datenverarbeitungs-system
EP0427172B1 (de) Kleinrechner mit steckbarer Speichereinheit zur Datensicherung
DE10162524A1 (de) Interfacevorrichtung für virtuelle Speicher
DE102011001324A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Tablet-Computers an einer VESA-Halterung
DE102005045637B3 (de) Notebook-Computer mit USB-Port
EP2393667A1 (de) Photobuch
DE10141873B4 (de) Schreib-/Lesegerät für Speicherkarten
DE3215166C2 (de) Chassis und Gehäuseanordnung für ein Datensichtgerät
DE4033833A1 (de) Pc-steckkarte mit laufwerk
DE60319942T2 (de) Optisches Plattenlaufwerk mit separater Kontrolleinheit
DE10314155B3 (de) Aufnahme für einen Flashspeicher
EP0637029B1 (de) Einrichtung mit Selbstauskunft und Verfahren zu deren Herstellung
DE202005015313U1 (de) Tragbares Datenübertragungsgerät
DE69730968T2 (de) Grundrahmen zur Aufnahme einer Speicherkassette

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040205

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060818

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20090812

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20111130

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right