DE69730968T2 - Grundrahmen zur Aufnahme einer Speicherkassette - Google Patents

Grundrahmen zur Aufnahme einer Speicherkassette Download PDF

Info

Publication number
DE69730968T2
DE69730968T2 DE69730968T DE69730968T DE69730968T2 DE 69730968 T2 DE69730968 T2 DE 69730968T2 DE 69730968 T DE69730968 T DE 69730968T DE 69730968 T DE69730968 T DE 69730968T DE 69730968 T2 DE69730968 T2 DE 69730968T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
memory
cassette
base frame
adapter base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69730968T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69730968D1 (de
Inventor
Li-Ho Yao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atech Totalsolution Co Ltd Taipeh/t'ai-Pei Tw
A Data Technology Co Ltd
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from EP97119401A external-priority patent/EP0915474B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69730968D1 publication Critical patent/DE69730968D1/de
Publication of DE69730968T2 publication Critical patent/DE69730968T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0256Details of interchangeable modules or receptacles therefor, e.g. cartridge mechanisms
    • H05K5/0282Adapters for connecting cards having a first standard in receptacles having a second standard
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/946Memory card cartridge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kassettenanordnung, umfassend einen Adapter-Grundrahmen zur Aufnahme einer Speicherkassette gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Die Informationstechnologie filtert zunehmend von hoch technologischen Anwendungen auf gängige alltägliche Geräte herunter, wobei Verbrauchsgüter, wie ein elektronisches Wörterbuch, Mikrocomputer-gesteuerte Vorrichtungen- und elektronische Spielmaschinen praktische Anwendungsbeispiele der Informationstechnologie sind.
  • Derzeit ist eine Aufzeichnungsuhr auf dem Markt erschienen. Tatsächlich sind Techniken für digitale Ton- und Aufzeichnungsverfahren im Fachgebiet bekannt, aber das Fachwissen hinsichtlich der Techniken zeichnet sich dadurch aus, wie ein entsprechender Schaltkreis auszugestalten ist, damit er in einen so kleinen Raum passt, wie er von einer Uhr vorgegeben ist. Mit Bezug auf die zuvor beschriebene Aufzeichnungsuhr können die Tondaten, wenn die Aufzeichnungszeit kurz ist, direkt in einem herkömmlichen inneren Speicher auf einer Platine gespeichert werden, aber wenn die erforderliche Aufzeichnungszeit lang ist, reicht der Speicherplatz des herkömmlichen Speichers nicht aus. In diesem Fall kann eine Speicherkassette verwendet werden, um die Speicherkapazität zu vergrößern. Wie in 6 dargestellt, wird eine Speicherkassette 90 von außen in eine Aufzeichnungsuhr 80 eingesetzt, um größeren Speicherplatz bereitzustellen.
  • Die zuvor beschriebene Speicherkassette 90 muss stark verkleinert werden, damit sie hinsichtlich ihrer Abmessungen in die Aufzeichnungsuhr 80 passt, und obgleich es nicht schwer ist, den Speicherplatz der Speicherkassette 90 für die vorhandene industrielle Informationstechnologie zu verändern, ist ein Problem hinsichtlich der Vereinbarkeit der Abmessungen aufgetreten. Bisher hat die Speicherkassette breite Anwendung gefunden, beispielsweise verwendet eine Digitalkamera die gleiche Technologie, wie ein Konvertierungsmedium zwischen sich selbst und einem Computer. Die Anordnun gen zwischen der Speicherkassette der Digitalkamera und der Speicherkassette, die die Aufzeichnungsuhr verwendet, sind gleich, wobei es einen bemerkenswerten Unterschied zwischen ihren Spezifikationen gibt. Zusätzlich zur Speicherkapazität sind sie auch unterschiedlich in ihrer Größe. Obgleich es sich bei beiden um kompakte Speicherkassetten handelt, können sie nicht auf vereinbare Weise verwendet werden, da sie in ihren Abmessungen voneinander abweichen. Daher besteht seit langem der ungedeckte Bedarf nach einem Adapter-Grundrahmen, der eine Speicherkassette aufnimmt, wobei die Speicherkassette von mindestens zwei Geräten aufgenommen werden kann, die mit Aussparungen versehen sind, die jeweils nur gemäß der Speicherkassette dimensioniert sind und der Adapter-Grundrahmen die Speicherkassette enthält.
  • US-Patentschrift 5,155,663A offenbart eine. Speicherkasseten-Anordnung, in der die Speicherkassette durch eine Aussparung in einem Adapter-Grundrahmen untergebracht ist. Die Aussparung wird durch zwei gegenüberliegende, in einem Abstand angeordnete Wände und durch eine Endwand bestimmt, die an die Seitenwände an einem Ende angrenzt und sie verbindet. Zwei gegenüberliegende federnde Haken sind in Kammern der Seitenwände ausgebildet. Die Speicherkassette ist auf einer Seitenfläche mit einem mehrteiligen Zapfen und auf der gegenüberliegenden Seitenfläche mit einer Nut versehen. Zapfen und Nut wirken mit einer Nut, beziehungsweise einem mehrteiligen Zapfen an den gegenüberliegenden Wänden des Adapter-Grundrahmens zusammen. Daher kann die Speicherkassette in die Aussparung des Adapter-Grundrahmens geschoben werden. Die Speicherkassette ist überdies mit Querschlitzen auf den Flächen der gegenüberliegenden Seiten versehen, in die die Haken schnappend eingreifen, wenn die Speicherkassette in die Aussparung geschoben wird.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Speicherkassetten-Anordnung bereit zu stellen, wobei die Anordnung eines Adapter-Grundrahmens und einer Speicherkassette einer einheitlichen Beschreibung entsprechen, die mit zugehörigen Anwendungsaufgaben vereinbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 erfüllt.
  • In Übereinstimmung mit einem Merkmal der Erfindung, wird ein Adapter-Grundrahmen zur Aufnahme einer Speicherkassette bereit gestellt, umfassend einen Adapter- Grundrahmen, der eine Aussparung besitzt, die durch ein Paar gegenüberliegender Seitenwände, eine Unterwand und eine Endwand bestimmt wird, die an die darauf ausgebildeten Seitenwände angrenzt und eine Speicherkassette, die in den Adapter-Grundrahmen eingesteckt wird. An einer oberen Kante der Endwand des Adapter-Grundrahmens ist eine Lippe ausgebildet, und zwei gegenüberliegende federnde Haken sind jeweils in zwei Kammern ausgebildet, die entsprechend in den Seitenwänden des Adapter-Grundrahmens ausgebildet sind. Jeder federnde Haken kann eine schräge Oberseite und eine Schulter besitzen, die unter der schrägen Oberseite bestimmt ist.
  • In Übereinstimmung mit dem anderen Merkmal der Erfindung wird ein Paar L-förmiger Puffer bereitgestellt, die jeweils an einem Ende der entsprechenden Seitenwand ausgebildet sind, die sich neben dem offenen Vorderende der Aussparung befindet, wobei die Speicherkassette ein Paar mehrteiliger Zapfen besitzt, die sich jeweils von zwei gegenüberliegenden Seitenflächen erstrecken, die gegen die L-förmigen Puffer stoßen, wenn die Speicherkassette vollständig in die Aussparung eingesetzt ist.
  • Die zuvor genannte Aufgabe sowie andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die ausführliche Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform in Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen deutlicher, in denen:
  • 1 eine auseinandergezogene Darstellung eines Adapter-Grundrahmens zur Aufnahme einer Speicherkassette gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine Querschnittsansicht ist, die die Kombinationsstruktur darstellt, wenn die Speicherkassette in den Adapter-Grundrahmen eingesetzt wird;
  • 3 eine Querschnittsansicht ist, die die Kombinationsstruktur darstellt, nachdem die Speicherkassette in den Adapter-Grundrahmen eingesetzt worden ist;
  • 4 eine andere Querschnittsansicht ist, die die Kombinationsstruktur darstellt, nachdem die Speicherkassette in den Adapter-Grundrahmen eingesetzt worden ist;
  • 5 die Kombinationsstruktur darstellt, nachdem die Speicherkassette in den Adapter-Grundrahmen eingesetzt worden ist; und
  • 6 eine Speicherkassette darstellt, die von außen in eine herkömmliche Aufzeichnungsuhr gemäß dem Stand der Technik eingesetzt worden ist.
  • Mit Bezug auf 1 umfasst die Struktur einer bevorzugten Ausführungsform einen Adapter-Grundrahmen 10 und eine Speicherkassette 20, die in dem Adapter-Grundrahmen 10 enthalten sein soll, um mit anderen zugehörigen Anwendungsobjekten vereinbar zu sein.
  • In dem Adapter-Grundrahmen 10 ist durch zwei gegenüberliegende Wände, eine Unterwand und eine Endwand, die an die Seitenwände an einem Ende der Seitenwände angrenzt, eine Aussparung 11 bestimmt. Gegenüber der Endwand ist in dem Adapter-Grundrahmen 10 ein offenes Vorderende bestimmt. Die Aussparung 11 ist so ausgebildet, dass sie eine Speicherkassette 20 genau aufnehmen kann. Die Tiefe der Aussparung 11 ist größer, als die Höhe der Speicherkassette 20. In einer Unterwand ist ein halbrunder Ausschnitt bestimmt, der die Aussparung 11 teilweise bestimmt und in Verbindung mit der Öffnung steht. In dieser Ausführungsform wird die Speicherkassette 20 nach unten in die Aussparung 11 gegen die Unterwand gedrückt.
  • An einer oberen Kante der Endwand des Adapter-Grundrahmens 10 ist eine Lippe 12 ausgebildet. Zwei gegenüberliegende federnde Haken 14 sind jeweils in zwei Kammern 13 ausgebildet, die entsprechend in den Seitenwänden des Adapter-Grundrahmens 10 bestimmt sind und sich neben dem offenen Vorderende befinden. Jeder federnde Haken 14 besitzt eine schräge Oberseite 140 und eine Schulter 141, die unter der schrägen Oberseite 140 bestimmt ist. Jede Schulter 141 zeigt zur Aussparung 11. Die schräge Oberseite 140 ist geeignet, dass die Speicherkassette 20 zur Schulter 141 des federnden Hakens 14 rutschen kann, wenn sie eingebracht wird.
  • Zwei L-förmige Puffer (15) sind jeweils am Ende der entsprechenden Seitenwand neben dem offenen Vorderende ausgebildet, um zu verhindern, dass die Speicherkassette 20 in Längsrichtung aus der Aussparung 11 des Adapter-Grundrahmens 10 herausrutschen kann.
  • An einem Ende, das dem offenen Ende gegenüberliegt, und sich neben der Endwand des Adapter-Grundrahmens 10 befindet, ist ein Griffteil mit Stegen 16, die auf ihm ausgebildet sind, angebracht, damit ein Benutzer den Adapter-Grundrahmen 10 beim Einsetzen oder beim Herausnehmen der Speicherkassette 20 halten kann.
  • Ein Paar mehrteiliger Zapfen 22 erstreckt sich jeweils von zwei gegenüberliegenden Seitenflächen der Speicherkassette 20 und entspricht den Seitenwänden des Adapter-Grundrahmens 10. Jeder Zapfen 22 ist so ausgebildet, dass er passend zwischen den entsprechenden L-förmigen Puffern 15 und der Endwand des Adapter-Grundrahmens 10 aufgenommen wird. Eine erste Endfläche jedes mehrteiligen Zapfens 22 stößt gegen einen aufrechten Teil der entsprechenden L-förmigen Puffer, und eine zweite Endfläche jedes Zapfens 22 stößt gegen die Endwand des Grundrahmens 10.
  • Die Speicherkassette 20 umfasst eine Vorderfläche und eine Hinterfläche. Eine Reihe von Anschlüssen 21 ist in der Vorderfläche der Speicherkassette 20 angeordnet, um einen Signalanschluss zwischen der Speicherkassette 20 und anderen Anwendungsobjekten bereit zu stellen.
  • Beim Zusammensetzen wird zunächst die Speicherkassette 20 geneigt, so dass ihre Rückfläche unter die Lippe 12 des Adapter-Grundrahmens 10 gehakt wird, der von einem Benutzer am Griffteil gehalten wird. Die Vorderfläche der Speicherkassette 20 ist nach unten zur Unterwand und zu den L-förmigen Puffern (5) geschwungen, wobei die Zapfen 22 die schrägen oberen Flächen 140 der federnden Haken (14) hinunter gleiten, und die federnden Haken 14 in die Kammern 13 drücken, wie in 2 dargestellt. Nachdem eine Oberobere Fläche der Speicherkassette 20, beziehungsweise der Zapfen 22 unter jede Schulter 141 der federnden Haken 14 gelangt sind, schnappen die federnden Haken 14 zurück in ihre Ausgangsposition, wobei die Speicherkassette 20 sicher im Adapter-Grundrahmen 10 einrastet, wie in den 3 und 4 dargestellt. 5 zeigt eine Anordnung, nachdem der zuvor genannte Adapter-Grundrahmen 10 und die Speicherkassette 20 zusammen gebracht worden sind.
  • Zum Entfernen der Speicherkassette 20 drückt ein Benutzer die federnden Haken 14 zurück in die Kammern 13 und drückt nach oben gegen einen Teil einer Unterseite der Speicherkassette 20, der durch die Aussparung des Grundrahmens 10 freigelegt ist.

Claims (3)

  1. Speicherkassetten-Anordnung, umfassend: – einen Grundrahmen (10) mit einer Aussparung (11), bestimmt durch ein Paar in einem Abstand angeordneter Seitenwände, eine Endwand, die an die Seitenwände an einem Ende angenzt und sie verbindet und durch ein offenes Vorderende, – zwei gegenüberliegende federnde Haken (14), ausgebildet in Kammern (13) in den Seitenwänden und – eine Speicherkassette (20), die so ausgestaltet ist, dass sie genau in der Aussparung – untergebracht werden. kann, wobei die Speicherkassette (20) eine Rückfläche besitzt, die zur Endwand zeigt, wenn die Speicherkassette in die Aussparung eingesetzt ist, zwei gegenüberliegende mehrteilige Zapfen (22), die zu den Seitenwänden zeigen, eine obere und einer untere Fläche und eine vordere Fläche mit mehreren Anschlüssen (21), die auf ihr angeordnet sind, wobei die Speicherkassette (20) überdies Mittel besitzt, die durch die beiden federnden Haken (14) schnappend einrasten, wenn die Speicherkassette in die Aussparung (11) eingesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass – die Aussparung (11) eine Unterwand besitzt, die sich zwischen den Seitenwänden erstreckt und die Endwand so angepasst ist, dass sie neben der unteren Fläche der Speicherkassette (20) liegt, – eine Lippe (12) an der oberen Kante der Endwand gegenüber der Unterwand ausgebildet ist, so dass die Rückfläche der Speicherkassette unter der Lippe (12) eingehakt werden kann, wenn die Speicherkassette (20) in einer geneigten Position in die Aussparung (11) eingesetzt wird, – die Haken (14) so ausgestaltet sind, dass die mehrteiligen Zapfen (12) der Speicherkassette von oben schnappend einrasten, wenn die Speicherkassette (20) schließlich in die Aussparung (11) eingesetzt wird, durch Bewegen ihrer unteren Fläche gegen die Unterwand und – ein Paar L-förmiger Puffer (15) jeweils an den Seitenwänden neben dem vorderen Ende der Aussparung (11) ausgebildet ist, und die Puffer so angeordnet sind, dass sie an die mehrteiligen Zapfen (22) stoßen, wenn die Speicherkassette schließlich in die Aussparung (11) eingesetzt wird, um zu verhindern, dass die Speicherkassette (20) aus der Aussparung (11) herausgleiten kann.
  2. Speicherkassetten-Anordnung nach Anspruch 1, wobei jeder der beiden gegenüberliegenden federnden Haken (14) des Adapter-Grundrahmens eine schräge Fläche (140) und eine Schulter (141) besitzt, die unter der schrägen oberen Fläche (140) bestimmt ist, so dass die schräge obere Fläche (140) geeignet ist, dass die Speicherkassette (20) die Schulter (141) des federnden Hakens (14) passiert, wenn die Speicherkassette (20) in die Aussparung (11) eingesetzt wird.
  3. Speicherkassetten-Anordnung nach Anspruch 2, wobei als Bestandteil des Adapter-Grundrahmens (10) ein Griffteil ausgebildet ist, der neben der Endwand liegt und der Stege (16) besitzt, die auf dem Griffteil ausgebildet sind, wobei der Griffteil das Abnehmen mit einem elektronischen Gerät erleichtern kann, das bereitgestellt wird, um am Adapter-Grundrahmen (10) angebracht zu werden.
DE69730968T 1997-11-06 1997-11-06 Grundrahmen zur Aufnahme einer Speicherkassette Expired - Lifetime DE69730968T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97119401A EP0915474B1 (de) 1997-10-15 1997-11-06 Grundrahmen zur Aufnahme einer Speicherkassette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69730968D1 DE69730968D1 (de) 2004-11-04
DE69730968T2 true DE69730968T2 (de) 2005-02-10

Family

ID=34043068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69730968T Expired - Lifetime DE69730968T2 (de) 1997-11-06 1997-11-06 Grundrahmen zur Aufnahme einer Speicherkassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE69730968T2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE69730968D1 (de) 2004-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60300617T2 (de) Speichervorrichtung
EP0775964B1 (de) Kontaktiereinheit für kartenförmige Trägerelemente elektronischer Baugruppen
DE69930888T2 (de) Zwischensockel für Karte
DE69833290T2 (de) Speicherkarte
DE69723461T2 (de) Gehäuse zur elektronischen Verbindung an einen Computer ausgerüstet mit einem IC-Karten-Verbinder
DE10120594B4 (de) Gehäuse für kleines tragbares Gerät
DE202006003851U1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Port
DE29922871U1 (de) Notebooktyp-Werkzeugkasten
DE202014100336U1 (de) Portreplikator
DE10245483A1 (de) Steckkarten-Adapter
EP0845837B1 (de) Stecker aus gestapelten Teilsteckern für Chipkarten
DE69925184T2 (de) Halterungsaufbau für einen Steckverbinder
DE112008002173T5 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE202007013058U1 (de) Computergehäuse, Computerhost und ein Befestigungsrahmen für Speichermedien
DE602004003118T2 (de) Kartenverbinder, der sowohl Herausfallen als auch Auswurffehler einer Karte vermeiden kann.
DE60029559T2 (de) Elektronische vorrichtung und gehäuse
DE69730968T2 (de) Grundrahmen zur Aufnahme einer Speicherkassette
DE4120968C2 (de)
DE202004018336U1 (de) Speichermodul
DE102009020067B4 (de) Gegenstand-Verbinde/Löse-Antriebseinheit
DE10326344A1 (de) Kartensteckstelle
DE20316819U1 (de) Speichervorrichtung
DE202004002335U1 (de) Konverter für MP3-Spieler
DE4030196C2 (de) Kontaktiereinrichtung für eine SIM-Karte
DE3219215A1 (de) Gehaeusekombination fuer mikrokassetten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: A-DATA TECHNOLOGY CO., LTD., CHUNG HO CITY, TA, TW

Owner name: ATECH TOTALSOLUTION CO., LTD., TAIPEH/T'AI-PEI, TW

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: YAO, LI-HO, TAIPEI, TW